Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Safari ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Autor
Thema: Safari ... (Gelesen 2229 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari ...
«
am:
24 Juni, 2007, 12:35 »
Nachdem sich Apple mit seiner kaum als Beta zu bezeichnenden Vorabversionen seines Webbrowsers Safari für Windows nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte, scheint Version 3.0.2 die Darstellungsprobleme von Webseiten auf nicht-englischsprachigen Windows-Versionen zu beheben. Dennoch beklagen sich Nutzer in Apples Diskussionsforen weiterhin über zahlreiche Fehler.
Bei einem Kurztest von heise online dauerte es beispielsweise sehr lange, bis Safari 3.0.2 komplexere Webseiten anzeigte. Mitunter benötigte die Betaversion bis zu einer Minute, bis die Seite vollständig gerendert wurde; Firefox, Internet Explorer und Opera benötigten dafür nur wenige Sekunden. Während sich im Forum einige Nutzer darüber beklagten, dass Videoportale wie YouTube nicht funktionieren würden, spielten die eingebetteten Flashvideos bei unseren Experimenten klaglos.
http://www.apple.com/de/safari/
Quelle :
www.heise.de
«
Letzte Änderung: 08 Juni, 2009, 22:35 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Beta von Apples Webbrowser Safari 4 veröffentlicht
«
Antwort #1 am:
24 Februar, 2009, 18:16 »
Apple hat die Beta-Version 4 seines Browsers Safari für Windows und Mac OS X zum Download bereitgestellt. Besonders stolz ist man in Cupertino auf die Performance; Safari soll mit einer neuen Engine namens Nitro JavaScript viermal so schnell ausführen wie der Vorgänger. Nach dem ersten subjektiven Eindruck machte Safari tatsächlich einen sehr flotten Gesamteindruck.
Viele Neuerungen haben sich Apples Designer für die Bedienoberfläche einfallen lassen. So haben sie der Windows-Version jetzt einen nativen Look verpasst. Allerdings mit einer Besonderheit: Die Tab-Leiste wurde (auch unter Mac OS) mit der Titelleiste vermählt – eine ungewöhnliche, aber praktische Kombination, die Platz spart. Offenbar nur in der Mac-OS-Version wurde Cover Flow verwirklicht, mit der der Benutzer in der History wie in iTunes durch grafische Ansichten der besuchten Sites blättert.
Viele andere Neuerungen kennt man bereits von der Konkurrenz, etwa die Suchbox, die jetzt auch Googles Vorschläge durchreicht, seitenweises Zoomen, integrierte Web-Entwicklungswerkzeuge oder das Adressfeld, das automatisch URLs vervollständigt, indem es Vorschläge aus der Liste besuchter Top Sites, Lesezeichen und Verlauf anzeigt.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari 3.23 erschienen
«
Antwort #2 am:
14 Mai, 2009, 07:25 »
Apple schließt mit Safari 3.2.3 drei kritische
Sicherheitslücken
. So konnte es bei der Verarbeitung von "feed:"-URLs bisher zur Ausführung von schadhaftem JavaScript-Code kommen. Außerdem behoben wurde ein Speicherproblem im Umgang mit SVG-Grafiken, durch das ebenfalls unerwünschter Code eingeschleust werden konnte. Die dritte geschlossene Sicherheitslücke sorgte bei sehr langen Objektnamen unter Umständen für einen Pufferüberlauf.
Website:
http://www.apple.com/de/safari/download
Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download:
Apple Safari 3.2.3 für Windows
(19,7 Mb; deutsch)
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Apple veröffentlicht Safari 4
«
Antwort #3 am:
08 Juni, 2009, 22:37 »
Vierte Ausgabe des Apple-Browsers verspricht schnellere Darstellung des Webs
Apples Browser Safari gibt es ab sofort in der Version 4 für MacOS- und Windowsnutzer. Der neue Browser bringt neue Funktionen für Anwender sowie Webdesigner und soll außerdem schneller arbeiten.
Nachdem Apple die mehrere Monate öffentlich testen ließ, ist nun die Veröffentlichung des Browser an der Reihe. Apple verspricht eine fast achtmal höhere Leistung bei der Bearbeitung von JavaScript im Vergleich zum Internet Explorer 8. Damit will Apple sogar Googles Chrome überholt haben. Google hat erst in der vergangenen Woche eine Vorabversion von Chrome für MacOS X und Linux veröffentlicht.
Auch den Acid3-Test soll Safari 4 bestehen. Die zugrundeliegende Webkit-Engine bestand den Acid3-Test allerdings schon im September 2008.
Auf der Anwendungsseite bekommt Safari einige neue Funktionen spendiert, die schon in der Beta zu sehen waren. Mit einer kompletten Spotlight-Suche können Anwender nun nicht nur nach der URL suchen, sondern nach Textinhalten der bereits besuchten Webseiten. Top Sites, eine Vorschau für häufig besuchte Seiten, und das aus iTunes bekannte Cover Flow sollen die Bedienung zusätzlich vereinfachen.
Webentwickler mit Ambitionen, neue Webtechniken einzusetzen, dürften sich auf eine verbesserte CSS-3-Unterstützung und erste HTML-5-Elemente freuen.
Das neue MacOS X 10.6 alias Snow Leopard soll Safari 4 ebenfalls enthalten und einige zusätzliche Fähigkeiten besitzen. Es soll besser gegen Abstürze gewappnet sein und soll - dank 64-Bit-Unterstützung - nochmals rund 50 Prozent schneller bei JavaScript-Aufgaben sein.
Safari 4 kann ab sofort im
Downloadbereich
von Apple heruntergeladen werden. Der Browser ist unter Windows XP, Vista und 7 sowie MacOS X 10.4 und 10.5 lauffähig. Der Browser wird auch über Apples Softwareaktualisierung angeboten.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari 4: 11 Millionen Downloads in nur drei Tagen
«
Antwort #4 am:
12 Juni, 2009, 18:59 »
Mit der Vorstellung der Endfassung des Browsers Safari 4.0 hat der Computer-Hersteller Apple offenbar großes Interesse geweckt. Die Download-Zahlen sind vergleichsweise hoch.
Binnen drei Tagen wurde der Browser bereits 11 Millionen Mal heruntergeladen, teilte Apple mit. Der Anteil der Windows-Version lag dabei mit 6 Millionen bei mehr als der Hälfte. Das Unternehmen hatte die Final am Montag Abend europäischer Zeit freigegeben.
Seit Februar stand bereits die Beta zur Verfügung. Die wichtigsten Features ist die so genannte Top List, eine Übersicht über häufig besuchte Webseiten, sowie die Integration der Spotlight-Suche und der aus iTunes bekannten Coverflow-Funktion in die History.
Unter der Haube ist die JavaScript-Engine Nitro eine entscheidende Komponente. Nach Darstellung Apples sorgt diese dafür, dass Safari 4 als erster Browser in der Final-Version den Acid3-Test besteht und die anderen verbreiteten Browser in Sachen Performance hinter sich lässt.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Kürzel-Suche für Apples Safari
«
Antwort #5 am:
15 Juni, 2009, 09:27 »
Plug-In erlaubt schnellere Suche
Mit dem Plug-In Keywurl wird die Suche auf beliebigen Websites für Safari-Nutzer deutlich komfortabler. Die Adressleiste dient fortan als zentrale Anlaufstelle für Suchen. Nach der Einrichtung sucht "gm Safari" zum Beispiel auf Golem.de nach dem Begriff Safari.
Firefox-Nutzer kennen die Suchfunktion mit Hilfe eigener Schlüsselwörter und Safari-Anwender vermissen diese nützliche Funktion. Das Plug-In Keywurl hebt das Manko zumindest für die Mac-Version von Safari auf.
Nach der Installation von Keywurl reicht ein Stichwort in der Adressleiste, sogar ein einzelner Buchstabe, um die Suche einer Website direkt anzusprechen, ohne sie vorher zu besuchen. Die Zuweisung der Kürzel ist dem Anwender überlassen. Keywurl ist mit einer Reihe vordefinierter Stichwörter ausgerüstet, die Google, Youtube, IMDB, Amazon und Flickr abfragen.
Einfache Einrichtung eigener Kürzel
Eigene Kürzel werden mit einem Rechtsklick auf ein beliebiges Text-Suchfeld einer Website angelegt. Das Kontextmenü wurde vom Plug-In um den Eintrag "Create Keyword" ergänzt. Keywurl fragt nur noch nach dem gewünschten Kürzel und kümmert sich um den Rest der Abfrageprozedur.
Mit Keywurl können Safari-Anwender deutlich schneller Suchen. Das Plug-In läuft unter Safari 3 und 4. Der Download ist kostenlos. Einen Installer bringt Keywurl leider nicht mit. Das Plug-In muss manuell nach Library/Application Support/SIMBL/Plugins kopiert werden.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari 4.0.3 erschienen
«
Antwort #6 am:
12 August, 2009, 08:30 »
Version 4.0.3 beseitigt einen Fehler, durch den unter Umständen Elemente einer Webseite in Schwarzweiß statt in Farbe dargestellt wurden. Neben Stabilitätsverbesserungen im Zusammenhang mit dem neuen Video-Tag aus HTML 5 hat Apple zudem einen Bug behoben, der gegebenenfalls die Anmeldung beim Online-Dienst iwork.com verhinderte.
Website:
http://www.apple.com/de/safari/download
Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download:
Safari 4.0.3 für Windows
(27,3 Mb; deutsch)
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari 4.0.5
«
Antwort #7 am:
12 März, 2010, 08:06 »
Apple hat eine neue Version 4.0.5 von Safari veröffentlicht. Das Update soll die Leistungsfähigkeit und Stabilität verbessern und Sicherheitslücken schließen.
Die Top-Sites-Funktion soll in Safari 4.0.5 schneller funktionieren, beim Einsatz von Plug-ins von Drittherstellern und für Websites mit Online-Formularen und skalierbaren Vektorgrafiken verspricht Apple mehr Stabilität. Außerdem haben die Entwickler ein Problem behoben, durch das Safari die Einstellungen von Linksys-Routern nicht verändern konnte. Die geschlossenen Sicherheitslücken benennt Apple in einem eigenen Support-Dokument; unter anderem konnten Hacker in früheren Versionen über manipulierte CSS-Inhalte unerwünschten Code auf fremden Rechnern ausführen.
http://www.apple.com/safari/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari 5 ist da
«
Antwort #8 am:
08 Juni, 2010, 11:16 »
Apple hat Version 5 seines Browsers Safari vorgestellt. Sie steht auf der Homepage des Herstellers für Mac OS und Windows zum Herunterladen
bereit
. Apple hat bislang den Text seiner deutschen Safari-Webseite noch nicht komplett aktualisiert. Über den Button "Safari 4 kostenlos laden" wird dem Nutzer aber die neueste Version des Web-Browsers angeboten.
Eine interessante Neuerung nennt sich Reader. Wenn Safari auf der geöffneten Website einen Artikel erkennt, zeigt er im Adressfeld einen Reader-Knopf an. Drückt der Surfer darauf, präsentiert der Browser nur Text und Bilder des Artikels in einer vergrößerten, scrollbaren Ansicht - keine Navigationselemente der Site und keine Werbung. Der Surfer kann den Text weiter vergrößern, drucken oder per E-Mail versenden. Die Suchbox lässt dem Benutzer jetzt die Wahl zwischen den Suchanbietern Google, Bing und Yahoo.
Unter der Haube hat sich auch eine Menge getan. Die JavaScript-Engine Nitro soll laut Apple Skripte auf dem Mac mit um 30 Prozent schneller als mit Safari 4 und drei Prozent schneller als Chrome 5.0 ausführen. Safari 5 erweitert die HTML-5-Unterstützung um ein ganzes Bündel neuer Funktionen, darunter bildschirmfüllende Wiedergabe und Untertitel für HTML 5-Videos. Mit einem Entwicklerprogramm will Apple Programmierer umgarnen. Sie sollen auf Basis von HTML 5, CSS3 und JavaScript Erweiterungen für den Browser schreiben. Ein neu für Safari 5 vorgestellter Extension Builder soll die Entwicklung, Installation und das Verpacken von Erweiterungen vereinfachen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
mtron
Server-Admin
Beiträge: 1513
Re: Safari 5 ist da
«
Antwort #9 am:
09 Juni, 2010, 16:14 »
Die Reader Funktion finde ich sehr nett. Für den Fuchs habe ich das "Readability" addon
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/46442/
im Einsatz was ähnlich funktioniert. Aber Apples Implementation schaut wiedermal sehr sexy aus
Signatur
PC:
lshw
| Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
-
Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick
mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner,
Firmware
-
TerraTec Cinergy S2 PCI HD
mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
-
TerraTec Cinergy S2 USB
mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,
Firmware
[close]
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari 5.0.1 mit Erweiterungen
«
Antwort #10 am:
28 Juli, 2010, 15:22 »
Apple hat seinen Browser Safari 5 aktualisiert. Mit der neuen Version 5.0.1 werden die bereits angekündigten Safari-Erweiterungen samt der dazugehörigen Safari Extensions Gallery freigeschaltet.
Wie bei Chrome oder Mozilla Jetpack werden auch die Erweiterungen für Safari mit Webtechnik wie HTML, CSS und Javascript realisiert. Die Safari Extensions Gallery soll Nutzern das Auffinden solcher Erweiterungen erleichtern. Entwickler können de Erweiterungen aber auch direkt über ihre eigene Webseite zum Download anbieten.
Video: Safari 5 - schneller und mit neuen Funktionen
(1:44)
Zum Start der Safari-Erweiterungen gibt es unter anderem eine Wunschlisten-Erweiterungen von Amazon, eine Bing-Erweiterung von Microsoft sowie eine Erweiterung der Major League Baseball (MLB) und eine der New York Times. Auch Twitter bietet eine offizielle Safari-Erweiterung an.
Die Safari Extensions Gallery ist über das Safari Menü oder unter extensions.apple.com erreichbar. Einmal installierte Erweiterungen können automatisch aktualisiert werden.
Jede Erweiterung für Safari muss mit einem digitalen Zertifikat von Apple versehen werden. Apple argumentiert, so sei es möglich, Fälschungen zu verhindern und zu verifizieren, dass Updates vom ursprünglichen Entwickler einer Erweiterung kommen. Die Erweiterungen selbst laufen in einer sogenannten Sandbox, so dass sie auf Informationen auf dem System des Anwenders nicht zugreifen können. Sie können zudem nur mit den Webseiten kommunizieren, die zuvor vom Entwickler festgelegt wurden.
Ob Apple in Safari 5.0.1 darüber hinaus weitere Fehler beseitigt und gegebenenfalls Sicherheitslücken geschlossen hat, gab das Unternehmen noch nicht an.
Safari 5 steht ab sofort für Windows und Mac OS X unter apple.com/safari zum Download breit. Details zum Safari-Entwicklerprogramm gibt es unter developer.apple.com/programs/safari.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari 5.0.2 erschienen
«
Antwort #11 am:
08 September, 2010, 10:29 »
Infos hierzu :
http://beta.dvbcube.org/index.php?topic=20779.msg140546#msg140546
Download
http://www.apple.com/safari/
«
Letzte Änderung: 08 September, 2010, 13:53 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari 5.0.3 mit Detailverbesserungen erhältlich
«
Antwort #12 am:
19 November, 2010, 07:36 »
Apple hat in der letzten Nacht ein neues Update für seinen Browser Safari veröffentlicht. Die Version 5.0.3 behebt einige kleinere Fehler und beseitigt zudem mehrere Sicherheitslücken, die in der Vergangenheit entdeckt wurden.
Mit "einigen" Sicherheitslücken sind in diesem Fall gleich 27 Schwachstellen gemeint, die sich in der Rendering-Engine Webkit befinden. Auch Google nutzt in seinem Browser Chrome diese Basis, hatte die Sicherheitslücken jedoch mit mehreren kleinen Updates adressiert und konnte dadurch wesentlich schneller auf mögliche Bedrohungen reagieren. Details zu den Sicherheitslücken, die mit Safari 5.0.3 beseitigt werden, enthält
dieses Support-Dokument
.
Changelog für Safari 5.0.3
* More-accurate Top Hit results in the address field
* More-accurate results in Top Sites
* Fixes an issue that could cause content delivered with the Flash 10.1 plug-in to overlap Web page content
* More reliable pop-up blocking
* Improved stability when typing into search and text input fields on Netflix and Facebook
* Improved stability when using JavaScript-intensive extensions
* Improved stability when using VoiceOver with Safari
Download:
Apple Safari 5.0.3
(34,63 MB)
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Safari 5.0.4
«
Antwort #13 am:
10 März, 2011, 08:22 »
Changelog für Safari 5.0.4:
* Improved stability for webpages with multiple instances of plug-in content
* Improved compatibility with webpages with image reflections and transition effects
* A fix for an issue that could cause some webpages to print with incorrect layouts
* A fix for an issue that could cause content to display incorrectly on webpages with plug-ins
* A fix for an issue that could cause a Screen Saver to appear while video is playing in Safari
* Improved compatibility with VoiceOver on webpages with text input areas and lists with selectable items
* Improved stability when using VoiceOver
http://www.apple.com/safari/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Apples Safari bekommt ein "Do-not-Track"-Feature
«
Antwort #14 am:
14 April, 2011, 19:50 »
Die Entwickler von Apple wollen die Privatsphäre der Anwender des hauseigenen Browsers Safari besser schützen und aus diesem Grund eine "Do-not-Track"-Funktionalität mit OS X Version Lion im Sommer offiziell einführen.
Der Safari-Browser bringt in einer Vorabversion des Mac-Betriebssystems OS X Lion bereits eine entsprechende Funktion zum besseren Schutz der Privatsphäre mit, berichtet das 'Wall Street Journal' in einem jüngst veröffentlichten Artikel.
Mit dieser Funktion wird Webseiten signalisiert, dass aus den übertragenen Daten kein Profil erzeugt werden soll. Technisch erfolgt dies über den versendeten Do-not-Track-Header.Diesbezüglich wird jedoch auf die Mitarbeit der Werbewirtschaft gesetzt. Werbeanbieter können den Header letztlich auswerten und diese Nutzer bei der Erstellung von Profilen anhand des Surfverhaltens nicht mehr mit einbeziehen.
Auf diese Funktion setzt beispielsweise der Firefox 4.0 von Mozilla. Mit dem besagten Do-Not-Track-Header werden in erster Linie ehrliche Werbeanbieter von Mozilla angesprochen.Ein vergleichbares Feature gibt es auch beim Internet Explorer 9. Die Nutzer des Microsoft-Browsers können konkret festlegen, welche personenbezogenen Informationen eine Website speichern darf.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Safari ...