Autor Thema: Rekrutierungsshooter: America's Army in neuer Version  (Gelesen 432 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Rekrutierungsshooter: America's Army in neuer Version
« am: 14 Oktober, 2005, 10:09 »
Zwei neue Multiplayer-Missionen enthalten

Der kostenlose PC-Taktikshooter "America's Army: Special Forces - Direct Action" ist nun in der Version 2.5 erschienen. Der für das Rekrutierungsmarketing der US-Army entwickelte Shooter beinhaltet zwei neue Multiplayer-Missionen und eine neue Schießtrainingsmission.

Die beiden neuen Missionen in Version 2.5 heißen Extraction und Dockside. Während Extraction sowohl von den Special-Forces-Spielerklassen als auch von den so genannten "Indigenous Forces" (einheimische Kräfte) spielbar ist, kann man in Dockside nur die Spezialtruppen übernehmen. Beide Teams in der Tagesmission Extraction müssen einen Aktenkoffer mit Geheiminformationen finden und zu seinem Extrationspunkt bringen. Die Spawn-Punkte, in denen man sich als Spieler materialisiert, werden per Zufallsprinzip erstellt.

Bei der Nachtmission "Dockside" müssen beide Teams zwei Frachtcontainer sichern, der Biowaffen enthält. Das Team, das beide Container halten kann, gewinnt. Die Ausgangspositionen der Teams wie auch die Standorte der Container werden per Zufall bestimmt. Die Mission enthält auch aufbrechbare und automatische Türen, teilten die Entwickler mit. Dazukommen Detailverbesserungen und zahlreiche Bugfixes.

America's Army Special Forces - Direct Action V2.5 ist als kostenfreie Komplettversion heftige 905 MByte groß. Das Update von 2.4 auf 2.5 hingegen ist mit 77 MByte recht kompakt. Das Spiel ist auf zahlreichen Mirror-Sites erhältlich.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0510/41005.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Die US-Armee hat die künftige Entwicklung des Rekrutierungsspiels America's Army in den Stützpunkt Redstone Arsenal im US-Bundestaat Alabama verlagert. Das bisher verantwortliche Studio in Emeryville, Kalifornien, wird geschlossen, nachdem es eine neue Version "America's Army 3" fertiggestellt und veröffentlicht hatte. Mit der Verlegung nach Redstone Arsenal wolle man die zukünftige Entwicklung des Online-Shooters konsolidieren und effizienter gestalten, sagte ein Sprecher des US-Militärs.

Die bisherigen Programmierer in Emeriville werden nicht weiterbeschäftigt und äußern im offiziellen Forum des Spiels ihren Unmut über die Arbeitsbedingungen. So sei die Entwicklung von America's Army 3 von einen gravierenden Personal- und Zeitmangel überschattet gewesen, der sich in zahlreichen Bugs bemerkbar mache.

Das Spiel wird inzwischen nicht mehr direkt von der Webseite des US-Militärs, sondern als kostenloser Download über den Online-Dienst Steam vertrieben und ist in den USA für Jugendliche ab 13 Jahre freigegeben. Obwohl America's Army in erster Linie zur Anwerbung US-amerikanischer Jugendliche für den Militärdienst konzipiert wurde, ist der Online-Shooter auch in Deutschland ohne Altersprüfung erhältlich. Eine USK-Einstufung der neuen Version liegt bislang nicht vor.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
America's Army: Gesamtkosten von 32,8 Millionen US-Dollar
« Antwort #2 am: 09 Dezember, 2009, 17:34 »
Der Taktikshooter America's Army ist kostenlos und dient dem US-Militär der Imagepflege und der Rekrutierung neuer Soldaten - aber ganz billig ist er nicht: Insgesamt hat sich das Pentagon den umstrittenen Spaß rund 32,8 Millionen US-Dollar kosten lassen.
2002 kam die erste Version des auf Multiplayergefechte ausgelegten, kostenlosen Taktikshoters America's Army auf den Markt. Jetzt hat das Onlinemagazin Gamepot herausgefunden, dass das amerikanische Militär seit dem Start des Projekts im Jahr 2000 rund 32,8 Millionen US-Dollar dafür ausgegeben hat. Das ursprüngliche, auf fünf Jahre angelegte Budget lag bei fünf Millionen US-Dollar.

Für die ursprüngliche Entwicklung war ein Team im kalifornischen Emeryville zuständig, das nach der Veröffentlichung von America's Army 3 im Juni 2009 allerdings abgelöst wurde. Nun kümmert sich ein Studio in Redstone Arsenal (Alabama) sowohl um die Betreuung der öffentlich verfügbaren Version als auch um armeeintern verwendete Fassungen.

Trotz der hohen Summe dürften sich die Ausgaben gelohnt haben. Laut einer 2009 veröffentlichten Studie des Massachusetts Institute of Technology haben 30 Prozent aller US-Bürger zwischen 16 und 24 Jahren durch das Spiel einen positiven Eindruck von der Armee bekommen. Angeblich hatte der Shooter einen größeren Einfluss auf sie als alle anderen Werbeaktivitäten der Militärs zusammen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )