Autor Thema: Firefox ...  (Gelesen 122429 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FirefoxDownloadsView V1.30
« Antwort #540 am: 07 März, 2012, 21:15 »
FirefoxDownloadsView displays the list of the latest files that you downloaded with Firefox. For every download record, the following information is displayed: Download URL, Download Filename (with full path), Referrer, MIME Type, File Size, Start/End Time, Download Duration, and Average Download Speed.


License: Freeware

What's new: >>

    Added 'Put Icon On Tray'.

http://www.nirsoft.net/utils/firefox_downloads_view.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox 11.0 Beta 7
« Antwort #541 am: 09 März, 2012, 14:12 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Startschuss für die Entwicklung von Firefox für Windows 8
« Antwort #542 am: 10 März, 2012, 13:25 »
Die Mozila-Stiftung hat in dieser Woche mit der Entwicklung einer Versin seines Browsers Firefox für die Metro-Oberfläche in Windows 8 begonnen. Details dazu hat der Entwickler Brian R. Bondy in einem Blog-Post bekanntgegeben. Demzufolge will man Firefox weder als reinen Desktop- noch als reinen Metro-Browser entwickeln, sondern für beide Oberflächen auslegen. Dieser Typ von Anwendungen für Windows 8 sei aber derzeit schlecht dokumentiert, was den Einstieg in die Entwicklung erschwere.

Firefox werde nur im Metro-Modus ausführbar sein, wenn er als Standardbrowser eingerichtet sei. Dies liege aber nicht an Mozilla, sondern sei eine Vorgabe von Microsoft. Aussagen, wann eine erste Version fertig sein soll, macht Bondy nicht. Firefox soll wie bisher über die Mozilla-Homepage zum Herunterladen angeboten werden. es sin noch nicht sicher, ob man den Browser auch über den Windows store wird anbieten können.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla Firefox 11.0 Beta 8
« Antwort #543 am: 11 März, 2012, 20:20 »
Die finale 11er Version wurde Aufgrund der im Hackerwettbewerbs Pwn2Own gefundenen Lücke noch einmal zurück gestellt und eine neue Beta released ...

Release Notes : https://www.mozilla.org/en-US/firefox/11.0b8/releasenotes/ (sobald verfügbar)

Download : ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/11.0b8/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla Firefox 11.0
« Antwort #544 am: 13 März, 2012, 17:00 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Mozilla Firefox 11.0
« Antwort #545 am: 13 März, 2012, 18:56 »
Das Online-Update ist dann auch schon da ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Waterfox 11.0
« Antwort #546 am: 14 März, 2012, 06:16 »
Waterfox is a 64-Bit version of Firefox. The Firefox source code is taken and compiled to run specifically for 64-Bit Windows computers. To make Waterfox stand out a bit more, it's compiled with optimizations so that it will run more efficiently and faster than just compiling Firefox as a 64-Bit program.

Open Source

Latest Changes

- Firefox can now migrate your bookmarks, history, and cookies from Google Chrome
- With Sync enabled, add-ons can now be synchronized across your computers
- The CSS text-size-adjust property is now supported
- Redesigned media controls for HTML5 video
- The outerHTML property is now supported on HTML elements
- View source syntax highlighting now uses the HTML5 parser (see bug 482921)
- The Style Editor for CSS editing is now available to web developers
- Web developers can now visualize a web page in 3D using the Page Inspector 3D View
- SPDY protocol support for faster page loads is now testable
- XMLHttpRequest now supports HTML parsing
- Files can now be stored in IndexedDB (see bug 661877)
- Websockets has now been unprefixed
- Fixed where Firefox notifications may not work properly with Growl 1.3 or later (691662)
- Switched from the ACML to AMD LibM
- Compiled with the following flags: -Og -Oi- -Ot -Oy -Ob2 -Gs -GF -Gy -GS- -GA -w

http://waterfoxproj.sourceforge.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox 12.0 Beta 1
« Antwort #547 am: 16 März, 2012, 13:08 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox 13 Aurora: Verbesserungen für Nutzer und Entwickler
« Antwort #548 am: 20 März, 2012, 13:00 »
Mozilla hat die Aurora genannte Vorabversion von Firefox 13 veröffentlicht. Firefox 13 enthält einen neuen Startbildschirm, eine neue Neues-Tab-Seite und verbesserte Entwicklerwerkzeuge. Zudem wird SPDY standardmäßig aktiviert.

Öffnet ein Nutzer in Firefox 13 Aurora ein neues Tab, zeigt der Browser Minibildchen der zuletzt und der am häufigsten besuchten Webseiten an. Ein neuer Startbildschirm dient als zentrale Anlaufstelle für Lesezeichen, Verlauf, Einstellungen, Erweiterungen, Downloads und die Browsersynchronisation. Bei der neuen Homepage handelt es sich noch um eine frühe Version, bis zur Veröffentlichung von Firefox 13 soll sich hier noch einiges tun.


Die Awesome Bar genannte URL-Zeile kann in der neuen Version URLs beim Tippen vervollständigen.

SPDY aktiviert

Die bereits in Firefox 11 enthaltene Unterstützung von Googles HTTP-Nachfolger SPDY ist in Firefox 13 Aurora nun standardmäßig aktiviert. Das immer verschlüsselte Protokoll SPDY soll die Ladezeit von Webseiten verkürzen, muss aber auf Serverseite unterstützt werden, was derzeit bis auf wenige Ausnahmen nur bei Googles Websites der Fall ist.

Firefox Mobile

Den User-Agent (UA) passt Mozilla an, so dass künftig leicht erkennbar ist, ob ein Firefox-Nutzer per Desktopbrowser, Smartphone oder Tablet auf eine Website zugreift. In der Smartphoneversion enthält der UA-String dazu "Mobile", in der Tabletversion "Tablet".

Für Android wurde zudem Multitouch-Unterstützung aktiviert und es gibt Unterstützung für das Screen-Orientation-API inklusive der entsprechenden Ereignisse und der CSS3-Einheit "turn".

Verbesserte Entwicklerwerkzeuge

Auch die in Firefox integrierten Entwicklerwerkzeuge wurden verbessert: So ermöglicht es der Page Inspector, Pseudoklassen wie :hover, :active und :focus auf Elemente anzuwenden. So lässt sich bequem das Aussehen von Elementen anpassen, die nur sichtbar sind, wenn beispielsweise der Mauszeiger über einem Element schwebt.


Dazu wird derzeit im Kontextmenü eines Elements im Page Inspector über den Punkt Infobar der Schalter zum Festlegen von Pseudoklassen aktiviert, der dann in der linken oberen Ecke erscheint. Die Funktion soll künftig einfacher zu nutzen sein.

Wird der Page Inspector geschlossen und zu einem späteren Zeitpunkt erneut geöffnet, zeigt er HTML-Panel und Style-Sidebar so an wie vor dem Schließen. Innerhalb des HTML-Panels kann Inner- und Outer-HTML eines Elements über das Kontextmenü kopiert werden.

Die Style Inspector Sidebar ermöglicht es in der neuen Version, einzelne CSS-Regeln zu kopieren, auch in einzelnen Teilen. Ungültige Einträge werden mit einem Warnhinweis versehen und Regeln, die anhand von Media-Querys angewendet werden, erhalten einen entsprechenden Hinweis.

Style Editor und Scratchpad

Der Style Editor speichert CSS-Dateien, die über file://-URLs geladen wurden, nun ohne Nachfrage ab, was das Experimentieren mit CSS-Regeln beschleunigen soll. Diese Funktion ist bereits in Firefox 12 enthalten, wurde von Mozilla bislang aber nicht erwähnt.


Firefox 13 Aurora kann ab sofort unter mozilla.org/firefox/aurora für Windows, Linux und Mac OS X heruntergeladen werden.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox 12.0 Beta 2
« Antwort #549 am: 22 März, 2012, 07:00 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox wechselt zu verschlüsselter Google-Suche
« Antwort #550 am: 22 März, 2012, 13:00 »
Ein an mehreren Stellen im Code eingefügtes "s" gewährleistet in den aktuellen Nightly Builds, dass Firefox nur noch verschlüsselte Suchanfragen an Google sendet. Dadurch verwendet der freie Browser statt des bisherigen HTTP das HTTPS-Protokoll, das den Verkehr zwischen Website und Browser per SSL verschlüsselt.

Ausgangspunkt der Änderung war eine bereits vor einem Jahr begonnene Diskussion unter den Firefox-Entwicklern. Damals allerdings sprach sich Google gegen SSL als Voreinstellung aus. So erläuterte Adam Langley aus dem Sicherheitsteam des Internetkonzerns, dass die verschlüsselte Suche bislang langsamer sei als die unverschlüsselte.

Mittlerweile hat das Unternehmen für seine eigene Suchseite die Verschlüsselung weltweit voreingestellt, wenn auch nur für angemeldete Nutzer. Anfang Februar gab es dann den Firefox-Entwicklern grünes Licht für die Änderung des Default.

Durch die Umstellung auf SSL kann zunächst nur Google selbst die Suchbegriffe sehen. Allerdings seien sie weiterhin im Referer-Header enthalten, den der Browser beim Klick auf eine Anzeige an die jeweilige Webseite schickt, schreibt Danny Sullivan in seinem Blog Search Engine Land. Er hat sowohl die Entwickler des Firefox als auch des Internet Explorer gefragt, ob sie auf den Versand der kritischen Referer-Daten verzichten würden. Eine Antwort erhielt er bislang nicht.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mozilla stellt Support für Firefox 3.6 ein
« Antwort #551 am: 24 März, 2012, 11:00 »
Nach rund zwei Jahren stellt Mozilla am 24. April 2012 den Support für Firefox 3.6 ein. Demnächst fällt auch die Unterstützung von Windows 2000 weg.

Sollten in den nächsten Wochen keine größeren Stabilitätsprobleme oder Sicherheitslücken in Firefox 3.6 auftreten, wird die aktuelle Version Firefox 3.6.28 die letzte Ausgabe von Firefox 3.6 sein. Mozilla rät Nutzer von Firefox 3.6 dringend zum Umstieg auf eine aktuelle Version.

Mit Firefox 10 hat Mozilla erstmals eine sogenannte ESR-Version von Firefox veröffentlicht. Das Kürzel ESR steht für Extended Support Release und sagt aus, dass diese Firefox-Version für rund ein Jahr gepflegt und mit Updates versorgt wird. Firefox 10 ESR richtet sich vor allen an Unternehmen, denen die Release-Zyklen von Firefox zu kurz sind.

Mit der kommenden Version 13, die im Juni 2012 erscheinen soll, verabschiedet sich Firefox dann auch von Windows 2000. Mozilla setzt dann mindestens Windows XP mit SP2 voraus, wenn Firefox unter Windows laufen soll. Der Schritt soll helfen Firefox weiter zu verbessern, und vor allem die Leistung auf modernen Windows-Systemen zu steigern, da nun ein moderneres Build-System zum Einsatz kommen kann.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox 12.0 Beta 3
« Antwort #552 am: 29 März, 2012, 12:40 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FirefoxDownloadsView V1.31
« Antwort #553 am: 30 März, 2012, 19:34 »
FirefoxDownloadsView displays the list of the latest files that you downloaded with Firefox. For every download record, the following information is displayed: Download URL, Download Filename (with full path), Referrer, MIME Type, File Size, Start/End Time, Download Duration, and Average Download Speed.


License: Freeware

What's new: >>

Fixed bug: FirefoxDownloadsView froze for a few seconds if a downloaded filename was located on disconnected network drive.

http://www.nirsoft.net/utils/firefox_downloads_view.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )