Autor Thema: Kostenlose Virenscanner von Microsoft  (Gelesen 6320 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft Gratis-Antivirus bekommt Engine-Update
« Antwort #60 am: 13 Mai, 2011, 11:44 »
Microsoft wird in kürze ein wichtiges Update für seine kostenlose Antiviruslösung Microsoft Security Essentials 2.0 veröffentlichen. Das Unternehmen reagiert damit offenbar auch auf die jüngst veröffentlichten enttäuschenden Testergebnisse.

Wie das Microsoft Malware Protection Center (MMPC) gestern nach Angaben des chinesischen IT-Portals 'MyDrivers' bekannt gab, wird ab 18. Mai 2011 ein Update der Anti-Malware-Engine ausgeliefert. Das Upgrade auf die Versionsnummer 1.1.690x.0 soll helfen, die aktuellsten Bedrohungen aus dem Internet zu erkennen und zu beseitigen.

Neben den Security Essentials, die nur für Privatkunden und kleine Unternehmen gedacht sind, wird das Engine-Update auch für Microsofts Business-orientierte Sicherheitslösungen der Forefront-Reihe ausgeliefert.

Die Prüfer von AV-Test.org hatten in der letzten Woche die Ergebnisse ihrer jüngsten Tests veröffentlicht, wobei Microsoft Security Essentials unter zahlreichen Sicherheitslösungen nur einen enttäuschenden vorletzten Platz belegte. Zwar bietet das Produkt nach Einschätzung der Tester insgesamt einen ausreichenden Schutz, doch bei der Erkennung von Malware bei oder direkt nach der Ausführung zeigten sich deutliche Schwächen.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft Security Essentials (MSE) 2.1.1116.0
« Antwort #61 am: 28 Juni, 2011, 17:28 »
Ein Changelog scheints nicht zu geben...

http://www.microsoft.com/security_essentials/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft sucht Tester für neue Security Essentials
« Antwort #62 am: 18 November, 2011, 17:01 »
Microsoft hat begonnen, Einladungen für den Betatest einer neuen Version seiner kostenlosen Sicherheitslösung Microsoft Security Essentials (MSE) zu verschicken. Derzeit werden offenbar nur Anwender eingeladen, die schon an der Betaphase früherer Versionen der Security Essentials teilgenommen haben.

Bisher ist nach Angaben von 'LiveSide' noch unklar, für welche neue Version der Microsoft Security Essentials die Entwickler aktuell nach neuen Testern suchen. Angeblich könnte es sich bereits um den Beginn der ersten Tests der kommenden Version 3.0 handeln.

Microsoft selbst spricht in seiner per E-Mail verschickten Einladung lediglich von "der neuesten Betaversion", die eine Reihe neuer Schutzfunktionen mitbringen soll. Die Zahl der Tester wird sich anfangs laut der Einladung stark in Grenzen halten.

Microsoft will die Funktionalität der Security Essentials mit Windows 8 in Form einer neuen, stark erweiterten Version von Windows Defender in das Betriebssystem selbst integrieren und ab Werk mit ausliefern. Die Software soll dann schon während des Startvorgangs vor Viren und anderer Schadsoftware schützen.

Wer bisher noch nicht an einem Betatest der Microsoft Security Essentials teilgenommen hat, kann sich über das Betaportal Connect für eine Teilnahme an der neuen Testphase bewerben.

Weitere Informationen: Microsoft Connect

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsofts Virenscanner löscht künftig automatisch
« Antwort #63 am: 21 November, 2011, 19:04 »
Nachdem in der letzten Woche zunächst die Einladungen an frühere Betatester verschickt wurden, hat Microsoft die Registrierung für die kommende Version seiner kostenlosen Sicherheitslösung Microsoft Security Essentials inzwischen für die Öffentlichkeit geöffnet.

Derzeit ist die Anmeldung für das Betaprogramm wieder möglich, auch wenn die Zahl der verfügbaren Plätze ausdrücklich als begrenzt bezeichnet wird. Microsoft ließ zudem verlauten, dass die neue Beta wahrscheinlich gegen Ende des Jahres zum öffentlichen Download verfügbar sein wird. Einen genauen Termin konnte man offenbar noch nicht nennen.

In einem Blog-Eintrag haben die Entwickler außerdem erstmals einen kleinen Ausblick auf die für die nächste Microsoft Security Essentials Beta geplanten Neuerungen gegeben. Unter anderem ist eine automatische Beseitigung von Malware geplant, die eine kritische Bedrohung für die Systeme der Anwender darstellt.

Nach Angaben der Entwickler soll die neue Version der Microsoft Security Esssentials die besonders bedrohlichen Schadprogramme automatisch entfernen können, ohne dass der Nutzer dazu aktiv werden muss. Wahrscheinlich wird dies aber nur dann erfolgen, wenn der Anwender zuvor seine generelle Zustimmung gegeben hat.

Darüber hinaus verspricht Microsoft, dass die neue Version eine Vielzahl von Performance-Optimierungen mit sich bringt, die dafür sorgen, dass die Leistung des jeweiligen PCs nicht von der Schutzsoftware negativ beeinflusst wird. Hinzu kommt eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die die Security Essentials noch leichter bedienbar machen soll.

Außerdem bekommt die neue Ausgabe der Gratis-Antiviruslösung von Microsoft eine aktualisierte Engine zur Erkennung von Viren, Trojanern und anderer Schadsoftware sowie neue Möglichkeiten zur Entfernung möglicher Bedrohungen. Konkrete Details wurden dazu bisher leider noch nicht genannt.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Microsofts Virenscanner löscht künftig automatisch
« Antwort #64 am: 21 November, 2011, 19:24 »
Zitat
Nach Angaben der Entwickler soll die neue Version der Microsoft Security Esssentials die besonders bedrohlichen Schadprogramme automatisch entfernen können, ohne dass der Nutzer dazu aktiv werden muss. Wahrscheinlich wird dies aber nur dann erfolgen, wenn der Anwender zuvor seine generelle Zustimmung gegeben hat.

Ok ...der normale User mag mit einer Auswahl überfordert sein ...aber wenn da so weitergeht ... ist Microsoft Security Esssentials hier bald Geschichte ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Microsofts Virenscanner löscht künftig automatisch
« Antwort #65 am: 21 November, 2011, 19:46 »
Seh ich auch so! Ich hoffe mal, dass man diese Option abschalten kann!
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Microsofts Virenscanner löscht künftig automatisch
« Antwort #66 am: 22 November, 2011, 00:46 »
Darüber mache ich mir im Moment noch keine allzu großen Sorgen.
Bisher kann man ja bei MS auch "wichtige" Windows-Updates abwählen.
Dafür gibt es auch die Möglichkeit der automatischen Installation, aber das System meckert ernsthaft, wenn man statt dessen auf Benachrichtigen einstellt.

Wenn MS bisher Kunden zu bestimmten Updates genötigt hat, dann typischerweise per daran gebundene neue Features.

So soll es durchaus nicht wenige XP-Nutzer geben, die immer noch nur den IE 6 drauf haben (z.B. wegen anderer Standardbrowser), oder die immer noch ohne WGA unterwegs sind.

Und unter 9x ist manch einer bis zum Schluss ohne DRM und immer ohne MS Passport ausgekommen.     

Zudem ist nicht anzunehmen, dass es allzu bald einen Zwang zum Einsatz der dritten Generation von MSE geben wird.
Man wird bestimmt die Möglichkeit haben, erst einmal eine Weile hinzuwarten und die Berichte der early adopters abzuwarten.

Also gemach, wir werden's ja erleben.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Microsofts Virenscanner löscht künftig automatisch
« Antwort #67 am: 23 November, 2011, 08:22 »
irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht  :hmm

wo ist denn der unterschied zu den anderen Virenscannern (avast, avira, kasper usw.) ? denn auch hier wird im Normalfall virulenter Kram gelöscht bzw. unbrauchbar gemacht (z.b.Vault). Erst nach Eingriff des Users können in den Einstellungen andere regeln vereinbart werden.
MS selbst schreibt : "Wahrscheinlich wird dies aber nur dann erfolgen, wenn der Anwender zuvor seine generelle Zustimmung gegeben hat.", also scheint diese Automatik abschaltbar/einschaltbar zu sein.

Was hab ich an der meldung nicht verstanden ?  :hmm
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Microsofts Virenscanner löscht künftig automatisch
« Antwort #68 am: 23 November, 2011, 16:26 »
Ich habe da vielleicht zu sehr zwischen den Zeilen gelesen ...aber für mich klingt das sehr nach Bevormundung ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Microsofts Virenscanner löscht künftig automatisch
« Antwort #69 am: 24 November, 2011, 04:00 »
Bevormundung? könnte sein, aber ist das was neues? An solche Dinge sollten wir uns schon gewöhnt haben, das passiert andauernd.   :fr
Auf der anderen Seite: Du kennst sicher auch den Typ des "einfachen" Benutzer. Grade bei dieser Benutzergruppe sehe ich mit Hinsicht auf Schädlinge eine solche Voreinstellungen als hilfreich an, denn sehr viele aus diesen Bereich sind mit der Abfrage, was mit einer möglicherweise befallenen Datei zu machen ist einfach überfordert.
nehmen wir einfach mal das folgende Beispiel: es poppt ein Hinweis auf, das Schadsoft  gefunden wurde,mit vielen Infos zu der Infektion und den Auswahlmöglichkeiten: reinigen, zugriff verhindern, in die Vault verschieben,  löschen, cancel.
wo denkst du, klickt der unbedarfte Anwender? Aus meiner Erfahrung wird auf cancel geklickt, auf Nachfrage kommt dann meist die Antwort: "ich wusste damit nix anzufangen".
Da ist mir eine gut gemeinte Bevormundung schon lieber als wenn wegen Unkenntnis der Materie erst ein Rechner verseucht wird. Und so lange das alles konfigurierbar bleibt, kann ich damit leben  :rg
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Microsofts Virenscanner löscht künftig automatisch
« Antwort #70 am: 24 November, 2011, 22:57 »
Du hast vollkommen recht.

Ich kenne einen DAU, der ganz "bewusst" immer wieder den Regenschirm zugeklappt hatte, weil er eines seiner unappetitlichen Ziele beim Surfen nicht erreichen konnte.
Etliche Male musste ich da schon zum Entseuchen hin. Er schwor natürlich, "nix gemakt" zu haben, nur Mail und online Zeitungen aus der Heimat gelesen.
Und dann habe ich natürlich auch alle möglichen Protokolle durchgeflöht, nachdem mir auffiel, dass Browser-Cache und -Verlauf gerade frisch gelöscht worden waren.
Es gab natürlich genügend andere Spuren...
Familienvater, gemeinsam genutzter Rechner mit drei Benutzern mit Passworten, darunter auch die jugendliche Tochter (bis die neulich Apfel und WLAN kriegte).
Dem "Mehmet" musste ich schließlich mit einem Tipp an seine Frau drohen, die Sicherheitssoftware verstecken und ihm die Admin-Rechte entziehen.
Der hat nämlich in der Hinsicht im Laufe von über 10 Jahren absolut nix dazugelernt. Wenn das die "Heidi" merkt, ist er fällig...

Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Microsoft Security Essentials: neue Beta bereits online
« Antwort #71 am: 29 November, 2011, 21:30 »
Jau, die Überschrift sagt es ja. Ich bin bei Microsoft Connect angemeldet und dort gibt es bereits die aktuelle, englischsprachige Beta der neuen Microsoft Security Essentials – jeweils in einer Version für 32 & 64 Bit. Was hatte Microsoft angekündigt für die neuen Security Essentials?


Ich habe das Paket in einer virtuellen Maschine installiert und kann sagen: läuft rund, man bemerkt beim Scannen des Systems keinen großen Unterschied. An der Performanceschraube hat man also tatsächlich gedreht. Das Interface wurde minimal verändert – bin gespannt, was die Spezialisten der Testlabore Microsofts Security Essentials nach dem finalen Erscheinen für eine Tauglichkeit attestieren. Ist ja bekanntlich auch für kleinere Firmen nicht ganz uninteressant, da kostenlos.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Microsoft Security Essentials: neue Beta bereits online
« Antwort #72 am: 09 Dezember, 2011, 19:47 »
Hm ... die vorige Version hatte eine Einstellung, dass nur Dateien die auf den Rechner kommen bzw. diesen verlassen, gescannt werden. Die gibt es nun anscheinend nicht mehr.  :-\
Schade, die war sehr hilfreich, da ich einige Verzeichnisse habe, die viele Dateien beinhalten und dann warte ich halt eben mal eine knappe Minute, bis ich darin beim ersten Aufruf arbeiten kann.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows Defender: Microsofts Sicherheitstool als bootfähiger USB-Stick
« Antwort #73 am: 09 Dezember, 2011, 20:00 »
Neues aus der Welt der Software. Letztens berichtete ich noch über die aktuelle Software, die Microsoft testet. Naja, was heisst aktuelle Software: die Windows Security Essentials setzen viele von euch bereits ein, es ist eine neue, englischsprachige Beta erschienen, welche von euch getestet werden kann. In Hinblick auf die neue Version der Security Essentials ist es vielleicht zu wissen, dass Microsoft auch den Weg geht, den einige Hersteller von Sicherheitssoftware gegangen sind: man bietet auch bootfähige Rettungssysteme an. Hatte ich in der Vergangenheit ja auch schon oft vorgestellt.


Vielleicht muss man mal beim Nachbarn aushelfen, weil der Gute seine Daten nicht sicherte und nun doof da steht: Rechner bootet nicht mehr. Kennt der eine oder andere sicherlich. Dann könnt ihr neben vielen anderen Lösungen nun auch zu den Microsoft Security Essentials auf dem USB-Stick greifen, wenn das Betriebssystem nicht mehr starten will. Das System, welches in der aktuellen Beta noch den alten Namen Windows Defender trägt, wird von euch herunter geladen und auf den USB-Stick gebannt.


CD brennen ist auch möglich, aber nicht so sinnvoll, da die Virensignaturen ja bereits veraltet sein könnten. Sofern vom Rechner unterstützt, also immer USB nehmen. Kostenlos und in 32Bit, als auch in 64Bit zu haben. Kann man ja mal im Hinterkopf behalten, dass es so etwas von Microsoft gibt: Windows Defender Offline Beta.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Hi,
Zitat
CD brennen ist auch möglich, aber nicht so sinnvoll, da die Virensignaturen ja bereits veraltet sein könnten.
Dann hat es gegenüber Kaspersky&Co. schon einen erheblichen Nachteil, auch wenn die meisten PC (aber eben nicht alle!) mittlerweile von USB booten können sollten.

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput