Fast zwei Jahre nach der Ankündigung hat die Linux Solution Group (LiSoG) auf dem LinuxTag in Berlin die
Spezifikation des Desktop-Benchmarks OSDtBench (Open Source based Desktop Benchmark) vorgestellt und einen Prototyp der Software in Aktion gezeigt. Laut LiSoG legen vor allem Behörden bei Ausschreibungen immer mehr Wert auf Benchmark-Ergebnisse, die die Leistung einzelner Rechner miteinander vergleichen. Angesichts des zunehmenden Einsatzes von Linux und Open Source sei es daher nötig, neben dem unter Windows häufig eingesetzten Babco Sysmark auch eine komplett auf freier Software basierende Benchmark-Lösung für Linux zu haben.
Die Spezifikation beschreibt zunächst den typischen Arbeitsplatzrechner mit den häufigsten Aufgaben wie Office, Internet, Mail, Terminverwaltung, Projektplanung und Datenverarbeitung. Für jede dieser Aufgaben entwirft die Spezifikation mehrere Szenarien mit einer Reihe von Arbeitsschritten. Der Benchmark, der auf Notebooks und Desktop-PCs eingesetzt werden kann, arbeitet skriptgesteuert diese Aufgaben, teilweise auch parallel, ab und simuliert so den Arbeitsalltag. Die Ergebnisse gewichtet er nach festgelegten Schlüsseln und errechnet daraus das Gesamtergebnis für das Testsystem.
Die Benchmark-Software soll voraussichtlich in den nächsten Tagen fertiggestellt und dann zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Quelle :
www.heise.de