Gnome Keyring und KDE Wallet arbeiten zusammen
Gnome- und KDE-Entwickler wollen gemeinsam eine Schnittstelle entwickeln, mit der Desktopanwendungen vertrauliche Daten wie Passwörter sicher speichern können. Das ist ein weiterer Schritt zur besseren Zusammenarbeit der beiden großen Linux- und Unix-Desktopumgebungen.
Wer unter Gnome Passwörter, GnuPG-Schlüssel und Ähnliches speichern möchte, nimmt dafür Gnome Keyring. Unter KDE heißt das Gegenstück KDE Wallet. Beide Anwendungen speichern diese vertraulichen Daten verschlüsselt auf der Festplatte.
Nun arbeiten Stef Walter von Gnome und Michael Leupold von KDE an einer gemeinsamen Schnittstelle, um solche Daten zu speichern. Ziel des bei Freedesktop beheimateten Secret-Storage-API-Projektes ist eine einheitliche D-Bus-Schnittstelle, die von allen Desktopanwendungen genutzt werden kann - egal ob es Gnome-, KDE- oder unabhängige Programme sind. Über die Schnittstelle sollen die Anwendungen auf einen Daemon zugreifen können, der dann die Aufgabe von Wallet und Keyring übernimmt.
Ein erster Entwurf der Spezifikation ist bereits verfügbar. Das Vorhaben soll jetzt über die Authentication-Mailingliste von Freedesktop diskutiert werden. Dort finden sich bereits diverse Reaktionen und Vorschläge.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0907/68458.html