Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Moin , das kann man z.B. so machen : Unter Windows mit nen Partitionsmanager von der Datenpartition was abzwacken ...die neue Partition nicht formatieren ...und dann die Mint CD reinlegen ...und den unpartitionierten Teil der HD für Mint nehmen ...Hab ich hier so kürzlich grade auf meinem Arbeitsrechner gemacht...XP und Win 7 war schon drauf...und jetzt halt auch noch Ubuntu x64
ok,und die swap partition?
die betriebsystemauswahl (Grub) wird dann auch automatisch installiert?
werden die nicht verwendeten betriebsysteme automatisch versteckt?
Ubuntu / Mint bringen einen Partionierer mit. Es wird auch nichts versteckt.
Windows Vista¶Ubuntu lässt sich nach der gleichen Methode auch ohne weiteres auf eine Festplatte mit bestehender Vista-Installation installieren. Dazu wie oben beschrieben vorgehen, GRUB erkennt die Vista-Partition und auch Vista als Betriebssytem. GRUB kann in den MBR installiert werden.Größere Probleme gibt es nur wenn man die Laufwerks Verschlüsslung von Vista und das Service Pack 1 benutzt, wenn das der Fall ist lässt sich Vista nicht mit Grub starten, eine Lösung für das Problem gibt es bisher noch nicht.Sollte nach der Installation von GRUB Vista beim Booten eine Fehlermeldung anzeigen (in der Art "windows\system32\bootloader.exe defekt"), so muss man Vista einmal von der Installations-DVD starten und anschließend die Vista-Installation reparieren. Dabei wird die Bootdatei von Vista neu erstellt, der MBR bleibt unberührt. Nach dem Neustart sollte sich Vista normal via GRUB starten lassen.
Hab mal Dr. Google diesbezüglich gefragt Nachdem was ich hier lese : http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=107303&start=0 scheint das kein Problem zu sein sofern Sp1 schon installiert ist...
Wenn das der Rechner mit 4GB RAM ist ...brauchste kein Swap...
[...] sonst funzt das Suspend-to-disk nicht (Energiesparfunktion) [...]