Autor Thema: DVBsVCR und andere Satelliten  (Gelesen 2517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline satfix

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • Ich liebe dieses Forum!
DVBsVCR und andere Satelliten
« am: 28 November, 2004, 14:56 »
Hallo,

ich benutze schon einige Zeit DVBsVCR und bin eigentlich damit sehr zufrieden. Meine Haupauge DVBs hängt an einer Rotor Drehanlage die ich seperat steuere.
Ich empfange mit DVBsVCR die Satelliten Astra und Hotbird.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich möchte auch andere -Satelliten wie Intelsat, Thor usw. empfangen. Nur wie geht das ? Wie mache3 ich einen Scan wenn ich z.B. auf Thor 1° West stehe ? Wie bekomme ich dafür eine Kanalliste hin ? Versuche dies seit Tagen erfolglos. Auch kämmte ich das halbe Internet durch. Nix :( Kann mir bitte jemand helfen ? Ich möchte mir in DVBsVCR eine Kanalliste bauen mit Satelliten und Programmen von Ost 2 West.

mfg Satfix

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #1 am: 28 November, 2004, 16:45 »
du müsstest dür jeden transponder einen eintrag erstellen. schaltest du auf diesen transponder scant dvb2vcr automatisch nach programmen auf diesem transponder.

alternativ brauchst du eine ältere version von CLE welche als .lst version 2.10 abspeichern kann..

neuere version können nur als version 2.15 oder >2.10 abspeichern.

diese .lst im format 2.10 kann man in dvb2vcr importieren.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #2 am: 29 November, 2004, 00:36 »
Übrigens findet DVBsVCR auch andere Transponder, wenn der Datenstrom entsprechende Informationen enthält, also zumindest meistens die desselben Anbieters. Das kann einige Sekunden dauern. Wenn dann diese auch wieder angesteuert werden, kann noch mehr kommen, das Spiel treibt man solange, bis nix mehr dazu kommt. Anschliessend kann man mit dem nächsten Provider fortfahren, bis man alle hat. Zum Vergleich eignen sich z.B. die Tabellen von www.satcodx.com . Habe ich bei mir auch so gemacht. Wichtig ist natürlich, dass die LNB-Einstellungen wahrheitsgemäss sind und damit die echten Frequenzen verarbeitet werden können, denn nur diese sind im Datenstrom vorhanden. Selbstgestrickte Lösungen z.B. mit modifizierten / "optimierten"Transponder-Frequenzen wegen abweichenden aber nicht entsprechend eingetragenen LOF funktionieren so nicht.
« Letzte Änderung: 29 November, 2004, 00:37 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline satfix

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #3 am: 29 November, 2004, 01:15 »
Geklappt hats nicht, trotzdem danke für Eure Hilfe. Die ganze Prozedur ist mir aber zu umständlich. Das kann doch echt nicht wahr sein. Ich werde auf ein anderes Programm umsteigen das ausgereifter funktioniert und supportet wird. Hier scheint der Entwickler keine rechte Lust zu haben.

mfg satfix

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #4 am: 29 November, 2004, 02:31 »
p.s.
Du brauchst keine echten IDs oder Namen einzutragen, das geht von selber. Lediglich Position, Frequenz, Pola und Symbolrate reichen eigentlich. Eintragen und Rechtsklick --> "Set Tuner".  Natürlich müssen die passenden Optionen aktiviert sein, "update..." und "parse..." unter "File" --> "Channel List". Der ursprünglich erstellte Dummy-Eintrag darf natürlich dann verloren gehen, entsprechende Option vorausgesetzt. Transponder-Einträge sind nicht nötig, sollten automatisch erfolgen.

--> Anhang CLE 0.9.6.ZIP
« Letzte Änderung: 29 November, 2004, 17:33 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline satfix

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #5 am: 29 November, 2004, 12:17 »
Danke Jürgen, nun hats geklappt :) Werde noch ein wenig üben und sortieren.

Apropo, könntest Du mir den alten CLE editor zukommen lassen ?

http://beta.dvbcube.org/index.php?board=76;action=display;threadid=3212

mfg satfix

Offline satfix

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #6 am: 29 November, 2004, 21:25 »
Klasse, Dankeschön Jürgen.
Klappt hervorragend. Nun machts Freude mit DVBsVCR !!!

PS:

Entschuldigung nochmals wegen dem Link der gegen die Board Regeln verstossen hat. War mir nicht bewusst.

grüsse satfix

PS 2:

Lässt sich der Pfad für die Aufnahmen nicht fest speichern bei DVBsVCR ? Wenn ich H:\Files eingebe rutscht es beim nächsten Start wieder auf C:\Dokumente und Einstellungen\SatFix\Eigene Dateien

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #7 am: 29 November, 2004, 22:04 »
Doch es gibt ein fenster wo man die alternativen pfade angeben kann, der erste wird dann als standard genommen...


Offline satfix

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #8 am: 30 November, 2004, 02:52 »
Doch es gibt ein fenster wo man die alternativen pfade angeben kann, der erste wird dann als standard genommen...



 ???
und wo ist das ?

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #9 am: 30 November, 2004, 13:10 »
Options --> Recording --> Alternate recording locations
Mit den vier Knöpfen kannst Du Einträge erstellen, löschen und sortieren.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #10 am: 30 November, 2004, 21:45 »
Sorry das ich es nicht genauer beschreiben konnte aber der PC am internet hat keine DVB Karte eingebaut (deshalb auch kein DVB2VCR installiert...)

Aber Jürgen hat ja schon alles genauestens erkärt  :)

Offline satfix

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #11 am: 02 Dezember, 2004, 03:26 »
nochmals Danke für die promte Hilfe  :)

Ein Problem tauchte aber nun noch auf. Das aufnehmen in MPG von codierten Sendern funzt zu 98 % nicht. Es wird  nur ein 0 bytes grosses File angelegt. Aufnehmen in PVA funktioniert dagegen. Ist zu diesem Problem eine Lösung bekannt ?

mft satfix

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:DVBsVCR und andere Satelliten
« Antwort #12 am: 02 Dezember, 2004, 17:06 »
Funktioniert bei mir bislang ohne Probleme.
Falls in Deinem Aufnahme-Ordner eine Datei wie
2004-12-02 16.55 RTL4 (As the world turns).err
und eine
2004-12-02 16.55 RTL4 (As the world turns).mpg
mit jeweils 0 Byte zu finden sind, musst Du die Ansicht im Windows Explorer aktualisieren, denn erstere wird erst nach ordentlichem Ende der Aufzeichnung gelöscht und die Grösse der letzteren dann an's Dateisystem bzw. den Windows Explorer gemeldet.
Zumindest habe ich bei mir diesen Ablauf festgestellt während der laufenden Aufnahme.
Die Explorer-Aktualisierung geschieht hier dabei automatisch, aber von anderen Programmen wie z.B. WinACE weiss ich, dass das nicht immer und überall so ist.
« Letzte Änderung: 02 Dezember, 2004, 17:07 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000