Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Firefox ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
4
5
6
7
8
[
9
]
10
11
12
13
14
...
173
Nach unten
Autor
Thema: Firefox ... (Gelesen 122486 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #120 am:
07 Juni, 2007, 09:43 »
Die Mozilla-Entwickler haben die fünfte Alpha der Version 3.0 ihres Web-Browsers Firefox vorgelegt. Teilweise wurde darin nun die ursprünglich für 2.0 geplante, dann zunächst verschobene Verwaltungsfunktion Places eingebaut, nämlich für Bookmarks. Die Entwickler schreiben, sie hätten "hart daran gearbeitet" und es gebe noch viel daran zu tun. Auf Mac OS X per default voreingestellt und auf 50 Prozent der Windows-Installation werde bei Alpha 5 das neue Bug-Report-System Breakpad laufen, jedoch noch nicht auf Linux.
Neben einigen Fehlerbereinigungen in der Rendering-Engine Gecko 1.9 verfügt Firefox 3.0 Alpha 5 auch übere einen neuen, Javascript-basierten Passwort-Manager. Die Software ist für Windows, Mac OS X und Linux erhältlich und nicht – wie bei Vorabausgaben üblich – für den Produktiveinsatz gedacht.
Zudem hat die Mozilla-Foundation bekannt gegeben, dass sie damit beginnt, Nutzer der 1.5er-Reihe des Firefox über die automatische Update-Funktion mit der Möglichkeit zu konfrontierten, auf die 2.0er-Reihe umzuschwenken. Angeboten wird dabei die Umstellung auf die Version 2.0.0.4. Ihnen wird die Wahl gelassen, sofort umzustellen, später oder gar nicht. Die kürzlich herausgegebene Version 1.5.0.12 ist das letzte Update für diesen Zweig der Firefox-Familie. Das automatische Update auf Version 2.0.0.4 wird zuerst Firefox-1.5x-Usern im "Beta"-Channel der Update-Funktion angeboten, in den kommenden Wochen wird dies dann auf alle Benutzer der 1.5.x-Serie ausgedehnt.
http://www.mozilla.org/projects/firefox/3.0a5/releasenotes/
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #121 am:
29 Juni, 2007, 15:19 »
Windows-Anwender des Firefox 1.5.0.12 wird derzeit das Upgrade auf die aktuelle Version 2.0.0.4 angeboten. Damit endet der Support für die Version 1.5, künftig wird es bei Sicherheitslücken nur noch Updates für 2.0 geben. Ursprünglich sollte der Support bereits im April enden. Aus technischen Gründen wurde der Termin aber verschoben, um noch Version 1.5.0.12 verteilen zu können, die einige Verbesserungen für das Major-Update auf 2.0 enthält. Damit will die Mozilla-Foundation sicherstellen, dass auch jeder Anwender, der das automatische Update nicht komplett abgeschaltet hat, die Möglichkeit zum automatischen Upgrade erhält.
Im Vergleich zum Vorgänger bietet Version 2.0 mehr und bessere Funkionen sowie einen rudimentären Phishing-Schutz. Allerdings kann es nach dem Upgrade passieren, dass einige Firefox-Extensions nicht mehr funktionieren. Vor der Aktualisierung kann man jedoch eine Liste nicht unterstützter Module abfragen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #122 am:
03 Juli, 2007, 09:27 »
Web-Entwickler und Browser-Tester können sich nun der Alpha 6 des Mozilla-Webbrowsers Firefox 3.0 alias Gran Paradiso annehmen. Gegenüber der fünften Vorvorabversion wurden laut Release Notes die SQLite-Engine, die Cookie-Verwaltung und der Download-Manager verbessert, wodurch unter anderem lange Dateinamen korrekt angezeigt werden. Die Entwickler haben eine neue Schließen-Dialogbox eingerichtet, durch den Fehler beim Beenden beseitigt werden, sowie einen dauerhaften Knopf für den Neustart im Add-On-Manager. Außerdem wurden Fehler in der Rendering Engine Gecko 1.9 beseitigt und an der Bookmark-Verwaltung Places gefeilt. Die Darstellung der Schriftgröße soll nun seitenspezifisch möglich sein.
Die Software ist für Windows, Linux und Mac OS X in diversen Sprachen erhältlich. Ende dieses Monats soll laut Mozillas Google-Kalender die erste Beta des dritten Firefox vorliegen. Das Erscheinen der finalen Version von Firefox 3.0 ist laut Roadmap für den November dieses Jahres angepeilt. Für Firefox 2.0.x soll der Support dann noch sechs Monate weitergehen. Der großflächige Umstieg bisheriger Nutzer der 1.5er-Reihe auf Firefox 2 wurde kürzlich eingeleitet.
Quelle :
www.heise.de
«
Letzte Änderung: 03 Juli, 2007, 10:41 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #123 am:
16 Juli, 2007, 16:51 »
Der Mozilla-Webbrowser Firefox nimmt laut Erhebungen der Marktforscher von XiTiMonitor von Anfang Juli 27,8 Prozent des europäischen Webbrowser-Marktes ein. Das sind 6,7 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr. Im gleichen Zeitraum ging der Anteil von Microsofts Internet Explorer von 73,3 auf 66,5 Prozent zurück, teilen die französischen Marktforscher mit. Opera kommt momentan auf 3,5 Prozent, Apples Safari auf 1,7 Prozent.
Unter den 32 untersuchten europäischen Ländern sind die Firefox-Anteile in Slowenien, Finnland und Slowakei mit 47,9, 45,4 und 40,4 Prozent am höchsten. Deutschland rangiert mit 38 Prozent auf dem achten Platz. Am Ende dieser Rangliste stehen Dänemark und die Niederlande mit 15,2 beziehungsweise 14,6 Prozent. In den vier Monaten seit der letzten Erhebung im März stieg der Marktanteil des Firefox in Deutschland um 1,9 Prozentpunkte. Weit stärkeres Wachstum wiesen Irland mit 13,7 Prozentpunkten auf 38,6 Prozent und Ungarn mit 12,5 Prozentpunkten auf 39,7 Prozent auf.
In der Woche vom 2. bis 8. Juli, in der die XiTi-Marktforscher die Webnutzung begutachteten, betrug der Anteil des Firefox 2 23,1 Prozent gegenüber 22,6 Prozent für den Internet Explorer 7. Vor vier Monaten lag Microsofts jüngster Webbrowser mit 19 Prozent noch vor dem aktuellen Firefox, der 15,6 Prozent Marktanteil aufwies. In Deutschland betrug das Verhältnis Firefox 2 zum Internet Explorer 7 Anfang Juli 32,7 zu 21 Prozent.
In der Webbrowser-Statistik von heise.de kam der Firefox 2 in diesem Monat bisher auf 45 Prozent, den Internet Explorer 7 nutzten 10,2 Prozent der heise-online-Leser. Weitere Zahlen sind den unten stehenden Tabellen zu entnehmen. Diese sind mit Bedacht zu genießen, denn Browser wie beispielsweise Opera können sich im Web als Internet Explorer ausgeben, um überhaupt Zugang zu diversen Seiten zu haben. Dies kann Statistiken verfälschen, auch wenn es trotz dieser Konfigurationsmöglichkeiten eindeutige Kennungen gibt. Immerhin aber geben die Statistiken Hinweise, wie sich der Markt entwickelt.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #124 am:
06 August, 2007, 10:18 »
Die Mozilla-Entwickler haben die siebte Alpha-Version des Web-Browsers Firefox 3 – auch Gran Paradiso 1.9 Alpha 7 genannt – vorgelegt. Neben einigen kleineren Überarbeitungen bringt die siebte gegenüber der sechsten Vorvorabversion einige Fehlerbereinigungen und kleinere Überarbeitungen wie zum Beispiel die Erhöhung der voreingestellten Zahl der Einträge der in der History. Die neue Version enthält aber auch neue Funktionen wie den Ganzseiten-Zoom von Bildern, Layout und Texten. Dies und weiteres geht aus den Release Notes hervor.
Die Software steht für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit. Mac OS X 10.3 wird nicht länger eigens unterstützt. Wie bei anderen Vorabversionen weisen auch hier die Entwickler darauf hin, dass sie für Testzwecke gedacht ist. Im September wird laut dem Mozilla Developer's Calendar voraussichtlich die nächste Firefox-Vorabversion folgen.
http://www.mozilla.org/projects/firefox/3.0a7/releasenotes/#download
Quelle :
www.heise.de
«
Letzte Änderung: 06 August, 2007, 10:39 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #125 am:
12 September, 2007, 16:58 »
Mozilla hat einen ersten Screenshot der für Firefox 3.0 geplanten neuen Funktion "Places" veröffentlicht. Auch ein Termin für Firefox 2.0.0.7 wurde genannt.
Die Entwickler von Firefox haben im Rahmen ihrer wöchentlichen Entwicklungsstand-Meldung einen ersten Screenshot veröffentlicht, der die Oberfläche der neue Funktion „Places“ in Firefox 3.0 zeigt.
Die im Screenshot zu sehende Places-Oberfläche erinnert etwas an den Explorer in Windows Vista. „Places“ wird in Firefox 3.0 die bisher getrennten Funktionen Lesezeichen und Browser-Historie vereinen. Ursprünglich sollte Places schon in Firefox 2.0 enthalten sein, aber die Entwickler entschieden sich, die Funktion zu verschieben und ihr somit mehr Entwicklungszeit zu gönnen. Places nutzt die Datenbank-Engine von SQLite, was nicht zuletzt die Suche innerhalb der von Places gespeicherten Inhalte beschleunigen soll.
Auf dem Screenshot ist zu sehen, dass Places auch den Inhalt von Websites speichern wird und eine Vorschau als Thumbnail davon präsentieren wird. Ebenfalls zu sehen ist, dass allen Einträgen Tags zugewiesen werden können.
Nach den derzeitigen Plänen wird “Places” erstmalig im M9 der Vorabfassung von Firefox 3.0 enthalten sein, die voraussichtlich Ende Oktober erscheinen wird. Derzeit sind die Entwickler mit der Fertigstellung des M8 beschäftigt, der nächste Woche erscheinen ´soll.
Für Firefox 2.x ist außerdem ein weiteres Sicherheitsupdate geplant: Den derzeitigen Plänen zufolge soll am 4. Oktober die Version 2.0.0.7 erscheinen.
Quelle :
www.pcwelt.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #126 am:
18 September, 2007, 11:05 »
Beeindruckend: Mozilla hat im Eiltempo auf eine kürzlich bekannt gewordene Sicherheitslücke in Firefox reagiert, alle Pläne auf den Kopf gestellt und früher als geplant Firefox 2.0.0.7 zum Download freigegeben.
Die Entwickler von Mozilla stellen erneut ihre Flexibilität unter Beweis: Anstatt wie ursprünglich geplant erst am 4. Oktober, ist Firefox 2.0.0.7 bereits jetzt erschienen.
Dem Release Candidate 1 von Firefox 2.0.0.7, die im August erschienen ist, folgt damit kein weiterer Release Candidate, sondern sofort die finale Version. Firefox 2.0.0.7 findet sich derzeit nicht auf der offiziellen Firefox-Website bei Mozilla. Die neue Version wird aber bereits über die FTP-Server verbreitet.
Grund für die frühere Veröffentlichung von Firefox 2.0.0.7 ist ein in der vergangenen Woche bekannt gewordener Bug, bei dem das Quicktime-Plugin eine Sicherheitslücke in Firefox aufreißt. Die Entwickler reagierten prompt, stellten die Pläne für Firefox 2.0.0.7 auf den Kopf und entschieden sich dafür, sofort eine neue Firefox-Version zu veröffentlichen, die sich von Firefox 2.0.0.6 nur darin unterscheidet, dass besagter Bug behoben wurde. Dementsprechend wird die neue Version auch auf dieser Seite von den Mozilla-Entwicklern als „Security firedrill“ , also „Sicherheits-Feuerlöschübung“ bezeichnet. Dem Bugzilla-Eintrag zur Quicktime-Lücke ist zu entnehmen, dass der Bug tatsächlich behoben wurde.
Quasi nebenbei beweisen die Firefox-Entwickler, dass sie binnen kürzester Zeit in der Lage sind, eine Sicherheitslücke zu stopfen, für die Apple auch nach einem Jahr bisher keine Lösung anbieten konnte.
http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/
Quelle :
www.pcwelt.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #127 am:
20 September, 2007, 15:20 »
Die Mozilla-Entwickler haben die achte Alpha-Version des Webbrowsers Firefox 3 vorgelegt. Laut Release Notes wurden in der auch Gran Paradiso Alpha 8 titulierten Software einige Verbesserungen und Fehlerbereinigungen vorgenommen. So wurden Teile der Nutzeroberfläche der Bookmark-Verwaltung überarbeitet, der Prompt für die Passwortabspeicherungsabfrage modifiziert und ein Malware-Schutz eingebaut. Beim Beenden von Windows wird Firefox nun ordentlich heruntergefahren und nicht "gekillt". Neu ist auch ein Feld zur Einstellung der Aktionen für verschiedene Dateitypen. Alle Firefox-Add-ons müssen nun beim Auto-Update eine sichere Methode nutzen.
Grand Paradiso Alpha 8 ist eine frühe Entwicklerversion, die nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist, sondern für die Tester und Web-Anwendungsentwickler. Die Software steht für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit. Das Erreichen des nächsten, neunten Meilensteins zum Firefox 3 ist laut Zeitplan für Mitte Oktober vorgesehen.
http://www.mozilla.org/projects/firefox/3.0a8/releasenotes/#download
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #128 am:
19 Oktober, 2007, 09:43 »
Die Entwickler der Mozilla-Foundation haben, während die Arbeit an Firefox 3.0 weitergeht, ein neues Update für die 2.x-Serie des Open-Source-Webbrowsers freigegeben. Firefox 2.0.0.8 steht bereits in diversen Landessprachen, darunter auch in einer deutschsprachigen Version, für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit. Über die automatische Update-Funktion des Browsers wird die neue Version nach und nach ebenfalls angeboten.
Firefox 2.0.0.8 ist nach den Angaben der Entwickler nunmehr kompatibel mit Apples kommender neuer Systemversion Leopard (Mac OX X 10.5). Allerdings gebe es auch noch einige bereits bekannte Probleme, die die Funktion des Webbrowsers unter Mac OX X 10.5 beeinträchtigen können, darunter Schwierigkeiten mit einigen Media-Plug-ins.
Neben der Anpassung an Mac OS X 10.5 gaben die Entwickler Firefox 2.0.0.8 auch noch acht Security-Fixes mit. Zwei davon werden als "kritisch" eingeschätzt: Ein Bug führt zu Abstürzen mit der Möglichkeit für Angreifer, eigenen Code einzuschleusen. Ein weiterer Fehler konnte von Angreifern dazu genutzt werden, eigenen JavaScript-Code im Kontext des lokalen Anwenders auszuführen.
Außerdem haben die Firefox-Programmierer einen weiteren Fix eingebaut, der die URI-Handling-Sicherheitslücke in Windows umgehen soll. Microsoft hat für dieses Problem zwar einen Patch für Windows versprochen, der das Sicherheitsleck beim Aufrufen von anderen Programmen grundsätzlich korrigieren soll. Bislang ist von diesem Update aber noch nichts zu sehen; ein inoffizieller URI-Patch ist zudem mit eigenen Fehlern behaftet.
Einige der Sicherheitslecks betreffen auch den Mail-Client Thunderbird und die Websuite Seamonkey. Die geplanten Versionen Thunderbird 2.0.0.8 sowie Seamonkey 1.1.5 sind aber noch nicht freigegeben, auch wenn zumindest für Seamonkey die Sicherheitsfixes bereits aufgeführt werden.
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/97632
«
Letzte Änderung: 19 Oktober, 2007, 09:49 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #129 am:
23 Oktober, 2007, 15:28 »
Firefox 2.0.0.8 wird bereits in Kürze Firefox 2.0.0.9 folgen. Bei der Erstellung der Version 2.0.0.8 haben sich kleinere Fehler eingeschlichen, die die neue Version notwendig machen.
Firefox 2.0.0.8 wird erst seit einigen Tagen verbreitet, da kündigen die Entwickler schon die nächste Version 2.0.0.9 an. Diese soll, so der derzeitige Plan, bereits in der kommenden Woche erscheinen.
In einem Blog-Eintrag weisen die Entwickler nun darauf hin, dass in der Regel neue Zwischenversionen alle sechs bis acht Wochen erscheinen. In der Regel werden bei diesen Versionen die Sicherheit und die Stabilität erhöht. Dabei werde auch darauf geachtet, dass durch die Änderungen am Code, nicht bisher enthaltene Funktionen beschädigt werden.
Eine neue Zwischenversion werde dann schneller veröffentlicht, wenn eine neue kritische Sicherheitslücke bekannt geworden ist, die ein schnelleres Handeln erforderlich macht. Dies ist kürzlich mit der Veröffentlichung von Firefox 2.0.0.8 geschehen. Bei dieser Version, so die Entwickler, wurden nicht nur Sicherheitslücken geschlossen, sondern auch über 200 andere Dinge behoben. Unglücklicherweise schlichen sich dabei aber Fehler ein, die dazu führten, das einige bisher in Firefox enthaltene Funktionen nicht mehr in Firefox 2.0.0.8 so funktionieren, wie sie eigentlich sollten.
„Die meisten Anwender werden keinen Unterschied sehen oder irgendwelche Probleme bemerken und diese 200 Fixes machen das 2.0.0.8-Update sehr wertvoll“, so die Entwickler. Dennoch wolle man so schnell wie möglich die in der Version 2.0.0.8 eingeschlichenen Fehler beheben. Derzeit befände sich Firefox 2.0.0.9 in der Testphase und wird voraussichtlich bereits in der kommenden Woche erscheinen.
Zu den dokumentierten Fehlern, die in Firefox 2.0.0.8 auftreten können (aber nicht müssen!) gehört, dass nach dem Update auf die neue Version alle Erweiterungen deaktiviert sind und sich erst nach dem Löschen von drei Firefox-Dateien aktivieren lassen. Windows-Anwender berichten außerdem von sporadischen Abstürzen und Vista-Anwender klagen über Java-Fehlermeldungen.
Quelle :
www.pcwelt.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #130 am:
02 November, 2007, 09:58 »
Erst vor wenigen Tagen haben die Entwickler der Mozilla-Foundation die Version 2.0.0.8 ihres Open-Source-Webbrowsers Firefox herausgegeben, die einige Sicherheitslücken schloss. Nun folgt gleich die Version 2.0.0.9: In der Version 2.0.0.8 seien zwar insgesamt über 200 Bugs korrigiert worden, aber leider auch einige bereits früher behobene Fehler wieder aufgetaucht, schreiben die Entwickler. So wurden Benutzer von Vista etwa teilweise mit einer Fehlermeldung konfrontiert, Java könne nicht gefunden werden, es gab Fehler im CSS-Code, Add-ons wurden nach dem Update auf Firefox 2.0.0.8 ausgeschaltet, und bei einigen Windows-Anwendern gab es Abstürze des Browsers direkt beim Start. Alle diese Fehler, von denen aber keines ein Sicherheitsproblem darstellt, sollen nun in Firefox 2.0.0.9 behoben sein.
Die Version 2.0.0.9 von Firefox steht bereits in diversen Landessprachen, darunter Deutsch, für Windows, Mac OS X und Linux zum Download zur Verfügung. Firefox-Anwender sollten die neue Version über kurz oder lang auch über das Update-System des Browsers angeboten bekommen. Eine Übersicht zu den behobenen Fehlern in Firefox 2.0.0.9 bringen die Release-Notes beziehungsweise das Posting der Entwickler zu den aufgetauchten Problemen in 2.0.0.8. In diesem Fall hat übrigens auch AOL schnell reagiert: Auch der Browser Netscape, der auf Firefox-Code basiert, wurde bereits auf Version 9.0.0.2 aktualisiert. Zuvor hatte es mit den Updates für den seit einiger Zeit zu AOL gehörendem Browser oft etwas länger gedauert.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Firefox
«
Antwort #131 am:
02 November, 2007, 12:02 »
Das Update für den (deutschsprachigen) Firefox ist inzwischen auch über die integrierte Funktion verfügbar.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #132 am:
08 November, 2007, 10:03 »
Release Candidates von Firefox 3.0 Beta 1 erschienen
"In naher Zukunft wird die erste Beta-Version von Firefox 3.0 erscheinen", erklärte Tristan Nitot, der President von Mozilla Europe im Gespräch mit Golem.de. Ein genaueres Datum wollte Nitot auch auf Nachfrage nicht verraten.
Zunächst ist nun ein Release Candidate von Firefox 3.0 Beta 1 erschienen, der noch auf grobe Programmfehler hin untersucht wird. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird dann die Beta 1 von Firefox 3.0 erscheinen. Im Anschluss daran ist eine weitere Beta-Version geplant und dem werden Release Candidates folgen, erklärte Tristan Nitot gegenüber Golem.de. Nach seiner Aussage steht die Veröffentlichung von Firefox 3.0 Beta 1 unmittelbar bevor.
Angesprochen auf eine Zeitplanung für die Final-Version von Firefox 3.0 ließ sich Nitot entlocken, das angepeilt ist, alle Arbeiten in der ersten Hälfte 2008 abzuschließen. Allerdings wollte er das nicht als verbindlichen Veröffentlichkeitstermin verstanden wissen. Für Mozilla zähle, dass Firefox 3.0 möglich stabil und sicher laufe, erst dann könne der Browser erscheinen. Das sei wichtiger als einen festgesetzten Termin einzuhalten.
http://developer.mozilla.org/devnews/index.php/2007/11/07/were-happy-that-you-digg-us-but/
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #133 am:
20 November, 2007, 09:35 »
Die Mozilla-Entwickler haben die erste Beta für Version 3.0 des OpenSource-Webbrowsers Firefox herausgegeben. Nach acht Alpha-Versionen sollen die erste Version und mögliche weitere Beta-Versionen nun dazu dienen, mit intensiven Tests das Release von Firefox 3.0 vorzubereiten, das in der ersten Jahreshälfte 2008 erfolgen soll. Die Entwickler betonen ausdrücklich, dass auch die Beta 1 nur für Testzwecke veröffentlicht wird und alle Anwender der bislang letzten freigegebenen Version von Firefox nicht erwarten sollten, dass Plug-ins oder Erweiterungen mit der Beta von Firefox 3.0 funktionierten.
Schon in den Alpha-Versionen gab es viele grundlegende Neuerungen in Firefox 3.0, so ist nun die Bookmark- und History-Verwaltung Places enthalten, die auf der Datenbank-Engine SQLite aufsetzt. Firefox 3.0 nutzt zudem die überarbeitete Rendering-Engine Gecko 1.9.
Mit der Beta-Version haben die Entwickler wiederum nicht nur Bugs in den Vorabversionen gefixt, sondern auch neue Features und Verbesserungen eingeführt. Unter anderem wurden die Sicherheitsfunktionen überarbeitet, etwa durch Virus-Checks während des Downloads von Dateien und eine bessere Darstellung von Website-Merkmalen, die zur Überprüfung ihrer Echtheit und Sicherheit dienen. Eine einfachere Personalisierung des Webbrowsers und die überarbeitete Rendering- sowie Grafik-Engine (in der neuen Version von Gecko kommt seit der Alpha 2 die Grafik-Bibliothek Cairo zum Einsatz) sollen die Bedienung des Browsers für die Nutzer noch einfacher und ansprechender machen. Insgesamt soll Firefox 3.0 Beta 1 zudem schneller und stabiler als die vorhergehenden Ausgaben geworden sein, berichten die Entwickler.
Details zu den Neuerungen in Firefox 3.0 Beta 1 bringen die Release-Notes. Außerdem gibt es Informationen für Erweiterungs- und Anwendungsentwickler, die mit Firefox 3 arbeiten wollen. Die Beta steht in diversen Landessprachen, darunter Deutsch, für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit.
http://www.mozilla.com/en-US/firefox/3.0b1/releasenotes/
http://www.mozilla.com/en-US/firefox/all-beta.html
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Firefox
«
Antwort #134 am:
22 November, 2007, 10:05 »
Malware-Schutz und Phishing-Filter sind Ursache des Problems
Wer die kürzlich erschienene Beta 1 von Firefox 3 installiert hat, wurde unter Umständen mit einem ungewöhnlichen Verhalten des Browsers konfrontiert: Die Vorabversion von Firefox 3 schluckte ungewöhnlich viel Prozessorleistung und belegte sehr viel Speicher. Das Mozilla-Team hat den Fehler bestätigt und bereits reagiert.
Ursache des Problems ist der Malware-Schutz sowie der Phishing-Filter in Firefox 3 Beta 1. Nutzer sollen so davor bewahrt werden, Phishing-Seiten oder Webseiten aufzurufen, über die bekanntermaßen Schadsoftware verteilt wird. Wurde Firefox 3 Beta 1 mit einem komplett neuen oder sehr alten Profil verwendet, verbrauchte der Browser ungewöhnlich viel Speicher und der Prozessor wurde stark belastet.
Wie Firefox-Entwickler Asa Dotzler erklärt, liegt die Ursache in der Belieferung des Malware- und Phishing-Schutzes. Dieser arbeitet auf Basis so genannter Badlists, in denen Webseiten verzeichnet sind, die entweder Schadsoftware verteilen oder Phishing-Angriffe ausführen. Beim Start von Firefox wird diese Liste abgefragt und eine lokale Kopie angelegt. Ist diese Liste besonders alt oder gar nicht vorhanden, versuchte Firefox 3 diese Liste in einem Rutsch zu laden, was zu dem hohen Speicherverbrauch und der starken Prozesserauslastung führte.
Die Firefox-Macher haben bereits reagiert und konnten den Fehler auf Server-Seite korrigieren. Fortan lädt Firefox 3 diese Badlists in kleinen Stücken, so dass es nicht mehr zu einem derart starken Speicherverbrauch kommt, und der Prozessor wird ebenfalls weniger dabei belastet, verspricht Asa Dotzler.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
4
5
6
7
8
[
9
]
10
11
12
13
14
...
173
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Firefox ...