Autor Thema: Freie Linux- / Windowsspiele  (Gelesen 23220 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Freie Linux- / Windowsspiele
« am: 18 März, 2007, 14:07 »
Sag noch mal einer das es für Linux keine vernünftigen Spiele gibt. Alleine der Name bürgt doch schon für Qualität.  8)

http://www.cubeengine.com/
« Letzte Änderung: 13 Juli, 2010, 15:30 von SiLæncer »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline amin

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Linuxspiele
« Antwort #1 am: 18 März, 2007, 14:51 »

Offline Dragonix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Linuxspiele
« Antwort #2 am: 18 März, 2007, 15:24 »
Nur kostenlose?
Sonst wären da m.e. auf jedenfall Nexuiz & Warsow zu nennen! Auch gern spielen tu ich FrozenBubble, einfach ein geiles Spiel^^. Dann gibbet noch OpenArena.

Offline leo

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 220
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Linuxspiele
« Antwort #3 am: 18 März, 2007, 15:38 »
meine Tochter (8) mag SuperTux, tuxkart und xmoto...

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Von NetHack bis Netrek
« Antwort #4 am: 13 April, 2007, 11:40 »
Spiele waren lange Zeit das Stiefkind der freien Software und der Hauptgrund, warum auch GNU/Linux-User noch eine alte Windows-Installation beibehielten. Doch auch in diesem Bereich gibt es mittlerweile ein beachtliches aber noch relativ wenig beachtetes Angebot: Im April 2007 finden sich auf SourceForge über 17.000 Projekte im Bereich "Garnes". Viele davon sind Erweiterungen für kommerzielle Spiele und Emulatoren wie ZSNES oder ScummVM, aber auch die Liste der eigentlichen Spiele ist mittlerweile so umfangreich, dass es sich lohnt, eine Top-Ten-Liste zu erstellen.

Mehr...

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Linuxspiele
« Antwort #5 am: 13 April, 2007, 20:27 »
Die 'Spielereien' können sich wirklich sehen lassen. Im März hatte ich mich auf SourceForge mal umgesehen. Die Ego-Shooter welche ich runter geladen habe laufen ohne großes Installieren, einfach nur entpacken, starten und dran erfreuen.

Cedega ist jetzt mit der V.6 nach dem was man so liest wohl auch ein großer Wurf gelungen. Echt erfreulich.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1513
    • some debs
Re: Linuxspiele
« Antwort #6 am: 14 April, 2007, 01:30 »
und wer am hype teilnehmen will hat jetzt auch einen nativen Linux Client für "Second Life" zur Verfügung

http://secondlife.com/community/linux-alpha.php
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Dragonix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Linuxspiele
« Antwort #7 am: 14 April, 2007, 10:57 »
Ne... will jetzt auch wirklich keinem zu nahe treten, aber ich find das Spiel nicht so tolle...
Btw, neues Sauerbraten-Release. Und hier mal ein Strategiespiel: Warzone 2100 http://wz.rootzilla.de/site/. Bide noch nicht gespielt! Aber letzteres schaut mal interessant aus :)
Kennt ihr eigentlich KBounce? Dass, das bei KDE dabei ist^^ find ich voll lustig  ;D

Offline amin

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 90
Re: Linuxspiele
« Antwort #8 am: 17 Mai, 2007, 13:18 »
Warsow ist in neuer Version zu haben.
http://www.pro-linux.de/news/2007/11206.html

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Linuxspiele
« Antwort #9 am: 17 Mai, 2007, 14:33 »
Hier ein schneller Link zu runterladen:

http://warsow.snapcase.org/warsow_0.3_linux.tar.gz
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sauerbraten 2009_05_04 released
« Antwort #10 am: 06 Mai, 2009, 19:52 »
Infos und Download : http://sauerbraten.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Warzone 2100 v2.2.1 erschienen
« Antwort #11 am: 06 Juli, 2009, 09:27 »
changelog:

* General:
   * Change: No longer require space between rearm pads, allow dragging pad production with mouse, and droids may drive over inactive rearm pads (r7701, ticket:569)
   * Fix: Various crashes related to failing orders (r7699)
   * Fix: Show translations for finished research display (r7730)
   * Change: Add more information to the crash dump file (r7740, 7745)
   * Fix: Mac users can read in .wz files (r7754)
   * Fix: Experience speed adjustment happens after max speed limit; fix bug with speed calculation. (r7761)
   * Fix: Numerous issues with NTW mod (r7676-7677, r7713-7716)
   * Fix: fix to *never* control the transport in SP games. (really this time!) (r7776, ticket:568)
   * Change: Allow droids to grab artifacts and oil drums from up to 1 tile away  (r7779)
   * Change: Bump up MAX_RESEARCH to 500 from 450. (r7774, ticket:599)
   * Fix: Make sure we take xOffset into account, we don't always start at 0 for the FMV text. (r7780, ticket:625)
   * Change: When host drops from the lobby, abort the game. (r7787 ticket:583)
   * Fix: Make sure either parameter isn't below the minimum screen res. that we support. (r7786)
   * Fix: Make sure we take xOffset into account, we don't always start at 0 for the FMV text. (r7780, ticket:625)
   * Fix: Clear the keyboard/mouse input on lost focus correctly. (r7797, ticket:515)
* AI:
   * Fix: Resolve AI droid traffic jams by clearing orders and make jammed droids stop going for repair (r7700, ticket:597)
* Campaign:
   * Fix: Flashing box around mission timer was too small, resulting in a graphics glitch. (r7672, ticket:596)
* Translations:
   * Fix: Italian and Slovakian translations updated (r7769, ticket:621, r7772, ticket:615)
* Build system:
   * Fix: Various build system issues (r7669, r7664, r7663, r7661, r7655, r7642, r7640)
* Graphics:
   * Fix: No more ugly texture seams (r7718, r7724, r7757)

http://wz2100.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
»Aquaria« als kostenlose Betaversion für Linux
« Antwort #12 am: 15 Dezember, 2009, 19:14 »
Das preisgekrönte Independent-Spiel »Aquaria« erscheint in einer Linuxversion, eine Betaversion kann jetzt ausprobiert werden.

Aquaria erschien schon vor mindestens zwei Jahren für Windows und Mac OS X. Inzwischen hat Ryan Gordon von Icculus.org auf freiwilliger Basis eine Linux-Portierung erstellt. Die Portierung ist jetzt so weit, dass der Entwickler eine Betaversion zum kostenlosen Testen der Linux-Version bereitstellen kann.


Aquaria von der unabhängigen Entwicklerfirma Bit Blot ist ein Rollenspiel, das in einer großen Fantasie-Unterwasserwelt angesiedelt ist. Diese Welt ist laut Hersteller mit Leben und uralten Geheimnissen gefüllt. Der Spieler muss die Heldin Naija steuern, die die Welt erkundet, um ihre Familie zu finden. Dabei gibt es auch Abenteuer und Kämpfe zu bestehen. Naija kann dabei mit Hilfe von Liedern Magie bewirken, und sie lernt natürlich im Verlauf des Spiels immer mehr magische Verse. Das Spiel soll sich intuitiv allein mit der Maus steuern lassen.

In der Vollversion ist das Spiel durch einen mitgelieferten Editor nahezu unbegrenzt erweiterbar.

Die Betaversion für Linux ist nach Angaben von Ryan Gordon bereits funktional vollständig. Sie ist zeitlich beschränkt und kann bis Mitte Januar 2010 kostenlos heruntergeladen und getestet werden.

Quelle : http://www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Hedgewars 0.9.13 veröffentlicht
« Antwort #13 am: 04 April, 2010, 20:00 »
Das Entwicklerteam vom Hedgewars, zu Anfang seiner Entwicklung ein Worms-Klon, hat eine neue Version des Spiels mit der Versionsnummer 0.9.13 freigegeben.

Die Anzahl der Neuerungen ist groß, so gibt es auch zahlreiche Verbesserungen wie Geschwindigkeitsoptimierungen, Flaggen, neue Waffen, verbesserte Hilfe, erneuerte und neue Grafiken und bessere Effekte und ein Ausbau der Soundpakete. Auch die Physik wurde stark verbessert und das Wasser hat eine Art 3D-Effekt erhalten. Überdies hinaus wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Kampagnen und Übungsmissionen mit Hilfe von Lua-Skripten zu erstellen.


Wer zuvor eine Spende an das Projekt gerichtet hatte, konnte sich einen Hut erstellen lassen, der ihm nun für ca. 6 Monate ganz alleine zur Verfügung stehen wird. Das Geld wird dem Entwicklerteam nach unter anderem in neue Geräte wie das Ipad und diverse Smartphones investiert, um das Spiel auf diese Plattformen zu portieren zu können.

Quelle : http://www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Open Transport Tycoon 1.0.0 freigegeben
« Antwort #14 am: 05 April, 2010, 07:38 »
Das seit Jahren von einer Schar von freiwilligen entwickelte Spiel »Open Transport Tycoon«, kurz OpenTTD, ist in der Version 1.0.0 veröffentlicht worden.

Das Spiel Open Transport Tycoon, welches auf dem Spiel Transport Tycoon  von Chris Sawyer aus dem Jahr 1994 basiert, ist ein typischer Vertreter der Managerspiele. Das Prinzip ist dabei einfach und doch packend zugleich. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Managers einer einer kleinen Transportfirma und muss sich um deren Wohlergehen kümmern. In der Mitte des vergangenen Jahrhunderts beginnt man mit einem kleinen Startkapital und steht vor der Herausforderung, innerhalb des simulierten Wirtschaftskreislaufs Transportaufträge zu erhalten. Zur Auswahl stehen verschiedene Fahrzeugarten (Schienen- und Straßenfahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge), die mit einer entsprechenden Infrastruktur (Schienenwege, Straßen, Bahnhöfe, Häfen und Airports) unterstützt werden müssen. Die vorhandene Industrie vergibt Transportaufträge. Die transportierten Güter bringen Geld in die Firmenkasse. Dieses Geld muss wiederum in die Reparatur der bestehenden Firmenbesitztümer und den immerzu notwendigen Ausbau des Transportnetzes gesteckt werden. Im Laufe der Zeit entwickelt sich die Technik und der Fuhrpark muss modernisiert und ergänzt werden.


Die Liste der Verbesserungen gegenüber dem Vorbild ist schier endlos. Die Bedienoberfläche ist an vielen Stellen intuitiver und komfortabler geworden. So gehören beliebig vergrößerbare und anheftbare Fenster, sortierbare Listen, Zusatzansichten oder ausführliche Informationsdialoge zu den auffälligsten Verbesserungen. Für das Spielgefühl hat sich auch einiges getan. Verbesserte Wegfindung für Fahrzeuge, gemeinsam nutzbare Fahraufträge und automatischer Fahrzeug-Upgrade lassen auf den nun nahezu unbegrenzt großen Karten ein realisitisches Weltgefühl aufkommen. Im Gegensatz zum Vorbild läuft Open Transport Tycoon ebenso auf unterschiedlichsten Plattformen und unterstützt Auflösungen von bis zu 2560x1440 Pixel. Ferner bietet das Spiel unter anderem eine Mehrspielerunterstützung von bis zu 255 Spielern. Der ausführende Server kann dabei sowohl in einem so genannten »dedizierten Modus«, oder direkt in einer Konsole im Spiel angesprochen werden. Die Client/Server-Kommunikation kann wahlweise über IPv4 oder IPv6 erfolgen.

OpenTTD 1.0.0 unterstützt über 50 verschiedenen Sprachen und kann ab sofort im Quellcode oder als bereits erstellte binäre Dateien von der Seite des Projektes heruntergeladen werden. Neben den Originalgrafiken von Transport Tycoon Deluxe werden ebenfalls freie Alternativen unterstützt und als OpenGFX für Grafiken, OpenSFX für Sounds und OpenMSX für Musik zum Download bereit gestellt. Eine Besonderheit des Spiels stellt die Tatsache dar, dass sich viele Elemente, sei es die KI, die Grafiken oder die Musik, direkt aus dem Spiel von einem externen Server herunterladen lassen.

Quelle : http://www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )