Autor Thema: Propaganda-Killerspiel: Irans Kinder sollen auf Israelis ballern  (Gelesen 952 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Mit einem speziell für Kinder konzipierten Computerspiel will der Iran der Jugend "Werte wie Opferbereitschaft und Märtyrertum" beibringen: Der Spieler muss Soldaten aus den USA und Israel töten, um seine vaterländische Mission zu erfüllen.

Der Krieg tobt schon seit Jahren. Es wird geschossen und gesprengt, mit Steinen geworfen und mit Handgranaten. Ballerspiele sind ein Mittel im Propagandakrieg zwischen islamistischen Organisationen wie der Hisbollah und Israel, und auch im schwelenden Konflikt zwischen Iran und den USA. Es gibt Hisbollah-Shooter, Hamas-Shooter und auch Qaida-Shooter- und in den Hochglanzprodukten aus den Spielefabriken der USA wird in letzter Zeit immer häufiger gegen Menschen aus dem persisch-arabischen Sprachraum gekämpft statt wie früher gegen Russen und Nazis.

Als das US-Unternehmen Kuma Games im Oktober 2005 eine Spiel-Episode namens "Angriff auf Iran" zum Download bereitstellte , war das nur der Gipfelpunkt eines ständiges Kampfes im digitalen Untergrund. Dennoch war die Empörung groß: Online-Petitionen wurden unterzeichnet, die iranische Presse schäumte.

Gut sieben Monate später wurde die Reaktion innerhalb des Genres angekündigt : Die "Union of islamic Student Societies" gab bekannt, man werde ein Spiel auf den Markt bringen, in dem ein tapferer Soldat der iranischen Revolution gegen Zionisten und Amerikaner ins Feld ziehen würde. Nun ist es soweit: Heute wurde "Special Operation 85: Hostage Rescue" vorgestellt, bizarrerweise in einem "Institut für die intellektuelle Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen".

"Mission: US- und israelische Soldaten töten"

Das Spiel ist ein Egoshooter - aber ein ganz friedlicher, glaubt man dem Generalsekretär der Studentenunion Mohammad Taghi Fakhrian: "In diesem Spiel werben wir nicht für Terrorismus und Gewalt. Weil man darin iranische Geiseln befreit, werben wir für Selbstlosigkeit, Hingabe und die Verteidigung unseres Landes." Laut der ägyptischen "Middle East Times" muss der Spieler, um die Mission erfolgreich zum Ende zu bringen, "US- und israelische Soldaten töten, ihre Laptops mit geheimen Informationen stehlen und schließlich Wissenschaftler und Diplomaten befreien."

Das Spiel beginnt im Irak. Dort wird ein junges iranisches Ehepaar - beide sind Nuklearwissenschaftler - auf einer Pilgerreise zum schiitischen Schrein von Kerbela entführt und in ein Gefängnis in Israel verschleppt. Der Spieler schlüpft dann in die Rolle (und, es handelt sich ja um einen Ego-Shooter, hinter die Waffe) des Elitesoldaten Bahman Nasseri, der auszieht, um die beiden zu befreien.

Kinderfreundliche Preispolitik für den Propagandashooter

In acht Leveln ballert sich der tapfere Kämpfer nach Israel hinein, entdeckt dort das Gefängnis der gefangenen Wissenschaftler - und noch vier andere Iraner, die im realen Leben im Jahr 1982 in den Bürgerkriegswirren im Libanon verschwunden sind. Die iranische Regierung glaubt bis heute, dass die Männer noch am Leben und in der Gewalt Israels sind. Nebenbei schnappt Commander Bahman auch noch einen Doppelagenten, der iranische Atomgeheimnisse an Israel ausplaudert.

Man habe sich das Medium Computerspiel ausgesucht, weil es unter Kindern so populär sei und besonders gut geeignet, "ideologische Werte wie Opferbereitschaft und Märtyrertum zu vermitteln und sich gleichzeitig auf das Nuklearthema zu konzentrieren", erklärte Fakhrian. Die hierzulande verbreitete Sorge über mögliche schädliche Auswirkungen von Spielen, in denen man auf Menschen schießt, gibt es in Iran offenbar nicht. Das Spiel, teilte die in Teheran ansässige "Mehr News Agency" mit, werde zu einem ermäßigten Preis angeboten werden, damit es "für alle Kinder verfügbar" ist.

Quelle : www.spiegel.de



 :P

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
dazu passt nur:

'Quod licet Jovis non licet Bovis'  What is permitted to Zeus is not permitted the cow'
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Paßt wohl eher: 'Aug' um Aug, Zahn um Zahn'. Tut mir leid, wer immer solche Spiele in welcher Reihenfolge entwickelt, bringt weder den Weltfrieden näher, noch verbessert er die psychischen Rahmenbedingungen von (hier) Kindern. Aus Spiel muss nicht, kann aber Ernst werden.

P.S.: Ich habe auch mal doom geballert...
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
ok, hätte mich klarer audrücken müssen, ausserdem hatte ich auch die foren beim posten verwechselt, mea culpa..

In dem andern forum war mal wieder ein böses geschimpfe, wie diese "terroristen" dazu kämen, solche soft in umlauf zu bringen.

was mich ziemlich aufregt: als amerikanischer herrenmensch, möglichst noch weisshäutig darf man in gamen und movies alle möglichen rassen abballern, lediglich bei nacktzenen gibt es ein Aufschrei.

Macht dann aber irgenwer etwas anderes und dreht den spiess um, dann gibt es tierisches geschrei.



Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!

was mich ziemlich aufregt: als amerikanischer herrenmensch, möglichst noch weisshäutig darf man in gamen und movies alle möglichen rassen abballern, lediglich bei nacktzenen gibt es ein Aufschrei.

Macht dann aber irgenwer etwas anderes und dreht den spiess um, dann gibt es tierisches geschrei.

Da hast Du natürlich recht mit.
Aber die Kinder mit so einer Software zu manipulieren, find' ich schon ziemlich krass. Das ist nun wirklich ein bisschen zuviel des guten.
Jetzt kommt natürlich wieder die Frage: Was ist richtig? Das kommt immer auf den Standpunkt an. Für die Katholiken ist die Abtreibung unrecht, für die anderen die richtige Entscheidung in einer schwierigen Situation. Eben alles eine Frage des Standpunktes. Und den kann man keinem vorschreiben.
Aber was da abgeht (siehe auch Die Terrorbiene der Hamas...ja ich weiss, Käseblatt, masslos übertrieben, aber trotzdem...), kann doch nicht richtig sein, egal, auf welchem Standpunkt man steht. Da wird gezielt Hass geschürt und die Kinder zu Marionetten der Hamas gemacht.
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1513
    • some debs
Die liebe US and A macht doch nichts anderes. Siehe Americas Army...
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
genau das meinte ich ja, das game der army ist ja genau das selbe. Zumindestens in der version, die mir hier vorliegt gibts auf der seite der "guten" keine anderen charactere als den bereits vorher genannten herrenmenschen.

zu yessir: Alles regt sich über die terrorbiene oder die terrormaus auf. weniger bekannt ist aber, das das nur ne retourkutsche gegen ähnliche projekte des angrenzenden staates (der mit dem d-stern) ist.
was da im kinderfernsehen abgeht.... leider ist der sat verschlüsselt und die wenigsten ausländer können das locale fernsehen von dort empfangen, und wenn doch, wird nix darüber berichtet >:(

Ok, jetzt aber besser schluss, denn ich will nicht gegen die cube- rules verstossen.
ist für mich ein extremes reizthema und kann mich da nicht sehr beherrschen !!!
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
was mich ziemlich aufregt: als amerikanischer herrenmensch, möglichst noch weisshäutig darf man in gamen und movies alle möglichen rassen abballern, lediglich bei nacktzenen gibt es ein Aufschrei.

'Darf' man eben nicht, auch wenn man amerikanischer Herrenmensch (was ist das?) sein sollte. Wenn wir uns alle einig sind, dass wir keine Perser/Araber oder Amerikaner oder sonstjemand 'abschiessen' wollen, dann kommen wir uns doch schon einen Schritt näher. Soweit bin ich ein unverbesserliches Kind der 68er (was ist das?).

Ich persönlich habe (wie die alten Römer vor den Parthern) einen Heidenrespekt vor einem Hochkulturvolk (bitte das nicht in den 'völkischen' Hals bekommen) wie den Persern. Ich verfolge auch mit Interesse Hinweise, daß sich die Iraner zumindest nischenweise mit 'ihrem' Zoroastrismus (der Zarathustra Nietzsche's) wieder befassen. Das war eine hochentwickelte Form des Monotheismus vor z.B. dem Christentum und dem Islam.

Deshalb würde ich es begrüssen, wenn wir uns wenigstens hier nicht auf die Amerikaner, die Araber, die Muslime etc. einschiessen, sondern vielleicht noch ein bisserl differenzieren: der 'Amerikaner' an sich führt sich nicht wie ein Herrenmensch auf, auch wenn er weiss ist. Dafür gibt's hunderttausende (nicht nur) studentische Beispiele. Kritik an Regierungspolitik bzw. Konzernstrategien sind mir allerdings sehr willkommen, das gehört für mich zur demokratischen Praxis.

Also: wenn wir uns auf diese minima moralia verständigen können, her mit der Kritik!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
hmm, danke für die rüge ! Und nochmals danke für "Zoroastrismus", kannte das nicht. werde aber gleich googeln. (ernst gemeint ! )

OK, das mit den herrenmenschen - damit meinte ich diese (wenigen?) amerikaner, die sich als herrscher der welt aufspielen oder zumindestens nichts anderes als den "american way of live" akzeptieren können oder wollen. ok, war vieleicht etwas überspitzt geschrieben, werde das beim nächsten mal berücksichtigen.

Du wirst mir vieleicht zustimmen, das es in allen Kulturen solche extreme Karaktere gibt?
Vermutlich bin ich auf meinen reisen immer nur in den falschen gegenden gewesen, was ich da in dallas oder seatle gefunden hatte, entspricht dem genannten. Gebe aber zu, das die anderen gegenden incl. iran auch nicht besser waren. Von daher habe ich kein feindbild  :)

Das alles ist natürlich auch wieder extrem von der gesellschaftsschicht abhängig, in meiner erfahrung ausgedrückt : je höher die ausbildung, desto toleranter.





Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 9067
  • Ich liebe dieses Forum!
Geschenkt: Es gibt keinen Grund Dich zu rügen (schon gar nicht meinerseits) und Extreme gibt's überall (seh' ich auch so und ist zumindest in der Newton'schen Physik unbestritten) . Ich find auch, man kann mal Dampf ablassen wenn's nicht so am richtigen Argument entlang geht. Danach sollte man aber so einen shit auch shit nennen (dürfen). Das war's meinerseits dazu.

Tipp: Google nach Zoroaster
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
ein wahres wort gelassen ausgesprochen  ;D ;D

ok, das mit den tip für googln war gut.


arghh, bin ich blöde, warum sagt mir keiner, das du Zartosht (Persian: زرتشت) meinst, da stehen hier einige bücher im schrank. 
« Letzte Änderung: 17 Juli, 2007, 17:36 von syrabert »
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
US-Armee beauftragt Spielentwickler mit virtuellem Trainingsprogramm
« Antwort #11 am: 14 Januar, 2009, 21:29 »
Die US-Armee hat eine neue Trainingssimulation für 17,7 Millionen US-Dollar in Auftrag gegeben. Das "Game after Ambush" genannte System setzt auf dem Virtual Battlespace 2 des tschechischen Spieleentwicklers Bohemia Interactive auf, der in der Vergangenheit auch Computerspiele wie "Operation Flashpoint" und "ArmA: Armed Assault" entwickelt hat. Weil "Game after Ambush" auf Technik aus der Spieleindustrie aufsetzt, spart die US-Armee einen Großteil der Entwicklungskosten. Erweitert wird das System durch den Tactical Weapons Simulator des in Texas beheimateten Studios Laser Shot sowie das Trainingsmodul LVC Game und die Kommunikations-Software CNR Sim des australischen Entwicklers Calytrix Technologies.

"Game after Ambush" soll das bislang vom Army’s Program Executive Office for Simulation PEO STRI eingesetzte DARWARS Ambush ersetzen und es den Soldaten ermöglichen, den Häuserkampf, Convoy-Überwachungen und das richtige Verhalten bei einem Hinterhalt am PC zu trainieren. Der von Laser Shot entwickelte "Tactical Weapons Simulator" ermöglicht dabei gezieltes Schusstraining mit modifizierten Maschinengewehren und Handfeuerwaffen, wie in einem Werbevideo zu sehen ist. Insgesamt sollen 70 Spielsysteme an 53 Standorten in den USA, Deutschland, Italien und Südkorea installiert werden. In Deutschland sollen mit "Game after Ambush" Kriegseinsätze unter anderem auf dem US-Stützpunkt in Grafenwöhr virtuell geprobt werden.

Jedes System besteht aus einem Netzwerk mit jeweils 52 Desktop-PCs, die mit Tastatur, Maus, Lenkrad und Headset ausgerüstet werden. Die Soldaten können auf einer virtuellen Fläche von 10.000 Quadratkilometern Fahrzeuge fahren, mit virtuellen Waffen feuern und unbemannte Drohnen steuern. Das System kann mit Original-Terrain-Daten von realen Einsatzgebieten gefüttert werden und erlaubt dem Militär, Szenarien und Missionen nach eigenen Wünschen zu verändern sowie Aktionen der Soldaten aufzuzeichnen und zu analysieren. Der Vertrag der PEO STRI für die Installation, Wartung und Schulung mit den Software-Herstellern läuft zunächst über ein Jahr und kann auf bis zu fünf Jahre verlängert werden. Außer der US-Armee sollen laut Bohemia Interactive auch Briten, Australier und Neuseeländer ihre Soldaten mit Hilfe des "Virtual Battlespace 2" ausbilden.

Quelle : http://www.heise.de/newsticker/US-Armee-beauftragt-Spielentwickler-mit-virtuellem-Trainingsprogramm--/meldung/121723

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
America's Army 3 zieht mit mehr Zugänglichkeit in den Krieg
« Antwort #12 am: 20 Januar, 2009, 18:19 »
Dritte Version des Armee-Rekrutierungsprogramms mit virtueller Karriere

Ob Barack Obama das weiß - und gut finden würde? Die US-Armee stellt die dritte Ausgabe ihres unter anderem für Rekrutierungszwecke entwickelten Ego-Shooters America's Army vor. Virtuelle Soldaten bekommen künftig mehr Rollenspielelemente geboten.

Der Einstieg soll leichter werden - kein Wunder, schließlich soll der Ego-Shooter America's Army 3 wie seine Vorgänger der Rekrutierung neuer Soldaten dienen. Neben mehr Zugänglichkeit und jeder Menge Verbesserungen auf Basis von Spieler-Feedback will Teil 3 erneut vor allem Wert auf das tatsächliche Nachspielen einer Militärkarriere legen. Spieler beginnen als einfacher Infanterist und dürfen dann mehr oder weniger dessen mögliche Laufbahn nachspielen. So können sie Klassen wie Schütze oder Grenadier wählen, und sich nach erfolgreich absolvierten Missionen durch Training weiter spezialisieren - etwa zum Sanitäter, der in Singleplayereinsätzen sich selbst oder im Multiplayermodus andere Spieler heilt.

Im späteren Verlauf von "AA3" können sich die Spieler ihren Charakter durch das Sammeln von Erfahrungspunkten und durch Training immer weiter ausbauen und sich allmählich zum Supersoldaten mausern, der heiß begehrt ist für Multiplayereinsätze mit anderen Spielern.

Die Serie simuliert reale Waffen und Ausrüstungsgegenstände sowie Kampfsituationen, die US-Armee-Experten für das Spiel erdenken. Schwere Verletzungen oder vergleichbares Kriegsleiden dürften auch in Teil 3 wieder keine Rolle spielen.

Die US-Armee will America's Army 3 noch 2009 kostenlos für Windows-PC veröffentlichen. Das Programm basiert auf der Unreal Engine 3 von Epic Games.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )