Autor Thema: GnuPG/Gpg4win/OpenPGP ...  (Gelesen 20168 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 13.12.1
« Antwort #120 am: 09 Dezember, 2013, 22:00 »
Zitat
In Pack 13.12.1 wurden im GnuPG-SpecialBuild eine Reihe kleinerer Verbesserungen vorgenommen: so etwa eine Bereinigung im Code des TIGER-Algorithmus', Änderungen bei den Testroutinen einiger Algorithmen und eine Optimierung für x86-64-Rechner.

Enthalten sind folgende Komponenten:

 - GnuPG: Version 1.4.15 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
 - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
 - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
 - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
 - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.0, engl./deu. bzw. englisch
 - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
 - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
 - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.0 und HTTPS Finder 0.89, engl.
 - PGPdump: Version 0.27, englisch
 - Stunnel: Version 4.56 mit OpenSSL 1.0.1e-fips und zlib 1.2.7, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Privacy: Crowfdfunding-Kampagne für GnuPG
« Antwort #121 am: 19 Dezember, 2013, 12:45 »
Das GnuPG-Projekt hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um 24.000 Euro zur Weiterentwicklung der freien Verschlüsselungssoftware einzuwerben. Ziel der Kampagne: Der GNU Privacy Guard, der im Zuge der NSA-Enthüllungen stark an Popularität gewonnen hat, "soll für die Allgemeinheit einfacher zu benutzen und verstehen sein", so Chefentwickler Werner Koch.

GnuPG implementiert die Standards OpenPGP und ab Version 2.0 S/MIME. Die Software wird vor allem zur Mail-Verschlüsselung eingesetzt. Dank der offenen Quelltexte gilt die Software als frei von Hintertüren – so sollen unter anderem der NSA-Enthüller Edward Snowden, Sicherheitsexperte Bruce Schneier sowie PGP-Erfinder Phil Zimmermann GnuPG nutzen.

Mit dem Crowdfunding-Geld wollen die Entwickler die Version 2.1 des GNU Privacy Guard fertiggestellt und veröffentlicht bekommen. Außerdem sind größere Umbauten an der Webpräsenz gnupg.org geplant: Die Seiten sollen an mobile Geräte angepasst werden; außerdem wollen die Entwickler externe Anleitungen, Videos und Handbücher verlinken, eine benutzerfreundliche Downloadseite für alle Geräte erstellen und einen anonymen Zugang mittels Tor ermöglichen. Ebenfalls auf dem Plan stehen ein neuer Server für Web-Dienste und die Schaffung einer Infrastruktur zur Verarbeitung regelmäßiger Spenden.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 13.12.2
« Antwort #122 am: 19 Dezember, 2013, 14:00 »
Zitat
Soeben ist GnuPG 1.4.16 erschienen. In Pack 13.12.2 wurde jenes "security fix release" umgehend im GnuPG-SpecialBuild eingepflegt. Anwendern des GnuPG-Packs, die ihre Installation regelmäßig aktualisiert haben, bringt GnuPG 1.4.16 abermals nur wenige Neuerungen, da das Pack mit seinem eigens gepflegten GnuPG-SpecialBuild Änderungen im Quelltext von GnuPG jeweils – nach Tests und kritischen Recherchen – zeitnah integriert. Einzelner Korrekturen von letzter Hand wegen sei dennoch ein Update empfohlen. Die spezifischen Änderungen und Ergänzungen im GnuPG-SpecialBuild (u.a. stärkere RSA-Schlüssel und TIGER-Algorithmus) bleiben erhalten.

Enthalten sind folgende Komponenten:

 - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
 - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
 - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
 - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
 - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.0, engl./deu. bzw. englisch
 - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
 - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
 - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.0 und HTTPS Finder 0.89, engl.
 - PGPdump: Version 0.27, englisch
 - Stunnel: Version 4.56 mit OpenSSL 1.0.1e-fips und zlib 1.2.7, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.1.1
« Antwort #123 am: 08 Januar, 2014, 21:00 »
Zitat
Im GnuPG-Pack 14.1.1 wurde PGPdump auf Version 0.28 aktualisiert sowie die Installation der Konfigurationsdateien für GnuPG und Stunnel überarbeitet.

Enthalten sind folgende Komponenten:

 - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
 - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
 - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
 - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
 - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.0, engl./deu. bzw. englisch
 - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
 - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
 - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.0 und HTTPS Finder 0.89, engl.
 - PGPdump: Version 0.28, englisch
 - Stunnel: Version 4.56 mit OpenSSL 1.0.1e-fips und zlib 1.2.7, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.2.1
« Antwort #124 am: 02 Februar, 2014, 13:00 »
Zitat
In GnuPG-Pack 14.2.1 wurden im GnuPG-SpecialBuild einige Ergänzungen eingefügt – u.a. Stefan Tomaneks "Filter and verify keyserver responses"-Patch – sowie PGPdump und das Installationsprogramm entsprechend angepaßt.

Enthalten sind folgende Komponenten:

 - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
 - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
 - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
 - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
 - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.0, engl./deu. bzw. englisch
 - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
 - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
 - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.0 und HTTPS Finder 0.89, engl.
 - PGPdump: Version 0.28, englisch
 - Stunnel: Version 4.56 mit OpenSSL 1.0.1e-fips und zlib 1.2.7, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG Shell 1.0
« Antwort #125 am: 15 Februar, 2014, 21:00 »
GnuPG Shell is a software tool that keeps information safe by using the strong protection that OpenPGP standard offers. GnuPG Shell can encrypt, decrypt, and sign files to verify signatures and manage private and public keys.

License : GPL

http://www.tech-faq.com/gnupg-shell.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.2.2
« Antwort #126 am: 17 Februar, 2014, 06:30 »
Zitat
In Pack 14.2.2 wurde ShowIP – ein Firefox-Addon, das zusammen mit Enigform installiert wird – von Version 0.89 auf 0.91b aktualisiert.

Enthalten sind folgende Komponenten:

  - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
  - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
  - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
  - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
  - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.0, engl./deu. bzw. englisch
  - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
  - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
  - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.0 und HTTPS Finder 0.91b, engl.
  - PGPdump: Version 0.28, englisch
  - Stunnel: Version 4.56 mit OpenSSL 1.0.1e-fips und zlib 1.2.7, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GpgSX 0.68.1
« Antwort #127 am: 22 Februar, 2014, 06:00 »
Frontend-/Shell-Erweiterung für GNU Privacy Guard (GnuPG); fügt dem Windows-Explorer ein neues Menü hinzu, mit dem sich Dateien ver- sowie entschlüsseln, signieren oder verifizieren lassen; ermöglicht zudem das Verstecken von Dateien in Bildern (Steganographie).

Lizenz: Open Source

http://gpgsx.berlios.de/download/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.3.1
« Antwort #128 am: 05 März, 2014, 17:00 »
Zitat
In Pack 14.3.1 wurde das Thunderbird- und Firefox-Addon ShowIP auf Version 2.1 aktualisiert, eine Anleitung zur Einrichtung von GPGrelay hinzugefügt und die Konfiguration von GnuPG hinsichtlich der bei der Schlüsselerzeugung verwendeten Algorithmen überarbeitet.

Enthalten sind folgende Komponenten:

  - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
  - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
  - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
  - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
  - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.1, engl./deu. bzw. englisch
  - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
  - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
  - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.1 und HTTPS-Finder 0.91b, engl.
  - PGPdump: Version 0.28, englisch
  - Stunnel: Version 4.56 mit OpenSSL 1.0.1e-fips und zlib 1.2.7, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.3.3
« Antwort #129 am: 20 März, 2014, 17:00 »
Zitat
GnuPG-Pack 14.3.3 aktualisiert das Thunderbird- und Firefox-Addon ShowIP, welches mit Enigmail bzw. Enigform mitinstalliert wird, auf Version 2.2 und behebt einen Fehler, der gelegentlich bei einem Update des Packs in der Konfiguration von GnuPG auftauchen und zu Fehlermeldungen etwa von WinPT führen konnte.

Enthalten sind folgende Komponenten:

  - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
  - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
  - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
  - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
  - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.2, engl./deu. bzw. englisch
  - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
  - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
  - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.2 und HTTPS-Finder 0.91b, engl.
  - PGPdump: Version 0.28, englisch
  - Stunnel: Version 5.01b1 mit OpenSSL 1.0.1f-fips und zlib 1.2.8, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.4.1
« Antwort #130 am: 11 April, 2014, 17:00 »
Zitat
Das GnuPG-Pack 14.4.1 aktualisiert Stunnel auf Version 5.01 (final) mitsamt OpenSSL 1.0.1g; das OpenSSL-Update behebt den "Heartbleed bug". Und im GuPG-SpecialBuild sind zwei kleine Ergänzungen im Quelltext eingepflegt.

Enthalten sind folgende Komponenten:

  - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
  - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
  - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
  - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
  - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.2, engl./deu. bzw. englisch
  - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
  - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
  - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.2 und HTTPS-Finder 0.91b, engl.
  - PGPdump: Version 0.28, englisch
  - Stunnel: Version 5.01 mit OpenSSL 1.0.1g-fips und zlib 1.2.8, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.5.1
« Antwort #131 am: 15 Mai, 2014, 20:00 »
Zitat
Das GnuPG-Pack 14.5.1 aktualisiert das Thunderbird- und Firefox-Addon ShowIP auf Version 2.4. Außerdem wurden im GnuPG-SpecialBuild einige kleinere Ergänzungen eingefügt, so z.B. mit "allow-weak-digest-algos" eine zusätzliche Option, die die Prüfung von Signaturen, die – etwa in PGP 2 – mit dem mittlerweile gebrochenen Hash-Algorithmus MD5 erstellt wurden, wieder ermöglicht.

Enthalten sind folgende Komponenten:

  - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
  - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
  - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
  - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
  - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.4, engl./deu. bzw. englisch
  - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
  - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
  - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.4 und HTTPS-Finder 0.91b, engl.
  - PGPdump: Version 0.28, englisch
  - Stunnel: Version 5.01 mit OpenSSL 1.0.1g-fips und zlib 1.2.8, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.6.1
« Antwort #132 am: 06 Juni, 2014, 06:00 »
Zitat
In Pack 14.6.1 wurden im GnuPG-SpecialBuild erneut einige kleinere Ergänzungen und Verbesserungen eingefügt.

Enthalten sind folgende Komponenten:

  - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
  - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
  - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
  - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
  - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.4, engl./deu. bzw. englisch
  - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
  - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
  - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.4 und HTTPS-Finder 0.91b, engl.
  - PGPdump: Version 0.28, englisch
  - Stunnel: Version 5.01 mit OpenSSL 1.0.1g-fips und zlib 1.2.8, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.6.2
« Antwort #133 am: 10 Juni, 2014, 06:07 »
Zitat
Das GnuPG-Pack 14.6.2 aktualisiert Stunnel auf Version 5.02 mitsamt einem Update von OpenSSL auf Version 1.0.1h.

Enthalten sind folgende Komponenten:

  - GnuPG: Version 1.4.16 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
  - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
  - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
  - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
  - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.4, engl./deu. bzw. englisch
  - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
  - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
  - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.4 und HTTPS-Finder 0.91b, engl.
  - PGPdump: Version 0.28, englisch
  - Stunnel: Version 5.02 mit OpenSSL 1.0.1h-fips und zlib 1.2.8, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
GnuPG-Pack 14.6.3
« Antwort #134 am: 24 Juni, 2014, 19:00 »
Zitat
Soeben ist eine neue Version von GnuPG erschienen: 1.4.17, die u.a. ein "security fix" beeinhaltet. In GnuPG-Pack 14.6.3 wurde das GnuPG-SpecialBuild – sofern die Neuerungen nicht bereits im SpecialBuild enthalten waren – entsprechend aktualisiert.

Enthalten sind folgende Komponenten:

  - GnuPG: Version 1.4.17 (SpecialBuild) mit Paperkey 1.3, englisch/deutsch
  - WinPT Tray: Version 1.5.3/1.4.3, englisch/deutsch
  - GPA: Version 0.7.6, englisch/deutsch
  - GPGrelay (lokaler eMail-Relayserver): Version 0.962, englisch
  - Plugin für Thunderbird: Enigmail 1.6 mit ShowIP 2.4, engl./deu. bzw. englisch
  - Plugin für MS Outlook: G Data modified 0.94, englisch
  - Plugin für Pegasus Mail: QDGPG 1.2, englisch/deutsch
  - Plugin für Firefox: Enigform 0.9.0 mit ShowIP 2.4 und HTTPS-Finder 0.91b, engl.
  - PGPdump: Version 0.28, englisch
  - Stunnel: Version 5.02 mit OpenSSL 1.0.1h-fips und zlib 1.2.8, englisch

http://home.arcor.de/rose-indorf/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )