Autor Thema: Ständige Bild- und Aufnahmefehler  (Gelesen 1421 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SunnyHill

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 30
  • Los lei lafen, is eh lei wosa :-)
Ständige Bild- und Aufnahmefehler
« am: 06 August, 2005, 12:11 »
Hallo zusammen!

Mein Problem habe ich schon unter

http://beta.dvbcube.org/index.php?board=31;action=display;threadid=8950

mal gepostet, und es hat nach wirklich sofortiger Hilfe für kurze Zeit ??? gefunzt....

Aus mir wirklich unerklärlicher Weise ist das Problem seither wieder da, und ich bin schon wirklich kurz davor, mir die Nova auszubauen, und meinem kleinen Sohn zum Spielen zu geben  >:(

Ich habe ständig - insbesonders bei den Aufnahmen bzw. Abspielen Bildfehler (Quadrate). Auch beim "normalen" Gucken tauchen diese Fehler auf. Wie ich schon oft im Forum gelesen habe, wird ja wärend der Aufnahme bzw. des Guckens nichts entcoded oder sonst wie modifiziert, da ja der reine mpeg-Stream angezeigt/aufgenommen wird.

Da mit RitzDVB noch immer die besten Aufnahmen vonstatten gehen, bin ich nun auch im diesem Forum.

Kann es doch an meinem PC-System liegen (AMD XP2200+, 384MB SD-Ram, WinXP, extra Aufnahmeplatte @ 5600RPM) oder könnte es daran liegen, dass ich das Sat-Kabel am ersten Anschluss des LNB angeschlossen haben, und den Reciever am zweiten? Da ich ganz zu Beginn die beiden Anschlüsse genau umgekehrt hatte, und es via PC dann überhaupt nicht funktionierte sofern der Reciever auch in Betrieb war, musste ich umstöpseln, und seit diesem Zeitpunkt funktionerts wenigstens am PC mit dem Empfang?

Oder liegts einfach gesagt an der Karte?
Auch mit der Original-Soft v.218c von Haupauge funzts nicht richtig.

Ich habe lediglich PowerDVD 5 installiert.

lG aus Österreich,

SunnyHill.
Mein HTPC:
Gehäuse: Thermaltake Mozart Media Lab, Mainboard: ASUS M2N-E, CPU: AMD Athlon 64 x2 3800+ EE, CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro, RAM: Aeoneon DIMM 1024MB PC2-5300U, Grafikkarte: ASUS EN7600GT/2DHT 256MB GDDR3 PCIe, HDD: Samsung Spinpoint SATA 250GB, Netzteil: Seasonic S12 430W, Tastatur: KeySonic ACK 540RF, DVB Karte: TT S2 3200 + CI, LNB: TwinLNB @ 19,2 Ost, DVB-Software: DVBViewer Pro 3.9.1.0

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Ständige Bild- und Aufnahmefehler
« Antwort #1 am: 06 August, 2005, 13:52 »
Zitat
oder könnte es daran liegen, dass ich das Sat-Kabel am ersten Anschluss des LNB angeschlossen haben, und den Reciever am zweiten? Da ich ganz zu Beginn die beiden Anschlüsse genau umgekehrt hatte, und es via PC dann überhaupt nicht funktionierte sofern der Reciever auch in Betrieb war, musste ich umstöpseln, und seit diesem Zeitpunkt funktionerts wenigstens am PC mit dem Empfang?

Hi , könnte sein das es daran liegt...wie sieht denn die Empfangsstärke am PC aus ? und wie siehts am Receiver aus ?

Evtl. ist was mit dem LNB nicht i.O......

Die zweite Variante sind Codecprobleme ....welchen nutzt du ? Schon mal nen anderen probiert ?
« Letzte Änderung: 06 August, 2005, 14:44 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SunnyHill

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 30
  • Los lei lafen, is eh lei wosa :-)
Re:Ständige Bild- und Aufnahmefehler
« Antwort #2 am: 06 August, 2005, 15:05 »
Empangsstärken:

PC: bei den von mir in Verwendung stehenden Sendern
....Quality: 100%
....Level: 70+ %

Receiver: keinerlei Probleme. Im Prinzip wie beim PC

LNB: möglich; glaube ich jedoch nicht.

Codec:
Folgende werden verwendet:
http://beta.dvbcube.org/attachments/Graphs.rar

Davon wiederum funktionieren nur:

1) Video-Mode
1.1) WXP V,A Cyberlink (in Verwendung)
1.2) WinXP V-Cyberlink, A-Cyberlink

thx, SunnyHill
Mein HTPC:
Gehäuse: Thermaltake Mozart Media Lab, Mainboard: ASUS M2N-E, CPU: AMD Athlon 64 x2 3800+ EE, CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro, RAM: Aeoneon DIMM 1024MB PC2-5300U, Grafikkarte: ASUS EN7600GT/2DHT 256MB GDDR3 PCIe, HDD: Samsung Spinpoint SATA 250GB, Netzteil: Seasonic S12 430W, Tastatur: KeySonic ACK 540RF, DVB Karte: TT S2 3200 + CI, LNB: TwinLNB @ 19,2 Ost, DVB-Software: DVBViewer Pro 3.9.1.0

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Ständige Bild- und Aufnahmefehler
« Antwort #3 am: 06 August, 2005, 15:20 »
Zitat
Codec:
Folgende werden verwendet:
http://beta.dvbcube.org/attachments/Graphs.rar

Davon wiederum funktionieren nur:

1) Video-Mode
1.1) WXP V,A Cyberlink (in Verwendung)
1.2) WinXP V-Cyberlink, A-Cyberlink

Das sind die Filtergraphen und nicht die Codecs....daraus kann ich aber ersehen , das du Powerdvd ( Cyberlink ) installiert hast....

Evtl. gehts mit einem anderen Codec besser...Hast du Windvd ( Intervideo) zur Hand ? Wenn ja , teste mal damit...

Wenn das auch nichts bringt....

Steck die Karte mal in einen anderen Slot ( evtl. auch mal ne andere Treiberversion nehmen....).

btw. nutzt du ne Onboard Soundkarte ?
« Letzte Änderung: 06 August, 2005, 15:31 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline herby

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 169
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ständige Bild- und Aufnahmefehler
« Antwort #4 am: 06 August, 2005, 20:39 »
Hi SunnyHill,

Ich vermute auch eher Probleme in der Hardware. Aber ist jetzt so auf die schelle schwer zu sagen.

vor allem
oder könnte es daran liegen, dass ich das Sat-Kabel am ersten Anschluss des LNB angeschlossen haben, und den Reciever am zweiten? Da ich ganz zu Beginn die beiden Anschlüsse genau umgekehrt hatte, und es via PC dann überhaupt nicht funktionierte sofern der Reciever auch in Betrieb war, musste ich umstöpseln, und seit diesem Zeitpunkt funktionerts wenigstens am PC mit dem Empfang?
macht mich stutzig. Hast du das LNB schon mal probehalber getauscht?

Codecproblem würd ich mal eher ausschliessen. Kannst aber mal probieren in der settings.ini den graphen rauszuschmeissen (in der Zeile CurrFGName= den hinteren Teil nach dem = entfernen) danach RitzDVB starten und mal was aufnehmen. (Ja, funzt auch ohne das man das Bild sieht) Ohne Graph werden nähmlich während der Aufnahme auch keine codecs benutzt. Danach mal mit PVAStrumento oder ProjectX auf Bildfehler (dropped frames) der aufgenommenen Datei prüfen lassen. Sollten in dieser Aufnahme immer noch Fehler sein kannst du mal codecs definitiv ausschliessen.

Da du bei ProgDVB, und in der orig.Hauppauge Software noch grössere Probleme hast, tippe ich wie schon gesagt auf die hardware (Nova oder vielleicht LNB/Sat-Kabel).
Wie schon von SiLencer gesagt, würde dir ebenfalls empfehlen mal nen anderen PCI Slot zu probieren, oder vielleicht kennst du jemanden der dir mal ne andere Nova zum testen borgen kann.
« Letzte Änderung: 06 August, 2005, 21:10 von herby »
CPU: Core2Duo 6700, RAM: 4GB DDR667, MB: Intel DP965LT, Graphic: Radeon HD4800, OS: WIN7, DVB: Nexus Rev2.1 + Pinnacle PCTVSAT, SAT:ASTRA
RitzDVB auf dvbcube: http://beta.dvbcube.org/index.php?board=46.0

Offline SunnyHill

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 30
  • Los lei lafen, is eh lei wosa :-)
Re:Ständige Bild- und Aufnahmefehler
« Antwort #5 am: 08 August, 2005, 10:43 »
Settings.ini:
Habe ich gemacht. Noch immer ständig Fehlermeldungen, sowie stürzt sogar PVAStrumento manchmal ab, wenn ich eine auf Aufnahme ohne Codec mache  ???

IRQ:
Habe bemerkt, dass sowie die Nova (PCI-Steckplatz 1) als auch meine GrKa sich den 16er Teilen. Im Gerätemanager wird sogar die GrKa als PCI-Karte angezeigt, obwohl es eine AGP ist  ???
Habe auch von Hand (BIOS) versucht, den PCI-Steckplatz einen anderen IRQ zuzuweisen - neg.

Aufnahme generell:
Mir ist aufgefallen, dass die Bildstörungen erst nach 2 bis 3 Minuten aufnahme beginnen. Bis dorthin funzts gut. Auch wärend der Aufnahme sind nur immer "schubweise" Bildfehler, welche in unregelmäßigen Abständen vorkommen. Also die Bildfehler sind nicht permanent vorhanden.

Soundkarte:
Ist onboard. Habe ich schon auch BIOS-mäßig abgeschalten -> neg.

Bezüglich meines Hiniweises, dass ich die Sat-Kabel beim LNB vertauscht habe, führe ich noch an, dass der Empfang mit dem Receicer immer tadellos funktioniert. Egal ob an der ersten oder zweiten Buchse angeschlossen. Nur wenn ich jenes Sat-Kabel, welches zum PC führt an der zweiten Buchse angeschlossen habe, und zeitgleich den Receicer eingeschalten habe, habe ich extreme Bildstörungen am PC. Nicht nur bei der Aufnahme.

Zwischenzeitlich habe ich die Nova schon ausgebaut, und verzichte temporär (eventueller Neukauf?) auf DVB per PC.  :(

Vielleicht könnten o.a. Angaben nun etwas Licht ins Dunkel bringen.

Thx, SunnyHill.
Mein HTPC:
Gehäuse: Thermaltake Mozart Media Lab, Mainboard: ASUS M2N-E, CPU: AMD Athlon 64 x2 3800+ EE, CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro, RAM: Aeoneon DIMM 1024MB PC2-5300U, Grafikkarte: ASUS EN7600GT/2DHT 256MB GDDR3 PCIe, HDD: Samsung Spinpoint SATA 250GB, Netzteil: Seasonic S12 430W, Tastatur: KeySonic ACK 540RF, DVB Karte: TT S2 3200 + CI, LNB: TwinLNB @ 19,2 Ost, DVB-Software: DVBViewer Pro 3.9.1.0

Offline herby

  • Entwickler
  • *****
  • Beiträge: 169
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ständige Bild- und Aufnahmefehler
« Antwort #6 am: 08 August, 2005, 12:45 »
Versuch mal die NOVA in einem anderen Slot. (den PCI neben der GraKA solltest du generell meiden)

Würd mal sagen RitzDVB (oder andere DVB-Soft) hat mit deinem Problem eher nichts zu tun. klingt für mich sehr nach Hardware oder PC-Konfig.problemen.
Über Ferndiagnose ist's schwer zu helfen. Ich würd vielleicht folgendermassen vorgehen
- anderer PCI-Slot für DVB-Karte
- falls keine Änderung: andere NOVA leihen zum testen
- falls keine Änderung: anderes SAT-Kabel zum PC
- falls keine Änderung: anderes LNB
 
Bin auch kein Hardware-Experte, aber IMHO darf sich ein zweites angeschlossenes Gerät an einem Twin-LNB nicht negativ auf den anderen Anschluss auswirken. darum nochmals: auch mal das LNB und/oder SAT-Kabel tauschen

   
CPU: Core2Duo 6700, RAM: 4GB DDR667, MB: Intel DP965LT, Graphic: Radeon HD4800, OS: WIN7, DVB: Nexus Rev2.1 + Pinnacle PCTVSAT, SAT:ASTRA
RitzDVB auf dvbcube: http://beta.dvbcube.org/index.php?board=46.0

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Ständige Bild- und Aufnahmefehler
« Antwort #7 am: 09 August, 2005, 01:44 »
Solche merkwürdigen Wechselwirkungen können gern' auftreten, wenn irgendwelche Schaltsignale eines Geräts (wie 13 / 18 Volt, 22kHz...) recht knapp ausfallen und die LNB-Kabelverbindungen merkliche Verluste verursachen. Das kann an langen Kabeln mit zuwenig Kupferquerschnitt liegen, bei Innenleiter oder Schirmung, oder an den F-Steckern.
Auch an jedem gutverarbeiteten zusätzlichen Verbinder oder z.B. Wanddosen geht immer etwas verloren.
Wenn dann ein Schaltkriterium in einen Pegel unmittelbar an der Schaltschwelle gerät, können selbst die nebensächlichsten Effekte Einfluss auf das Schaltverhalten nehmen.

Wichtig ist, festzustellen, welche Empfangsebenen wirklich stabil laufen.
Wenn's im LowBand immer klappt, im HighBand aber öfters hakelt, ist das 22kHz-Signal betroffen. Ein Austausch eines LNBs gegen ein anderes Fabrikat wird sicher zu einer Verschiebung der Schwelle führen, ob günstig oder ungünstig, ist nicht vorhersagbar.
Wenn's dagegen nur um Horizontal geht, Vertikal dagegen stets funktioniert, sind eher die Kabel und Stecker dran.
(Störungen auf allen Ebenen sind meist Hinweise auf Korrosion, Kabelbrüche der irgendwelche Elektronik)

Weitestgehend lassen sich solche Probleme ausschliessen, wenn Multischalter mit Netzteil verwendet werden, mit Quattro-LNB(s] mit festliegenden Ausgängen.
Dann spielen auch in dieser Hinsicht die Kabel so gut wie keine Rolle mehr, da die Steuersignale und Speisung der Receiver kaum noch belastet werden.


IRQ-Sharing mit der Grafikkarte ist meist fehlerträchtig, da ist im BIOS-Setup und in der Systemsteuerung nichts wirklich zu ändern. Die PCI-Slots und der AGP sind nämlich untereinander fest verdrahtet, auf vier INT-Leitungen A bis D, denen die (echten) Interrupts zugeordnet werden.
Eine Steckkarte wird in der Regel den jeweils primären INT nutzen, kann sich aber in manchen Fällen (wohl nicht bei DVB), auch an den anderen bedienen. Das war bei frühen PCI- und auch bei ISA-Karten früher auch mit Jumpern wählbar.
So habe ich hier eine USB2-Karte, die den primären INT ihres Slots garnicht nutzt, sondern die drei anderen haben will. Einen davon habe ich in der Systemsteuerung schadlos deaktiviert, seitdem kollidiert hier nichts mehr.
Also umstecken.
Wenn die GraKa "plötzlich" als PCI gilt, ist das vermutlich ein Indiz für einen anders nicht lösbaren Konflikt. System erst 'mal ohne die Nova wieder instandsetzen. Dann einen anderen Slot testen.


Alle Stecker trotzdem testen, in einem so nassen Sommer wie diesmal ist auch Korrosion an den Buchsen des LNB nicht selten. Sorgfältig putzen, etwas reine Vaseline auf die Kontaktflächen. Gummitüllen verwenden. In solchen Fällen ist auch das Kabel um mindestens fünf Zentimeter zu kürzen, um Korrosion durch hineinkriechendes Wasser zu entfernen.

Und wie immer bei F-Steckern aufpassen, dass bei'm Abmanteln möglichst keine  Schirmungsdrähte verloren gehen. Die Schirmfolie dagegen wird sorgfältig abgeschnitten, möglichst bündig mit dem inneren Isolator, und zwar so, dass beide bei montiertem Stecker ohne Gewaltanwendung bis (fast) an die Buchse reichen.
Wenn die Schirmdrähte nicht ordentlich kontaktiert sind (und bleiben), sind Wechselwirkungen zwischen den Geräten kaum vermeidbar...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SunnyHill

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 30
  • Los lei lafen, is eh lei wosa :-)
Re:Ständige Bild- und Aufnahmefehler
« Antwort #8 am: 12 August, 2005, 18:36 »
Hallo nochmals!

Aufgrund Eurer wirklichen tollen Unterstützung und Fehlerlösungssuche bei meinem Problem habe ich folgendes festgestellt:

Ein Satkabel-Verbinder war von mir schlampig zusammengestöpsel (siehe letzten Tread von Jürgen!), was auch mit hoher Wahrscheinlichkeit der Grund für die Störungen war. WAR.

Ich habe nebenbei alles neu installiert, und die Nova in einen anderen PCI-Slot gegeben, und nur WinDVD installiert.

Seit diesem Zeitpunkt ist's fehlerfrei!  ;D 8) - ich hoffe nun auch, dass dies nun auch so bleibt.....

Dennoch nochmals vieeeeelen Dank für Eure wirklich unermündliche Hilfestellung und nochmals liebe Grüße aus Kärnten/Österreich.

SunnyHill.

Mein HTPC:
Gehäuse: Thermaltake Mozart Media Lab, Mainboard: ASUS M2N-E, CPU: AMD Athlon 64 x2 3800+ EE, CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro, RAM: Aeoneon DIMM 1024MB PC2-5300U, Grafikkarte: ASUS EN7600GT/2DHT 256MB GDDR3 PCIe, HDD: Samsung Spinpoint SATA 250GB, Netzteil: Seasonic S12 430W, Tastatur: KeySonic ACK 540RF, DVB Karte: TT S2 3200 + CI, LNB: TwinLNB @ 19,2 Ost, DVB-Software: DVBViewer Pro 3.9.1.0