Die spannendsten Spiele und wichtigsten Branchenentwicklungen 2009
Heavy Rain oder Killzone 2, Neues von Blizzard oder doch von id Software, generalüberholte Playstation oder Xbox 480? Welche Titel muss jeder Spieler 2009 auf seinem PC oder der Konsole haben? Golem.de gibt einen Ausblick auf die Spielebranche 2009.
Die sicheren BlockbusterEines steht jetzt schon fest: Das Spielejahr 2009 wird ein gutes. Eine ganze Reihe vielversprechender Programme ist angekündigt - selbst wenn sich das ein oder andere verschiebt, für genug Daddelstoff ist gesorgt. Gleich Ende Februar 2009 etwa soll der im Science-Fiction-Szenario angesiedelte Shooter Killzone 2 den Reigen von Exklusivspielen für die Playstation 3 eröffnen. Später im Jahr folgen voraussichtlich potenzielle Highlights wie das Actionspiel God of War 3, das Rennspiel Gran Turismo 5, das von den Fahrenheit-Machern produzierte Action-Adventure Heavy Rain und Infamous, das nächste Actionspiel der Sly-Entwickler Sucker Punch.
Weniger vielversprechend ist das plattformexklusive 2009er-Portfolio auf der Xbox 360. Allein auf das Strategiespiel Halo Wars dürfen sich X-360-Konsoleros wirklich freuen, später folgt dann der Halo-ohne-Master-Chief-Ableger Halo 3: Recon. Immerhin erscheinen Titel wie Final Fantasy 13 auch für die Konsole von Microsoft.
Die meisten potenziellen Toptitel kommen allerdings für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 gleichzeitig auf den Markt - oder zumindest für PC und Xbox 360, wie Risen, das nächste Rollenspiel der Gothic-Macher Piranha Bytes. Besonders spannend dürfte auch werden, wie Bioshock 2 die Handlung und das Szenario des ersten Teils fortschreibt.
Aus dem gleichen Spielestall kommt Mafia 2, das die GTA-ähnliche Offenheit einer Sandbox-Stadt mit stilvoller Mafia-Atmosphäre verknüpfen möchte. EA schickt voraussichtlich im März 2009 den nächsten Teil der weltweit erfolgreichsten Spieleserie ins Rennen: Die Sims 3 - das sich stärker als die Vorgänger an Profispieler richten soll - dürfte den bislang weit über 100 Millionen abgesetzten Sims-Spielen noch ein paar Millionen draufsetzen.
Auch Blizzard sollte 2009 so weit sein, dass wenigstens ein neues Spiel aus der Pipeline kommt: entweder Starcraft 2 oder Diablo 3. Gerüchten zufolge genießt Diablo 3 intern die deutlich höhere Priorität und hat das größere Team - andererseits ist Starcraft 2 schon länger in der Mache.
Die großen UnbekanntenEs gibt sie noch - Spiele, von denen nichts bekannt ist und die trotz Nullhype mit großem Budget bei angesehenen Entwicklern hinter verschlossenen Türen entstehen. Besonders geheimnisvoll arbeitet Stardesigner Warren Spector - unter anderem verantwortlich für den Klassiker Deus Ex - beim den von ihm gegründeten, inzwischen von Disney aufgekauften Junction Point Studios. Informationen über das Spiel gibt es so gut wie keine. Nur dass es auf der Source-Engine von Valve basieren soll und etwas mit Zeichentrick- oder Cartoonfiguren zu tun hat, ist durchgesickert. Und, dass es den Arbeitstitel "Epic Micky" trägt - was darauf hindeutet, dass es etwas mit Micky Maus zu tun haben könnte. Möglicherweise stellt Spector den Titel auf der E3 im Juni 2009 vor.
Das alles verblasst allerdings gegen das momentan größte Spielemysterium: An welchem Onlinerollenspiel arbeitet Blizzard derzeit? Offiziell bestätigt ist immerhin, dass sich ein weiteres MMORPG in der Entwicklung befindet. Aber ob es auf der Starcraft-Reihe basiert, wie vielfach vermutet, ist völlig unklar. Eventuell lüftet Blizzard das Geheimnis im Sommer 2009 auf einer seiner Hausmessen. 2008 wurde bei so einer Gelegenheit in Paris immerhin Diablo 3 vorgestellt.
Die "When it's done"-FraktionWann erscheint der Vaporware-König Duke Nukem Forever? Genau - "when it's done", so die Entwickler bei 3D-Realms. Und noch ein paar weitere prominente Titel könnten 2009 fertig werden, nur dass das noch niemand genau weiß. Auf der Liste stehen unter anderem Rage von id Software, das neben angeblich bahnbrechender Grafik auch spannende Features wie eine offene Welt sowie selbstverständlich Action vom Feinsten bieten soll. Ebenfalls noch völlig offen ist, wann Bioware das Onlinerollenspiel Star Wars: The Old Republic eröffnet - allerdings ist es angesichts der schieren Größe des Projekts eher unwahrscheinlich, dass es schon 2009 so weit ist.
Ein Eldorado für MessegängerDen Anfang im Messe-, Konferenz- und Tagungsjahr 2009 der Spielebranche macht die Games Developers Conference, die Ende März 2009 in San Francisco stattfindet. An fünf Tagen trifft sich dort alles, was in der westlichen Entwicklerwelt Rang und Namen hat - auch Golem.de hat für die Berichterstattung schon Flüge gebucht.
Noch spannender wird es Anfang Juni 2009: Dann eröffnet die einst wichtigste Messe der Spielewelt E3 nach Jahren wieder mit altem Konzept - statt des Klein-Kleins der vergangenen paar Jahre soll in Los Angeles erneut Glitzer, Glamour und das ein oder andere Booth-Babe zu sehen sein. Jedenfalls dann, wenn Finanzkrise und Rezession nicht doch zum sparen zwingen.
Ende August 2009 finden nach aktuellem Stand gleichzeitig zwei Spielemessen in Deutschland statt: die Games Convention in Leipzig, und die neue GamesCom in Köln. Besonders spannend wird, was der Herausforderer am Rhein anders macht und ob er sich - nicht zuletzt aufgrund der Unterstützung durch den Branchenverband BIU und damit durch alle großen Publisher - wie erwartet gegen die Konkurrenz durchsetzt. Immerhin hat es Köln geschafft, die europäische Ausgabe der GDC im Vorfeld der GamesCom stattfinden zu lassen.
Gerüchte über neue KonsolenVor allem rund um die Messen dürften wieder heiße und heißeste Gerüchte über die möglichen Nachfolger der Konsolengeneration die Runde machen. Arbeitet Sony an einer Playstation 4, die noch vor der nächsten Xbox erscheint? Plant Microsoft tatsächlich eine Xbox 360 einhalb - und was macht Nintendo?
Dass es zu Ankündigungen oder gar Veröffentlichungen neuer Heim-Hardware kommt, ist eher unwahrscheinlich. Die derzeitigen Geräte befinden sich auf der Höhe ihres Lebenszyklus und müssen noch ein paar Jahre am Markt bleiben, um ihre Entwicklungskosten wenigstens annähernd einzuspielen. Wahrscheinlich ist allerdings, dass Sony in diesem Jahr in die Offensive geht und den Preis seiner Playstation 3 deutlich senkt. Erstens sind die Herstellungskosten der PS3 inzwischen spürbar gesunken. Zweitens sollten günstigere Verkaufspreise im Verbund mit dem starken Exklusiv-Spieleportfolio dafür sorgen, dass Sony seine Marktanteile endlich signifikant erhöhen kann.
Digitaler VertriebEines der größten Themen für den Handel mit Computerspielen ist der digitale Vertrieb. Die Möglichkeit also, Spiele nicht mehr im guten alten Laden, sondern per Download zu verkaufen. Auf Konsole bauen Microsoft und Sony Computer Entertainment ihre Angebote auf Xbox Live und Playstation Network kontinuierlich aus - inzwischen ist sogar absehbar, dass zusätzlich zu günstigen Marketplace-Titeln auch aktuelle Vollpreisspiele erhältlich sein könnten. Am PC ist es schon längst so weit. Da hat sich Steam von Valve Software inzwischen als Marktführer etabliert, den sogar ein Konzern wie Electronic Arts als Vertriebsplattform nutzt. Andere Anbieter dürften folgen - schließlich verheißt das Geschäft vergleichsweise wenig Risiko, aber hohe Renditen.
Besonders interessant wird, was Microsoft mit seiner Ende 2008 renovierten "Games for Windows Live"-Plattform 2009 vorhat. Dass digitale Distribution von Windows-Spielen dort eine Rolle spielen wird, ist sicher - schließlich hat Microsoft das bereits angekündigt. Fragt sich nur: Was wird angeboten, zu welchem Preis und was machen die anderen Marktteilnehmer? Insbesondere Amazon wird nachgesagt, schon länger ein Auge auf den Spiele-Downloadmarkt geworfen zu haben.
Quelle , Links und Screenshots :
http://www.golem.de/0901/64257.html