Autor Thema: RitzDVB + NVidia Graph  (Gelesen 1971 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Vossi

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe es wenn eine Soft funktioniert
RitzDVB + NVidia Graph
« am: 30 Juli, 2004, 18:36 »
 ???
Lange nicht mehr gepostet un getz auch noch ein Prob...

Weil ich nämlich reichlich getestet habe.
 Also ich bleib dabei: RitzDVB läuft bei mir am besten und zwar FAST ohne Probs.
Un zu dem FAST die Frage:
Habe mir nen NVIDIA-Graphen (Bestes Bild, Bester Ton AC3 DolbySorround etc)gebastelt der auch funzt aber beim Starten von RitzDVB (Autostart->Girder->Girderstart->RitzDVB) gibts ab und zu Probs mit der Filterinitialisierung und RitzDVB hängt sich mit 100% CPU Last weg.
Und beim Umschalten kommt es auch hin und wieder vor, das sich RitzDVB weghängt (TV-Application hat einen Fehler verursacht und wird beendet). Ich nehme an auch bei der Filterinitialisierung.
Filtereigenschaften Audio funzen, Filtereigenschaften Video kommt mit dem Fehler (ungültige Gleitkommaoperation).
Habe mal irgendwo was gelesen das beim Graph erstellen ein Trick angewendet werden soll mit irgendnem Zwischenfilter aber trotz wochenlangem googlen kann ich den Post nicht mehr finden.
Vielleicht weis ja hier noch jemand was

Guit Guck
Vossi

p.S. Hab grad noch mal nen Intervideographen gebaut aber da bekomme ich den Ton nicht auf 6Speaker (Modus ist abgegraut) und das Bild erscheint mir unschärfer
« Letzte Änderung: 30 Juli, 2004, 19:16 von Vossi »
Ich bin der Geist der stets verneint und das mit Recht, denn alles was entsteht, ist Wert das es Zugrunde geht. Drum besser wäre nichts enstünde, so ist denn alles was Hier Sünde. Zerstören, Kurz das Böse nennt mein eigentliches Element. (Goethe)

Offline herby

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 169
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #1 am: 30 Juli, 2004, 22:05 »
auf dvn.net gibts einen ausführlichen topic bzgl. nvidia filter und dvbcore. Unbedingt mal durchlesen ;)

ich bevorzuge zwar die kombination intervideo/cyberlink. Der nvidia-graph funktionierte bei mir nie besonders gut. Seit ich jedoch meine Geforce gegen eine ATI getauscht habe funzt auch der nvidea-graph einwandfrei ?!? - komisch

hoffe du bekommst den graphen noch gebacken ;) - schöne Grüsse
CPU: Core2Duo 6700, RAM: 4GB DDR667, MB: Intel DP965LT, Graphic: Radeon HD4800, OS: WIN7, DVB: Nexus Rev2.1 + Pinnacle PCTVSAT, SAT:ASTRA
RitzDVB auf dvbcube: http://beta.dvbcube.org/index.php?board=46.0

Offline Vossi

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe es wenn eine Soft funktioniert
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #2 am: 31 Juli, 2004, 10:08 »
 ::)
Danke Herby
aber könntest (wenn du darfst) mal den kompletten link posten ??
finde irgendwie noch nich mal was mit dvn.net :-\
Danke
Gut Guck
Vossi

p.s. hab mal 1080 getestet läuft super das nenn ich mal Bild 8)
Ich bin der Geist der stets verneint und das mit Recht, denn alles was entsteht, ist Wert das es Zugrunde geht. Drum besser wäre nichts enstünde, so ist denn alles was Hier Sünde. Zerstören, Kurz das Böse nennt mein eigentliches Element. (Goethe)

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #3 am: 31 Juli, 2004, 11:44 »
...aber könntest (wenn du darfst) mal den kompletten link posten ??...

Dazu gibt's hier die PM.

Links zu dv*n o.ä. sind hier wohl nicht zulässig, da dort auch illegale Seiten und Software-Downloads verlinkt sein können, die rechtliche Situation (zumindest für uns deutsche Mods und Admins) ist hier zu heikel.
« Letzte Änderung: 25 September, 2004, 01:49 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Vossi

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe es wenn eine Soft funktioniert
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #4 am: 31 Juli, 2004, 17:48 »
 ::)
Hab ich mir gedacht, suche da nur verzweifelt den NVidia-Thread
Ich bin der Geist der stets verneint und das mit Recht, denn alles was entsteht, ist Wert das es Zugrunde geht. Drum besser wäre nichts enstünde, so ist denn alles was Hier Sünde. Zerstören, Kurz das Böse nennt mein eigentliches Element. (Goethe)

Balduvian

  • Gast
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #5 am: 24 September, 2004, 22:17 »
Ich hab ein ähnliches Problem, aber bei mir ist es egal ob ich den Elecard oder den nVidea filter nehme. Vielleicht kann mir auch jemand per PM helfen?  ;)

Baldu

Balduvian

  • Gast
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #6 am: 26 September, 2004, 20:51 »
Ich finde die URL zu dvn.net nicht... oder heisst das dvb.net? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Baldu

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #7 am: 26 September, 2004, 20:55 »
« Letzte Änderung: 26 September, 2004, 21:00 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Balduvian

  • Gast
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #8 am: 26 September, 2004, 21:06 »
danke, wusste ja aber nicht wonach ich suchen muss... nunb weiss ich mehr  ;D

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #9 am: 26 September, 2004, 21:07 »
btw. Das Forum läuft gerade mal wieder nicht...

phpBB : Critical Error

Could not connect to the database

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #10 am: 26 September, 2004, 22:53 »
Momentan sind bei mir ALLE Seiten von Happysat tot, seltsam...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #11 am: 26 September, 2004, 22:57 »
Jo ...bei mir auch.Kleinkrieg nächster Akt ?

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #12 am: 26 September, 2004, 23:00 »
...keine Ahnung, zumindest sind die Domains nicht entführt, lt. nic.com und geektools unverändert.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:RitzDVB + NVidia Graph
« Antwort #13 am: 27 September, 2004, 09:43 »
DVBN läuft seit heute morgen wieder.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000