Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Firefox ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
38
39
40
41
42
[
43
]
44
45
46
47
48
...
173
Nach unten
Autor
Thema: Firefox ... (Gelesen 122430 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 16.0 Beta 4
«
Antwort #630 am:
20 September, 2012, 11:38 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/16.0b4/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/16.0b4/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Firefox Health Report: Datensammlung soll helfen, Firefox zu verbessern
«
Antwort #631 am:
23 September, 2012, 10:45 »
Mozilla will mehr Daten zur Nutzung von Firefox direkt im Browser sammeln und kündigt dazu den Firefox Health Report an. Dabei handelt es sich um eine Art Telemetrieplattform für Firefox, über die umfangreiche Daten an Mozilla übertragen werden.
Daten über die Nutzung des Browsers sollen Mozilla helfen, Firefox weiter zu verbessern. Dazu soll mit dem Firefox Health Report eine Telemietrieplattform in den Browser integriert werden, die umfangreiche Nutzungsdaten an Mozilla sendet. Dabei soll laut Mozilla das Minimum an Daten gesammelt werden, das notwendig ist, um Firefox im Sinne der Nutzer zu verbessern.
Konkret soll der Firefox Health Report Daten zur Konfiguration des Rechners sammeln, was Hard- und Software umfasst. Außerdem erfasst werden Informationen zu installierten Erweiterungen und Leistungsdaten, einschließlich der Daten zu Browser-Ereignissen, dem Rendern von Webseiten und dem Wiederherstellen von Sessions. Auch die Länge der Session, das Alter von Profilen und die Zahl der Abstürze sollen registriert werden.
Nach Angaben von Mozilla geht es explizit nicht darum, Daten über den einzelnen Nutzer zu sammeln, sondern nur über dessen Browser. So will Mozilla letztendlich herausfinden, in welchen Bereichen Firefox zum Vorteil seiner Nutzer verbessert werden muss. Zudem sollen die im eigenen Browser erfassten Daten auch direkt dem Nutzer in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt werden.
Der Firefox Health Report soll in Kürze in die Nightly Builds von Firefox integriert werden. Sobald dies der Fall ist, sollen Nutzer auf die Neuerung hingewiesen werden, samt der Möglichkeit, die Datensammlung direkt abzuschalten. Andere Browserhersteller gehen ähnlich vor.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
10 Jahre Firefox
«
Antwort #632 am:
24 September, 2012, 13:00 »
Am 23. Oktober 2002 kam etwas auf den Markt, was das Web nachhaltig ändern sollte. Aus einer Abspaltung der Mozilla Suite stieg nämlich, der Name ist Programm, ein Phoenix aus der Asche. Das, was die meisten heute als Firefox kennen. Ich denke, über die Geschichte muss ich nicht viel erzählen, das haben sicherlich viele von uns verfolgt.
Ich war damals Nutzer der ersten Stunden und war froh, eine weitere Alternative und einen weiteren Spielplatz gefunden zu haben. Davor war ich Nutzer des Netscape Navigators. Das war damals was. Anpassbare Symbolleiste, Tabbed Browsing und eine Schnellsuche.
Allerdings dauerte es ein wenig, bis das Projekt erfolgreich wurde – so zumindest meine Beobachtung. Phoenix und der Namensnachfolger Firebird wurden nach meiner Wahrnehmung nicht von der breiten Masse eingesetzt. Phoenix wurde in Firebird umbenannt, weil BIOS-Hersteller Phoenix klagte und auch Firebird war keine gute Wahl, existierte doch bereits die Open Source-Datenbank Firebird. Im Februar 2004 war es dann so weit – Mozilla Firefox als fester Name war geboren und mittlerweile in Version 0.8 zu haben.
Zwar ist Firefox, global betrachtet, mittlerweile auch schon von Chrome überholt worden – aber das macht nichts. Solche Projekte halten das Web in Bewegung, halten uns in Bewegung und sind dafür da, das Web zu einem angenehmen Platz für Menschen zu machen. Danke Mozilla & Firefox für die letzten 10 Jahre ... und auf die nächsten 10
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 16.0 Beta 5
«
Antwort #633 am:
26 September, 2012, 16:00 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/16.0b5/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/16.0b5/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 16.0 Beta 6
«
Antwort #634 am:
03 Oktober, 2012, 10:00 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/16.0b6/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/16.0b6/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Firefox bekommt neuen Installer
«
Antwort #635 am:
04 Oktober, 2012, 13:30 »
Der Installer des Firefox soll ein wenig aufgebohrt werden, wie man momentan im
Wiki von Mozilla
nachlesen kann. Normalerweise begibt sich der geneigte Benutzer auf die Webseite von Mozilla und lädt dort den Browser seiner Wahl herunter. Alternativ schnappt man sich einen eventuell auf der Festplatte befindlichen Installer und lässt den Firefox dann automatisiert aktualisieren.
Nun soll ein Web-Installer angeboten werden, der lediglich 200 Kilobyte klein ist. Dieser überprüft das System, auf dem er ausgeführt wird. So kann der Installer erkennen, ob er auf einem 32-Bit- oder 64-Bit System ausgeführt wird – und so kann er die benötigten Dateien dann herunterladen.
Sollte Mozilla dann irgendwann mal eine offizielle 64 Bit-Version in petto habe, dann könnte man diese so nutzen. Die Web-Installer sollen lediglich als zusätzliche Möglichkeit angeboten werden, die kompletten Offline-Installer wird es weiterhin geben – doch auch diese bekommen die neue, aufgefrischte Optik, wie hier im Beitrag zu sehen.
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 16.0 RC 1
«
Antwort #636 am:
08 Oktober, 2012, 13:00 »
z.Z. sind keine Release Notes verfügbar...
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/16.0-candidates/build1/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Firefox 16.0 Final
«
Antwort #637 am:
09 Oktober, 2012, 11:29 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/16.0/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/16.0/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox 16.0 Final
«
Antwort #638 am:
09 Oktober, 2012, 18:08 »
Das Online-Update wäre dann auch verfügbar
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
MozillaCacheView V1.57
«
Antwort #639 am:
10 Oktober, 2012, 05:30 »
MozillaCacheView reads the cache folder of Mozilla Firefox and Netscape web browsers, and displays the list of all files currently stored in the cache. For each cache file, the following is displayed: URL, Content type, File size, Last modified time, Last fetched time, Expiration time, Fetch count, Server name, and more. You can select one or more items from the cache list, and then extract the files to another folder, or copy the URLs list to the clipboard.
License: Freeware
What's new: >>
MozillaCacheView crashed on some systems while reading the cache files.
Fixed issue: The properties and the other windows opened in the wrong monitor, on multi-monitors system.
Added 'Auto Size Columns+Headers' option, which allows you to automatically resize the columns according to the row values and column headers.
http://www.nirsoft.net/utils/mozilla_cache_viewer.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 16.0.1
«
Antwort #640 am:
11 Oktober, 2012, 20:00 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/16.0.1/releasenotes/
(sobald verfügbar)
Siehe auch hier :
http://beta.dvbcube.org/index.php?topic=7813.msg179642#msg179642
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/16.0.1/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Mozilla Firefox 16.0.1
«
Antwort #641 am:
11 Oktober, 2012, 23:10 »
Das Online-Update ist auch verfügbar.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Utilu Mozilla Firefox Collection 1.0.9.1
«
Antwort #642 am:
12 Oktober, 2012, 05:45 »
Utilu Mozilla Firefox Collection contains multiple versions of the free web browser Mozilla Firefox, which are standalone so they can be used at the same time. In Utilu Mozilla Firefox Collection you can quickly see how your websites look when rendered using different versions of the Gecko render engine. You can specify the filenames or locations (URLs) to open in all installed versions of Mozilla Firefox.
Freeware
Latest Changes
- Updated Mozilla Firefox from 10.0.7.0 ESR to 10.0.8.0 ESR
- Updated Mozilla Firefox from 16.0.0.0 beta 2 to 16.0.1.0
- Updated Mozilla Firefox from 17.0.0.0 Aurora to 17.0.0.0 beta 1
- Updated Mozilla Firefox from 18.0.0.0 Nightly to 18.0.0.0 Aurora
- Added Mozilla Firefox 19.0.0.0 Nightly
- Updated Firebug from 1.10.3 to 1.10.4
http://utilu.com/UtiluMFC/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Mozilla Firefox 17.0 Beta 1
«
Antwort #643 am:
12 Oktober, 2012, 06:40 »
Release Notes :
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/17.0beta/releasenotes/
Download :
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/17.0b1/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 9067
Ich liebe dieses Forum!
Nightly Builds: Firefox mit WebRTC
«
Antwort #644 am:
15 Oktober, 2012, 11:48 »
Fiefox Nightlys unterstützen getUserMedia und
PeerConnection. (Bild: Mozilla)
Mozilla hat seinen Desktopbrowser Firefox um Unterstützung für WebRTC erweitert. Nach aktuellem Stand könnte die Technik in Firefox 18 einfließen.
Die aktuellen Nightly Builds von Firefox unterstützen die zu WebRTC gehörenden Funktionen getUserMedia, PeerConnection und DataChannels. Zudem gibt es ein rudimentäres User Interface für getUserMedia, über das der Browser auf Webcams und Mikrofone zugreifen kann. Das UI soll in den kommenden Wochen noch erweitert werden.
Die kommende Aurora-Version von Firefox 18 könnte bereits die WebRTC-Unterstützung enthalten. Derzeit müssten die entsprechenden Funktionen noch über die Einstellung "media.peerconnection.enabled" unter about:config aktiviert werden, schreibt Mozilla-Produktmanagerin Maire Reavy in einem Blogeintrag.
Unter people.mozilla.com/~anarayanan/webrtc hat Mozilla eine Seite mit WebRTC-Demos eingerichtet.
WebRTC soll zu einer offenen Plattform zur Echtzeitkommunikation im Web werden. Es basiert auf einem HTML5-Framework, das Google unter einer BSD-ähnlichen Lizenz veröffentlicht hat, das mittlerweile aber von W3C und IETF weiterentwickelt wird. Mit WebRTC lassen sich Webapplikationen für VoIP, Chat und Videotelefonie umsetzen. Mozilla hat sich der Initiative früh angeschlossen und integriert WebRTC wie Google in seinen Browser. So hat Google Chrome in der letzten Zeit ebenfalls um einige Funktionen erweitert, die für WebRTC essenziell sind.
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Drucken
Seiten:
1
...
38
39
40
41
42
[
43
]
44
45
46
47
48
...
173
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Firefox ...