Autor Thema: Explorerersatz und -Erweiterungen (Total Commander etc..)  (Gelesen 178589 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
SpeedCommander 12.51 korrigiert Programmfehler
« Antwort #30 am: 11 August, 2009, 10:55 »
Fehlerkorrekturen sollen Stabilität des Dateimanagers steigern

Ein kleines Update für den Dateimanager SpeedCommander beseitigt einige Programmfehler, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Software zu erhöhen. Neue Funktionen hat SpeedCommander 12.51 nicht erhalten.
Mit dem neuen SpeedCommander 12.51 sollen Abstürze verhindert werden, die beim Entpacken eines CAB-Archivs auftraten. Zu einem Absturz konnte es auch kommen, wenn bei verschlüsselten SQX-Archiven ein falsches Kennwort eingegeben wurde. Auch beim Importieren von Einstellungen von der SpeedCommander-Version 8 kam es zu Abstürzen, was nun der Vergangenheit angehören soll. Gleiches gilt für einen Fehler in FileSearch, wenn die Funktion während einer Suche beendet wurde.

In RAR-Archiven wird die AV-Signatur nach dem Einspielen des Updates nun wieder korrekt dargestellt und beim Ausdrucken von Ordnerlisten erscheinen keine Präfixe mehr vor den Verzeichnisnamen. Aufgrund eines fehlerhaften Makros im Platform-SDK erschienen unter Windows XP x64 keine Gruppen mehr im Dateimanager, auch dieser Fehler soll nun korrigiert sein. Zudem wurden weitere kleine Fehlerkorrekturen an der Software vorgenommen.

Der Dateimanager SpeedCommander steht unter anderem in deutscher Sprache in der Version 12.51 für die Windows-Plattform bereit. Die Downloadversion gibt es für 37,95 Euro und als CD-Variante fallen 39,95 Euro an. Für Besitzer einer Lizenz von SpeedCommander 12.x ist das Upgrade auf die aktuelle Version kostenlos. Eine 60-Tage-Testversion steht als Download zur Verfügung.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Total Commander 7.50 RC1 erschienen
« Antwort #31 am: 14 August, 2009, 00:21 »
This is mainly a bugfix release, but also contains some changes:

    * The main change is the switch to the HTML HELP format (CHM), which was supported by a vast makority in the poll forum
    * Windows 7: Show progress bar in task bar
    * The sync function can now start the comparison automatically via a special parameter if the user wants that


A list of additions and corrections, also for previous versions, can be found here.

http://www.ghisler.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Speedcommander 13: Öffentliche Beta ist da
« Antwort #32 am: 18 August, 2009, 12:27 »
Ende Oktober 2009 soll der Speedcommander in der Version 13 erscheinen. Eine öffentliche Betaversion gibt bereits einen Ausblick, was für Neuerungen die Anwender des Windows-Dateimanagers zu erwarten haben.

Speedcommander 13 kann direkt auf die speziellen Windows-Verzeichnisse Computer, Desktop sowie auf virtuelle Ordner zugreifen, so dass auch angeschlossene Digitalkameras oder Medienplayer über den Speedcommander erreichbar sind. In der Baumansicht kann neuerdings eine einfache Ordneranzeige gewählt werden und auf Wunsch lassen sich für einen Befehl doppelte Tastenkürzel zuweisen. Damit stehen deutlich mehr Möglichkeiten bereit, Befehle ohne Maus aufzurufen.


In der Listenansicht werden Einträge wie im Windows Explorer von Windows Vista respektive Windows 7 angezeigt. Außerdem wird ab Windows Vista der Eintrag hervorgehoben, der sich unter dem Mauszeiger befindet. Dateinamen lassen sich ab Windows Vista nun markieren, indem mit der Maus ein Lasso neben dem Text für den Dateinamen aufgezogen wird.

Außerdem markiert Speedcommander Dateien mit einem kleinen Schildsymbol, die wahrscheinlich mit höheren Benutzerrechten gestartet werden müssen. Damit verhält sich die Software analog zum Windows Explorer. Die neue Listendarstellung lässt sich in den Optionen bei Bedarf deaktivieren.

In der Listenansicht lassen sich mehrere Dateien gleichzeitig durch "Enter" öffnen und mit Hilfe von Vorlagen werden Verzeichnisse gekennzeichnet. Zudem ändert die Software abhängig von der Spaltenbreite die Anzeige für das Dateidatum. Wenn die Spalte für das Dateidatum breiter ist, zeigt die Software das Datum ausführlicher als wenn die Spalte schmaler ist. In der maximalen Breite erscheint das Datum mit Monatsnamen, Wochentag und Uhrzeit, während die minimale Darstellung nur Tag und Monat als Zahl darstellt. In der Miniaturansicht wird eine bessere Skalierung von Dateisymbolen versprochen und generell kann der Verweis auf das übergeordnete Verzeichnis ausgeblendet werden.

Bei gemappten Netzlaufwerken lassen sich UNC-Dateinamen als Text kopieren und zusätzlich installierte Erweiterungen werden im Kontextmenü für Ordner angezeigt. Allgemein bleibt der Speedcommander bedienbar, auch wenn große Verzeichnisse eingelesen werden, so dass der Anwender nicht mehr auf den Abschluss der Aktion warten muss.

Fortschrittsanzeige in der Windows-7-Taskleiste

Auf Systemen mit Windows 7 wird die Fortschrittsanzeige innerhalb des Eintrags der Taskleiste unterstützt, die Schnellansicht hat eine verbesserte Tastatursteuerung erhalten und kann nun direkt PDF-Dateien anzeigen, auch auf 64-Bit-Systemen. Bei Drag-and-Drop-Operationen verhält sich der Speedcommander bei Bedarf wie der Windows Explorer. Werden Dateien auf dem gleichen Laufwerk bewegt, verschiebt der Speedcommander diese, ansonsten werden sie kopiert. Außerdem zeigt der Dateimanager ab Windows Vista Dateisymbole, die Menge der Dateien und eine Zielbeschreibung, wenn Daten mit der Maus bewegt werden. Beim Ausführen von Drag-and-Drop mit der rechten Maustaste erscheint ein Kontextmenü.

Ferner bietet die Software eine manuelle Updateprüfung im Hilfemenü und über Kommandozeilenparameter lassen sich Einstellungen aus Speedcommander 11 oder 12 importieren. SpeedEdit verfügt nun auch über eine Syntaxhervorhebung für Fortran. Generell verhindert Speedcommander nun einen Wechsel in den Stand-by-Modus, wenn noch eine Dateioperation läuft.

Die Betaversion des Speedcommander 13 steht für die Windows-Plattform ab Windows XP einschließlich Windows 7 als Download zur Verfügung. Die fertige Version des Speedcommander 13 für die Windows-Plattform ist für Ende Oktober 2009 geplant. Die Vollversion kostet dann 39,95 Euro. Ein Upgrade von Speedcommander 11 oder 12 gibt es für 19,95 Euro, während ein Upgrade von einer älteren Speedcommander-Version 24,95 Euro kostet. Wer Speedcommander 12 ab dem 1. Juli 2009 erworben hat, bekommt kostenlos einen Freischaltschlüssel für Speedcommander 13.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Total Commander 7.50 RC2 erschienen
« Antwort #33 am: 28 August, 2009, 00:07 »
This is mainly a bugfix release. The only addition is the inclusion of the Chinese translation in the main installer.

http://www.ghisler.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TwoDirs 4.7.5.0 erschienen
« Antwort #34 am: 29 August, 2009, 16:02 »
Der Freeware-Dateimanager für Windows

Hier die vielen Features:
- Zweifenstertechnik & optionale Baumansicht
- Laufwerksleisten für beide Fenster zur einfacheren Auswahl
- integrierter Dateibetrachter mit supervielen Funktionen
- umfangreiche ZIP-Funktionen inkl. SFX-Archive erstellen
- RAR-Dateien anzeigen/extrahieren
- 7z-Dateien anzeigen/extrahieren inkl. SFX-Archive erstellen
- Einfacher Zugriff auf das Startmenü, die Favoriten, etc.
- Einfaches Anlegen eigener Programmzugriffe (sogenanntes Startermenü)
- Kopieren, Verschieben, Löschen, Umbenennen von Dateien/Ordnern mittels Hotkeys
- Ändern der Dateiattribute
- Benutzer abmelden, Windows starten/herunterfahren
- Integrierter FTP-Client
- Screenshots erstellen vom Bildschirm/Bereich
- Ermittlung der Ordnergrößen
- Ordner vergleichen
- Dateifilter
- Verzeichnis-History
- umfangreiche Suchfunktionen
- DOS-Kommandozeile
- Schnellansicht
- … uvm.


Eine Versionshistorie findet man hier.

OS: 2000/XP/Vista
Freeware: Für privaten und kommerziellen Gebrauch
Hersteller: http://twodirs.pdf-exe.de/index.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Unreal Commander v0.95 (build 717)
« Antwort #35 am: 06 September, 2009, 19:01 »
Ein 2-Fenster-Dateimnager mit eingebautem FTP-Client, WIPE-Funktion, Multi-Rename-Tool...


Der Unreal Commander kann u.a.
- Unicode-Unterstützung
- Verzeichnisse synchronisieren
- Unterstützt verschiedene Pack-Archive
- WIPE
- FTP
...

Mit Plugins können weitere Funktionen nachgerüstet werden.

Unterstützt wird WIN 98 - Vista
Freeware
Hersteller : http://x-diesel.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
FreeCommander 2009.02
« Antwort #36 am: 06 September, 2009, 21:30 »
FreeCommander ist eine leicht bedienbare Alternative zum Standard-Dateimanager von Windows. Das Programm hilft Ihnen bei der täglichen Arbeit mit Windows. Sie finden hier alle nötigen Funktionen um Ihre Datenbestände richtig zu verwalten. Sie können FreeCommander überall mitnehmen - einfach den  Installationsordner auf eine CD oder USB-Stick kopieren - und Sie können auch auf einem fremden PC mit dem Programm arbeiten. 


    Wichtigste Eigenschaften von FreeCommander:

    * Zweifenstertechnik - vertikale und horizontale Teilung
    * Registerkarten (Tabs) für einen schnellen Ordnerwechsel
    * Optionale Baumansicht in jedem Fenster
    * Interner Dateibetrachter zum Betrachten von Dateien in verschiedenen Formaten
    * Dateibetrachtung auch innerhalb von Archivdateien möglich
    * Integrierte Unterstützung der Archivformate ZIP, CAB (lesen und schreiben), RAR (lesen)
    * Unterstützung für verschachtelte Archivdateien
    * Einfacher Zugriff auf das Start-/Favoriten-Menü und die Elemente des Desktops und des Arbeitsplatzes
    * Integrierter FTP Client
    * Kopieren, Verschieben, Löschen, Umbenennen von Dateien und Ordnern
    * Dateien sicher löschen
    * Mehrfaches Umbenennen
    * MD5-Quersummen erzeugen und verifizieren
    * Trennen von Dateien
    * Anzeige der Eigenschaften und des Kontextmenüs von Dateien
    * Ermittlung von Ordnergrößen
    * Vergleichen/Synchronisieren von Ordnern
    * Datei-Attribute/Datum ändern
    * Favoritenliste für Programme und Ordner
    * Dateisuche (auch innerhalb von Archivdateien)
    * Dateifilter für die Anzeige
    * Benutzerdefinierte Spalten im Detailansicht
    * DOS-Kommandozeile
    * Unterstützung für mehrere Sprachen

http://www.freecommander.com/de/index.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Double Commander 0.4.0 beta
« Antwort #37 am: 06 September, 2009, 21:32 »
Wer findet, das der Windows Explorer irgendwie unpraktisch ist, sollte sich den Double Commander einmal anschauen.
Der Übersichtlichkeit dient die "zwei Fenster Ansicht" und zusätzlich die Möglichkeit, mit TABs zu arbeiten.


ZIP, RAR und andere Archive werden als normale Ordner angezeigt.
Das Umbenennen von Dateigruppen ist ebenso möglich, wie das Splitten und Zusammenfügen von Dateien.

Für WIN 98 - WIN 7

http://doublecmd.sourceforge.net/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Expicula 1.26
« Antwort #38 am: 08 September, 2009, 21:01 »
Expicula ist ein kleiner Dateimanager, mit dem man dank der TABs nicht so schnell die Übersicht verliert.
Die Fensteranordnungen können gespeichert und bei Bedarf natürlich wieder geladen werden.
Ferner bietet der Dateimanager folgende Funktionen:
- Netzwerkzugriff
- Ordnerfavoriten
- Miniaturansicht von Dateien
- Rückgängig-Funktion für Dateioperationen


Die Software ist Freeware und für WIN 2000 - Vista gedacht.
Hersteller: http://www.belysis.de/index.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
eyeOS 1.8.7.0
« Antwort #39 am: 08 September, 2009, 21:07 »
Die Desktop-Alternative eyeOS für Ihren Web-Browser ist mit allen nötigen Programmen ausgestattet: Textverarbeitung, Datei-Explorer, Kalender und sogar ein Schachspiel werden mitgeliefert. Die Oberfläche von eyeOS lässt sich wie eine normale Desktop-Umgebung bedienen und somit bleiben kaum Wünsche offen.


So installieren Sie eyeOS:
Nachdem Sie die gezippte Programm-Dateien heruntergeladen und entpackt haben, müssen Sie alle Dateien auf einen Webserver der PHP unterstützt hochladen.

Bevor Sie mit der eigentlichen Installation starten können, müssen Sie nur noch install.php, eyeOS.eyepackage sowie dem Ordner, in dem Sie eyeOS gespeichert haben, Vollzugriff erteilen.

Für die Installation müssen Sie in Ihrem Browser nun einfach install.php aufrufen und den Anweisungen folgen.

Tipp: Bevor Sie eyeOS installieren, können Sie auf dem Server des Entwicklers die Webanwendung antesten.

Übersetzungen

Benutzeranleitung

Freeware für Win 98 bis Vista
Hersteller: http://eyeos.org/de/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
EF Commander 7.20
« Antwort #40 am: 08 September, 2009, 21:31 »
Der EF Commander ist ein mächtiger, vielseitig konfigurierbarer und dennoch leicht zu bedienender Dateimanager. Er wurde für die Bedürfnisse von Anwendern entwickelt, denen die Dateiverwaltungsfunktionen des Betriebssystems nicht genügen. Im Jahr 1994 ursprünglich für den OS/2-Presentation-Manager™ als Ersatz für das bekannte DOS-Tool Norton Commander™ geschrieben, wurde der EF Commander im Jahr 1996 auch für die 32 Bit Microsoft Windows™ Betriebssysteme verfügbar.

Seither wurde der EF Commander ständig weiterentwickelt, verbessert und neue Funktionen kamen hinzu. Sein Funktionsumfang geht heute weit über den eines einfachen Dateimanagers hinaus. Einige ausgewählte Highlights lesen Sie unten.

In seinen Grundzügen ist der EF Commander seinem Vorbild treu geblieben. In bewährter Zwei-Fenster-Technik verwalten Sie komfortabel Ihre Dateien und Ordner. Sie können den EF Commander verwenden, um Dateien zu verschieben, sie zu kopieren oder zu packen. Sie können Anwendungsprogramme aus ihm starten, die Verbindung zu Netzlaufwerken herstellen und Datenträger verwalten.

Das Programm überzeugt vor allem in den Punkten Stabilität und Geschwindigkeit. Menüstruktur und Tastenkombinationen entsprechen im wesentlichen dem Norton Commander. Gegenüber dem Original hebt sich der EF Commander durch seine vielen zusätzlichen Funktionen und durch seine hervorragende Anpassbarkeit an die Bedürfnisse und Wünsche des Anwenders ab.


Einige Hauptmerkmale des EF Commander:

    * Integrierter Audioplayer

      Der EF Commander erhielt einen vollwertigen Audioplayer inkl. Playlisten-Unterstützung und ID-Tag-Anzeige zum Abspielen von Musik im Hintergrund. Die für die Audiowiedergabe verwendete Programmkomponente wurde grundlegend überarbeitet und verbessert. Direkt unterstützt werden nun die Formate MP3, Ogg/Vorbis, FLAC, WMA und WAV. Weitere Formate können über geeignete Winamp-Plugins hinzugefügt werden. Das Abspielen von Audiodateien im Hintergrund erfolgt jetzt störungsfrei. Der integrierte Dateibetrachter unterstützt neu die Anzeige sowie das Abspielen von Playlisten.

   * Benutzermenü
      Das vollständig erneuerte Benutzermenü kann nun Gruppierungen sowie Untermenüs enthalten und interne Programmfunktionen können in das Benutzermenü integriert werden.

   * Komfortable Benutzeroberfläche
      Die moderne und anpassungsfähige Benutzeroberfläche des EF Commander vereinfacht die Verwaltung Ihrer Dateien in vielerlei Weise und ist dabei für jedermann einfach zu bedienen. Erfahrene Anwender werden die Leistungsfähigkeit und weitreichende Konfigurierbarkeit der Oberfläche schätzen.

   * Mehrfachumbenennungs-Werkzeug
      Das neue Mehrfachumbenennungs-Werkzeug ermöglicht auf einfache Weise das Umbenennen einer Vielzahl von Dateien und Ordnern in einem Arbeitsgang nach definierbaren Regeln. Es bietet u.a. sequentielle Regelverarbeitung, Ergebnisvorschau, eine Rückgängig-Funktion und das Speichern und Laden von Regelsätzen.

   * Anwenderdefinierbare Tastaturbelegung
      Die Tastenkombinationen zum Aufruf nahezu sämtlicher Programmfunktionen können individuell zugeordnet werden.

   * Anzeigefarbschemen
      Definieren Sie eigene Farbschemen in beliebiger Anzahl, um die Einträge in den Listenanzeigen mit individuellen Farben darzustellen. In jedem Schema können Sie andere Farben und/oder Schriftstile für jeweils beliebige Dateieigenschaften wie z.B. Dateitypen, Datum/Uhrzeit u.v.a. vorgeben.

   * Dateifilter
      Der verbesserte und erweiterte Dateifilter dient in mehreren Anwendungsbereichen dazu, Dateien und Ordner nach div. Kriterien zu filtern. Sie können beliebig viele Anzeigefilter einrichten, um damit in den Listen die Anzeige auf solche Dateien und Ordner einzuschränken, die den vorgegebenen Kriterien entsprechen. Eine andere Anwendung der Filter besteht darin, die Farben für bestimmte Listeneinträge individuell festzulegen.

   * Anzeige erweiterter Dateiinformationen in anwenderdefinierten Ansichten
      Anwenderdefinierte Spaltenansichten ermöglichen die Anzeige einer Vielzahl zusätzlicher Dateiinformationen (Metadaten), wie z.B. von ID-Tags Ihrer Audiodateien oder den erweiterten Bildinformationen Ihrer digitalen Fotos in von Ihnen selbst konfigurierbaren Spalten für die Listenansichten.

   * Ordneransichten
      Verwenden Sie individuelle Ansichten für Ihre häufig benutzten Ordner und aktivieren Sie diese komfortabel und schnell über Tabulatoren (Karteireiter) am unteren Fensterrand.

   * Miniaturansicht
      Mit der Miniaturansicht bietet der EF Commander die Möglichkeit, kleine Vorschaubilder (Thumbnails) Ihrer Bilddateien anzuzeigen. Im Zusammenspiel mit der Schnellansicht verwandelt sich der EF Commander dadurch zum vielseitigen Bildbrowser und -betrachter.

   * 32 Bit Multi-Threading
      Zeitintensive Vorgänge werden in eigene Threads ausgelagert, so dass Sie bereits weiterarbeiten können, während der EF Commander im Hintergrund noch beschäftigt ist, z.B. mit dem Kopieren von Dateien.

   * Direkter Zugriff auf PDA's mit Windows CE
      Der EF Commander war der erste Dateimanager, mit dem Sie auf die Daten Ihres über ActiveSync™ verbundenen Windows CE Gerätes zugreifen können. Sie können damit Dateien direkt auf dem Pocket-PC ansehen und bearbeiten, Daten zwischen dem PC und dem Pocket-PC austauschen und Programme direkt auf dem Gerät ausführen.

   * Brennen von CD's und DVD's direkt mit dem EF Commander
      Wenn Sie die CD- und DVD-Recordingsoftware Nero (ab Version Burning ROM 5.0.3.9) der Nero AG installiert haben, bietet der EF Commander die Möglichkeit, direkt aus der Programmoberfläche heraus Daten auf CD/DVD zu brennen.

   * Interne Packer für mehr als 20 Archiv-Formate
      Diese Funktion ermöglicht Ihnen, nahezu sämtliche unter Windows und Unix(Linux) gängigen Archiv-Formate (7-Zip, ACE, ARC, ARJ, BZIP2, CAB, CPIO, GZIP, IMG, ISO, LHA, RAR, RPM, SFX, SQX, TAR, TBZ, TGZ, ZIP, Zip64, ZOO) zu entpacken. Darüber hinaus können Sie mit dem EF Commander selbst Archive in vielen Formaten erstellen. Das Programm behandelt Archive dabei ähnlich wie Verzeichnisse. Dadurch können Sie Dateien innerhalb von Archiven ansehen, kopieren oder löschen ohne das gesamte Archiv zuvor entpacken zu müssen.

   * Integrierter Dateibetrachter für mehr als 30 Dateiformate
      Schauen Sie sich, ohne dafür extra Software erwerben zu müssen, Text- und Grafikdateien in vielen Formaten an oder spielen Sie Ihre MP3- und WAV-Dateien direkt mit dem integrierten Viewer im EF Commander ab.

   * Einbinden von XnView und IrfanView
      Integrieren Sie die beliebten Grafikbetrachter IrfanView und/oder XnView, um die Anzeigefähigkeiten des internen Viewers sowie der Schnellansicht um mehrere hundert zusätzliche Grafik- und Multimediaformate zu erweitern.

   * Schneller FTP-Client
      Mit dem integrierten FTP-Client können Sie bis zu 10 Verbindungen gleichzeitig aufbauen. Er unterstützt die Wiederaufnahme abgebrochener Downloads sowie FxP (Server zu Server Dateitransfer).

   * Eingebauter Text- und HEX-Editor
      Der EF Commander bringt einen vollwertigen Texteditor für nahezu beliebig große Textdateien mit. (Nur begrenzt durch den verfügbaren Hauptspeicher). Darüber hinaus kann der Editor auch Dateien im Hexadezimal-Format bearbeiten.

   * Funktionen zum Trennen und Zusammenführen von Dateien
      Teilen Sie große Dateien auf mehrere Datenträger auf bzw. führen Sie derart aufgeteilte Dateien wieder zusammen.

   * Erstellen und Überprüfen von CRC-Summen
      Mit dem EF Commander können Sie Prüfsummen in den Formaten SFV, MD5 und SHA1 für Ihre Dateien erstellen sowie die Unverfälschtheit von Dateien anhand Ihnen vorliegender Prüfsummen-Dateien überprüfen.

   * Synchronisieren von Verzeichnisstrukturen
      Bringen Sie den Inhalt von Ordnern (auf Wunsch einschl. eingeschlossener Unterordner) auf einen gemeinsamen Stand, z.B. um Daten zwischen Ihrem Notebook und dem Netzwerkserver zu synchronisieren.

   * Verwenden von Viewer-, Packer-, Dateisystem- und Dateiinhalts-Plugins
      Erweitern Sie den Funktionsumfang des EF Commander durch eine Vielzahl verfügbarer Programmerweiterungen (Plugins) in den Formaten WLX, WCX, WFX und WDX.

Licence: Shareware

http://www.efsoftware.com/cw/d.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Total Commander 7.5 für Windows verfügbar!
« Antwort #41 am: 09 September, 2009, 21:40 »
9. September 2009: Total Commander 7.5 ist ab sofort verfügbar! Es gibt viele neue Funktionen, die wichtigsten davon sind:

    * Volle Unicode-Unterstützung in den meisten Funktionen, wo das möglich ist, inkl. FTP, ZIP und Plugins
    * Hilfedatei neu im HTML-Hilfeformat (CHM). Die alte HLP-Hilfe ist weiterhin auf www.ghisler.com verfügbar
    * Unterstützung für Dateinamen länger als 259 Zeichen (bis zu 1022) in den meisten Dateioperationen
    * Das aktuelle Verzeichnis über den Dateilisten kann als anklickbare Leiste funktionieren ("breadcrumb bar")
    * Schützen der gespeicherten FTP-Passwörter mit einem Hauptpasswort (AES256-Verschlüsselung)
    * Starten des Listers, Vergleich nach Inhalt oder Verzeichnisse synchronisieren direkt über Kommandozeilenparameter
    * Kommentare (Strg+Z) können neu bis zu 4095 Zeichen lang sein, und Zeilenumbrüche enthalten
    * Verzeichnisse synchronisieren: Option zum Synchronisieren leerer Verzeichnisse, Option zum Kopieren von Dateieigenschaften
    * Die Windows-Taste kann nun für benutzerdefinierte Tastenkombinationen benutzt werden
    * Unter 64-bit Windows können neue 64-bit-Explorererweiterungen im Rechtsklickmenü benutzt werden
    * Kopieren von Dateien/Verzeichnissen in mehrere Zielverzeichnisse (oder lnk-Dateien, die auf Verzeichnisse zeigen) in 1 Operation
    * Schnellsuche mit Suchen-Dialog: Anzeige eines Knopfes, mit dem alle nicht passenden Dateien ausgeblendet werden können
    * Schriftcodierung im Lister wechseln, volle Unterstützung für rechts-nach-links-Text
    * Interne Verknüpfungen, z.B. für die Benutzung von Total Commander auf einem USB-Stick

http://www.ghisler.com/deutsch.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
MuCommander 0.8.3
« Antwort #42 am: 20 September, 2009, 19:06 »
Der MuCommander unterstützt Archive in den Formaten ZIP, TAR, GZip, BZip2, ISO/NRG, AR/Deb und LST, er kann ebenso als FTP-Programm verwendet werden. Dateien können aus dem MuCommander direkt per Mail verschickt werden.


Durch die Möglichkeit Ordner als Bookmarks zu speichern, ist ein schneller Zugriff darauf kein Problem. Ebenso sind alle Funktionen auch per Tastenkürzel aufzurufen.

Benötigt wird Java
Hersteller: http://www.mucommander.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Total Commander 7.50a erschienen
« Antwort #43 am: 24 September, 2009, 23:54 »
24. September 2009:

Total Commander 7.50a ist ab sofort verfügbar. Diese Version korrigiert Fehler, die erst nach dem Release von Total Commander 7.50 gefunden wurden, insbesondere beim Drucken von Unicode-Text im Lister, dem Entpacken spezieller verschlüsselter ZIP-Dateien, und langsamem Verschieben von grossen Ordnern auf demselben Laufwerk. Wir empfehlen Ihnen ein baldmöglichstes Update.

http://www.ghisler.com/deutsch.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
LAN-Explorer 1.60
« Antwort #44 am: 26 September, 2009, 21:36 »
Der LAN-Explorer stellt die vorhandenen Freigaben übersichtlich dar und erleichtert das browsen innerhalb der Freigaben.
Dafür bedient sich der LAN-Explorer der sogenannten Browsing-Liste. Diese Liste wird in zyklischen Abständen an jedem Rechner im Netz weitergegeben. Da man leider keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit nehmen kann, kann es vorkommen, das nicht direkt alle Rechner angezeigt werden. Hier hilft nur etwas warten.


- der LAN-Explorer ist in jedem lokalen Microsoft kompatiblen Netzwerk einsetzbar
- unabhängig von Protokollen wie TCP/IP, NBT, IPX/SPX oder NetBeui
- Favoritenliste um die wichtigsten Freigaben zu speichern
- Suchfunktion über alle Freigaben
- ein Explorer ist integriert, ebenso ein Download-Manager

Unterstützt wird WIN98 - Vista
Hersteller: http://www.speed-soft.de/index.php?language=de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )