Autor Thema: Chrome / Chromium / Iron Browser ....  (Gelesen 129771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Iron 4.0.280
« Antwort #45 am: 28 Januar, 2010, 16:50 »
Da ja hier sonst kaum wer was macht ... 

Iron 4.0.280 Final steht ab sofort zum Download bereit und wird und den 4.0.275 RC ablösen. Bekannte Fehler wurden gefixt und die Stabilität weiter ausgebaut. Gegenüber unseren vorherigen Versionen sowie Chrome wurden die Vorschau-Thumbnails von 8 auf 12 erweitert, um den Bildschirm besser ausnutzen zu können.

Verbesserungen gegenüber Version 3:
- Stabiles Extension-System mit GUI-Integration
- Deutlich gesteigerte Performance
- 12 Vorschau-Thumbnails
- Lesezeichen-Synchronisation

http://www.srware.net/
« Letzte Änderung: 28 Januar, 2010, 17:00 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
UnChrome 1.0c
« Antwort #46 am: 29 Januar, 2010, 11:56 »
Da ja hier sonst kaum wer was macht ... 

Entfernt die von Google Chrome vergebene eindeutige Nutzer-ID und anonymisiert den Nutzer so beim Surfen mit dem Browser

http://www.abelssoft.de/unchrome.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Erste Entwicklerversion von Chrome 5
« Antwort #47 am: 30 Januar, 2010, 12:43 »
Google hat eine erste Entwicklerversion seines Browsers Chrome 5 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Die neue Version gibt Nutzern mehr Kontrolle darüber, wie mit Cookies, Javascript, Bildern, Popups und Plugins umgegangen werden soll.

Die sichtbaren Neuerungen der erste Entwicklerversion von Chrome 5 halten sich in Grenzen, sieht man davon ab, dass einiges, was in der stabilen Version funktioniert, in der Entwicklerversion von Chrome 5 derzeit nicht zur Verfügung steht.

Die Windowsversion verwendet nun das unter Vista und Windows 7 eingestellte Standard-Download-Verzeichnis, ausgenommene Dateien würden dann direkt auf dem Desktop abgelegt. Zudem führt Google ein neues Fenster mit Content Settings ein, in dem der Nutzer mehr Möglichkeiten hat festzulegen, wie der Browser mit Cookies, Javascript, Bilder, Popups und Plugins umgehen soll.

In der bisher noch nicht in einer stabilen Version veröffentlichten Mac-Variante soll die Stabilität von Plugins erhöht worden sein. Darüber hinaus wurden einige Fehler beseitigt und der Browser besser in das Betriebssystem integriert. Insgesamt soll der Browser unter Mac OS X seltener abstürzen.

Chrome 5.0.307.1 für Windows und Mac OS X steht ab sofort über den Chrome-Dev-Channel zum Download bereit.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chrome 4 mit Support für Greasemonkey-Extensions
« Antwort #48 am: 02 Februar, 2010, 09:55 »
Im Dezember hat Google ein Erweiterungssystem für seinen Browser Chrome vorgestellt. Inzwischen stehen dort tausende Plug-Ins zur Verfügung. Mit dem heutigen Tag kommen nochmal rund 40.000 dazu, denn Chrome unterstützt auch die Greasemonkey-Extensions.

Dafür ist der Google-Entwickler Aaron Boodman verantwortlich, der gleichzeitig der Erfinder von Greasemonkey ist. Das Erweiterungssystem auf Basis von Anwender-Scripten hat er für den Browser Firefox geschrieben und in die finale Ausgabe von Chrome integriert. Auf userscripts.org stehen derzeit rund 40.000 Erweiterungen zur Verfügung.

Sie lassen sich wie normale Chrome-Erweiterungen installieren und verwalten. In den meisten Fällen erledigen sie kleine Aufgaben. So findet man in der Liste der populärsten Extensions unter anderem Scripts zum Ausblenden der Werbung auf diversen Internetseiten sowie ein beliebtes Script für YouTube, das unter jedem Video einen Downloadlink anzeigt.

Boodman erklärt in seinem Blog-Posting, dass es bei einigen Erweiterungen noch zu Problemen kommen kann, da es zwischen Firefox und Chrome doch gravierende Unterschiede gibt. Zwischen 15 und 25 Prozent der rund 40.000 Erweiterungen sollen davon betroffen sein. Er arbeitet jedoch bereits an der Behebung dieser Fehler.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.317.0 Dev
« Antwort #49 am: 06 Februar, 2010, 10:03 »
The Dev channel has been updated to 5.0.317.0 for Windows

All

    * [r37939] (Windows/Linux) Do not select a word by right-click on an editable field in a web page (Issue: 8841)
    * [r37411] (Extensions) Adds a new experimental processes module to the extensions API. (Issue: 32303)


Windows

    * Integrated page level language translation.
    * Added new privacy management tools, under "Options->Under the Hood->Content settings..." which all for better management of images, JavaScript, plugins, and popups.


Known Issues

    * Automatic translation does not work for Chinese language sites (Issue: 43803)
    * Uninstall problem on Google Chrome and Chromium (Issue: 34652)
    * Crashes following the installing of a current Beta/Stable release after an uninstall (Issues 34794, 34688).
    * Multiple exceptions can occur, related to the Content Settings UI. (Issue: 34692)
    * When "Ask me ..." is set, cookies are still set without asking. (Issue: 34693)
    * Pop-up settings changed in bubble are not saved. (Issue: 34781)


More details about additional changes are available in the svn log of all revision.

You can find out about getting on the Dev channel here: http://dev.chromium.org/getting-involved/dev-channel.

If you find new issues, please let us know by filing a bug at http://code.google.com/p/chromium/issues/entry

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/02/dev-channel-update_05.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
ChromePlus 1.3.7.0
« Antwort #50 am: 10 Februar, 2010, 18:06 »

    Release Notes:(10 Feb 2010)

       1. New feature: shortcuts customization in chromeplus configuration page.
       2. New feature: super drag in IE mode.
       3. New feature: adblock speed optimized for pre-loading rules.
       4. New feature: soomth scrolling(disabled by default).
       5. New feature: search engine switch in tool bar(nearby the bookmark star button).
       6. New feature: "add current page to bookmark" menu item in context menu of address bar, context menu of bookmark bar, context menu of current
       7. page and page menu etc.
       8. New feature: minimum or close chromeplus to system tray.
       9. New feature: option to show confirm dialog before closing chromeplus.
      10. New feature: more icon choices for desktop shortcut.
      11. Bug fix: chromeplus crashed when opening plusconfig page.
      12. Bug fix: some of shortcuts don't work in IE mode.
      13. Bug fix: new IE tab lost focus in address bar.
      14. Bug fix: put all other search engines in a sub-menu item of the context menu to avoid making context menu too long.
      15. Bug fix: unsubscrible of adblock filter doesn't work in the chromeplus configuration page.
      16. Bug fix: checkbox of enable switch tabs when mouse wheels on tar-bar not checked by default.
      17. But fix: "Restore closed tabs" button doesn't compatible with themes.
      18. New feature: new extension to click and adblock. Download URL: http://www.chromeplus.org/extensions/plusadblock.crx
      19. New feature: new extension to decorate current page. Download URL: http://www.chromeplus.org/extensions/decorator1.1.crx

http://chromeplus.org/download.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 4.0.249.89 Final
« Antwort #51 am: 11 Februar, 2010, 09:13 »
Security Fixes and rewards:

Please see the Chromium security page for more detail. Note that the referenced bugs may be kept private until a majority of our users are up to date with the fix.
Congratulations to Timothy D. Morgan on receiving a Chromium Security Reward for bug 32718. Note that Timothy elected to donate the reward to the Haiti relief effort, so Google raised the donation to $1337.

    * [12303] [29914] Low DNS and fall-back behavior of proxies. Credit to Eric Roman of the Chromium development community and Christopher Eatinger.
    * [31009] High Integer overflows in the v8 engine. Credit to Mark Dowd, under contract to Google Chrome Security Team.
    * [31692] High Error processing tag. Credit to Google Chrome Security Team (SkyLined).
    * [32309] Medium Leak of redirection target via <iframe> href.
    * [$500] [32718] Medium Domain confusion populating HTTP authentication dialog. Credit to Timothy D. Morgan of VSR (www.vsecurity.com).
    * [32915] High Integer overflow deserializing sandbox message. Credit to Mark Dowd, under contract to Google Chrome Security Team.

http://google-chrome-browser.com/stable-channel-has-been-updated-4024989-windows

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
UnChrome 1.0d
« Antwort #52 am: 12 Februar, 2010, 16:51 »
Entfernt die von Google Chrome vergebene eindeutige Nutzer-ID und anonymisiert den Nutzer so beim Surfen mit dem Browser

http://www.abelssoft.de/unchrome.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.322.2 Dev
« Antwort #53 am: 13 Februar, 2010, 08:55 »
Zitat
The dev channel has been updated to 5.0.322.2 for Windows, Mac and Linux platforms

All

    * [r38242] Don't crash when a theme specifies a nonexistent image. (Issue: 31719)


Mac

    * [r38319] Honor modifiers for clicks on home button – cmd-clicking the home button now opens your home page in a new tab. (Issue: 34900)
    * [r38204] Implemented writing direction context menu in text input fields.
    * [r38504] Add local storage nodes to the cookie manager (Issue: 33068)


Linux

    * [r38320] Use of Freetype's emboldening for fonts that don't provide bold. Fixes the sometimes blurry bold fonts. (Issue: 22360)
    * [r38372] Can now drag and drop bookmarks from Firefox. (Issue: 34141)
    * [r38246] Implement content blocking address bar icons and bubbles (Issue: 33314)


Native Client

    * Chrome for Linux and Mac OS 10.6 can now run Native Client modules directly, no plugin required. To enable this features, run Chrome with the following command line flags --internal-nacl --enable-gpu-plugin --no-sandbox.
    * Platform-independent NPAPI extensions for 2D, 3D, and mouse/keyboard events are now available.
    * We'd like to hear from you. Please send feedback to native-client-discuss@googlegroups.com,


Extensions

    * [r38239] Don't crash when extensions use cookie. (Issue: 34649)
    * [r38407] Preserve order of browser actions across extension autoupdate. (Issue: 33401)
    * Implemented overflow and reordering of browser actions (this was actually in the last update, but missed the release notes)


Known Issues

    * Linux: Crash when editing a bookmark in the bookmark manager (Issue: 35438)
    * All: Chrome doesn't show popup blocker bubble (Issue: 35594)
    * Mac/Linux: Can't save cookie settings (Issue: 35307)

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/02/dev-channel-update_12.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Comodo bringt auf Sicherheit optimierten Chrome-Browser
« Antwort #54 am: 15 Februar, 2010, 12:24 »
Dragon basiert auf Chromium 3 und verfügt über strengere Richtlinien im Umgang mit zertifizierten Websites. Er stuft beispielsweise die Log-in-Seite von Facebook als unsicher ein. Es ist der erste Browser eines Sicherheitsanbieters.

Comodo hat unter der Bezeichnung Dragon einen kostenlosen Browser herausgebracht, der besonders sicher sein soll. Er basiert auf Chromium, der Open-Source-Version von Google Chrome. Es ist das erste Mal, dass ein Sicherheitsanbieter einen eigenen Browser veröffentlicht.

Dragon verfügt über strengere Richtlinien im Umgang mit zertifizierten Websites als andere Browsers. So wird immer dann eine Warnmeldung angezeigt, wenn ein Anwender auf eine Site zugreifen will, die ein unbestätigtes Zertifikat verwendet. Als Beispiel nennt das Unternehmen die Log-in-Seite von Facebook.

Auch wenn Facebook als vertrauenswürdige Website angesehen wird, kritisiert Comodo-CEO Melih Abdulhayoglu das Vorgehen des Social Network: "Mein Ziel ist es, Endverbraucher abzusichern. Und wenn das bedeutet, dass ich eine Meldung einblenden muss, wenn eine Website ungeschützt ist, weil sie kein bestätigtes Zertifikat einsetzt, dann werde ich das tun." Die Kosten sollten laut Abdulhayoglu kein Problem für eine korrekte Zertifizierung darstellen, da ein unbestätigtes Zertifikat genauso teuer sei wie eine bestätigtes.

Dragon basiert auf Version 3 von Chromium und unterstützt somit keine Erweiterungen. Nach Unternehmensangaben soll vor Ende März eine Aktualisierung auf Version 4 folgen. Zudem gebe es Pläne für weitere Sicherheitsfunktionen, unter anderem für Banking-Websites und Remote-Zugriffe.

Neben Erweiterungen fehlt Dragon auch die Synchronisierung von Lesezeichen, eine automatische Übersetzung von Websites und andere Chrome-Features. Der Comodo-Browser gibt zudem keine Daten an Googles Server weiter. Eine Übermittlung von Fehlerberichten sieht Comodo als mögliches Sicherheitsrisiko an.

Quelle : www.zdnet.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.335.0 Dev
« Antwort #55 am: 24 Februar, 2010, 20:26 »
The Dev channel has been updated to 5.0.335.0 for Windows, Mac, and Linux platforms.

All

    * Support "cache-bypassing reload"; this is hooked to various accelerators on different platforms (e.g. shift-reload, ctrl-reload, etc.) (Issue 1906)
    * [r38877, r39018, r39040, r39133, r39346, r39524] Fix numerous issues relating to new Content Settings functionality (Issues 34633, 34668, 35011, 35775, 36021)
    * [r39285] Fix crash when alert() is called from extension popup (Issue 33698)
    * [r39365] When a single tab is open, "Close other tabs" context menu option should be grayed out (Issue 35576)
    * [r39381] Remove all infobars from a tab when its renderer crashes (Issue 36035)
    * [r39412] Fix crash adding/deleting bookmark/folder when browser sync is on and the network is not available (Issue 36200)
    * [r39670] Do not send extra blur and focus events if popup menu is showing (Issue 23499)
    * [r39682] Fix crash when dragging bookmarks (Issue 36473)

Windows

    * [r39328, r39564] Fix issues relating to new Content Settings functionality (Issue 35118, 36079)
    * [r39408] Fix a crash when installing an extension from incognito mode (Issue 36077)
    * [r39461] Fix star button theming (Issue: 35028)
    * [r39676] "Remove" and "remove all" buttons in cookie manager should not be enabled when nothing is selected (Issue 34886)

Mac

    * [r39240] Fix Mac startup theme perf regression (Issue 34775)
    * [r39389, r39467, r39485] Add client SSL certificate support for Mac (Issue 16831)
    * Enable Full Screen mode (Issue 31638)
    * [r39231] Adds grippys to the left side of the Browser Actions container to resize the container (they do not work yet) (Issue 26990)
    * [r39158] Show icon in omnibox when popups were blocked (Issue 35594)

Linux

    * Fix package dependencies in .deb package (Issue 35639)
    * [r38999] Fix crash with some extensions (Issue 35577)
    * [r39160, r39257] Fix issues relating to new Content Settings functionality (Issues 34941, 35861)
    * [r39250] Fix crash when editing a bookmark in the bookmark manager (Issue 35438)
    * [r39251] Implement the new AutoFill section of the Options dialog (Issue 33025)
    * [r39436] Failing NSS version check should not be a fatal error (Issue 33163)
    * [r39669] Add "deb" and "rpm" to dangerous extension list (Issue 31144)

Security

    * [r39503, r39635] Be more careful about size calculations in GPU code (Issue: 35931)
    * Notable behavior change: every HTML document hosted on a local file:// URI now lives in a unique domain. Old behavior can be re-enabled with the new flag --allow-file-access-from-files. For a cross-browser discussion on background, please see http://blog.chromium.org/2008/12/security-in-depth-local-web-pages.html

Known Issues

    * Mac client SSL certificate support limitations: does not yet support server renegotiation attempts (so it doesn't work with all sites) (Issue 36207); client cert generation (the <keygen> tag) is not implemented yet (Issue 34607)
    * Mac: Blocked popups can currently not be opened (Issue 35594)

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/02/dev-channel-update_24.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
UnChrome 1.0e
« Antwort #56 am: 26 Februar, 2010, 09:20 »
Entfernt die von Google Chrome vergebene eindeutige Nutzer-ID und anonymisiert den Nutzer so beim Surfen mit dem Browser

http://www.abelssoft.de/unchrome.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chrome - Google schafft eindeutige ID ab
« Antwort #57 am: 02 März, 2010, 10:51 »
Google reagiert auf Bedenken, die seinem Browser vor allem in Deutschland in Bezug auf den Datenschutz entgegengebracht werden. Künftig verzichtet Google auf eine eindeutige ID. Bislang übermittelt der Browser eine solche ID an den Updatedienst.
Vor allem die Tatsache, dass Google seinen Browser mit einer eindeutigen ID versieht, hat hierzulande für Diskussionen gesorgt. Das schlägt sich auch auf die Nutzung des Browsers nieder, der in Deutschland seltener eingesetzt wird als in anderen Ländern.

Als Reaktion darauf will Google künftig auf die eindeutige ID verzichten.

Google hatte schon bisher betont, dass die bei Chrome genutzte ID nicht mit Nutzerdaten verknüpft wird. Sie werde lediglich genutzt, um die Zahl der Chrome-Nutzer zu zählen. Darauf aber wird Google in Zukunft verzichten. Es setzt stattdessen auf neue Algorithmen, mit denen sich die Zahl der Nutzer recht präzise schätzen lässt.

Ab sofort steht eine entsprechende geänderte Betaversion von Chrome 4.1 zum Download bereit. Zu Testzwecken sind sowohl die ID als auch die neuen Zählmethoden integriert. Nach Anschluss des Tests soll die ID deaktiviert werden, künftig wird nur noch auf die Schätzmethoden zurückgegriffen.

Ganz ohne ID kommt Google aber nicht aus. Zu Marketingzwecken wird es weiterhin eine Browserkennung geben, aber nur in Versionen von Chrome, die über Googles Vermarktungspartner angeboten werden. Diese Kennung ist zudem nicht auf einzelne Nutzer bezogen, sondern sie ist über mehrere Nutzer hinweg identisch. Denn diese Information dient nur dazu, Googles Vermarktungspartner zu vergüten. Wer Chrome direkt bei Google herunterlädt, soll in Zukunft einen Browser ganz ohne eindeutige ID oder Browserkennung erhalten, verspricht das Unternehmen.

Darüber hinaus will Google die Arbeitsweise der Software transparenter machen. In Whitepapern und Videos erklärt es, wann welche Daten an Google übertragen werden.

Auch die Datenschutzeinstellungen in Chrome baut Google aus: Künftig lassen sich Javascript und Plugins für einzelne Seiten aktivieren, was heute schon im Chrome-Dev-Channel möglich ist. Zudem können Nutzer die Software so einstellen, dass sie Cookies nach jeder Session löscht.

Darüber hinaus führt Google mit der Beta von Chrome 4.1 eine automatische Übersetzungsfunktion für Webseiten ein. Die Funktion nutzt Google Translate, um Webseiten aus Sprachen, die nicht der im Browser eingestellten entsprechen, in diese zu übersetzen.

Die neue Beta von Google Chrome steht ab sofort unter google.com zu Download bereit.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.342.1 Dev
« Antwort #58 am: 04 März, 2010, 23:27 »
​The Dev channel has been updated to 5.0.342.1 for Windows, Mac, and Linux platforms and 5.0.342.0 ChromeFrame

All

    * Extension content scripts no longer run multiple times after fragment (ie #hash) navigations (Issue:35924)
    * Early version of Geolocation API now available with following caveats:

         1. To enable, run the browser with --enable-geolocation
         2. Wifi based location is only supported on Windows and Mac (not OSX 10.6 for now)
         3. Permissions are not persisted (will re-prompt every time) and associated UI is incomplete.

Mac

    * Improved plugin stability (Issue:35081,36928)
    * AutoFill Preferences UI Updates
    * Translate infobars are now implemented (Issue:34466)
    * Mac History menu now has favicons andno longer lists duplicates of Recently Closed sites
      (Issues: 20464 and 21314)
    * Added HTML5 databases to the Mac cookie manager (Issue: 35191)


Chrome Frame

    * Fixed crashes and improved cookie behavior (Issues: ​34687, ​34687, ​36985, 36510, ​34151)

Known Issues

    * Linux
          o Chrome crashes when setting prompt for cookies/data (Issue: 37426)
          o The "Show details" link on cookie/data prompt doesn't work (Issue: 37428)

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/03/dev-channel-update.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Erweiterungen für Chrome sorgen für Icon-Flut
« Antwort #59 am: 05 März, 2010, 08:53 »
Für Google Chrome 4 gibt es ab sofort auch deutschsprachige Erweiterungen. Google hat für eine bessere Übersicht ein Portal entwickelt, auf dem die Erweiterungen in einer Galerie aufgeführt werden. Mit dabei sind einige deutsche Medien.

Die deutschsprachigen Google Chrome Extensions stammen von Bild.de, Eventim, Kicker Online und Spiegel Online. Sie rufen Ticker, Nachrichtenüberblicke und Veranstaltungstipps ab. Google kündigte an, dass die Reihe bald ausgebaut werden soll.

Die Google-Chrome-Erweiterung von Spiegel Online kann zum Beispiel Schlagzeilen einblenden und Eventim liefert Tourinformationen und die Möglichkeit, Karten dafür online zu erwerben. Kicker Online liefert Spielstände zu aktuellen Begegnungen. Jede der Erweiterungen installiert einen Button rechts neben der Adresszeile - Platznöte sind deshalb abzusehen. Besonders ästhetisch wirkt ein über und über mit Buttons beklebter Browser dann auch nicht mehr.

Der deutsche Erweiterungspool ist verglichen mit dem internationalen mikroskopisch klein. Google gibt an, dass es derzeit über 1.500 Chrome-Extensions gibt. Die Zahl der Firefox-Erweiterungen gibt Mozilla mit über 5.000 an.

Die Chrome Extensions in deutscher Sprache können von einem separaten Bereich der Erweiterungsgalerie heruntergeladen werden.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )