Autor Thema: Firefox ...  (Gelesen 122349 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox 3.6.4 RC1 mit Out-Of-Process-Plugins
« Antwort #270 am: 02 Juni, 2010, 08:09 »
Im ersten Release Candidate haben die Entwickler eine lange Liste von Bugs beseitigt, die man bei Bugzilla einsehen kann.

Weitere Informationen: Release Notes

Download: Firefox 3.6.4 RC1  (8,0 MB)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla Firefox 3.7 Alpha 5
« Antwort #271 am: 14 Juni, 2010, 16:05 »
kein aktuelles Changelog verfügbar ...

Download : ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/devpreview/1.9.3a5/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox immer im privaten Modus nutzen
« Antwort #272 am: 21 Juni, 2010, 13:29 »
Es gibt sicherlich verschiedene Gründe, den privaten Modus von Firefox zu nutzen, um keine Surf-Spuren zu hinterlassen. Und so kann es auch manchmal nützlich sein, den Firefox (oder Portable Firefox auf dem USB-Stick) immer automatisch im privaten Modus zu starten.

Einfach den Firefox schnappen, about:config eingeben und den String browser.privatebrowsing.autostart suchen. Diesen per Doppelklick von false auf true setzen. Danach startet der Firefox immer im privaten Modus. Er legt also keine Chronik und nichts an.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla Firefox 3.6.4 erschienen
« Antwort #273 am: 22 Juni, 2010, 17:43 »
Mozilla Firefox 3.6.4 behebt mehrere Sicherheitslücken. Des Weiteren haben die Entwickler an der Stabilität des Browsers gearbeitet. Wenn Plugins wie Adobe Flash, Apple Quicktime oder Microsoft Silverlight abstürzen oder hängen bleibt, beeinflusst dies nun den Rest von Firefox nicht mehr, da Plugins seit dieser Version getrennt vom Browser ausgeführt werden (plugin-container.exe).

Eine detaillierte Auflistung der Veränderungen erhalten Sie auf der Projektwebsite.
« Letzte Änderung: 23 Juni, 2010, 12:38 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox 4 Beta 1 kommt mit neuer Benutzeroberfläche
« Antwort #275 am: 29 Juni, 2010, 10:45 »
Die Entwickler des Browsers Firefox haben nun bestätigt, dass Firefox 4.0 mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche ausgestattet wird. Sie soll erstmals in der Beta 1 zu sehen sein, die in den kommenden Wochen erwartet wird.

Entsprechende Design-Entwürfe haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach gezeigt. Im Blog 'Mozilla Links' haben die Entwickler zusammengefasst, welche Teile der Benutzeroberfläche überarbeitet werden. Die wohl größte Neuerung dürfte der Firefox-Button sein, den man in der oberen linken Ecke der Anwendung findet.


Dieser enthält alle wichtigen Menüpunkte, die bislang auf die Menüleiste aufgeteilt waren. Er soll standardmäßig für die Nutzer von Windows 7 und Vista aktiviert sein. Unter Windows XP lässt er sich manuell einblenden.

Ebenfalls neu wird das Interface auf Basis von Aero Glass sein, das deutlich besser zu Windows Vista und 7 passt als bisher. Bereits im Mai haben die ersten Nightly Builds von Firefox diese Erweiterung erhalten. Für weitere optische und praktische Verbesserungen wird die anpassbare Tab-Leiste sorgen. Sie kann feste Anwendungs-Tabs enthalten, aber auch Programmfunktionen. Auch dieses Feature wurde bereits in die Nightly Builds integriert.

Der neue Bookmark-Button öffnet das Bookmark-Menü sowie die dazugehörige Sidebar. Die wohl größte designtechnische Veränderung ist jedoch die neue Platzierung der Tabs. Man findet sie nun direkt unter der Titelleiste des Browsers, noch über den Navigationselementen. Für Anwender, die mit dieser Neuerung nicht einverstanden sind, gibt es jedoch die Möglichkeit, das alte Aussehen wieder herzustellen.

In einem ausführlichen Video erklären die Entwickler aus dem Hause Mozilla, wie viel Überlegungen man in die Entscheidung, Tabs am oberen Bildschirmrand anzuzeigen, gesteckt hat.

Bis zur ersten Betaversion sollen noch weitere Veränderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen werden. So wird beispielsweise die Status-Leiste nur noch dann eingeblendet, wenn eine Website geladen wird. Auch die Applikations-Tabs, die beispielsweise ein Online-E-Mail-Programm oder ein Online-Office-Tool beinhalten, werden noch Einzug halten.

Auch die Nutzer von Linux und Mac OS X werden eine neue Benutzeroberfläche erhalten. Dazu liegen aber noch keine Details vor. Die erste Betaversion von Firefox 4.0 soll laut den Entwicklern in den kommenden Wochen zur Verfügung gestellt werden. Die finale Ausgabe wird zum Ende des Jahres erwartet.

Download: Aktuelle Nightly Builds von Firefox : ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/nightly/
Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Web Video Downloader for Firefox for Windows 5.7
« Antwort #276 am: 03 Juli, 2010, 07:22 »
Web Video Downloader for Firefox is a free FLV video download tool. This video downloader can fast download YouTube videos and videos from other sites; synchronize new videos with video download page; and always provide hottest video information.


Freeware

http://www.sothinkmedia.com/web-video-downloader-firefox/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla Firefox 4.0 Beta 1
« Antwort #277 am: 06 Juli, 2010, 19:04 »
Nach einer langen Wartezeit steht nun die erste Betaversion von Firefox 4.0 zur Verfügung. Der Browser präsentiert sich mit einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche und vielen neuen Funktionen.

Die auffälligste Veränderung für die Nutzer von Windows Vista und Windows 7 dürfte der neue Firefox-Button sein, der die Menüleiste ersetzt. Dort findet man alle Optionsdialoge und weniger häufig verwendete Funktionen. Zudem werden die Browser-Tabs nun standardmäßig am oberen Bildschirmrand dargestellt, allerdings nur unter Windows.


In der so genannten Smart Location Bar hat man die Möglichkeit, nach bereits geöffneten Tabs zu suchen und in diese zu wechseln. Das soll vor allem bei sehr vielen geöffneten Tabs für mehr Übersicht sorgen. Der Addons- und Extension-Manager basiert auf einer neuen Programmierschnittstelle - die Oberfläche wird spätestens zur finalen Ausgabe neu gestaltet.

Weitere Veränderungen an der Benutzeroberfläche: Reload- und Stopp-Button wurden zu einem Bedienelement zusammengefasst. Die Bookmarks-Toolbar wurde durch einen Bookmarks-Button ersetzt. Die alte Darstellung lässt sich jedoch wieder aktivieren.

In Sachen Standard-Kompatibilität gibt es ebenfalls einige Verbesserungen. So werden CSS Transitions teilweise unterstützt. Das für HTML5-Videos verwendete Format WebM von Google wurde integriert. Die 3D-Grafik-Schnittstelle WebGL wurde implementiert, ist standardmäßig jedoch deaktiviert. Das gleiche gilt für die Hardwarebeschleunigung unter Windows.

Welche Veränderungen sich für Web-Entwickler ergeben, hat die Mozilla Foundation auf einer speziellen Website im Mozilla Developer Center zusammengefasst.

Mit Firefox 4.0 will Mozilla wieder zu den Konkurrenten aufschließen, vor allem zu Chrome. Der Browser aus dem Hause Google konnte Firefox in den letzten Monaten einige Marktanteile abnehmen. Mit der finalen Ausgabe von Firefox 4.0 wird nach derzeitigem Stand Ende 2010 gerechnet.

Release Notes : http://www.mozilla.com/en-US/firefox/4.0b1/releasenotes/

Download: ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/4.0b1/

http://www.mozilla.com/firefox/
« Letzte Änderung: 07 Juli, 2010, 09:16 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox - Jägermonkey überholt Tracemonkey
« Antwort #278 am: 14 Juli, 2010, 10:43 »
Mozilla kommt bei der Entwicklung seiner neuen Javascript-Engine Jägermonkey voran. Die aktuellen Entwicklerversionen sind in Googles V8-Benchmark mittlerweile schneller als die in Firefox 3.6 verwendete Tracemonkey-Engine.

In Sachen Javascript-Performance ist Firefox mittlerweile ins Hintertreffen geraten, in den Benchmarks liegen Opera, Safari, Chrome und auch die ersten Vorabversionen des Internet Explorer 9 deutlich vor Mozillas Browser. Zwar ist der von Mozilla mit Tracemonkey verfolgte Ansatz des Tracings grundsätzlich schneller als die einfachere Herangehensweise der Konkurrenz, nur kann das Tracing in vielen real vorkommenden Situationen nicht genutzt werden. Firefox greift dann auf seinen alten Javascript-Interpreter zurück, der deutlich langsamer ist. Die Konkurrenz setzt hingegen komplette Methoden in Assembler um, was zwar langsamer ist als Tracing, aber sehr viel häufiger genutzt werden kann.

Jägermonkey soll hier aufholen und den bei der Konkurrenz gut funktionierenden Ansatz mit Tracing verknüpfen. Statt entweder sehr schnell oder sehr langsam zu sein, soll Jägermonkey sehr schnell (Tracing) und oder zumindest schnell sein, eben wenn das Tracing nicht zum Tragen kommt.

Dabei haben die Entwickler jetzt einen wichtigen Punkt erreicht: Jägermonkey ist in Googles Javascript-Benchmark erstmals schneller als Tracemonkey und im Laufe der weiteren Entwicklung soll der Geschwindigkeitsvorsprung von Jägermonkey weiter wachsen.

Dabei wurde die Entwicklung von Jägermonkey einmal komplett über den Haufen geworfen, ein von Grund auf neuer Compiler geschrieben, und es wurden die ersten Maßnahmen zur Geschwindigkeitssteigerung integriert.

Lokale Variablen können nun in Registern gehalten werden, Konstanten und Typ-Informationen werden besser weitergegeben, Referenzen auf globale Variablen und Closures sind dank polymorpher Inline-Caches deutlich schneller und es gibt mehr schnelle Pfade für oft vorkommende Nutzungsmuster.

Eine schwierige Aufgabe steht den Entwicklern noch bevor: Sie müssen ihren Tracer in die neue Engine integrieren und dazu festlegen, wann welche Technik genutzt werden soll. Denn nur eine optimale Abstimmung sorgt dafür, dass die unterschiedlichen Techniken im realen Einsatz zusammen schneller sind, nicht langsamer.

Der Zeitplan für die Entwicklung von Jägermonkey ist knapp, schließlich soll die neue Engine mit Firefox 4.0 veröffentlicht werden, der für Oktober/November 2010 geplant ist. Spätestens am 1. September 2010 soll sie im Entwicklunsgzweig von Firefox 4 landen, schreibt Jägermonkey-Entwickler David Anderson in einem Blogeintrag.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
« Letzte Änderung: 20 Juli, 2010, 23:14 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Mozilla Firefox 3.6.7 Final
« Antwort #280 am: 20 Juli, 2010, 22:40 »
Ist mittlerweile auch per Update-Funktion verfügbar ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mozilla Firefox 3.6.7 Final
« Antwort #281 am: 20 Juli, 2010, 22:49 »
Jo, Danke! Und schon aufgefrischt  ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Utilu Silent Setup for Mozilla Firefox 1.0.1.5
« Antwort #282 am: 21 Juli, 2010, 17:40 »
Utilu Silent Setup for Mozilla Firefox is a small multilingual utility which after approval automatically downloads and installs the latest version of Mozilla Firefox, and then immediately opens one or more websites. It asks no difficult questions and does not show technical information or error messages and even works under the most restricted user accounts, so you can quickly use Firefox on any computer and also easily explain how to install Firefox to anyone else. Since it always works and is very simple to use, you can include it on your website, so you do not have to code for non-standard compliant browsers anymore.

Note: If you already have Firefox installed you don't need this utility.

Freeware

http://utilu.com/UtiluMF/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla Firefox 4.0 Beta 3 Pre
« Antwort #283 am: 23 Juli, 2010, 06:49 »
kein aktuelles Changelog verfügbar ...

Download : http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/nightly/latest-trunk/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla Firefox 3.6.8 erschienen
« Antwort #284 am: 23 Juli, 2010, 21:55 »
Firefox 3.6.8 bringt nur eine Korrektur mit, die ein Stabilitätsproblem beheben soll. Mit Plugins dargestellte Inhalte können in Firefox 3.6.7 zu Problemen führen. Darüber hinaus enthält die neue Version keine weiteren Veränderungen.

http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/
« Letzte Änderung: 24 Juli, 2010, 09:46 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )