Autor Thema: AMD Catalyst ...  (Gelesen 13640 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: ATI Catalyst Drivers for Windows XP/Vista/7 10.12
« Antwort #90 am: 13 Dezember, 2010, 21:49 »
Is aber im Moment anscheinend nur ein Preview ... also eher eine Beta
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ATI Catalyst Drivers for Windows XP/Vista/7 10.12
« Antwort #91 am: 13 Dezember, 2010, 22:01 »
Möglich ...kann ich selber aber nicht wirklich was zu sagen ...hab ja keine Ati ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neues Catalyst-Treiberpaket mit CCC-Vorschau
« Antwort #92 am: 14 Dezember, 2010, 11:58 »
Jo ...doch nur ne Vorschau ...



AMDs neues Treiberpaket für Radeon-Grafikkarten ist fertig. Neben einer Vorschau der neuen Treiberoberfläche gibt es Neues bei OpenGL und der DivX-Unterstützung.

Das neue Catalyst-Treiberpaket 10.12 ist fertig. Wer eine Radeon-HD-Grafikkarte besitzt, kann mit dem Treiber bereits das neue Catalyst Control Center ausprobieren. Die Neuerungen, die die grafische Oberfläche des Catalyst-Pakets betreffen, wurden bereits ausführlich besprochen.

Weitere Neuerungen betreffen Nutzer einer Radeon HD 6800 und aktuellerer Grafikkarten. Wer DivX-Software installiert, kann die GPU die Arbeit des DivX-Decodings übernehmen lassen. Dafür ist allerdings DivX Accelerated notwendig, das erst am 15. Dezember 2010 erscheinen soll.

Ebenfalls neu ist die Unterstützung von OpenGL 4.1 durch die Radeon-Grafikkarten.

Das neue Treiberpaket steht als Vorschau mit dem neuen Catalyst Control Center oder noch mit dem alten Catalyst Control Center für 32-Bit- und 64-Bit-Systeme auf der Downloadseite zur Verfügung. Die Vorschau gibt es nur für Windows Vista und Windows 7. Das Paket ist damit zum Teil doppelt so groß (etwa 110 MByte) wie das Treiberpaket mit der alten grafischen Oberfläche, das je nach Betriebssystem zwischen 50 und 70 MByte groß ist. Mit dem neuen Catalyst wird auch Ubuntu 10.10 offiziell unterstützt.

Wer OpenCL 1.1 braucht, der sollte den Catalyst 10.12 laut AMD nur auf Systemen mit einer 64-Bit-Version von Windows 7 installieren. Alle anderen sollten vorerst beim Catalyst 10.10 bleiben.

Weitere Informationen sollten sich eigentlich in den Release Notes befinden. Der Link zu dem Dokument ist aber noch nicht freigeschaltet worden.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
ATI Catalyst Drivers für Windows XP/Vista/7 11.1
« Antwort #93 am: 26 Januar, 2011, 22:31 »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Hotfix für Catalyst 11.6 behebt Bluescreens
« Antwort #99 am: 07 Juli, 2011, 10:20 »
AMD hat für seinen aktuellen Grafiktreiber einen Hotfix veröffentlicht. Dieser Catalyst 11.6b behebt Abstürze, wenn im laufenden Betrieb ein Display über HDMI oder Displayport angeschlossen wird.

Wie AMD in einem Knowledge-Base-Beitrag beschreibt, kann es mit den aktuellen Grafiktreibern Catalyst 11.6 einige Probleme im Zusammenspiel mit HDMI- und Displayport-Monitoren geben. Diese reichen von einem Bildschirmflimmern über falsch angezeigte Mauszeiger bis hin zu einem Bluescreen, von AMD auch BSOD genannt. Unter welchen Bedingungen die Fehler auftreten können, also beispielsweise mit welchen Geräten, gibt AMD nicht an.

Neben der Behebung der Displayprobleme bringt der Hotfix-Treiber auch Unterstützung für die Grafikkerne der neuen Serie 8 von AMDs APU mit. Diese, auch unter dem Codenamen Llano bekannten, Prozessoren für Desktop-PCs wurden erst nach dem Catalyst 11.6 angekündigt. Derzeit ist der Hotfix der einzige Grafiktreiber von AMD, der die Radeon HD 6550D und 6530D genannten Grafikeinheiten dieser APUs unterstützt.

Ein im Gegensatz zum Hotfix wieder WHQL-zertifizierter Treiber, auch für die Llanos, wird erst im weiteren Verlauf des Juli 2011 erscheinen. AMD hat die Hotfixes zum direkten Download bereitgestellt, es gibt sie für die 32- und 64-Bit-Versionen von Windows XP und Windows 7 und Vista.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
AMD Catalyst 11.7 behebt verschiedene Fehler
« Antwort #100 am: 28 Juli, 2011, 07:50 »
Der Chiphersteller AMD hat sein monatliches Treiber-Update für die hauseigenen Grafikkarten veröffentlicht. Ab sofort steht der Catalyst 11.7 zum Download bereit. Im Gegensatz zur letzten Aktualisierung gibt es diesmal keine neuen Funktionen, dafür beheben die Entwickler einige bekannte Fehler.

Unter Windows 7 konnte es unter bestimmten Umständen zu Verzögerungen bei der Mausbewegung kommen, die von der Treiber-Software verursacht wurden. Alle Fehler, die damit verbunden waren, wurden im Catalyst 11.7 behoben. Nutzer der Video-Abspielsoftware PowerDVD 10 und WinDVD können sich ebenfalls über Fehlerbehebungen freuen, beispielsweise beim Abspielen von 3D-Bluray-Inhalten sowie DivX-codierten Videos. Eine komplette Auflistung der behobenen Bugs kann dem Changelog entnommen werden.

Release Notes : http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/AMDCatalyst117ReleaseNotes.aspx

http://sites.amd.com/us/game/downloads/Pages/downloads.aspx

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
AMD Catalyst Drivers for Windows XP/Vista/7 11.8
« Antwort #101 am: 17 August, 2011, 19:07 »
AMD hat eine neue Version des Grafikkartentreibers Catalyst veröffentlicht. In der Ausgabe 11.8 wurde das integrierte Tool AMD Overdrive überarbeitet und bietet nun die Möglichkeit, sowohl die GPU als auch die CPU zu übertakten.

In den Release Notes weisen die Entwickler darauf hin, dass die Übertaktung des Hauptprozessors nur unterstützt wird, wenn man eine CPU von AMD aus der Black Edition besitzt. Diese sind dafür ausgelegt, mittels Übertaktung zusätzliche Leistungsreserven freizugeben.

Ansonsten bietet der Treiber die üblichen Performance-Verbesserungen, die mit jeder neuen Ausgabe vorgenommen werden. Davon profitieren hauptsächlich die Grafikkarten aus den Modellreihen Radeon HD 5000 und 6000. Die Geschwindigkeit kann in Crysis 2 um bis zu 10 Prozent gesteigert werden, in Fear 3 um bis zu 8 Prozent und in Call of Duty: Black Ops sogar um bis zu 20 Prozent. Aktiviert man AMDs Morphological Anti-Aliasing (MLAA), fällt die Performanceverbesserung mit bis zu 30 Prozent sehr deutlich aus.

Release Notes : http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/AMDCatalyst118ReleaseNotes.aspx

http://sites.amd.com/us/game/downloads/Pages/downloads.aspx

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
AMD Catalyst Drivers for Windows 11.10
« Antwort #103 am: 31 Oktober, 2011, 19:00 »
Latest Changes

- Battlefield 3 – Provides great CrossFire scaling and resolves stuttering issues when running in CrossFire mode
- Deus Ex Missing Link: Improves CrossFire performance
- F1 2011: Improves CrossFire performance
- Dead Island: Improves CrossFire performance
- Batman Arkham City (DX9 version): Improves CrossFire performance
- NBA 2012: Disables CrossFire

http://sites.amd.com/us/game/downloads/Pages/downloads.aspx

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
AMD Catalyst Drivers for Windows 11.11
« Antwort #104 am: 15 November, 2011, 22:30 »
Latest Changes

- Battlefield 3: Tweaks to the CrossFire profile
- Global Ops – Commando Libya: Improves CrossFire performance
- Driver San Francisco: Disables CrossFire

http://sites.amd.com/us/game/downloads/Pages/downloads.aspx


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )