Autor Thema: Update 1.1 für Fallout 3 veröffentlicht  (Gelesen 342 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Update 1.1 für Fallout 3 veröffentlicht
« am: 14 Januar, 2009, 12:23 »
Patch bereitet Bethesda-Rollenspiel auf Downloadinhalte vor

Die postnukleare Welt ist jetzt in Version 1.1 spielbar: Mit einem Patch bereitet Bethesda sein Rollenspiel auf die Downloadinhalte vor. Und beseitigt ein paar Bugs. Allerdings berichten viele Spieler, dass nicht alle Probleme beseitigt wurden und neue Fehler den Spielspaß trüben.

Ende Januar 2009 will Bethesda auf Xbox 360 und Windows-PC die Downloaderweiterung 'Operation: Anchorage' für Fallout 3 online stellen. Nun bereitet das Update auf Version 1.1.0.35 des Rollenspiels unter anderem auf das Add-on und weitere kommende Inhalte vor. Im Hauptmenü befindet sich ein neuer Eintrag namens "Downloads". Wer darauf klickt, bekommt allerdings momentan nur einen leeren Übersichtsbildschirm angezeigt.

Für die Playstation 3 erschien der Fallout-3-Patch auf die Version 1.1 bereits im Dezember 2008, zumindest für englischsprachige Spieler, und fügte das Erspielen von Trophäen hinzu - Downloadinhalte werden weiterhin nicht unterstützt. Auf allen drei Plattformen behebt der Patch eine Reihe kleinerer und größerer Bugs. So sterben NPCs jetzt nicht mehr, wenn sie versehentlich aus großer Höhe herunterfallen, und bei Verwendung von RadAway aus dem Statusmenü des Pip-Boy folgt kein Spielabsturz mehr. Auch Missionsfehler hat Bethesda behoben, unter anderem soll es nicht mehr vorkommen, dass ein Gegenstand aus einer Mission auch nach deren Abschluss permanent im Inventar bleibt.

Einige Spieler berichten allerdings, dass es auch nach dem Aufspielen des Patchs zu Fehlern kommt. Unter anderem scheint es zumindest bei einigen Windows-Systemen Probleme mit der Maus zu geben, die während des Spiels weiterhin auf dem Desktop aktiv ist, was - wenn sie etwa "blind" ein Icon trifft - entsprechend Schaden anrichten kann.

Der Patch für die Konsolenfassungen wird automatisch installiert, sobald vernetzte Spieler das Programm starten. Die Version für Windows lässt sich über Games for Windows Live herunterladen, alternativ steht die Datei für verschiedene Sprachversionen von Fallout 3 auf der offiziellen Updatewebseite bereit; die Größenangabe "47,5 KB" ist ebenfalls ein Bug - es sind rund 48 MByte. Auf der Seite befinden sich Details über den Inhalt des Patches.

http://fallout.bethsoft.com/ger/downloads/patches.html

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Probleme mit Fallout 3? Nvidia verspricht Abhilfe
« Antwort #1 am: 15 Januar, 2009, 17:45 »
Nvidia hat einen Fehler aufgespürt, der bei der Windowsversion des Endzeit-Rollenspiels Fallout 3 zu Problemen führte. Das frisch veröffentlichte Softwareupdate vom Spielestudio Bethesda half hingegen nur wenigen und brachte stattdessen neues Ungemach.
Im offiziellen Forum fluchen Spieler seit Monaten über verschiedene Probleme. Dazu zählen nicht im Spiel auffindbare Personen, Störungen bei der Tonausgabe, Grafikfehler und vor allem Abstürze. Letztere können so häufig auftreten, dass das Spielen unmöglich wird. Da von Bethesda keine Lösung kam, versuchen sich die Fans im offiziellen Forum zum Spiel selbst zu helfen, schreiben Anleitungen, geben sich Tipps, die auch vor Codec-Deinstallationen und Registry-Eingriffen nicht halt machen.

Da der Eingriff manchen zu weit geht, neue Probleme mit sich bringen kann und zudem nicht notwendiger Weise auch mit dem installierten Patch auf die Version 1.1 hilft, sind die Fans entsprechend genervt. Insbesondere da Bethesda damit zwar einige Fehler beseitigt, aber auch gleich noch ein paar neue hinzugefügt hat und auch beim Patchen selbst nicht immer alles glatt geht. Verwirrend aber korrekt ist: Der Patcher startet bei Fertigstellung das Spiel, bleibt aber selbst so lange geöffnet, bis Fallout 3 wieder beendet wurde.

Selbst mit eingespieltem Patch 1.1 stürzt Fallout 3 allerdings bei vielen Spielern weiterhin ab. Und das offenbar nicht nur weit hinten im Spiel, sondern auch bei einem Neuanfang oder nach Neuinstallation. Auf einem Spielerechner der Golem.de-Redaktion lief Fallout 3 lange stabil und selbst mit Patch und aktuellen Grafiktreibern kommt es unter Windows Vista alle paar Sekunden zu einem Absturz des Spiels. Es friert ein und kann dann nur mittels Taskmanager beendet werden. Dabei ist nicht eindeutig nachvollziehbar, was genau der Auslöser ist.

Allerdings könnte es auch an den Grafiktreibern von Nvidia liegen - eine GeForce 8800 GT steckt auch in dem Redaktionsrechner, auf dem Fallout 3 mittlerweile wegen der Abstürze unspielbar ist. Bethesda verweist im eigenen Forum darauf, dass nur bestimmte Geforce-Treiber eingesetzt werden sollen - und vor allem nicht die am 8. Januar 2009 veröffentlichte Treiberversion 181.20. Stattdessen sollten unter Windows XP etwa Geforce-Treiber mit der Versionsnummer 175.19 oder 178.24 eingesetzt werden und unter Windows Vista nur die Version 180.48.

Wie Nvidia auf Nachfrage Golem.de erklärte, gibt es mit neueren Treibern einen reproduzierbaren Bug im Zusammenspiel mit Fallout 3. Die Ursache des nicht näher beschriebenen Fehlers will Nvidia bereits gefunden haben. Weiterhin sollen demnächst neue Treiber erscheinen, die mit dem Endzeit-Spiel keine Probleme mehr aufweisen. Ob das mit einer vorgezogenen öffentlichen Betaversion geschieht oder erst mit der nächsten WHQL-Version der Nvidia-Treiber, steht nicht fest.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Update 1.1 für Fallout 3 veröffentlicht
« Antwort #2 am: 15 Januar, 2009, 22:11 »
Die Videotheken-Version (wohl 1.0) hat hier jedenfalls mit ATI-Catalyst 8.11 (FarCry2 Hotfix) keinerlei Probleme gemacht beim Durchspielen. Im gesamten Spiel ist mir kein Fehler aufgefallen. Und es war super. Zurecht der Platz 1 bei den 10 besten Rollenspielen aller Zeiten in der "PC-Games". (Allerdings fand ich den Grafikunterschied zwischen Innenlevels (schwach) und Aussenlevels (State-of-the-Art) zu gross - Bei den Innenlevels wäre mehr drin gewesen).

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Fallout 3 - Patch v1.4 als Vorbereitung auf The Pitt
« Antwort #3 am: 03 März, 2009, 08:35 »
Im März kommt The Pitt, im April 2009 folgt Broken Steel

Bethesda Softworks bringt Fallout 3 mit einem Patch auf die Versionsnummer 1.4.0.6. Damit bereiten die Entwickler das Endzeitrollenspiel auf die zweite kostenpflichtige Downloaderweiterung "The Pitt" vor.

In Operation Anchorage musste gegen chinesische Invasoren gekämpft werden, während es den Spieler in eine The Pitt getaufte Raider-Stadt in die Ruinen von Pittsburgh verschlägt. Auch dieses Abenteuer muss vor dem Abschluss der Hauptgeschichte von Fallout 3 absolviert werden. Erst mit der dritten Erweiterung, Broken Steel, soll das Spiel weitergehen und die Levelgrenze auf 30 angehoben werden.

Der seit 2. März 2009 für PC- und Xbox-360-Spieler über Games for Windows Live und Xbox Live angebotene Fallout-3-Patch 1.4.0.6 bereitet das Rollenspiel auf The Pitt vor. So werden neue Errungenschaften (Achievements) hinzugefügt und Fallout 3 kann nun mehrere Downloaderweiterungen verwalten. Der Patch soll später auch von der Fallout-3-Website heruntergeladen werden können. The Pitt ist für März 2009 und Broken Steel für April 2009 angekündigt.

Ob deutsche PC- und Xbox-360-Spieler mit englischsprachigen Importversionen auch The Pitt nur in Deutsch kaufen dürfen und sich damit einen Sprachmischmasch einhandeln, wurde von Bethesda Softworks noch nicht angekündigt. Bei Operation Anchorage brachte es Bethesda und Microsoft teils heftige Kritik ein, dass nicht in allen Regionen auch eine englische Sprachversion von Operation Anchorage mit angeboten wurde - obwohl etwa in der Schweiz vorgemacht wurde, dass es möglich ist.

Bethesda hat das Problem bisher nicht aus der Welt geschafft, zum Ärger vor allem von Importspielfans. Außerdem gibt es immer noch viele Beschwerden über Softwareprobleme sowohl in Fallout 3 als auch Games for Windows Live.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )