Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Sync/Backup Tools diverses ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
34
35
36
37
38
[
39
]
40
41
42
43
44
...
320
Nach unten
Autor
Thema: Sync/Backup Tools diverses ... (Gelesen 254129 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
OSFClone 1.0.1007
«
Antwort #570 am:
19 April, 2011, 18:29 »
OSFClone is a free, self-booting solution which enables you to create or clone exact raw disk images quickly and independent of the installed operating system. After creating or cloning a disk image, you can mount the image with PassMark OSFMount before conducting analysis with PassMark OSForensics.
Freeware
Latest Changes
- Added the support to create images in Expert Witness Compression Format with libewf
http://osforensics.com/tools/create-disk-images.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
PureSync 3.0
«
Antwort #571 am:
19 April, 2011, 20:31 »
Die Freeware PureSync synchronisiert Dateien und Ordner, erstellt automatische Backups oder lädt Fotos von der Digitalkamera auf Ihren PC.
Die automatische Synchronisation kann entweder zu festgesetzten Zeiten starten, wenn sich Dateien geändert haben oder die gewünschten externen Datenträger angeschlossen werden. Wahlweise kann auch erst die Vorschau gezeigt werden.
Neben der Synchronisation erstellt PureSync (ehemals FireSync) automatisch Backups von ausgewählten Dateien und Ordnern. Der Zielordner kann auf dem eigenen Rechner liegen, aber genauso auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Als Startsignal gelten die gleichen Optionen wie für die Synchronisation.
In entgegengesetzter Richtung zum klassischen Backup steht das Herunterladen von Daten von einem externen Datenträger, wie beispielsweise einer Digitalkamera. Hierfür hält PureSync spezielle Funktionen parat: Nach der Synchronisation kann wahlweise der entsprechende Ordner automatisch geöffnet oder die Fotoverwaltungssoftware gestartet werden.
Die Fotos werden beispielsweise gleich nach Jahr und Monat geordnet. Praktisch: Der Zielordner kann vor der Synchronisation abgefragt und geändert werden. So können Fotos auch in bereits vorhandene Ordner sortiert werden.
Freeware für Windows 98 - WIN 7 (32- und 64-bit)
Version 3.0
19.04.2011
Neue Features:
Kopieren von geöffneten Dateien nun für alle Windows Versionen ab Windows XP / Windows Server 2003
Email-Versand nach Beenden eines Jobs
Fehler behoben:
Probleme mit Dateinamen mit extakt 260 Zeichen behoben
http://www.jumpingbytes.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
BackUp Maker 6.203
«
Antwort #572 am:
20 April, 2011, 21:36 »
Sofern eingestellt, sichert BackUp Maker automatisch (entweder zeitgesteuert, oder z.B. bei der Windows-An- oder Abmeldung.Die Sicherung kann gesplittet, gepackt (ZIP-Format) und verschlüsselt (256-Bit / AES) werden.Als Sicherungsziel können USB-Platten, Netzwerk, FTP-Server oder sonstige Laufwerke ausgewählt werden - auch ein direktes Brennen auf CD/DVD ist möglich.Möchte man Backups von verschiedenen Zeitpunkten haben, können auch mehrere Backup-Generationen angelegt werden.
Nach der Installation startet das Programm automatisch mit und öffnet ein Fenster.
Wer dieses Verhalten abschalten möchte, muss dazu in die Aufgabenplanung gehen.
Standard Edition: Freeware für private Nutzung!
Änderungen in v6.203
+ BUGFIX: Skaliertes Infofenster
+ BUGFIX: Englische Übersetzungen korrigiert
Unterstützt wird WIN 2000 - WIN 7
Hersteller:
http://www.ascomp.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
FreeFileSync 3.16
«
Antwort #573 am:
21 April, 2011, 07:45 »
FreeFileSync synchronisiert Daten zwischen mehreren Rechnern im gleichen Netzwerk.Außerdem kann man Sicherheitskopien von Ordnern/Dateien auf beliebigen Medien anlegen.Für die Kopiervorgänge kann ein Zeitintervall vorgegeben werden, so muss man sich nicht mehr selber darum kümmern.Auf Wunsch kann FreeFileSync die Backups komprimieren.
Unterstützt wird WIN2000-7.
Changelog v3.16
---------------
-Fixed file copy issues on SAMBA shares
-Small GUI fixes
http://sourceforge.net/projects/freefilesync/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Dropbox 1.1.26
«
Antwort #574 am:
21 April, 2011, 08:15 »
1.1.26:
o Linux: Fix ugly appindicator icon when not using indicator-applet.
Windows:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.1.26.exe
Linux x86_64:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-1.1.26.tar.gz
Linux x86:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-1.1.26.tar.gz
http://www.dropbox.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Amtlich: Xmarks synchronisiert keine Passwörter mehr
«
Antwort #575 am:
21 April, 2011, 10:42 »
Früher synchronisierte man Lesezeichen und Passwörter mit Xmarks, dann wurde es von LastPass aufgekauft. LastPass synchronisierte bis dato nur Passwörter. Die Macher sagten: nutzt Xmarks für die Lesezeichen und LastPass für die Passwörter.
Auf meine Nachfrage sagte man allerdings, dass Bestandskunden weiterhin beide Funktion nutzen können. Fehlanzeige. Irgendwann letzte Woche wurde die Funktion einfach aus der Browser-Erweiterung entfernt. Also: zu LastPass als Zusatz greifen oder Alternativen nutzen.
Und tschüss Xmarks ...
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Dropbox 1.1.27
«
Antwort #576 am:
22 April, 2011, 07:02 »
1.1.27:
o Linux: Better fix for ugly appindicator icon when not using indicator-applet.
Windows:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.1.27.exe
Linux x86_64:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-1.1.27.tar.gz
Linux x86:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-1.1.27.tar.gz
http://www.dropbox.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
BackUp Maker 6.204
«
Antwort #577 am:
25 April, 2011, 10:28 »
Sofern eingestellt, sichert BackUp Maker automatisch (entweder zeitgesteuert, oder z.B. bei der Windows-An- oder Abmeldung.Die Sicherung kann gesplittet, gepackt (ZIP-Format) und verschlüsselt (256-Bit / AES) werden.Als Sicherungsziel können USB-Platten, Netzwerk, FTP-Server oder sonstige Laufwerke ausgewählt werden - auch ein direktes Brennen auf CD/DVD ist möglich.Möchte man Backups von verschiedenen Zeitpunkten haben, können auch mehrere Backup-Generationen angelegt werden.
Nach der Installation startet das Programm automatisch mit und öffnet ein Fenster.
Wer dieses Verhalten abschalten möchte, muss dazu in die Aufgabenplanung gehen.
Standard Edition: Freeware für private Nutzung!
Änderungen in v6.204
+ BUGFIX: Kein beschreibbarer Datenträger eingelegt
Unterstützt wird WIN 2000 - WIN 7
Hersteller:
http://www.ascomp.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Xmarks synchronisiert doch noch die Passwörter (leicht versteckt)
«
Antwort #578 am:
25 April, 2011, 12:37 »
Ich habe letztens hier noch geschrieben, dass Xmarks jetzt Nägeln mit Köpfen macht und die Passwort-Synchronisation abgestellt hat. Nun ....die ganze Synchronisation (Lesezeichen + Passwörter) für Bestands-Benutzer funktioniert doch noch , sofern man einen kleinen Kniff beachtet.
Tatsache ist, das die Funktion für Bestandskunden immer noch da ist, was ich gerade mit der Version 3.9.9 ausführlich getestet habe. Man hat sie nur gut versteckt. Um die Passwort-Synchronierung wieder zu aktivieren muss man lediglich wie folgt vorgehen: mit einem rechten Mausklick über dem Statusleisten-Symbol von Xmarks öffnet man dessen Einstellungen.
Hier wechselt man nun oben in den Bereich “
Synchronisieren
” und klickt den blauen Text “Synchronize your Passwords with LastPass!” an.
Im folgenden Dialog klickt man auf den zweiten Schriftzug “
Wait! I need to migrate my password data out of Xmarks first!
”
Nun erhält man das altbekannte Bild.
Zu guter letzt setzt man mit einem Mausklick den Haken vor “
Passwörter
” und gibt seine bekannten Anmeldedaten ein.
Fertig!
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Zback V2.30.1.b
«
Antwort #579 am:
25 April, 2011, 22:13 »
Zback is a backup and synchronize tool with a small footprint. Copy modes include update files, refresh existing files, or mirror source to target and can be run manually, from batch/script, or from the command line. Users can filter files based on extension, size, date, subdirectories and preview their backup/sync before running.
What's new: >>
quiet mode option
faster copy
small fixes
License: Freeware for personal use
http://titan.fsb.hr/~dzorc/zback.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Dropbox 1.1.28
«
Antwort #580 am:
26 April, 2011, 13:02 »
1.1.28:
o Tiny stability fix.
Windows:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.1.28.exe
Linux x86_64:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-1.1.28.tar.gz
Linux x86:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-1.1.28.tar.gz
http://www.dropbox.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Dropbox 1.2.0 Experimental
«
Antwort #581 am:
28 April, 2011, 06:40 »
1.2.0:
o Security enhancements, an attacker will not be able to steal your computer's account credentials just by copying configuration files to another machine.
o New encrypted database format to prevent unauthorized access to local Dropbox client database.
o Other small fixes
o Continued 10.7 support
Windows:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.2.0.exe
Linux x86_64:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-1.2.0.tar.gz
Linux x86:
http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-1.2.0.tar.gz
http://www.dropbox.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
PureSync 3.0.1
«
Antwort #582 am:
28 April, 2011, 16:42 »
Die Freeware PureSync synchronisiert Dateien und Ordner, erstellt automatische Backups oder lädt Fotos von der Digitalkamera auf Ihren PC.
Die automatische Synchronisation kann entweder zu festgesetzten Zeiten starten, wenn sich Dateien geändert haben oder die gewünschten externen Datenträger angeschlossen werden. Wahlweise kann auch erst die Vorschau gezeigt werden.
Neben der Synchronisation erstellt PureSync (ehemals FireSync) automatisch Backups von ausgewählten Dateien und Ordnern. Der Zielordner kann auf dem eigenen Rechner liegen, aber genauso auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Als Startsignal gelten die gleichen Optionen wie für die Synchronisation.
In entgegengesetzter Richtung zum klassischen Backup steht das Herunterladen von Daten von einem externen Datenträger, wie beispielsweise einer Digitalkamera. Hierfür hält PureSync spezielle Funktionen parat: Nach der Synchronisation kann wahlweise der entsprechende Ordner automatisch geöffnet oder die Fotoverwaltungssoftware gestartet werden.
Die Fotos werden beispielsweise gleich nach Jahr und Monat geordnet. Praktisch: Der Zielordner kann vor der Synchronisation abgefragt und geändert werden. So können Fotos auch in bereits vorhandene Ordner sortiert werden.
Freeware für Windows 98 - WIN 7 (32- und 64-bit)
Version 3.0.1
28.04.2011
Neue Features:
Es können nun auch Dateien die verschoben UND verändert wurden also solche (also als verschobene Dateien) erkannt und verarbeitet werden.
Anpassungen für benutzerdefinierte Anzeigeeinstellungen (von Windows z.B. 110%)
Fehler behoben:
Verschobene Dateien wurden nicht immer erkannt
Fehler beim Ausschließen von Verzeichnissen behoben
kleinere Fehler behoben, (z.B. Anzeige, Tastatur)
http://www.jumpingbytes.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Backup & Recovery (Advanced) Free 2011
«
Antwort #583 am:
29 April, 2011, 10:35 »
Legt ein komplettes Backup des eigenen Rechners an; sichert Betriebssystem, Anwendungen, Benutzereinstellungen und -daten; speichert bei vorhandenem Backup nur die Änderungen und führt Sicherungen nach vorgegebenem Zeitplan durch.
kostenlos (private Nutzung)
http://www.paragon-software.com/home/br-free/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
EASEUS Todo Backup 2.5: Acronis Alternative
«
Antwort #584 am:
29 April, 2011, 17:25 »
EASEUS Todo Backup hatte ich bereits des Öfteren erwähnt, eine echte Alternative zu Acronis (auch weil kostenlos). Der Acronis True Image-Klon in Kurzfeatures: Images von Festplatten und Partitionen erstellen, Datei- und Ordner-Backup, automatische Backups, inkrementelle Backups, Mounten von Images, zeitgesteuerte Backups und und und. Mittlerweile ist Version 2.5 draußen.
Hergestellte Image-Dateien können unter Windows eingebunden werden um zum Beispiel einzelne Dateien zu extrahieren.
Für die Wiederherstellung des kompletten Systems liegt EASEUS Todo Backup auch als bootfähige Linuxvariante vor, die sowohl von CD als auch von einem USB-Stick gestartet werden kann. Für den USB-Stick nutzt man ganz einfach die kostenlose Software unetbootin. Gerade Besitzer von Netbooks sind ja oftmals gezwungen vom USB-Stick zu booten.
Infos zu dieser Version :
http://blog.easeus.com/Data-Backup/EASEUS-Todo-Backup-2-5-Not-only-update-of-features-459.html
http://www.todo-backup.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
34
35
36
37
38
[
39
]
40
41
42
43
44
...
320
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Sync/Backup Tools diverses ...