Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Security Center
»
Software (PC-Sicherheit)
»
Thema:
VPN Tools & Anbieter diverses
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
4
5
6
7
8
...
14
Nach unten
Autor
Thema: VPN Tools & Anbieter diverses (Gelesen 19060 mal)
0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Re: Free VPN
«
Antwort #30 am:
10 September, 2010, 11:04 »
Schade ...sah ja einige Zeit so aus als wenn die sich wieder aufrappeln würden ...aber nun ist bei denen seit Tagen mal wieder alles offline ....
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SecurityKISS Tunnel 0.1.0
«
Antwort #31 am:
09 Oktober, 2010, 13:37 »
Ein Changelog ist nicht verfügbar ...
http://www.securitykiss.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SecurityKISS Tunnel 0.1.1
«
Antwort #32 am:
10 Oktober, 2010, 16:48 »
Ein Changelog ist nicht verfügbar ...
http://www.securitykiss.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SecurityKISS Tunnel 0.1.2
«
Antwort #33 am:
10 Oktober, 2010, 20:45 »
As usual ...ein Changelog ist nicht verfügbar ...
http://www.securitykiss.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SecurityKISS Tunnel 0.1.3
«
Antwort #34 am:
09 Dezember, 2010, 15:28 »
As usual ...ein Changelog ist nicht verfügbar ...
http://www.securitykiss.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SecurityKISS Tunnel 0.1.4
«
Antwort #35 am:
17 April, 2011, 12:58 »
As usual ...ein Changelog ist nicht verfügbar ...
http://www.securitykiss.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SecurityKISS Tunnel 0.1.5
«
Antwort #36 am:
06 Juni, 2011, 05:50 »
As usual ...ein Changelog ist nicht verfügbar ...
http://www.securitykiss.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Deutscher VPN-Dienstleister CyberGhost wechselt wegen Rechtslage das Land
«
Antwort #37 am:
07 Juni, 2011, 16:26 »
Ob es in Deutschland erneut zu einer Form der Vorratsdatenspeicherung kommen wird, ist weiterhin unklar. Auch für Unternehmen ist die Entscheidung der Politik von großer Bedeutung. Gerade VPN-Anbieter, die ihren Kunden eine Art Verschlüsselung ihres Internetanschlusses anbieten, sind verunsichert. Der Service CyberGhost kündigte nun sogar an, das Land wegen der rechtlichen Lage zu verlassen.
Noch immer herrscht Uneinigkeit über die mögliche Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. Weiterhin streiten Politiker darüber, ob Terrorgefahren durch das Aufzeichnen jeglicher Kommunikationsdaten überhaupt eingeschränkt werden können. Doch nicht nur für die Bürger, die Wert auf Anonymität am Telefon und im Internet legen, ist die Debatte interessant. Auch einige deutsche Unternehmen warten auf eine endgültige Entscheidung, da sie durch die verpflichtende Vorratsdatenspeicherung für Provider ihr Geschäftsmodell gefährdet sehen.
So auch der Internet-Anonymisierungsdienst „CyberGhost VPN“. Wie das IT-Portal itseccity berichtet, ist die Angst vor der Vorratsdatenspeicherung dort sogar so groß, dass die Geschäftsführung der S.A.D. die komplette Firma kurzerhand nach Rumänien verlagert. „Unsere Erfahrungen mit dem aktuellen politischen und gesetzgebenden Klima sind alles andere als positiv“, begründete der Geschäftsführer Thomas Herrmann den Entschluss. Erst kürzlich seien Kriminalbeamte aus fadenscheinigen Gründen mit einem Durchsuchungsbeschluss bei der S.A.D. im Ulm aufgetaucht und hätten mitunter einige Daten beschlagnahmt. Als Grund für die Durchsuchung nennt Herrmann einen „beleidigten leitenden Beamten“, der den „gesamten Staatsapparat“ zur Aufklärung einer persönlichen Verleumdung genutzt habe.
Und offenbar erwartet man im Hinblick auf die Vorratsdatenspeicherung keine Besserungen in diesen Punkten. "CyberGhost verhindert effektiv die Rückverfolgung eines Users. Punkt. Wir können Anfragen zu einzelnen Usern nicht beantworten, weil wir keine Logs führen. […] Wir finden, dass der Schutz der Bürger vor der Erstellung von Persönlichkeitsprofilen und vor Datendieben eindeutig Vorrang hat vor der Aufklärung geringfügiger Vergehen. Vom Schutz für Leib und Leben in totalitären Staaten ganz zu schweigen. Eine Einstellung, die vom rumänischen Verfassungsgericht im Übrigen voll und ganz unterstrichen wird.“ Ein Grund warum sich Rumänien mit seiner Hauptstadt Bukarest zusätzlich von den anderen möglichen Verlagerungszielen durchgesetzt habe. Denn neben der klaren, rechtlichen Lage seien auch Unternehmen wie Microsoft und Oracle dort angesiedelt. Überdies böte die Gegend durch die Bukarester Universitäten, einen ausreichende Auswahl an qualifizierten Arbeitskräften.
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Shellfire VPN 2.0
«
Antwort #38 am:
25 Juli, 2011, 15:37 »
Die Software
Shellfire VPN
steht seit kurzem in der Version 2.0 zur Verfügung. Sie ermöglicht die Einrichtung einer so genannten VPN-Verbindung (Virtual Private Network), um nahezu anonym und mit einer verschlüsselten Datenübertragung im Internet zu surfen.
Shellfire bietet gleichzeitig die notwendige Infrastruktur, um eine VPN-Verbindung herzustellen. Die Nutzer der kostenlosen Version erhalten Zugriff auf einen VPN-Server innerhalb Deutschlands, so dass man nicht mehr anhand der eigenen IP-Adresse im Internet identifizierbar ist. Beim Surfen weist man sich stattdessen mit der IP-Adresse des VPNs aus. Die Übertragung der Daten ist mit 128 Bit verschlüsselt. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird auf 384 kbit/s begrenzt.
Bilderstrecke (4 Bilder)
Der Einsatz eines VPNs ist sinnvoll, wenn man mit einem Notebook oder anderem Gerät eine Verbindung zu einem unbekannten Netzwerk herstellen will, beispielsweise ein öffentliches WLAN. Theoretisch können die Betreiber dieses Netzwerk sämtliche unverschlüsselte Daten mitlesen. Da die Daten über eine VPN-Verbindung verschlüsselt übertragen werden, kann mit den mitgelesenen Daten nichts angefangen werden.
Wer sich für ein kostenpflichtiges Premium-Konto bei Shellfire entscheidet, erhält Zugriff auf weitere VPN-Server, von denen sich einer in den USA befindet. Dadurch gelangt man an eine US-amerikanische IP-Adresse und kann die Web-Angebote nutzen, die normalerweise nur für US-Bürger zugänglich sind, beispielsweise das Streaming-Portal Hulu. Zudem werden die Daten mit 192 Bit verschlüsselt. Die Übertragungsgeschwindigkeit beläuft sich auf 7.200 kbit/s. Ein Premium-Konto ist ab 6,49 Euro monatlich erhältlich.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SecurityKISS Tunnel 0.1.7
«
Antwort #39 am:
16 Oktober, 2011, 15:02 »
ein Changelog ist nicht verfügbar ...
http://www.securitykiss.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Micke
Ein Pessimist ist ein erfahrener Optimist
Mega-Cubie
Beiträge: 196
NIVA...die russische Antwort auf Range Rover
Open VPN
«
Antwort #40 am:
30 Oktober, 2011, 11:52 »
Eine Alternative? Open VPN aus Russland
Aus Russland:
Aus USA:
Aus England (BBC Play):
999 rubel/Jahr d.h. ca: 24 €. Man kann 24 timmar gratis testen.
--->
http://cdkeyshere.com/how-to-redeem-a-russian-cd-key-via-vpn.html
Im Netz mit:
Win 10 • D-Link DWR-923 • dovado 4GR • Telenor Breitband 4G-LTE900 • Slingbox-Solo • Denver DMB-119CI • 4 CMOS-Cams • 2 IP-Cams
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SecurityKISS Tunnel 0.1.8
«
Antwort #41 am:
02 November, 2011, 13:12 »
2011-10-30: Version 0.1.8
Auto Reconnect option
Improved Exclusive Tunneling for static IP
Server list sorting by country and city
Connection status notifications
http://www.securitykiss.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
SecurityKISS Tunnel 0.2.0
«
Antwort #42 am:
02 Dezember, 2011, 21:00 »
2011-12-02: Version 0.2.0
Main window display with graphics
Server list window positioning
Dedicated IP support
Exclusive Tunneling message checkbox
Delete website direct route
http://www.securitykiss.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Hotspot Shield 2.6.3
«
Antwort #43 am:
24 Juli, 2012, 13:29 »
IP-Adresse verschleiern durch VPN-Tunnel
Hotspot Shield leitet die Internet-Verbindung über einen amerikanischen VPN-Server und verschleiert so die eigene IP-Adresse.
Die Umleitung der IP-Adresse hat gleich mehrere Effekte: Zum einen ermöglicht die Freeware so die Verbindung zu verschiedenen Video-Webseiten, die aus lizenzrechtlichen Gründen aus Deutschland nicht erreichbar sind. Zum anderen sorgt die neue IP-Adresse für mehr Privatsphäre. Jegliche Anfragen an Webseiten werden über den VPN-Server geleitet und erhalten entsprechend dessen IP-Adresse, so wird die eigene IP nicht übermittelt und Attacken oder Datensammlung verhindert.
Kleiner Nachteil: Je nach Verkehr auf dem VPN-Server kann die Verbindung ein wenig langsamer werden. Zudem versucht Hotspot Shield, verschiedene weitere Anwendungen zu installieren. Wer hierauf verzichten kann, sollte die entsprechenden Häkchen während der Installation entfernen.
Weniger Speed, dafür mehr Privatsphäre und Sicherheit: Das kostenlose Hotspot Shield macht zwar die Verbindung etwas langsamer, lockt dafür mit einigen Vorteilen.
http://www.anchorfree.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Pirate Bay-Team bietet kostenlosen VPN-Service an
«
Antwort #44 am:
28 August, 2012, 14:00 »
Das Team hinter dem BitTorrent-Tracker The Pirate Bay erweitert seinen schon seit einiger Zeit bestehenden VPN-Dienst um ein kostenlos nurzbares Angebot. Dessen Finanzierung soll über die Auslieferung von Werbung an die Nutzer sichergestellt werden.
Dafür wird der neue Service namens "
PrivitizeVPN
" in Verbindung mit der Babylon Search Bar, bei der es sich um Adware handelt, bereitgestellt. Im Zuge dessen ist der Dienst aktuell auch erst einmal nur für Nutzer von Windows-Systemen verwendbar. Werden die VPN-Verbindungen nicht mehr benötigt, sollen sich alle Komponenten recht einfach und vollständig deinstallieren lassen.
PrivitizeVPN bietet allerdings allen, die nur gelegentlich anonym im Netz unterwegs sein wollen und denen dabei eine relativ geringe Bandbreite genügt, eine schnelle Möglichkeit, einen VPN-Tunnel einzurichten, ohne sich gegen eine Gebühr länger an einen Anbieter binden zu müssen.
Mit IPREDator hatte das Pirate Bay-Team schon vor einiger Zeit einen VPN-Anonymisierungsdienst gestartet. Für 5 Euro im Monat erhalten Nutzer hier die Möglichkeit, ihren Internet-Verkehr über Server in Schweden zu tunneln, ohne, dass dabei Logs angefertigt werden. Es ist somit nicht mehr zurückzuverfolgen, welcher Anwender so mit welchem Web-Angebot kommuniziert hat. Der Name des Service spielt auf die europäische IPRED (Intellectual Property Rights Enforcement Directive) an, eine Richtlinie, die das Vorgehen gegen Urheberrechtsverletzungen im Internet verschärfen soll.
Dieser Dienst kommt auch im Rahmen einer Aktion gegen die in Deutschland immer wieder gegen WLAN-Betreiber vorgebrachte Störerhaftung zum Einsatz. Die Aktivisten der Freifunk-Bewegung verteilen hierbei AccessPoints an Cafes und Kneipen, die ihren Besuchern so einen freien Internet-Zugang anbieten können, ohne Gefahr zu laufen, beispielsweise wegen Urheberrechtsverletzungen über ihren Anschluss zur Verantwortung gezogen zu werden.
Quelle :
http://winfuture.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
4
5
6
7
8
...
14
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Security Center
»
Software (PC-Sicherheit)
»
Thema:
VPN Tools & Anbieter diverses