Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Star Trek diverses ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Star Trek diverses ... (Gelesen 1180 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek diverses ...
«
am:
05 August, 2005, 17:33 »
Raumschiffe mit großen Besatzungen und erkundbare Planeten
Perpetual Entertainment hat sich mit Star Trek Online viel vorgenommen: Ein großes Universum, besuchbare Planeten, Holodecks, steuerbare Raumschiffe und eine Vielzahl von darstellbaren Welten der unterschiedlichen Rassen versprechen ein Online-Rollenspiel, das dem Namen Star Trek gerecht werden könnte.
Zeitlich wird das Spiel nach dem Kinofilm Star Trek: Nemesis eingeordnet werden, die Spieler haben die Möglichkeit sich innerhalb der Föderation eine Rasse auszuwählen. Im Gespräch sind neben den Menschen auch Vulkanier, Trill, Bajoraner und andere.
Um den Star Trek-Gedanken stärker in den Vordergrund zu bringen wird ein Player-versus-Player-Spiel (PvP) in der Welt von Star Trek Online nur eine Nebenrolle einnehmen. Die Holodecks werden jedoch diese Möglichkeit bieten können. Der ausführende Produzent Daron Stinnett schreibt in dem Entwicklungs-Blog von Star Trek Online, dass man sich mehr an die TV-Vorlagen halten möchte und weniger an typischen Spielen.
Stinnet hält auch die Gewalt von Einzelspieler-Titeln ("individual violence") nicht für ein passendes Element für Star Trek Online. Für ihn bieten Onlinespiele die Möglichkeit, die Werte des Star Trek Universums besser darzustellen: Die Community, das Teamwork, die Erkundung, Fraktionen, die Vielfalt und die Ränge von Star Trek.
Den Großteil der Zeit wird der Spieler in einem 20 Sektoren umfassenden Areal des Beta-Quadranten in der Nähe der Erde verbringen. Ein Sektor ist 400 Quadratlichtjahre groß. Je höher der Rang des Spielers ist, desto weiter weg kann er sich stationieren lassen. Die Spieler werden zudem Gelegenheiten bekommen, auch etwas tiefer in die Weiten des Weltraums vorzudringen.
Die Spieler werden später auch die Möglichkeit haben eigene Schiffe zu besitzen, in der Zwischenzeit sind sie jedoch auf computergesteuerte Shuttles und Schiffe von Mitpielern angewiesen, die zwischen den "Hubs", den Anlaufpunkten des Spiels, verkehren. Auch Transporter sind zur Überbrückung kurzer Distanzen nutzbar, zumindest in der TV-Serie waren sie jedoch nicht unbedingt die sicherste Transportmethode.
Hubs können sowohl Raumstationen als auch Städte auf Planeten sein, auf denen die Spieler sogar selbst landen können. Das Landen und Erforschen von Planeten wird eine große Herausforderung für die Entwickler werden, sind doch Landungen auf einem Planeten seit dem letzten Teil von Elite meist nur mit Tricks realisiert worden (X2, Privateer, Freelancer).
Auch größere Schiffe, wie die Galaxy-Klasse(Enterprise D aus The Next Generation), sollen den Plänen zufolge hochstufigen Spielern zugänglich sein. Für die Nutzung des Schiffes braucht es verständlicherweise eine mehrere Spieler umfassende Brückenbesatzung. Es ist also nicht zu befürchten, dass jeder Bewohner sich irgendwann mit einer eigenen Enterprise im Universum bewegt. Die Größe der Schiffsbesatzung soll sich an die Filme bzw. Serien anlehnen. Wenn die Pläne so umgesetzt werden, können sich im Falle der Galaxy-Klasse bis zu 1.000 Charaktere auf dem Schiff befinden und dieses auch erkunden.
Star Trek Online befindet sich derzeit in der Vorproduktion. Welche Konzepte wirklich umgesetzt werden und welche fallen gelassen werden, steht also noch nicht fest. Von einer möglichen Beta ist das Spiel also noch weit entfernt, Perpetual Entertainment rechnet mit einer zwei Jahre andauernden Entwicklung, eine öffentliche Beta des Spiels ist frühestens in einem Jahr möglich.
Um die Community stärker in die Entwicklung einzubeziehen, soll noch Anfang 2006 eine neue Website entstehen.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Spieletest: Star Trek Legacy - Trauriges Erbe
«
Antwort #1 am:
15 Januar, 2007, 15:20 »
Action-Titel von Bethesda enttäuscht
Die Star-Trek-Lizenz war in den letzten Jahren selten ein Garant für gute PC- und Videospiele - Fans von Enterprise und Co. wurden meist mit eher lieblosen Umsetzungen des von Gene Roddenberry erdachten Science-Fiction-Universums abgespeist. Star Trek Legacy für Xbox 360 und PC bildet da leider keine Ausnahme - und das, obwohl viel Potenzial in dem Titel schlummert.
Mehr...
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek Online: Auf der Suche nach Beta-Testern
«
Antwort #2 am:
05 September, 2009, 11:43 »
Die Entwickler von den Cryptic Studios suchen interessierte Spieler für einen geschlossenen Beta-Test von Star Trek Online. Mit dem fertigen Spiel ist den bisherigen Angaben zufolge im kommenden Jahr zu rechnen.
Unter anderem können die Spieler von Star Trek Online das jeweilige Raumschiff steuern und sich darüber hinaus auch auf Außenmissionen begeben. Gespielt werden soll im Weltraum, in anderen Raumschiffen und auf fremden Planeten.
Der Executive Producer von Star Trek Online, Craig Zinkievich, spricht von einem einzigartigen Online Rollenspiel und blickt dem Release freudig entgegen.
Ferner ist er der Überzeugung, dass auf die Spieler von Star Trek Online eine bisher noch nie da gewesene Erfahrung wartet. Zudem sei die Veröffentlichung der Beta ein bedeutsamer Schritt, um das Spiel bekannt zu machen.
Anmelden kann man sich über ein auf der offiziellen Webseite zugängliches
Formular
. Cryptic will die Beta-Tester sodann zufällig auswählen, hieß es.
Die offizielle Markteinführung soll nach dem derzeitigen Stand der Dinge 2010 erfolgen.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Klingonen sind echte Krieger in Star Trek Online
«
Antwort #3 am:
12 Oktober, 2009, 18:15 »
Wer in Star Trek Online als Klingone antritt, muss das Zeug zum Krieger haben. Denn um einen der Nachfahren von Kortar hochleveln zu können, sind deutlich mehr Kämpfe gegen andere Spieler nötig als in der Rolle eines Menschen.
Auch wenn sie gerne Opern singen - oder zumindest hören - und für ihr Leben gern Blutwein in sich schütten: Klingonen sind Krieger. Und deshalb soll eine Karriere als Abkömmling des Planeten Kronos in Star Trek Online deutlich anders ablaufen als für Spieler, die eine Rolle als menschliches Föderationsmitglied annehmen. Laut einem Interview mit Craig Zinkievich vom Entwicklerteam Cryptic Studios auf Eurogamer.net müssen Klingonen im Spiel beispielsweise deutlich mehr im PvP-Modus - also gegen von menschlichen Mitstreitern gesteuerte Figuren - antreten als Föderierte, die mehr Quests mit einer Rahmenhandlung absolvieren können.
Online-Trekker sollen nicht von Anfang an als Klingonen antreten können, sondern müssen erst mit einem anderen Charakter einen bestimmten Level erreichen. Nach ein paar Stunden soll es dann Zugriff auf eine der Figuren mit der markanten Stirn geben.
Zinkievich kündigt an, dass es zum Start von Star Trek Online zwar nur die beiden Fraktionen Föderation und klingonisches Reich gibt, dass sein Team aber später weitere Völker hinzufügen möchte. Als Beispiel nennt er Romulaner und Cardassianer.
Star Trek Online erscheint laut Zinkievich Anfang 2010; Bewerbungen für den Betatest nimmt Cryptic seit September 2009 entgegen.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek Online - Beta-Phase "direkt um die Ecke"
«
Antwort #4 am:
20 Oktober, 2009, 19:59 »
Craig Zinkievich von Cryptic Games, dem Publisher des geplanten MMORPG Star Trek:Online, veröffentlichte einige interessante Details über die Pläne bezüglich des Spiels. So nannte er einen ungefähren Release-Termin und kündigte eine baldige Closed Beta-Phase an.
Die Closed Beta, so Zinkievich, sei "direkt um die Ecke". In ein paar Tagen werde es zu diesem Thema eine Presse-Erklärung geben - heißt das, dass die Server noch diesen Monat ihre Pforten öffnen? Auf jeden Fall darf wohl als gesichert gelten, dass die Glücklichen, die einen Account erhalten, noch in diesem Jahr in den Genuss des Tests kommen werden. Für Beta-Accounts kann man sich seit einer Weile auf der Homepage des Publishers bewerben.
Auch ein Release-Termin für das MMORPG, das als einer von wenigen Genre-Vertretern ein Science Fiction-Szenario spielerisch umsetzt, wurde von Zinkievich erstmals genannt: Bereits im ersten Quartal 2010 werden die Server, wenn alles nach Plan läuft, online gehen. Mehr dürfe er aber nicht verraten, so der Produzent, sonst würde die Marketing-Abteilung verärgert reagieren. Ob auch die Fans über das Spiel verärgert reagieren werden, oder ob sich bald Begeisterung unter Trekkies breit machen wird, darauf wird wohl schon der baldige Beta-Test erste Hinweise geben. Die gulli:news werden dieses Thema auf jeden Fall weiter verfolgen.
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek Online - Closed-Beta gestartet
«
Antwort #5 am:
23 Oktober, 2009, 23:43 »
Die Entwicklung des Online-Rollenspiels Star Trek Online hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Wie der Publisher Atari im Rahmen einer offiziellen Pressemeldung bekannt gegeben hat, wurde jetzt der geschlossene Beta-Test (Closed Beta) gestartet. Somit darf sich eine ausgewählte Gruppe von Fans erstmals auf die Server einloggen und den virtuellen Weltraum erkunden.
Wenn Sie ebenfalls an dem Test teilnehmen wollen, haben sich noch immer die Gelegenheit dazu. Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie auf der offiziellen Webseite von Star Trek Online. Wie lange die Closed Beta laufen wird, ist derzeit allerdings nicht bekannt.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek Online - Hinweis auf Starttermin aufgetaucht
«
Antwort #6 am:
05 November, 2009, 20:24 »
Dass das Online-Rollenspiel Star Trek Online im ersten Quartal 2010 auf den Markt kommen soll, ist bereits seit einigen Wochen bekannt. Einen konkreten Veröffentlichungstermin konnte oder wollte der Publisher Atari bisher allerdings nicht offenbaren.
Jetzt ist jedoch ein erster Hinweis bezüglich des Termins von Star Trek Online aufgetaucht. So gibt der US-Händler Amazon seit kurzem den 2. Februar 2010 als Streetday für das Online-Rollenspiel an. Das ist für sich gesehen nicht sonderlich aussagekräftig. Allerdings führt die US-Handelskette Gamestop Star Trek: Online mittlerweile mit demselben Termin im Angebot auf.
Zwar ist das noch immer kein handfester Beweis, doch wenn zwei große Händler denselben Termin für ein Spiel angeben, scheint etwas Wahres an der Sache dran zu sein. Eine offizielle Stellungnahme seitens der Verantwortlichen liegt derzeit noch nicht vor.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek Online: Kurs auf offene Beta im Januar 2010
«
Antwort #7 am:
20 November, 2009, 16:35 »
Mitte Januar 2010 wird die Zukunft zur virtuellen Gegenwart: Dann eröffnet Star Trek Online für die offene Betaphase zwei Wochen lang seine Server und lässt Föderation und klingonisches Reich ins Universum.
Nichts da mit "live long and prosper": Für viele Trekker wird das erste Leben in Star Trek Online nach gerade mal zwei Wochen enden. Das liegt daran, dass die offene Betaphase des Onlinerollenspiels so lange dauert, nämlich vom 12. bis 26. Januar 2010. Wie das Entwicklerstudio Cryptic bekannt gibt, sind die dafür erhältlichen Codes - ganz "offen" geht es also nicht zu - über die offizielle Webseite des Spiels erhältlich, und zwar nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, der mahlt zuerst".
Spieler treten in Star Trek Online als Kapitän ihres eigenen Raumschiffs an, sie begeben sich mit einem Team auf Außenmissionen in fremden Schiffen oder beamen sich auf auf Planeten. Es gibt zwei Fraktionen, die Föderation und das klingonische Reich. Nach aktuellem Stand eröffnet das Trek-Universum seine Server dauerhaft am 2. Februar 2010.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek Online - Trailer zur Deep Space 9-Belagerung
«
Antwort #8 am:
27 April, 2010, 17:02 »
Die Macher des Online-Rollenspiels Star Trek Online lassen nicht locker und werben weiter kräftig für das Weltraum-MMO. Der jüngste Trailer zeigt Spielszenen aus dem Kampf um die Raumstation Deep Space Nine - bekannt aus der gleichnamigen TV-Serie. Als Spieler können Sie im Rahmen der Fleet Action DS9 an der Schlacht teilnehmen und sowohl im Raum als auch an Bord gegen das Dominion und die Cardassianer antreten.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek: Infinite Space - Debüt-Trailer zum kostenlosen Browserspiel
«
Antwort #9 am:
27 Oktober, 2010, 19:02 »
Der erste Trailer zum Browserspiel Star Trek: Infinite Space zeigt in einigen Rendersequenzen Weltraumschlachten im Star Trek-Universum.
Der Publisher Gameforge hat einen ersten Trailer zum kostenlosen Browserspiel Star Trek: Infinite Space veröffentlicht. Darin gibt es zwar keinerlei Bilder aus dem Spiel zu sehen, aber dafür actionreiche, gerenderte Weltraumschlachten. Vertreten sind unter anderem, mit der Enterprise, der Defiant und einigen Birds of Prey, bekannte Schiffe der Föderation und der Klingonen. Als Erscheinungszeitraum ist bisher das dritte Quartal 2011 angekündigt.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek Online - Romulaner als neue Spielerfraktion
«
Antwort #10 am:
14 Februar, 2011, 12:53 »
Während aktuell die dritte Staffel des Weltraum-MMOs Star Trek Online von Woche zu Woche mit neuen Missionen und anderen Inhalten auf die Server des Online-Rollenspiels geladen wird, hat sich Cryptic Studios bereits zur weiteren Zukunft des Spiels geäußert. In einem Interview mit dem Produzenten Dan Stahl verriet dieser, dass die Romulaner ab Season 4 als spielbare Fraktion die Föderation und die Klingonen ergänzen soll. Die Story-Missionen der vierten Staffel sollen sich hingegen um die Ikonianer drehen. Die Romulaner stehen allerdings in den derzeitigen Staffel-3-Episoden im Mittelpunkt.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek Online - Details zum neuen Free2Play-Modell
«
Antwort #11 am:
08 September, 2011, 13:08 »
Ab sofort liegen Informationen zum Free2Play-Modell des Online-Rollenspiels Star Trek Online vor. Ein Termin für die Umstellung steht allerdings weiterhin aus.
In der vergangenen Woche gab der Publisher Perfect World bekannt, dass man das Online-Rollenspiel Star Trek Online noch im Verlauf dieses Jahres in ein Free2Play-Modell überführen wird. Allerdings lagen zu diesem Zeitpunkt keine konkreten Details diesbezüglich vor.
Auf der
offiziellen Webseite
ist jedoch ab sofort eine Übersicht der wichtigsten Änderungen zu finden. So wird es zwei Abo-Modelle geben. Die sogenannten »Silver Play« zahlen keine monatlichen Gebühren und haben prinzipiell vollen Zugriff auf sämtliche Inhalte des Spiels. Allerdings müssen Sie mit einigen Einschränkungen zum Beispiel beim Chat, den Gilden und dem Inventar leben. Die »Gold Members« haben diese Einschränkungen nicht und erhalten zudem einige Boni wie zum Beispiel Priorität beim Einloggen und Veteranen-Belohnungen.
Des Weiteren gibt Perfect World bekannt, dass es einige allgemeine Änderungen in Star Trek Online geben wird. So müssen die Spieler nach der Umstellung auf das Free2Play-Modell zunächst das Level 25 erreichen, bevor sie Zugriff auf die Klingonen haben. Außerdem werden die aktuell verfügbaren Embleme und Marken in eine neue Währung namens »Dilithium« umgewandelt.
Ein konkreter Termin für den Free2Play-Start von Star Trek Online liegt allerdings noch immer nicht vor.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Star Trek: Infinite Space - Vorschau-Video zum Star-Trek-Browserspiel
«
Antwort #12 am:
07 Oktober, 2011, 12:45 »
Als Föderations-Captain oder Klingone erobern wir in Star Trek: Infinite Space die unendlichen Browserspiel-Welten. Im Vorschau-Video stellen wir die wichtigsten Elemente des Free2Play-Spiel von Gameforge vor.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Star Trek diverses ...