Autor Thema: "0 A.D." - Echtzeit-Strategiespiel als Open Source  (Gelesen 3517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Es hat als Modifikation für Age of Empires 2 angefangen, inzwischen ist es ein eigenständiges Spiel: Das Open-Source-Projekt "0 A.D." bietet aufwendige Grafik, durchdachte Funktionen und viel Spaß. Eine Downloadversion zum Selbstkompilieren steht zur Verfügung.


Die Engine von "0 A.D." umfasst rund 150.000 Zeilen, ist in C++ verfasst und unterstützt Shader, Wasseranimationen, realistische Schatten, Umgebungsbeleuchtung und eine Reihe weiterer Effekte - darauf weisen die Macher hinter dem Open-Source-Projekt auf ihrer Webseite hin. Das Echtzeit-Strategiespiel lässt den Spieler in der Zeit von 500 vor bis 500 Jahre nach Christus einige der damals lebenden Zivilisationen in Kämpfe schicken.


Unter anderem sind die Spartaner, Römer, Kelten und Perser in dem Programm enthalten - weitere Völker sollen folgen. Spieler treten im Multiplayermodus gegen menschliche oder computergesteuerte Gegner an.


0 A.D. hat 2001 als Modifikation für Age of Empires 2 begonnen, wurde dann aber ein eigenständiges Projekt. Das Spiel läuft unter Windows, Linux und Mac OS X. Eine Downloadversion steht zur Verfügung, allerdings muss der Spieler sie dann selbst kompilieren. Golem.de hat das bereits unter Linux gemacht und ist sehr angetan: Die Grafik ist gelungen, das Spiel selbst macht Spaß - allerdings stürzt die derzeit verfügbare Version noch gelegentlich ab. Die Entwickler suchen derzeit weitere Unterstützung, insbesondere von OpenGL-, KI- und Spieleprogrammierern.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
»0 A.D.« macht Fortschritte
« Antwort #1 am: 12 Juli, 2010, 16:12 »
Nachdem die Entwickler des freien Echtzeitstrategiespiels 0 A. D. vor wenigen Monaten verkündeten, im Sommer die erste Alpha-Version des Spieles zu veröffentlichen, steht ab sofort eine neue Testversion bereit. In der nun freigegebenen dritten Vorschau unterstützt das Spiel auch Multiplayer-Partien und bietet eine verbesserte Oberfläche an.

0 A. D. ist ein Echtzeitstrategiespiel, das seit 2001 von dem Team »Wildfire Games« entwickelt wird, wobei nicht von Anfang an feststand, dass es als freie Software (GPL, CC-BY-SA) veröffentlicht wird. Der historische Zeitpunkt des Spielthemas liegt laut der Entwicklerseite zwischen Ende des Bronzezeitalters und Ende des römischen Imperiums.

Im Gegensatz zu anderen Strategiespielen will sich »0 A.D.« vor allem der Korrektheit der Geschehnisse widmen. So sollen sich alle Zivilisationen nicht nur durch das grafische Aussehen, sondern auch durch ihre Einheiten, Strukturen und die technischen Errungenschaften unterscheiden. Darüber hinaus sind die Regionen real existierenden Orten angepasst worden und beinhalten die entsprechende Flora und Fauna. Ferner sollen Seegefechte realistischer vonstatten gehen, als es bei anderen Spielen der Fall ist. Unter anderem sollen transportierte Einheiten sich auch auf See in den Kampf einmischen, andere Schiffe kapern oder auf Schiffen montierte Katapulte benutzen können. Der technologische Baum, einer der Hauptschwerpunkte des Spiels, soll strategische Entscheidungen erfordern.

Neu an der nun veröffentlichten Version des Spieles ist vor allem der Mehrspielermodus, der es möglich macht, auf speziellen Mehrspielerkarten gegeneinander zu spielen. Neben vielen Fehlerbehebungen und kleinen Verbesserungen wurden außerdem große Teile der GUI erneuert und die Wegfindealgorithmen verbessert.

Interessenten sind eingeladen, die Version zu testen und Fehler zu melden. Die Systemvoraussetzungen für »0 A.D.« sind eine mindestens 1 GHz schnelle CPU, eine moderne Grafikkarte und 512 MB Speicher. Unterstützt werden neben Linux auch Windows und Mac OS X.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Erste Alpha des Strategiespiels 0 A.D. fertiggestellt
« Antwort #2 am: 19 August, 2010, 11:19 »
Wildfire Games hat die erste spielbare Alpha-Version des freien Echtzeit-Strategiespiels o A.D. (zero ey-dee) veröffentlicht. 0 A.D. trägt den Codenamen Argonaut, nach den griechischen Helden, die mit dem Schiff Argo ausfuhren um das Goldene Vlies zu rauben. 0 A.D. wurde in C++ und Javascript implementiert und spielt in der Zeit von 500 vor Christus bis 500 nach Christus.

0 A.D. Argonaut ist noch weit davon entfernt, ein fertiges Spiel zu sein. Momentan funktioniert nur der Mehrspielermodus, künstliche Intelligenz wurde noch nicht implementiert so dass Spiele gegen den Computer noch nicht möglich sind. Spieler, die in 0 A.D. gegeneinander antreten wollen, müssen sich per IP miteinander verbinden, bisher gibt es noch keinen zentralen Serverm zur Verwaltung von Teilnehmern. Die Einheiten bekämpfen sich auf Sichtweite, es gibt neckische Tierchen, die bei Gefahr fliehen und einen funktionierenden Multiplayer-Chat. Die Entwickler ergänzten die vorhergehenden Versionen um die Karten »Arcadia« und »Hellenized Egypt«, in denen Spieler ihre Missionen erledigen können.

Das Entwicklerteam hat noch eine lange offene Liste mit Aufgaben und sucht Leute, die sich an 0 A.D. beteiligen wollen. Neben Computergegnern fehlen auch noch Bedingungen für einen Sieg, ein Generator für Zufallslandschaften, Features wie Auras, Forschung, Beförderung von Truppenteilen und Besiedlung.

0 A.D. wird seit 2001 unter der GPL entwickelt. Mit der ersten Alpha-Version haben die Entwickler begonnen, den einzelnen Versionen auch Namen aus der alten Welt zu geben. Argonaut soll auf den früheren Projektleiter Jason "Wijitmaker" Bishop verweisen (Jason hieß auch der Anführer der Argonauten). In der Landschaft »Hellenized Egypt« haben die Entwickler auch ein Goldenes Vlies versteckt.

0 A.D. Alpha 1 ist für Linux, Mac OS X und Microsoft Windows verfügbar, für Ubuntu 10.04, Debian Lenny, OpenSUSE, Fedora, Mandriva, Gentoo und Arch haben die Entwickler fertige installierbare Pakete geschnürt.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mit 0 A.D. durch die Antike fliegen
« Antwort #3 am: 12 Juli, 2011, 18:40 »
Das Open-Source-Spiel 0 A.D. ist in einer sechsten Alphaversion veröffentlicht worden. Neben neuen Sound-Effekten und neuen Texturen bietet die Version die Möglichkeit, Flugzeuge zu nutzen. Der nicht ernst gemeinte Anachronismus soll die Fähigkeiten der Engine zeigen.

Die Entwickler von Wildfire Games haben eine sechste Alphaversion ihres quelloffenen Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. veröffentlicht. Die Version mit dem Codenamen Fortuna enthält 250 neue Geländetexturen und über 40 neu eingespielte Soundeffekte. Um zu zeigen, wozu die Spiele-Engine fähig ist, haben die Entwickler aus Spaß Flugzeug-Einheiten implementiert. Auf einer speziellen Karte lassen sich US-Jagdflugzeuge aus dem zweiten Weltkrieg als Truppenunterstützung in der sonst antiken Atmosphäre einsetzen.


Neue Optionen, Maps und Artworks

Ebenfalls neu ist, dass sich das Aggressionspotenzial von Einheiten einstellen lässt. Die fünfstufigen Optionen reichen von Gewalttätig, bei der jeder sichtbare Feind sofort angegriffen wird, bis hin zur Vermeidungstaktik. Dabei versuchen die eigenen Einheiten feindliche Truppen zu umgehen oder fliehen vor ihnen.

Das unter einer freien Lizenz stehende Artwork wurde für die Version verbessert. So gibt es neue Gebäude bei den Griechen und eine thrakische Söldnereinheit. Diese ist an die sogenannten Schwarzmäntel angelehnt. Das ist ein antiker Stamm, den unter anderem Herodot oder Plinius der Ältere in ihren Werken erwähnen.

Neben der anachronistischen Karte mit den Flugzeugen haben die Entwickler weitere Karten überarbeitet. Dazu gehört eine Karte, die den Süden Griechenlands darstellt. Ebenso enthält der Szenario-Editor neue Einstellmöglichkeiten.

Zu den bekannten Fehlern in der Version gehört, dass die KI auf einer bestimmten Karte eine Unmenge von Mühlen baut. Das Spiel ist jedoch noch nicht fertig. So fehlen geplante Gameplay-Elemente wie etwa die Forschung. Auch fehlt ein Dienst zur Gegnersuche für den Mehrspielermodus. Kontrahenten müssen sich direkt über IP-Adressen verbinden.

Teilhaben und Beziehen

Das Entwicklerteam sucht ständig nach Verstärkung. Aktuell wird mindestens ein erfahrener Webdesigner gesucht. Ebenso sucht das Team Personen für die Erstellung von 3D-Modellen, um noch im Herbst 2011 die Fraktion der Punier ins Spiel einzubinden.

Die sechste Alpha von 0 A. D. kann ab sofort für Linux, Windows und Mac OS X heruntergeladen werden. Binärpakete für Linux bieten ausgewählte Distributionen in ihren Repositories an.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Mit 0 A.D. durch die Antike fliegen
« Antwort #4 am: 12 Juli, 2011, 22:30 »
Das schaut ja langsam ganz ordentlich aus und nicht mehr nach Age 1! Mal sehen wie es weiter geht!
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!

In der neunten Alpha kämpfen die Römer mit.
(Bild: Wildfire Games/CC-BY-SA 3.0)
Das Entwicklerteam des Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. hat eine neunte Alpha veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist das Volk der Römer. Bis Ende 2012 soll eine erste Beta freigegeben werden. Eine experimentelle Android-Portierung auf GLES/GLSL gibt es ebenfalls.

In der neunten Alpha des freien Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. - Codename Ides of March - ist das Volk der Römer hinzugekommen. Damit erhöht sich die Anzahl der spielbaren Parteien auf sechs. Außerdem erhalten Einheiten entsprechend ihren Fähigkeiten Bonuspunkte nach dem Stein-Papier-Schere-Prinzip. Damit sollen Kämpfe realistischer werden, beispielsweise zwischen Speerkämpfern und Reitereinheiten. Die Entwickler von 0 A.D. haben sich bei der fast zehnjährigen Entwicklungszeit auf eine möglichst realistische Umsetzung der Ära zwischen 500 vor bis 500 nach Christus verschrieben.

Video: 0 A.D. - Ides of March - Trailer (Demo) (15:52)

Das Handelssystem wurde abermals erweitert. Spezielle Händlereinheiten können im Markt ausgebildet werden, die Waren über Land tauschen. Auch Wasserwege lassen sich für den Handel nutzen, dazu müssen Handelsschiffe im Hafen gebaut werden. Welche Waren getauscht werden sollen, lässt sich dabei auswählen. Schiffsruder sind nun ebenso animiert wie Rammböcke, einige Katapulte, Händler und weitere Tiere.


Bilderstrecke: Die Römer im Kampf

In der KI Qbot wurde ein schwerer Fehler behoben, der sich in den Kampfcode eingeschlichen hatte. Außerdem wurde die Leistung des Computerspielers nochmals erhöht. Fraktionen können auf neutralem Gebiet Außenposten errichten, die allerdings auch leicht wieder zerstört werden können. Jäger wählen automatisch neue Tiere zum Jagen aus. Zudem wurden die Farben in bestehenden Karten angepasst, damit Einheiten leichter erkennbar sind. Hinzugekommen sind weitere Zufallskarten.

Unter Mac OS X läuft das Spiel im Vollbildmodus und die Unterstützung für FreeBSD wurde verbessert. Eine experimentelle Version für Android mit GLES-/GLSL-Unterstützung gibt es ebenfalls. Die Entwickler betonen jedoch, dass 0 A.D. nicht für Smartphones, sondern eher für Tablets geeignet ist.

Ursprünglich war 0 A.D. als Mod für Age of Empires gedacht. Seit 2003 ist es jedoch ein eigenständiges Spiel, das unter der GPL steht. Musik und Grafik stehen unter der CC-BY-SA. Installationsanleitungen für Windows, Linux und Mac OS X stehen auf der Webseite des Projekts bereit.

Quelle und weiterführende Links: http://www.golem.de/news/freies-echtzeitstrategiespiel-0-a-d-kommt-noch-2012-in-die-betaphase-1203-90552.html
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Das wär' doch was für die Android-Tablet-Junkies  ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Ich steh ja eigentlich mehr auf actionlastige Games ... aber ein Blick kann nicht schaden ... mal schauen wie sich das auf meinen Acer Iconia A500 macht ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Weitere Alpha von 0 A.D. vorgestellt
« Antwort #8 am: 11 September, 2012, 17:15 »
Wildfire Games hat die mittlerweile elfte Alpha-Version des freien Echtzeit-Strategiespiels 0 A.D. (zero ey-dee) veröffentlicht. 0 A.D. trägt den Codenamen des Anführers der Titanen und des Vaters von Zeus, Kronos, und ergänzt die generische Fraktion der Kelten um die Gallier und die Bretonen. Zudem wurde dem Spiel eine neue KI spendiert, das Soundsystem überarbeitet und GLSL-Effekte in die Grafik eingebunden.

Der ganze Artikel

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neue Version des freien Echtzeitstrategiespiels 0 A.D.
« Antwort #9 am: 13 Oktober, 2014, 13:43 »
Wildfire Games hat 0 A.D. Alpha 17 "Quercus" veröffentlicht. Die neue Version des bereits spielbaren freien Echtzeitstrategie-Spiels soll das Gameplay verbessern und bringt neue Features. 0 A.D. gibt es für Linux, Windows und Mac OS X.

Das Entwicklerteam von Wildfire Games hat die neueste Ausgabe seines Echtzeitstrategiespiels nicht nur kleine Verbesserungen sondern auch einige neue Features eingearbeitet. 0 A.D. Alpha 17 "Quercus" ist trotz des "Alpha" im Namen bereits spielbar. Das Spiel steht unter einer Open-Source-Lizenz und steht plattformübergreifend für Linux, Windows und Mac OS X bereit. 0 A.D. ist in verschiedenen Sprachen spielbar, darunter auch in Deutsch.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neue Version des freien Aufbaustrategiespiel 0 A.D.
« Antwort #10 am: 27 November, 2015, 17:39 »
Das freie Echtzeitstrategiespiel 0 A.D. ist in einer neuen Version für Linux, Windows und Mac OS X erschienen. Das bereits spielbare 0 A.D. Alpha 19 "Syllepsis" bringt neue Gameplay-Features und Verbesserungen für Grafik und Bedienung.


Wildfire Games hat 0 A.D. Alpha 19 "Syllepsis" freigegeben. Die Alphaversion des Open-Source-Echtzeitstrategiespiels bietet bereits einigen Spielspaß und ist für Linux, Windows und Mac OS X kostenlos in mehreren Sprachen verfügbar – darunter auch in Deutsch.

Neue Gameplay-Features

Neu in 0 A.D. Alpha 19 ist unter anderem die Ceasefire-Option. Diese verschafft nach Spielstart eine gewisse Zeit lang Ruhe vor Feinden. Die Dauer des Waffenstillstands legt man dabei nach Bedarf fest, in dieser Zeit ist es dann unmöglich anzugreifen.

Angriffe lassen sich jetzt einfacher mit Alliierten koordinieren. In einem Menü wählt man dabei Alliierte aus und fordert sie zu einem Angriff auf. Ein Visual-Replay-Menü bietet die Möglichkeit, frühere Spiele erneut anzusehen, sodass sich Abläufe genauer nachvollziehen lassen.

Nicht-Belagerungseinheiten können nun Gebäude und Belagerungsmaschinen einnehmen. Daneben sind neue Siegbedingungen hinzugekommen: "Conquest Structures" (alle Gebäude des Feindes einnehmen oder zerstören) und "Conquest Units" (alle Einheiten des Feindes zerstören). Neu sind auch die Skirmish-Maps Tuscan Acropolis (für 4 Personen), Northern Island (für 2) und Alpine Mountains (für 3). Hinzugekommen sind mit Dogge, Wolfshund und Rhinozeros auch neue Tiere.

Unter der Haube

Die Game-Engine sucht nun mit Hilfe eine neuen Pathfinder-Komponente eine Route für Einheiten zu ihrem Ziel. Diese Komponente soll eine bessere Performance bieten als ihre Vorgängerin. Unter Linux ist nun SDL2 (Simple DirectMedia Layer) standardmäßig aktiviert. Sämtliche Neuerungen listet die Release-Ankündigung auf der 0.-A.D.-Website auf.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
0 A.D. v1.0 Alpha 20 Timosthenes
« Antwort #11 am: 03 April, 2016, 20:15 »
Zitat
Wildfire Games, an international group of volunteer game developers, proudly announces the release of “0 A.D. Alpha 20 Timosthenes”, the twentieth Alpha version of 0 A.D., a free, open-source game of ancient warfare. This Alpha features 10 new maps, core functionality for a cinematic in-game camera, the ability to share dropsites with your allies, and more!


Quelle & DL : https://play0ad.com/new-release-0-a-d-alpha-20-timosthenes/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
0 A.D. Alpha 21 Ulysses
« Antwort #12 am: 09 November, 2016, 19:40 »
Wildfire Games, an international group of volunteer game developers, proudly announces the release of 0 A.D. Alpha 21 “Ulysses”, the twenty-first alpha version of 0 A.D., a free, open-source game of ancient warfare. This alpha features new game modes, plenty of new maps, the official introduction of the final civilization: The Seleucid Empire and more!


Easy Download and Install

Download and installation instructions are available for Windows, Linux and Mac OS X. 0 A.D. is free of charge and always will be. Although you might find some people selling copies of 0 A.D., either over the internet or on physical media, you will always have the option to download 0 A.D. completely gratis, directly from the developers.

Quelle & weitere Infos & DL : https://play0ad.com/new-release-0-a-d-alpha-21-ulysses/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
22. Alphaversion von 0 A.D. erschienen
« Antwort #13 am: 28 Juli, 2017, 13:23 »
Wildfire Games hat die mittlerweile 22. Alphaversion des freien Echtzeit-Strategiespiels 0 A.D. veröffentlicht. Neu ist unter anderem der »Capture The Relic«-Spielmodus.



Die 22. Alphaversion bietet einen neuen Spielemodus, bei dem es darum geht, Reliquien der Gegner zu erobern. In diesem Modus gewinnt das Team, dem es gelingt, alle seine Reliquien eine bestimmte Zeit lang zu verteidigen, gewinnt das Spiel in diesem Modus.

Hunderte von Modellen, Animationen und Texturen wurden nach Angaben der Entwickler seit der letzten Version neu erstellt und heben damit die Qualität der Grafik sichtbar an. Weitere grafische Verbesserungen gab es an den Icons und den neuen Hintergründen des Hauptmenüs. Das Aussehen von 0 A.D. hat sich damit deutlich gewandelt.

Verschiedene Arten von Schäden, aber auch die Errichtung von Gebäuden mit Baugerüsten, können jetzt bei Gebäuden von Karthago dargestellt werden. Neue Einheiten-Modelle sollen sowohl die Optik des Spiels weiter aufwerten als auch das Spiel ausgeglichener gestalten. So kamen zum Beispiel Lanzenträger zur Ptolemäischen Armee hinzu. Auch der Soundtrack wurde erweitert und zwei neue Songs kamen hinzu.

Die Reichweiten von Auras können jetzt visualisiert werden, so dass Spieler besser abschätzen können, wie weit Aura-Boni und Heilkräfte reichen. Außerdem wurde das Spiel um zwölf neue Welten erweitert, ein neues Tutorial kam hinzu und drei neue Karten (Danubius mit einem Teil der Donau, Extinct Volcano und Polar Sea) wandeln sich Skript-gesteuert und zwingen die Spieler so zu schnellem Handeln.

Doch damit noch nicht genug, das Spiel bietet nun auch die Erforschung und Anwendung von Spionage-Technologien, Team-Boni, Änderungen bei der Aura der Helden, Verbesserungen beim durch künstliche Intelligenz gesteuerten Bot Petra, Benachrichtigungen innerhalb eines Teams, zusammenfassende Graphen des Spielverlaufs, Einladung von Freunden als Mitspieler oder Beobachter, Editieren von Kamerapfaden und leichtere Erstellung von Mods. Eine weitere Neuerung ist die Veranstaltung von Mehrspieler-Spielen, ohne dass ein Server benötigt wird. Mit der »STUN«-Option können die meisten Spieler einem Spiel ohne spezielle Router-Konfiguration beitreten.

Eine ausführliche Liste aller Änderungen und bekannter Probleme liefert die Ankündigung der aktuellen Version. 0 A.D. Alpha 22 »Venustas« kann für Linux, Mac OS X und Windows heruntergeladen werden. Unter Linux werden zahlreiche Bibliotheken benötigt. Die Systemvoraussetzungen sind eine mindestens 1 GHz schnelle CPU, eine moderne Grafikkarte und 512 MB Speicher. Mitarbeit an der weiteren Entwicklung, die auch Erweiterungen der Grafik, der Musik und der Sprachen umfassen kann, ist immer gern gesehen.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
0 A.D. Alpha 23
« Antwort #14 am: 18 Mai, 2018, 21:15 »
Changelog

New Civilization: Kushites
Mod Downloader
Cavalry and Spartan Building Models
Combine Victory Conditions
Attack Range Visualization
Diplomacy Colors
Destruction Damage
Unit Information Dialog
AI Behavior
Lobby Authentication to prevent impersonation
Nomad Mode on all Random Maps
New Random Maps: Lower Nubia, Jebel Barkal, Elephantine, Fields of Meroë, Hellas, Dodecanese, Scythian Rivulet

[close]

http://play0ad.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )