Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Spore - (r)evolutionäres Strategiespiel vom SimCity-Erfinder
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Autor
Thema: Spore - (r)evolutionäres Strategiespiel vom SimCity-Erfinder (Gelesen 1985 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Darkspore - Termine für Beta-Tests stehen fest
«
Antwort #15 am:
16 Februar, 2011, 16:16 »
Electronic Arts gewährt an drei Terminen im Rahmen eines Beta-Tests einen genaueren Blick auf das Action-Rollenspiel Darkspore.
Wer bereits vor der Veröffentlichung einen genaueren Blick auf das Online-Action-Rollenspiel Darkspore werfen möchte, bekommt schon bald die Gelegenheit dazu - eigentlich sogar drei Gelegenheiten.
Wie der Publisher Electronic Arts heute offiziell bekannt gegeben hat, finden in den nächsten Wochen drei geschlossene Beta-Tests statt, die jeweils zwei Tage dauern. Anmeldungen für diese Testphasen werden auf der offiziellen Webseite noch immer angenommen.
Termine für die Beta-Tests von Darkspore
* Samstag, 26. Februar, 3:00 Uhr bis Montag, 28. Februar 8.59 Uhr
* Samstag, 5. März, 3:00 Uhr bis Montag, 7. März 8.59 Uhr
* Samstag, 12. März, 3:00 Uhr bis Montag, 14. März, 8.59 Uhr
Die Vollversion von Darkspore erscheint nach derzeitigen Planungen am 31. März 2011.
Quelle:
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Darkspore - Mögliche Verspätung bis Mai
«
Antwort #16 am:
18 März, 2011, 11:51 »
Einige große Händler haben das Release-Datum von Darkspore auf Mai verschoben. Noch Ende Januar wurde der 1. April als Termin angegeben. Ein Aprilscherz?
Mitte Januar verkündete Electronic Arts das endgültige Release-Datum für Darkspore . Scheinbar ein wenig voreilig, wenn man den Angaben einiger größerer Händler und Vertriebsplattformen glauben darf. So wird das Action-RPG bei Amazon.com nun mit dem 31. Mai als Release-Datum gelistet. Bei Steam steht gar kein richtiger Termin mehr, sondern einfach nur der Mai als Release-Zeitraum.
Ursprünglich war der 1. April als Erscheinungsdatum für Darkspore angedacht. In den USA soll der Titel sogar ein paar Tage eher erscheinen. Möglicherweise hat die Beta des Spiels gezeigt, dass noch einiges an Feinschliff nötig ist und Electronic Arts entschieden, den Entwicklern noch ein wenig Zeit zu geben. Bislang ist aber noch nichts offiziell. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Quelle:
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Darkspore - Offene Beta gestartet
«
Antwort #17 am:
29 März, 2011, 12:48 »
Maxis Software und Electronic Arts laden interessierte Spieler ab sofort zur offenen Beta von Darkspore ein. Bei Steam kann das rund 5,8 Gigabyte große Paket heruntergeladen werden. Damit macht EA die Ankündigung wahr, eine zusätzliche offene Beta-Phase im April laufen zu lassen, die für weitere Optimierungsarbeiten genutzt werden soll. Dadurch hat sich auch der Release-Termin vorläufig auf Ende April verschoben.
In Darkspore treten bis zu vier Spieler gemeinsam gegen Horden von Aliens auf verschiedenen Planeten an. Statt nur einen einzigen Helden zu erschaffen, können verschiedene Figuren gesammelt und gespielt werden. Neben dem Koop-Modus wird es auch eine PvP-Komponente geben. Als Release-Termin ist derzeit der 28. April angedacht.
Quelle und Links :
http://www.gamestar.de/spiele/darkspore/news/darkspore,46322,2321892.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Darkspore - Charakter-Trailer zum Held »Meditron«
«
Antwort #18 am:
09 April, 2011, 11:00 »
Dieser Gameplay-Trailer zu Darkspore stellt den Helden »Meditron« und seine Fähigkeiten in dem Action-Rollenspiel vor.
Quelle:
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Darkspore - Weitere Beta-Phase mit neuem Spielmodus gestartet
«
Antwort #19 am:
14 April, 2011, 17:22 »
Der offene Beta-Test des Online-Action-Rollenspiels geht in die nächste Runde und führt unter anderem den »Endless Play«-Modus ein. Am 22. April endet die Beta.
Wie der Entwickler EA Maxis im offiziellen Forum bekannt gegeben hat, wurde vor kurzem die siebte Phase des Beta-Tests zum Online-Action-Rollenspiel Darkspore gestartet. In der sogenannten »Beta 7« wurden zahlreiche Veränderungen vorgenommen, die unter anderem die Bereiche Interface, Gameplay und NPCs (Non Player Characters) betreffen.
Zudem wurde mit »Endless Play« ein neuer Spielmodus eingeführt, der nach dem erfolgreichen Beenden des Apocalypse-Modus zur Verfügung steht. Gleichzeitig gab EA Maxis nochmals bekannt, dass die Open-Beta am 22. April 2011 enden wird. Die Vollversion von Darkspore erscheint dann am 28. April 2011.
Quelle:
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 158890
Ohne Input kein Output
Spieletest Darkspore: Hunderte Helden auf der Suche nach Spielspaß
«
Antwort #20 am:
03 Mai, 2011, 15:52 »
Zahllose Helden, riesige Schlachten, fantasievolle Kreaturen: Electronic Arts und Maxis starten mit dem Actionrollenspiel Darkspore einen neuen Versuch, eine große Spielereihe neben den erfolgreichen Die Sims zu etablieren. Genre, Spielinhalt und Szenario wurden überarbeitet - der Spielspaß aber nicht vergrößert.
Die Hintergrundgeschichte ist schnell erzählt und wenig einfallsreich: Die bösen, von unachtsamen Wissenschaftlern genetisch veränderten Darkspores dominieren die Galaxis, und der Spieler muss in einem aussichtslosen Kampf versuchen, ihre Vorherrschaft zu brechen. Dafür rekrutiert er nicht einen oder eine Handvoll, sondern gleich unzählige Helden, baut deren Fähigkeiten mit DNA-Mutationen aus und stürzt sich danach mit ihnen in große Massenschlachten, in denen er Tonnen von Extras und Energie einsammelt.
Video: Darkspore - Trailer (4-Spieler-Koop)
(1:34)
Zu Beginn ist die Zahl der eigenen Kämpfer noch überschaubar. In kleinen Trupps werden sie zusammengestellt, per einfachem Mausklick wird zwischen den Helden gewechselt. Der aus Spore bekannte Editor ist in ähnlicher Form auch wieder dabei und ermöglicht es, die Charaktere nach eigenen Wünschen zusammenzustellen. Das ist sicherlich auch eines der Highlights des Spiels - Kreaturen ersinnen, sie mit Waffen, neuen Körperteilen und Rüstungen ausstatten, optisch zu variieren und vieles mehr macht durchaus Spaß. Im Spielverlauf kommen dann immer mehr Helden, aber auch immer mehr Extras und Ausrüstungsgegenstände dazu, mit denen sich die Eigenschaften der Truppe ausbauen lassen.
Die spielerischen Möglichkeiten in den sehr linearen Leveln sind eingeschränkt - im Grunde geht es immer nur darum, in Diablo-Manier durch unterschiedliche Landschaften und Umgebungen zu marschieren und Darkspores per einfachem Klick mit Standard- und Spezialangriffen zu attackieren. Dabei ist es zunächst durchaus motivierend, in den einzelnen Missionen herumzuexperimentieren, welche der eigenen Kreaturen mit ihren jeweiligen Bewegungen und Attacken am besten mit welchen Kontrahenten fertig wird. Tiefgang fehlt der Kampagne jedoch - im Grunde geht es immer nur von Schlacht zu Schlacht, von einem schlauchartigen Level zum nächsten, von einer einfallslosen Aufgabe zur folgenden. Nach jeder Mission gibt es zumindest eine Belohnung; wer auf eine Rückkehr zum eigenen Schiff verzichtet und so Upgrademöglichkeiten sammelt, hat zudem bessere Chancen auf größere und wichtigere Verbesserungen.
Abwechslung fehlt
Der Einzelspielermodus leidet vor allem unter der mangelnden Abwechslung - die Story ist kaum der Rede wert, spannende Missionsziele selten, überraschende Ereignisse praktisch nicht vorhanden. Für den Koop-Modus gilt das zwar in gleichem Maße, trotzdem gefällt er insgesamt etwas besser - weil es durchaus Spaß machen kann, die etwas schwereren Gegner durch koordinierte Aktionen zu erlegen. Die Multiplayer-PVP-Schlachten verkommen hingegen schnell in recht lieblose Arena-Klickorgien.
Video: Darkspore - Trailer (Launch)
(1:35)
Auch optisch bietet Darkspore nur durchschnittliche Szenerien, nur einzelne Level gefallen wegen ihrer kreativen Gestaltung. Die deutsche Sprachausgabe ist immerhin solide, ganz im Gegensatz zur Patchroutine des Spiels: Beim ersten Start nach der Installation unserer Testversion meldete sich das Programm mit dem Starbildschirm "Darkspore is currently not available for play" - ohne weitere Optionen. Erst wenn dieser Bildschirm nicht weggeklickt, sondern einen Moment gewartet wird, startet das Spiel automatisch mit dem Herunterladen des aktuellen Patches, ohne den der Spielstart nicht möglich ist. Zudem ist eine ständige Onlineverbindung Voraussetzung zum Spielen.
Darkspore ist für Windows-PC bereits im Handel erhältlich und kostet etwa 40 Euro in der Standard-, 50 Euro in der Limited-Edition-Variante. Letztere bietet zusätzlich eine frühzeitige Charakterfreischaltung sowie ein exklusives Rüstungspack.
Fazit
Eine grundsätzlich einfach gehaltene Spielmechanik muss nichts Schlechtes sein - wenn schön gestaltete Level, eine gute Story oder spannende Missionen für anhaltende Motivation sorgen. Darkspore hat allerdings nichts davon zu bieten, sondern schickt den Spieler auf einfallslose Klickkampagnen - da kann die durchaus vielseitige Charaktererstellung alleine auch nichts retten. Auch das zweite Spore-Spiel wird so trotz Genrewechsel kaum Freunde finden.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Spore - (r)evolutionäres Strategiespiel vom SimCity-Erfinder