Autor Thema: Zeichenprogramme und Tools diverses ...  (Gelesen 54758 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dynamic Draw v5.5.1
« Antwort #15 am: 01 Juni, 2010, 08:41 »
Dynamic Draw is a vector graphics editor. It is useful for making flowcharts, line drawings, org charts, buttons, etc. It is an object-oriented drawing and design program with an intelligent linking system. It can export the graphics image as SVG, JPG, TIFF, PNG, EMF, WMF, PSD, BMP.

It also supports OLE (but this feature may not function flawlessly when run in portable mode). One can copy objects and paste on another applications as OLE and vice versa.

License:  Freeware/Open Source

http://www.dynamicdraw.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Pixia V4.70j
« Antwort #16 am: 02 Juni, 2010, 16:52 »
Zitat
The bugs found on 4.70e that caused the program to falter have been fixed. It also features a lot of new background images for toolbar icons, which can be selected in the "Preference" menu. (6/2/2010)

http://www.ne.jp/asahi/mighty/knight/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chasys Draw IES 3.31.01
« Antwort #17 am: 02 Juni, 2010, 18:32 »
Chasys Draw IES (formerly Chasys Draw Artist) is a suite of applications including a layer-based image editor with animation, vista-style icon support and super-resolution via image stacking (Chasys Draw IES Artist), a multi-threaded image file converter (Chasys Draw IES Converter), a fast image viewer (Chasys Draw IES Viewer) and a raw camera file processor (Chasys Draw IES raw-Photo). The whole suite is UAC aware and is designed to take advantage of multi-core processors and touch-screens.


Latest Changes

- Many fixes for UI, core and Win-7 support
- Completely redesigned Viewer with zoom
- Improved zoom functionality
- Full EXIF read and write support
- Sizable Mark-up window

Freeware

http://www.jpcha2.com/chasys_draw_ies.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chasys Draw IES 3.33.03
« Antwort #18 am: 16 Juni, 2010, 20:35 »
Latest Changes

- Pen and Tablet support (all WinTAB devices incl. Wacom)
- Object-aware Hand Tool
- Major upgrades to raw-Photo
- Improved Noise Reduction
- JPEG DPI mark-up
- Full EXIF-in-RAW support with editing

http://www.jpcha2.com/chasys_draw_ies.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Screenbrush 1.0.4
« Antwort #19 am: 18 Juni, 2010, 21:45 »
Malprogramm, mit dem sich Bilder erstellen und gestalten lassen; erlaubt das Hochladen von eigenen Werken in eine Web-Bildergalerie, wofür eine Registrierung erforderlich ist; zudem lassen sich Bilder als Leinwand, Kunstdruck oder auf Porzellan gebrannt bestellen, wofür Kosten anfallen.


kostenlos

http://www.screenbrush.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Screenbrush 1.0.5
« Antwort #20 am: 03 Juli, 2010, 08:13 »
Die neuen Funktionen auf einen Blick:

    * Neu: Airbrush als weiteres kreatives Malwerkzeug zur Simulation einer Sprühdose
    * Optimiert: Upload der Bilder in die Galerie und zum Bestellen mit nur einem Mausklick
    * Optimiert: Scrollverhalten beim Stöbern durch die Galerie-Bilder
    * Neu: Redesign der Funktion „Einen Freund einladen“
    * Neu: Info-Splash als News-Service beim Start der Software (nur im vollständigen Programm-Modus).
    * Optimiert: Wegfall des Menüpunktes „Meine Bilder“. Die Verwaltung der Bilder (weitermalen, löschen, umbenennen) erfolgt jetzt über „Öffnen“ und „Speichern“
    * Optimiert: Benutzerführung an vielen Stellen
    * Optimiert: Geschwindigkeit und Stabilität
    * Optimiert: Laden der Galerie-Bilder
    * Umgesetzt: korrekte Darstellung aller Vorschau- und Lieblingsbilder
    * Behoben: Verbindungsproblem im vollständigen Programm-Modus

http://www.screenbrush.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Pinta - Malprogramm in Version 0.4 mit Docking
« Antwort #21 am: 07 Juli, 2010, 10:10 »
Das Malprogramm Pinta ist in der Version 0.4 freigegeben worden. Pinta verwendet die Docking-Funktion von Mono-Develop, womit sich die Arbeitsfläche nach Bedarf einrichten lässt. Pinta wurde außerdem in 18 Sprachen übersetzt.

Mit der Implementierung der Docking-Bibliothek, die auch in Mono-Develop zum Einsatz kommt, können Werkzeugeinstellungen freigestellt und beliebig auf der Arbeitsoberfläche platziert werden. Die Arbeitsoberfläche harmoniert jetzt besser mit dem Gnome-Desktop.


Das Malprogramm wurde mit Community-Hilfe in 18 Sprachen übersetzt, darunter auch in Deutsch. Nicht alle Übersetzungen sind vollständig, auch dem Deutschen fehlen noch einige Passagen. Freiwillige können sich über die entsprechende Projektseite auf Launchpad an der Arbeit beteiligen.

Pinta kommt jetzt mit weiteren Bildformaten zurecht, etwa Tiff, Gif und BMP-Bitmaps. Pinta verwendet das Openraster-Format. Damit sind in Pinta verwendete Ebenen auch mit Krita und Mypaint kompatibel. Außerdem spendierte der Entwickler dem Textwerkzeug eine Schriftartenvorschau.

Die gegenwärtige Version 0.4 läuft auch auf dem .Net-Framework unter Windows, benötigt dort aber zusätzlich die Gtk#-Umgebung. Alternativ kann dort auch Mono für Windows verwendet werden, wenn es ebenfalls um Gtk# erweitert wurde. Auch unter Mac OS X läuft Pinta unter Mono und Gtk#. Für Linux bietet der Entwickler Pakete für Opensuse und Ubuntu zum Download auf der Projektseite pinta-project.com an.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dynamic Draw V5.5.2
« Antwort #22 am: 13 Juli, 2010, 05:52 »
Dynamic Draw is a vector graphics editor useful for making flowcharts, line drawings, org charts, buttons, etc. It is an object-oriented drawing and design program with an intelligent linking system. It can export to other vector graphics formats such as SVG as well as non-vector graphics formats like JPG, TIFF, PNG, EMF, WMF, PSD, BMP, and PSD.


License:  BSD

http://www.dynamicdraw.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chasys Draw IES 3.36.01
« Antwort #23 am: 21 Juli, 2010, 17:51 »
Latest Changes

- This is a FREEWARE Release!!
- Brush Engine 2.0 with brush metadata
- AQuE (Anti-Quantization Engine)
- Improved Hand usability
- Configurable preview background
- Highly improved screen shot engine

http://www.jpcha2.com/chasys_draw_ies.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Screenbrush 1.1.0
« Antwort #24 am: 29 Juli, 2010, 07:05 »
Die neuen Funktionen auf einen Blick:

    * Neu: Community-Funktion mit der Möglichkeit, private Nachrichten auszutauschen
    * Optimiert: Upload der Bilder in die Galerie und zum Bestellen mit nur einem Mausklick
    * Optimiert: Scrollverhalten beim Stöbern durch die Galerie-Bilder
    * Optimiert: Geschwindigkeit und Stabilität
    * Optimiert: Laden der Galerie-Bilder
    * Umgesetzt: korrekte Darstellung aller Vorschau- und Lieblingsbilder
    * Behoben: Verbindungsproblem im vollständigen Programm-Modus


http://www.screenbrush.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chasys Draw IES 3.37.01
« Antwort #25 am: 17 August, 2010, 19:14 »
Chasys Draw IES (formerly Chasys Draw Artist) is a suite of applications including a layer-based image editor with animation, vista-style icon support and super-resolution via image stacking (Chasys Draw IES Artist), a multi-threaded image file converter (Chasys Draw IES Converter), a fast image viewer (Chasys Draw IES Viewer) and a raw camera file processor (Chasys Draw IES raw-Photo). The whole suite is UAC aware and is designed to take advantage of multi-core processors and touch-screens.


Latest Changes

- Advanced Resampling Engine replaces Resizer for IES
- Improved Gradient objects, allow point edits
- Improved TextArt
- Improved Video Screen Capture
- New Templates: CD Label, Scan, Screencast, Capture
- Minor UI Tweaks

Freeware

http://www.jpcha2.com/chasys_draw_ies.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Freies, plattformunabhängiges Grafikprogramm Leonardo gestartet
« Antwort #26 am: 18 August, 2010, 15:47 »
Der Entwickler Josh Marinacci hat eine erste Version des Vectorzeichenprogramms Leonardo veröffentlicht. Leonardo soll sich als plattformunabhängiges Zeichenprogramm etablieren. Die Hauptkomponenten sind in Java implementiert, Erweiterungen können in Java, JavaScript, Ruby, oder Python geschrieben werden.

Aktuell befindet sich das unter der BSD-Lizenz stehende und als »Zeichenwerkzeug für das 21. Jahrhundert« betitelte Leonardo noch in einem frühen Entwicklungsstand, es lassen sich einfache Vektorzeichnungen erstellen und in die Formate png und svg exportieren. Zukünftig sollen laut Marinacci weitere Formate unterstützt werden.


Neben dem Zeichnen kann Leonardo auch genutzt werden, um Präsentationen zu erstellen. Der Online-Bilderdienst Flickr soll sich mit nur einem Klick aus dem Programm heraus durchsuchen lassen, die Ergebnisse der Suche können anschließend in Leonardo übernommen werden. Anwender können ihre Zeichnungen in Twitpics veröffentlichen oder Freunden und Kollegen direkt per Email zukommen lassen.

Marinacci sucht noch Gleichgesinnte, die sich an der Entwicklung beteiligen wollen. Es fehlen beispielsweise noch Unterstützung für in JRuby, Jython oder anderen JVM-basierten Sprachen geschriebene Plugins, ansprechende Zeichnungen für die Leonardo-Gallerie, die Implementation von OpenID- und OpenAuth-Unterstützung oder Installer für Linux und Windows. Für zukünftige Versionen plant Marinacci den Export in HTML 5 und PDF, Effekte wie Schattierungen oder Verwischen und einen integrierten Bitmap-Editor. Der aktuelle Entwicklungsstand kann von der Downloadseite des Projekts heruntergeladen werden.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Version 0.48 des freien Vektorzeichners Inkscape ist fertig
« Antwort #27 am: 24 August, 2010, 13:05 »
Die Entwickler von Inkscape haben Version 0.48 des Open-Source-Vektorzeichners zum Download freigegeben. Die Release Notes heben als Highlight unter anderem das verbesserte Textwerkzeug hervor: Es erlaubt jetzt den Satz von hoch- und tiefgestellen Zeichen, nimmt numerische Eingaben für Kerning, Zeichen-, und Wortabstand entgegen und bietet Stellschrauben für Zeilenabstand und sogar Rotation. Ein Sprühdosenwerkzeug verteilt wahlweise Kopien oder Klone ausgewählter Vektorformen auf die Zeichenfläche. Zudem kann man neuerdings mehrere Pfade gemeinsam auswählen, um ihre Knoten zu bearbeiten.

Beim Export fertiger Grafiken als PDF, EPS oder PostScript greift Inkscape auf Wunsch für die Schrift auf die Talente des Textsatzsystems auf LaTeX zurück – das ist insbesondere interessant, wenn man mit komplizierten mathematischen Ausdrücken und Formeln arbeitet.


Inkscape wird seit 2003 entwickelt und steht unter der Open-Source-Lizenz GPL. Die Software läuft unter Windows, Mac OS X sowie Linux/Unix. Als internes Dateiformat benutzt sie den W3C-Standard SVG. Grob einmal pro Jahr bringt die Inkscape-Community ein neues Release heraus. Trotz der Null vor der Versionsnummer ist Inkscape schon lange ein ernsthaft zu benutzendes Werkzeug, wenn auch jedes Release Funktionen mitbringt, die eher experimentell anmuten. Laut FAQ  wird es sicher irgendwann einmal eine Version 1.00 geben, doch: [es] "muss noch viel Zeit investiert werden, um lose Enden und Lücken zu beseitigen und die Stabilität weiter zu erhöhen."

Quelle : www.heise.de



Eine Portable Version gibts hier : http://beta.dvbcube.org/index.php?topic=6592.msg139465#msg139465

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Screenbrush 1.2.0
« Antwort #28 am: 19 September, 2010, 08:33 »
Malprogramm, mit dem sich Bilder erstellen und gestalten lassen; erlaubt das Hochladen von eigenen Werken in eine Web-Bildergalerie, wofür eine Registrierung erforderlich ist; zudem lassen sich Bilder als Leinwand, Kunstdruck oder auf Porzellan gebrannt bestellen, wofür Kosten anfallen.


kostenlos

    * Neu: Community-Funktion mit der Möglichkeit, private Nachrichten auszutauschen
    * Neu: Anzeige zum online-/offline-Status der Künstler
    * Neu: Anpassungsmöglichkeit für die Proxy-Einstellungen
    * Optimiert: Präzision des Mauszeigers beim Malen
    * Optimiert: Scrollverhalten beim Stöbern durch die Galerie-Bilder
    * Optimiert: Geschwindigkeit und Stabilität
    * Optimiert: Laden der Galerie-Bilder
    * Behoben: Verbindungsproblem im vollständigen Programm-Modus

http://www.screenbrush.de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chasys Draw IES 3.40.02
« Antwort #29 am: 20 September, 2010, 17:44 »
Chasys Draw IES (formerly Chasys Draw Artist) is a suite of applications including a layer-based image editor with animation, vista-style icon support and super-resolution via image stacking (Chasys Draw IES Artist), a multi-threaded image file converter (Chasys Draw IES Converter), a fast image viewer (Chasys Draw IES Viewer) and a raw camera file processor (Chasys Draw IES raw-Photo). The whole suite is UAC aware and is designed to take advantage of multi-core processors and touch-screens.


Latest Changes

- CD/DVD Printing with LightScribe Direct Disc Labeling
- New Layer option: "Floating Layer"
- New decorative - Ballmap
- Backing color specification for new layers
- Highly improved Icon Generator engine
- Improved support for Photoshop 8BF plugins
- Improved Autosave subsystem
- Device SDK updated to release from provisional
- SDK updated, includes new functionality (pi_BasicImage)
- Fixed some issues with the tooltip and animation
- UI refresh for Converter
- Fixed CPU counter and rotate for Converter
- Revised "New Image" icons and CD/DVD label auto-content
- JpDRAW2 update Sep'10


Freeware

http://www.jpcha2.com/chasys_draw_ies.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )