Autor Thema: Lose/Lose: Computerspiel zerschießt Dateien auf Festplatte  (Gelesen 486 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Computerspiele sind gefährlich? Für Lose/Lose gilt das tatsächlich, denn mit jedem abgeschossenen Raumschiff "stirbt" eine Datei auf der Festplatte - zufällig ausgewählt und unwiederbringlich. Die Entwickler verstehen das Programm als Kunst.

Auf den ersten Blick ballert der Spieler in Lose/Lose nur auf virtuelle Alien-Raumschiffe - ältere Spieler könnten an eine harmlose Runde Space Invaders denken. Tatsächlich aber zerstört jeder tödliche Treffer eine zufällig ausgewählte Datei auf der Festplatte des Spielers, und zwar nach Aussagen des Entwicklers Zach Gage unwiederbringlich. Welche Datei gerade in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist, verrät Lose/Lose nicht - lediglich die Endung leuchtet kurz auf.

Umgekehrt führt eine Berührung des Spielerschiffes mit einem Angreifer dazu, dass sich Lose/Lose selbst zerstört. Das Programm ist gedacht als Kunst im weitesten Sinne - es werfe etwa laut Beschreibungstext die Frage auf, ob virtuelles Eigentum tatsächlich so wichtig sein könne wie physikalische Besitztümer. Außerdem weist der Autor darauf hin, dass die Aliens eigentlich gar nicht angreifen - oder zumindest nicht auf den Spieler feuern. Wer ist wirklich der Aggressor?

Bislang haben sich laut der offiziellen Highscoreliste 20 Spieler eingetragen - der "Gewinner" hat angeblich 154 Raumschiffe und damit Dateien zerstört.

Lose/Lose steht auf der offiziellen Webseite als Download bereit. Das Programm ist rund 5,8 MByte groß. Bitte beachten: Die Benutzung beziehungsweise der Programmstart erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr jedes Nutzers.

Quelle : http://www.golem.de/0909/70014.html



Wer denkt sich bloss so einen Schwachsinn aus ?!

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Lose/Lose: Computerspiel zerschießt Dateien auf Festplatte
« Antwort #1 am: 23 September, 2009, 21:09 »
 

warum fällt sowas immer anderen ein nicht mir.
Hätte mich bestimmt steinreich gemacht, explizite Nutzung auf Banken/Börsen PC's vorrausgesetzt. Oder gar beim Wahl-O-Mat als Gimmik installiert  ::)
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 158890
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Wer trifft, verliert: Streit um Lose/Lose
« Antwort #2 am: 06 November, 2009, 12:41 »
Kunst oder Malware, das ist hier die Frage. Um diese Einschätzungen für ein seit längerer Zeit kursierendes Spiel für Mac OS X ist aktuell ein Streit zwischen Antivirenherstellern und Bloggern entbrannt. Das Spiel Lose/Lose ist eine Art Klone des Arcade-Spiels Galaga. Allerdings ist jeder angreifende Alien mit einer zufällig ausgewählten Datei im eigenen Home-Verzeichnis verknüpft. Jeder Abschuss eines Aliens führt zum Löschen der Datei, wie ein Video demonstriert.

Rammt ein Alien das eigene Raumschiff, wird das Spiel gelöscht. Lose/Lose macht zwar beim Start sehr deutlich darauf aufmerksam, dass Dateien gelöscht werden, Antivirenhersteller wie Sophos, Symantec und Trend Micro stufen es nun dennoch als Malware ein, da manch Anwender diese Warnung überlesen könnte.

Darüber mokiert sich etwa der Mac-Blogger Lonnie Lazar, der das vom Künstler Zach Gage während der Electro Online 2009 im September veröffentlichte Spiel nicht in diese Schublade gesteckt sehen möchte. Mac-Anwender seien sehr wohl in der Lage, zwischen Kunst und Malware zu unterscheiden. Der Sicherheitsspezialist Chris Boyd wundert sich derweil, warum die Antivirenhersteller erst jetzt auf das Spiel aufmerksam werden, wo es doch bereits vor  Wochen auf zahlreichen großen Newsportalen beschrieben wurde.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )