Autor Thema: Firefox in Google Chrome verwandeln  (Gelesen 492 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox in Google Chrome verwandeln
« am: 06 Januar, 2010, 17:56 »
In diesem Beitrag geht es um die optische Verwandlung von Firefox in das Standard-Aussehen von Google Chrome. Jetzt mag man denken: “Warum nur?”. Richtig, habe ich auch gedacht, aber jeder tickt eben anders. Ich selber würde wahrscheinlich nie auf diese Idee kommen. Für diejenigen von euch, die vielleicht auch einen optischen Google Chrome-Klon mit Firefox unter der Haube wollen hier eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung .


Wer Chrome und dessen Oberfläche und die damit verbundene Einfachheit und Klarheit mag, aber auch Firefox nutzt und auf Windows (XP im speziellen) unterwegs ist, wird sich vielleicht schon manchmal über das altbackene Aussehen von Firefox geärgert haben. Klar kann man diesen Missstand mit Themes und Personas beheben, aber trotzdem bleibt entweder der graue (unter Windows im klassischen Look) oder der blaue/grüne/silberne (XP Luna) Fensterrahmen bestehen. Unter Vista und 7, wo ja Transparenz Einzug gehalten hat, stört mich persönlich dieser Umstand weniger.

Getestet wurde diese Anleitung auf Firefox 3.6b5, weshalb wir auch die Nightly Tester Tools brauchen um einige Addons zur Mitarbeit zu bewegen. (Die Anleitung funktioniert daher auch fehlerlos auf 3.5.*)

1. Nightly Tester Tools installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6543) und bei Addons die noch nicht mit 3.6 kompatibel sind “Force installation” wählen
2. Theme Chromifox extreme installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/10674)
3. Chromin Frame installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/10091)

2 und 3 sind sowohl in klassischem Chrome Blau als auch Schwarz erhältlich

4. Autohide Statusbar installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1530)
5. Link Target Display installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/55724)
6. Locationbar2 installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4014)
7. Omnibar installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/8823)
8. Smart Stop/Reload installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7401)
9. Stylish installieren (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2108)

Optional:

10. Wer “Link in neuem Fenster öffnen” nicht an erster Stelle im Kontextmenü haben will (Chrome hat es auch nicht), der installiert sich Menu Editor (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/710)
11. Wer keine Addon Icons in der Statusleiste sehen will, der installiert sich Organize Statusbar (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1759)
12. Wer eine fix definierte Seite als “Neuer Tab” haben will der installiert sich New Tab Homepage (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/777)

Jetzt können wir Firefox einrichten.

1. about:config aufrufen und “browser.tabs.tabMinWidth” auf 195 setzen, damit die Tabs die  gleiche Größe wie bei Google Chrome haben



2. in Stylish folgende Zeilen eintragen (damit verschwindet der “Alle Tabs anzeigen” Button und der Go Button)



.tabs-alltabs-button {display:none !important;}
.search-go-button, .search-go-button-stack, #go-button {display: none !important;}

3. Autohide Statusbar einstellen (siehe Screenshot). Das Icon kann entweder gleich ausgeblendet werden, oder später über Organize Statusbar entfernt werden (diese Methode ziehe ich vor).



4. Im Menu Editor “Link in neuem Tab öffnen” ausblenden oder verschieben.
5. Omnibar Einstellungen (siehe Screenshot)



6. Über Organize Statusbar kann man jetzt z.B. das Stylish Icon und das AHS Icon in der Statusleiste ausblenden (siehe Screenshot)



7. die Menüleiste wird über Ansicht > Symbolleisten > Menüleiste ausgeblendet und kann per Druck auf Alt  wieder eingeblendet werden. Statusleiste sollte aktiv bleiben (wird bei Druck auf Alt ebenfalls angezeigt)
8. Wer will kann den Homebutton über Ansicht > Symbolleisten > Anpassen entfernen

Fährt man jetzt über einen Link, wird wie bei Chrome links unten eine “kleine Statusleiste” mit dem Ziel eingeblendet. Lädt man eine Seite wird eine schlanke und unauffällige Statusleiste mit allen sonst üblichen Infos angezeigt.





Damit wäre Firefox chromifiziert und sollte wie auf dem ersten Screenshot aussehen.

Nachtrag: das Schraubenschlüssel-Icon und das “Blatt Papier-Icon” muss man manuell per Ansicht > Symbolleisten > Anpassen neben die URL Bar einfügen.
« Letzte Änderung: 06 Januar, 2010, 23:07 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline TORSTEN

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 33
Re: Firefox in Google Chrome verwandeln
« Antwort #1 am: 06 Januar, 2010, 18:31 »
cool  ;)

Als fertige Version gibt es das nicht oder ?
AMD Athlon XP 2000+,Elitegroup K7S5A,512 MB DDR RAM,Geforce 4 TI 4200, Twinhan DTV,Prog DVB 4.7.9.5 + aktueller Vplug + Greenbutton 2 1.06

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Firefox in Google Chrome verwandeln
« Antwort #2 am: 06 Januar, 2010, 18:39 »
Nein...selber machen rulez ...

Sonst hätte ich mir hier die Anleitung ja auch sparen können ...das ist aber nicht der Sinn der Sache ;)
« Letzte Änderung: 06 Januar, 2010, 18:45 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )