-
Erste Beta-Version des IE7 für Windows XP kommt noch im Sommer 2005
Auf der RSA Conference hat Bill Gates angekündigt, dass das Unternehmen einen neuen Internet Browser auf den Markt bringen will. Der Internet Explorer 7 soll Sicherheitsmaßnahmen gegen Phishing, Virenbefall und Spyware beinhalten und wird - wider Erwarten - deutlich vor der nächsten Windows-Version Longhorn erhältlich sein.
Der Internet Explorer 7 (IE 7) soll als Beta noch im Sommer 2005 erscheinen und auf den Sicherheitsbemühungen, die mit Windows XP SP2 Einzug gehalten haben, aufbauen. Kunden würden Schutz fordern, der über den von Windows XP SP2 hinaus geht, begründet Microsoft seine Kehrtwende.
Ein endgültiges Auslieferungsdatum ist indes noch nicht klar. Ob der Browser auch unter Windows 2000 laufen wird, ist nach Angaben von Microsoft vor allem von den Kundenwünschen und der technischen Machbarkeit abhängig. Hier scheint noch nichts entschieden.
Die Unterstützung mit Sicherheits-Updates für IE-Versionen bis herunter zu IE 5.01 sei sichergestellt, heißt es im Internet Explorer-Blog.
Was sich mit dem IE 7 alles hinsichtlich der Browser-Kernfunktionalität ändert ist derzeit nicht bekannt, obwohl sich natürlich viele Anwender nach fehlerfreier Konformität zu den Standards des W3C, Alpha-PNG-Unterstützung, SVG oder MathML-Unterstützung sehnen, um nur einige Feature-Requests aus den Blogeinträgen zu nennen.
Dass Microsoft den IE7 entgegen bisherigen Annahmen nicht erst mit Longhorn, sondern schon für Windows XP herausbringt, könnte auch eine Reaktion auf die Erfolge alternativer Browser - allen voran Mozilla/Firefox - sein. In jedem Fall entwickelt Microsoft damit neben Avalon einen weiteren wichtigen Baustein der nächsten Windows-Version auch für die deutlich ältere XP-Plattform. Bei Erscheinen von Longhorn im Jahr 2006 könnte das manchen Anwender vor die Frage stellen: "Warum noch upgraden?".
Quelle : www.golem.de
-
Hat es nicht irgendwann Gerichtsentscheide gegeben, denen zu Folge Betriebssystem und Internet Explorer getrennt werden müssen?!
-
In Europa, ja.
Natürlich kann man das auch so deuten, dass der IE dann nicht mehr für alle Win-OS angeboten werden muss...
Wen juckt's :P
-
so wie ich das verstanden habe gibt es den "neuen" browser nur noch für xp und
das hörner os .aber wie bereits gesagt : wen juckts ? ;D
-
Nach jüngsten Zahlen der Internet-Analytiker von OneStat.com ist der Marktanteil des Microsoft-Webbrowsers Internet Explorer seit November 2004 um 1,62 Prozentpunkte auf 87,27 Prozent zurückgegangen. Der kombinierte Marktanteil der Mozilla-Browser beträgt demnach 8,45 Prozent und liegt somit um 1 Prozentpunkt höher als im November. An dritter Stelle liegt Apples Safari mit 1,21 Prozent bei einem Plus von 0,3 Prozentpunkte. Auf den Plätzen folgen Netscape mit 1,11 und Opera mit 1,09 Prozent.
Bei den Netz-Beobachtern von WebSideStory beträgt der Marktanteil des Internet Explorers derzeit 89,85 Prozent und damit 3 Prozentpunkte weniger als im November, während Firefox, bei dem die Mozilla-Foundation vor kurzem 25 Millionen Downloads feierte, von 3,03 auf 5,69 Prozent zulegen konnte. Andere Mozilla-Browser und Netscape haben zusammen 0,48 Prozentpunkte verloren und nehmen nun 2,47 Prozent des Marktes ein. Unter die Rubrik "andere" fallen 1,9 Prozent.
Niels Brinkman von OneStat.com vermutet, dass einge Webnutzer vom Internet Explorer 5 nicht auf die sechste Version, sondern zu Mozilla Firefox wechseln. Während er einen anhaltendes Wachstum für den jüngsten Browserspross der Mozilla-Foundation ausmacht, haben die Forscher von WebSideStory für ihn ein nachlassendes Wachstum festgestellt. Der Marktanteil von Mozilla Firefox habe in den fünf Wochen bis zum 18. Februar um 15 Prozent zugenommen, aber zwischen dem 5. November und 3. Dezember 2004 um 22 Prozent.
Quelle : www.heise.de
-
Endlich Unterstützung von CSS 2, transparenten PNGs sowie IDN
Die kommende Version vom Internet Explorer wird endlich mit Tabbed-Browsing-Funktionen ausgestattet sein, nachdem die meisten Konkurrenzprodukte diese Möglichkeit schon seit Jahren bieten. Außerdem werden eine Reihe weiterer wichtiger Funktionen endlich nachgerüstet, die man bislang schmerzlich vermisste wie etwa IDN-Unterstützung sowie die Anzeige von transparenten PNG-Bildern. Zudem soll ein RSS-Reader integriert werden, wie ein Bericht des US-News-Magazins MicrosoftWatch.com enthüllt.
Nach Informationen des US-News-Magazins MicrosoftWatch.com liegen bereits Informationen darüber vor, welche grundlegenden Neuerungen Microsoft dem Internet Explorer 7 verpassen will, der unter dem Codenamen "Rincon" entwickelt wird. Die Informationen stammen von wichtigen Microsoft-Partnern, die bereits einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen werfen konnten. Microsoft selbst hält sich mit Angaben über neue Funktionen nach wie vor bedeckt.
Die auffälligste Neuerung wird die Tabbed-Browsing-Funktion darstellen, die vor Jahren von Opera als Multiple Document Interface (MDI) eingeführt und mittlerweile von allen großen Browsern übernommen wurde. Einzige Ausnahme bleibt weiterhin der Internet Explorer, der sich nur mit Hilfe von so genannten Browser-Aufsätzen wie etwa Maxthon um Tabbed-Browsing erweitern lässt.
Damit werden mehrere Webseiten innerhalb einer Browser-Instanz geöffnet, so dass eine solche Instanz für einen späteren Zugriff abgespeichert werden kann oder gleich mehrere Lesezeichen geöffnet werden können. Mit dem Internet Explorer 7 sollen diese Funktionen nun endlich auch direkt Einzug in Microsofts Browser halten, allerdings ist derzeit unklar, wie diese Funktion in den Browser integriert wird.
Wie das US-Magazin weiter erfahren hat, wird der Internet Explorer 7 eine Unterstützung für International Domain Names (IDN) erhalten und endlich auch transparente PNG-Bilder verarbeiten. Auch wird erwartet, dass der Redmondsche Browser dann nach langer Wartezeit endlich CSS 2 versteht. Darüber hinaus will Microsoft dem Internet Explorer 7 einen RSS-Reader verpassen und die Druckfunktionen verbessern.
Weitere Details wurden auch zu den Sicherheitsfunktionen bekannt, die der Browser bekommen wird. In der Standardkonfiguration erhält der Internet Explorer deutlich weniger Rechte als bisher, so dass Angreifer weniger Möglichkeiten erhalten, Code über den Browser auf fremde Rechner zu schleusen und dort auszuführen. Dazu wird auch das Cross-Domain-Scripting deaktiviert, was möglicherweise auch für den Scripting-Zugriff gelten soll.
Schließlich soll die Bedienoberfläche beim Zugriff von SSL-verschlüsselten Webseiten überarbeitet werden, so dass Nutzer damit besser klarkommen sollen. Damit sollen auch Phishing-Angriffe im Vorfeld verhindert werden, indem schnell deutlich wird, wenn ein SSL-Zertifikat gefälscht wurde oder man sich wider Erwarten gar nicht auf einer SSL-verschlüsselten Seite befindet.
Nach den Planungen von Microsoft soll eine erste Beta-Version des Internet Explorer 7 im Sommer 2005 erscheinen, die dann allerdings nur zum internen Test bereitstehen wird. Wann mit der Final-Version des Browser zu rechnen ist, ist nach wie vor unbekannt.
Mitte Februar 2005 hatte Microsoft überraschend eine neue Version des Internet Explorer angekündigt, nachdem lange Zeit erwartet wurde, dass der Microsoft-Browser erst mit dem Erscheinen von Longhorn neue Funktionen erhalten wird. Nun soll aber der Internet Explorer 7 als eigenständiges Produkt veröffentlicht werden und dann für Windows XP sowie Windows Server 2003 zu haben sein und demnach lange vor Erscheinen von Longhorn herauskommen.
Quelle : www.golem.de
-
Nachdem bereits Mitte März bekannt wurde, dass die künftige Version 7 des Internet Explorers das Tabbed Browsing beherrschen wird, verriet der IE-Entwickler Tony Schreiner nun weitere Details zu dieser Funktion. Microsofts Webbrowser wird demnach mit seinem Konkurrenten Firefox gleichziehen und dessen Verhalten beim Browsen mit Unterfenstern im Wesentlichen übernehmen.
In der Standardeinstellung wird das Tabbed Browsing zwar aktiviert sein, der Benutzer kann es aber deaktivieren. Der Wechsel zwischen den Tabs wird sowohl mit Maus als auch mit Tastatur erfolgen können. Neue Frames werden wahlweise in einem neuem Fenster oder durch Klick auf die mittlere Maustaste beziehungsweise durch gleichzeitiges Betätigen der CTRL-Taste in einem neuen Tab geöffnet. Dabei kann der Benutzer auch kontrollieren, ob das neue Fenster im Vordergrund oder im Hintergrund erscheint. Wie die Bedienung hierfür im Detail aussieht, wurde nicht näher beschrieben.
Adressleiste und die Navigationsbuttons werden dabei nicht wie beim Browser Opera zum Tabfenster gehören, Toolbars oder andere Erweiterungen allerdings schon. Die Anweisung, ein neues Fenster zu öffnen, erstellt eine Kopie des aktuellen Fensters, wohingegen ein neuer Tab eine leere Seite zeigt. Nach Tony Schreiner hole man mit diesen Implementierungen größtenteils das nach, was andere Browser schon bieten würden, lege aber so eine wichtige Grundlage für die künftige Arbeit. Eine erste öffentliche Beta wird im Sommer erwartet.
Quelle : www.heise.de
-
Die MSN Search Toolbar, die Windows um eine Desktop-Suchmaschine nach dem Vorbild von Google und Yahoo erweitert, enthält in ihrer aktuellen Version eine Überraschung: Sie bringt dem Internet Explorer Pop-up-Blocking und das so genannte Tabbed Browsing bei. Damit ist es möglich, mehrere Internetseiten innerhalb eines Explorer-Fensters zu öffnen. Ein Wechsel zwischen den Seiten findet via kleinen Tabulatoren unterhalb der Adressleiste statt.
Bisher wurde davon ausgegangen, dass Microsoft diese durch die Webbrowser Firefox und Opera bekannt gewordene Funktion dem Internet Explorer erst mit der Version 7 spendiert. Die aktuelle Version 1.2 der MSN Search Toolbar kann auf der zugehörigen MSN-Internetseite heruntergeladen werden.
Erweiterungen, die dem Internet Explorer das Tabbed Browsing beibringen, gibt es allerdings schon einige Zeit -- wenn auch nicht von Microsoft. Programme wie Avant Browser, Maxthon oder SlimBrowser bieten zusätzlich unter anderem auch Pop-up-Blocker, Mausgesten zur Navigationshilfe oder etwa eine Zoom-Funktion für Text und Bilder .
Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/60442
----------------------
Benutzt den überhaupt noch einer ? ;D
-
Ja, und zwar nur noch für nicht anders erhältliche kritische Win-Updates für mein Win98SE.
Für alles Andere ist der natürlich verrammelt, selbst lokal.
Besitzen heisst ja nicht gleich auch benutzen...
Möchte mein 98 nämlich nicht ganz zum 95 kastrieren. Die enthaltenen Erweiterungen des Windows Explorers, die Quicklaunch-Leiste, ein paar Dinge sind schon besser als ganz ohne IE und IE4 oder 5 halte ich nicht unbedingt für besser als einen aktuell gepatchten aber im Web ungenutzten und voll gebremsten nackten 6er.
-
Benutzt den überhaupt noch einer ? ;D
Ja ich. Um Webseiten auszutesten. Leider ist der Marktanteil vom IE immer noch ziemlich hoch. :( Aber der IE darf jedesmal fragen ob er ins Netz darf. ;D Ansonsten hat die Wurmware Netzverbot.
-
Die MSN Toolbar spendiert dem Internet Explorer ab Version 5.01 die Möglichkeit, per Tabs in den Weiten des Internets zu surfen. Anscheinend haben die Entwickler allerdings bei der Implementierung etwas geschludert. Diverse Bugs machen aus dem Tabbed-Browsing-Genuss schnell -Frust. Wobei "Bugs" vielleicht eher zu hoch gegriffen ist. Es dürfte sich eher um Design-Fehler handeln.
Tabbed Browsing funktioniert so lange, bis man einige der Standard-Funktionen des Internet Explorers versucht zu benutzen. Haben Sie beispielsweise mehrere Tabs geöffnet und drücken dann auf "F11", um auf die Vollbild-Anzeige des IE zu schalten, dann wird zwar die im aktuell markierten Tab angezeigte Website im Vollbild angezeigt. Schalten Sie dann aber per "F11" wieder zurück in die normale Ansicht, dann sind alle anderen Tabs verschwunden. Ärgerlich, wenn man in einem anderen Tab gerade ein längeres Formular ausgefüllt hat.
Der Hotkey "Strg+W" schließt das aktuell geöffnete IE-Fenster. Im Firefox ist dieser Hotkey ebenfalls aktiv und schließt bei mehreren Tabs den gerade angezeigten Tab. Wer auf eine ähnliche Funktion im Internet Explorer hofft, wird prompt enttäuscht. Sind mehrere Tabs geöffnet, dann wird nach "Strg+W" nicht der gerade geöffnete Tab geschlossen, sondern ohne Vorwarnung der gesamte Internet Explorer.
Dass eine Tabbed Browsing-Funktion auch besser in den Internet Explorer integriert werden kann, beweisen IE-Browser-Aufsätze wie das leistungsstarke Maxthon oder der Avant Browser . Um nur zwei zu nennen. Wer auf die mit der MSN Toolbar mitgelieferten Desktop-Suche verzichten kann, sollte lieber zu den Alternativen greifen.
Zu sagen bleibt noch, dass die mit der MSN Toolbar ausgelieferte Tabbed Browsing-Funktion nicht zu verwechseln ist, mit der im Internet Explorer 7 geplanten. Hier haben die IE-Entwickler eine wesentlich durchdachtere Integration angekündigt.
Quelle : www.pcwelt.de
-
Nachdem Microsoft bereits letzte Woche bestätigte, dass der Internet Explorer 7 unter Longhorn mit eingeschränkten Rechten laufen wird, wurden nun weitere Details bekannt. Bislang blieb vor allem unklar, wie genau die Einschränkungen aussehen. Bekannt war nur, dass sie sich wohl irgendwie von jenen unterscheiden werden, die bislang schon existieren, wenn ein Anwender mit den eingeschränkten Rechten eines "Benutzer"-Kontos arbeitet.
Mittlerweile lüftet sich der Nebel etwas. Wie John Bedworth, Development Manager for Internet Explorer Security bei Microsoft erläuterte, geht es vor allem um jene Rechte, die auch ein eingeschränkter Nutzer noch hat. So hat er in der Standardkonfiguration immer noch Vollzugriff auf den ihm zugeordneten User-Zweig in der Registry sowie auf seinen Unterordner unter "Dokumente und Einstellungen". Der IE 7 hingegen soll selbst diese Rechte nicht mehr haben.
Der Ansatz erscheint gut, denn in der Tat haben Schädlinge in der Standard-Konfiguration auch bei eingeschränkten Nutzer-Accounts noch Chancen, sich in das System einzunisten. Grund dafür sind unter anderem der Autostart-Ordner im User-Verzeichnis unter Dokumente und Einstellungen, auf die der User Vollzugriff hat, sowie einige Run-Schlüssel in der Registry, für die das Gleiche gilt. Daher empfiehlt c't schon seit längerem, nicht nur ohne Admin-Rechte zu arbeiten, sondern zusätzlich alle dann noch verfügbaren Autostarts zu verrammeln. Per Knopfdruck erledigt das das Progrämmchen Kafu.exe (Keine Autostarts Für User), dass c't in Ausgabe 15/04 vorstellte (Selbstschutz, Das Sicherheitskonzept von Windows 2000 und XP).
Sind alle Autostarts verboten, hat ein Schädling (sofern er nicht über eine Sicherheitslücke Admin-Rechte erlangt) kaum noch eine Chance, sich in das System einzunisten -- selbst wenn ein eingeschränkter Benutzer ein Schädlingsprogramm startet, reicht ein simpler Neustart, um den Schädling in einen inaktiven und ungefährlichen Datenhaufen zu verwandeln, der sich mit einem Virenscanner leicht beseitigen lässt.
Wie Microsoft den Entzug der Rechte umsetzen will, ist noch nicht bekannt. Denkbar wäre, dass der IE nicht im Sicherheitskontext des Anwenders läuft, sondern über Mechanismen wie Runas mit den Rechten eines deutlich weniger privilegierten Kontos startet, unabhängig davon, ob der Anwender als Admin oder eingeschränkter Nutzer arbeitet. Das wäre eine Abkehr vom Prinzip, dass jedes Programm grundsätzlich mit jenen Rechten läuft, über die auch der Anwender verfügt, der es startete.
Sollte die Vermutung korrekt sein, würde das auch erklären, warum der IE 7 nur unter Longhorn mit den drastisch eingeschränkten Rechten laufen soll, nicht aber unter Windows XP -- dort fehlt schlicht das passend konfigurierte Konto. Unter XP wird der IE 7 also wie gewohnt im Sicherheitskontext des Anwenders laufen. Andererseits sollte es kein Problem darstellen, es nachzurüsten -- insofern bleibt weiterhin unklar, warum Microsoft bislang diese zusätzliche Sicherheit unter XP nicht bereitstellen will. Möglich ist daher auch, dass sich hinter dem diffusen Schlagwort "User Account Protection" noch andere Mechanismen zum Erleichtern des Arbeitens ohne Admin-Rechte verbergen als die bislang bekannten.
Das Sicherheitskonzept von Windows erläuterte c't in Ausgabe 15/04 (Selbstschutz, Das Sicherheitskonzept von Windows 2000 und XP), den praktischen Einsatz zeigen zwei weitere Artikel in Ausgabe 15/04 (Es geht auch ohne, Arbeiten ohne Admin-Rechte unter Windows) sowie in Ausgabe 18/04 (Undercover, Programme unter Windows 2000 oder XP in anderem Sicherheitskontext starten).
Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/60585
-
Der Windows-Experte Paul Thurrott, unter anderem Mitarbeiter der Fachzeitschrift Windows IT Pro und gewöhnlich gut unterrichteter Betreiber der Supersite for Windows, ruft auf seiner Newssite WinInfo zum Boykott des Internet Explorer 7 auf. Thurrott kritisiert, dass auch die kommende Version des Microsoft-Browsers nicht vollständig die aktuellen Web-Standards umsetzt.
"[IE] ist ein Krebsgeschwür für das Web, das gestoppt werden muss. IE ist nicht sicher und entspricht nicht den Standards, was ihn sowohl für Endanwender als auch für Web-Entwickler unbenutzbar macht", lehnt sich Thurrott weit aus dem Fenster. Statt Microsofts Browser empfiehlt er Firefox, doch auch Safari und Opera seien Alternativen.
Microsoft gab kürzlich die Beta-Version des Internet Explorer 7 an einen nicht-öffentlichen Tester-Kreis frei. Anlass für Thurrotts Kritik ist eine Äußerung des IE-Projektleiters Chris Wilson, der in seinem Blog bekannt gab, dass auch die endgültige Version des Browsers den CSS-Kompatibilitätstest Acid 2 nicht bestehen wird.
Der Schwerpunkt der Neuerungen liege auf dem Gebiet der Sicherheit, allerdings sei es auch die Absicht der Entwickler, "eine Plattform zu schaffen, die vollständig mit den einschlägigen Web-Standards kompatibel ist, insbesondere CSS 2 (2.1, sobald es eine Empfehlung ist)". [Korrektur:] Bisher bestehen nur die Browser Konqueror, iCab 3.0 und eine modifizierte Version von Safari den Acid-2-Test vollständig.
Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/62409
-
Microsofts Webbrowser Internet Explorer 6 kann Seiten nicht ausdrucken, in denen der Webdesigner einem Element die id "tags" zugewiesen hat. Der Browser bricht mit einer Skript-Fehlermeldung ab, auch wenn die Seite selbst keine Skripte enthält. Die Fehlermeldung "Das Objekt unterstützt die Eigenschaft oder Methode nicht" verweist auf die Ressource preview.dlg der Programmbibliothek shdoclc.dll. Auch die Druckvorschau ist nicht möglich.
Anzeige
Ein Aufruf des JavaScript-Befehls
alert(document.all.tags);
gibt tags() als interne Funktion zu erkennen. Offenbar verwechselt der Browser beim Ausdrucken die Funktion und das Element. Der Fehler wurde zufällig bei einem (inzwischen korrigierten) Online-Artikel über PDF entdeckt.
Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/63419
-
Die kommende Version des Microsoft-Browsers wird die Verfügbarkeit von RSS-Feeds auf einer Webseite mit dem aus Firefox bekannten orangenen Logo anzeigen. Auf diese Weise entstehe eine Art Standard zur Kenntlichmachung solcher Angebote, betonten die Entwickler. Die Mozilla-Entwickler stimmten der Verwendung der Grafik in dem konkurrierenden Browser zu. Beide Seiten zeigten sich erfreut über die Zusammenarbeit und schließen weitere Kooperationen nicht aus.
Quelle : www.heise.de
-
Am 31. Dezember 2005 stellt Microsoft den Support für Internet Explorer für Mac endgültig ein. Ab Februar 2006 wird Mac-IE nicht mehr zum Download auf der Microsoft-Site bereitstehen. Die Entwickler hatten bereits im Juni 2003 angekündigt, dass der Microsoft-Browser nicht mehr weiterverfolgt werde.
Microsoft empfiehlt, "dass Macintosh-Anwender auf aktuellere Webbrowsing-Technologien wie Apple Safari wechseln". Weitere Alternativen sind die Mozilla-Browser Firefox, Seamonkey und Camino sowie Opera für Mac und iCab. Der Internet Explorer steht künftig ausschließlich für Windows bereit.
Bislang gibt es Internet Explorer für Mac in Version 5.2.3 für Mac OS X, das letzte Update für Mac OS 8.1 bis 9.x trägt die Versionsnummer 5.1.7. Der Browser erfuhr seit 2000 keine größeren Aktualisierungen mehr und gilt als veraltet; er unterscheidet sich in zahlreichen Details von den Windows-Versionen.
Das Kapitel IE für Mac begann im Januar 1996 mit Version 2.0. 1997, auf dem Höhepunkt der "Browser-Kriege", vereinbarten Microsoft und Apple, dass Mac-Rechner fünf Jahre den Internet Explorer als Standardbrowser mitbringen. Nur ein Jahr nach dem Auslaufen des Abkommens verlor Microsoft das Interesse an dem Browser. (heb/c't)
Quelle:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/67522
-
Microsofts Web-Browser Internet Explorer hat in den Statistiken von Net Applications im vergangenen Monat an Marktanteilen verloren. Sein Anteil am Browsermarkt betrug 85,05 Prozent gegenüber 86,87 Prozent im September vorigen Jahres. Der Firefox konnte hingegen von 7,55 auf 9,57 Prozent zulegen.
An dritter Stelle folgt in dieser Rangliste Safari mit 3,07 Prozent. Apples Browser konnte damit gegenüber den 2,39 Prozent im September leicht zulegen, während der Vierte Netscape von 2,16 auf 1,24 Prozent abfiel. Der norwegische Browser Opera notierte im Dezember bei 0,55 Prozent um 0,04 Prozentpunkte besser. Anfang vorigen Jahres erreichte der Internet Explorer bei Net Applications noch 89,44 Prozent Anteil. Dieser ließ vor allem zugunsten von Firefox und Safari fast stetig nach.
Mehr (http://www.heise.de/newsticker/meldung/68135)
Quelle : www.heise.de
-
Patch ändert einige ActiveX-Funktionen
Auf Grund des vom US-Patentamt bestätigten Eolas-Patents macht Microsoft die Ankündigung wahr und bietet nun einen Patch an, um den Internet Explorer zu erneuern. Durch den Patch ändert sich die Funktionsweise von ActiveX in dem Browser, so dass verschiedene ActiveX-Controls nun erst nach einer ausdrücklichen Bestätigung geladen werden.
Die Ausführung von ActiveX-Controls muss nach Einspielung des Patches für den Internet Explorer erst vom Anwender bestätigt werden, sofern diese über "APPLET", "EMBED" oder "OBJECT" geladen werden. Diese Änderung beschreibt Microsoft in einem White-Paper, worin sich weitere Hinweise finden, worauf Nutzer und Entwickler von Webapplikationen achten müssen. Microsoft gibt sich zuversichtlich, dass der Anwender die Änderung im Internet Explorer im Alltag kaum bemerkt.
Im Dezember 2005 hatte Microsoft angekündigt, den Internet Explorer so anzupassen, dass der Browser kein Patent mehr von Eolas verletzt. Allerdings nimmt Microsoft diese Änderung nun in einem separaten Schritt vor, obwohl zu erwarten war, dass diese Änderung bei einem Sicherheits-Update mit vorgenommen wird. Der aktuelle Patch für den Internet Explorer enthält zudem alle bisherigen Sicherheits-Updates für den Browser. Der Patch wird auch über die Update-Funktion von Windows bereitgestellt.
Das US-Patentamt hatte im Herbst 2005 ein zunächst in einer ersten Prüfung für ungültig erklärtes Eolas-Patent doch bestätigt. Microsoft wurde bereits zuvor zu einer Zahlung von 521 Millionen US-Dollar wegen Patentrechtsverletzung verklagt. Das W3C befürchtet durch das Patent Konsequenzen für das Internet im Allgemeinen, denn Millionen historischer Webseiten ohne kommerziellen Inhalt werden wohl kaum angepasst, um weiterhin vom Internet Explorer dargestellt werden zu können.
Quelle und Links : http://www.golem.de/0603/43680.html
-
In das kommende Sicherheitsupdate für den Internet Explorer wird Microsoft auch den Eolas-Patch integrieren, berichten US-Medien. Er passt den Browser an, um eine mögliche Verletzung des umstrittenen US-Patents 5,838,906 zu vermeiden. Das Patent von Eolas Technologies behandelt das Einbetten von Plug-ins oder Applets in Webseiten, was für interaktive Programme in Webseiten genutzt wird, also zum Beispiel beim Einsatz von ActiveX-Controls.
Derzeit liegt der Patch schon als freiwilliges Update vor. Beim kommenden Sicherheitsupdate, das voraussichtlich am 11. April erscheint, wird er zwangsweise mitinstalliert. Ob Benutzer den Unterschied bemerken werden, ist allerdings fraglich. Die Art und Weise, wie sie mit ActiveX-Controls interagieren, verändert er kaum.
Siehe dazu auch:
* Information for Developers about Internet Explorer von Microsoft
* Activating ActiveX Controls von Microsoft
* Eolas-Patent: Microsoft stellt Update für Internet Explorer bereit
* Microsoft passt Internet Explorer wegen Patent-Streit mit Eolas an
* Weiterer Rückschlag für Microsoft im Browser-Patentstreit mit Eolas
* Rückschlag für Microsoft im Streit um das Browser-Patent von Eolas
* Patentstreit zwischen Eolas und Microsoft wird neu behandelt
* Vorerst keine Änderung am Internet Explorer wegen Eolas-Patent
* Eolas rüttelt an den Gefügen des World Wide Web
* Microsoft ändert Internet Explorer wegen Eolas-Patenten
* Microsoft hat bei ActiveX Patente verletzt
* ActiveX vor dem Kadi
Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/71239
-
Während Microsoft sich über die neue Beta-Version des Internet Explorers 7 freut, fordert der Kolumnist eines großen PC-Magazins, den Browser ein für allemal zu begraben. Microsoft solle stattdessen Geld in die Entwicklung von Firefox und Opera investieren.
John Dvoraks Kommentar hat es in sich. Der Kolumnist des "PC Magazine" erklärt den Internet Explorer 7 (IE7), dessen neueste Beta-Ausgabe nun erhältlich ist, zu einem "toten Altbatros". Der Browser sei "der große Fehltritt" des Konzerns, schrieb Dvorak, noch dazu der "teuerste". Alle Probleme, die Microsoft in Sachen Internet habe, hätten ihre Wurzel im Explorer.
Das Unternehmen müsse endlich anerkennen, dass die Beschäftigung mit dem Browser Microsoft und seinen Kunden schade. Als Konsequenz empfiehlt Dvorak, den Explorer ganz aus Windows zu verbannen und die Entwicklung von IE7 einzustellen. Stattdessen sollte Microsoft Geld in Firefox stecken und Anteile der Firma Opera erwerben, um die künftige Richtung der Browserentwicklung mit beeinflussen zu können. Microsoft könne sich so voll und ganz auf sein Betriebssystem konzentrieren - und wäre seinen löchrigen Browser endlich los.
Dvoraks Rat dürfte in Redmond nicht gut ankommen, schließlich hofft man bei Microsoft, mit IE7 die bisherigen Sicherheitsprobleme des Explorers endlich in den Griff zu bekommen. Beispielsweise mit einem neuen Phishing-Filter, der prinzipiell auch in die neue Beta-Version integriert ist.
Hinter dem Filter steht eine von Microsoft betriebene Datenbank von vertrauenswürdigen und dubiosen Webadressen - eine Art Positivliste des Internets und eine schwarze Liste noch dazu. Wer eine nicht vertrauenswürdige Seite ansteuern will, wird vom Browser gewarnt.
Endlich den Stand eines modernen Browsers erreicht
Die IE7-Entwickler haben sich, was die Funktionen des Browsers betrifft, viele Anregungen bei Firefox, Opera und Firefox-Add-ons geholt. Ob Tabbed Browsing, eine Gesamtübersicht über alle geöffneten Tabs, die Integration mehrerer Suchmaschinen in ein Suchfenster oder ein Add-On-Manager - all das kennen Firefox- und Opera-Nutzer schon länger. Der Explorer 7, so könnte man es auch sagen, hat endlich den Stand eines modernen Browsers erreicht.
Selbst eine extra Add-on-Seite für Erweiterungen des IE7 hat Microsoft jetzt aus der Taufe gehoben. Sie ist freilich noch nicht so gut gefüllt wie jene der Mozilla Foundation. Dort stehen Hunderte Erweiterungen zum Download bereit. Vom handlichen Vokabelübersetzer über Mausgesten bis hin zur Weltzeituhr für die Statusleiste - es gibt für beinahe jeden Zweck ein Add-on. Die starke Community macht's möglich. Bei Microsoft setzt man nun ebenso auf die Kreativität des Netzes - mal schauen, ob's funktioniert.
Ein Unterschied ist bereits zu Beginn erkennbar: Während die Firefox-Add-ons in der Regel nichts kosten, verkauft mancher Programmierer seine Explorer-Erweiterungen nur gegen harte Dollars.
Kopfgeld für Explorer-Benutzer
Microsoft hofft, dass die neue Beta-Version, an der sich äußerlich im Vergleich zur Vorgängervariante nur wenig geändert hat, ausgiebig von Freiwilligen getestet wird. Für Nutzer in den USA hat der Konzern sogar einen Telefonsupport eingerichtet, um schnell über eventuelle Bugs und Probleme informiert zu werden. In etwa drei Wochen soll der Browser auch in einer deutschen Ausgabe erscheinen.
Derweil läuft die im Herbst von vier Männern aus Massachusetts gestartete Anti-Explorer-Kampagne weiter. Auf der Webseite "Explorer Destroyer" locken sie sie mit einer Kopfprämie für jeden neuen Firefox-Anwender.
Seit November bezahlt Google Werbepartnern bis zu einen US-Dollar, wenn sie Surfer zum Wechsel vom Explorer zu Firefox (mit eingebauter Google-Toolbar) bewegen. An dem AdSense-Programm können im Prinzip alle Website-Betreiber teilnehmen - sie müssen sich zuvor nur bei Google anmelden.
"Wir denken, das ist eine große Chance für alle Kreativen, für den Wechsel zu Firefox zu trommeln und gleichzeitig Geld zu verdienen", sagte Holmes der News-Site TechWeb. "Das ist verrückt, ein Kopfgeld von einem Dollar für jeden Internet-Explorer-User."
Die vier Firefox-Aktivisten werben daneben auch noch mit einer Parodie auf Quentin Tarantinos Film "Kill Bill" für den Open-Source-Browser. "Kill Bill's Browser" heißt die Webseite, auf der "13 gute Gründe" genannt werden, warum man dem Explorer den Rücken kehren sollte.
Quelle : www.spiegel.de
-
Im Gefolge von Internet Explorer 7 Beta 3 hat Microsoft die dritte Betaversion seines kostenlosen Browser-Baukastens IEAK 7 (Internet Explorer Administration Kit) veröffentlicht. Die Software, die es seit Internet Explorer 5 gibt, ermöglicht angepasste Versionen des Browsers und ist vor allem für Firmennetzwerke, Internet-Provider und Software-Entwickler gedacht.
mehr: http://www.heise.de/newsticker/meldung/75848
-
Microsoft will einem Blog-Eintrag zufolge am 18. Oktober den Internet Explorer 7 für Windows XP fertig stellen und ab dem 1. November über das Autoupdate an alle Rechner mit Windows XP Service Pack 2 ausliefern. Voraussetzung dürfte eine WGA-Prüfung sein.
Wer die Zwangsinstallation vermeiden will, kann sich bei Microsoft ein Blocking-Tool herunterladen. Das komplette Deaktivieren der Autoupdate-Funktion ist nicht empfehlenswert.
Wer sich jetzt schon einen Eindruck verschaffen will, kann sich eine Vorabversion des Browsers herunterladen, den man jedoch wie jede Beta-Software keinesfalls auf Produktivsystemen einsetzen sollte.
Quelle : www.heise.de
------------------------------------------
Wers denn braucht :P
-
Hi,
also ich nutze den IE 7 schon eine ganze weile und ich bin voll und ganz zufrieden. Der ist um einiges schneller geworden und läuft auch sehr stabil. Bei mir ist er noch nicht abgestürzt oder hat sich aufgehängt. Der einzige Nachteil den ich bisher feststellen konnte ist dass man nicht mehr mit Alt+F4 das Fenster schließen kann.
-
Kann mir mal jemand erklären, warum das deaktivieren der automatischen Updates nicht empfehlenswert ist ?
Ich persönlich hasse automatische Updates aus 2 Gründen :
1. Sie könnten genau dann starten, wenn es mir gerade nicht passt.
2. Man weis gerade bei Kleinweich nicht, was einen da untergeschoben wird.
Updates die mir suspekt sind, lasse ich erst mal weg.Geht ja später immer noch.
-
Kann mir mal jemand erklären, warum das deaktivieren der automatischen Updates nicht empfehlenswert ist ?
Irgendwie muss man das Teil doch totpatchen ;D
(http://img136.imageshack.us/img136/3039/ff80x151pj0.png) (http://www.mozilla-europe.org/de/)
-
Microsoft stellt ab sofort unter www.microsoft.com/germany/ie7 die deutsche Version von Internet Explorer 7 zum Download bereit. Die englischsprachige Version ging bereits vor knapp zwei Wochen online.
Damit steht auch dem automatischen Download des Browsers über Windows Update nichts mehr im Weg; nach Angaben von Microsoft soll die Aktualisierung von Windows XP mit Servicepack 2 oder in der 64-Bit-Version vermutlich noch in dieser Woche vonstatten gehen.
[Update]
Derzeit hat Microsoft unter der genannten Adresse noch die englischsprachige Version verlinkt.
Quelle : www.heise.de
-
Nachdem Microsoft Deutschland gestern voreilig verkündet hatte, dass der Internet Explorer 7 "ab sofort" auf Deutsch verfügbar sei, ist es nun tatsächlich so weit. Microsofts deutsche Website führt im Augenblick allerdings immer noch zur englischen Version des Browsers. Deshalb hier die direkten Links:
* für XP SP2
* für Windows Server 2003 SP1
* für Windows Server 2003 IA64
Die beiden x64-Versionen für Windows XP und 2003 sind offenbar im Augenblick noch nicht auf Deutsch verfügbar.
Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/80390
--------------------------------------------
(http://www.cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a055.gif)
-
Deutsche Version des IE7 ab 15. November als wichtiges Update
Wie angekündigt hat Microsoft damit begonnen, den Internet Explorer 7 als wichtiges Update automatisch auszuliefern. Allerdings sollen nicht alle Kunden den neuen Browser sofort erhalten.
Microsoft hat "langsam" damit begonnen, den Internet Explorer 7 (IE7) als automatisches Update auszuliefern, ein Prozess, der sich über die nächsten Wochen fortsetzen soll. Zunächst einmal wird nur die englische Version des IE7 automatisch ausgeliefert, andere Sprachversionen sollen folgen. Der Browser soll jeweils aber erst einige Wochen als normaler Download zur Verfügung stehen, bevor er über Microsofts Update-Mechanismus installiert wird.
Der IE7 wird aber nicht ohne Rückfrage beim Nutzer installiert. Dieser kann entscheiden, ob der Browser installiert werden soll oder nicht. Es besteht auch die Möglichkeit, die Frage auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Die ersten europäischen Sprachversionen, dazu zählt auch die deutsche Version, sollen ab 15. November 2006 als wichtiges Update die Rechner von Windows-Nutzern erreichen. Das bedeutet aber nicht, dass auf jedem System mit automatischen Updates der IE7 ab dem morgigen Mittwoch installiert wird. Microsoft will die automatische Auslieferung über einen längeren Zeitraum strecken. Wann der neue Microsoft-Browser also auf dem eigenen System automatisch installiert wird, hängt auch davon ab, welche anderen wichtigen Updates erscheinen und wie hoch das Support-Aufkommen jeweils ist.
Wer den Browser schneller haben will, kann ihn über die Windows-Update-Website jederzeit direkt anfordern. Wer die automatisierte Einspielung des neuen Browsers verhindern möchte, kann dies mit einem Blockade-Werkzeug dauerhaft unterbinden.
Quelle und Links : http://www.golem.de/0611/48930.html
-
In diversen Windows-Foren melden derzeit Administratoren Probleme bei der automatischen Installation des Internet Explorer via Windows Server Update Services (WSUS), etwa bei WSUS.de und im MCSEboard.de. Mehrere Administratoren berichten übereinstimmend, dass sich der Internet Explorer auf Client-Rechnern nur installieren lässt, wenn die Benutzer dort als Administrator angemeldet sind.
Derzeit scheint es für das Problem keine Lösung zu geben. Microsoft hat offenbar den Rollout des Browsers momentan unterbrochen. Gegenüber heise online konnte das Unternehmen allerdings noch keine Details zu den Problemen nennen. Auf jeden Fall empfiehlt es sich derzeit, die Auslieferung des Browser zu blockieren, bis das Problem behoben ist.
Den WSUS-Server stellt Microsoft seinen Kunden kostenlos zur Verfügung. Er erleichtert es Administratoren, Microsoft-Updates in großen lokalen Netzwerken auszuliefern. Er lädt alle Update-Pakete aus dem Internet und bietet sie den Windows-Clients zur Installation an. Administratoren können am Server festlegen, welche PCs welche Updates einspielen sollen.
Quelle : www.heise.de
-
Microsoft hat einen Patch für den Phishing-Filter des Internet Explorer 7 zum Download bereitgestellt. Er behebt das Problem, dass der PC mitunter sehr träge werden kann, wenn der Internet Explorer Seiten mit vielen Frames überprüft.
Für Windows Vista hat Microsoft den Patch laut IE Blog bereits per Windows Update verfügbar gemacht. Für Windows XP und Windows Server 2003 stehen Patches in dem Knowledge-Base-Artikel bereit.
Quelle : www.heise.de
-
Keine neue Zwischenversion des Internet Explorer 7 geplant
Microsoft hat einen kleinen Ausblick auf die kommende Hauptversion des Internet Explorer gegeben. So soll der Internet Explorer 8 Webstandards besser als bisher unterstützen und weiter verbesserte Sicherheitsfunktionen bringen. Außerdem will Microsoft Webentwicklern die Arbeit erleichtern.
Microsoft ist von dem Plan abgerückt, neue Hauptversionen des Internet Explorer im Jahresabstand zu veröffentlichen, berichtet der Branchendienst Cnet.com mit Verweis auf Chris Wilson aus dem Internet-Explorer-Team bei Microsoft. Nach Wilsons Aussage soll der Internet Explorer 8 spätestens zwei Jahre nach dem Internet Explorer 7 erscheinen. Demnach müssten alle Arbeiten daran bis zum Oktober 2008 abgeschlossen sein. Noch im Mai 2006 hielt Microsoft einen jährlichen Erscheinungstermin einer neuen Hauptversion des Internet Explorer für machbar.
Zu den geplanten Neuerungen im Internet Explorer 8 liegen kaum Angaben vor. Wilson verriet lediglich, dass eine bessere Unterstützung von Webstandards geplant sei. Dies betreffe RSS-Funktionen, die CSS-Implementierung und die AJAX-Unterstützung. Ob der nächste Internet Explorer dann endlich den Acid2-Test bestehen wird, bleibt offen.
Mit Verweis auf Microsoft berichtet ars technica, dass keine Zwischenversion des Internet Explorer 7 in Planung sei. Es wird also bis zum Erscheinen des Internet Explorer 8 keine Verbesserungen an der aktuellen Version des Microsoft-Browsers geben. Lediglich Sicherheits-Updates und Fehlerkorrekturen wird es für den Internet Explorer 7 geben, aber eben keine Version 7.1 oder 7.5 des Browsers.
Quelle : www.golem.de
-
Erste Beta-Version noch dieses Jahr geplant
Spätestens Ende 2007 soll eine erste Beta-Version des Internet Explorer 8 fertig sein. Damit könnte der von Microsoft geänderte Zeitplan aufgehen, die Final-Version des Browsers bis zum Oktober 2008 fertig zu bekommen. Bisher gibt es nur wenige Angaben dazu, welche Neuerungen der Browser liefern wird.
Wie die Microsoft-Insider von The Hotfix mit Verweis auf vertrauliche Quellen berichten, soll die erste Beta-Version des Internet Explorer 8 noch im Jahr 2007 erscheinen. Ein genaueres Datum ist nicht bekannt. Wie auch beim Internet Explorer 7 wird es wieder zwei Ausbaustufen geben. So wird sich der Internet Explorer 8 vom Funktionsumfang her unterscheiden, je nachdem, ob er auf Windows XP oder Windows Vista installiert wird.
Damit wird abermals klar, dass Microsoft das Vorhaben aufgibt, den hauseigenen Browser im Jahresabstand zu aktualisieren. Nun peilt der Software-Gigant das Erscheinen einer Hauptversion des Internet Explorer etwa alle zwei Jahre an. Zwischen zwei Hauptversionen sollen maximal zwei Jahre liegen, so dass der Internet Explorer 8 spätestens im Oktober 2008 fertig werden muss.
Zu den geplanten Neuerungen im Internet Explorer 8 liegen bislang kaum Angaben vor. Es ist eine bessere Unterstützung von Webstandards geplant, was RSS-Funktionen, die CSS-Implementierung und die AJAX-Unterstützung betreffen soll. Ob der nächste Internet Explorer dann endlich den Acid2-Test bestehen wird, bleibt offen.
Quelle : www.golem.de
-
Microsoft hat ein Update seines Browsers bereitgestellt, wie die Entwickler im IEBlog vermelden. Als wichtigste Neuerung setzt die Installation des Internet Explorers nicht mehr wie bisher die Windows Genuine Advantage Validation voraus, mit der Microsoft die Gültigkeit des verwendeten Windows überprüft.
Daneben enthält das neue Release einige kleinere Neuigkeiten. So ist zu Beispiel jetzt per Default die Menüleiste wieder sichtbar. Jedermann kann die neue Version für Windows XP und Windows Server 2003 von der IE-Homepage herunterladen. Per automatischem Update erhält sie nur, wer noch keinen Internet Explorer 7 installiert hat.
http://www.microsoft.com/ie
Quelle : www.heise.de
-
Final-Version des Updates für April 2008 geplant
Microsoft hat wie angekündigt ein Vorab-Update für den Internet Explorer veröffentlicht, das die so genannte Eolas-Hürde nicht mehr enthält. Nutzer müssen bisher das Laden einiger ActiveX-Controls explizit bestätigen.
Microsoft hatte sich im August 2007 in einem langjährigen Patentrechtsstreit außergerichtlich mit Eolas geeinigt. Daher darf Microsoft die Nachfrage bezüglich des Ausführens einiger ActiveX-Controls wieder aus dem Internet Explorer entfernen. Für den Nutzer soll der Internet Explorer damit leichter in der Benutzung werden.
Das Update für den Internet Explorer steht in einer Vorabversion zum Download bereit, sollte aber nur auf Testsystemen erprobt werden. Denn das Update kann noch einige Fehler enthalten. Es hört auf den sperrigen Namen "Internet Explorer Automatic Component Activation Preview" und soll in das Service Pack 3 für Windows XP sowie das Service Pack 1 für Windows Vista integriert werden. Letzteres steht als Release Candidate zum Ausprobieren als Download bereit.
Die fertige Version vom "Internet Explorer Automatic Component Activation" will Microsoft im April 2008 veröffentlichen und sie über einen Sammel-Patch für den Internet Explorer verteilen.
Quelle : www.golem.de
-
Weiterhin viele Webseiten an Internet Explorer 6 angepasst
Mit dem Internet Explorer 8 will Microsoft Webstandards stärker als bisher berücksichtigen. Eine Trendumkehr zeichnete sich bereits mit dem Internet Explorer 7 ab, auch wenn dieser als einziger wichtiger Browser den Acid-2-Test nicht absolviert. Aber die zunehmende Einhaltung von Browser-Standards bereitet dem Softwarekonzern gewaltige Probleme. Denn immer noch sind viele Webseiten speziell an den Internet Explorer 6 angepasst, so dass diese mit den neuen Browsern nicht mehr funktionieren. Um das Problem zu umgehen, schlägt Microsoft zusammen mit dem Web Standards Project die Einführung eines speziellen Metatags für HTML-Seiten vor.
Noch befindet sich der Internet Explorer 8 in der Entwicklung und es gibt wenig Handfestes zu den geplanten Neuerungen. In jedem Fall will Microsoft die Unterstützung von Webstandards ausbauen. So soll eine interne Testversion des Browsers bereits den Acid-2-Test bestehen. Diese Fähigkeit hatte der Softwarekonzern bereits für den aktuellen Internet Explorer 7 angekündigt, es sich dann aber doch anders überlegt. Somit versagt der aktuelle Internet Explorer bei diesem Test.
Aber gleichwohl ist der Internet Explorer 7 einen Schritt nach vorne gegangen, wenn es um die Einhaltung von Browser-Standards geht. Mit der Entwicklung des Nachfolgers sollen diese Schritte fortgeführt werden. In einem aktuellen Blog-Beitrag beklagt Chris Wilson, der Platform Architect für den Internet Explorer bei Microsoft, indirekt die frühere Verweigerungshaltung Microsofts, wenn es um die Einhaltung von Browser-Standards geht. Vor allem andere Browser-Hersteller hatten Microsoft in den vergangenen Jahren immer wieder ermahnt, sich mit dem Internet Explorer an Webstandards zu halten.
Denn nun steht Microsoft vor dem Problem, mit der Rendering-Engine des Internet Explorer mehr Browser-Standards einhalten zu wollen, aber dadurch möglicherweise bisherige Internet-Explorer-Nutzer zu vergraulen. Denn nach Microsoft-Erkenntnis wurden viele Webseiten speziell an die Rendering Engine des Internet Explorer 6 angepasst, so dass diese Webseiten nicht ohne weiteres mit der kommenden Rendering-Engine klarkommen. Microsoft muss daher eine Art Kompatibilitätsmodus anbieten. Damit will der Konzern verhindern, dass vor allem Durchschnittsanwender Microsoft die Schuld für das Versagen des Internet Explorer zuschieben.
Tatsächlich liegt die Ursache des Problems darin, dass Webdesigner ihre Webseiten nur an den Internet Explorer und seine speziellen Techniken angepasst haben. Das bedeutet oftmals, dass sich solche Webseiten in anderen Browsern nicht fehlerfrei darstellen lassen. Dieses Problem bekommt nun auch der Internet Explorer 8 zu spüren, der bei der Standard-Einhaltung endlich mit der Konkurrenz gleichziehen will.
Um eine Lösung zu finden, haben sich die Microsoft-Entwickler mit dem Web-Standards-Project zusammengesetzt. In dem Artikel http://alistapart.com/articles/beyonddoctype des Webentwickler-Magazins "A List Apart" wird die Lösung von Aaron Gustafson, Mitglied des Web Standards Project, genauer beschrieben:
Eigentlich sollte die Angabe des Dokumenttyps noch vor dem Header eines HTML-Dokuments alle Probleme aus der Welt schaffen. Je nach Dokumenttyp schaltet ein Browser in einen Quirks-Modus, bei dem unter anderem das CSS-Box-Modell anders interpretiert wird, oder in einen Standardmodus. Trifft Letzteres zu, stellt der Browser eine Webseite den Webstandards folgend dar - soweit die Theorie.
Zwei Probleme haben die Wirksamkeit der Dokumentendeklaration praktisch ausgehebelt: Zum einen wechselt der Internet Explorer in der Version 6 mit dem entsprechenden Dokumententyp zwar korrekt in den Standardmodus, jedoch hat diese Version auch im Standardmodus teils extreme Defizite bei der Darstellung von Webseiten. Die Darstellungsprobleme gehen gar so weit, dass bestimmte CSS-Eigenschaften beim Internet Explorer 6 möglichst zu vermeiden sind. Der Browser kennt diese zwar, die Interpretation der Eigenschaften ist mit der anderer Browser aber kaum zu vergleichen.
Zum anderen neigen viele Werkzeuge für Webentwickler dazu, Dokumenttyp-Deklarationen in das HTML-Dokument einzubauen. In Verbindung mit der Rendering-Engine des Internet Explorer 6 haben sich Webentwickler darauf verlassen, dass die Darstellung endgültig wäre. Die Veröffentlichung des Internet Explorer 7 stellte wegen seiner Nähe zu Webstandards diese Seiten teilweise nicht mehr korrekt dar.
Mit dem Internet Explorer 8 stehen die Entwickler in Redmond also vor demselben Problem: Der Browser soll im Bereich der Darstellung zu anderen Browsern aufschließen, riskiert damit aber, noch mehr Seiten falsch anzuzeigen, die für den Internet Explorer 6 angepasst wurden. Aus der Kompatibilitätsfalle soll ein neues Metatag hinausführen:
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=8" />
Mit obigem Tag gibt eine Webseite dem Browser explizit an, den Standardmodus des Internet Explorer 8 zu nutzen. Des Weiteren sieht der Vorschlag vor, dass auch andere Browser dieses Tag nutzen. Statt 'Content"=IE=8"' könnte genauso 'content="IE=8;FF=3;OtherUA=4"' genutzt werden. Alte "Standard"-Webseiten rendert der Internet Explorer 8 vermutlich ähnlich wie der Internet Explorer 7 - möglichst nahe und kompatibel zum Internet Explorer 6 und inkompatibel zu bestehenden Webstandards.
Für den Webdesigner heißt das vermutlich, dass die eigenen Kreationen, die möglicherweise nicht für den Internet Explorer 6, sondern den Webstandards folgend geschrieben wurden, um das genannte Metatag ergänzt werden müssen. Nur so wird sichergestellt, dass der Internet Explorer 8 auch tatsächlich so rendert, wie es vom World Wide Web Consortium (W3C) vorgesehen wird.
Die Lösung hat jedoch einen entscheidenen Nachteil: Eventuell verlässt sich der Designer auf einen bestimmten Fehler, der dann für die Ewigkeit mitgezogen werden muss. So müssten zukünftige Browser etwa für 'IE=8'-Seiten eine kompatible Darstellungsmöglichkeit mit sich führen. Unklar erscheint vor allem, wie mit Fehlern seitens der Browserhersteller umgegangen werden soll. Soll der Webdsigner etwa ein 'IE=8.01' nutzen können? Oder welche Fehlerbeseitigen rechtfertigen einen eigenen "Kompatibilitätmodus" im Browser?
Am Ende könnten Browserhersteller das Nachsehen haben, die die Darstellung mehrerer alter Browserversionen mit sich ziehen müssen. Der Webdesigner kann bei der Lösung dafür hoffen, dass Browserhersteller auch in zukünftigen Versionen Fehler nicht unerwartet beseitigen, da die Darstellung von der Webseite festgelegt wurde.
Quelle : www.golem.de
(http://img89.imageshack.us/img89/9355/ff180x602ln6.gif) (http://www.mozilla-europe.org/de/) ;D
-
Eine Trendumkehr zeichnete sich bereits mit dem Internet Explorer 7 ab, auch wenn dieser als einziger wichtiger Browser den Acid-2-Test nicht absolviert.
weil firefox das besser macht...
wenn man standardkonformität explizit aktivieren muss, dann wird das nie was werden. Microsoft soll einfach eine schaltfläche einbauen alá "Darstellungsprobleme?" wo der benutzer dann umschalten kann. oder man führt einfach eine die ie6 rendering-engine huckepack mit, und kann so wie mit dem ie-tab für firefox umschalten.
ich würd' fehlerhafte seiten sowieso gar nicht darstellen. korrektes xhtml oder gar nichts, anders lernen es die "webdesigner" nie.
-
Microsoft wird Version 8 des Internet Explorers per System-Update verbreiten. Wie schon beim IE7 erhalten dann alle Rechner mit Vista, XP SP2, Server 2003 SP2 und Server 2008, auf denen automatische Updates aktiviert sind, die aktuelle Version des Microsoft-Browsers – außer wenn auf dem System das heute veröffentlichte "Toolkit to Disable Automatic Delivery of Internet Explorer 8" installiert ist.
Microsoft wendet sich mit dem Werkzeug vor allem an die Administratoren von Firmennetzwerken, die beim Einspielen neuer Software oft konservativ sind. Die Benutzer können den Browser jedoch manuell installieren, wenn sie die entsprechenden Rechte besitzen. Ein installierter IE7-Blocker ersetzt den IE8-Blocker nicht, da unterschiedliche Registry-Schlüssel betroffen sind. Auf einer FAQ-Seite klärt Microsoft über die Details auf.
Ein Release Candidate der neuen Version des Microsoft-Webbrowsers soll für die allgemeine Öffentlichkeit im ersten Quartal dieses Jahres verfügbar werden. Im August vergangenen Jahres gab es erstmals eine öffentliche Beta des Internet Explorer 8, mit dem Microsoft. was Technik und Funktionen betrifft, wieder zur Konkurrenz von Firefox, Opera und Safari aufschließen will.
Quelle : www.heise.de
-
Microsoft hat den ersten Release Candidate von Internet Explorer 8 zum öffentlichen Download bereitgestellt. Die jüngste Vorabversion des IE8 soll Feature-komplett sein. Microsoft hatte bereits Mitte Dezember einigen seiner Partner den Release-Kandidaten zum Test überlassen. Er läuft unter Windows XP und Vista (32 oder 64 Bit), nicht jedoch unter Windows 7 – was sich aber bald ändern wird, denn IE8 wird Teil von Windows 7 sein.
Das Gros der Neuerungen ist bereits aus der ersten (März 2008) und der zweiten Beta (August) bekannt, beispielsweise WebSlices, ein vollwertiger Zoom, die Weiterverarbeitung von Webfundstücken per Kontextmenü, die Wiederherstellung geschlossener Tabs, verbesserte Funktionen für behinderte Anwender oder der Privat-Surfen-Modus. Unter der Haube bringt IE8 außer den obligatorischen Sicherheits-Aufbesserungen die Fähigkeit zu Cross-Domain-Requests in Ajax-Skripten mit und soll CSS 2.1 vollständig unterstützen. Die sichtbaren Änderungen des Release-Kandidaten beschränken sich auf kleine Komfort-Verbesserungen, beispielsweise bei Import und Verwaltung von Lesezeichen oder beim Umschalten auf den Privat-Modus.
In einem Microsoft-Experten-Chat ließen die Entwickler durchblicken, dass für Internet Explorer 9 eventuell SVG-Kompatibilität und eine neue, schnellere JavaScript-Engine auf der Agenda stehen könnte. Von den jüngsten Entlassungen sei das IE-Entwickler-Team nicht betroffen gewesen, hieß es – obwohl es für Microsoft in Sachen Web nicht besonders gut läuft.
Quelle : www.heise.de
-
Microsoft hat erneut darauf hingewiesen, dass Nutzer von Windows XP SP3 bei der Installation des Internet Explorer 8 Release Candidate 1 aufpassen müssen.
Microsoft hat kürzlich den ersten Release Candidate vom Internet Explorer 8 zum Download freigegeben. Wer Windows XP inklusive SP3 nutzt, der sollte allerdings Vorsicht bei der Installation der Vorabversion walten lassen. Darauf weist Microsoft nunmehr erneut ausdrücklich hin. Die gleiche Warnung gab´s von Microsoft bereits bei der Veröffentlichung der Beta 2 vom Internet Explorer 8 (wir berichteten).
Die Warnung richtet sich an alle Windows-XP-SP3-Nutzer, die eine Beta-Version des Internet Explorer 8 installiert haben und nun den RC 1 des Browsers testen möchten. Wer den RC1 vom Internet Explorer 8 einfach installiert, der wird später weder den IE 8 (RC1) noch das SP3 für XP deinstallieren können.
Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, müssen folgene Schritte vor der Installation des IE 8 RC1 erledigt werden:
* SP 3 für Windows XP deinstallieren
* IE 8 Beta 1/2 deinstallieren
* SP3 für Windows XP erneut installieren
* IE 8 RC1 installieren
Unter allen anderen Windows-Versionen bereitet die Installation des RC1 vom IE 8 keine Probleme. Im Vergleich zur Beta 2 hat Microsoft das Installationsverhalten des RC1 unter Windows Vista und Windows Server verbessert: Hier muss eine eventuell installierte Beta-Version des Browsers nicht mehr vorher manuell deinstalliert werden, bevor der RC1 installiert werden kann.
Die Installationsroutine des IE8 RC1 erkennt damit nunmehr auf allen Windows-Plattformen eine eventuell bereits installierte Beta-Version des Browsers und deinstalliert diese automatisch, bevor der Internet Explorer 8 RC1 installiert wird. Auch über Windows Update werden Nutzer der Beta-Version auf das Erscheinen des RC1 hingewiesen.
Auf Windows XP SP2-Rechnern mit Multi-Core-CPUs wird übrigens vor der Installation des IE8 RC1 noch ein Update heruntergeladen und installiert, das Probleme bei der Verarbeitung von Applikationen auf Systemen mit Multi-Core-CPUs behebt.
Quelle : www.pcwelt.de
-
Der Internet Explorer 8 enthält zwei Browser-Modi. Neben der per Voreinstellung aktiven, komplett neuen und wesentlich standardkonformeren Rendering Engine schlummert auch deren Vorgängerin im Internet Explorer 8. Welche Engine der Browser benutzt, soll eine Kompatibilitätsliste steuern helfen, die als optionales 'Update Internet Explorer 8 – Liste "Kompatibilitätsansicht"' mit dem Internet Explorer 8 ausgeliefert wird. Diese Liste präsentiert Microsoft-Manager Kay Giza in einem Beitrag seines Blogs ausführlich. Außerdem erklärt er, was Webmaster tun müssen, damit der Internet Explorer 8 ihre Sites korrekt darstellt.
Microsoft hat in der Kompatibilitätsliste für viele Länder die meistbesuchten Sites und solche, die für die entsprechenden Regionen von hoher Bedeutung sind, zusammengestellt und gemäß ihrer Kompatibilität eingestuft. Für Deutschland kamen so 2397 Sites zusammen, darunter 94 .de-, 1.381 .com- und 922 andere Domains. Der Blog-Beitrag listet sämtliche Sites auf. Die Liste soll zukünftig etwa alle zwei Monate aktualisiert werden.
Webmastern empfiehlt Giza, ihre Seiten standardkonform zu gestalten, damit der Internet Explorer 8 sie mit der neuen Rendering Engine fehlerfrei anzeigen kann. Webmaster können den Browser aber auch mit einem bestimmten Tag im Quelltext in den Kompatibilitätsmodus schalten. Auf jeden Fall empfehle sich ein Besuch im Internet Explorer Developer Center.
Quelle : http://www.heise.de/newsticker/Details-zur-Kompatibilitaetsliste-des-Internet-Explorer-8--/meldung/127125
-
Webentwickler drängen Nutzer zum Update oder Browserwechsel
Er ist in etwa so alt wie Nintendos GameCube oder die ersten Folgen der Serie 24 und treibt noch immer Webentwickler zur Verzweiflung - Microsofts Internet Explorer 6 (IE6). Einmal mehr sammeln sich aktuell Webmaster, um dem altem Microsoft-Browser den Todesstoß zu versetzen.
Der Internet Explorer 6 ist aufgrund seiner schlechte Unterstützung von Webstandards für Webentwickler ein Graus, denn die Anpassungen an ihn kosten oft viel Zeit und Nerven, die sinnvoller und produktiver eingesetzt werden könnten. Zudem stehen diverse Alternativen zum IE6 zur Verfügung, einschließlich des Internet Explorer 7, der voraussichtlich bald durch die Version 8 abgelöst wird.
Doch noch immer nutzen beispielsweise laut MarketShare rund 20 Prozent der Internet-Nutzer den Internet Explorer 6, samt seiner offenen Sicherheitslücken. Unter den Nutzern von Golem.de sind es immerhin noch rund 7,9 Prozent, die mit dem IE6 unterwegs sind.
So drängt aktuell die norwegische Website Finn.no ihre Nutzer zum Update, fordert aber zugleich andere Websites auf, es ihr gleich zu tun. Durchaus mit Erfolg, der Aufruf ist mittlerweile übersetzt und ein Wiki zur Sammlung von Mitstreitern steht zur Verfügung.
Noch deutlicher sagt es Dave Auayan, der den IE Death March ausgerufen hat. Geht es nach ihm, lassen Entwickler den Browser ab März 2009 links liegen. Es sei einfach an der Zeit, dem IE6 ein Ende zu setzen, was Auayan an Dingen deutlich macht, die etwa zur gleichen Zeit erschienen sind.
Quelle : http://www.golem.de/0902/65405.html
-
Der IE 6 wird hier - selbst unter '98SE - seit Jahren nur noch für Testzwecke verwendet, auf 2k und XP allein für Windows Update.
Insofern wird der hier wohl noch einige Zeit untätig herumschimmeln.
Aber von mir aus braucht auf den wirklich niemand mehr Rücksicht zu nehmen.
-
Firefox läuft ab Windows 2000. Der Browser konnte auch problemlos in meiner Windows 7 Testinstallation eingesetzt werden.
Und unter Ubuntu, Sidux, Mandriva u.s.w. sowieso . :)
Es gibt wohl außer einigen Spezialfällen vielleicht , keinen Grund mehr für den Einsatz des IE 6.
-
Firefox 3 läuft ab Win2k, stimmt. Und unter '98SE ggf. mit KernelEx.
Ansonsten gibt's weitere Alternativen, wie z.B. Opera oder Firefox 2 (der allerdings inzwischen ebenso wie IE6 ohne Updates dasteht).
Meiner Ansicht nach ist die Verwendung des IE 6 im Internet nur noch als grob fahrlässig anzusehen.
Nachts mit Vollgas auf der Autobahn, mit abgefahrenen Reifen, ohne Licht und ohne Bremse...
-
<Und unter '98SE ggf. mit KernelEx.>
War mit gänzlich unbekannt das es so etwas gibt.
-
Siehe creopard.de oder msfn.org oder gleich h**p://x86.neostrada.pl/KernelEx/
Nicht nur ein anwendungsspezifisches setver für Win9x, sondern ein compatibility layer
-
Gerüchten im Internet zufolge hat Microsoft die Entwicklung vom Internet Explorer 8 abgeschlossen. Demnach soll die finale Version demnächst der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Wie eine russische Website berichtet, hat Microsoft am 21. Februar die finale Version vom Internet Explorer 8 fertiggestellt. In der finalen Version soll der Browser die Versionsnummer 8.0.6001.18961.
Microsoft, so heißt es weiter, bereitet derzeit die Verbreitung der finalen Version des Browsers vor. Vor der allgemeinen Veröffentlichung soll der Internet Explorer 8 zunächst an die Technet-, MSDN-Abonnenten und über Connect verbreitet werden.
Auf dem offiziellen IE8-Entwicklerblog (http://blogs.msdn.com/ie/) findet sich kein Hinweis über die angebliche Fertigstellung des Browsers. Sollte das Gerücht aber tatsächlich stimmen, dann dürfte die Veröffentlichung bereits in den kommenden Tagen erfolgen.
Quelle : www.pcwelt.de
-
Microsoft Taiwan hat bei einer Presseveranstaltung angekündigt, dass der Internet Explorer 8 am 20. März in der für das fernöstliche Land lokalisierten finalen Version verfügbar gemacht werden soll. Dies berichtet das chinesische Portal 'Webmou.com'.
Zuletzt war man davon ausgegangen, dass die Woche nach dem 16. März 2009 die Veröffentlichung der finalen Version mit sich bringen würde. Offenbar ist die Einführung des Internet Explorer 8 anlässlich der vom 18. bis 20. März in Las Vegas stattfindenden MIX09 geplant, einer von Microsoft veranstalteten Konferenz für Webentwickler.
Microsoft Taiwan gab neben dem Termin für die Bereitstellung des Internet Explorer 8 auch bekannt, dass die lokalisierte Version in Zusammenarbeit mit diversen örtlichen Partnern veröffentlicht werden soll. Die Webangebote der Partner werden den Angaben zufolge direkt in den Browser integriert.
Dies betrifft unter anderem die so genannten Web Slices und Accelerators, mit denen der schnelle Zugriff auf populäre Webdienste ermöglicht werden soll. Per Rechtsklick ist so der Zugriff auf zum Beispiel Blog-, Gaming-, Entertainment-, Shopping- oder auch Kartendienste möglich. Microsoft wird die deutsche Ausgabe wahrscheinlich auf die gleiche Weise anpassen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Benchmarks sollen belegen, dass der IE8 oft die Nase vorn hat
Mit einer Studie will Microsoft belegen, dass der kommende Internet Explorer 8 zu den schnellsten Browsern am Markt gehört. Dabei konzentriert sich Microsoft auf die Messung der Ladezeit realer Webseiten und vergleicht eine Vorabversion des IE8 mit älteren stabilen Versionen von Chrome und Firefox.
Firefox, Safari/Webkit, Opera und Chrome liefern sich derzeit einen Wettkampf um den schnellsten Browser. Neben dem Rendern von HTML geht es dabei vor allem um die Geschwindigkeit, mit der JavaScript ausgeführt wird. Spätestens hierbei zeigt sich, dass Microsofts Internet Explorer auch in der Version 8 trotz Verbesserungen nicht ansatzweise mithalten kann.
Doch das will Microsoft nicht auf sich sitzen lassen und versucht mit einer Benchmarkstudie zu belegen, dass der IE8 zumindest einer der schnellsten Browser ist und oft die Nase vorn hat.
Während Firefox, Safari/Webkit, Opera und Chrome sich vor allem auf die JavaScript-Geschwindigkeit konzentrieren, misst Microsoft die Ladezeit realer Webseiten. Microsoft argumentiert, für Nutzer sei nicht die Geschwindigkeit eines einzelnen Subsystems relevant, sondern die Zeit, die ein Browser benötigt, um eine Webseite darzustellen.
(http://scr3.golem.de/screenshots/0903/ms-browser-benchmark/ms-browser-benchmark.png)
Vermessen hat Microsoft die 25 Webseiten, die laut den Marktforschern von ComScore die höchste Reichweite haben. Die Unterschiede in der Ladezeit sind dabei oft eher marginal: Beim Aufruf von google.com hat der IE8 mit 0,20 Sekunden gegenüber Firefox 3.05 (0,22 Sekunden) und Chrome 1.0 (0,28 Sekunden) beispielsweise die Nase vorn. Beim Aufruf von msn.com ist Chrome (0,55 Sekunden) schneller als IE8 (0,83 Sekunden) und Firefox (0,97 Sekunden). Allerdings finden sich auch Beispiele in der Liste, die deutlich höhere Unterschiede aufzeigen. Insgesamt hat der IE8 bei zwölf von 25 Seiten die Nase vorn, Chrome bei neun Seiten und Firefox bei vier Seiten.
Dabei ignoriert Microsoft, dass die Ladezeit bei modernen Webapplikationen nur eine untergeordnete Rolle spielt, schließlich werden Seiten dank Ajax nicht ständig neu geladen. So kommt Faktoren wie der JavaScript-Engine und vor allem DOM-Operationen eine wesentlich größere Bedeutung zu.
Zudem wirkt das Testumfeld unausgeglichen: Der Internet Explorer 8 tritt in einer Vorabversion an, bei Firefox und Chrome wird aber auf die letzten stabilen Versionen zurückgegriffen, obwohl bekannt ist, dass die aktuellen Entwicklerversionen von Firefox 3.1 und auch Chrome deutlich schneller sind.
Microsofts Studie "Measuring Browser Performance: Understanding issues in benchmarking and performance analysis" steht unter microsoft.com (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=cd8932f3-b4be-4e0e-a73b-4a373d85146d#filelist) zum Download bereit. Die Ergebnisse illustriert ein Video (http://www.microsoft.com/windows/internet-explorer/beta/videos.aspx?vindex=14).
Quelle : www.golem.de
-
Nach Auffassung von Opera-Chef Jon von Tetzchner wird auch der neue Internet Explorer 8 wieder die aktuellen Webstandards untergraben. Microsoft sei zwar auf dem richtigen Weg, für Opera reicht dies jedoch nicht aus.
Gegenüber 'The Register' erklärte von Tetzchner, dass das grundlegende Problem Microsofts Entscheidung sei, den Nutzern weiterhin die Möglichkeit zur Ansicht von Milliarden alter Webseiten zu geben, die für den Internet Explorer 6 oder 7 entwickelt wurden. Microsoft beeinflusse die Entwicklung des Internets dadurch weiterhin negativ und könne zudem dem Wettbewerb im Browser-Markt schaden, so von Tetzchners Vorwurf.
Opera wolle sicherstellen, dass es Wettbewerb und eine Art Schiedsrichter gibt - damit alle die Regeln befolgen. Offenbar sieht von Tetzchner auch die Missachtung von Web-Standards als Versuch Microsofts, den Wettbewerb bei den Browsern zu behindern. Der Konzern hätte seiner Meinung nach seine Größe nutzen können, um das Problem ein für alle Mal zu beseitigen.
Microsoft habe eine einzigartige Stellung - sobald das Unternehmen einen neuen Browser heraus bringt, würden sofort Millionen von Anbietern dafür entwickeln, so von Tetzchner. Er befürchtet nun, dass Microsoft durch seine Marktmacht versucht, die Entwicklung und Adaption neuer Web-Technologien auszubremsen.
So hat der Konzern zwar HTML5 und CSS2.1 im IE8 implementiert, die bei Google, Mozilla und Opera eingeführte Unterstützung für SVG (Scalable Vector Graphics) fehlt aber weiterhin. Als weiteres Beispiel für Microsofts Möglichkeit, den Markt nach eigenem Gutdünken zu beeinflussen, nennt von Tetzchner den Flash-Ersatz Silverlight, der erst durch Bemühungen von Dritten für andere Systeme als Windows zugänglich wurde.
Quelle : http://winfuture.de
-
so langsam find ich die opera-argumentation "affig". :embarassed:
da wird geschrieben:
den Nutzern weiterhin die Möglichkeit zur Ansicht von Milliarden alter Webseiten zu geben, die für den Internet Explorer 6 oder 7 entwickelt wurden
warum wird das bei opera nicht eingebaut? das währe sinnvoller als "milliarden von webseiten" auszuschliessen.
aber noch besser:
So hat der Konzern zwar HTML5 und CSS2.1 im IE8 implementiert, die bei Google, Mozilla und Opera eingeführte Unterstützung für SVG (Scalable Vector Graphics) fehlt aber weiterhin
Was soll jetzt der I-explorer werden - ein clone von opera und konsorten? Da wird ein feature, das wenige andere haben, nicht eingebaut und es gibt ein aufschrei.
dann gibt es ein feature, das bei den mitanbietern fehlt und wieder wird gemault
Und wenn das dann eingebaut wird, kommt der aufschrei: das sei marktbeherrschend, so etwas muss wieder ausgebaut werden.
was würden diese ganzen firmen und trolle nur machen, wenn es MS nicht geben würde - wer wird dann "geprügelt?
[zynik-mode]
Und ausserdem vermisse ich bei opera, google und mozilla den hinweis, das es auch andere Webbrowser gibt, die EU sollte mal dafür sorge tragen, das dieser Hinweis auf deren firmenseiten kommt. Oder besser als auswahlmöglichkeit sollte im Installpaket der genannten browser auch die jeweils anderen mitanbieter enthalten sein. Schliesslich soll der endverbraucher ne auswahlmöglichkeit bekommen ;D ;D
-
[OT]Hi Berti!
Find ich gut, dass Du von einem Test-Produkt überzeugt bist!!! ;) [/OT]
Allerdings hast Du hinsichtlich Opera recht, wenn der einzubauende Sourcecode das System nicht wesentlich verlangsamt (scheint ja so zu sein, wenn man den Benches Glauben schenken darf ???) und keine Royalties fliessen müssen (I simply don't know)! Die Funktionalität von SVG kann ich nicht bewerten, ist das ein "must"?
-
zum [ot] nee, das ist es nicht, zum überzeugt sein ist es noch ein seeeehr langer weg. da helfen irgendwelche merkwürdigen testberichte auch nicht weiter. oder um es anders zu sagen: weder der internetexplorer(ms) , opera oder chrome kommen mir derzeit auf die platte - zum testen ja aber nicht in die produktivität.
Mich nervt es nur, das sehr viele immer nur auf MS einschlagen, sei es um etwas bekannter zu werden oder sei es einfach "nur aus fun". Warum denn nicht ausnahmsweise auch mal ein linux oder Osx bashing?
Denn wenn du es genau nimmst, haben die beiden genannten genau so viele lücken wie auch MS.
Wie oft wurde mittlerweile Opera oder firefox nachgebessert, um gravierende lücken auszumerzen, von crome will ich jetzt lieber nicht reden.
Versteh mich bitte nicht falsch, MS Produkte sind sicherlich nicht das nonplusultra eines betriebssystems oder an software, sind sogar noch ziemlich weit davon entfernt. Um aber auf die browser zurückzukommen: Beim explorer hab ich es noch nicht erlebt, das sich ne webseite nicht darstellen lässt, beim firefox schon eher, bei opera sogar ziemlich oft. Und SVG ? Konnte ich noch nicht testen, kenne leider keine seiten, die das anwenden.
-
wikipedia verwendet für viele graphiken SVG.
an und für sich sind SVG(scalable vector graphics) eine nette sache, aber ein must würde ich nicht sagen.
svg haben den vorteil, dass man sie verlustfrei skalieren kann, sie kleiner sind, und dass darin enthaltener text maschinell ausgelesen werden kann.
mir wäre es allerdings lieber gewesen, man hätte nicht-xhtml komplett als obsolet markiert. aber mit html5 haben sich irgendwelche spinner ja wieder durchgesetzt, und jez gibt es weiterhin beide varianten...
-
Bis Donnerstagabend sollen alle Varianten, auch für die diversen Landessprachen, der fertigen Version von Microsofts neuem Webbrowser Internet Explorer 8 auf den Microsoft-Servern bereitstehen. Microsoft hat das Programm für die Betriebssysteme Windows XP, Vista, Server 2003 und 2008 entwickelt, und zwar jeweils für die 32- und 64-Bit-Versionen. Für alle Systeme wird Microsoft den neuen Browser als automatisches Update bereitstellen. Systemadministratoren, die das Auto-Update unterdrücken wollen, stellt Microsoft ein Toolkit bereit. Für die aktuelle Beta von Windows 7 steht kein finaler Internet-Explorer 8 bereit, im fertigen Windows 7 soll er aber enthalten sein.
Der Internet Explorer 8 ist, das Urteil erlauben bereits die Beta-Versionen, seit Release 5 der erste Microsoft-Browser, der das Prädikat "konkurrenzfähig" verdient. Bei den letztjährigen Browservergleichen der c't konnte der Vorgänger dagegen weder bei der Performance noch beim Funktionsumfang voll mithalten.
Microsoft hat sich bei der mehr als zwei Jahre dauernden Entwicklung sehr viel Mühe bei der Unterstützung von Standards gegeben. Durch die vollständige CSS-2.1-Unterstützung etwa bereitet ihm der Acid2-Test keine Schwierigkeiten. Beim Acid3-Test dagegen kommt zumindest der Release Candidate nur auf 20 von 100 möglichen Punkten. Neben der per Voreinstellung aktiven, komplett neuen Rendering Engine schlummert auch der Vorgänger im Internet Explorer 8. Er lässt sich mit dem Menübefehl "Extras\Kompatibilitätsansicht" aktivieren, falls eine Seite mit der neuen Engine nicht funktionieren sollte. Was Entwickler bei der Kompatibilitätsansicht beachten müssen, hat Microsoft-Manager Kay Giza in einem Blog-Beitrag genau erklärt.
Mit dem Internet Explorer 8 sollen sich wesentlich geschmeidigere Ajax-Anwendungen entwickeln lassen, in denen Benutzer wie bei anderen Webseiten die Vor- und Zurück-Buttons benutzen können. Durch die Nutzung von DOM Storage aus (X)HTML5 soll der Internet Explorer auch große Datenmengen lokal speichern können. Mit Cross Domain Requests lassen sich sehr einfach Mashups bauen, die Daten mehrerer Sites nutzen.
In der Bedienoberfläche des Internet Explorer 8 rüstete Microsoft viele Funktionen nach, die bei anderen Browsern zum Standard gehören, etwa die inkrementelle Suche im Text der Seite, ein Modus für privates Surfen und die intelligente Adressleiste. Während der Benutzer die Adresse eingibt, macht sie Vorschläge aus den zuvor besuchten Links, Titeln im Browserverlauf, Favoriten und Feeds.
Daneben enthält der neue Browser aber auch interessante Alleinstellungsmerkmale. Sogenannte Accelerators etwa vereinfachen es, in Webseiten gefundene Informationen weiterzuverwenden. Der Benutzer kann etwa mit der Maus markierten Text per Kontextmenü an Suchmaschinen weitergeben oder auf Live Spaces bloggen.
WebSlices helfen dem Anwender, auf Detailinformationen innerhalb von Webseiten schnell zuzugreifen, zum Beispiel auf Börsenkurse oder die aktuelle Gebotshöhe bei eBay-Versteigerungen. Öffnet der Benutzer einen Link aus einer Seite in einem neuen Tab, betrachtet der Browser die Tabs als zusammengehörig und kennzeichnet sie in der gleichen Farbe – praktisch, um bei vielen geöffneten Tabs den Überblick zu behalten. Auf der Homepage hat Microsoft eine Add-on-Galerie für Erweiterungen eingerichtet.
Eine Reihe von Neuerungen soll das Surfen mit dem Internet Explorer noch sicherer machen. Die Adressleiste hebt zum Beispiel jetzt die Domain hervor. Das erschwert Tricksereien mit verschleierten Adressen auf Phisher-Servern. Wenn eine Seite ein Skript von einer anderen Site nachlädt, untersucht eine Heuristik es auf Gefährlichkeit und blockiert es gegebenenfalls. Dies soll Cross-Site-Scripting-Angriffe erschweren.
Browser-Tabs repräsentieren jetzt offenbar eigene Prozesse – stürzt einer ab, reißt er nicht mehr den Rest des Browsers mit in den Abgrund. Bei der Performance der finalen Version hat Microsoft im Vergleich zu den Betas offenbar noch nachgelegt. So veröffentlichte Microsoft die Ergebnisse eines Tests, demzufolge der Internet Explorer die Konkurrenz beim Rendering von Seiten abhängt.
Quelle : www.heise.de
-
Für Windows XP, Vista, Server 2003 und Server 2008 ist der Internet Explorer 8 nunmehr verfügbar. Alle Beta-Tester von Windows 7 müssen sich dagegen erstmal in Geduld üben: Die finale Version erhalten die Tester nämlich erst zu einem späteren Zeitpunkt.
In einer Mitteilung an alle Windows-7-Beta-Tester weist Microsoft darauf hin, dass in der Beta-Version von Windows 7 (Build 7000) bereits eine Pre-RC-Version vom Internet Explorer 8 enthalten ist. Die finale Version des Browsers könne man derzeit aber noch nicht für Windows 7 ausliefern.
Der Grund: Der Internet Explorer 8 enthält für Windows 7 spezielle Anpassungen, wie beispielsweise die Unterstützung von Windows Touch und Jump Lists (das ist das Fenster, das erscheint, wenn man in der Taskleiste auf ein Programm-Icon mit der rechten Maustaste klickt). Die finale Version des IE 8.0 für Windows 7 soll laut Angaben von Microsoft erst dann ausgeliefert werden, wenn sie vollständig durchgetestet worden ist.
Das wird mit der Veröffentlichung von Windows 7 Release Candidate der Fall sein. In dieser Windows-7-Version, die alle Beta-Tester erhalten werden, wird damit auch die finale Version des Internet Explorer 8.0 enthalten sein.
Quelle : www.pcwelt.de
-
Nachdem Microsoft gestern Nachmittag den Internet Explorer 8 in der finalen Ausgabe veröffentlicht hat, wird in Kürze die Auslieferung des neuen Browsers über die Automatische Update-Funktion von Windows und Windows Update beginnen.
Wie das Portal 'TechARP' berichtet, soll in genau einem Monat die zweite "Welle" von Sprachversionen veröffentlicht werden. In der Woche um den 20. April 2009 soll der IE8 demnach in 18 weiteren, vorwiegend osteuropäischen Sprachen veröffentlicht werden. Anfang Juni folgt dann die dritte "Welle" mit 21 weiteren, dann vor allem asiatischen Sprachversionen.
Für die 25 gestern veröffentlichten Sprachversionen beginnt die Auslieferung über Windows Update in zwei Stufen. Zunächst soll in der kommenden Woche die Verteilung der finalen Ausgabe des Internet Explorer 8 an die Nutzer der Beta- und RC-Versionen anlaufen. Mitte April erhalten dann alle anderen Windows-Nutzer den IE8 per Windows Update.
Die Verbreitung über die Automatische Update-Funktion von Windows beginnt nach Angaben von TechARP am 27. April 2009. Dann wird der Internet Explorer 8 bei allen Systemen als Update eingespielt, bei denen die Automatische Update-Funktion aktiviert ist. Ersetzt dann die früheren Versionen des Microsoft Browsers.
Um die Installation des Internet Explorer 8 über die Automatische Update-Funktion zu verhindern, bietet Microsoft ein Blocker-Toolkit an.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat ein Tool veröffentlicht, mit dem der Internet Explorer 8 deinstalliert werden kann, falls es zu Problemen kommt.
Microsofts Fix-It-Team hat ein neues Tool veröffentlicht, das sich an Anwender richtet, die nach der Installation des Internet Explorer 8 mit Problemen zu kämpfen haben. Das Tool trägt den Namen "UninstallIE8.msi" und die Download-Größe beträgt 115 KB.
Genauere Details zu dem Tool finden sich in diesem Knowledge-Base-Eintrag (http://support.microsoft.com/kb/957700) bei Microsoft. Hier bietet Microsoft auch den Download des Tools über den Button "Microsoft Fix it - Problem beheben" an. In dem Artikel heißt es seitens Microsoft: "Wenn Sie Internet Explorer 8 entfernen, wird Ihre vorherige Version vom Internet Explorer mit Ihren Anpassungen (z. B. Add-Ins, Favoriten und Startseite) wiederhergestellt."
Microsoft weist außerdem darauf hin, dass der Internet Explorer 8 nicht deinstalliert werden sollte, nur weil man bei Websites auf Darstellungsprobleme stößt. Hier sollte einfach die Kompatibilitätsansicht aktiviert werden, bei der der IE 8 dann die Website so anzeigt, wie es der IE 7 tun würde, indem die Rendering-Engine des IE8-Vorgängers genutzt wird. Standardmäßig nutzt der Internet Explorer 8 eine neue Rendering Engine, die zu vielen Web-Standards kompatibler ist.
Quelle : www.pcwelt.de
-
Voraussichtlich in der kommenden Woche will Microsoft den vorigen Monat erschienenen Web-Browser Internet Explorer 8 per automatischem Update an die große Masse der Anwender verteilen. Der Aktualisierungsdienst stellt die Nutzer der Windows-Versionen XP, Vista und Server 2003 dann vor die Wahl, ob sie ihren IE6 oder IE7 sofort, später oder niemals aktualisieren wollen.
Tester der beiden IE8-Vorabversionen haben bereits vorige Woche die stabile Version des Web-Browsers angeboten bekommen, wenn sie Windows Update aktiviert haben. Unternehmen, die ihre Rechner zentral aktualisieren, aber vorerst nicht auf den alten Internet Explorer verzichten möchten, können mit dem IE8 Blocker Toolkit die automatische Installation verhindern.
Quelle : www.heise.de
-
Auf Microsofts Plattform für Open Source-Projekte Codeplex hat ein Team nun einen neuen Werbefilter für den Internet Explorer veröffentlicht. Adblock IE liegt seit dem Wochenende als Alpha-Version bereit.
Das Plugin kann sowohl Werbeeinblendungen in Webseiten unterbinden, die per JavaScript geladen als auch solche, die über iFrames oder Objekte, eingebunden werden. Getestet wurde die Funktionalität bisher ausschließlich mit dem Internet Explorer 8 unter Windows 7.
Über eine mitgelieferte Blacklist-Datei können zusätzliche Banner-Quellen hinzugefügt werden. Diese liegt im Programm-Verzeichnis im XML-Format vor. Hier können auch Whitelist-Einträge eingegeben werden, falls man einer Seite ausdrücklich gestatten will, Werbung einzublenden.
Noch nicht gefiltert wird Werbung, die erst nach der kompletten Auslieferung einer Webseite per Ajax eingeblendet wird. Dies ist beispielsweise bei Google Mail der Fall. Eine entsprechende Funktionalität wollen die Entwickler aber noch ergänzen.
Download: Adblock IE (http://winfuture.de/downloadvorschalt,2361.html) (0,4 MB)
Quelle : http://winfuture.de
-
Der Internet Explorer 8 wurde von Microsoft nun in 18 zusätzlichen Sprachversionen zur Verfügung gestellt. Insgesamt gibt es den Browser damit nun in 43 lokalisierten Varianten.
Zu den neuen Versionen gehören nun Ausgaben in Bulgarisch, Katalanisch, Kroatisch, Hindi, Rumänisch, Serbisch, Slowakisch, Thai, Ukrainisch und Vietnamesisch, teilte das Unternehmen mit. Allerdings stehen nicht alle Sprachen auch für alle Windows-Editionen zur Verfügung.
Nur die 32-Bit-Varianten von Windows XP und Windows Vista wurden im vollen Umfang ausgestattet. Bei Windows Vista 64 Bit und dem Windows Server 2008 fehlen hingegen beispielsweise Lokalisierungen mit kyrillischen Zeichensätzen.
In Kürze will Microsoft den Angaben zufolge 20 weitere Sprachvarianten zur Verfügung stellen. Dazu gehören unter anderem Albanisch, Indonesisch, Baskisch und Usbekisch. Einen konkreten Termin nannte das Unternehmen dafür allerdings noch nicht.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft liefert den Internet Explorer 8 ab sofort über die automatische Update-Funktion von Windows XP und Vista an seine Kunden aus.
Das Unternehmen hatte vor einigen Wochen angekündigt, den Internet Explorer 8 und das Office 2007 Service Pack 2 am selben Tag ausliefern zu wollen.
Anwender, die die automatische Update-Funktion von Windows aktiviert haben, sollten den neuen Browser nun per Windows Update angeboten bekommen. Für Windows Vista wird das Update als "wichtig" eingestuft, bei Windows XP kommt der IE8 als Update von hoher Priorität.
Bisher war die Installation des Internet Explorer 8 optional. Aktuell hat der neue Browser von Microsoft noch einen sehr geringen Marktanteil von unter fünf Prozent. In den kommenden Wochen dürfte der Anteil jedoch stark ansteigen, da nun auch viele Firmen die neue Version installieren werden.
Quelle : http://winfuture.de
-
Seit zirka zwei Tagen und damit ein wenig später als Mitte des Monats erwartet verteilt Microsoft den im März fertig gestellten Internet Explorer 8 per automatischem Update an Anwender von Windows XP und Vista.
(http://www.heise.de/bilder/137136/0/0)
Unternehmen, die ihre Rechner zentral aktualisieren, aber vorerst nicht auf den alten Internet Explorer verzichten möchten, können mit dem IE8 Blocker Toolkit (http://www.heise.de/netze/Microsoft-veroeffentlicht-Blocker-fuer-Update-auf-Internet-Explorer-8--/news/meldung/121266) die automatische Installation verhindern.
Quelle : www.heise.de
-
Das Entwicklungs-Team von Microsofts Browser Internet Explorer beginnt mit den Planungen für die Version 9 der Software. Dabei will man sich auf die Zusammenarbeit mit den Nutzern stützen.
Wie die Entwickler mitteilten, wurde im Rahmen des Connect-Programms ein neues Feedback-Formular eingerichtet, über das Hinweise und Wünsche für die neue Fassung eingesandt werden können. Auf dieses können allerdings nur registrierte Connect-Nutzer zugreifen.
Neben Wünschen für neue Features erwarten die Entwickler auch Hinweise auf Probleme, die in der aktuellen Version noch bestehen, oder auch Tipps für die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Die Einsendungen können auch von anderen Connect-Mitgliedern angesehen und bewertet werden. Wünsche, die besonders viele gute Bewertungen erhalten haben, will das Internet Explorer-Entwicklerteam bevorzugt behandeln, hieß es.
Quelle : http://winfuture.de
-
Der weltweit am meisten genutzte Internet-Browser verliert kontinuierlich Marktanteile: Nach aktuellen Nutzungsdaten ist der Anteil des Internet Explorer (IE) von Microsoft im vergangenen Monat wieder auf einen neuen Tiefstand gefallen und wird bei dieser Weiterentwicklung in zwei Jahren unter 50 Prozent liegen.
Verluste trotz IE8
Wie die Nachrichtenagentur "Reuters" berichtet, verlor der ehemals übermächtige IE den Zahlen des Unternehmens Net Applications Inc. zufolge 0,7 Prozent und lag Ende April damit bei einem Marktanteil von nur noch 66,1 Prozent. Obwohl die neueste Version IE8 mit einem Plus von 2,2 Prozent weiter zulegen kann, reicht es nicht für eine Stabilisierung des Anteils. Denn im Gegenzug gingen 2,2 Prozent beim IE7 und weitere 0,8 Prozent beim IE6 verloren. Ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung im vergangenen Monat sei das automatische Update auf IE8, dass Microsoft inzwischen den Nutzern der älteren Versionen anbietet.
Die Verluste von Microsoft teilen sich zwischen den rivalisierenden Browsern auf. So habe Mozillas Firefox seinen Anteil um 0,4 auf jetzt 22,5 Prozent steigern können. Auch der Google-Browser Chrome hat nach Angaben von Net Applications von den Verlusten des IE profitieren können und kletterte um 0,2 Prozentpunkte auf insgesamt 1,4 Prozent. Dies sei die höchste Steigerung seit Dezember und unter anderem auf die Schaltung von Chrome-Anzeigen auf der Google-Seite zurückzuführen. Apples Safari habe hingegen nicht zulegen können und liegt bei einem fast unveränderten Marktanteil von 8,2 Prozent.
25 Prozent für Firefox im November
In den vergangenen zwölf Monaten habe der Firefox im Durchschnitt 0,4 Prozent pro Monat zulegen können und werde voraussichtlich bis Ende November die 25-Prozent-Hürde nehmen. Auf der anderen Seite habe der IE im vergangenen Jahr jeden Monat durchschnittlich 0,7 Prozent verloren. Sollte Microsoft diese Entwicklung nicht stoppen können, werde der Anteil bis Mai 2011 auf unter 50 Prozent fallen.
Net Applications misst die Browser-Nutzung anhand der Daten von Computern, die die über 40.000 Webseiten besuchen, die das Unternehmen für seine Kunden überwacht.
Quelle : www.onlinekosten.de
-
Der Software-Konzern Microsoft wird seinen neuen Internet Explorer 8 ab dem 25. August auch an Business-Kunden ausliefern. Das teilte das Unternehmen gestern im 'IE Blog' mit.
Die neue Version des Browsers wird ab diesem Zeitpunkt auch über die Windows Server Update Services (WSUS) verbreitet. Via Windows Update und Automatic Update steht das Produkt schon seit April zur Verfügung und wird automatisch auf den Rechnern der Nutzer installiert.
Administratoren haben die Möglichkeit, dies für ihr Unternehmen zu unterbinden. Dafür müssen die das Update im WSUS bis zum genannten Termin deaktivieren. Mögliche Probleme mit Browser-basierten Spezialanwendungen in den Firmennetzen sollen so unterbunden werden können.
Quelle : http://winfuture.de (http://winfuture.de)
-
Das Video bewirbt auf ironische Weise den Privatsphäre-Modus des Browsers. Einige Kunden empfinden die Darstellung einer sich übergebenden Frau als anstößig. Auch die für den Spot verantwortliche Werbeagentur hat ihn von ihrer Website entfernt.
Microsoft hat aufgrund von Beschwerden seiner Kunden einen Werbespot für den Privatsphäre-Modus des Internet Explorers 8 kurz nach dessen Veröffentlichung wieder zurückgezogen. Der Spot, der Teil einer Werbekampagne mit dem Titel "Browse Better" ist, zeigt eine Frau, die sich beim Anblick einer Website, die ihr Mann zuvor im Internet besucht hatte, übergeben muss.
"Wir legen Wert auf die Meinung unserer Kunden", erklärte ein Microsoft-Sprecher. "Wir haben das Video mit einem ironischen Blick auf die InPrivate-Funktion des Internet Explorer 8 konzipiert und dabei denselben respektlosen Humor verwendet, den unsere Kunden an der IE8-Marketingkampagne schätzen." Obwohl die Rückmeldungen vielfach positiv gewesen seien, hätten einige Kunden den Spot als anstößig empfunden, weswegen Microsoft ihn entfernt habe.
Ursprünglich hatte der Softwareanbieter das Werbevideo auf der Website "BrowsefortheBetter.com" und auch im IE8-Video-Channel auf YouTube gezeigt. Mit einigen Stunden Verzögerung hat auch die Werbeagentur Bradley and Montgomery, die die Werbekampagne für den IE8 betreut und auch für "Windows Mojave" verantwortlich ist, das Video von ihrer Website entfernt.
Microsoft hatte Mitte März die finale Version des Internet Explorer 8 veröffentlicht. Laut Statcounter hat der Browser im Juni einen Marktanteil von 8,8 Prozent erreicht. Er liegt damit vor Opera 9.6 (2,4 Prozent) und Chrome 2.0 (2,2 Prozent), aber auch deutlich hinter dem IE7 (29,97), Firefox 3.0 (27,76 Prozent) und dem IE6 (20,61).
Quelle: www.zdnet.de (http://www.zdnet.de)
-
Microsoft hat Änderungen am Internet Explorer 8 vorgenommen, wenn der Browser auf einem System neu installiert und zum ersten Mal gestartet wird. Als Ziel nennt Microsoft in einem Beitrag im offiziellen IE-Blog, dass vorhandenen Einstellungen respektiert werden und von den Anwendern bestimmt werden sollen. "IE wird sich niemals ohne ausdrückliche Zustimmung installieren oder zum Standard-Browser werden.", so das IE-Team.
Man habe sich aber aufgrund von Rückmeldungen verschiedener Personen und Gruppen dazu entschieden, die Wahl des Standard-Browsers noch eindeutiger zu machen. Ist ein anderer Browser installiert, wird der Anwender nun in einem neuen Fenster klar danach gefragt, ob er den Internet Explorer als Standard einrichten möchte. Dies gilt für Windows XP und Windows Vista und auch wenn ein Upgrade auf Windows 7 vorgenommen wird. Vermutlich wird dies auch für Windows 7 E gelten, sofern dort bereits ein anderer Browser installiert ist, denn allgemein wird angenommen, dass der Grund für die vorgenommenen Änderungen die Probleme von Microsoft mit der EU-Kommission sind.
Quelle : www.gamestar.de (http://www.gamestar.de)
-
Mit der Initiative "IE6 No More" will das Unternehmen Weebly erreichen, dass nicht mehr so viele Internetnutzer mit dem Internet Explorer 6 das Internet besuchen. Denn der Internet Explorer 6 ist mittlerweile acht Jahre alt, unterstütze keine aktuellen Webstandards und behindere daher Innovationen im Internet.
Unter anderem im Februar 2009 gab es Anläufe von Seitenbetreibern, Nutzer vom Internet Explorer 6 abzubringen. Sonderlich erfolgreich waren diese Versuche bisher nicht. Daher hat Weebly die Initiative "IE6 No More" ins Leben gerufen. Auf der zugehörigen Webseite (http://www.ie6nomore.com/) befindet sich Beispielcode zum Einbinden auf eigenen Webseiten.
Weebly wird von Y Combinator finanziert und so finden sich in der Liste der Unterstützer der Initiative auch viele Unternehmen, die im Zusammenhang mit Y Combinator stehen.
(http://scr3.golem.de/screenshots/0908/IE6_no_more/thumb480/IE6_no_more.jpg)
Ist dieser Code in einer Webseite eingebunden, werden Nutzer des Internet Explorer 6 darauf hingewiesen, dass sie mit einem veralteten Browser surfen. Ihnen wird empfohlen, auf einen zeitgemäßen Browser zu wechseln. Zur Auswahl stehen Firefox 3.5, der Internet Explorer 8, Safari 4 sowie Chrome. Nicht aufgeführt ist der Webbrowser Opera, der noch in diesem Jahr in der Version 10 erscheinen soll.
Das Codebeispiel (http://www.ie6nomore.com/code-samples.html) steht in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Japanisch zur Verfügung. Eine deutschsprachige Vorlage gibt es noch nicht.
Der Internet Explorer 6 macht Webentwicklern das Leben seit Jahren schwer, da der Aufwand für die Entwicklung moderner Webapplikationen für den Internet Explorer 6 vergleichsweise hoch ist. Mitunter geht ein großer Teil der Entwicklungszeit dafür drauf, um die Unzulänglichkeiten des Browsers herumzuentwickeln, was erhebliche Kosten verursacht.
Allerdings liegt es nicht immer in der Macht der Nutzer, auf einen modernen Browser umzusteigen: Oft sind es die Administratoren in Unternehmen, die einen Browserwechsel scheuen, da sie Kompatibilitätsprobleme mit Unternehmensapplikationen fürchten, die auf Microsofts veralteten Browser zugeschnitten sind.
Quelle : www.golem.de (http://www.golem.de)
-
Angesichts wiederholter Forderungen und Ankündigungen von Websites, den Internet Explorer 6 nicht länger unterstützen zu wollen, meldet sich nun auch Microsoft zu Wort. Die Unterstützung des veralteten Browsers einzustellen ist für Microsoft keine Option.
Für Technologie-Enthusiasten sei die Sache einfach: Sie installieren ständig neue Software, oft auch unfertige Betaversionen, schreibt Microsoft-Entwickler Dean Hachamovitch zur Kontroverse um den acht Jahre alten Browser.
Als Browserhersteller sei auch Microsoft daran interessiert, dass die Nutzer auf die aktuelle IE-Version umsteigen - unter anderem aus Gründen der Sicherheit, Geschwindigkeit und Interoperabilität, heißt es in dem Blogeintrag weiter.
Hachamovitch wirbt dennoch um Verständnis für IE6-Nutzer. Oft stünden solche Systeme in Schulen, Krankenhäusern oder der Verwaltung mit speziellen Applikationen. Und in solchen Umgebungen zählen auch andere Aspekte. In Bezug auf Privatnutzer verweist Hachamovitch auf eine Umfrage von Digg, in der 17 Prozent der IE6-Nutzer angeben, dass sie keinen Grund haben, auf eine neue Version umzusteigen.
Während andere die Unterstützung des IE6 einstellen, da der Browser Webentwicklern einen erheblichen zusätzlichen Aufwand bereitet, will Microsoft diesen weiter unterstützen: Microsoft habe sich verpflichtet, den mit Windows ausgelieferten Internet Explorer über den Lebenszyklus des Produktes hinweg zu unterstützen und daran werde sich Microsoft auch halten, so Hachamovitch. Konkret bedeutet dies: So lange Windows XP unterstützt wird, gilt dies auch für den IE6.
So rät Microsoft Nutzern des Internet Explorer 6 zwar dringend zum Umstieg auf die aktuelle Version des Browsers, einen Zwang zum Umstieg will der Konzern aber nicht ausüben.
Quelle : www.golem.de (http://www.golem.de)
-
Microsoft liefert seit gestern Abend im Zuge des allmonatlichen Patch-Day neben diversen Updates für Windows & Co auch eine aktualisierte Version des Internet Explorer 8 aus, bei der das Installationsverhalten geändert wurde.
Das Update sorgt dafür, dass der Internet Explorer 8 bei seiner Installation nicht wie bisher unter Umständen ohne Absicht des Nutzers zum Standard-Browser gemacht wird. Anwender, die einen anderen Browser voreingestellt haben, werden ausdrücklich gefragt, ob sie den IE8 zum Standard machen oder an ihrer bisherigen Wahl festhalten wollen.
(http://screenshots.winfuture.de/IE8-Default-Browser-Menu-1250068651.jpg)
Installieren Anwender, die bereits einen anderen Browser als Standard installiert haben, den Internet Epxlorer 8, werden sie künftig in jedem Fall gefragt, ob sie den Microsoft-Browser zum Standard machen wollen. Wer den IE bereits als solchen eingestellt hat, wird nicht gefragt.
Der Unterschied zur bisherigen Praxis besteht in dem grundsätzlichen Abfragen. So wurde dem Nutzer zwar schon immer die Möglichkeit zur Festlegung des IE als Standard-Browser geboten, doch wenn man die Express-Installation auswählte, wurde die Einstellung von vornherein festgelegt.
Offiziell will Microsoft den Kunden so mehr Wahlfreiheit bieten, tatsächlich dürfte es jedoch auch darum gehen, möglichen Ermittlungen der Wettbewerbsbehörden den Wind aus den Segeln zu nehmen. Es hatte bereits Beschwerden wegen des Installationsverhaltens des IE8 gegeben.
Quelle : http://winfuture.de (http://winfuture.de)
-
Microsoft ist ein Meister darin, wenn es ums Ignorieren von Standards im Web geht. Dank Google bekommt nun das freie Vektorgrafikformat SVG neue Rückendeckung.
Obwohl Microsoft noch fleißig an seinem eigenen Flash-Ersatz Silverlight bastelt, gibt es mit dem freien Scalable-Vector-Graphics-Format SVG schon lange einen passenden freien Ersatz, dessen Verbreitung im Web bisher nur am mangelnden Support seitens Microsoft lag. Während Firefox, Safari und Opera die SVG-Grafiken schon seit längerem unterstützen, gab es bislang lediglich von der W3C einen Versuch, über ein entsprechendes SVG-Plugin, dem Internet Explorer das freie Format bekannt zu machen.
Google kommt nun dem W3-Konsortium mit einer eigenen JavaScript-Bibliothek zuvor: Svgweb unterstützt SVG 1.1 inklusive animierter SVGs und benötigt auf Client-Seite lediglich JavaScript-Support und ein Flash-Player-Plugin, welches die animierten Grafiken darstellt. Bei Browsern, die die SVG-Grafiken von Haus aus unterstützen, läuft der Support weiterhin über den Browser, beim Internet Explorer stellt dann der Flash-Player die Animationen der Scalable Vector Graphics dar. Der Code befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Hier geht's zum Svgweb-Download.
Update: Ein aufmerksamer Leser weist daraufhin, dass Adobe bereits seit 2005, kurz nach der Veröffentlichung des W3C-Standards ein SVG-Plugin anbietet, den "SVG-Viewer". Adobe schreibt allerdings auf seiner SVG-Viewer-Seite, dass es die Unterstützung für den SVG-Viewer im Januar 2009 eingestellt hat.
Quelle : www.linux-magazin.de
-
IE7Pro ist eine Erweiterung um dem Internet Explorer einige Funktionen und Extras hinzuzufügen wie z.B. Tab-Verwaltung, Werbefilter, Flash-Filter, Seiten/Tab-Wiederherstellung nach Absturz, schneller Proxy-Wechsel, im Tab-Verlauf blättern, Netzbeschleuniger, User Agent (Browseridentifizierung) wechseln, Webseiten fotografieren, Verwendung von Benutzerskripten (ähnlich Greasmonkey), eigene Plug-Ins einbinden, Super Drag Drop, Mausgesten und vieles mehr. Favorisierte Webseiten lassen sich mit IE7Pro nach dem Geschmack des Benutzers anpassen und verwenden.
Licence: Freeware
http://www.ie7pro.com/
-
Browser werden häufig auf Webstandard-Kompatibilität, auf JavaScript-Performance, Sicherheit oder Features getestet. Die IT-Nachrichtensite AnandTech dagegen hat Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari und Chrome auf ihren Energieverbrauch überprüft (http://anandtech.com/mobile/showdoc.aspx?i=3636). Die Tester öffneten auf Laptops drei ungenannte Flash-lastige Webseiten und luden sie im Minutenabstand neu, bis die Akkus der Geräte die Flügel spreizten. Testgeräte waren zwei Mittelklasse-Laptops von Gateway (eines auf Intel-, eines auf AMD-Plattform, beide mit Vista) und ein Asus EeePC mit Windows XP.
Die Browserwahl wirkte sich auf den beiden Gateway-Laptops erheblich auf den Stromverbrauch aus: Mit dem genügsamsten Browser lief der AMD-Rechner um 33 Prozent länger als mit dem verschwenderischsten, auf dem Intel-Rechner waren es immerhin noch 23 Prozent. Als Sparwunder erwies sich Internet Explorer 8, während Safari 4 am schnellsten die Akkus leer saugte. Chrome kam am nächsten an den Microsoft-Browser heran. Firefox und Opera 9.64 liegen eng beisammen, während Opera 10 (von dem die letzte Betaversion getestet wurde) etwas mehr Strom verbrauchte. Das schlechte Energiemanagement von Safari offenbart sich am deutlichsten bei den Netbook-Ergebnissen, wo alle anderen Browser in sehr dichter Folge durchs Ziel gehen; hier konnte Chrome den Internet Explorer überholen.
Ein Vergleichstest mit dem Internet Explorer förderte zutage, wie sehr Flash-Anwendungen die Hardware fordern: Mit simplen Webseiten statt den drei Flash-lastigen Testkandidaten verlängerte sich die Laufzeit auf den beiden Laptops um zirka 50 Prozent. Dennoch erzielte Firefox mit dem Werbeblocker AdBlock Plus auf den Laptops nur einen Zugewinn von etwa fünf Prozent, auf dem Netbook gar keinen.
Quelle : www.heise.de
-
Mit dem letzten Update hat Microsoft auch die israelische Firma StartCom zu den im Betriebssystem vorinstallierten Root-Zertifikaten hinzugefügt. Microsoft-Produkten wie der Internet Explorer akzeptieren daher nun von StartCom ausgestellte Zertifikate, ohne dass der Anwender gefragt wird oder selbst an den Zertifikaten herumkonfigurieren muss. Das gilt auch für andere Programme, die den Zertifikate-Speicher des Betriebssystems benutzen.
StartCom bietet Zertifikate für das Signieren von E-Mails (S/MIME) aber auch für den SSL-Zugriff auf Server (z.**B. HTTPS) kostenlos an. Allerdings wird bei diesen "Class-1-Zertifikaten" kaum mehr als die E-Mail-Adresse des Antragstellers geprüft.
Im Zertifikat-Speicher der Mozilla-Programme (Firefox, Thunderbird usw.) ist StartCom schon länger vertreten. Andere Stellen, die kostenlose Server-Zertifikate anbieten (wie CACert), stehen jedoch bisher nicht in den Root-CA-Listen verbreiteter Programme. Die Anwender müssen daher entweder jedes Server-Zertifikat einzeln prüfen und bestätigen oder das Root-Zertifikat solcher Stellen selbst in den Zertifikat-Speicher einfügen.
Das Root-Zertifikat-Update ist über das Windows-Update als "optionales Update" zu beziehen.
Quelle : www.heise.de
-
Microsoft hat keine Lust mehr technologisch den letzten Platz in der Browserwelt einzunehmen. Mit dem Internet Explorer 9 hat Redmond viel vor: Grafikkarte nutzen, den Acid3-Test bestehen und CSS3 unterstützen. Webdesigner und Anwender können sich anscheinend auf einen schnellen Browser freuen.
Erst drei Wochen arbeitet Microsoft am Internet Explorer 9 (IE9) und hat schon gewaltige Fortschritte gemacht. Auf der PDC demonstrierte Microsoft die Neuerungen und Verbesserungen des Browsers. Beim Benchmark Sunspider verspricht Microsoft komplett aufzuholen. Bereits die jetzige interne Version soll nach der kurzen Entwicklungszeit sehr nah an Firefox 3.6 herankommen. Der Internet Explorer 8 und sein Vorgänger sind beim Sunspider-Test immer weit abgeschlagen gewesen.
Auch bei den Standards will Microsoft drastisch zulegen. HTML5 und CSS3-Module werden Bestandteil der Unterstützung der neuen Browserengine des IE9 sein. Um diese Fortschritte bei der allgemeinen Standard-Unterstützung zu demonstrieren konnte Microsoft auch schon bessere Ergebnisse beim Acid3-Test zeigen. Statt den bisherigen 20 von 100 Punkten schafft es die neue Version immerhin schon 32 Punkte zu erreichen. Hinter dem Acid3-Test verbergen sich hundert kleine Einzeltests rund um die Webstandards, die es zu bestehen gilt.
Der Acid3-Test wurde seinerzeit von der IE-Konkurrenz innerhalb kürzester Zeit gemeistert. Nur Microsoft hatte kein Interesse seinen Punktestand zu erhöhen. Mit dem IE9 ändert sich das nun. Zukünftige wie aktuelle Standards werden für den Browser wichtig. Dazu gehören auch CSS3-Module. Eines der zumindest optisch auffälligsten Module ist CSS3-Backgrounds & Borders. Mit dem IE9 wird es möglich sein per CSS3 Rahmen von Blockelementen abzurunden. Auf der PDC 09 wurde dies bereits demonstriert.
Auch der CSS-Selektors-Test ist für die gezeigte Vorabversion des Browsers keine große Hürde mehr. Immerhin 572 Tests hat der Browser schon bestanden. Der Selectors-Test testet die Funktionsfähigkeit von insgesamt 43 Selektoren mit 578 Einzeltests.
Um die Geschwindigkeit der Darstellung weiter zu steigen wird der Internet Explorer 9 auf die APIs der DirectX-Familie setzen. Statt GDI wird jetzt Direc2D und DirectWrite genutzt. Das Resultat sind weichere Animationen und die Steigerung der Framerate. Microsoft demonstrierte das mit den Bing-Maps. Bei der Demo schaffte der Internet Explorer mit GDI-Rendering nur etwa 15 Bilder pro Sekunde. Mit der Hardwarebeschleunigung vervierfachte sich der Wert auf dann 60 Bilder pro Sekunde.
Wann der Internet Explorer 9 erscheint ist noch nicht bekannt gegeben worden. Auch eine Vorabversion gibt es derzeit nicht, da das Team gerade erst mit den Arbeiten begonnen hat.
Quelle : www.golem.de
-
Wie am Mittwochabend kurz erwähnt, gab Microsoft gestern auf seiner Entwicklerkonferenz PDC einen erste Ausblick auf die kommende Version des Internet Explorer. Eine der Baustellen, auf die sich die Entwickler konzentrieren, ist die Performance des Browsers. Bei der JavaScript-Engine bleibt der Internet Explorer bislang eindeutig hinter der Konkurrenz zurück; zwar zeigt der aktuelle Internet Explorer 8 hier gegenüber seinem Vorgänger deutliche Fortschritte, geht aber gemessen an Firefox, Safari, Opera und Chrome dennoch abgeschlagen als Letzter durchs Ziel.
Eine sehr frühe, nicht öffentliche Version des Browsers soll laut Microsoft bei einem Test mit der renommierten Testsuite Sunspider etwa auf das Niveau von Firefox 3.5 aufgeschlossen haben, berichtet IE-Manager Dean Hachamovitch. Die JavaScript-Engine macht in der Praxis nur einen Teil der Gesamtgeschwindigkeit aus, lässt sich aber im Gegensatz etwa zur Rendering-Performance oder zu externen Faktoren wie Phishing-Schutz sehr gut messen. Ob die neue JavaScript-Engine wie die der Konkurrenten mit Code-Kompilierung arbeitet, ist bis dato noch nicht bekannt.
Für schnelleres Rendern von Texten und Bildern will Microsoft mit einer anderen Neuerung sorgen: Der Internet Explorer 9 soll für diese Zwecke die Grafikkarte mit den DirectX-Komponenten Direct2D für Grafiken und DirectWrite für Fonts ansprechen. Diese Hardware-Beschleunigung bringt nicht nur einen Zugewinn an Geschwindigkeit, sondern sorgt auch für präzisere Darstellung, etwa bei animierten Texten. Direct2D und DirectWrite sind für Windows 7 und Vista erhältlich; das legt die Schlussfolgerung nahe, dass der Internet Explorer 9 möglicherweise nicht auf Windows XP laufen könnte.
Ein fast schon reflexhafter Vorwurf gegenüber dem Internet Explorer 9 zielt auf die mangelnde Kompatibilität zu Webstandards. Internet Explorer 8 holte auf dem Gebiet der alt etablierten Standards wie CSS 2 auf, sodass er den Test Acid2 besteht, scheitert aber mit 20/100 an Acid3, der unter anderem DOM-Operationen, SVG und CSS-Selektoren testet.
Letztere dürften maßgeblich verantwortlich sein für die Verbesserung auf 32/100 in der IE9-Vorabversion: Bei einem CSS-Selektor-Test, der auch CSS-3-Schreibweisen überprüft, schafft der Browser laut Microsoft immerhin 574 der 578 Einzeltests, während IE8 229 Mal durchfällt. Internet Explorer 9 wird auch gerundete Ecken mit CSS zeichnen können. In Bezug auf Acid3 verspricht Hachamovitch, dass "der Score weiter steigen wird, da wir im IE die Unterstützung für Techniken weiter verbessern, die Website-Entwickler benutzen".
Eher zurückgehalten hat sich Microsoft bisher auch bei HTML 5. Jetzt stellt der Konzern eine Testsuite vor, die für die stabilen Teile von HTML 5 und für Webtechniken aus dessen Umkreis Prüfszenarien aufstellen soll – ähnlich wie Microsoft dies für CSS 2 getan hat. Bis jetzt sind aus dem riesigen Korpus der in Entwicklung begriffenen Standards nur Web Storage und Cross-Document Messaging (etwa für den Nachrichtenaustausch zwischen Frames) in die Testsuite eingegangen.
Da Microsoft alle 18 bis 24 Monate eine neue Browserversion herausbringen will, dürfte in etwas mehr als einem Jahr mit der Veröffentlichung von Internet Explorer 9 final zu rechnen sein. Ein Video-Mitschnitt der gestrigen Keynote der PDC-Konferenz, auf der Microsoft den Internet Explorer 9 in Aktion zeigte, soll heute Abend online verfügbar sein. Weitere Videos demonstrieren Details der neuen Webstandards, der JavaScript-Engine und das Rendern mit Direct2D .
Quelle : www.heise.de
-
Der Internet Explorer 6 ist inzwischen acht Jahre alt und wird noch immer von vielen PC-Nutzern eingesetzt. Seit geraumer Zeit versucht Microsoft seine Kunden zu einem Update auf die Version 8.0 zu bewegen. Jetzt ergreift man neue Maßnahmen.
Eine neue Kampagne, die bis Juni 2010 laufen soll, preist den Internet Explorer 8 als eine bessere Alternative an. Dazu gehört unter anderem ein Werbevideo, in dem der Microsoft-Browser als gute Wahl für sicheres Online-Shopping dargestellt wird. Zudem gibt es ein Web Slice, also ein interaktives Lesezeichen, das täglich ein Shopping-Angebot bei eBay vorstellt.
Laut Net Applications ist der Internet Explorer 6 noch immer der meistgenutzte Browser. Im Oktober kam er auf einen Marktanteil von 23,3 Prozent. Die neueren Versionen 7 und 8 kommen auf 18,2 bzw. 18,1 Prozent. Nicht nur die Sicherheit spricht für ein Update. Viele Web-Entwickler beklagen sich über die fehlende Unterstützung von Standards im IE6, was das Gestalten von Websites deutlich erschwert.
Microsoft will mit der neuen Kampagne die Nutzer darauf hinweisen, wie sie sich vor den Gefahren im Internet schützen können und wie der Internet Explorer 8 die Kontrolle über die Privatsphäre zurückbringt, erklärte Ryan Servatius, Product Manager für den Internet Explorer.
Quelle : http://winfuture.de
-
Der IE Tweaker (http://www.ietips.net/tweaker/) ist eine kostenlose Software um diverse Einstellungen am Internet Explorer über eine übersichtliche Oberfläche einzurichten.
(http://img683.imageshack.us/img683/8866/bildschirmfoto20091226u.jpg)
Die Hersteller der kostenlosen und portablen Software haben im IE Tweaker insgesamt über 90 verschiedene Tweaks untergebracht. Viel kann man nicht kaputt machen und falls doch: das Programm hat eine “alles wieder auf Standard zurück setzen”-Funktion.
-
Wer heute noch auf den Internet Explorer angewiesen ist, ist selbst schuld. Wieder einmal hat eine Sicherheitslücke im Internet Explorer weltweit für Wirbel gesorgt. Zeit, sich zu verabschieden.
Nein, es geht nicht darum, Microsofts Browser zu verdammen. Doch wer heute noch an den Internet Explorer (IE) gefesselt ist, ist selbst schuld. "Und welcher Browser ist besser?", werden einige fragen. "So ziemlich jeder aktuelle Browser", werden viele antworten.
Das Dilemma vieler IE-Nutzer wird deutlich, wenn man sich den Internet Explorer 6 und die Gründe anschaut, warum er heute immer noch genutzt wird. Viele Unternehmen haben einst ihre Applikationen auf Microsofts Browser und seine proprietäre Technik abgestimmt. Ein Wechsel, selbst auf neuere Versionen des Internet Explorers, ist mit großem Aufwand verbunden. Und so lange Microsoft den IE6 noch offiziell unterstützt, sehen viele keinen Grund zum Wechsel.
Die Frage ist aber nicht, welcher Browser nun der bessere ist. Sicherheitslücken haben sie alle immer wieder. Dafür ist die Technik zu komplex. Die Antwort muss vielmehr lauten "Das Web als Plattform!".
Es gibt triftige Gründe, sich aus den Klauen des Internet Explorers zu befreien, das zeigen die aktuellen Probleme. Wer aber seine Applikationen an Webstandards statt an proprietären Erweiterungen ausrichtet, hat in einer solchen Situation die Möglichkeit, auf einen anderen Browser und damit auf eine alternative Implementierung zu wechseln.
Glaubt man den Klagen vieler Webentwickler, so verbringen sie oft mehr Zeit damit, eine Applikation im Internet Explorer zum Laufen zu bringen als in allen anderen unterstützten Browsern zusammen. Die verschiedenen Javascript-Bibliotheken tun ihr Übriges, um Unterschiede der Browser auszugleichen.
Nutzer, die auf den Internet Explorer angewiesen sind, sollten sich im Klaren sein, dass in nicht mehr allzu langer Zeit ein Wechsel zu Webstandards zwingend ins Haus steht, denn niemand wird es sich leisten können, dauerhaft mit veralteter Technik zu arbeiten. Zwar wird Microsoft mit dem Internet Explorer 9 wohl einen weiteren großen Schritt in Richtung Webstandards machen, doch eine standardkonforme Interpretation der Spezifikationen und die Merkwürdigkeiten alter IE-Versionen unter einen Hut zu bringen, fällt auch Microsoft schwer.
Wer heute auf Webstandards setzt, wird den Internet Explorer auch künftig nutzen können, aber nicht müssen. Und genau darauf kommt es an.
Quelle : www.golem.de
-
Anlässlich des gestrigen "Safer Internet Day" haben Microsoft und das britische Child Exploitation and Online Protection Center (CEOP) eine angepasste Version des Internet Explorer 8 veröffentlicht, die leichten Zugriff auf Informationen zum sicheren Surfen im Internet bietet.
Die IE8-Version des CEOP wurde mit einem Webslice ausgerüstet, über das schnell auf Portale zugegriffen werden kann, die über eine sichere Nutzung des Internet informieren. Zusätzlich sind auf diesem Weg Formulare erreichbar, die zur Meldung gefährlicher Inhalte dienen.
(http://screenshots.winfuture.de/CEOP-IE8-1265796339.jpg)
Außerdem können die jugendlichen Nutzer der angepassten Ausgabe des Internet Explorer 8 auf kürzestem Weg Hilfe suchen, wenn sie Opfer von Cyber-Mobbing, Viren und Würmern, Hack-Angriffen oder sexuellen Übergriffen werden. Auch der Zugriff auf altersgerecht gestaltete Informationsportale ist über das Webslice möglich.
Neben dem CEOP-Webslice wurden zwei spezielle Such-Provider integriert, mit denen unter Verwendung der Microsoft-Suchmaschine Bing Portale mit Jugendschutzinformationen und Hilfestellung zur sicheren Internet-Nutzung durchforstet werden können. Der Download der CEOP-Ausgabe des IE8 ist kostenlos möglich.
Weitere Informationen: CEOP.Police (http://www.ceop.police.uk/ie8/)
Quelle : http://winfuture.de
-
Auf Adblock und NoScript basierender Werbeblocker für den Internet Explorer 8; blockiert sämtliche JavaScript-Objekte (eingebettet oder extern), Bilder, Flash-Animationen und Frames.
http://adblockie.codeplex.com/
-
ieSpell is a free Internet Explorer browser extension that spell checks text input boxes on a webpage. It should come in particularly handy for users who do a lot of web-based text entry (e.g. web mails, forums, blogs, diaries). Even if your Web application already includes spell checking functionality, you might still want to install this utility because it is definitely much faster than a server-side solution. Plus you get to store and use your personal word list across all your applications, instead of maintaining separate ones on each application.
(http://images.betanews.com/screenshots/1103488093-1.png)
Freeware
Latest Changes
- Maintenance release to fix an issue with spell checking large documents (>30k characters) with lots of custom tags
- Text parsing code was rewritten to make it more robust and alot quicker too
http://www.iespell.com/
-
Der Kölner Entwickler Cristian Adam hat ein Browser-Plugin für Microsofts Internet Explorer in den Versionen 6, 7 und 8 entwickelt, das dem Browser Unterstützung für das Videotag aus HTML5 verschafft. Er kann somit Videos im Format Ogg Theora abspielen.
Adams Implementierung des Videotags für den Internet Explorer basiert auf der experimentellen Canvas-Implementierung IECanvas für den Internet Explorer von Mozilla-Entwickler Vladimir Vukicevic. Die AxPlayer genannte Software von Adam ist in den aktuellen Ogg-Theora-Codecs für Windows enthalten und nutzt die Directshow-OggCodecs.
Damit der Internet Explorer die Seiten mit dem Videotag verarbeiten kann, müssen sie zusätzlich mit einem xmlns-Eintrag versehen werden, wie Adam in einem Blogeintrag beschreibt (http://cristianadam.blogspot.com/2010/02/ie-tag-take-two.html).
Adam bezeichnet die Software aktuell ausdrücklich als experimentell. Ein entsprechender Installer für Windows in der 32-Bit-Version steht unter downloads.xiph.org zum Download bereit.
Quelle : www.golem.de
-
Microsoft hat auf seiner Entwicklerveranstaltung MIX10 eine erste Vorabversion des Internet Explorer 9 veröffentlicht. Er soll dank HTML5 und einer schnellen Javascript-Engine die Grenzen des Web erweitern.
Mit dem Internet Explorer 9 will Microsoft wieder auf Augenhöhe mit der Konkurrenz im Web mitspielen. Dean Hachamovitch, bei Microsoft für die Entwicklung des Browsers verantwortlich, stellte auf der MIX10 eine erste Plattform Preview des Internet Explorer 9 vor, die ab sofort zum Download bereitsteht.
Dabei setzt Microsoft auf eine erweiterte Unterstützung von HTML5, um den gleichen Code rendern zu können wie die Konkurrenz, die schon heute diverse HTML5-Funktionen unterstützt. Microsoft hat 7.000 Webseiten analysiert, um herauszufinden, welche Funktionen am häufigsten genutzt werden und diese als erste zu implementieren. Im Acid3-Test erreicht der IE9 laut Microsoft 55 von 100 Punkten.
So wird er IE9 Alphakanäle in Bildern ebenso unterstützen wie Transparenzangaben in HTML (Opacity) und auch runde Ecken mit border-radius kann der IE9 rendern. Hinzu kommt Unterstützung für CSS3-Selektoren.
Daneben soll auch SVG (Scalable Vector Graphics) unterstützt und XHTML geparst werden. Bei der Videowiedergabe wird der IE9 unter anderem auch H.264 sowie MP3 und AAC unterstützen. Dabei wird auch die Videowiedergabe in Hardware beschleunigt, so dass der Internet Explorer einigen Konkurrenten in diesem Bereich derzeit überlegen ist und die CPU weniger belastet. In einer Demo zeigte Microsoft, wie der IE9 vier HD-Videos in 720p halbtransparent darstellt, während diese in einem Karussell umeinander kreisen und sich dabei überlagern.
Neue Javascript-Engine und hardwarebeschleunigtes Rendern
Microsofts neue Javascript-Engine soll aktuelle Multicore-Prozessoren effektiv nutzen, um die Ausführungsgeschwindigkeit zu steigern. Kombiniert mit der Unterstützung von Direct 2D zum hardwarebeschleunigten Rendern soll der Browser so deutlich schneller werden. In den von Microsoft veröffentlichten Benchmarks auf Basis von Sun Spider rangiert der IE9 derzeit hinter Opera, Chrome und Safari, aber vor Firefox 3.6 und auch vor dessen Entwicklerversion 3.7 Alpha 2.
Microsoft will sich auch an der Entwicklung der von Mozilla-Entwickler John Resig gestarteten Javascript-Bibliothek jQuery aktiv beteiligen und Erweiterungen der Bibliothek an die Community zurückgeben. Zudem hat Microsoft neue Entwicklerkits für das Open Data Protocol (OData) veröffentlicht, das den Zugriff auf Cloud-Dienste erleichtern soll.
Microsoft will auch die Interoperabilität zwischen ASP.Net und jQuery verbessern, so dass ASP.Net-Entwickler auf jQuery zurückgreifen können. In Zukunft soll jQuery mit dem Visual Studio 2010 und ASP.NET MVC 2 ausgeliefert werden. Im ersten Schritt hat Microsoft jQuery um eine Templating-Engine erweitert.
Die aktuelle Testversion des Internet Explorer 9 steht ab sofort unter IETestDrive.com (http://www.ietestdrive.com/) zum Download bereit. Sie soll etwa alle 8 Wochen aktualisiert werden. An die Entwickler hatte Microsoft eine Bitte: "Helft uns, die Leute vom IE6 wegzubringen. Entwickelt für den Internet Explorer 8, dann werden eure Seiten auch im IE9 laufen und von all den Neuerungen profitieren."
Quelle : www.golem.de
-
Gestern gab Microsoft auf der MIX10 Entwickler-Konferenz in Las Vegas erste Details zum geplanten Browser IE 9 bekannt. Analysten beobachteten mit Argwohn die Ankündigung, dass dieser nicht auf Windows XP laufen wird.
Die dreitägige Konferenz MIX10 soll allen angereisten Entwicklern die Zukunft des Web aufzeigen. Mit der Vergangenheit will Microsoft bei der neuen Version ihres Browsers aber abschließen. Obwohl noch immer zahlreiche Anwender Windows XP benutzen, wird der IE 9 laut cnet nicht auf diesem lauffähig sein.
Manche sprechen schon jetzt von der Rakete aus Redmond. Denn obwohl der Neue kompatibel zu HTML5, CSS3 und SVG sein wird, soll der IE 9 deutlich schneller als sein Vorgänger ausfallen. Dies betrifft insbesondere die Ausführung von JavaScript. Man möchte somit den Vorsprung der Konkurrenten Chrome und Safari aufholen. Den Entwicklern wurde ein erstes Preview zur Seite gestellt. Im offiziellen IE 9-Testing Center kann dieses jeder herunterladen und ausprobieren. Sonderlich viele Bedienelemente werden Anwender dort aber noch nicht vorfinden. Auch die Unterstützung von HTML5-Video ist noch nicht implementiert worden.
Videos können künftig per SVG-Format oder mithilfe des H.264-Codecs über HTML5 in die Webseiten eingebettet werden. Sollten sich die quelloffenen Standards zur Anzeige von Bild und Ton durchsetzen, brechen für Adobe harte Zeiten an. In dem Fall dürfte es schwierig werden, Firmen zum Kauf von Entwicklertools für Flash zu bewegen. Noch ist unklar, wann der IE 9 verfügbar sein wird. Man versprach aber alle zwei Monate ein neues Preview für Testläufe zu veröffentlichen.
XP-User haben in jedem Fall das Nachsehen, sollten sie diesen modernen Browser einsetzen wollen. Wahrscheinlich wird sich Microsoft damit selbst ins eigene Fleisch schneiden. Auch in einem Jahr oder darüber hinaus wird es noch immer viele Menschen geben, die sich von ihrem alten Betriebssystem nicht verabschieden wollen. Die Macher von Opera, Chrome, Firefox oder Safari haben derartige Pläne nicht bekannt gegeben.
Quelle : www.gulli.com
-
Die von Microsoft auf der Entwicklerkonferenz Mix 10 in Las Vegas vorgestellte Vorabversion (Platform Preview) des Internet Explorer 9 benötigt als Voraussetzung für die integrierte GPU-Beschleunigung über die Schnittstellen DirectWrite und Direct2D mindestens eine DirectX-10-Grafikkarte und als Betriebssystem Windows Vista SP2 oder höher.
Beide Komponenten kommen in Netbooks meistens nicht zum Einsatz. Für die Geräte verwenden die Hersteller in der Regel die Atom-Plattform von Intel, die auch in der neuesten Ausführung Pine Trail nicht über eine DirectX-10-Grafikeinheit verfügt. Der integrierte GMA 3150 bietet lediglich DirectX-9-Unterstützung. Lediglich Netbooks auf Basis der Nvidia-Ion-Plattform verfügen über einen DirectX-10-Grafikkern. Die günstigste Ion-Variante LE muss sich hingegen ebenfalls mit DirectX 9 begnügen.
In ersten Tests weiß der Internet Explorer 9 dank GPU-Beschleunigung durchaus zu überzeugen. Hohe Performance bei niedriger CPU-Belastung liefert die Platform Preview etwa bei der Darstellung von JavaScript-basierten Bilderanimationen. Im Test mit der von Microsoft zur Verfügung gestellten Animation Flying Images zeigt sich ein weiterer Vorteil der neuen Technik. Während die Performance der anderen Browser auf einem im Vergleich zum verwendeten High-End-System mit Core i7-965 schwächeren System (Athlon II 235e) sinkt, bleibt sie mit dem Internet Explorer 9 stabil.
Allerdings überzeugt der neue Microsoft-Browser noch nicht in jedem Bereich. Die Ergebnisse der JavaScript-Tests Peacekeeper und Google V8 zeigen, dass Microsoft in Sachen Performance noch viel Arbeit bis zur endgültigen Version des Internet Explorer 9 vor sich hat. Ebenso muss der Hersteller noch an der Kompatibilität feilen. Zwar absolviert der IE9 den CSS3-Test fehlerlos, im beliebten Acid3-Benchmark erzielt er allerdings nur 55 Prozent, während die Konkurrenten die volle Punktzahl erreichen. Lediglich der IE8 schneidet mit einem Wert von 22 noch schlechter ab.
Quelle : www.zdnet.de
-
IE7pro is an add-on for IE 7 which adds lots of features and extras, that make your IE easier, more useful, secure and customizable. With IE7pro you may switch proxy, set agent identification, block ads and flash, apply super drag-drop, refresh tab automatically, recover session crash, manage tab history, view page information, save image files quickly and more.
Licence: Freeware
http://www.ie7pro.com/
-
Web-Entwickler mussten in der Vergangenheit häufig durch Versuch und Irrtum herausfinden, wie Microsofts Internet Explorer (IE) Standards umsetzt. Diese Arbeit soll nun leichter werden: Im Web gibt es weitere Dokumente, die das Verhalten der beiden Browser-Versionen 7 und 8 detailliert beschreiben.
Dazu gehören
* Erweiterungen von CSS Level 2 und DOM Level 2[MS-DOM2CE]: Internet Explorer Extensions to the Document Object Model (DOM) Level 2 Core Specification
* Erweiterungen des DOM Level 2 Core
* JScript-Ergänzungen der ECMAScript Version 3
* IE-Erweiterungen von HTML 4.0.1 und DOM Level 2 HTML
Die HTML-Version der Texte erfordert während der Lektüre viel Klicken, alternativ steht jeweils eine PDF-Variante zur Verfügung.
Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-dokumentiert-Abweichungen-von-Web-Standards-965512.html
-
Mitte Mai 2010 will Microsoft eine zweite Vorabversion des Internet Explorer 9 veröffentlichen. Die Developer Preview 2 wird vor allem eine höhere Geschwindigkeit der Rendering Engine bringen. Die neue Bedienoberfläche des Internet Explorer 9 wird noch nicht enthalten sein.
Bereits zur Vorstellung der Platform Preview des Internet Explorer 9 Mitte März 2010 hatte Microsoft angekündigt, etwa alle acht Wochen eine neue Vorabversion der neuen Browserversion veröffentlichen zu wollen. Der nächste Termin wäre Mitte Mai 2010, er kann nach Angaben von Dean Hachamovitch, dem General Manager für den Internet Explorer bei Microsoft, auch eingehalten werden, heißt es bei Cnet. Entwickler hatten Microsoft gebeten, Nightly Builds des Internet Explorer 9 zu veröffentlichen, aber diesen Weg will der Softwarekonzern nicht gehen.
Die kommende Developer Preview 2 des Internet Explorer 9 soll vor allem bei der Geschwindigkeit weiter zulegen, verriet Hachamovitch. Die für den Internet Explorer 9 geplante Bedienoberfläche wird auch in der zweiten Vorschauversion noch nicht enthalten sein. Noch hat Microsoft nicht gesagt, wann mit der Beta des Internet Explorer 9 oder gar mit der Finalversion zu rechnen ist.
Die Platform Preview des Internet Explorer 9 wurde bisher nach Angaben von Cnet 700.000-mal heruntergeladen. Microsoft wollte diese Zahlen nicht kommentieren, erklärte aber, dass die meisten Downloads aus den USA kamen, gefolgt von Brasilien, Indien, Großbritannien und Deutschland an fünfter Stelle.
Quelle : www.golem.de
-
IE7pro is an add-on for IE 7 which adds lots of features and extras, that make your IE easier, more useful, secure and customizable. With IE7pro you may switch proxy, set agent identification, block ads and flash, apply super drag-drop, refresh tab automatically, recover session crash, manage tab history, view page information, save image files quickly and more.
Licence: Freeware
http://www.ie7pro.com/
-
Microsoft hat seine Pläne bezüglich HTML5-Video im Internet Explorer 9 konkretisiert. Demnach will man lediglich den Videocodec H.264 unterstützen. Ogg Theora und anderen möglichen Videoformaten erteilt man damit eine Absage.
Der für den Internet Explorer 9 verantwortliche Microsoft-Manager Dean Hachamovitch erklärte in einem Blog-Eintrag, dass die HTML5-Spezifikation kein konkretes Videoformat festlegt. Bei Microsoft ist man zu dem Schluss gekommen, dass H.264 ein exzellentes Format ist und daher unterstützt wird.
Laut Microsoft ist H.264 ist starker Industriestandard, der auch auf eine breite Hardwareunterstützung zurückgreifen kann. Zudem ist die Rechtesituation klar geregelt, da man entsprechende Lizenzen einfach bei der MPEG LA bekommt. Bei anderen Codecs dagegen ist die rechtliche Situation nicht eindeutig.
Allerdings wird die rechtliche Sicherheit bei der Verwendung von H.264 immer wieder angezweifelt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Rechteinhaber melden, die ihre Ansprüche geltend machen wollen. Eine weitere Alternative zu H.264 wäre der Codec VP8, den Google als Open Source freigeben will.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat heute die zweite Platform Preview des Internet Explorer 9 veröffentlicht. Wie versprochen veröffentlichen die Entwickler etwa alle acht Wochen eine neue Ausgabe, um Unternehmen und Anwender in die Gestaltung einzubeziehen.
Wie auch bei der ersten Testversion, fehlt derzeit noch die grafische Benutzeroberfläche. Stattdessen muss man sich mit einigen grundlegenden Bedienelementen zufrieden geben. Unter der Haube hat sich aber eine ganze Menge getan. Die Performance des Browser, vor allem bei der Ausführung von JavaScript, hat sich deutlich verbessert, wie man dem Benchmark entnehmen kann.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-Platform-Preview-2-1273071868.jpg)
Ein weiterer Schwerpunkt bei der Entwicklung ist HTML 5. Der Standard soll vollständig implementiert werden und man will die Hardware-Beschleunigung stark nutzen. Auf der Website IETestDrive.com (http://ie.microsoft.com/testdrive/) wurden einige neue Demos veröffentlicht, die genau darauf abzielen. Man kann sehen, welche Möglichkeiten man dank der Hardware-Beschleunigung haben wird.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-Platform-Preview-2-1273071849.jpg)
Durch die Unterstützung von CSS3 Media Query ist es möglich, dass Webseiten "on the fly" ihre Größenattribute ändern, um auf einer anderen Display-Größe möglichst passend dargestellt zu werden. Beim Acid3-Test erreicht die zweite Vorabversion des Internet Explorer 9 bereits 68 von 100 möglichen Punkten. An der vollständigen Erfüllung des Tests wollen die Entwickler weiterhin arbeiten.
Feedback zu dieser Testversion nimmt Microsoft über sein Portal Connect (http://connect.microsoft.com/ie) entgegen. In spätestens acht Wochen soll dann eine weitere Platform Preview veröffentlicht werden, die vermutlich noch immer ohne neue Benutzeroberfläche auskommen muss. Das Ziel der Entwickler ist es, eine solide Basis für den Browser zu schaffen, betonte der Manager Dean Hachamovitch in einem Blog-Eintrag (http://blogs.msdn.com/ie/archive/2010/05/05/html5-and-same-markup-second-ie9-platform-preview-available-for-developers.aspx).
Download: Internet Explorer 9 Platform Preview 2 (http://ie.microsoft.com/testdrive/) (14,3 MB)
Quelle : http://winfuture.de
-
Mitte März stellte Microsoft im Rahmen der hauseigenen Entwicklerkonferenz MIX10 in Las Vegas die erste Vorschauversion des Internet Explorer 9 (IE 9) vor. Noch handelt es sich um keinen vollwertigen Browser für Endnutzer, sondern um eine "Platform Preview" für Entwickler. Die IE-Entwickler wollen im achtwöchigen Turnus solche Vorschauversionen veröffentlichen und dadurch Fehlermeldungen sowie Verbesserungsvorschläge stärker in die Entwicklung des Browsers einfließen lassen. Ein neuer Artikel auf heise Developer nimmt die Anfang Mai erschienene zweite Preview kritisch unter die Lupe.
Microsoft scheint auf einem guten Weg zu sein, wenn auch noch nicht alle angekündigten Funktionen implementiert sind und der aktuelle Stand noch weit davon entfernt ist, zu den qualitativ führenden Browsern aufzuschließen. Dem Artikel zufolge wird IE 9 sicherlich ein besserer Browser werden als der IE 8. Dafür sprechen die Implementierung von SVG sowie die HTML5- und die bessere CSS3-Unterstützung. Allerdings müssen Anwender noch mehr als ein halbes Jahr darauf warten.
Siehe dazu auch:
* Developer Preview auf Internet Explorer 9 (http://www.heise.de/developer/artikel/Developer-Preview-auf-Internet-Explorer-9-998855.html)
Quelle : www.heise.de
-
Microsoft hat eine neue Werbekampagne gestartet, die die Nutzer des Internet Explorer 6 zum Umstieg auf die aktuelle Version des Browsers bewegen soll. Das Motto lautet: "Sie trinken keine neun Jahre alte Milch, warum also einen neun Jahre alten Browser nutzen?"
Wie der Slogan bereits vermuten lässt, behauptet Microsoft bei seiner Kampagne, dass sozusagen das Haltbarkeitsdatum des Internet Explorer 6 schon lange überschritten wurde. So habe der IE6 bei seiner Einführung im Jahr 2001 zwar die neuesten damals aktuellen Sicherheitsfunktionen bieten können, doch seitdem habe sich das Internet weiterentwickelt.
(http://screenshots.winfuture.de/IE8-Milk-1273849015.jpg)
Deshalb sollen die einst so guten Sicherheitsfunktionen heute nicht mehr ausreichen, heißt es auf der Homepage. Microsoft listet zudem diverse erschreckende Statistiken und zählt eine Vielzahl von angeblichen Vorteilen des aktuellen Internet Explorer 8 auf.
Es gibt seit geraumer Zeit Kampagnen, die zum Verzicht auf den IE6 aufrufen, weil dieser weder aktuelle Sicherheits-Features unterstützt, noch weit verbreitete Web-Standards einhält. Nach Angaben der Marktforscher von Net Applications setzen derzeit noch rund 17,6 Prozent der Surfer den veralteten Browser ein. Microsoft arbeitet unterdessen bereits am Internet Explorer 9.
Quelle : http://winfuture.de
LoL ...sind ja echt Schnellmerker die Jungs ;D
-
Es ist keine drei Wochen her, da meldete sich Microsofts General Manager für den Internet Explorer, Dean Hachamovitch, um Microsofts Standpunkt in Sachen HTML5 und dem damit kommenden <video>-Element zu erläutern. Damals hieß es kurz gefasst: Microsoft sehe in HTML5 die Zukunft des Web und werde es im Internet Explorer 9 unterstützen. Gleichzeitig stellte Hamamovitch jedoch klar, dass der IE9 nur MPEG-4 AVC als Videoformat für HTML5-Video nutzen werde.
Doch wenige Stunden nach Googles Ankündigung des "Open Web Media Project" und der Veröffentlichung des VP8-Codec als Open Source, hat Microsoft seine Position überdacht und im offiziellen Windows Blog angekündigt, neben H.264 auch VP8/WebM zu unterstützen. Laut Hamamovitch soll der IE9 auf einen im Betriebssystem installierten VP8-Codec zugreifen und damit HTML5-Video im Webbrowser abspielen können.
Dass man den Codec nachinstallieren muss, ist zwar nicht ganz im Sinne der HTML5-Macher, aber besser als gar nichts. So muss sich Microsoft jedenfalls keine Sorgen um etwaige Patentklagen machen, weil es den VP8-Codec nicht mitliefert, sondern sich jeder Nutzer selbst darum kümmern muss.
Nachdem sich auch Microsoft auf die Seite der WebM-Befürworter geschlagen hat, unterstützen künftig mit Ausnahme von Apple alle großen Browser-Hersteller VP8 zur HTML5-Videowiedergabe. Zwar fehlt VP8 im Unterschied zu H.264 noch Hardware-Beschleunigung, wie auch Hamamovitch nochmals betonte, doch dürften die Chip-Hersteller unter den WebM-Befürwortern – darunter AMD, ARM, Broadcom, Freescale, Marvell, MIPS, Nvidia, Qualcomm und Texas Instruments – schon eifrig an Optimierungen für Mobilprozessoren arbeiten.
Obwohl Microsofts Entscheidung halbherzig erscheint, ist ihre Relevanz nicht zu unterschätzen. Zwar schrumpft der Marktanteil des Internet Explorer stetig, doch noch surfen über die Hälfte aller Internet-Anwender mit dem Microsoft-Browser. Eines ist jedenfalls klar: Wie vom W3C erhofft, wird es nun wohl doch einen obligatorischen Videocodec fürs Web geben, ob es statt dem ursprünglich vorgeschlagenen Ogg Theora nun VP8/WebM oder ein von den arg unter Druck geratenden H.264-Patentinhabern freigegebener Baseline-Codec ist, sei einmal dahingestellt.
Quelle : www.heise.de
-
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, den Marktanteil des Internet Explorer 6 auf null zu senken. Noch immer wird der Browser vor allem von Unternehmen verwendet.
"Es ist Teil meiner Arbeit, den Marktanteil vom Internet Explorer 6 so schnell wie möglich auf null zu senken", erklärte Ryan Gavin dem britischen PCpro. Ryan Gavin leitet die Internet-Explorer-Abteilung bei Microsoft. Es wird deutlich, dass der Konzern nun aggressiver gegen den Internet Explorer 6 vorgeht.
Bereits Mitte Mai 2010 fragte Microsoft in Australien: "Würden sie neun Jahre alte Milch trinken?". Damit wollte Microsoft darauf hinweisen, dass der Internet Explorer 6 veraltet ist und nicht mehr eingesetzt werden sollte. Der Internet Explorer erschien 2001, also vor rund neun Jahren.
Microsoft will nun alles daran setzen, möglichst viele Unternehmen zum Wechsel vom Internet Explorer 6 auf den aktuellen Internet Explorer 8 zu bewegen. Mit welchen Schritten Microsoft das erreichen will, ist nicht bekannt. Siehe dazu auch das IMHO Es ist Zeit, dem Internet Explorer abzuschwören vom Januar 2010.
Quelle : www.golem.de
-
IE7pro is an add-on for IE 7 which adds lots of features and extras, that make your IE easier, more useful, secure and customizable. With IE7pro you may switch proxy, set agent identification, block ads and flash, apply super drag-drop, refresh tab automatically, recover session crash, manage tab history, view page information, save image files quickly and more.
Fix some bugs.
Licence: Freeware
http://www.ie7pro.com/
-
IE7pro is an add-on for IE 7 which adds lots of features and extras, that make your IE easier, more useful, secure and customizable. With IE7pro you may switch proxy, set agent identification, block ads and flash, apply super drag-drop, refresh tab automatically, recover session crash, manage tab history, view page information, save image files quickly and more.
Fix some bugs.
Licence: Freeware
http://www.ie7pro.com/
-
Auf einer Webseite mit Testergebnissen (http://samples.msdn.microsoft.com/ietestcenter/) des Internet Explorer 9, der bislang nur als Preview verfügbar ist, sieht sich Microsoft bei der Implementierung von HTML-5 ganz vorne: Der neue Browser besteht jeden einzelnen der 40 Tests, während die Konkurrenz von Firefox, Safari, Opera und Chrome teilweise erbärmlich scheitert.
Die Entwickler von freeciv.net werfen Microsoft daraufhin in einem Blog-Beitrag vor, die untersuchten Funktionen absichtlich so ausgewählt zu haben, dass der IE besonders gut abschneidet. In ihrer Gegenüberstellung, die auf den Tests bei html5test.com und icanuse.com beruhen, scheitert der IE 9 in jeder der HTML-5-Kategorien komplett an den Prüfungen.
Microsoft hat sich bei seiner Untersuchung lediglich auf die Selection-API von HTML 5 beschränkt, andere Schnittstellen wie Geolocation, Video und Audio, Web-Worker, Canvas und Storage blieben außen vor. Die Chrome-Version 4, die in beiden Untersuchungen zum Einsatz kam, ist inzwischen überholt. Ein aktueller Chrome 5 schneidet in einzelnen Tests bereits besser ab.
Quelle : www.heise.de
-
Google hat eine erste Betaversion von Google Chrome Frame veröffentlicht. Diese basiert auf Googles Browser Chrome 5 und integriert dessen Browserengine in Microsofts Internet Explorer in den Versionen 6, 7 und 8.
Chrome Frame ist ein weiterer Versuch von Google, die Entwicklung des Web zu beschleunigen und eine Infrastruktur für moderne Webapplikationen zu schaffen. Die Software soll Nutzer von Microsofts Internet Explorer die Nutzung moderner Webapplikationen auf Basis von HTML5 ermöglichen, ohne dass diese ihren Browser komplett austauschen müssen.
War Chrome Frame bislang nur in Form einer Entwicklervorschau verfügbar, hat Google nun eine erste Betaversion veröffentlicht. Diese basiert auf Chrome 5 und unterstützt somit unter anderen HTML5-Audio und -Video, Canvas, Gelocation, Web Workers und lokale Datenbanken. Gegenüber der ersten Entwicklervorschau hat Google nach eigenen Angaben rund 200 Fehler beseitigt, Stabilität und Sicherheit von Chrome Frame sowie die Handhabung des Inprivate vom Internet Explorer verbessert.
Entwickler können das Rendering mit Chrome im Internet Explorer explizit erzwingen. Dazu muss lediglich ein entsprechendes Meta-Tag im HTML-Quellcode gesetzt oder vom Webserver eine Headerangabe verwendet werden. Dann übernimmt Googles Browserengine und zeigt die Seite innerhalb des Internet Explorer an. Zudem bietet Google ein Javascript-Schnipsel an, mit dem sich erkennen lässt, ob Chrome Frame vorhanden ist beziehungsweise Nutzer zur Installation von Chrome Frame aufgefordert werden können.
Nutzer, die Chrome Frame bereits verwenden, erhalten automatisch die neue Version. Zudem stellt Google über einen Developer-Channel eine neue Entwicklerversion von Chrome Frame bereit.
Die Beta von Google Chrome Frame für Internet Explorer 6, 7 und 8 steht ab sofort unter http://www.google.com/chromeframe zum Download bereit.
Quelle : www.golem.de
-
Microsoft hat die dritte Vorabversion des Internet Explorer 9 veröffentlicht. Erstmals wird der Video-Tag aus HTML5 unterstützt. Die Wiedergabe der Videos im H.264-Format wird von der Grafikkarte beschleunigt.
Weitere Neuerungen aus HTML5 sind der Canvas-Tag, der das Erstellen von 2D-Grafiken ermöglicht, sowie eingebettete Schriftarten unter Nutzung des WOFF-Standards. All diese Features nutzen die Hardwarebeschleunigung, um flüssig ausgeführt zu werden. Wenige Tage vor der Veröffentlichung der Platform Preview 3 hatte Microsoft ein Video veröffentlicht, das den Internet Explorer 9 im Vergleich mit Apples Safari 5 zeigt.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Platform-Preview-1277358866.jpg)
Im Acid3-Test schließt der Internet Explorer 9 inzwischen mit 83 von 100 Punkten ab. Die zweite Platform Preview hatte nur 68 Punkte erzielt. Das Ziel der Entwickler ist die volle Punktzahl.
Um die verbesserte Engine des Internet Explorer 9 testen zu können, hat Microsoft auf seiner Test-Drive-Website (http://ie.microsoft.com/testdrive/) eine Reihe neuer Demonstrationen und Tests veröffentlicht. Dort kann man sich beispielsweise die Canvas-Unterstützung sowie die beschleunigte HTML5-Video-Wiedergabe anschauen.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Platform-Preview-1277358944.jpg)
Noch immer besitzt der Internet Explorer 9 keine fertige Benutzeroberfläche. Die Entwickler sind noch immer mit der zu Grunde liegenden Rendering-Engine beschäftigt, die sich an alle wichtigen Web-Standards halten soll und zu den schnellsten auf dem Markt gehören soll. Erst wenn dieses Ziel erreicht ist, will man sich mit der Benutzerschnittstelle beschäftigen.
Ob Microsoft noch eine weitere Platform Preview veröffentlichen wird, ist unbekannt. Es wäre durchaus vorstellbar, dass im nächsten Schritt auf eine Betaversion gewechselt wird. Es kursiert das Gerücht, dass Microsoft im August eine erste Beta veröffentlichen will.
Download: Internet Explorer 9 Platform Preview 3 (http://download.microsoft.com/download/5/5/0/550EEF47-F937-4056-BA89-B043CA2CB8A1/iepreview.msi) (16,1 MB)
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft will offenbar ab August 2010 die Betaphase des neuen Internet Explorer 9 einläuten. Dies geht aus internen Dokumenten des Softwarekonzerns hervor, mit denen die Hardware-Partner über die Pläne für Windows 8 informiert wurden.
In den inzwischen in vollem Umfang an die Öffentlichkeit gelangten Papieren, die eigentlich als streng vertraulich eingestuft sind, ist von einer Bereitstellung der Beta ab August die Rede. Zu diesem Zeitpunkt sollen auch die Vorbereitungen bei den OEM-Partnern von Microsoft beginnen.
Die Dokumente sind allerdings auf den 20. April 2010 datiert, so dass die darin enthaltenen Daten eventuell inzwischen aufgrund von Verzögerungen verschoben worden sein könnten. Außerdem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um eine vorläufige, unverbindliche Planung handelt.
Microsoft hat sich noch nicht festgelegt, was die Termine für mögliche Release Candidates des Internet Explorer 9 angeht. Auch gibt es noch keine Pläne für den Zeitraum der Veröffentlichung des neuen Browsers. In beiden Fällen will man erst nach der Beta Entscheidungen fällen.
Weitere Informationen: Microsoft Kitchen (http://msftkitchen.com/2010/06/windows-8-plans-leaked-numerous-details-revealed.html)
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft will den Internet Explorer 9 angeblich am 1. September 2010 offiziell auf den Markt bringen. Dies soll aus einer Präsentation für Marketing-Partner des Softwarekonzerns hervorgehen, auf die sich das chinesische Portal 'CnBeta' bezieht.
Die Redmonder planen zur Einführung des Internet Explorer 9 laut dem Bericht diverse Marketing-Maßnahmen, wobei allein für die Online-Werbung anlässlich des Launch-Tages rund 42 Millionen US-Dollar Budget eingeplant sein sollen. Darüber hinaus soll es Pressekonferenzen, Online-Aktionen und Launch-Veranstaltungen geben.
Unter anderem wird in Microsofts Präsentation außerdem behauptet, dass der Internet Explorer 9 in der Lage sein soll, Websites bis zu 50 Mal schneller zu öffnen als der Internet Explorer 8. Dies soll auf die neue Rendering-Engine, ein optimiertes Laden von Seiten-Layouts und die GPU-Beschleunigung der Darstellung von Websites zurück zu führen sein.
Der Internet Explorer 9 erhält laut dem Microsoft-Dokument außerdem eine neue "New-Tab-Seite", auf der die vom Nutzer am häufigsten besuchten Websites angezeigt werden, wenn eine neue Registerkarte geöffnet wird. Für einzelne Tabs soll außerdem das Erstellen von Verknüpfungen auf der Taskleiste von Windows 7 möglich sein. Weiterhin ist von neuen Werkzeugen für Entwickler die Rede.
Microsoft hat bisher bereits mehrere Technical Previews des Internet Explorer 9 veröffentlicht, die allerdings noch keine vollständige Benutzeroberfläche bieten. Die erste Betaversion wird für August erwartet. Offiziell hat der Softwarekonzern noch keine Angaben zu seinem Zeitplan für den neuen Browser gemacht.
Quelle : http://winfuture.de
-
Die Benutzer gehen in Scharen von Microsofts Internet Explorer zu Firefox und Chrome über.
In Europa büßte Internet Explorer innerhalb des vergangenen Jahres 8,4 Prozent an Marktanteil ein und liegt aktuell nur mehr bei knapp über 50 Prozent. Besonders heftig traf es den Browser in Deutschland. Hier musste der Internet Explorer die Open-Source-Konkurrenz von Mozilla erstmals an sich vorbeiziehen lassen, wie aktuelle Zahlen des französischen AT Internet Institute belegen (http://www.atinternet-institute.com/).
Ungeachtet des Erfolgs zeigt aber auch Mozillas Firefox bei seiner Aufholjagd erste Ermüdungserscheinungen. Während Google Chrome Mut zu radikalem Design und schnellen Veröffentlichungen an den Tag legte, musste Firefox im vergangenen Jahr erstmals Kritik einstecken. Mozilla reagiere zu passiv und zu konsensorientiert, um auch in Zukunft relevant zu bleiben, meinte kürzlich einer der Firefox-Urväter, Blake Ross. Aber auch beim Thema Benutzbarkeit und Geschwindigkeit droht Firefox von Chrome überrundet zu werden.
»Google ist ein äußerst innovatives Unternehmen, das den Wettbewerb im vergangenen Jahr kräftig angekurbelt hat«, meint Mozilla-Europe-Präsident Tristan Nitot im Gespräch mit pressetext. »Im Grunde haben wir uns diese Konkurrenzsituation aber seit Jahren gewünscht, da es die Browserentwicklung weiter vorantreiben wird. Der Druck auf Mozilla wird dadurch nicht kleiner, aber das ist auch gut so«, sagt Nitot.
Die ungewohnte Kritik am Firefox-Projekt will Mozilla nicht auf sich sitzen lassen und verweist auf die über 400 Mio. User, die das Open-Source-Projekt bereits für sich gewinnen konnte. »Dass wir in Ländern wie Deutschland oder Polen bei beinahe 50 Prozent Marktanteil liegen, ist eine sensationelle Leistung. Je höher der Marktanteil, desto schwieriger wird es aber auch, weiter zu wachsen«, gibt Nitot zu bedenken.
Kritik an der mangelnden Innovationsfähigkeit weist der Mozilla-Europe-Chef im pressetext-Interview entschieden zurück: »Wir haben die Veröffentlichungsstrategie angepasst und die Entwicklungsgeschwindigkeit erhöht. Mit Firefox 4 steht bis Anfang nächsten Jahres zudem ein bedeutender Versionssprung bevor, der gerade in puncto Geschwindigkeit und Design große Verbesserungen mit sich bringt.«
Um das kreative Potenzial der Community besser ausschöpfen zu können, sollen experimentelle Ideen aus den Mozilla Labs gezielter in den Entwicklungsprozess des Browsers einfließen. Darüber hinaus will Mozilla den Entwicklungsprozess bei Erweiterungen vereinfachen. Aus Benutzersicht verspricht Firefox 4 ebenfalls komfortabler zu werden. Erweiterungen werden sich zukünftig ohne Browser-Neustart installieren lassen, verspricht Nitot.
Quelle : www.pro-linux.de
-
securitysofts IE tools is a powerful tool to operate your IE, include IE personal setting, IE security setting, and erase history. The software does not require any technical experience and is very easy to use. It is an affordable and powerful IE tool on personal computer.
License: Freeware
http://www.securitysofts.com/softdown/freesoft/free-software-117784161036.html
-
Microsoft will im September eine erste Betaversion des Internet Explorer 9 veröffentlichen. Das kündigte Microsofts COO (Chief Operating Officer) Kevin Turner auf der Aktionärsversammlung des Unternehmens an.
Bislang war für August 2010 mit einer Beta des Internet Explorer 9 gerechnet worden. Das Datum war einer im Juni 2010 aufgetauchten vertraulichen Microsoft-Präsentation zu entnehmen, die auch diverse Informationen zu Windows 8 enthielt.
Microsoft habe in Sachen Browser etwas Gegenwind bekommen, räumte Turner gegenüber den Aktionären ein. Gleichzeitig verwies er aber auf nicht näher genannte Zahlen, wonach das Unternehmen seinen Marktanteil bei Browsern im Mai und Juni 2010 wieder gesteigert hat. Microsoft wirbt derzeit kräftig für den Internet Explorer 8.
Derzeit liegt eine dritte sogenannte Platform Preview des Internet Explorer 9 vor. Microsoft will mit dem Browser aktuelle Webstandards wie HTML5 und CSS3 weitgehend unterstützen, große Teile der Darstellung innerhalb des Browsers in Hardware beschleunigen und mit einer neuen Javascript-Engine zu den aktuellen Spitzenreitern bei der Javascript-Leistung aufschließen.
Quelle : www.golem.de
-
Die beim Internet Explorer 8 integrierten Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre der Anwender sollten ursprünglich offenbar deutlich umfassender ausfallen als bisher bekannt. Unter anderem war eine standardmäßige Aktivierung des Private-Browsing-Modus angedacht.
Wie das 'Wall Street Journal' unter Berufung auf eigene Nachforschungen berichtet, kam es jedoch zu internen Konflikten zwischen Microsofts Internet Explorer-Team und der Abteilung für Online-Marketing, so dass man sich letztlich dagegen entschied, die Funktionen für den Schutz der Privatsphäre der Anwender von vornherein zu aktivieren.
So sollte das sogenannte InPrivate Filtering eigentlich ab Werk aktiviert werden, doch stattdessen muss der Anwender heute die Funktion selbst einschalten - und zwar bei jedem Start des Browsers. Außerdem wurde auf eine weitere Funktion namens InPrivate Subscriptions ganz verzichtet, die normalerweise Websites geblockt hätte, die von Sicherheitsexperten als gefährlich eingestuft wurden.
Eigentlich wollten die IE-Entwickler dem Microsoft-Browser mit den neuen Funktionen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Der Internet Explorer 8 hätte sich so durch agressive Features zum Schutz der Privatsphäre positiv von der Konkurrenz abgehoben, so das Wall Street Journal.
Dass die Privacy-Features letztlich nicht in vollem Umfang implementiert wurden, soll unter anderem daran liegen, dass Microsoft selbst als Betreiber von Web-Portalen und als Online-Werbevermarkter aktiv ist. Da auch die Microsoft-eigenen Angebote verschiedene Nutzerdaten erheben, hätte sich der Softwarekonzern mit den neuen Funktionen praktisch selbst geschadet.
In einem Blog-Eintrag erklärte Dean Hachamovitch, General Manager des IE-Teams, dass das Thema vielschichtig zu betrachten sei. So würden moderne Browser Informationen über den Nutzer an Websites übertragen, damit diese angepasste Inhalte ausliefern können.
Oft würden diese Daten aus Gründen des Bedienkomforts automatisch übertragen, darunter zum Beispiel die jeweilige Sprache, wodurch automatisch eine entsprechende Version der jeweiligen Website in der Sprache des Anwenders ausgeliefert werden kann.
Da einige Funktionen, die auch zum Nachverfolgen des Nutzerverhaltens eingesetzt werden können, heute aber zur Grundfunktionalität des Browsers beziehungsweise von Websites gehören, gebe es einfach nur begrenzte Möglichkeiten, gleichzeitig hohen Komfort und einen möglichst umfangreichen Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten.
Quelle : http://winfuture.de
-
Die Entwickler von Microsoft haben die vierte und letzte Platform Preview des Internet Explorer 9 zum Download für Entwickler freigegeben. Das Beta-Release des Browsers soll in ungefähr acht Wochen erfolgen, teilte Microsoft mit.
Mit der vierten Platform Preview wurde auch die hauseigene JavaScript-Engine mit dem Codenamen "Chakra" vollständig in den Browser integriert. Dadurch konnte die Leistungsfähigkeit des Browsers um ein Vielfaches gesteigert werden, so die Entwickler aus Redmond. Unter dem Strich konnte der Internet Explorer 9 in der vorliegenden Preview den JavaScript-Code elf Mal schneller als sein Vorgänger, der Internet Explorer 8, ausführen.
(http://screenshots.winfuture.de/IE9-Platform-Preview-4-1280958178.jpg)
Auf diese Weise läuft die Kommunikation zwischen dem Browser unter der zugehörigen Script-Engine direkt ab. Besonders beim Surfen auf herkömmlichen Webseiten soll sich dieses neue Feature im Hinblick auf die Geschwindigkeit bemerkbar machen. Wie der Browser in der aktuellen Version im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller abschneidet, haben die Microsoft-Entwickler in Form von einem Benchmark unter Beweis gestellt.
Die vierte Platform Preview soll den Anwendern zudem vor Augen führen, welche Vorteile mit einer vollen Hardwarebeschleunigung im Zusammenhang mit HTML5 einhergehen. Diese Beschleunigung ist sowohl bei Texten, Grafiken, Videos und Audio-Inhalten möglich, heißt es in einem offiziellen Blogbeitrag (http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2010/08/04/html5-modernized-fourth-ie9-platform-preview-available-for-developers.aspx). Deutlich werden die Unterschiede, wenn Anwendungen wie Hamster Dance Revolution (http://ie.microsoft.com/testdrive/Performance/HamsterDanceRevolution/) oder IE Beatz (http://winfuture.de/redirect.php?id=86389) mit unterschiedlichen Browsern ausprobiert und verglichen werden.
(http://screenshots.winfuture.de/IE9-Platform-Preview-4-1280957831.jpg)
Eine weitere Verbesserung zeichnet sich auch im Zusammenhang mit dem Acid3-Test ab. Während man mit der dritten Platform Preview noch 83 Punkte erreichte, so sind es in der nun veröffentlichten Ausführung schon 95 Punkte. Die verbleibenden Punkte in diesem Test betreffen die Aspekte SVG Fonts und SVG-SMIL-Animationen. Daran wollen die Entwickler in der kommenden Zeit verstärkt arbeiten.
Wie bereits angesprochen stellt die vierte Platform Preview einen bedeutsamen Meilenstein bei der Entwicklung der kommenden Version des Microsoft-Browsers dar. Allen Entwicklern, Webdesignern und Partnerunternehmen wird empfohlen, die Webseiten für die Verwendung mit der der IE9-Beta vorzubereiten, um von den neuen Features, die mit dem Internet Explorer 9 einhergehen, profitieren zu können.
Bislang verzeichnete Microsoft über 2,5 Millionen Downloads der Platform Previews seit Juni dieses Jahres. Mehr als 20 Millionen Besucher haben die Webseite 'IETestDrive.com' aufgerufen, meldet Microsoft. Auch die Feedback-Meldungen gestalten sich entsprechend den Vorstellungen der Entwickler.
Download: Internet Explorer 9 Platform Preview 4 (http://www.ietestdrive.com) (16,3 MB)
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat erstmals einen konkreten Termin für die Veröffentlichung der ersten Betaversion des neuen Internet Explorer 9 genannt. Am 15. September 2010 soll die Betaphase mit einer speziellen Veranstaltung eingeläutet werden.
Derzeit verschickt Microsoft Einladungen an ausgesuchte Pressevertreter und eine Reihe von "VIPs". Die Veranstaltung soll in San Francisco stattfinden und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Webdesignern zum Thema haben. Es geht um die "Schönheit des Webs", heißt es.
Wie Microsoft in einem Blog-Eintrag (http://www.zdnet.com/blog/microsoft/microsoft-internet-explorer-9-beta-due-in-september/6943) mitteilte, erhalten die Gäste der Beta-Launch-Veranstaltung derzeit E-Mails mit einem Link zu einer speziellen HTML5-Website. Um sich für die Teilnahme anzumelden, müssen sie aus der Buchstabenfolge "V E A N T I" das Wort "native" zusammensetzen, um den Slogan "Unlock the native web" zu bilden.
Einige Journalisten erhalten unterdessen Pakete mit dem IE-Logo, die diverses Künstlerzubehör wie etwa Fingerfarben und Buntstifte enthalten. Offenbar soll die Betaversion zum Termin der Launch-Veranstaltung auch einer breiten Öffentlichkeit zum Ausprobieren zur Verfügung stehen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat im Vorfeld der für Mitte September geplanten Veröffentlichung der ersten Beta des neuen Internet Explorer 9 einige spärliche Angaben darüber gemacht, was man für die neue Vorabversion plant.
Wie Ryan Gavin vom Internet Explorer-Team gegenüber 'Cnet (http://news.cnet.com/8301-13860_3-20013386-56.html?tag=mncol;txt)' verriet, soll der Browser mit der neuen Version optisch zunehmend in den Hintergrund treten. Der IE9 sei lediglich das "Theater", während die Websites sozusagen das aufgeführte Stück darstellen. Man wolle nicht den Blick versperren, so der Microsoft-Mitarbeiter weiter.
Gavins Angaben lassen vermuten, dass Microsoft beim Internet Explorer 9 auf eine reduzierte oder gar auszublendende Benutzeroberfläche setzen will, um möglichst viel Raum für die Darstellung von Internetseiten zu lassen. Bei den bisher verfügbaren Previews des IE9 wurde ganz auf die sonst übliche Benutzeroberfläche verzichtet.
Die Installation der Beta setzt voraus, dass die Anwender einen Verzicht auf den Internet Explorer 8 in Kauf nehmen, da dieser bei der Installation ersetzt wird. Die Beta kann zudem nur unter Windows Vista und Windows 7 installiert werden, da sich einige neue Funktionen sonst nicht nutzen lassen.
Wer auf den Internet Explorer 8 nicht verzichten kann oder will, kann weiterhin die Preview-Versionen verwenden, die auch künftig immer wieder aktualisiert werden und parallel zu älteren Versionen des Microsoft-Browsers nutzbar sein sollen.
Gavin warb dafür, dass sich alle erfahrenen Anwender die neue Internet Explorer 9 Beta installieren. Er kündigte außerdem an, dass die neu integrierte Hardware-Beschleunigung für Text- und Bilddarstellung sowie für Audio- und Videowiedergabe auch auf eher schwachen Systemen wie etwa Netbooks spürbar sein werde.
Was eventuelle Kompatibilitätsprobleme angeht, so will Microsoft nach Angaben von Gavin sicherstellen, dass alle wichtigen Websites problemlos funktionieren. Außerdem soll es auch künftig einen Kompatibilitätsmodus geben, der Websites wie in älteren Internet Explorer-Versionen darstellt.
Quelle : http://winfuture.de
-
Mit dem Internet Explorer 9 will Microsoft vieles anders und besser machen. Das gilt vor allem für die Unterstützung von Webstandards. Dafür nimmt Microsoft auch Inkompatibilitäten mit den Vorgängern des IE9 in Kauf.
Microsoft unterstreicht wieder einmal sein Bekenntnis zu Webstandards, wenn es um den Internet Explorer 9 geht. So wird der Browser unter anderem das CSS3-Color-Modul unterstützen, einschließlich der populären Eigenschaft "Opacity". Damit lässt sich die Deckkraft von Grafiken festlegen, was von anderen Browsern auf diese Art und Weise seit geraumer Zeit unterstützt wird.
Der Internet Explorer setzte bislang auf einen anderen Mechanismus: einen Alphafilter. Viele Webentwickler haben ihre Websites an diese Eigenheit des Internet Explorer angepasst, was beim Internet Explorer 9 zu einem Problem werden könnte.
Der IE9 rendert Webseiten, wenn diese es nicht explizit anders erzwingen, im Standardmodus, der den Alphafilter nicht unterstützen wird. Es gibt also keinen Weg, eine so an den Internet Explorer angepasste Website im Standardmodus des IE9 korrekt darzustellen. Das funktioniert nur, wenn der Browser in den Rendermodus Quirks 7 oder 8 gezwungen wird. In diesen Modi aber stehen viele der Neuerungen nicht zur Verfügung.
In einem Blogeintrag (http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2010/08/17/ie9-opacity-and-alpha.aspx) erläutert IE-Entwickler Ted Johnson, wie sich das Problem von vornherein umgehen lässt. Denn wer heute schon den richtigen Ansatz nutzt, wird langfristig weniger Probleme haben.
Der Schlüssel liegt darin, nicht den Browser zu erkennen, sondern dessen Fähigkeiten. Eine Webapplikation, die die Deckkraft direkt per Javascript ändert, sollte also prüfen, ob der verwendete Browser die Opacity-Angabe unterstützt, statt nur zu schauen, ob es sich um einen Internet Explorer handelt und dann davon auszugehen, dass dieser nur den Alphafilter, aber nicht die Opacity-Angabe auswerten kann.
In den CSS-Angaben sollte Opacity einfach vor dem Alphafilter definiert werden, dann wird die Seite sowohl im IE9 als auch älteren Versionen des Internet Explorer korrekt dargestellt, so Johnson.
Quelle : www.golem.de
-
Nachdem Microsoft vier Developer Previews vom kommenden Internet Explorer 9 veröffentlicht hat, steht am 15. September die erste Betaversion an, die erstmals die neue Benutzeroberfläche enthalten soll. Bereits im Vorfeld tauchte jetzt ein erster Screenshot auf.
Wie die Microsoft-Expertin Mary Jo Foley entdeckt hat, war für kurze Zeit im russischen Presseportal von Microsoft ein Beitrag über den Internet Explorer 9 zu finden, der auch ein Bild enthielt. Derzeit geht sie davon aus, dass es sich dabei um die neue Benutzeroberfläche handelt. Inzwischen ist der Beitrag offline genommen wurden.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Benutzeroberflaeche-1282746456.jpg)
Wie man dem Screenshot entnehmen kann, setzt Microsoft tatsächlich auf eine deutlich abgespecktere Oberfläche. Bis auf die Buttons zur Vor- bzw. Zurück-Navigation, der Adresszeile sowie einen Suchfeld gibt es nicht viel mehr. Hinzu kommen noch drei kleine Icons.
Im dazugehörigen Beitrag von Microsoft hieß es, dass der Internet Explorer 9 eine vereinfachte Benutzeroberfläche bieten soll, so dass mehr Platz für die Darstellung der Website zur Verfügung steht. Die üblichen Menüs werden in einem der drei Buttons auf der rechten Seite zusammengefasst. Damit orientiert sich Microsoft an der Konkurrenz aus dem Hause Google und Mozilla.
Auf besonders häufig besuchte Websites soll man direkt über die Taskleiste unter Windows zugreifen können, ohne dass man vorher den Browser starten muss. Wie genau das funktionieren soll, geht aus dem Beitrag nicht hervor. Vermutlich wird das Feature aber nur für Windows-7-Nutzer zur Verfügung stehen.
Spätestens am 15. September wird sich herausstellen, ob es sich dabei tatsächlich um die Benutzeroberfläche des Internet Explorer 9 handelt.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft will in der kommenden Woche mit der Verteilung der ersten Betaversion des Internet Explorer 9 beginnen. Im Vorfeld des Beta-Launch ist nun die erste Werbekampagne für den neuen Browser angelaufen.
Auf einigen besonders bekannten amerikanischen Internet-Seiten zum Thema Technologie hat Microsoft seit kurzem Werbebanner geschaltet, mit denen man auf die bevorstehende Veröffentlichung der Internet Explorer 9 Beta aufmerksam machen will, berichtet der Blogger Long Zheng.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Beta-1283873570.jpg)
Die Banner zeigen Zitate verschiedener Pressevertreter und Partnerunternehmen, die die jüngste Vorschauversion des IE9 loben. Außerdem wird der Slogan "get ready for a more beautiful web" genutzt und der 15. September 2010 als Termin für die Beta genannt. Unter anderem zeigen die Banner auch das überarbeitete Logo des neuen Internet Explorer 9, das in Details leicht verändert wurde.
Quelle : http://winfuture.de
-
Auch die anderen Browserhersteller arbeiten daran, Websites mit Hilfe von Hardware-Beschleunigung schneller und besser darstellen zu lassen, doch Microsoft pocht darauf, dass einzig der Internet Explorer 9 eine allumfassende Beschleunigung bietet.
Wie das IE9-Entwicklerteam in einem Blog-Eintrag (http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2010/09/10/the-architecture-of-full-hardware-acceleration-of-all-web-page-content.aspx) erklärte, unterstützt nur der Microsoft-Browser bisher die Hardware-beschleunigte Ausgabe aller Webseiteninhalte. So werden Texte, Bilder, Hintergründe, Borders, SVG-Inhalte, HTML5-Video und -Audio gleichermaßen über die DirectX-APIs von Windows beschleunigt dargestellt.
Während die anderen Anbieter bisher nur Teile der Inhalte von HTML-Seiten Hardware-beschleunigt ausgeben lassen, nutzt Microsofts Internet Explorer 9 alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Dies lasse sich auch anhand der IE Test Drive Site (http://ie.microsoft.com/testdrive/) nachvollziehen, wo andere Browser zwar in einigen Fällen zwar eine ähnliche Leistung bieten können, aber nur der IE bei allen Testbeispielen die volle Beschleunigung nutzt.
Die Entwickler behaupten außerdem, dass man bisher in Sachen Leistung die Nase mit dem IE9 deutlich vorn hat. So benötigen die anderen Browser mit Hardware-Beschleunigung jeweils zwischen 20 und 500 Prozent mehr CPU-Zeit als der IE9, um einen einzelnen Frame darzustellen.
Generell begrüße man aber die Bemühungen der Konkurrenz, ihre Browser mit Hardware-Beschleunigung auszurüsten, schließlich würden dafür auch von den anderen Unternehmen die von Microsoft entwickelten DirectX-APIs von Windows verwendet.
Quelle : http://winfuture.de
-
Ab sofort stellt Microsoft die erste Betaversion seines kommenden Browsers Internet Explorer 9 zum Download bereit. Nach vier so genannten "Platform Previews" kann man sich in der ersten Beta auch ein Bild von der neuen Benutzeroberfläche machen.
Da die Konkurrenz auf dem Browser-Markt immer größer und stärker wird, wollen die Redmonder diesmal alles richtig machen. Aus diesem Grund hat man zunächst die Rendering-Engine überarbeitet, ohne auf die Benutzeroberfläche einzugehen. Der Internet Explorer 9 soll sich an alle wichtigen modernen Web-Standards halten und nicht mehr das "Problemkind" bei der Web-Entwicklung darstellen.
Dass Microsoft dieses Ziel ernst nimmt, bewies das Unternehmen mit den vier Platform Previews. Passend dazu stellte man auch eine Demo-Website (http://ie.microsoft.com/testdrive/) online, auf der man die Unterstützung neuer Standards an praktischen Beispielen ausprobieren konnte. Darunter befinden sich auch einige Benchmarks, die einen Leistungsvergleich mit alten IE-Versionen und alternativen Browsern ermöglichen.
Die Rendering-Engine hört auf den Namen Trident und bringt als Kernfunktionen Support für HTML5 und CSS3 mit. Zudem wird unter Windows 7 die Hardwarebeschleunigung genutzt, um die Darstellung von Websites mit Hilfe der Grafikkarte zu beschleunigen. Dazu wird auf die in DirectX enthaltene Direct2D-Funktion gesetzt. Auch die JavaScript-Engine hat viele Verbesserungen erfahren und ist im Vergleich zum Internet Explorer 8 deutlich schneller. Sie hört auf den Namen Chakra.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Beta-1-1284570923.jpg)
Nun steht die Beta 1 des Internet Explorer 9 zur Verfügung und man kann sich erstmals einen Eindruck von der neuen Benutzeroberfläche verschaffen. Wie bereits im Vorfeld vermutet, ist der Browser deutlich schlanker geworden. Microsoft hat sämtliche sichtbaren Elemente kleiner gestaltet, weniger häufig verwendete Funktionen verstecken sich in den Menüs. Microsoft will der Website möglichst viel Platz zur Verfügung stellen.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Beta-1-1284570990.jpg)
In der Standard-Ansicht präsentiert sich der Internet Explorer 9 mit zwei Buttons zum Vor- bzw. Zurücknavigieren sowie einer kurzen Adressleiste, die auch gleichzeitig als Suchfeld dient und die Buttons zum Aktualisieren und Stoppen beinhaltet. Daneben folgen dann die Browser-Tabs sowie drei Icons. Darüber lässt sich die Startseite aufrufen, ein Lesezeichen anlegen und das Optionsmenü aufrufen. Weitere Bedienelemente gibt es im Internet Explorer 9 nicht.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Beta-1-1284570494.jpg)
Grundsätzlich gilt, dass der Browser nicht mehr mit aufpoppenden Dialogen den Arbeitsfluss unterbricht. Meldungen, die vom Nutzer berücksichtigt werden müssen, werden am unteren Rand des Bildschirms über die dargestellte Website gelegt. Dazu gehört beispielsweise die Frage, ob der Internet Explorer 9 als Standard-Browser eingerichtet werden soll.
Doch nur weil die Benutzeroberfläche minimalistisch gehalten wurde, heißt das nicht, dass es keine neuen Funktionen gibt. So kann man die Leistung des Internet Explorer 9 durch "Deaktivierung nicht gewünschter Add-Ons" steigern. In einem übersichtlichen Fenster präsentiert der Browser, welche Add-Ons installiert sind und wie viel Zeit diese beim Starten der Software oder beim Öffnen eines neuen Tabs verschwenden. So erfährt man beispielsweise, dass die eBay-Toolbar spürbare 0,42 Sekunden braucht, um geladen zu werden. Mit einem Klick kann man das jeweilige Add-On deaktivieren.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Beta-1-1284571131.jpg)
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die geöffneten Tabs beliebig zu verschieben. Sie können nicht nur neu sortiert werden, sondern auch aus dem Fenster herausgezogen werden, um ein neues IE-Fenster zu öffnen. Unter Windows 7 lassen sich die Tabs auch an den rechten oder linken Rand des Desktops ziehen, um so zwei Seiten nebeneinander darzustellen. Zudem kann man einzelne Websites an die Windows-7-Taskleiste anheften.
Außerdem hat Microsoft einen Download-Manager integriert. Startet man einen Download, so geht auch hier kein Popup-Dialog mehr auf, sondern es wird eine Benachrichtigung im unteren Teil des Internet Explorer 9 eingeblendet. Der Download-Manager selbst ist simpel und damit auch übersichtlich gestaltet. Man kann Downloads anhalten und fortsetzen sowie die einzelnen Einträge in der Liste durchsuchen, um eine bestimmte Datei schneller zu finden.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Beta-1-1284571243.jpg)
Nette Spielerei: Heftet man eine Website an die Taskleiste von Windows 7 an, so nehmen die Vor- und Zurück-Buttons das Farbschema der dargestellten Inhalte an. Bei WinFuture ist das rot, was wohl an der roten Kugel im Logo liegen dürfte. Öffnet man einen neuen Tab, stellt der Internet Explorer 9 die am häufigsten aufgerufenen Websites in einer Vorschau dar, die das Logo sowie den Titel beinhaltet. Zudem zeigt ein Balken die eigene Aktivität auf der jeweiligen Website an.
Ebenfalls neu sind die Entwickler-Tools, die man über die Taste F12 unkompliziert aufrufen kann. Web-Entwickler bekommen hier nun deutlich umfangreiche Funktionen zur Verfügung gestellt, die beim Programmieren und Gestalten helfen. Den Installationsprozess vom Internet Explorer 9 hat Microsoft deutlich schlanker gestaltet, so dass er nicht nur einfacher sondern auch schneller abläuft. Nach Abschluss ist jedoch ein Neustart erforderlich.
Im Rahmen des Betatests will Microsoft nun möglichst viel Feedback der Nutzer in die Entwicklung einfließen lassen. Sämtliche Neuigkeiten werden in gebündelter Form über die neuen Kanäle auf Facebook und Twitter verbreitet.
Downloads:
* Internet Explorer 9 Beta 1 (http://dlgbit.winfuture.de/818a537f356bd82922aafb128606cd42/4c910531/Browser/ie/IE9-Windows7-x86-deu.exe) (Windows 7, 32 Bit, deutsch)
* Internet Explorer 9 Beta 1 (http://dlgbit.winfuture.de/cd0bd9b4474a8f1cca7f2d943ec4a00d/4c910562/Browser/ie/IE9-Windows7-x64-deu.exe) (Windows 7, 64 Bit, deutsch)
* Internet Explorer 9 Beta 1 (http://dlgbit.winfuture.de/2dbb18d8a5f855d4e3ce529b8feac2b4/4c91057f/Browser/ie/IE9-WindowsVista-x86-deu.exe) (Windows Vista, 32 Bit, deutsch)
* Internet Explorer 9 Beta 1 (http://dlgbit.winfuture.de/a357f98a52ec3f5a7d54e61dc683764a/4c9105a1/Browser/ie/IE9-WindowsVista-x64-enu.exe) (Windows Vista, 64 Bit, englisch)
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat die Benutzeroberfläche des Internet Explorer 9 grundlegend überarbeitet und dabei tiefgreifende Veränderungen vorgenommen, die allesamt zu einem besseren Nutzungserlebnis beitragen sollen.
Im Gespräch mit dem Blogger Long Zheng (http://www.istartedsomething.com/20100916/behind-the-design-of-internet-explorer-9-chrome/) erklärten die für die Oberfläche zuständigen Designer, dass es beim IE9 nicht primär darum ging, die Oberfläche auf ein Minimum zu reduzieren, sondern vielmehr darum, möglichst viel mit dem zur Verfügung stehenden Raum anzufangen.
Aus diesem Grund entschied man sich, die Adressleiste und die anderen Elemente der Benutzeroberfläche nebeneinander auf einer Leiste anzuordnen. Die bisher verwendete Gestaltung mit zwei separaten Bereichen für Adresszeile, Tabs und andere Elemente habe den Nutzer zu stark verwirrt, so die Designer. Die Anzeige des Titels von Websites oberhalb der Navigation wurde zudem entfernt, weil die gleichen Informationen ja auch schon am jeweiligen Tab abzulesen sind.
Die Zusammenlegung von Adressleiste und Sucheingabefeld geht auf die Feststellung zurück, dass beide ungefähr gleich häufig von den Nutzern für die Durchführung von Websuchen genutzt werden. Die neue so genannte "OneBox" gebe den Nutzern außerdem eher das Gefühl, sie hätten die Funktionen des Browsers im Griff. Außerdem müssten die Anwender nicht mehr überlegen, wo sie ihre Suchanfragen eingeben sollen.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Beta-1-1284633773.jpg)
Da alle Elemente der Oberfläche nun ab Werk auf einer Zeile angeordnet sind, musste zunächst ermittelt werden, wie groß die OneBox sein muss, um von den Nutzern sinnvoll eingesetzt werden zu können. Dazu wurde die Länge der Namen der 2000 beliebtesten Domains ermittelt, um sicherzustellen, dass die meisten von ihnen ohne eine Verkürzung angezeigt werden können.
Die Länge der OneBox wird außerdem abhängig von der Auflösung des jeweiligen Displays angepasst. Bei Auflösungen jenseits von 1024 Pixeln Breite nimmt sie rund ein Drittel der Gesamtbreite ein, während es bei 1024 Pixeln Breite und darunter rund die Hälfte ist. Durch die Vereinigung aller UI-Elemente in einer Zeile entsteht außerdem der Eindruck, dass der IE9 eher weniger für die Nutzung mit zahlreichen Tabs geeignet ist.
In der Realität sind jedoch nur wenige Anwender mit sehr vielen Tabs unterwegs. Anhand von Telemetriedaten wurde ermittelt, dass in 90 Prozent der Fälle höchstens vier und selten mehr als acht Tabs geöffnet sind. Bei den meisten Displays ist daher nach Auffassung der Designer genügend Platz für die Tabs der Anwender.
Quelle : http://winfuture.de
-
Der neue Microsoft-Browser Internet Explorer 9 unterstützt nur Windows Vista und Windows 7
Viele PC-Nutzer verwenden nach wie vor Windows XP auf ihrem Rechner, weltweit hat Windows XP mit über 60 Prozent sogar noch immer den größten Anteil aller Windows-Versionen. Das bedeutet natürlich auch, dass nur 4 von 10 Windows-Rechnern überhaupt mit dem Internet Explorer 9 kompatibel sind.
Laut Microsoft ist die Direct 2D-Schnittstelle, die der neue Browser für die Grafikbeschleunigung und die gesamte Darstellung verwendet, in Windows XP nicht vorhanden. Das war vorab bekannt, doch wie ZDNet meldet, sind XP-Nutzer dennoch verärgert. Die Tatsacher, dass es keine Windows XP-Version gibt, sei ein Fehler, den Microsoft noch bereuen werde. Trotz Windows 7 sind viele PC-Besitzer nach wie vor mit Windows XP zufrieden und fühlen sich von Microsoft ausgeschlossen, obwohl es mit Chrome, Firefox und Opera genug Alternativen gibt.
Doch die Zeit von Windows XP läuft langsam ab. Das Betriebssystem ist inzwischen 9 Jahre alt. Rechner in mit diesem gesegneten Alter dürften noch viel mehr Probleme mit moderner Software haben.
Quelle : www.gamestar.de
-
Für mich stellt sich das wieder mal so da :
Es soll mit aller Macht der Umstieg auf neue Hardware und ein "modernes" Windows erzwungen werden .
Zum Glück gibt es für ältere Rechner genug Alternativen : Puppy Linux , Lubuntu .....
Ich betreibe ja selber noch einige Oldies ;)
-
Das Betriebssystem ist inzwischen 9 Jahre alt. Rechner in mit diesem gesegneten Alter dürften noch viel mehr Probleme mit moderner Software haben.
Logischer Unfug, von gierigen Kaufleuten verbreitet.
Erstens wurde XP noch bis vor etwa einem Jahr emsig verkauft, sowohl als Vollversion, als auch mit Hardware gebündelt.
Diese Rechner sind bestimmt keine Oldies...
Zweitens braucht bei weitem nicht jede leistungsfähige moderne Software die allerneusten Prozessoren.
Und wenn brandaktuelle Software oder Treiber mal nicht mehr auf XP laufen, dann ist das fast immer Absicht, entweder durch M$ mittels derer Entwicklerwerkzeuge bzw. Signatur-Gebahren oder durch den Hersteller und seine Marketing-Strategie bedingt.
Nicht jeder braucht immer den neusten Gaming-Boliden, mit einem Energieverbrauch wie ein Backofen und einer Lärmentwicklung wie ein Hubschrauber.
99% dessen, was typische MS-Nutzer mit ihren Rechnern anstellen, ginge tatsächlich immer noch reibungslos mit einem P II oder älter.
-
Die Tatsache, dass es keine Windows XP-Version gibt, sei ein Fehler, den Microsoft noch bereuen werde.
Hm, wollen die alle umsteigen auf ein nicht MS-System?!?
OK, jeder der es fertigbringt Windows auf seinem eigenen PC zu installieren, sollte zwischenzeitlich auch kaum Probleme haben die ein oder andere Linux-Distro zu installieren. Der Rest ist Gewohnheitssache!
...wer sich's dennoch nicht zutraut, kann Ubuntu ja mal als Wubi-Installation vortesten, um sich mit Linux langsam vertraut zu machen.
dvb_ss2
-
Die Tatsache, dass es keine Windows XP-Version gibt, sei ein Fehler, den Microsoft noch bereuen werde.
Hm, wollen die alle umsteigen auf ein nicht MS-System?!?
dvb_ss2
Das wäre doch mal was 8)
-
Unwahrscheinlich ....
-
Hatte den M$ - Browser gestern mal laufen.
Ich fand ihn persönlich nicht so umwerfend... :-\
-
Unwahrscheinlich ....
Wahrscheinlicher wird wohl sein, dass sich findige Programmierer finden, die den IE9 irgendwie unter XP zum Laufen bringen. Wenn ich mich recht entsinne, arbeiten russische Programmierer auch an einer Implementierung von DirectX11 unter XP.
Ich find's immer wieder cool, dass findige Leute ein Betriebssystem am Leben erhalten wollen und hierfür entsprechende Software/Updates zur Verfügung stellen. Siehe z.B.
Win98: http://www.nandlstadt.com
Win3.x: http://www.calmira.de
OK, letzteres Projekt ist wohl seit 2 Jahren tot, aber für Win98 gibt's in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder Updates. Mit dem zusätzlichen nativen USB-Treiber für Win98 wurde das System sogar fast brauchbar, wäre da nicht der instabile Kern. ;)
Über Sinn und Unsinn dieser Projekte könnte man natürlich insbesondere zum Thema Sicherheit diskutieren, ich find es aber irgendwie cool.
dvb_ss2
-
Wahrscheinlicher wird wohl sein, dass sich findige Programmierer finden, die den IE9 irgendwie unter XP zum Laufen bringen.
Könnte ich mir auch vorstellen ...
Wenn ich mich recht entsinne, arbeiten russische Programmierer auch an einer Implementierung von DirectX11 unter XP.
Jo...aber von denen hat man auch schon lange nichts mehr gehört ...ist auch fraglich ob die wirklich zu nem brauchbaren Ergebnis kommen werden ...
Hatte den M$ - Browser gestern mal laufen.
Ich fand ihn persönlich nicht so umwerfend... :-\
Hatte den die Tage auch schon in Betrieb ...fand ihn insgesamt nicht sooo schlecht ....man darf auch nicht vergessen ...ist ne erste Beta .....
-
Nachdem Microsoft am 15. September die erste Betaversion des Internet Explorer 9 veröffentlicht hat, zieht Roger Capriotti im offiziellen IE-Blog ein erstes Fazit. Demnach waren die Reaktionen "überwältigend".
Innerhalb von zwei Tagen konnte man bereits 2 Millionen Downloads vorweisen. Zum Vergleich: Die erste Vorabversion des Internet Explorer 8 hatte in den ersten fünf Tagen nur für 1,3 Millionen Downloads gesorgt. Das zeigt recht deutlich, wie wichtig den Windows-Anwendern die Komponente "Browser" inzwischen geworden ist. Man gibt sich nicht mehr grundsätzlich mit einem Standard-Produkt zufrieden, sondern testet das vielfältige Angebot.
Zudem scheinen die modernen Web-Technologien großes Interesse hervorzurufen, allen voran HTML5. Die Microsoft-Website "Beauty of the Web" konnte bereits über 26 Millionen Pageviews generieren. Die Entwickler zeigen hier einige Demos, was Web-Anwendungen inzwischen leisten können. Selbiges gilt für die Website "IE Test Drive", die seit dem IE9-Beta-Release in der letzten Woche über vier Millionen Mal aufgerufen wurde.
Auch die Reaktionen der Fachpresse sprechen eine deutliche Sprache. Man ist sich einig, dass Microsoft mit dem Internet Explorer 9 auf dem richtigen Weg ist, auch wenn noch einige Detailverbesserungen nötig sind.
Quelle : http://winfuture.de
-
Klar ist das eine Beta. Aber von einem Konzern der von mir z.B. 100 € für Windows 7 haben will kann ich doch etwas mehr erwarten ;)
Positive Beispiele gibt es im Opensource - Bereich reichlich .... ;D ;)
-
Aber von einem Konzern der von mir z.B. 100 € für Windows 7 haben will kann ich doch etwas mehr erwarten ;)
Wasn das fürn Argument bei ner Beta eines Browsers ?! ;)
Positive Beispiele gibt es im Opensource - Bereich reichlich .... ;D ;)
Genug schlechte sicherlich auch ....letztlich kochen die alle nur mit Wasser ;)
-
Aber von einem Konzern der von mir z.B. 100 € für Windows 7 haben will kann ich doch etwas mehr erwarten ;)
Wasn das fürn Argument bei ner Beta eines Browsers ?! ;)
Janz einfach. Die Qualitätssicherung wird nach draussen auf die Anwenderinnen verlagert. Dadurch steigt natürlich die Rendite .... ;) ;D
-
Janz einfach. Die Qualitätssicherung wird nach draussen auf die Anwenderinnen verlagert.
Als wenn das andere nicht auch machen würden ;)
-
Klar. Aber die wollen kein Geld für ihre Software von mir. ;)
Da bin ich auch bereit etwas zurück zu geben.
Man bezahlt ja schliesslich die Entwickung des Browsers über den Erwerb z.B. von Windows 7 mit ....
-
Man bezahlt ja schliesslich die Entwickung des Browsers über den Erwerb z.B. von Windows 7 mit ....
Mag sein ...
Ausserdem wurde hier mit Sicherheit auch ...wie bei vielen anderen Dingen ...vorher intern getestet ...machen andere Firmen ja auch so ...aber vieles lässt sich mit Sicherheit auch erst feststellen wenn man die breite Masse drauf loslässt ...
Iss nun mal so ;)
-
Erstens wurde XP noch bis vor etwa einem Jahr emsig verkauft, sowohl als Vollversion, als auch mit Hardware gebündelt.
nein, das war windows vista mit downgrade.
und ein händler kann dir auch noch windows 95 verkaufen, wenn er denn restbestände hat.
Zweitens braucht bei weitem nicht jede leistungsfähige moderne Software die allerneusten Prozessoren.
prozessoren nicht, aber z.b. der AHCI modus von SATA festplatten ist mit windows xp nicht kompatibel, meines wissens erst durch einen patch.
deshalb ist als default bios einstellung immer noch der langsamere legacy modus aktiv -- zum leidwesen aller anderen.
Und wenn brandaktuelle Software oder Treiber mal nicht mehr auf XP laufen, dann ist das fast immer Absicht, entweder durch M$ mittels derer Entwicklerwerkzeuge bzw. Signatur-Gebahren oder durch den Hersteller und seine Marketing-Strategie bedingt.
wenn du die entwicklunswergzeuge für die jeweiligen plattformen verwendest (also max VS 2005 für 9x kompatibel), kannst du auch noch in 10 jahren für die jeweiligen plattformen software/treiber/usw. herstellen.
Windows XP verhält sich anders als Vista und 7.
das können kleinigkeiten sein (wie endlich ausgebesserte bugs in der WinAPI, andere pfadvariablen), bis hin zu neuen features (dx10), oder neuen einschränkungen (kein schreiben mehr nach c:\program files\). das alles musst du in deiner anwendung berücksichtigen.
und das führt zu komplexeren code, der wiederum zu mehr fehlern, ...
Wahrscheinlicher wird wohl sein, dass sich findige Programmierer finden, die den IE9 irgendwie unter XP zum Laufen bringen.
die wesentlichen neuerungen sind ja die, dass er auf den dx10/11 schnittstellen aufbaut.
die müsste man erst mal unter XP haben.
Wenn ich mich recht entsinne, arbeiten russische Programmierer auch an einer Implementierung von DirectX11 unter XP.
war das nicht DirectX10?
Ausserdem wurde hier mit Sicherheit auch ...wie bei vielen anderen Dingen ...vorher intern getestet ...machen andere Firmen ja auch so ...aber vieles lässt sich mit Sicherheit auch erst feststellen wenn man die breite Masse drauf loslässt ...
nachdem die beta ja den ie8 ersetzt (und somit aus windows sicht zum standardbrowser wird ;)), wurde da (so vermute ich) sogar sehr ausführlich getestet.
eine öffentliche beta ist in erster linie eine marketing aktion.
an zweiter stelle steht die akzeptanz analyse (kommen die leute mit den neuerungen klar?)
fehleraufspüren spielt eine eher untergeordnete rolle.
-
Google hat die Fertigstellung der ersten "stabilen" Ausgabe von Google Chrome Frame bekannt gegeben. Bisher befand sich die Software, die ältere Internet Explorer-Versionen HTML5-fähig machen soll, noch im Betastadium.
Die neue Version von Google Chrome Frame wird in den kommenden Tagen an die Nutzer der Beta verteilt. Für erfahrene Anwender steht außerdem ein MSI-Installer zum Download bereit, um Google Chrome Frame in Unternehmensnetzen einzusetzen.
Im Zuge der Arbeit an der ersten stabilen Version haben die Entwickler massiv in eine höhere Startgeschwindigkeit investiert und versucht, möglichst viele Probleme mit anderen Plugins aus der Welt zu schaffen. Künftig soll Google Chrome Frame noch schneller starten und bei der Installation ohne Administratorrechte auskommen.
Google Chrome Frame macht den Internet Explorer in den Versionen 6, 7 und 8 HTML5-kompatibel und sorgt dafür, dass HTML5-Features wie Audio, Video, Canvas und Geolocation unterstützt werden. Die Entwickler wollen mit Google Chrome Frame für eine breite Unterstützung von HTML5 auch bei den älteren Microsoft-Browsern sorgen.
Weitere Informationen: Google Chrome Frame (http://www.google.com/chromeframe/)
Quelle : http://winfuture.de
-
Die finale Version des Internet Explorer 9 wird nach Informationen von Microsoft unter Windows 7 das Service Pack 1 voraussetzen. Die letzte Woche vorgesellte Beta-Version lässt sich dagegen unter Windows 7 auch ohne Service Pack installieren, da sie die notwendigen Hotfixes bereits mitbringt; ein vorhandenes Service Pack beschleunigt den Installationsvorgang jedoch.
Unter Windows Vista setzt die neue Version des Browsers Service Pack 2 voraus, unter XP läuft sie gar nicht, da zur Hardware-Beschleunigung DirectX 11 benötigt. Mit einer finalen Version von Internet Explorer 9 ist etwa Anfang 2011 zu rechnen.
Das Service Pack 1 für Windows 7 wird alle Patches enthalten, die bislang ohnehin schon über die Windows-Update-Funktion erhältlich sind, zudem einige weitere Hotfixes. Für Windows 7 bringt es keine neuen Funktionen mit, lediglich beim Zusammenspiel von Windows 7 und Server 2008 R2 gibt es Neuerungen. Seit Mitte Juni ist eine Beta-Version des Service Pack 1 verfügbar, die endgültige Version soll laut Microsoft in der ersten Jahreshälfte 2011 erscheinen.
Quelle : www.heise.de
-
Microsoft hat Medienberichte dementiert, wonach für die Installation des Internet Explorer 9 unter Windows 7 das Service Pack 1 vorausgesetzt wird. Entsprechendes wurde zuvor vielfach berichtet.
In einer Stellungnahme gegenüber 'Neowin' erklärte ein Unternehmenssprecher, dass der Internet Explorer 9 ohne weiteres auch mit der RTM-Version von Windows 7 eingesetzt werden könne. Das Gleiche gelte auch bei der Nutzung in Verbindung mit dem Windows 7 Service Pack 1.
Nach Angaben von Microsoft werden für die Installation des IE9 bei Systemen mit Windows 7 RTM zwar zusätzliche Systemkomponenten benötigt, die Teil des Windows 7 SP1 sein werden, diese würden jedoch im Setup-Paket mitgeliefert. Der Anwender muss also nicht wie jüngst gemeldet das Service Pack installiert haben.
Letztlich soll der Internet Explorer 9 auch unter Windows Vista lauffähig sein. Auch in diesem Fall werden die nötigen Systemkomponenten Teil des Browser-Installers sein. Die Berichte, wonach der IE9 das Windows 7 SP1 voraussetzen werde, gehen auf eine Liste häufig gestellter Fragen bei Microsoft TechNet zurück, die nun jedoch aktualisiert werden soll.
Quelle : http://winfuture.de
-
Google bietet mit Chrome Frame seit kurzem ein Plug-In für den Internet Explorer 6, 7 und 8 an, dass den Browser mit Hilfe der Chrome-Engine HTML5-tauglich machen soll. Nach Auffassung von Microsoft stellt dies jedoch zumindest beim Internet Explorer 8 ein Sicherheitsrisiko dar.
Wie Microsoft gegenüber 'NetworkWorld' anlässlich der Veröffentlichung der ersten stabilen Ausgabe von Google Chrome Frame verlauten ließ, wird durch die Verwendung des Add-ons die Angriffsfläche für Attacken aus dem Internet deutlich vergrößert. Angesichts von Problemen mit Plug-Ins im Allgemeinen und Google Chrome im Speziellen verdopple sich die Angriffsfläche für Malware und schädliche Scripts.
Microsoft habe beim Internet Explorer 8 deutliche Verbesserungen vorgenommen, die den Browser nicht nur schneller, sondern auch wesentlich sicherer machen. Es sei nicht zu empfehlen, in Sachen Sicherheit durch die Verwendung von Plug-Ins Risiken einzugehen. Die Redmonder hatten Google Chrome Frame schon bei seiner ersten Präsentation im letzten Jahr kritisiert.
Google verweist unterdessen auf die in Chrome enthaltenen Sicherheitsfunktionen, darunter eine Sandboxing-Methode, die die Installation von Malware verhindern und den Zugriff von einem Browser-Tab auf ein Anderes unterbinden soll. Google Chrome Frame bringe darüber hinaus weitere eigene Features mit, die für eine gesteigerte Sicherheit des Microsoft-Browsers sorgen können, so das Unternehmen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsofts Internet Explorer ist erstmals unter die 50-Prozent-Marke am internationalen Browser-Markt gefallen. Das geht aus den jüngsten Statistiken von 'StatCounter' hervor. Demnach kam der Internet Explorer im September auf 49,87 Prozent.
Zwar ist Microsoft damit noch immer Marktführer, doch sollte keine Trendwende erfolgen, wird dieser Zustand nicht mehr lange anhalten. Auf dem zweiten Platz landete die Mozilla Foundation mit einem Marktanteil von 31,5 Prozent. Google kann seinen Erfolg weiter fortsetzen. Lag der Marktanteil im September 2009 noch bei 3,69 Prozent, sind es laut StatCounter inzwischen bereits 11,54 Prozent.
(http://scr3.golem.de/screenshots/1010/statcounter-ie-unter-50-prozent/thumb480/StatCounterGlobal.jpg)
"Das ist mit Sicherheit ein Meilenstein im Browser-Krieg", kommentierte StatCounter-CEO Aodhan Cullen. "Vor zwei Jahren hatte der Internet Explorer den weltweiten Markt noch mit einem Anteil von 67 Prozent dominiert." Er fügte hinzu, dass die für Microsoft negative Entwicklung mit der EU-Entscheidung vom März zusammenhängen könnte, nach der Microsoft den europäischen Windows-Nutzern eine Wahlmöglichkeit für den Browser anbieten muss.
Das spiegelt sich auch in den Statistiken wieder. Betrachtet man lediglich die europäischen Internetnutzer, so kam der Internet Explorer im September 2009 noch auf 46,44 Prozent. In September 2010 waren es nur noch 40,26 Prozent. In Nordamerika wird Microsofts Browser noch von 52,3 Prozent aller Anwender verwendet.
(http://screenshots.winfuture.de/Browsermarkt-September-(StatCounter)-1286359296.jpg)
StatCounter ermittelt die Marktanteile der Browser auf Basis eines riesigen Netzwerks, das rund 3 Millionen Internetseiten umfasst. Die von dem Unternehmen angebotenen Statistik-Tools können Website-Betreiber kostenlos verwenden.
Betrachtet man die Besucher von WinFuture.de, ergibt sich bereits eine vollkommen andere Browser-Verteilung. Die größtenteils Technik-orientierte Zielgruppe setzte im September zu 54,17 Prozent auf Firefox. Auf dem zweiten Platz landete der Internet Explorer mit einem Anteil von 24,76 Prozent. Drittstärkster Browser ist Chrome mit 9,6 Prozent, gefolgt von Opera mit 6,74 Prozent. Das Schlusslicht der "Big 5" stellt Safari mit 3,96 Prozent dar.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat eine neue Sicherheitsfunktion für den Internet Explorer 9 vorgestellt, die helfen soll, die Anwender vor gefährlichen Dateidownloads zu schützen. Dabei nutzt man den SmartScreen Filter, der schon jetzt vor dubiosen Internetseiten warnt.
Wie die Entwickler des Internet Explorer über ihr Weblog mitteilten, wurde der so genannte SmartScreen Application Reputation Service jetzt für die IE9 Beta aktiviert. Um den Dienst zu nutzen, muss lediglich die URL-Prüfung mit dem SmartScreen Filter aktiviert werden. Eine Neuinstallation der IE9 Beta ist nicht notwendig.
Durch den Application Reputation Service soll die Zahl der vor dem Download von Dateien angezeigten Malware-Warnungen reduziert werden. Dazu prüft der SmartScreen Filter die Download-URLs und wenn es sich um eine als gefährlich eingestufte Adresse oder Datei handelt, erscheint eine Warnung. Bei ungefährlichen Adressen oder Dateien wird dagegen künftig auf eine Warnung verzichtet.
Microsoft geht davon aus, dass durch die neue Technologie für jeden Anwender nur zwei bis drei Mal im Jahr eine Download-Warnung angezeigt werden muss. Bisher warnt der Internet Explorer vor jedem Download, dass es sich möglicherweise um Schadsoftware handeln könnte.
Beim SmartScreen Application Reputation Service wird eine Dateikennzeichnung und bei digital signierten Dateien auch der Name des Anbieters an einen Cloud-Dienst übertragen. Ist das jeweilige Programm als ungefährlich bekannt, wird keine Warnung angezeigt. Stammt die Software aber von einer als gefährlich bekannten Adresse, blockt der IE9 wie schon der IE8 den Download. Liegen noch keine Daten vor, wird der Nutzer über einen Hinweisbalken und den Download-Manager informiert, so dass er entscheiden kann, ob er die Datei herunterladen möchte.
Wie schon beim Internet Explorer 8 muss der SmartScreen Filter, zu dem auch der Application Reputation Service gehört, auch beim Internet Explorer 9 vom Nutzer zunächst explizit über eine Menüoption aktiviert werden. Der Anwender kann also stets frei entscheiden, ob er den Service nutzen will. Microsoft erhofft sich durch die neue Funktion eine deutliche Verbesserung der Sicherheitslage bei einer gleichzeitigen Reduzierung der Häufigkeit von Warnmeldungen.
Weitere Informationen: Internet Explorer Team Blog (http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2010/10/13/stranger-danger-introducing-smartscreen-application-reputation.aspx)
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft-Chef Steve Ballmer hat anlässlich der Eröffnung der Professional Developers Conference 2010 (PDC) in Redmond die Veröffentlichung einer weiteren Internet Explorer 9 Platform Preview bekannt gegeben.
Die neue, sechste IE9 Platform Preview ist für Entwickler gedacht, die damit Websites mit neuen Webstandards testen können und verfügt deshalb nicht über eine vollständige Benutzeroberfläche. Die aktuelle erste Betaversion des Internet Explorer 9 enthält die neuen Funktionen der Platform Preview noch nicht.
Die neue Platform Preview bringt für Entwickler eine Reihe von Neuerungen mit sich. So werden nun CSS3 2D Transformationen und Semantische Tags unterstützt. Microsoft hat dementsprechend auch die IE9 Test Drive Website aktualisiert, wo nun entsprechende Inhalte zum Ausprobieren verfügbar sind.
Unterdessen ist das Interesse an der Internet Explorer 9 Beta weiterhin groß. So wurde die Testversion nach Angaben von Microsoft innerhalb der sechs Wochen seit ihrer Veröffentlichung bereits über 10 Millionen heruntergeladen.
Weitere Informationen: IE9 Test Drive (http://www.ietestdrive.com/)
Download: Internet Explorer 9 Platform Preview 6 (http://download.microsoft.com/download/1/6/2/162D6B13-3DDA-4D49-A454-84E156643841/iepreview.msi) (16,7 Mb)
Quelle : http://winfuture.de
-
Probleme mit dem Malware-Filter des Internet Explorer 8 sorgten gestern dafür, dass zahlreiche Anwender nicht wie gewohnt problemlos auf eine Reihe populärer Websites zugreifen konnten.
Wie Microsoft-Spezialistin Mary-Jo Foley berichtet, wurden gestern Abend über Twitter zahlreiche Beschwerden von frustrierten IE8-Nutzern laut, die nicht mehr auf die Websites von Banken, Finanzdienstleistern und anderen Unternehmen zugreifen konnten. Die betroffenen Seiten wurden ihren Angaben zufolge vom SmartScreen-Filter als gefährlich eingestuft und deshalb blockiert.
Unter anderem war auch die Internetpräsenz des Kreditkartenanbieters VISA betroffen. Microsoft konnte das Problem nach Angaben des Internet Explorer-Teams zeitnah beseitigen und entschuldigte sich für die entstandenden Schwierigkeiten. Künftig soll der Fehler durch neue Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
Ob auch die Nutzer der Internet Explorer 9 Beta durch den fehlerhaften SmartScreen-Filter keinen Zugriff auf bestimmte Websites hatten, ist unklar. Offenbar waren nicht nur die Websites großer Firmen nicht erreichbar, sondern auch diverse Seiten kleiner Unternehmen und von Privatpersonen. Zu den genauen Ursachen nannte Microsoft keine Details.
Quelle : http://winfuture.de
-
Drei Wochen ist es erst her, als Microsoft die sechste Platform Preview des Internet Explorer 9 veröffentlicht hat. Die Entwickler haben nun den nächsten Meilenstein erreicht und aus diesem Grund heute die siebente Vorabversion zur Verfügung gestellt.
"Mit PP7 [Platform Preview 7] haben wir jetzt weitere, signifikante Geschwindigkeitsverbesserungen insbesondere im Hinblick auf die Performance unserer JavaScript-Engine "Chakra" implementiert, schreibt Daniel Melanchthon im offiziellen Windows-7-Blog von Microsoft Deutschland.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Platform-Preview-7-1290014628.jpg)
Im Vergleich zur ersten Vorabversion des Internet Explorer 9 konnte die JavaScript-Performance im bekannten SunSpider-Benchmark um mehr als 300 Prozent gesteigert werden. Jetzt behaupten die Entwickler sogar, dass sie in diesem Benchmark derzeit absoluter Spitzenreiter sind und somit alle anderen Browser überholen konnten. Bislang verteidigte Google den 1. Platz tapfer mit dem Browser Chrome.
"IE9 erreicht die deutlichen Performanceverbesserungen insbesondere durch einen optimierenden JavaScript Compiler, welcher JavaScript in native Maschinensprache umsetzt und dabei optimiert. Optimierungen können für viele Code-Muster Performancegewinne bis zum 100fachen der ursprünglichen Geschwindigkeit ermöglichen. Derartige Compilertechniken werden bisher zum Beispiel von C++ Entwicklern für native Windows-Anwendungen benutzt", erklärt Melanchthon.
Um die Möglichkeiten des Internet Explorer 9 zu demonstrieren, hat Microsoft auf der Website IETestDrive.com bereits einige Demos veröffentlicht. Mit der Platform Preview 7 sind nun drei weitere dazugekommen. Die folgenden Beschreibungen stammen aus Microsoft Windows-7-Blog.
* In Shakespeare’s Tag Cloud kann man die Geschwindigkeitsvorteile von kompiliertem JavaScript und ECMAScript5 bei scriptintensiven Operationen sehen. IE9 kann viel schneller eine sehr große Menge an Text zu einer Tag Cloud verarbeiten.
* ECMAScript5 kombiniert mit HTML5 Canvas ermöglicht ein HTML5 Sudoku Lösungsprogramm, mit dem IE9 PP7 derartige Rätsel viel schneller lösen kann als andere Browser.
* Mit Galaxy kombinieren wir die schnelle Ausführung von JavaScript mit Hilfe der hardwarebeschleunigten Grafikausgabe zu einer interaktiven 3D Experience. Die Bildwiederholrate ist dabei in IE9 PP7 viel höher als bei allen anderen existierenden Browsern.
Weitere Informationen: Blog-Beitrag von Microsoft Deutschland (http://blogs.technet.com/b/sieben/archive/2010/11/17/internet-explorer-9-platform-preview-7-mit-neuem-geschwindigkeitsrekord.aspx)
Download: Internet Explorer 9 Platform Preview 7 (http://download.microsoft.com/download/1/6/2/162D6B13-3DDA-4D49-A454-84E156643841/iepreview.msi) (16,7 Mb)
Quelle : http://winfuture.de
-
Im Web ist eine neue Betaversion des Internet Explorer 9 aufgetaucht. Dabei handelt es sich um eine sehr aktuelle Version, die erst am 19. November kompiliert wurde. Sowohl optisch als auch unter der Haube lassen sich einige Veränderungen erkennen.
Die neue Ausgabe, die nicht von Microsoft freigegeben wurde, trägt die Versionsnummer 9.0.8027.6000. Zum Vergleich: Bei der Beta 1 vom 15. September handelte es sich um Version 9.0.7930.16406. Dementsprechend umfangreich fallen die Veränderungen aus. Die Entwickler haben auf das Feedback der Tester reagiert und den Download-Manager leicht umgestaltet. Er zeigt nun standardmäßig die Downloadgeschwindigkeit an. Zuvor war dies nur bei einem Mouseover der Fall.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Beta-8027.6000-1290523594.jpg)
Der Download-Manager zeigt jetzt die Übertragungsgeschwindigkeit an
Auch die jüngsten Verbesserungen an der JavaScript-Engine Chakra scheinen bereits berücksichtigt worden zu sein. Im Vergleich zur Beta 1 ist ein spürbar beschleunigter Website-Aufbau zu beobachten. Bei JavaScript-lastigen Anwendungen wie Google Mail kann man dies gut vergleichen. Die kürzlich veröffentlichte Platform Preview 7 hatte Microsoft als schnellsten Browser im JavaScript-Benchmark SunSpider bezeichnet.
Microsoft will die finale Ausgabe des Internet Explorer 9 nach bisherigem Kenntnisstand im Januar beziehungsweise Februar 2011 veröffentlichen. Wann die nächste öffentliche Beta bereitgestellt wird, ist bisher noch unklar. Die aktuelle IE9 Beta wurde bis Anfang Oktober bereits sechs Millionen Mal heruntergeladen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat zwei neue Updates für den Internet Explorer 9 zur Verfügung gestellt. Laut den Angaben von Microsoft wird damit die Stabilität der ersten Beta verbessert. Es handelt sich jedoch nicht um eine neue Betaversion, betont Program Manager Tyson Storey.
Ein zweites Update behebt ein Problem mit der Funktion zum Einsenden von Feedback auf 64-Bit-Systemen, auf denen gleichzeitig die Windows Live Essentials 2011 installiert sind. Beide Aktualisierungen werden über Windows Update als empfohlene Patches zur Verfügung gestellt und somit automatisch installiert. Weitere Informationen findet man in der Knowledge Base in den Artikeln KB2448827 (http://support.microsoft.com/kb/2448827) sowie KB2452648 (http://support.microsoft.com/kb/2452648).
Wann Microsoft eine neue Betaversion zur Verfügung stellen wird, ist unklar. Bei der letzten offiziellen Vorabversion handelt es sich um die Platform Preview 7, die allerdings ohne vollständige Benutzeroberfläche ausgeliefert wird. Die zu Grunde liegende Engine soll sich jedoch kurz vor der Fertigstellung befinden.
Quelle : http://winfuture.de
-
Offenbar wird es bis zur Veröffentlichung des ersten Release Candidate des neuen Internet Explorer 9 nicht mehr lange dauern. Dies lassen Angaben zu den für den RC geplanten Neuerungen vermuten, die Microsoft jetzt veröffentlichte.
Wie Dean Hachamovitch, Corporate Vice President für Internet Explorer bei Microsoft, in einem Eintrag im offiziellen Blog des Entwicker-Teams ankündigte, will man mit dem ersten Release Candidate des IE9 eine wichtige neue Funktion zum Schutz der Privatsphäre der Anwender einführen.
Mit der so genannten "Tracking Protection" und den dazugehörigen "Tracking Protection Lists" will Microsoft den Nutzern die Möglichkeit geben, genau zu kontrollieren, welche Informationen Websites über ihr Verhalten sammeln können. Mit dem Tracking-Schutz können "viele Formen ungewollten Trackings" unterbunden werden, verspricht Hachamovitch.
Mit den Tracking-Schutzlisten kann der User selbst festlegen, welche Inhalte von Drittanbietern ihr Nutzungsverhalten ausforschen können, wenn sie im Internet unterwegs sind. Dazu wird eine offene Plattform geschaffen, über die die so genannten "Tracking Protection Lists" (TPL) verbreitet werden können.
Diese Listen sollen die Adressen von Websites enthalten, die der Browser nur dann abrufen darf, wenn der Anwender explizit auf einen Link klickt oder ihre URL eingibt. Beim normalen Surfen auf anderen Internetseiten kann so der Abruf der auf der Liste eingetragenen URLs verhindert werden, um ein unerwünschtes Sammeln von Nutzerdaten durch Dritte zu unterbinden.
Die Nutzung des Tracking-Schutzes ist vollkommen freiwllig. Ab Werk ist die Funktion deaktiviert und die Tracking-Schutzlisten komplett leer. Erst wenn der Nutzer das Feature einschaltet und bestimmte URLs in eine TPL einträgt, wird der Zugriff auf Websites von Dritten beim Aufrufen anderer Seiten unterbunden.
Microsoft will so gewährleisten, dass der Nutzer die volle Wahlfreiheit hat. Außerdem soll Problemen vorgebeugt werden, denn das Sperren bestimmter Inhalte von Drittseiten kann zu Fehlern beim Umgang mit einigen Websites führen. Jeder kann TPLs erstellen und diese veröffentlichen, so die Entwickler.
Angaben darüber, wann der Internet Explorer 9 Release Candidate veröffentlicht werden soll, machte Hachamovitch zunächst nicht.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft wird mit dem Release Candidate des Internet Explorer 9 offenbar eine Reihe kleinerer Veränderungen an der Benutzeroberfläche vornehmen. Dies legt ein jüngst von dem Softwarekonzern veröffentlichtes Video nahe.
Als Microsoft jüngst seinen Tracking-Schutz präsentierte, der offenbar auch als eine Art Werbeblocker verwendet werden kann, wurde die neue Funktion anhand eines Videos vorgeführt. Darin ist die leicht überarbeitete Oberfläche des Internet Explorer 9 RC zu sehen, bei der die Tabs nun keine abgerundeten Ecken mehr haben.
Außerdem wurden die Bedienelemente in der Adressleiste leicht verändert. Microsoft hat darüber hinaus auch den Download-Manager angepasst, so dass die Übertragungsgeschwindigkeit nun eingesehen werden kann, ohne zuerst mit dem Mauszeiger über den jeweiligen Download-Vorgang fahren zu müssen.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-RC-UI-Tweaks-1291895778.jpg)
Nach Angaben von 'WinRumors' soll die von Microsoft gezeigte Build dem fertigen Release Candidate bereits sehr nahe sein. Microsoft hat die Veröffentlichung des IE9 RC offiziell für Anfang 2011 angekündigt. Die finale Ausgabe wird in der ersten Hälfte des kommenden Jahres erwartet.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft arbeitet derzeit weiter unter Hochdruck am neuen Internet Explorer 9. Jetzt wurde bekannt, dass der Softwarekonzern den Release Candidate seines neuen Browsers offenbar Ende Januar veröffentlichen will.
Wie 'LiveSide' unter Berufung auf Informationen berichtet, die über Twitter verbreitet wurden, plant Microsoft angeblich die Veröffentlichung des Internet Explorer 9 Release Candidate am 28. Januar 2011. 'WinRumors' will ebenfalls erfahren haben, dass der RC Ende Januar bereitgestellt wird.
Microsoft hat bisher noch keine konkreten Angaben zu seinem Zeitplan für den weiteren Verlauf der Testphase des Internet Explorer 9 gemacht. Im November war eine neue Beta-Build ins Internet gelangt, die eigentlich nur für ausgesuchte Tester bestimmt ist.
Erst am Sonnabend gaben die Entwickler bekannt, dass die Vorabversionen des Internet Explorer 9 seit der ersten Veröffentlichung Mitte September bereits über 20 Millionen Mal heruntergeladen wurden. Für den Release Candidate werden Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und die Einführung der sogenannten Tracking Protection erwartet.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft will den Release Candidate des Internet Explorer 9 nach aktuellem Kenntnisstand Ende Januar veröffentlichen. Wie jetzt bekannt wurde, wird es neben der neuen Tracking Protection einige weitere Neuerungen geben.
Das chinesische Blog 'WBPluto' berichtet unter Berufung auf eigene Tests mit einer Vorabversion, dass die Unterstützung für aktuelle und neue Webstandards weiter verbessert werden soll. Unter anderem wird eine Unterstützung für ortsbezogene Dienste integriert, wofür Microsoft eine den Standards des W3C entsprechende GeoLocation-API geschaffen hat.
Außerdem wird der mit der IE9 Beta erstmals eingeführte neue Download-Manager weiter verbessert. So informiert er den Anwender künftig direkt über die Download-Geschwindigkeit und den Fortschritt. Zusätzlich wird die Wiederaufnahme von unvollständigen Downloads ermöglicht und der Nutzer soll offenbar auch vor möglicherweise gefährlichen Dateien gewarnt werden.
Mit dem Internet Explorer 9 Release Candidate wird zudem erstmals die Hardware-beschleunigte Darstellung von Webinhalten mit Hilfe der Grafiklösung des jeweiligen PCs auch bei Geräten mit AMDs neuen Fusion APUs (Accelerated Processing Units) ermöglicht. AMD hatte seine neuen Chips auf der CES 2011 in der letzten Woche erstmals präsentiert. Die ersten damit ausgerüsteten Geräte sollen schon bald im Handel erhältlich sein.
Wie bereits früher berichtet, wird die Oberfläche des IE9 mit dem RC weiter verbessert. Unter anderem sollen die Tab-Beschriftungen leichter ablesbar sein. Microsoft legt außerdem das Einstellungsmenü für die Toolbar mit den Menüs für die Einstellungen von Windows selbst zusammen.
Weiterhin ist davon die Rede, dass man künftig mit einem Klick auf den Button für die Browser-Startseite auch gleich die gerade aufgerufene Website zur Startseite machen kann. Hinzu kommt die Möglichkeit, sich wie beim IE6 die Menüleiste dauerhaft anzeigen zu lassen.
Den Angaben zufolge will Microsoft außerdem den Umgang mit Intranet-URLs erleichtern. Werden einfache Wörter bei der Eingabe in der Adresszeile bisher direkt zur Suche im Web benutzt, so soll künftig zuerst versucht werden, möglicherweise unter diesem Namen erreichbare Intranet-Ressourcen abzurufen. Erst wenn dies scheitert, erfolgt eine Websuche. Diese Funktion kann vom Nutzer bei Bedarf abgeschaltet werden.
Microsoft will den IE9 RC angeblich zusätzlich so anpassen, dass bestimmte Websites, die keine Hardware-Beschleunigung unterstützen, im Kompatibilitätsmodus angezeigt werden, falls Probleme auftreten. Außerdem wird die von früheren Versionen des Internet Explorer bekannte Informationsleiste künftig am unteren Bildrand angezeigt.
Als weitere Neuerung nennt WBPluto verbesserte Entwicklerwerkzeuge, bei denen ausführlichere Fehlermeldungen angezeigt werden und neue Debugging-Features für Skripte Einzug halten, die den Umgang mit dem Code erleichtern sollen.
Mit dem Internet Explorer 9 Release Candidate werden außerdem die Energiesparfunktionen von Windows 7 erweitert. Damit kann der Nutzer bestimmte Funktionen des Browsers umkonfigurieren, um so zum Beispiel durch einen veränderten Umgang mit JavaScript die CPU und GPU zu entlasten, was wiederum zu einem geringeren Energiebdarf führen kann.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft will mit dem Release Candidate des Internet Explorer 9 offenbar eine weitere Neuerung einführen, mit der man auf Rückmeldungen von zahlreichen Testern reagiert. Scheinbar sollen die Möglichkeiten zur Positionierung der Tableiste erweitert werden.
Wie 'WinRumors' unter Berufung auf eigene Quellen berichtet, testet Microsoft derzeit Versionen des Internet Explorer 9, bei denen der Anwender die Möglichkeit hat, die Position der Tableiste so zu ändern, dass sie unterhalb der Adressleiste angezeigt wird. Eine entsprechende Möglichkeit besteht bisher nicht.
Die Änderung der Position der Tableiste soll den Angaben zufolge mittels eines Kontextmenüs möglich sein, das bei einem Rechtsklick im Tab-Bereich der Oberfläche des Internet Explorer 9 angezeigt wird. Derzeit geht man davon aus, dass Microsoft die neue Funktionalität mit dem IE9 RC erstmals einführt.
Normalerweise werden die Tabs beim neuen Internet Explorer 9 rechts neben der Adressleiste angezeigt. Dies soll dafür sorgen, dass möglichst viel Raum für die Anzeige von Websites zur Verfügung steht. Da eine Umpositionierung der Tableiste bisher nicht möglich war, gab es einige Kritik von Testern, die häufig mit einer großen Zahl von Tabs arbeiten.
Microsoft will den ersten und wahrscheinlich auch einzigen Release Candidate des Internet Explorer 9 aller Voraussicht nach am 28. Januar veröffentlichen. Derzeit liegt intern angeblich die IE9 RC Escrow-Build 9.0.8073.6003 vor. Die finale Ausgabe des Internet Explorer 9 wird noch im ersten Halbjahr 2011 erwartet.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft will neben weiteren Neuerungen beim kommenden Release Candidate des Internet Explorer 9 offenbar auch einen neuen Sicherheitsfilter integrieren, der für ActiveX-Module eingesetzt wird.
Wie 'WinRumors' berichtet, soll der neue ActiveX-Filter des Internet Explorer 9 RC den Nutzer entscheiden lassen, welche ActiveX-Elemente auf der gerade geöffneten Website angezeigt werden dürfen.
Offenbar will Microsoft dadurch die Sicherheitsmaßnahmen des Browsers weiter verbessern. Gerade in Asien ist ActiveX noch weit verbreitet und wird unter anderem beim Zugriff auf die Online-Banking-Systeme diverser Geldinstitute verwendet.
Der ActiveX-Filter ist nicht die einzige neue Sicherheitsfunktion beim Internet Explorer 9 Release Candidate. Microsoft führt mit der sogenannten Tracking Protection auch eine Funktion ein, mit der der Nutzer festlegen kann, welche Inhalte von externen Quellen in einer Website angezeigt werden dürfen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat die Arbeiten am Release Candidate des Internet Explorer 9 möglicherweise vor kurzem abgeschlossen. Unbestätigten Angaben zufolge wurden jüngst mehrere Builds mit der Nummer 8073 erstellt.
Wie 'WinRumors (http://www.winrumors.com/internet-explorer-9-release-candidate-rc-build-finalized/)' unter Berufung auf eine anonyme Quelle berichtet, soll es sich bei Version 9.0.8073.6010 um die endgültige Ausgabe des Internet Explorer 9 Release Candidate handeln. Die Veröffentlichung wird noch vor Ende Januar 2011 erwartet.
Als Termin der Veröffentlichung wird derzeit Freitag der 28. Januar gehandelt. Die finale Ausgabe des Internet Explorer 9 soll nach Angaben von Microsoft noch in der ersten Hälfte des Jahres erscheinen. Mit dem IE9 RC werden kurz vor Ende der Entwicklung noch einmal einige Neuerungen eingeführt.
Unter anderem bringt die neue Vorabversion einen überarbeiteten Download-Manager, kleinere Veränderungen am Design der Oberfläche und die Möglichkeit zur Anordnung der Tabs unterhalb der Adressleiste mit sich. Außerdem werden ein neuer Tracking-Schutz und ein ActiveX-Filter integriert.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft wird wahrscheinlich schon in den nächsten Tagen den Release Candidate des Internet Explorer 9 veröffentlichen. Jetzt sind neue Screenshots und Informationen zu den geplanten Neuerungen aufgetaucht.
Das russische Windows-Portal 'WinReview (http://www.microsofttranslator.com/bv.aspx?ref=Internal&from=ru&to=en&a=http://winreview.ru/Brauzeri/928/Internet-Explorer-90080736010-WIN7-IE9-Partner110113-2300-)' veröffentlichte die Bilder der Internet Explorer 9 RC Build 9.00.8073.6010, die möglicherweise auch zur finalen Ausgabe des Release Candidate erklärt wird. Im Vergleich zur vorangegangenen Beta werden unter anderem einige Detailveränderungen am Interface deutlich.
So sind die Navigations-Buttons ein Stückchen weiter nach Links gerückt und der Abstand zur Adressleiste wurde verringert, um so mehr Platz für die daneben angeordneten Tabs zu schaffen. Außerdem wurde der Rand zwischen dem Interface und dem Inhalt der angezeigten Websites entfernt.Microsoft hat außerdem wie bereits berichtet die Tabs so verändert, dass sie in der Höhe weniger Raum einnehmen und mit schärferen Ecken daher kommen. Dadurch wird der obere Teil der Benutzeroberfläche des IE9 RC noch kompakter, was wiederum mehr Platz für die Darstellung von Websites schafft. Beim Internet Explorer 9 Release Candidate wurde auch die Seite für neue Neue Tabs überarbeitet, auf der häufig besuchte und nun auch vom Nutzer gewählte Websites schneller erreichbar sind. Die Gestaltung erinnert nun stärker an die Neue-Tabs-Seiten von Browsern wie Opera oder Google Chrome.
Auch die beim Wechsel in den "Privaten Modus" angezeigte Informationsseite wurde für den RC neu gestaltet. Sie hat ebenfalls einen Farbverlauf am oberen Rand erhalten und klärt nun in einem saubereren Look über die Funktion auf. Darüber hinaus wurde wie erwartet der Download-Manager so angepasst, dass der Fortschritt und die Übertragungsrate auf den ersten Blick eingesehen werden können, ohne zunächst den Maus-Cursor über den jeweiligen Eintrag bewegen zu müssen. Auffällig ist, dass die Anzeige der Tabs unterhalb der Adressleiste bei der von WinReview getesteten RC-Build, die an Microsoft-Partner verteilt wurde, nicht möglich ist.
Microsoft hat für den Internet Explorer 9 RC weiter an der Unterstützung für aktuelle Web-Standards gearbeitet. So erreicht die RC-Build zwar beim Acid3-Test mit 95 von 100 Punkten den gleichen Wert wie die Beta, doch bei einem HTML5-Test kam die neue Version auf 116 Punkte - bei der Beta waren es nur 96.Die Veröffentlichung des Internet Explorer 9 Release Candidate wird für den 28. Januar 2011 erwartet. Die finale Ausgabe soll noch in der ersten Jahreshälfte erscheinen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Erneut ist eine Vorabversion des Internet Explorer 9 ins Internet gelangt. Es handelt sich um eine weitere Build aus dem RC-Escrow, also dem Entwicklungsstrang, der zum Release Candidate führt.
Über eine Reihe von Filesharing-Portalen ist Internet Explorer 9 RC Build 9.0.8073.6003 mittlerweile zum Download verfügbar. Sie stammt zwar aus dem RC-Escrow, wahrscheinlich ist diese Version aber nicht die finale Ausgabe des IE9 Release Candidate.
Vor kurzem sind bereits Screenshots einer etwas jüngeren Version mit der Buildnummer 9.00.8073.6018 (Win7_IE9_Partner.110121-2300) aufgetaucht, die wahrscheinlich ebenfalls noch nicht dem finalen RC entspricht. Beobachter gehen davon aus, dass Microsoft innerhalb der nächsten Tage den Internet Explorer 9 Release Candidate veröffentlicht, wobei noch unklar ist, ob die Arbeiten daran inzwischen wirklich abgeschlossen wurden.
Der Internet Explorer 9 RC bringt gegenüber der offiziellen Betaversion eine Reihe von Neuerungen mit, darunter auch der neue Tracking-Schutz, ein ActiveX-Filter und einige kleinere Veränderungen ander Benutzeroberfläche sowie ein weiter verbesserter Download-Manager.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft wird den Internet Explorer 9 Release Candidate offenbar erst kurz vor Mitte Februar vorstellen und zum Download verfügbar machen. Schon in den letzten Tagen deutete sich an, dass der RC nicht mehr im Januar erscheint.
Microsoft hat heute laut 'WinRumors (http://www.winrumors.com/internet-explorer-9-rc-set-to-launch-on-february-10)' Einladungen an Pressevertreter verschickt, in denen das Unternehmen zu einer Veranstaltung in San Francisco am 10. Februar 2011 lädt. Ursprünglich war mit einer Veröffentlichung am heutigen 28. Januar gerechnet worden, doch nun wurde offenbar gleich eine Launch-Party für den IE9 RC angesetzt.
Die Veröffentlichung der finalen Ausgabe des Internet Explorer 9 wird für März beziehungsweise Anfang April 2011 erwartet. Unterdessen sind in den letzten Tagen neue Vorabversionen des IE9 Release Candidate ins Internet gelangt, die aber noch nicht der finalen Ausgabe entsprechen.
Microsoft nimmt bis zur Veröffentlichung des IE9 RC nur noch letzte Fehlerbeseitigungen vor und trifft die Vorbereitungen für die breite Verteilung der neuen Testversion. Die deutsche Pressestelle bestätigte zwar den Versand der Einladungen an die Presse, konnte aber keine Angaben darüber machen, ob am genannten Termin tatsächlich die Vorstellung des Release Candidate des Internet Explorer 9 erfolgt.
Quelle : http://winfuture.de
-
Internet Explorer is a browser developed by Microsoft. Windows Internet Explorer (formerly Microsoft Internet Explorer) is based on the Trident render engine.
Internet Explorer Collection contains multiple IE versions, which are standalone so they can be used at the same time. This is useful for web developers. Conditional Comments are important for web developers, because they use them to target specific versions of Internet Explorer. In the standalone versions Conditional Comments work exactly the same as in the native versions. The original version number is shown correcty in the User Agent string.
Freeware
Latest Changes
- Added the Firebug Web Development Extension for Internet Explorer
- Improved compatibility with Windows 7
- Improved the installer
- Improved the uninstaller
- Improved default settings
- Minor improvements
http://utilu.com/IECollection/
-
Microsoft steht kurz vor der Veröffentlichung des Internet Explorer 9, die im März erwartet wird. Jetzt wurde die letzte Vorabversion veröffentlicht, die nicht nur einige Neuerungen mitbringt, sondern auch alle Funktionen beinhaltet.
Die erste öffentliche Betaversion, die im September 2010 bereitgestellt wurde, zählt inzwischen über 20 Millionen Downloads. Entsprechend umfangreich war das Feedback, das die Entwickler aus Redmond erhalten haben. Einige Änderungswünsche der Nutzer wurden umgesetzt und können jetzt im Release Candidate (RC) mit der Build 9.00.8080.16413 begutachtet werden.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-RC-1297345527_m.jpg)
Veränderungen an der Benutzeroberfläche
Der neue Download Manager des Internet Explorer 9 wurde zwar einerseits positiv aufgenommen, doch der Teufel steckte im Detail. Erst im Release Candidate des Browsers kann man auf den ersten Blick erkennen, wie weit das Herunterladen vorangeschritten ist und wie schnell die Dateiübertragung abläuft. Neu ist, dass sich abgebrochene Download wieder aufnehmen lassen, sofern der Server dies unterstützt.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-420er-1297341628_m.jpg)
Internet Explorer 9: RC (oben) und Beta (unten) im Vergleich
Die auch von vielen WinFuture-Lesern kritisierte Darstellung der Tabs wurde ebenfalls überarbeitet. Da die Positionierung neben der Adressleiste ein Platzproblem nach sich zog, hat man nun die Möglichkeit, die Tabs unterhalb des Eingabefeldes für Web-Adressen einzublenden. Die Tabs selbst kommen jetzt ohne abgerundete Ecken aus und sind flacher geworden, so dass der gesamte Bereich oberhalb der Website kleiner ist und mehr Platz für die eigentlichen Inhalte bleibt. Dazu trägt auch die Verschiebung der Vor- und Zurück-Pfeile nach links bei.
Wechselt man beim Surfen in den privaten Modus, um keine Spuren auf dem Rechner zu hinterlassen, wird nun eine überarbeitete Informationsseite angezeigt. Darin ist neben einem Farbverlauf auch ein ausführlicherer Beschreibungstext zu sehen. Auch die Standard-Seite in neu geöffneten Tabs kann mit einer Neuerung aufwarten: Sie enthält nun frei wählbare Websites, die man schnell aufrufen möchte.
Tracking-Schutz
Eine wichtige neue Funktion im Internet Explorer 9 RC stellt der so genannte "Tracking-Schutz" dar, die Microsoft bereits im Vorfeld der heutigen Veröffentlichung ankündigte. Den Nutzern wird die Möglichkeit gegeben, genau zu kontrollieren, welche Informationen Websites über ihr Verhalten sammeln können. Ein großer Teil der ungewollten Formen des Trackings sollen laut Corporate Vice President Dean Hachamovitch verhindert werden.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-420er-1297336652_m.jpg)
Tracking-Schutz im Internet Explorer 9 RC
Über eine offene Plattform verbreitet Microsoft die so genannten Tracking Protection Lists (TPL). Sie enthalten Adressen von Websites, die der Browser nur aufrufen darf, wenn der Nutzer explizit auf einen entsprechenden Link klickt oder sie direkt eingibt. Wird eine der Adressen beim Laden einer anderen Website aufgerufen, wird somit das Sammeln von Nutzerdaten verhindert.
Hachamovitch erklärte, dass der Tracking-Schutz vollkommen freiwillig ist. Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert - sie muss vom Anwender bei Bedarf aktiviert werden. Neben den auf offenen Plattformen verbreiteten Tracking Protections Lists kann man sich auch eigene Listen mit bestimmten URLs anlegen, die dann auch verbreiten werden können.
Weitere neue Funktionen im Release Candidate
Im Vergleich zur ersten öffentlich verfügbaren Betaversion hat Microsoft einige Neuerungen im Detail vorgenommen. So gibt es jetzt ein Geolocation API, so dass Web-Entwickler ortsbezogene Dienste im Internet Explorer 9 anbieten können. Dazu gehört beispielsweise die Übermittlung des Standorts an ein Web-Formular, sofern der Anwender seine Zustimmung erteilt.
Mit Hilfe des ActiveX-Filters kann man entscheiden, welche ActiveX-Elemente auf einer geöffneten Website dargestellt werden dürfen. Vor allem im asiatischen Raum kommt die ActiveX-Technologie noch vielerorts zum Einsatz, beispielsweise auf Websites von Banken. Grundsätzlich führt der Internet Explorer 9 keine ActiveX-Elemente aus - der Nutzer muss explizit sagen, welche Komponenten geladen werden dürfen.
Performance-Vergleich in Benchmarks
Microsoft will mit dem Internet Explorer 9 verlorene Marktanteile zurückgewonnen und muss sich deshalb auch dem Vergleich mit der Konkurrenz stellen. Die zu Grunde liegende Plattform des Browsers hält sich an geltende Standards, was unter anderem der Acid3-Test mit 95 von 100 Punkten zeigt.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-RC-1297346053_m.jpg)
Leistungstechnisch ist der Internet Explorer 9 seinen Mitbewerbern noch immer deutlich unterlegen. Wir haben mehrere Browser in drei verschiedenen Benchmarks gegeneinander antreten lassen. Im Vergleich zum Internet Explorer 8 ist sowohl in der Beta als auch im Release Candidate ein deutlicher Leistungssprung zu beobachten.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-RC-1297346056_m.jpg)
Im JavaScript-Benchmark SunSpider sind Firefox 4.0 Beta 11, Chrome 9, Opera 11 und Safari 5 deutlich überlegen. Selbiges gilt für die V8 Benchmark Suite von Google. Im Peacekeeper-Benchmark von Futuremark, der nicht nur die Leistungsfähigkeit bei der JavaScript-Engine bewertet, ist der Abstand des Internet Explorer 9 zur Konkurrenz nicht ganz so groß.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-RC-1297346058_m.jpg)
Insgesamt fühlt sich der neue Browser von Microsoft beim Surfen deutlich schneller an und macht auch eine gute Figur, wenn man zuvor mit Firefox oder Chrome gesurft hat. Experten sind sich einig, dass Benchmarks immer nur eine Seite der Medaille darstellen. Auf der anderen Seite muss ein Browser auch subjektiven Anforderungen entsprechen.
Downloads:
* Internet Explorer 9 RC (Windows 7, 32 Bit, deutsch) (http://download.microsoft.com/download/C/9/A/C9A53863-199C-4D82-84DD-C46C46C6FE50/IE9-Windows7-x86-deu.exe)
* Internet Explorer 9 RC (Windows 7, 64 Bit, deutsch) (http://download.microsoft.com/download/C/9/A/C9A53863-199C-4D82-84DD-C46C46C6FE50/IE9-Windows7-x64-deu.exe)
* Internet Explorer 9 RC (Windows Vista, 32 Bit, deutsch) (http://download.microsoft.com/download/C/9/A/C9A53863-199C-4D82-84DD-C46C46C6FE50/IE9-WindowsVista-x86-deu.exe)
* Internet Explorer 9 RC (Windows Vista, 64 Bit, englisch) (http://download.microsoft.com/download/C/9/A/C9A53863-199C-4D82-84DD-C46C46C6FE50/IE9-WindowsVista-x64-deu.exe)
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft will den Millionen Testern der Vorabversionen des Internet Explorer 9 nach Abschluss der Entwicklungsarbeit den Wechsel auf die finale Ausgabe durch eine automatische Aktualisierung erleichtern.
Wie der für den Internet Explorer zuständige Manager Dean Hachamovitch in einem Blog-Eintrag erklärte, soll der Release Candidate der neuen Ausgabe des Browsers später automatisch auf die finale Version aktualisiert werden.
Genauso will Microsoft bereits bei der Veröffentlichung des Release Candidate vorgehen. In den kommenden Wochen wird also auch die Betaversion ein Upgrade auf den RC erfahren, das automatisch erfolgt, wenn der Nutzer Windows Update entsprechend konfiguriert hat.Die Veröffentlichung des finalen Internet Explorer 9 soll noch in diesem Jahr erfolgen. Wie Microsoft-Chef Steve Ballmer heute bekannt gab, wurden die Vorabversionen des neuen Browsers inzwischen bereits weit über 25 Millionen Mal heruntergeladen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat inzwischen mit der angekündigten Auslieferung des Internet Explorer 9 Release Candidate über die automatische Update-Funktion von Windows 7 und Vista begonnen, um so die Beta zu aktualisieren.
Wie berichtet, will Microsoft mit der Verbreitung des IE9 RC den Testern den Wechsel von der Betaversion erleichtern. Ist Windows Update entsprechend konfiguriert, erfolgt die Aktualisierung automatisch. Dadurch soll vermieden werden, dass langfristig noch viele Nutzer mit den Vorabversionen arbeiten.Vorerst erfolgt die Auslieferung des Release Candidate nur in einem begrenzten Rahmen, teilten die Entickler über das Blog des Internet Explorer-Teams mit. In den kommenden Tagen sollen dann alle Nutzer der Beta bedient werden, hieß es weiter.Nach der Fertigstellung der finalen Ausgabe des Internet Explorer 9 soll auch diese per Windows Update an die Nutzer der Testversionen verteilt werden. Die Veröffentlichung der IE9 Final wird noch in diesem Quartal erwartet, soll also noch vor Ende März erfolgen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsofts Internet Explorer 9 ist kein moderner Browser, sagt Mozillas Technik-Evangelist Paul Rouget. Microsoft verkauft den IE9 als besonders HTML5- und standardkonform.
"Ist der IE9 ein moderner Browser?", fragt Mozillas Technik-Evangelist Paul Rouget in einem Blogeintrag und beantwortet die Frage mit einem deutlichen "Nein". Der Internet Explorer sei definitiv besser als der IE8 und ein Schritt in die richtige Richtung, aber "ich halte ihn nicht für einen wirklich modernen Browser", schreibt Rouget und legt die Gründe für seine Einschätzung dar. Er nimmt dabei vor allem Microsofts Kommunikation auseinander, in der der Softwarehersteller den IE9 als besonders HTML5- und standardkonform darstellt.
Microsoft hatte mit Veröffentlichung der Platform Preview 6 des Internet Explorer 9 auf eine noch nicht fertige HTML5-Testsuite des W3C verwiesen, in der der IE9 am besten abschneidet. Das W3C sah sich kurz darauf genötigt zu betonen, dass die HTML5-Testsuite und ihre Ergebnisse noch nicht ernst zu nehmen seien.
In diese Richtung argumentiert auch Rouget: Die von Microsoft verwendeten Tests seien durchaus nützlich, aber keineswegs unterstütze der Internet Explorer 9 wie von Microsoft dargestellt 99 Prozent von HTML5 und 100 Prozent von CSS3. Der Browser sei vielmehr weit davon entfernt.
Die veröffentlichten Zahlen belegen nur, dass der Internet Explorer 9 die von Microsoft bei der Entwicklung des IE9 erstellten Tests besteht. Das sei nicht überraschend, auch Firefox schneide bei den von Mozilla für die Entwicklung des eigenen Browsers erstellten Tests besonders gut ab. Die Tests dienten aber nicht dazu sicherzustellen, dass der Browser standardkonform ist, sondern seien nur dafür gedacht, sicherzustellen, dass künftige Änderungen nichts kaputtmachten, was zuvor funktioniert hat.
Microsoft hat zudem wiederholt betont, es komme nicht auf synthetische Benchmarks an, sondern darauf, wie sich ein Browser bei realen Webseiten schlage. "Das sei richtig", schreibt Rouget und verweist auf caniuse.com. Die Seite weise für den IE9 eine Kompatibilität über alle Webstandards von 61 Prozent aus, Firefox 4 komme auf 87 Prozent. Ein ähnliches Bild ergebe sich bei html5test.com: Der IE9 komme auf 130 Punkte, der Firefox 4 auf 255.
Der Internet Explorer 9 hinke in der Realität zwei Jahre hinterher, schreibt Rouget. Der Browser unterstütze Tags wie Video, Canvas, SVG und Teile von CSS3, was andere Browser schon seit Jahren könnten.
Rouget schließt mit einer Aufzählung von Dingen, die der Internet Explorer 9 nicht kann, und nennt unter anderem Application Cache, Web Workers, HTML5-Formulare (Validierung, CSS3-Selektoren), Javascript Strict Mode ForeignObject in SVG und SMIL Animations, das File API, das HTML5 History API und WebGL sowie CSS3-Funktionen wie Transitions, Text Shadow, Gradients, Border Image und das Flex Box Modell.
Quelle : www.golem.de
-
Seit wenigen Tagen steht der Release Candidate des Internet Explorer 9 zum Download bereit. Jetzt steht der Termin für die Veröffentlichung der finalen Ausgabe fest. Es handelt sich um den 14. März 2011.
Dieses Datum kann man von einer Einladung entnehmen, die Microsoft an zahlreiche Journalisten in den USA verschickt und zudem in einen Blog-Beitrag eingebunden hat. Man lädt sie ein, um die "Schönheit des Webs" zu feiern. Mit dem gleichen Motto hatte Microsoft bereits im September 2010 das Event zur Enthüllung der ersten Beta angekündigt.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-9-Einladung-1298011929_m.jpg)
Das Event zur Veröffentlichung des Internet Explorer 9 wird in Austin im US-Bundesstaat Texas stattfinden. Gastgeber ist das Team rund um den Internet Explorer 9, dass die Arbeit der Helden aus den Bereichen Web-Entwicklung und Design feiern will, die das Web so schön machen.
Der in der letzten Woche veröffentlichte Release Candidate enthält bereits alle Neuerungen, die für die finale Ausgabe vorgesehen sind. In diesem Stadium beheben die Entwickler lediglich die letzten Fehler, um zum Release ein stabiles und sicheres Produkt vorweisen zu können.
Quelle : http://winfuture.de
-
Bei Microsoft haben endgültig die abschließenden Arbeiten am Internet Explorer 9 begonnen. Nachdem kürzlich der Release Candidate erschien, kompilieren die Entwickler derzeit die RTM-Escrow-Fassung.
Diese wird nach Informationen von 'Winrumors' die Build-Nummer 9.0.8110.16409 tragen. Mit dem Erreichen dieses Status' sind die Arbeiten am Code faktisch beendet. Bis zur Freigabe der Final-Version vergehen nun traditionell nur noch wenige Tage.
Über den genauen Release-Termin gibt es aktuell unterschiedliche Informationen. So hat Microsoft für den 14. März zu einem Pressetermin geladen, auf dem es um die neue Browser-Version gehen wird. Vermutlich wird hier die offizielle Vorstellung erfolgen.
Microsofts indisches MSDN-Team hatte hingegen einen anderen Termin genannt. Laut einem Tweet aus dieser Richtung soll der Release am 24. März auf der Konferenz Tech.Ed India erfolgen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Das letzte Stündlein des Internet Explorer 6 hat geschlagen. "In der Ära des modernen Webs ist es Zeit, Lebewohl zu sagen", erklärt Microsoft und drängt Nutzer dazu, den IE6 nicht weiter zu nutzen.
(http://www.golem.de/1103/81923-7964-1299317503_ie6.jpg)
Zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung und mit zwei veröffentlichten Nachfolgern hält der Internet Explorer 6 noch immer einen weltweiten Marktanteil von zwölf Prozent; die meisten Nutzer gibt es in China, den USA, Südkorea und Indien. Zu viel, meint Microsoft und will den Marktanteil der Browser auf unter ein Prozent reduzieren.
Dazu hat Microsoft die Website The Internet Explorer 6 Countdown (http://ie6countdown.com/) gestartet. Den IE 6 loszuwerden, sei ein ernsthaftes Anliegen, erklärt Microsoft. Auf der Website schlüsselt Microsoft auch den Marktanteil je Land auf und will die Zahlen monatlich aktualisieren, um zu feiern, wenn in einem Land der Marktanteil unter ein Prozent sinkt.
Microsoft geht davon aus, dass bei einem Marktanteil von unter einem Prozent der IE6 beim Webdesign keine Rolle mehr spielen wird, was Webentwicklern viel Arbeit ersparen soll.
Auf der IE6-Countdown-Website fasst Microsoft Informationen zusammen, die Unternehmen beim Umstieg auf einen modernen Browser helfen sollen. Gemeint ist damit der Internet Explorer 9, der noch nicht fertig ist.
Darüber hinaus regt Microsoft Websitebetreiber an, IE6-Nutzer zum Umstieg zu drängen.
Es gibt viele Gründe dafür, dem Internet Explorer 6 den Rücken zu kehren. Der veraltete Browser bremst die Entwicklung des Webs, schließlich werden die neuen Techniken nur in modernen Browsern unterstützt. Davon abgesehen, erhöht die oft unzureichende Unterstützung von Webstandards in alten Browsern den Aufwand bei der Entwicklung von Webapplikationen erheblich. Auch Microsoft räumt ein, dass ein großer Teil der seiner Arbeitszeit darauf entfällt, eine Website im IE6 lauffähig zu machen. Webentwickler starteten daher schon mehrere Initiativen, um Nutzer des IE6 zum Wechsel zu bewegen, darunter IE6 No More oder der IE Death March. Im letzten Jahr verglich Microsoft Australien den IE6 mit alter Milch und teilte mit, die "Sicherheitsfunktionen des Internet Explorer 6 seien nun heute veraltet".
Quelle : www.golem.de
-
Wer den Start des Internet Explorer 9 live miterleben möchte, muss früh aufstehen (oder spät ins Bett gehen): Am Montag, den 14. März, abends um 21 Uhr will Microsoft die neue Version des Web-Browsers launchen – nach europäischer Zeit ist es dann bereits Dienstag, und zwar 5 Uhr morgens. Feiern will Microsoft die Veröffentlichung in Austin, Texas, auf dem am Freitag beginnenden Internet- und Kulturfestival South by Southwest (SXSW). Der Release findet fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem der ersten Vorschau-Version statt.
Gegenüber dem Release-Kandidaten, der am 10. Februar erschienen war, sind keine sichtbaren Änderungen mehr zu erwarten. Erfahrungsgemäß dauert es nach der Veröffentlichung ein paar Tage, bis Microsoft den Browser per automatischem Update auf die Mehrheit der Vista-, Windows-7- und Server-2003-Rechner ausrollt.
Quelle : www.heise.de
-
Microsoft wird die im Rahmen der Entwicklung des Internet Explorer 9 begonnene Veröffentlichung von Developer Previews weiter fortsetzen, zumindest bis der Internet Explorer 10 das Betastadium erreicht, berichtet 'WinRumors'.
Das IE-Team hatte eine neue Strategie entwickelt, um den Internet Explorer wieder konkurrenzfähig zu machen. Zunächst konzentrierte man sich ausschließlich auf das Grundgerüst des Browsers, bestehend aus Rendering- und JavaScript-Engine. Dazu lagerte man die Entwicklung der Benutzeroberfläche in ein separates Projekt aus. Erst als man mit der Basis des Browsers zufrieden war, wurde die Schnittstelle zum Benutzer hinzugefügt.
Dieses Prinzip, was sich inzwischen als erfolgreich herausgestellt hat, wird Microsoft nun angeblich fortsetzen, zumindest bis der geplante Internet Explorer 10 das Betastadium erreicht. Die Version 9 war die erste Ausgabe des Browsers, die nicht im Umfeld einer neuer Windows-Version angesiedelt war. Zudem vergingen vom Beginn des Betatests bis zur Veröffentlichung der Final-Build nur sechs Monate. Beim IE7 und IE8 benötigte Microsoft für diesen Prozess noch mehr als ein Jahr. Dabei wurden weniger tiefgreifende Änderungen am Browser vorgenommen als beim Internet Explorer 9.
Auf der Microsoft-Veranstaltung MIX11, die im April in Las Vegas stattfindet, wird der für die Entwicklung des Internet Explorers zuständige Manager Dean Hachamovitch eine Keynote halten. Hauptsächlich wird es um die mobile Ausgabe des Internet Explorer 9 gehen, allerdings könnten auch die ersten Informationen über den Internet Explorer 10 verraten werden.
Quelle : http://winfuture.de
-
Mozilla Sprecher Asa Dotzer wirft Microsoft vor, falsche Aussagen zur Hardwarebeschleunigung des Internet Explorer 9 zu verbreiten. Zwar habe Microsoft gute Arbeit geleistet und die Implementierung von Microsoft habe zur Zeit kleinere Vorteile gegenüber den anderen Browsern. Die Veröffentlichungen seien aber reines Marketinggewäsch.
Die Aussage Microsofts, Internet Explorer 9 benutze eine komplette Hardwarebeschleunigung und sei so der schnellste Browser, sei schlichtweg falsch. Zwar nutze man teilweise Hardwarebeschleunigung über die GPU (Graphic Processing Unit) um die CPU (Central Processing Unit) zu entlasten; jedoch würden andere Browser wie Firefox die selben APIs nutzen wie der Internet Explorer. Eine komplette Hardwarebeschleunigung gäbe es trotzdem nicht, da einige Teile des Browser-Codes gar nicht dazu geeignet seien, auf der GPU berechnet zu werden.
Bei GPU Computing nutzt man die extrem hohe parallele Rechenleistung moderner Grafikchipsätze. Code, der allerdings nicht extrem parallel arbeiten kann, profitiert von einer GPU-Berechnung nicht. Des weiteren ist der Funktionsumfang von Grafik-Prozessoren stark eingeschränkt, so dass einige Anwendungen gar nicht auf der Grafikkarte laufen können.
Dotzer betonte, dass der Firefox sogar schneller sei als der Internet Explorer 9. Als Beispiel führt er den Mozilla Scroll Test an, in dem der Firefox dank Scrollbeschleunigung circa 10 mal schneller ist als das Microsoft-Konkurrenzprodukt. Insgesamt sei die Beschleunigungscharakteristik der beiden Browser aber weitgehend ähnlich und werde sich wahrscheinlich über die nächsten Versionen weiter angleichen. Zur Zeit sei der Internet Explorer halt dank anderen Optimierungen in einigen Teilbereichen schneller, in anderen wiederum nicht. Das animierte Scrollen sei aber ein wichtiger Vorteil für den Firefox, insbesondere auf Seiten mit animierten Inhalten, die sonst beim Scrollen oft sprunghaft dargestellt werden. Das Mozilla-Entwicklerteam sei optimistich, den knappen Vorsprung des IE 9 in den nächsten Versionen umdrehen zu können. Es sind Kleinigkeiten, durch die der IE gerade vorne liegt. Alles in allem sei die Beschleunigung aber gleich. In seinem Blog fordert Dotzer Microsoft auf "Hört auf, Bullshit-Behauptungen über die Hardwarebeschleunigung aufzustellen".
Quelle : www.gulli.com
-
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach Veröffentlichung der ersten Vorschau-Version hat Microsoft die fertige Version 9 seines Webbrowsers Internet Explorer zum Herunterladen freigegeben (http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/products/ie-9/home). Internet Explorer 9 steht auf 32- und 64-Bit-Systemen unter Windows 7, Vista und Server 2008 in 40 Sprachen bereit; eine Version für XP wird es nicht geben. Erfahrungsgemäß dauert es nach der Veröffentlichung ein paar Tage bis Wochen, bis Microsoft den Browser per automatischem Update auf die Mehrheit der Vista-, Windows-7- und Server-2008-Rechner verteilt.
Performance stand auch bei der Entwicklung des Internet Explorer stark im Vordergrund. So erhielt Microsofts Browser bereits mit der ersten Betaversion eine kompilierende JavaScript-Engine, deren Leistungsfähigkeit im Laufe des Betabetriebs noch erhöht wurde. Mittlerweile liegt der Internet Explorer 9 bei der JavaScript-Performance in der gleichen Liga wie Googles Chrome 10 und Firefox 4. In ganz neue Perfomance-Dimensionen bei Animationen soll der Internet Explorer durch seine Hardware-Beschleunigung vorstoßen. Allerdings hat ein betreffender Vergleich der Grafik-Performance im IE-Blog, laut dem der Microsoft-Browser die Konkurrenz weit hinter sich lässt, massive Kritik aus dem Mozilla-Lager hervorgerufen.
Wie schon durch die Platform Previews bekannt, unterstützt IE9 eine Vielzahl neuer Webstandards wie HTML5-Video, Canvas, SVG und CSS3-Eigenschaften. Gegenüber der Beta-Version kommt das Verständnis neuer HTML5-Tags wie <section> oder <hgroup> dazu; ebenso wie die CSS3-Transformationen im 2D-Kontext steckte dieses Feature bereits in der letzten Platform Preview.
(http://www.heise.de/imgs/18/6/4/2/3/6/3/1b76e624f9d6332c.png)
Noch im Release-Kandidaten hinzugekommen ist dagegen die Unterstützung der Geolocation-API – die vielleicht größte HTML5-Lücke der bisherigen IE9-Versionen. Wie bei den konkurrierenden Browsern dürfen Webseiten im Internet Explorer 9 den Nutzer nur auf Nachfrage orten. In der Praxis tut er sich aber noch schwer, den Aufenthaltsort eines Nutzers herauszufinden. Weitere, noch nicht so ausgereifte HTML5-Neuerungen will Microsoft in seinen "HTML5 Labs" an Prototypen ausprobieren.
Eine weitere wichtige Neuerung des Release-Kanidaten gegenüber den bisherigen Vorabversionen ist die sogenannte Tracking Protection, die das bisherige InPrivate-Filtering ersetzt. Sie kann Inhalte von fremden Domains aus der Webseite ausfiltern, etwa Google-Analytics-Skripte, Facebook-Buttons, Zählpixel oder extern gehostete Skripte. Dafür stützt sie sich auf Black- und Whitelists – und ähnelt damit Werbeblocker-Erweiterungen wie AdBlock Plus. Microsoft selbst will keine eigenen Tracking-Protection-Listen herausgeben, hostet aber welche.
Der Browser legt sogar selbstständig so eine Liste an, in die er alle Third-Party-Inhalte einträgt, die von mehreren Websites, per Voreinstellung mindestens zehn, eingebunden werden. Der Benutzer muss diese "personalisierte Liste" nur aktivieren. Microsoft hat die Tracking Protection auf Drängen der US-Wettbewerbsbehörde FTC zum Schutz der Privatsphäre des Benutzers gegenüber Werbetreibenden eingebaut. Die Konkurrenz setzt auf andere Lösungen: Firefox setzt zu diesem Zweck einen HTTP-Header und Google hat eine Chrome-Erweiterung vorgestellt.
Mit der "ActiveX-Filterung" erlaubt IE9 eine praxistaugliche Steuerung von sicherheitsrelevanten Plug-ins wie Flash, Silverlight, Quicktime und Java. Anders als die auch weiterhin verfügbare Add-on-Verwaltung schaltet diese neue Funktion alle Plug-ins auf einmal ab und blendet in der Adresszeile einen Hinweis in Form eines durchgestrichenen blauen Kreises ein, wenn Inhalte geblockt wurden; die Plug-ins lassen sich website-weise genehmigen.
Bei den HTML5-Video-Codecs läuft zurzeit alles auf einen Kampf von Googles quelloffenem VP8/WebM gegen das etablierte H.264 hinaus, auf das auch Microsoft setzt. Allerdings kann Internet Explorer alle in Windows installierten Codecs nutzen. Bei WebM habe Microsoft nur die Sorge, wie bei WMV oder MP3 in eine Patentfalle zu tappen, erklärte Microsoft-Evangelist Daniel Melanchthon. Wenn Google die Haftung für diesen Fall übernehme, spreche auch nichts gegen einen Einbau in den Browser.
In punkto Bedienoberfläche gilt beim IE9: Weniger ist mehr. Microsoft hat das Browser-GUI so schlank gestaltet wie bei keinem anderem Browser, um die Website-Inhalte in den Vordergrund zu rücken. Dazu wurden die Tabs in eine Leiste mit dem Adressfeld gepackt; wer möchte, kann der Tab-Leiste aber eine eigene Zeile spendieren. Die Suchmaschine lässt sich künftig wechseln, ohne dass man den Suchbegriff neu eingeben muss. Außerdem sind einige Benachrichtigungsdialoge auffälliger und das Anheften an die Windows-7-Taskleiste wurde verbessert.
Quelle : www.heise.de
-
Wie angekündigt hat Google Software veröffentlicht (http://www.webmproject.org/ie/), mit deren Hilfe der just erschienene Internet Explorer 9 unter Windows 7 und Vista HTML5-Videos im offenen VP8/WebM-Format abspielen kann. Auch wenn es der Name "WebM Media Foundation Component for Microsoft Internet Explorer 9" der als technische Vorschau herausgegebenen Software vermuten lässt, handelt es sich nicht um ein Browser-Plug-in, sondern einen Systemcodec. Das hat zur Folge, dass man zumindest unter Windows 7 WebM-Videos auch mit dem Windows Media Player 12 abspielen kann.
Microsoft liefert den Internet Explorer 9 selbst ohne Videocodecs aus. Stattdessen greift der Browser über die mit Windows Vista eingeführte Media Foundation, Nachfolger des hinlänglich bekannten DirectShow, auf die im Betriebssystem installierten Codecs zu. So muss sich Microsoft nicht doppelt um die von dem Unternehmen für HTML5-Video bevorzugte H.264-Videounterstützung kümmern und kann sicher sein, dass kein alter DirectShow-Codec dazwischenfunkt. Bei der WebM-Unterstützung hat Google nach eigenen Aussagen eng mit Microsoft zusammengearbeitet, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Microsoft hatte nach der Gründung des WebM-Projekts recht schnell erklärt, das neue Videoformat im IE9 unterstützen zu wollen, ohne die nötigen Codecs (Video: VP8, Audio: Ogg Vorbis) in den Browser zu integrieren. Als maßgeblichen Grund dafür gab das Redmonder Unternehmen in der Zwischenzeit wiederholt die unsichere Patentlage von VP8 an.
Momentan bleibt die WebM-Wiedergabe mitunter stehen, falls Sophos Antivirus installiert ist, Microsoft arbeitet mit Sophos an einer Klärung. Aber auch ohne das Antivirusprogramm kann die Videowiedergabe beim IE9 steckenbleiben. Dieses Problem sei nicht etwa auf die Preview-Version der WebM-Komponenten zurückzuführen, sondern betreffe momentan alle vom Browser unterstützten Videoformate.
Das Plug-in steht für Windows 7 und Vista zum kostenlosen Download bereit. Die WebM-Unterstützung kann man beispielsweise bei YouTube ausprobieren, wenn man an den HTML5-Experimenten des Videoportals teilnimmt und explizit nach WebM-Inhalten sucht, indem man &webm=1 an die Suchanfrage anhängt. Bei uns quittierte der IE9 die Wiedergabeversuche indes mit einer Fehlermeldung in Zeile 468 des MKV-Readers (mkvreader.cpp). Auch auf anderen HTML5-Demo-Seiten waren unsere Abspielerfolge begrenzt.
Die HTML5-Videounterstützung in Webbrowsern ist heiß umkämpft. Während Apple und Microsoft grundsätzlich auf H.264 setzen, verabschiedet sich Google davon und verwendet künftig wie Mozilla und Opera VP8/WebM; auch das ältere Ogg Theora unterstützen die letzteren drei Browser. Nachdem Google die Vorabversion der WebM-Komponente für den IE9 veröffentlicht hat, fehlt noch das ebenfalls angekündigte Plug-in für Apples Safari.
Quelle : www.heise.de
-
Der Internet Explorer 9 wird am 21.03.2011 als wichtiges Update auf den heimischen Windows-Computer kommen – so die Aussage auf Twitter (http://twitter.com/#!/IE/status/48107081634549760). Der Internet Explorer 9 wird aber trotzdem nicht automatisch eingespielt, man wird vorher gefragt (im Sinne von: jetzt aktualisieren, später oder gar nicht). Menschen, die das nicht wollen, sollten vorher an das Internet Explorer 9 Blocker Toolkit (http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=a6169467-b793-4d17-837d-01776bf2bea4&displaylang=en) aus dem Hause Microsoft denken.
-
Microsoft hat das Internet Explorer Administration Kit 9 (IEAK) veröffentlicht, mit dem sich der neue Browser Internet Explorer 9 an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt, indem etwa Startseite, News-Feeds, vorinstallierte Toolbars und Beschriftungen festgelegt werden.
Das Internet Explorer Administration Kit 9 (IEAK 9) erzeugt eine individuelle Browserversion, in der schon im Installationsprogramm festgelegt ist, welche Startseite, welche RSS-Feeds und welche Zusatzprogramme mitinstalliert werden. In die Titelleiste des Programms kann zudem ein Name eingeblendet werden.
Selbst der Installationsdialog des IE9 kann mit dem IEAK 9 angepasst und zum Beispiel durch ein eigenes Logo verschönert werden. Wer will, kann mit dem Installationsbaukasten definieren, welche Standardprogramme für E-Mail, den HTML-Editor und andere Basisfunktionen genutzt werden.
Soll nicht Bing, sondern ein anderer Anbieter als Standardsuchmaschine genutzt werden, kann das ebenfalls mit dem IEAK 9 konfiguriert werden. Zudem können über Favoriten, Proxys, Sidebars und Symbolleistenschaltflächen vordefinierte und dem Administrator genehme Activex-Steuerelemente angegeben und andere Steuerelemente gesperrt werden.
Je nach Bedarf lassen sich verschiedene Installationspakete anlegen, um so angepasste Varianten des Internet Explorer 9 zu verteilen - zum Beispiel als einzelne Installationsdatei oder zusammen mit einer Autostartdatei in einer CD-Version. Alternativ stülpt das Werkzeug veränderte Konfigurationen über eine bestehende Installation des Internet Explorer 9.
Das Internet Explorer Administration Kit 9 (http://technet.microsoft.com/de-de/ie/bb219517) steht ab sofort zum Download bereit. Es setzt einen vorinstallierten Microsoft Internet Explorer 9 voraus.
Quelle : www.golem.de
-
Microsoft hat zwar vor kurzem mit der Auslieferung des Internet Explorer 9 über die Aktualisierungsfunktion von Windows begonnen, doch vorerst werden nur die Systeme bedient, auf denen bereits eine Vorabversion des neuen Browsers installiert ist, wie die Redmonder jetzt klarstellten.
Ursprünglich hieß es vor einigen Tagen per Twitter, dass Microsoft ab dem gestrigen 21. März mit der Verbreitung des IE9 per Windows Update starten würde. Unter Administratoren sorgte dies für Aufregung, weil ihnen so nur wenig Zeit geblieben wäre, das IE9 Blocker Toolkit zur Verhinderung einer automatisierten Installation bei Firmenkunden einzusetzen.
Microsoft teilte seinen Kunden nun mit, dass man mit bei der Ankündigung der Auslieferung der finalen Ausgabe des Internet Explorer 9 per Windows Update zu ungenaue Angaben gemacht habe. Natürlich würden zunächst nur Systeme beliefert, bei denen die Beta oder der Release Candidate des IE9 installiert sind.
Außerdem erfolge vorerst generell keine sofortige automatische Installation, sondern die Nutzer müssen der automatisierten Aktualisierung durch wichtige Updates zuvor ausdrücklich zugestimmt haben. Man habe aus diesem Grund die Verbreitung über Windows Update noch nicht breit kommuniziert. Insgesamt hätte Microsoft sich wohl von vornherein klarer äußern müssen, gab Doug Neal vom Microsoft Update Team laut 'InfoWorld' zu.
Quelle : http://winfuture.de
-
Eigentlich sollte der Internet Explorer 9 erst ab Ende Juni via Windows Update verteilt werden, doch offenbar hat Microsoft bereits jetzt damit begonnen, den Browser an alle Windows-Nutzer zu verteilen. Zuvor erhielten nur die Tester der Beta und des Release Candidates das Angebot über den Update-Dienst.
"Der Internet Explorer 9 wird nicht vor Ende Juni flächendeckend zur Verfügung gestellt", hieß es Ende März in einem Blog-Beitrag von Microsoft. Dennoch erhielten wir Berichte von Lesern, die den Browser via Windows Update als wichtiges Update angeboten bekommen haben. Auf einem Testsystem mit frisch installiertem Windows 7 konnten wir dieses Verhalten ebenfalls beobachten und damit die Berichte unserer Leser bestätigen.
Inzwischen hat Microsoft erklärt, warum der Internet Explorer 9 bereits jetzt via Windows Update verteilt wird. In dem besagten Blog-Beitrag, in dem eigentlich von Ende Juni die Rede ist, heißt es auch: "Windows Update for all our Windows customers will start sometime next month and by the end of June we will have a great sense of the enthusiasm on Windows 7 for IE9." Microsoft will also bereits im April mit der Auslieferung über Windows Update beginnen, jedoch nur mit Einschränkungen.
Diese Einschränkungen hat Microsoft inzwischen auch erklärt. Zunächst bekommen lediglich Windows-Nutzer den Internet Explorer 9 als wichtiges Update angeboten, wenn sie manuell nach neuen Aktualisierungen für ihr Betriebssystem suchen lassen. Die im Hintergrund laufende automatische Updatefunktion meldet die neue Browser-Version noch nicht.
Administratoren, die den Internet Explorer 9 aus Kompatibilitätsgründen noch nicht für ihre Nutzer anbieten wollen, können auf ein spezielles Blocking-Tool von Microsoft zurückgreifen, das dafür sorgt, dass der Browser nicht via Windows Update heruntergeladen werden kann. In einigen Unternehmen sind interne Websites und Tools ausschließlich mit älteren IE-Versionen kompatibel, weshalb der Umstieg auf die neue Ausgabe ein größeres Unterfangen darstellt.
Quelle : http://winfuture.de
-
Auf der Konferenz Mix '11 hat Microsoft heute die erste Platform Preview für den Internet Explorer 10 vorgestellt. Kurz nach der Veröffentlichung der Version 9 wird also bereits intensiv an der kommenden Fassung gearbeitet.
"Wir arbeiten jetzt seit drei Wochen an der Entwicklung von Internet Explorer 10", sagte Dean Hachamovitch, Leiter der Browser-Entwicklung bei Microsoft. Angesichts dessen, dass man hier schon ein gutes Stück vorangekommen sei, wolle man bereits jetzt die Entwickler-Community mit einbeziehen.
Der Internet Explorer 10 basiert auf seinem Vorgänger, wird aber mit einer breiteren Unterstützung für verschiedene Webstandards ausgestattet. So fließen beispielsweise CSS3-Features ein, die bisher noch nicht enthalten sind. Außerdem wird es eine Version des Browsers geben, der auf ARM-Prozessoren läuft.
Microsoft arbeitet außerdem intensiv an einer Optimierung der Hardware-Beschleunigung zur Berechnung verschiedener HTML5-basierter Inhalte. Während der Keynote zur Eröffnung der Mix-Konferenz konnte man so bei verschiedenen Demos eine deutlich flüssigere Performance als bei Googles Chrome zeigen. Es wird sich aber zeigen, wie hoch der Unterschied bis zur Fertigstellung in der finalen Version real ist.
Weitere Platform Previews will Microsoft von jetzt an alle acht bis zwölf Wochen veröffentlichen. Bisher nannte man aber noch keinen Termin, bis zu dem die erste Beta-Version vorgestellt werden soll.
Download: Internet Explorer 10 Platform Preview (http://download.microsoft.com/download/3/2/C/32C9C705-A7ED-4DD6-A9B5-2448363F2751/iepreview.msi) (18,6 MB)
Quelle : http://winfuture.de
-
Die von Microsoft veröffentlichte Platform Preview 1 des Internet Explorer 10 läuft nur unter Windows 7. Für Windows Vista wird der IE10 nicht angeboten.Beim Internet Explorer 9 hat Microsoft bereits Nutzer von Windows XP außen vor gelassen, der IE9 läuft nur unter Windows Vista und Windows 7. Mit dem Internet Explorer 10 werden nun auch Nutzer von Windows Vista ausgeschlossen, denn der Browser soll nur noch unter Windows 7 laufen. Die in dieser Woche veröffentlichte Platform Preview 1 des Internet Explorer 10 verweigert unter Windows Vista die Installation und verweist darauf, dass der Browser nur für Windows 7 gedacht ist. In den Release Notes heißt es, der Internet Explorer 10 unterstütze nur Windows 7 auf den Plattformen x86 und x64. Ab der Platform Preview 4 sei zudem die Installation von Updates nötig, die einen Neustart erfordern. Dabei gehe es um Grafik-, Media- und Druckfunktionen.
Der Computerworld bestätigte Microsoft, dass auch die finale Version des Browsers nicht unter Windows Vista laufen wird. (ji)
Quelle: http://www.golem.de/1104/82799.html
-
Die TÜV Trust IT GmbH hat dem Internet Explorer 9 als "Trusted Internet Application" zertifiziert. Die Tester prüften das Management der Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001:2005 und analysierten die Software-Sicherheit nach Vorgabe des Open Web Application Security Projects (OWASP). Auf ähnliche Weise hatte die TÜV Trust IT, eine Tochter des österreichischen TÜV, voriges Jahr bereits den Internet Explorer 8 zertifiziert.
Nach Angaben der Prüfer habe der Web-Browser "in fast allen Bereichen überzeugt" und die Anforderungen teilweise übererfüllt – insbesondere Verschlüsselungseinstellungen, Zertifikatsinformationen und den Hinweis auf die Mischung sicherer und unsicherer Inhalte auf einer Seite fand TÜV Trust IT "vorbildlich". Die Prüfer wiesen aber auch darauf hin, dass ein sicherer Betrieb "fundamental von den Einstellungen des Browsers abhängt".
Während Microsoft bereits eine erste Vorschauversion des Internet Explorer 10 vorgelegt hat, der vor allem in Sachen CSS3 Neuerungen bietet, will der Konzern die Webdesigner stärker zum Einsatz der vom IE9 unterstützten Webtechniken motivieren. Zu diesem Zweck hat Microsoft auf seinen MSDN-Seiten (hier und hier) neue Tutorials hinterlegt, etwa zum Einsatz von SVG, CSS3, Canvas, Geolocation oder HTML5 Audio/Video.
Quelle : www.heise.de
-
Wer sich an unscharfen Textdarstellungen bei bestimmten Schriftarten und -größen stört, kann sich mit einem Update für den Internet Explorer 9 helfen. Drei Schriftarten werden mit einem Update leicht angepasst.
Microsoft hat für Nutzer des Internet Explorer 9 (IE9) ein Update veröffentlicht, das die Schriftarten Arial, Verdana und Tahoma aktualisiert. Es soll ein Problem beheben, das die Schrift im IE9 verglichen mit dem IE8 unscharf erscheinen lässt. Betroffen sind die Schriftgrößen 10 und 11 Punkte bei Arial, 9 und 10 bei Verdana sowie 11 und 13 bei Tahoma.
Das Problem entstand durch eine andere Art und Weise des Renderns der Schrift per Cleartype. Während der Internet Explorer 8 ganze Pixel für Cleartype benutzt, setzt der Internet Explorer 9 auf Subpixelpositionierung.
Die neuen Schriftarten sollen dieser neuen Art des Renderns von Schrift gerecht werden.
Windows-Nutzer mit dem Internet Explorer 9 finden die Updates im Knowledge-Base-Artikel KB2545698 (http://support.microsoft.com/kb/2545698/en-us).
Quelle : www.golem.de
-
Microsoft hat eine weitere Vorschau auf den kommenden Internet Explorer 10 veröffentlicht. Diese zweite Platform Preview soll Web-Entwickler von den neuen Technologien überzeugen, die der Browser zukünftig unterstützen wird. Im Vergleich zur ersten Vorabversion wurden einige Fortschritte erzielt.
So gibt es jetzt Unterstützung für das Web Worker API. Normalerweise können Web-Anwendungen auf JavaScript-Basis nur in einem Thread ausgeführt werden, so dass die Vorteile von Mehrkern-Prozessoren ungenutzt bleiben. Web Workers ändert das, indem die Möglichkeit geschaffen wird, mehrere Skripte gleichzeitig auszuführen, die im Hintergrund aktiv sind. Entwickler können somit deutlich schnellere und komplexere JavaScript-Anwendungen schaffen.
Microsofts Programmierer demonstrieren dieses Feature mit Hilfe der "Web Worker Fountains (http://ie.microsoft.com/testdrive/Graphics/WorkerFountains/Default.html)". Jede Fontäne des Springbrunnens wird in einem eigenen Thread berechnet - die Anzahl der Fontänen kann festgelegt werden. Ergänzt wird das Angebot durch die Darstellung der Anzahl der Frames pro Sekunde, so dass man die Web-Workers-Performance mit anderen Browsern und Systemen vergleichen kann.
(http://screenshots.winfuture.de/Internet-Explorer-10-Platform-Preview-2-1309413445_m.jpg)
Eine weitere Neuerung hört auf den Namen CSS3 Positioned Floats, die sehr aufwändige Gestaltungen von Websites ermöglicht, die über den Gestaltungsspielraum von gewöhnlichen CSS hinausgehen. Die Technologie wurde zusammen mit Adobe entwickelt. Fraglich ist, ob auch andere Unternehmen ihre Browser mit entsprechendem Support ausstatten werden, so dass sich Positioned Floats als W3C-Standard durchsetzen kann. Bislang gibt es lediglich einen Entwurf des Standards (http://www.interoperabilitybridges.com/css3-floats/). Eine Demo der Möglichkeiten gibt es hier (http://www.ietestdrive.com/HTML5/PositionedFloats/Default.html).
Im Internet Explorer 10 Platform Preview 2 hält auch die Unterstützung für das Web File API Einzug. Darüber können Web-Anwendungen in einem festgelegten Rahmen auf das lokale Dateisystem eines Rechners zugreifen. Sämtliche Demo-Anwendungen von Microsoft rund um die Web-Technologien, die der Browser unterstützt, findet man auf http://ie.microsoft.com/testdrive/ .
Auf der HTML5-Test-Website kommt die neueste Vorabversion des Internet Explorer 10 auf eine Punktzahl von 231 - die Platform Preview 1 konnte 125 Punkte einfahren. Zum Vergleich: Die aktuellste Chrome-Version aus dem Stable-Channel schafft es auf einen Wert von 327. 450 Punkte sind maximal möglich.
Download: Internet Explorer 10 Platform Preview 2 (http://dlgbit.winfuture.de/a1afd4eb1e92f6f17eaf4e8f358dd71d/4e0c15a1/software/internet%20explorer%2010/platform%20preview%202/iepreview.msi)
Quelle : http://winfuture.de
-
Na, gezwungene oder freiwillige Internet Explorer-Benutzer hier? Nervt euch das erzwungene Cleartype nicht? Zwar hat Microsoft neulich einen Patch veröffentlicht, der systemweit gegen unscharfe Schrift helfen soll, doch Cleartype ist halt immer noch da – und nervt (zurecht) einige Benutzer.
(http://img199.imageshack.us/img199/8058/ieblurry.jpg)
Aber, es gibt Abhilfe von den Software Ninjas (http://www.softwareninjas.ca/dwrite-dll-wrapper), die einen Wrapper gebastelt haben, der super einfach ins System zu bringen (und wieder zu entfernen) ist. Es brauchen einfach nur DLLs in das Verzeichnis des Internet Explorer kopiert zu werden. Hoffe euch hilft das vielleicht :)
-
Der Internet Explorer 10 wird ein Feature bekommen, welches schon seit Version 6 hätte Pflicht sein sollen!
(http://img199.imageshack.us/img199/1072/inex10.jpg)
;D
-
Google Chrome Frame kennt ihr? Ich schrieb 2010 das erste Mal darüber. Wolf im Schafspelz von Google. Installiert die Webkit-Engine von Chrome in den Internet Explorer. Im Juni kam dann die Version heraus, die auch für Nicht-Admins am PC installierbar war – und eben jene ist nun in der finalen Version erschienen (http://blog.chromium.org/2011/08/non-admin-chrome-frame-reaches-stable.html). Nach der Installation habt ihr halt Chrome – mit der Oberfläche des Internet Explorer. Betrifft nur die Darstellung der Seiten.
(http://img851.imageshack.us/img851/3999/framez.jpg)
Die Intention seitens Google ist klar: es hat mit der Nicht-Unterstützung für alte Browser durch Google zu tun. Für die, die den Spaß auf Arbeit ausprobieren wollen: fragt vorher euren Admin. Solche Installationsgeschichten können unter Umständen ein Kündigungsgrund sein…
-
Microsoft hat im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz BUILD Windows einen ersten Einblick in den kommenden Internet Explorer 10 gewährt. Demnach betrachtet Microsoft den neuen Browser als die wichtigste Anwendung unter Windows 8, erklärte Jensen Harris, Director of Program Management im Windows User Experience Team.
Oberfläche im Metro-Stil
Die auffälligste Neuerung des Internet Explorer 10 stellt die Benutzeroberfläche dar, die nun komplett im Metro-Stil daherkommt und für eine Touch-Bedienung optimiert wurde. Wie bereits in der Vorgängerversion stellen die Entwickler die angezeigte Internetseite in den Mittelpunkt, die möglichst viel Platz auf dem Display bekommen soll. Zudem verfolgt man das Ziel, dass sich Websites wie echte Anwendungen anfühlen. Die Grenze zwischen Online- und Offline-Anwendung soll zukünftig verschwimmen.
(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928480-0-11.jpg)
Die auf dem Screenshot gezeigte Benutzeroberfläche wird von Microsoft intern als "Immersive-Mode" bezeichnet. Dieser Modus wird aktiv, wenn der Internet Explorer im Rahmen des neu gestalteten Windows-Desktops im Metro-Stil verwendet wird.
Unter der Touch-optimierten Oberfläche befindet sich weiterhin der klassische Internet Explorer mit all seinen Funktionen. Nutzt man den klassischen Windows-Desktop, wird auch der Browser mit seiner altbekannten Optik verwendet. Die Touch-optimierte Oberfläche von Windows 8 lässt sich jedoch auch mit Tastatur und Maus bedienen, so dass auf jedem System die neue Oberfläche des Internet Explorer 10 verwendet werden kann.
(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928486-0-1.jpg)(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928506-0-1.jpg)(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928511-0-1.jpg)
(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928517-0-1.jpg)(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928522-0-1.jpg)(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928527-0-1.jpg)
Bilderstrecke (http://winfuture.de/screenshots/Internet-Explorer-10-6615-1.html)
Gestensteuerung und ausgeblendete Scrollleisten
Ein besonderes Augenmerk legt Microsoft auf die für Touchscreens optimierten Funktionen. Mit Hilfe von natürlich ausführbaren Gesten kann der dargestellte Inhalt gedreht, vergrößert und gescrollt werden. Windows-8-typische Features wie das Beiseiteschieben von Fenstern stehen ebenfalls zur Verfügung. Auf häufig genutzte Funktionen wie die Suche oder das Teilen von Inhalten soll man besonders schnell zugreifen können.
Auffällig ist, dass der Internet Explorer 10 keine Scrollleisten darstellt. Sie werden nur sichtbar, wenn sie benötigt werden. Auch Apple hatte sich im Rahmen der Markteinführung von Mac OS X 10.7 ("Lion") von der Darstellung der Scrollleisten verabschiedet und blendet sie lediglich ein, wenn man mit der Maus oder mit Hilfe von Touch-Gesten scrollt. Beim Lesen bleibt so mehr Platz für den Text. Die Bildschirmtastatur wird automatisch in den Browser integriert, sobald man ein entsprechendes Eingabeelement auf einer Website ausgewählt hat.
Anheften von Internetseiten
Bereits mit dem Internet Explorer 9 hatte Microsoft das Anheften von Websites als neue Funktion eingeführt. Sie erhalten dann einen festen Platz in der Taskleiste - per Rechtsklick steht ein speziell auf die Website abgestimmtes Menü zur Verfügung. Auch WinFuture.de bietet solch ein spezielles Menü an. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Video: Internet Explorer 9 - Die Neuerungen im Überblick.
Der Internet Explorer 10 unter Windows 8 geht einen Schritt weiter. Das Anheften bewirkt, dass die Internetseiten in Form von so genannten Kacheln (Tiles) auf dem Desktop dargestellt werden. Bietet die Website eine spezielle Windows-8-App an, informiert das Betriebssystem darüber und bietet an, die angeheftete Seite gegen die App auszutauschen.
Hardwarebeschleunigung
Die mit der Version 9 eingeführte Hardwarebeschleunigung wird weiter ausgebaut und soll im Internet Explorer 10 unter Windows 8 dafür sorgen, dass die Darstellung von Websites noch schneller erfolgt. Den Fortschritt in diesem Bereich zeigt Microsoft in regelmäßigen Abständen in Form von Platform Previews, die ohne die finale Benutzeroberfläche auskommen müssen.
Sicherheit
Auch im Bereich Sicherheit werden die Redmonder diverse Verbesserungen vornehmen, gehen bei dieser Thematik zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht ins Detail.
Das Erstellen einer privaten Browser-Sitzung wird auch weiterhin möglich sein. Es gibt jedoch eine Neuerung, die diese Funktion deutlich praktischer macht: Der Inkognito-Modus setzt nun kein separates Browser-Fenster mehr voraus, sondern kann auch für einzelne Tabs aktiviert werden. Sobald der jeweilige Tab geschlossen wird, verschwinden auch die hinterlassenen Surf-Spuren wie Cookies, Temporäre Dateien und gespeicherte Formulareingaben.
(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928544-0-1.jpg)(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928551-0-1.jpg)(http://scr.wfcdn.de/6615/Internet-Explorer-10-1315928558-0-1.jpg)
Bilderstrecke (http://winfuture.de/screenshots/Internet-Explorer-10-6615-1.html)
Fazit
In einem ersten Praxistest des Internet Explorer 10 unter Windows 8 zeigte sich, dass die neue Benutzeroberfläche sehr übersichtlich ist und sich flüssig bedienen lässt. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Adressleiste, die am unteren Bildschirmrand platziert wurde.
Sie lässt sich an dieser Stelle zwar gut bedienen, es wird jedoch eine Weile dauern, bis man sie auch an dieser Stelle sucht. Letztendlich passt es aber in das Metro-Konzept von Microsoft, denn auch mit dem Mango-Update für Windows Phones 7 wandert die Adressleiste an den unteren Bildschirmrand des Handy-Betriebssystems.
Der erste Eindruck des neuen Browsers ist positiv.
Quelle : http://winfuture.de
-
Microsoft hat unter Yourbrowsermatters.org eine Werbekampagne für den Internet Explorer gestartet, die mit der Software der Konkurrenz hart ins Gericht geht: Besucht man die Seite mit einem fremden Browser, erhält man den Hinweis, dass der Browser unsicher sei. Um dies zu verdeutlichen, hat Microsoft einen Security Score erfunden, der sich nach von Microsoft ausgewählten Sicherheitsfunktionen der Browser richtet.
(http://www.heise.de/imgs/18/7/2/2/8/6/0/272a509f85a3f129.png)
Geht es nach Microsoft, sollte man sich mit
Firefox nicht allzu sicher fühlen.
Um den bestmöglichen Score von 4 zu erhalten, muss der Browser die überwiegende Anzahl der aufgeführten Schutzfunktionen in den Kategorien "Gefährliche Downloads", "Phishingseiten", "Angriffe auf Ihren Browser" und "Angriffe auf Webseiten" unterstützen – und das schafft laut Microsoft nur der aktuelle Internet Explorer. Chrome kommt mit einem Security Score von 2,5 deutlich schlechter weg, Firefox erreicht in dem "Vergleichstest" gerade mal einen Score von 2. Alle anderen Browser wie Opera und Safari ignoriert Microsoft gänzlich.
Die untersuchten Funktionen reichen vom Phishing-Filter über den Cross-Site-Scripting-Schutz bis hin zur Speicherverwürfelung ASLR (Address space layout randomization). Lediglich in drei Punkten muss der Internet Explorer passen: So unterstützt er nicht die automatische Aktualisierung von Erweiterungen, bringt keine Sandbox mit und unterstützt auch nicht das Konzept der Content Security Policy, mit dem Cross-Site-Scripting- und Clickjacking-Angriffe ins Leere laufen. Hier kann die Konkurrenz punkten.
Quelle : www.heise.de
;muah
-
Microsoft hat seinen IE10 Test Drive um eine neue Seite zu den kommenden Filtern für skalierbare Vektorgrafiken (SVG) ergänzt. In Teilen werden diese Filter zur Bildmanipulation auch schon von anderen Browsern wie Chrome, Firefox, Safari oder Opera unterstützt. Microsoft verspricht mit dem kommenden Internet Explorer 10 zudem eine hardwarebeschleinigte Anwendung der Technik.
Mit SVG-Filtern können entsprechende Vektorgrafiken einer Reihe von Effekten unterworfen werden, dazu beschreibt der Entwurf zum W3C-Standard verschiedene Primitive (wie GaussianBlur, Blend oder auch DiffuseLighting) die sich zu verschiedenen Filtern kombinieren lassen. In Webseiten lässt sich die Technik über entsprechende Filter-Attribute (wie filter="url(#filterId)") oder über das CSS mit einer entsprechenden Eigenschaft anwenden (filter:url(#filterId)).
(http://www.heise.de/imgs/18/7/2/5/7/8/3/bb546a4644c5e6b4.png)
Anhand von Microsofts Technikdemo kann man schon jetzt mit den Möglichkeiten von SVG-Filtern unter dem IE10 spielen.
Die Verwendung von SVG-Filtern im IE10 beschreibt Jennifer Yu, Programm-Managerin für den Internet Explorer, aktuell im IEBlog (http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2011/10/14/svg-filter-effects-in-ie10.aspx). Ein Teil der Beispiele lässt sich – je nach Stand der Implementierung – auch in anderen Browsern als der IE10 Developer Preview nachvollziehen.
Quelle : www.heise.de
-
Der Internet Explorer 10, der als Teil von Windows 8 ausgeliefert werden wird, soll der Standard-Browser für die Metro-Oberfläche werden. In einem Blog-Beitrag haben die Entwickler nun eine Autokorrektur und Rechtschreibprüfung für IE10 angekündigt.
In seiner zehnten Version wird der Internet Explorer erstmals eine automatische Rechtschreib-Korrektur mitbringen. Wie der Microsoft-Entwickler Travis Leithead im 'IEBlog (http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2011/11/08/typing-with-speed-and-accuracy-in-ie10.aspx)' mitteilte, wird die Funktion nicht nur auf Windows 8 unterstützt werden, sondern auch von älteren Versionen des Betriebssystems (darunter auch Windows 7).
(http://scr.wfcdn.de/6811/IE10-Rechtschreibung-1320829067-0-11.jpg)
Die Notwendigkeit dieser Funktion ergebe sich vor allem aus der Tatsache, dass das Tippen auf Geräten ohne physische Tastatur eine verbesserte Bedienung erfordere, so der IE-Entwickler. Das unterstreicht erneut, dass Windows 8 mit großem Fokus auf Tablets entwickelt wird. Die Autokorrektur-Funktionen wird es allerdings nicht nur in der neuesten Ausgabe des Browsers geben, sie wird auf allen Ebenen von Windows 8 implementiert.
Häufig falsch geschriebene Wörter werden dabei automatisch ausgebessert. Für den laut Microsoft "seltenen" Fall, dass die Autokorrektur sich irrt, kann der Vorgang per Ctrl-Z oder mittels Kontextmenü (rechte Maustaste) rückgängig gemacht werden. Zusätzlich dazu kann man den Cursor in ein bestimmtes Wort setzen und dann Shift+F10 drücken, was das entsprechende Kontextmenü ebenfalls aktiviert. Dort kann die Autokorrektur für ein bestimmtes Wort auch ganz deaktiviert werden.
Die Rechtschreibprüfung (mitsamt der typischen unterstrichenen roten Linie) darf natürlich auch nicht fehlen. Textelemente in HTML-Feldern werden im IE10 allesamt überprüft. Das Wort wird mit jenem (Sprach-)Wörterbuch verglichen, das mit der Tastatureingabe verknüpft ist. Unbekannte Wörter bzw. Ignorier-Regeln können natürlich beliebig hinzugefügt werden.
(http://scr.wfcdn.de/6811/IE10-Rechtschreibung-1320829073-0-11.jpg)
Bei IE10 versprechen die Entwickler außerdem eine besonders schnelle und bequeme Art, zwischen mehreren Sprachen wechseln zu können, besonders komfortabel soll das per Win- plus Leertaste gehen.
Quelle : http://winfuture.de
-
Webentwickler sollten VML und auf DirectX basierende Filter und Transitions nicht mehr verwenden, rät Microsoft. Denn Microsoft will die beiden proprietären Techniken nicht länger unterstützen.
Der Internet Explorer 10 wird weder im Standard- noch im Quirksmodus die Vector Markup Language (VML) und auf DirectX basierende Filter und Transitions unterstützen, darauf weist Microsoft in einem Blogeintrag hin. Webentwickler sollten daher die standardkonformen Alternativen nutzen, namentlich SVG und CSS3.
Zwar wird der Internet Explorer 10 Microsofts veraltete proprietäre Technik weiterhin beherrschen, aber nur noch in den Dokumentenmodi 5, 7, 8 und 9, in denen der Browser das Verhalten seiner Vorgänger nachbildet. Diese Modi müssen von Webentwicklern explizit angefordert werden und sind mit einigen Nachteilen verbunden. So stehen hier diverse neue HTML5-Funktionen nicht zur Verfügung. SVG und CSS3 kann der IE10 zudem hardwarebeschleunigt darstellen.
Microsoft unterstützte die VML erstmals mit dem Internet Explorer 5 und legte sie 1998 dem W3C zur Standardisierung vor. Allerdings kombinierte das W3C Microsofts Vorschlag mit konkurrierenden Entwürfen. Daraus entstand schließlich SVG. Erst mit dem Internet Explorer 9 hat Microsoft seinen Browser um SVG-Unterstützung erweitert und die VML als veraltet deklariert. Der IE10 wird sie nun im Standard- und Quirksmodus nicht mehr unterstützen.
Für den Umstieg von VML auf SVG rät Microsoft zu der von Dmitry Baranovskiy entwickelten Javascript-Bibliothek Raphaël.
Die sogenannten DX-Filter hat Microsoft mit dem Internet Explorer 4 eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Reihe von visuellen Filtern und Transitions, mit denen sich multimediale Effekte realisieren lassen. Sie werden mit dem Schlüsselwort "filter:" beschrieben und sind auf Basis von Microsofts Grafik-API Direct X implementiert.
Die populärsten mit DX-Filtern umsetzbaren Effekte lassen sich mit noch in der Entwicklung befindlichen CSS3-Techniken umsetzen, darunter Halbtransparenz, Gradienten, Schatten und Transforms. Da der IE10 diese CSS3-Funktionen unterstütze, gebe es keinen Grund auch die veralteten DX-Filter weiterhin zu unterstützen, so Microsoft.
Da der Internet Explorer 10 im IE9-Modus aber sowohl DX-Filter als auch einige der CSS3-Varianten unterstützt, rät Microsoft davon ab, einfach beide Methoden anzugeben. Besser sei es, zu Javascript-Bibliotheken wie Modernizr zu greifen.
Die aktuellen Platform Preview 4 des Internet Explorer 10 enthält bereits diese Änderungen.
Quelle: www.golem.de
-
Windows-Nutzer erhalten künftig automatisch die jeweils aktuelle Version des Internet Explorer, die für ihr System verfügbar ist. Microsoft führt dazu automatische Updates für Nutzer von Windows XP, Windows Vista und Windows 7 ein.
"Jeder profitiert von einem aktuellen Browser." So begründet Microsoft die Einführung automatischer Browserupdates für den Internet Explorer unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Microsoft spricht von einem wichtigen Schritt, um das Internet voranzubringen. Und auch die Sicherheit spielt dabei ein große Rolle, denn veraltete Browser gelten gemeinhin als großes Sicherheitsrisiko.
Microsoft folgt damit dem Vorbild von Google, das Chrome schon seit längerer Zeit mit automatischen Updates versorgt. Und auch bei Mozilla sind sogenannte stille Updates des Browsers in Arbeit. Der Schritt könnte dazu führen, dass sich neue Versionen des Internet Explorer deutlich schneller verbreiten, als das bisher der Fall war.
So nutzen am heutigen 15. Dezember 2011 bereits 36,45 Prozent der Chrome-Nutzer auf Golem.de die am Abend des 13. Dezember 2011 veröffentliche Version Chrome 16, rund 15 Prozent sind mit Chrome 15 unterwegs. Unter den Nutzern des Internet Explorer liegt die Version 8 mit 53,25 Prozent vor der Version 9 mit 31,48 Prozent, die bereits Mitte März 2011 erschienen ist und auf rund 65 Prozent der dabei genutzten Windows-Systeme laufen würde.
Den Anfang in Sachen automatische IE-Updates macht Microsoft im Januar in Australien und Brasilien. Kunden in diesen Ländern, die ihre Systeme per Windows Update aktualisieren, erhalten dann die jeweils für ihr Betriebssystem aktuelle verfügbare Version des Browsers installiert. Weitere Länder sollen schrittweise folgen. Einstellungen wie die Startseite, die Suchmaschinen und der gewählte Standardbrowser bleiben erhalten.
IE8 und IE9 können blockiert werden
Wer aber partout keine neue Version des Internet Explorer haben will, kann ein Update des Browsers mit einem Update-Blocker für den Internet Explorer 8 und Internet Explorer 9 verhindern. Diese Tools müssen aber aktiv installiert werden. Nutzer, die zuvor schon die Installation von IE8 oder IE9 per Windows Update abgelehnt haben, sollen ebenfalls kein automatisches Update erhalten. Zudem sollen Windows-Nutzer einmal gemachte Updates wieder deinstallieren können.
Die Einführung der automatischen Updates ändert auch nichts daran, dass Microsoft weiterhin die mit der jeweiligen Windows-Version gelieferte IE-Version weiterhin mit Updates versorgt. Im Fall von Windows XP ist das der Internet Explorer 6.
Für Windows XP mit Service Pack 3 wird der Internet Explorer 8 als Update mit hoher Priorität ausgeliefert, für Windows Vista und Windows 7 kommt der IE9 als wichtiges Updates.
Künftige Versionen des Internet Explorer will Microsoft mit einer neuen Option versehen, über die Nutzer die automatischen Browserupdates deaktivieren können.
Quelle : www.golem.de
-
Es ist nicht gerade üblich, dass ein Unternehmen das Ende eines ihrer Produkte feiert, als wäre es ein Geburtstag. Doch genau das hat das Internet-Explorer-Team gemacht und anlässlich des Absinkens der US-Marktanteile des IE6 (auf unter ein Prozent) einen Leichenschmaus veranstaltet.
In einem Beitrag auf dem offiziellen 'Exploring IE'-Blog hat Roger Capriotti, Chef des Internet-Explorer-Marketings, bekannt gegeben, dass die IE6-Nutzung laut neuester Zahlen von 'Net Applications' in den Vereinigten Staaten auf unter ein Prozent gesunken ist.
(http://scr.wfcdn.de/6979/Microsoft-verabschiedet-sich-vom-IE6-1325670925-0-11.jpg)
Capriotti gab an, dass der Internet Explorer 6 bereits seit einer ganzen Weile Ziel von Browser-Witzen sei und jeder bei Microsoft dessen Ende schon gar nicht mehr erwarten konnte. Man habe im März des vorigen Jahres sogar eine 'IE6 Countdown'-Seite erstellt, um den Prozess zu beschleunigen und User zum Umstieg auf eine höhere Version zu ermutigen.
Nach Österreich, Polen, Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen ist nun auch in den USA der IE6-Marktanteil auf weniger als ein Prozent gesunken. Deutschland ist übrigens noch knapp über der 1-Prozent-Marke, rund 1,4 Prozent der Deutschen setzen noch auf IE6. "Sorgenkind" von Microsoft im Hinblick auf den obsoleten Browser ist China, wo noch jeder vierte Nutzer mit dem Internet Explorer 6 surft. Insgesamt setzen weltweit im Durchschnitt noch 7,7 Prozent der Internet-Nutzer auf den IE6.
Weil der rund zehn Jahre alte Internet Explorer 6 mit Ende des Jahres 2011 in den USA nun auf 0,9 Prozent Marktanteil kommt, haben die Mitglieder des IE-Teams einen Leichenschmaus veranstaltet: So gab es bei der Feier einen Kuchen auf dem "Goodbye IE6!" stand (darüber befand sich ein großes HTML5-Logo).
US-Technik-Webseiten wie 'GeekWire' bekamen aus diesem freudigen Anlass außerdem Marketing-Artikel, darunter T-Shirts und Kaffeebecher, auf denen ein Elektrokardiogramm zu sehen ist und der IE6-Tod durch eine so genannte Flatline angezeigt wird.
Quelle : http://winfuture.de
-
Wie würde die Öffentlichkeit wohl reagieren, wenn VW auf die Idee käme, alle Besitzer alter Käfer aufzufordern, diese endlich stillzulegen?
Klar, die fahren längst ohne Hersteller-Support.
Kein Ur-Käfer hat ABS oder Airbags, viele nicht einmal Kopfstützen.
Aber ein Auto-Hersteller, der zur Aufgabe aller geliebter Oldtimer auffordert, würde so ziemlich jede Sympathie verspielen.
Und übertragen auf den PC-Bereich, da braucht man dann ja regelmäßig nicht nur das Fahrzeug neu, sondern dann auch gleich Garage, Zufahrt, Grundstück, Haus und Fahrlizenz ... :Kopf
Mir kann's prinzipiell egal sein, denn den IE nutze ich nur für Windows Update, und logischerweise seine tief im System verankerten Sonderfunktionen.
Auf die Straße gehe ich damit seit vielen Jahren nicht mehr...
-
Was bei anderen Browsern mittlerweile Usus ist, ist bei Microsoft noch gar nicht lange so: automatische Updates des Browsers. Während man im privaten Umfeld sicherlich den aktuellen Browser aus dem Hause Microsoft nutzen sollte (falls man den IE nutzt), sieht es im Geschäftsbereich sicherlich anders aus. Ende letzten Jahres gab man bekannt (http://windowsteamblog.com/ie/b/ie/), dass der Internet Explorer nun automatisch aktualisiert wird, sofern der Benutzer nicht schon einen vorherige Aktualisierung abgelehnt hätte. Zuerst startete man seitens Microsoft in Australien und Brasilien (warum auch immer) mit den Auto-Updates durch.
Gerade für den normalen Anwender will man nun auch die automatischen Updates in Deutschland verstärkt ausrollen. Im Blog von Microsoft (http://blogs.technet.com/b/sieben/archive/2012/02/07/internet-explorer-autoupdate.aspx?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+technet%2Fsieben+%28Windows+7%29) Deutschland heißt es: “Für Deutschland werden wir langsam und stufenweise ab voraussichtlich Mitte Februar die Rate der Autoupdates für unsere deutschen Kunden steigern.” Für die IT heißt es dann, sofern noch nicht geschehen, die Blocker Toolkits für Internet Explorer 8 (http://aka.ms/IE8AutoUpdateBlocker) und Internet Explorer 9 (http://aka.ms/IE9AutoUpdateBlocker) einspielen – sofern man erst einmal in der eigenen Umgebung überprüfen will, ob auch alles wie gewünscht funktioniert.
-
IE Proxy Toggle is a Tray-based program to quickly switch the Internet Explorer proxy on and off.
(http://www.portablefreeware.com/screenshots/scrd6gGtn.gif)
License: Freeware
http://skwire.dcmembers.com/fp/?page=ie-proxy-toggle
-
(http://www.golem.de/1206/sp_92214-36807-i.png)
Internet Explorer 10 in der Metro-Version
(Bild: Microsoft)
Die Release Preview von Windows 8 enthält unter anderem eine neue Vorabversion des Internet Explorer 10. Diese hat Microsoft besser auf Touchbedienung abgestimmt und weiter beschleunigt. Auch Adobes Flash Player wurde integriert.
Die sechste Platform Preview des Internet Explorer 10 (IE10) enthält einige nennenswerte Neuerungen, allen voran eine neue, auf geringe Leistungsaufnahme und Touchbedienung optimierte Version von Adobes Flash Player, den Microsoft nun direkt in den Browser integriert hat. Und das gilt entgegen allen bisherigen Ankündigungen auch für die Metro-Version des IE10, wenn auch nicht für alle Webseiten.
Microsoft geht es vor allem darum, dafür zu sorgen, dass die am häufigsten benutzten Websites auch unter der neuen Metro-Oberfläche von Windows genutzt werden können, auch dann, wenn sie Flash-Inhalte enthalten. Dazu haben Microsoft und Adobe eng kooperiert und den Flash Player direkt in den Internet Explorer 10 integriert und für Metro angepasst. Dadurch sollen Tablets mit Windows 8 mehr Webinhalte anzeigen können, als das auf anderen Tablets ohne Flash-Unterstützung möglich ist.
Dieser neue integrierte Flash Player kommt sowohl in der Metro- als auch in der Desktopversion des IE10 zum Einsatz. Während aber auf dem Desktop wie bisher eine volle Flash-Unterstützung bereitsteht und auch andere Browser-Plugins genutzt werden können, können in der Metro-Version nur ausgewählte Websites den Flash Player nutzen und es gibt keine Unterstützung für ActiveX-Controls oder Plugins.
Video: (http://video.golem.de/desktop-applikationen/8194/internet-explorer-10-in-der-release-preview-von-windows-8.html) Internet Explorer 10 in der Release Preview von Windows 8 (3:50)
Um Flash-Inhalte im IE10 unter Metro anzuzeigen, muss eine Website auf Microsofts Compatibility-View-Liste stehen. Welche Seiten auf dieser Liste landen, entscheide Microsoft, um jeweils für die beste User Experience zu sorgen, schreibt Microsofts IE-Chef Dean Hachamovitch in einem Blogeintrag. Dabei spielt es zum Beispiel eine Rolle, wie schnell eine Website auf Nutzereingaben reagiert, wie gut sie mit der Bildschirmtastatur funktioniert und wie sie sich auf die Akkulaufzeit auswirkt. Zudem müssen sich aufpoppende Dialoge dem Metro-Stil anpassen. Websites, die Rollover-Effekte oder P2P-Funktionen benötigen und sich nicht anpassen, seien auf dem Desktop besser aufgehoben, so Microsoft.
Websitebetreibern lässt Microsoft selbst nur zwei Wahlmöglichkeiten: Entweder sie liefern für Metro HTML5-Inhalte aus, oder sie bitten den Nutzer, in die Desktopversion des IE zu wechseln, was Microsoft explizit vorsieht.
Damit der Flash Player unter Metro sinnvoll genutzt werden kann, hat Microsoft ihn auch um Unterstützung für Touch-Gesten wie Doppeltip und Pinch-to-Zoom erweitert. Zudem wurden Desktopfunktionen, die mit der Metro-Oberfläche inkompatibel sind, aus dem Flash Player entfernt.
Um die Leistungsaufnahme des Flash Player zu reduzieren, wird unter anderem die Videowiedergabe per GPU beschleunigt. Adobe hat sich zudem verpflichtet, diese angepasste Version des Flash Player sowohl in einer 32- als auch in einer 64-Bit-Version von x86-Prozessoren sowie in einer Variante für Windows RT auf ARM-CPUs anzubieten.
Die Integration des Flash Player soll die Sicherheit der Nutzer erhöhen, denn die Software wird künftig über Windows Update aktualisiert, wie auch der Internet Explorer selbst. Dadurch soll es einfacher werden, zeitnah auf eine aktuelle und sichere Version umzusteigen.
Langfristig aber soll HTML5 nach dem Willen von Microsoft den Flash Player komplett überflüssig machen, mit der Integration in den IE10 aber soll der Übergang vereinfacht werden, zumal einige Dinge mit HTML5 derzeit nicht umsetzbar sind, beispielsweise das Abspielen kopiergeschützter Videos und 3D-Spiele, schließlich unterstützt Microsoft WebGL bislang nicht.
Microsoft will in den kommenden Wochen dokumentieren, wie Entwickler Flash-Inhalte in der Metro-Version des IE10 testen können. Es soll dann auch möglich werden, seine eigene Website zur Aufnahme in die Compatibility-View-Liste vorzuschlagen.
Do Not Track wird standardmäßig aktiviert
Microsoft aktiviert im IE unter Windows 8 standardmäßig "Do-Not-Track". Das bedeutet, der Internet Explorer sendet Websites beim Aufruf ein Do-Not-Track-Signal, es sei denn, der Nutzer deaktiviert dies explizit. Microsoft will so den Datenschutz der Nutzer verbessern, allerdings ist die Unterstützung von Do-Not-Track bisher nicht bindend. Es obliegt jeder Website, ob sie auf den Wunsch des Nutzers reagiert oder nicht. Allerdings greifen in diesem Fall dann die zusätzlichen Tracking-Schutz-Listen des IE, über die ungewolltes Tracking blockiert wird.
Für Websitebetreiber wird es damit deutlich schwieriger, personalisierte Werbung auszuspielen.
Verzicht auf Herstellerpräfixe
Einige neue Webtechniken unterstützt der IE10 nun auch ohne das entsprechende Herstellerpräfix "-ms". Das gilt für Techniken, die bereits den Status Candidate Recommendation (CR) erreicht haben oder diesen bis Ende 2012 erreichen sollten. Konkret geht es um CSS Transitions, Transforms, Animations, Gradienten und CSS Fonts sowie APIs wie IndexedDB und requestAnimationFrame(). Um für Kompatibilität zu sorgen, werden aber auch die jeweiligen Varianten mit -ms-Präfix weiter unterstützt.
Microsoft geht nicht so weit wie Opera und Mozilla, die bei einigen modernen Webtechniken auch Webkit-Präfixe unterstützen, um bei schlecht gemachten Websites für mehr Kompatibilität zu sorgen.
Mehr Leistung
Auch die Geschwindigkeit des IE10 will Microsoft in der Release Preview von Windows 8 verbessert haben. Das gilt vor allem für das Scrollen, Zoomen und Skalieren von Inhalten. Vor allem Geräte mit geringer Rechenleistung sollen profitieren.
Auch die Javascript-Engine Chakra wurde weiter beschleunigt und dazu ein dynamischer, auf Profilen basierender JIT-Compiler integriert. Zudem wird typenspezifischer Code für Fließkommaberechnungen erzeugt, das Inlining von Funktionen wurde erweitert und der Speicherbedarf reduziert. Die zur Garbage-Collection notwendigen und spürbaren Pausen wurden reduziert.
Eine detaillierte Übersicht über alle Neuerungen im Internet Explorer 10 hat Microsoft im Developer Guide zusammengestellt.
Die sechste Platform Preview des Internet Explorer 10 ist Bestandteil der Release Preview von Windows 8 und steht nicht einzeln für andere Windows-Versionen zum Download bereit. Der Browser soll aber letztendlich auch für andere ältere Windows-Versionen erscheinen.
Quelle: www.golem.de
-
(http://www.golem.de/1206/sp_92292-37001-i.png)
Keine DX-Filter im IE10 unter Windows 8
(Bild: Microsoft)
Der Internet Explorer 10 wird die mit dem Internet Explorer 4 eingeführten DX-Filter für Webseiten im Internet nicht mehr unterstützen. Webentwickler werden keine Möglichkeit mehr haben, diese veraltete und proprietäre Technik in Microsofts neuem Browser zu nutzen - mit einer ganz kleinen Ausnahme.
Im Dezember 2011 kündigte Microsoft an, proprietäre Technik wie VML und auf DirectX basierende Filter und Transitions aus dem Internet Explorer 10 zu entfernen und weder im Standard- noch im Quirksmodus zu unterstützen. Lediglich in den Dokumentenmodi 5, 7, 8 und 9, in denen der Browser das Verhalten seiner Vorgänger nachbildet, sollte die veraltete Technik weiter genutzt werden können, doch auch davon trennt sich Microsoft.
In einem Blogeintrag kündigt Ted Johnson, als Lead-Program-Manager für die Grafik im Internet Explorer zuständig, an, dass die DX-Filter auch in den Dokumentenmodi 5, 7, 8 und 9 im Internet Explorer 10 unter Windows 8 nicht mehr unterstützt werden. Webseiten im Internet werden die Technik im IE10 unter Windows 8 gar nicht mehr nutzen können. Einzig für Webseiten in der Intranetzone und Trusted Sites können die DirectX-basierten Filter auch weiterhin verwendet werden. Endnutzer können die Anzeige der Filter auch selbst aktivieren.
Die Entfernung der DX-Filter-Unterstützung begründet Microsoft mit deren extrem schlechter Performance und sehr geringen Nutzung. Webdesigner sollten stattdessen die neuen standardkonformen CSS-Funktionen nutzen.
Quelle: www.golem.de
-
Der australische Online-Elektronikhändler Kogan will seine Kunden zur Nutzung eines zeitgemäßen Browsers "erziehen": Wer mit Hilfe eines Internet Explorer 7 (IE7) auf die Seite kommt, muss 6,8 Prozent zusätzliche "IE7-Steuer" zahlen.
Wer den Shop Kogan.com besucht und den falschen Browser verwendet, erlebt dieser Tage eine Überraschung: In diesem Fall erscheint nämlich eine Einblendung, die dem Internet-Explorer-7-Nutzer mitteilt, dass "es aussieht, als ob Ihr System-Administrator die letzten fünf Jahre im Koma gelegen ist und Sie deshalb noch immer einen IE7 verwenden."
(http://scr.wfcdn.de/7593/IE7-Steuer-1339670600-0-11.jpg)
Weiter heißt es in der Einblendung, wie unter anderem die Kollegen von 'Golem' berichten, dass Kogan das "Internet zu einem besseren Ort machen will" und man deshalb zusätzliche 6,8 Prozent "Steuer" auf den Einkaufswert erhebt. Das Unternehmen erklärt außerdem, dass dies notwendig werde, da es einen enormen Zeitaufwand bedeute, Webseiten so zu programmieren, die auch korrekt im IE7 angezeigt werden können.
In dazugehörigen 'Blog-Eintrag' wird auch das Zustandekommen dieses Prozentbetrags erläutert: Und zwar verrechnet man 0,1 Prozent für jedem Monat, den der Internet Explorer 7, der als "antik" bezeichnet wird, bereits auf dem Markt ist.
Allerdings wird auch betont, dass Kunden im Gegensatz zu einer echten Steuer eine ganz einfache Möglichkeit hätten, die IE7-Steuer zu umgehen: Man solle seinen Browser schlichtweg auf eine neuere Version aktualisieren oder gleich auf ein alternative Software umsteigen.
Der Elektronik-Discounter schreibt, dass man die angebotenen Preise nur deshalb so niedrig halten könne, weil man Technologie einsetzt, die das Geschäft effizient und straff hält. Das Web-Team von Kogan verbringe aber zu viel Zeit damit, die Seite so zu programmieren, dass sie überhaupt normal vom IE7 angezeigt werden könne, heißt es im Blog des Unternehmens. Man betont dabei, dass veraltete Internet-Software nicht nur Kogan selbst viel Geld koste, sondern die gesamte Internet-Wirtschaft mit Millionenbeträgen belaste.
Quelle : http://winfuture.de
:jo
-
Wer mit Windows 8 unterwegs ist, der kennt den Internet Explorer 10 unter Umständen. Microsofts eigener Browser, der in Version 10 noch einmal runderneuert wurde. Aus einem Blogpost bei Microsoft (http://blogs.msdn.com/b/ie/archive/2012/10/17/ie10-on-windows-7-available-in-november.aspx) geht hervor, dass der Browser in dieser neuen Version auch im November für Windows 7 zu haben sein wird.
(http://imageshack.us/a/img690/3029/internetexplorer10590x4.jpg)
Es handelt sich hierbei allerdings erst einmal um eine Preview-Version, die kurioserweise anscheinend nur für Windows 7 gedacht ist, denn das alte System Windows Vista wird nicht genannt, ebenso wenig das alte und betagte Windows XP.
-
Microsoft hat soeben die Vorschauversion des Internet Explorer 10 für Windows 7 zum Download verfügbar gemacht. Der neue Browser, der bei Windows 8 bereits ab Werk enthalten ist, kann somit auch in Verbindung mit dem "alten" Betriebssystem ausprobiert werden.
Optisch hat sich beim neuen IE10 für Windows 7 auf den ersten Blick wenig verändert, kommt der Browser doch im vertrauten Design daher, das lediglich einige vorsichtige Anpassungen an das "Modern UI"-Design von Windows 8 erfahren hat, die nun auch bei der Vorschauversion für Windows 7 umgesetzt wurden.
Der ganze Artikel (http://winfuture.de/news,72998.html)
Quelle : http://winfuture.de
-
(http://images.six.betanews.com/screenshots/scaled/1135449206-1.jpg)
Find Favorites allows you to quickly find a link in the sometimes confusing folder which Internet Explorer keeps it's bookmarks (URL files). Just type a word on the find edit box and Find Favorites will quickly display any matching links (searching the contents of the file by name, address and folder).
Freeware
Latest Changes
- On systems with larger font sizes, menu items would be cropped
- Minor bug fixes
http://www.carthagosoft.net/FindFavs.php
-
Wie ZDNet unter Berufung auf Microsoft-interne Quellen meldet, scheint Microsoft bei der Entwicklung seiner Windows-7-Version des Internet Explorer 10 auf die Zielgerade einzubiegen. Demnach sollen ausgewählte Tester via Connect eine weitere Testversion erhalten haben, bei der es sich um die letzte vor dem offizielen Release handele.
Bislang hat Microsoft diese Berichte weder bestätigt noch einen offiziellen Veröffentlichungstermin genannt. Gerüchten zufolge soll es auch noch einige Bugs geben. So soll ein laufender IE 10 unter Windows 7 die Aero-Glass-Oberfläche deaktivieren.
Der ganze Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Explorer-10-fuer-Windows-7-soll-bald-kommen-1787545.html)
Quelle : www.heise.de
-
Microsoft veröffentlicht den bisher Windows 8 vorbehaltenen Internet Explorer 10 ab sofort auch für Windows 7. In den nächsten Wochen werden die Nutzer von Windows 7 ein automatisches Update eingespielt bekommen, sofern sie dies nicht mit dem Automatic Update Blocker Toolkit verhindern. Bisher gab es für Windows 7 nur eine Beta-Version des Browsers ("Release Preview").
Gegenüber Version 9 weist der Internet Explorer 10 eine verbesserte Hardware-Beschleunigung auf, mit der er in der Praxis Webseiten bis zu 20 Prozent schneller lädt und darstellt, erklärt Microsoft; Mobilgeräte profitieren aus dem gleichen Grund von geringerem Stromverbrauch. Dank Optimierungen an der JavaScript-Engine Chakra setzt sich Internet Explorer 10 beim JavaScript-Benchmark SunSpider nach eigenen Messungen an die Spitze des Feldes.
Der ganze Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-veroeffentlicht-Internet-Explorer-10-fuer-Windows-7-1811405.html)
Quelle : www.heise.de
-
(http://www.portablefreeware.com/screenshots/scrsKGzX9.gif)
IECookiesView is a small utility that displays the details of all cookies that Internet Explorer stores on your computer, view and search through them, deleting the unwanted cookies etc.
Freewware
Whats new: >>
Added limited support for Internet Explorer 10.0. On IE10, the cookies index file (index.dat), which stores information about every cookie file, is no longer used. Instead, the information is stored in .edb database which is locked for reading/writing by another process.
Due to this change, when reading the cookies of IE10, the upper pane displays only partial information and some of the other features may not work properly.
http://www.nirsoft.net/utils/iecookies.html
-
Google stellt sein Chrome Frame für den Internet Explorer ein. Damit lässt sich Googles Browser-Engine in den Internet Explorer integrieren.
Google sieht sein Ziel mit Chrome Frame erreicht und stellt die Entwicklung der Software im Januar 2014 ein. Das Projekt sei 2009 gestartet worden, um den vielen Nutzern mit veralteten Browsern zu moderner Browsertechnik zu verhelfen. Dazu hat Google mit Chrome Frame seine Browser-Engine in den Internet Explorer integriert.
Der ganze Artikel : http://www.golem.de/news/browser-google-stellt-chrome-frame-ein-1306-99801.html
-
(http://www.portablefreeware.com/screenshots/screcXWZb.gif)
IECacheView reads the cache folder of Internet Explorer and displays the list of all files currently stored. For each cache file, the following is displayed: Filename, Content Type, URL, Last Accessed Time, Last Modified Time, Expiration Time, Number Of Hits, File Size, Folder Name, and full path of the cache filename. The information can be easily saved to a text/html/xml file, or copied to the clipboard and pasted to another application, like Excel or OpenOffice spreadsheet.
License: Freeware
Whats new: >>
Added support for reading the cache of Internet Explorer 10:
- The cache information of IE10 is stored inside WebCacheV01.dat or WebCacheV24.dat , located under c:\users\[User Profile]\AppData\Local\Microsoft\Windows\WebCache
- IECacheView automatically detects IE10 and set the default cache folder to the WebCache location.
- In order to ensure that all cache data of IE10 is saved to the disk, it's highly recommended to log off and then log on again, before using IECacheView with IE10. If you don't do that, IECacheView may hang or crash.
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html
-
Microsoft hat die erste Preview des Internet Explorer 11 Ende Juni 2013 als Bestandteil der Preview von Windows 8.1 veröffentlicht und schon damals angedeutet, dass auch eine Version für Windows 7 folgen wird. Nun steht eine Preview des IE11 für Windows 7 zum Download bereit. Dabei verspricht Microsoft den besten Browser für Windows, schließlich muss Microsoft nur eine Plattform unterstützen und daher keinerlei Kompromisse machen. So soll der IE11 schneller als Chrome und optimal auf Touch ausgelegt sein. Microsoft verweist auf den Benchmark Sunspider, den der Internet Explorer 11 auf einem nicht näher benannten System in 144 ms absolviert, während Chrome 28 dafür 209 ms benötigt.
Der ganze Artike (http://www.golem.de/news/browser-preview-des-internet-explorer-11-fuer-windows-veroeffentlicht-1307-100628.html)l
Quelle: www.golem.de
-
Whats new :>>
-Fixed bug: IECacheView failed to detect a few cache entries on Internet Explorer 6.0 - 9.0.
· IECacheView now displays an error message if it fails to open the cache database of IE10.
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html
-
Whats new :>>
Fixed bug: IECacheView failed to read the locked cache database of IE10 on 64-bit systems.
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html
-
Infos hierzu : http://blogs.windows.com/ie/b/ie/archive/2013/09/18/internet-explorer-11-release-preview-now-available-for-windows-7-customers.aspx
Download :
Internet Explorer 11.0 Release Preview EN für Windows 7 x86 (http://download.microsoft.com/download/6/4/2/6424D5F5-4514-4D4F-8D8A-285DADF1E06F/IE11-Windows6.1-x86-en-us.exe)
Internet Explorer 11.0 Release Preview EN für Windows 7 x64 (http://download.microsoft.com/download/6/4/2/6424D5F5-4514-4D4F-8D8A-285DADF1E06F/IE11-Windows6.1-x64-en-us.exe)
-
Microsoft hat die finale Version des Internet Explorer 11 für Windows 7 zum Download freigegeben. Damit hält der neue Browser, welcher bisher nur für das neue Windows 8.1 angeboten wurde, nun auch bei dem älteren Betriebssystem Einzug.
Der Internet Explorer 11 für Windows 7 entspricht funktionell fast vollständig der für Windows 8 und höher angebotenen Version, einzig die Oberfläche für die in dem älteren Betriebssystem nicht enthaltene "Modern UI"-Oberfläche ist hier natürlich nicht enthalten. Tatsächlich wurden die beiden Versionen des Browsers sogar parallel entwickelt.
Der ganze Artikel (http://winfuture.de/news,78730.html)
Quelle : http://winfuture.de
-
Whats new :>>
Fixed bug: IECacheView failed to copy the cache files if 'Save the files in the directory structure of the Web site' option was turned on and the Web site used non-standard TCP port (Instead of port 80).
Fixed to display date/time values according to daylight saving time settings.
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html
-
(http://www.portablefreeware.com/screenshots/scrsKGzX9.gif)
IECookiesView is a small utility that displays the details of all cookies that Internet Explorer stores on your computer, view and search through them, deleting the unwanted cookies etc.
Freewware
Whats new: >>
Fixed to remember the last selection on IE10/IE11.
http://www.nirsoft.net/utils/iecookies.html
-
Damit Webentwickler und Early Adopter die neuen Funktionen im Internet Explorer testen können, stellt Microsoft einen Developer Channel bereit. Diese Version soll fortlaufend aktualisiert werden, einen Terminplan dafür gibt es aber nicht.
Mit Firefox Aurora und dem Chrome Dev-Channel können Web-Entwickler neue Funktionen der Browser vergleichsweise früh in deren Entwicklungszyklen testen. Mit dem Developer Channel für den Internet Explorer (IE) verfolgt Microsoft eine ähnliche Strategie für den hauseigenen Browser.
Die Binärversion steht für die aktuellen Versionen von Windows 7 und 8 bereit und kann parallel zu dem IE 11 genutzt werden. Der Developer Channel enthält stets die neuen Funktionen, an denen die Entwickler bei Microsoft arbeiten und soll dazu dienen, diese zu testen. Entsprechend bittet das Unternehmen um ausführliche Rückmeldungen.
Der ganze Artikel (http://www.golem.de/news/microsoft-internet-explorer-bekommt-developer-channel-1406-107231.html)
Quelle : www.golem.de
-
Whats new: >>
Fixed issue: IECookiesView displayed the date/time values of IE10/IE11 in GMT instead of local time.
Fixed to display date/time values according to daylight saving time settings.
http://www.nirsoft.net/utils/iecookies.html
-
Ab Anfang 2016 will Microsoft ältere Internet-Explorer-Versionen nicht mehr unterstützen. Bis dahin sollten Windows-Nutzer den Webbrowser aktualisieren, um weiterhin Updates zu erhalten.
Microsoft will ältere Versionen seines Internet Explorers ab dem 12. Januar 2016 nicht mehr unterstützen. Ab diesem Zeitpunkt erhalten nur noch bestimmte Kombinationen von Betriebssystem und Browser-Version Support und Updates, schreibt Microsoft in einem Blogpost. Folgende Versionen werden ab 2016 mit Updates versorgt:
(http://s26.postimg.org/6cjk7mj2x/screenshot_109.jpg)
Für Updates nach dem 12. Januar 2016 ist unter Windows Vista SP2 mindestens Version 9 des Internet Explorers nötig; bei Windows 7 und 8.1 ist das die neueste Version 11. Windows-7-Nutzer, die bisher den Internet Explorer 10 verwenden, sollten bis zum Januar 2016 auf die neue Fassung umsteigen, um weiterhin Bugfixes für den Browser zu erhalten. Internet Explorer 8 und seine Vorgänger werden von Microsoft ab 2016 gar nicht mehr unterstützt.
Die Benutzung eines modernen Browsers zum sicheren und schnellen Surfen sei wichtiger denn je, erklärt Microsoft. Durch aktuelle Browser würde außerdem die Browser-Fragmentierung abgemildert, die besonders für Webentwickler ein Problem sei. Das Unternehmen empfiehlt den Nutzern deshalb, automatische Updates zu aktivieren, damit der Internet Explorer immer auf dem neuesten Stand bleibt. Die meisten Nutzer würden das bereits tun.
Quelle : www.heise.de
-
Ein Sammelpatch kann den Internet Explorer ins Stocken bringen und ihn sogar unbenutzbar machen. Für das Problem bietet Microsoft inzwischen eine Lösung an.
Eigentlich sollten die von Microsoft veröffentlichten Patches 2962872 und 2976627 zahlreiche Sicherheitslücken im Internet Explorer stopfen. Doch die Updates können auch zu ungewollten Nebenwirkungen führen: Der Browser reagiere nach dem Update nur noch langsam oder überhaupt nicht mehr, erklärt Microsoft. Der Fehler steht im Zusammenhang mit modalen Dialogfeldern, davon betroffen sind Version 7 bis 11 des Internet Explorers.
Der ganze Artikel (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Explorer-Update-bringt-Browser-ins-Stocken-2297383.html)
Quelle : www.heise.de
-
(http://www.portablefreeware.com/screenshots/scrOv9ayk.png)
IECacheView reads the cache folder of Internet Explorer and displays the list of all files currently stored. For each cache file, the following is displayed: Filename, Content Type, URL, Last Accessed Time, Last Modified Time, Expiration Time, Number Of Hits, File Size, Folder Name, and full path of the cache filename. The information can be easily saved to a text/html/xml file, or copied to the clipboard and pasted to another application, like Excel or OpenOffice spreadsheet.
License: Freeware
Whats new: >>
Fixed issue: On some systems, IECacheView failed to read the cache of IE10/IE11 from WebCacheV01.dat.
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html
-
Whats new: >>
Fixed to work with the latest build of Windows 10. On Windows 10, IECacheView shows the cache of both IE11 and Project Spartan/Microsoft Edge, which currently share the same cache database.
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html
-
Ältere Versionen des Internet Explorer sollen ab Januar 2016 keine Updates mehr erhalten. Für Version 11 soll es aber weiterhin Patches geben.
Ab 12. Januar 2016 wird Microsoft für ältere Versionen seines Internet Explorers (IE) den Support einstellen. Danach erhält nur noch die IE-Version 11 auf den Betriebssystemen Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 Sicherheitsupdates und technische Verbesserungen. Nutzer dieser Betriebssysteme sollten auf die aktuelle Version des Browsers umsteigen.
Wer eine der älteren IE-Versionen auf Systemen wie Windows Vista oder XP nutzt, sollte auf Browser wie Mozilla Firefox oder Google Chrome wechseln. Details zu dem Support-Lebenszyklus hat Microsoft in einer FAQ zusammengestellt.
Mit Windows 10 hatte Microsoft seinen neuen Browser Edge vorgestellt, der den Internet Explorer ablöste. Mit Edge entledigte sich Microsoft außerdem einiger Altlasten wie der ActiveX-Unterstützung.
Quelle : www.heise.de
-
Whats new: >>
When using the 'Open Selected File With' option, the 'Always use the selected program to open this kind of file' check-box is now turned off and disabled.
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html
-
Whats new: >>
Fixed bug: On some systems with IE11, IECacheView displayed 'Error -1:Unknown Error!' message and failed to load the cache information.
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html
-
Whats new: >>
Fixed another bug with 'Error -1:Unknown Error!' message randomly appeared on Windows 7/x64/IE11 systems.
http://www.nirsoft.net/utils/ie_cache_viewer.html
-
(http://www.nirsoft.net/utils/iecv1.gif)
IECookiesView is a small utility that displays the details of all cookies that Internet Explorer stores on your computer, view and search through them, deleting the unwanted cookies etc.
Freewware
Whats new: >>
Fixed issue: IECookiesView failed to read cookies properly on IE10/IE11 with Windows 7 if the cookies folder had an old index.dat file from previous versions of IE.
http://www.nirsoft.net/utils/iecookies.html
-
Whats new: >>
Fixed to read cookie files with .cookie extension (IE11 - version 11.576.14393.0).
http://www.nirsoft.net/utils/iecookies.html
-
(https://s26.postimg.org/njtlyhxi1/screenshot_533.png)
EdgeDeflector can intercept anything that forces Microsoft Edge to open and redirects it to your default web browser.
There are numerous applications out there that do need to open a web browser and often times it will force Edge to be the browser of choice. Many of us prefer a different browser and to use it all the time.
If you dismiss the initial dialog to choose to use EdgeDeflector, or choose the wrong app; you can apply the change in the Windows Settings app: Apps: Default apps: Choose default apps by protocol: Microsoft-Edge.
License: Open Source
Whats new:>>
Resolved an issue where Continue on PC links wouldn’t open.
Resolved an issue where searches for domain names wouldn’t open.
https://github.com/da2x/EdgeDeflector
-
(https://www.nirsoft.net/utils/edgecookiesview.png)
EdgeCookiesView is a tool for Windows that displays the cookies stored by newer versions of Microsoft Edge Web browser (Starting from Fall Creators Update 1709 of Windows 10). It also allows you to select one or more cookies and then export them to tab-delimited, csv file, html file, or to a file in cookies.txt format. You can read the cookies from the current running system or from the WebCacheV01.dat database on external hard drive.
Freeware
https://www.nirsoft.net/utils/edge_cookies_view.html
-
Whats new:>>
Added option to choose another font (name and size) to display in the main window.
https://www.nirsoft.net/utils/edge_cookies_view.html
-
Whats new:>>
You can now resize the properties window, and the last size of this window is saved in the .cfg file.
You can now send the data to stdout by specifying empty string as filename, for example:
EdgeCookiesView.exe /scomma "" | more.
https://www.nirsoft.net/utils/edge_cookies_view.html
-
Whats new:>>
Added 'Save All Items' option (Shift+Ctrl+S).
https://www.nirsoft.net/utils/edge_cookies_view.html
-
(https://www.nirsoft.net/utils/edgecookiesview.png)
EdgeCookiesView is a tool for Windows that displays the cookies stored by newer versions of Microsoft Edge Web browser (Starting from Fall Creators Update 1709 of Windows 10). It also allows you to select one or more cookies and then export them to tab-delimited, csv file, html file, or to a file in cookies.txt format. You can read the cookies from the current running system or from the WebCacheV01.dat database on external hard drive.
Freeware
Whats new:>>
EdgeCookiesView now can also read the cookies folder of old versions of Edge/IE. In order to use this feature, open the 'Advanced Options' window (F9) , choose to load the cookies from 'Old cookies folder of Edge/IE' and then type the cookies folder.
Added /LoadFrom, /DatabaseFilename, /CookiesFolder command-line options to set the cookies database or folder from command-line.
https://www.nirsoft.net/utils/edge_cookies_view.html
-
Whats new:>>
Added 'Add Header Line To CSV/Tab-Delimited File' option (Turned on by default).
https://www.nirsoft.net/utils/edge_cookies_view.html
-
Whats new:>>
Added 'Created In' column (Client or Server).
When choosing an external cookies file/folder in the 'Advanced Options' window, the path is now displayed in the window title.
https://www.nirsoft.net/utils/edge_cookies_view.html
-
Whats new:>>
Added 'Save File Encoding'.
https://www.nirsoft.net/utils/edge_cookies_view.html
-
Whats new:>>
Added 'Add Remark Line To cookies.txt' option. When it's turned on, '# Netscape HTTP Cookie File' header line is added to cookies.txt file format.
https://www.nirsoft.net/utils/edge_cookies_view.html
-
Changelog
Fixed a crash when logging into the browser.
Fixed an issue where typing in the address bar sometimes causes the browser to crash.
Fixed an issue where the browser sometimes crashes after completing the first run experience.
Fixed a hang during the first run experience.
Fixed an issue where the theme sometimes changes unexpectedly after the first run experience.
Fixed some issues with Application Guard windows not successfully opening.
Disabled hardware acceleration in Application Guard windows to prevent them from hanging on certain machines.
Fixed an issue where certain webpages don’t open in Application Guard windows even though they should.
Fixed an issue where files that should be downloaded in Application Guard windows aren’t.
Fixed an issue where an extra “Work” browser profile gets automatically created for some users (note that this may not remove the extra profile; a future fix will ensure that).
Fixed an issue where the Mac Touch Bar sometimes doesn’t show the proper content.
Fixed an issue where the Settings page constantly shows “looking for updates” without ever completing.
Fixed an issue where certain settings are changeable even when they’re disabled.
Fixed an issue where certain settings that are supposed to be enabled by default are disabled after performing a settings reset.
Fixed an issue where the Delete button does not appear next to downloads that have been blocked by SmartScreen.
Fixed an issue where the warning not to close the browser because a download is in progress appears even though the user isn’t downloading anything.
Fixed an issue where websites that are blocked by SmartScreen aren’t removed from history.
Improved scrolling behavior on the new tab page.
Fixed some issues with the PDF toolbar’s hiding behavior.
Fixed an issue where switching between IE mode tabs and non-IE mode tabs leaves webpages at the wrong zoom level on certain devices.
Fixed an issue where no sites open in IE mode tabs when a certain combination of IE mode policies is applied.
Fixed an issue where tooltips in Collections all say “collection content” instead of the actual content.
Fixed an issue where certain print preview content is hard to read in dark theme.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Improved reliability:
Fixed a crash on launch.
Fixed an issue where closing a tab sometimes causes the browser to crash.
Fixed an issue where installing extensions sometimes leads to a browser crash.
Fixed an issue where navigating to certain websites crashes the browser.
Fixed an issue where Edge crashes on close, causing the Restore Tabs prompt to unexpectedly appear at startup.
Fixed an issue where only the first Edge window opened in a session is all white with no UI.
Fixed a hang on launch.
Fixed an issue where Edge on Mac hangs when a user clicks the Restart button on the Settings page to install an update.
Fixed an issue where favorites aren’t syncing properly between machines.
Fixed some issues where videos protected by DRM, such as on Netflix, don’t play.
Fixed an issue where the Share dialog doesn’t appear.
Fixed an issue where pinning a website to the Taskbar fails.
Reduced the number of times sync errors result in a prompt for user interaction.
Improved the reliability of screenshots so they stop appearing all black when submitting feedback.
Changed behavior:
Fixed an issue where extensions that are installed from the Chrome Web Store are not getting automatically updated.
Fixed an issue where Application Guard windows re-open when the browser is started even when the startup settings aren’t set to restore the previous session.
Fixed an issue where the Taskbar icon for Edge isn’t updated to the new icon for some users.
Fixed an issue where two Edge icons sometimes appear on the Taskbar after an Edge update.
Fixed an issue where some UI images on Mac have black backgrounds.
Fixed an issue where the first run experience appears on every new tab for some users.
Fixed an issue where users in certain countries who are not signed into Windows with a work or school account still are not able to remove “Work” profiles that were automatically added to Edge even after a previous fix for this issue was shipped.
Fixed an issue where the password save prompt unexpectedly appears when filling out credit card info on certain websites.
Fixed an issue where the … menu appears truncated.
Fixed an issue where Edge doesn’t interact properly with other applications that try to show dialogs in the foreground.
Fixed an issue where using the Mac Touch Bar to switch tabs sometimes doesn’t work properly if the tabs are playing video.
Fixed an issue where zoom is triggering in Reading View on Mac when it shouldn’t be.
Fixed an issue where new data types are available to sync, but they aren’t enabled by default.
Fixed an issue where the sync customization page during the first run experience doesn’t properly enable sync for the selected items.
Fixed an issue where enabling sync during the first run experience doesn’t enable sync on certain data types.
Improved the behavior of importing favorites on Mac.
Updated the sync Settings page to show more types of data that will be available in the future, but with the switches disabled until that data type is available.
Fixed an issue where there are two Passwords toggles and no Favorites toggle on the Settings page.
Fixed an issue where the Restart button is always visible on the language Settings page on Mac.
Fixed an issue where importing browser data from other Chrome profiles than the default one shows an incorrect profile name during the import process.
Fixed an issue where the setting to show the favorites bar is not imported properly from Chrome.
Improved what images are used when saving certain websites to a Collection.
Added the ability to copy all Collections items to the clipboard.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added an option to Reading View to increase text spacing.
Added a prompt to verify work or school accounts that are automatically added to Edge but aren’t enabled for sync so that users are aware sync isn’t enabled.
Improved reliability:
Fixed an issue where closing a window sometimes crashes the browser.
Fixed a crash on startup on ARM64 devices.
Fixed a crash that occurs when favorites sync is enabled.
Fixed an issue where closing a tab too quickly after adding an item to a Collection sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where a crash in the Collections pane causes all future additions to Collections to fail until the browser is restarted.
Fixed a tab crash.
Fixed an issue where Edge on Mac fails to install updates automatically.
Fixed an issue where saving a PDF that has been written on with ink sometimes results in a corrupted file.
Fixed an issue Application Guard windows fail to open after a browser update.
Changed behavior:
Updated the toolbar Feedback icon to be consistent with other Windows feedback icons.
Changed the color of the title bar of installed websites and PWAs to be the dominant color of the site’s favicon.
Fixed an issue where manually importing data from Chrome isn’t possible if there are too many Chrome browser profiles to fit in the dialog.
Fixed an issue where the UI and web content is sometimes seen doubled and shrunken on high DPI displays.
Fixed an issue where importing favorites from a file sometimes causes any favorites on the Favorites Bar not to be imported directly onto the Favorites Bar.
Fixed an issue where the Find bar sometimes disappears when the browser loses focus.
Fixed an issue where the 1px border on top of the window is missing.
Fixed an issue where the prompt to autofill a credit card has two checkboxes to save the card locally.
Fixed an issue where navigating to the Sync Settings page always triggers a dialog to enable sync.
Fixed an issue with changing the order of items in a Collection.
Fixed an issue where switching tabs quickly after adding an item to a Collection causes the item not to be added properly.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a dialog to warn users when they’re visiting a website that uses out-of-date security settings.
Added a setting to enable or disable automatic profile switching (when work or school links are opened are opened in a personal profile, the browser will offer to automatically move that link into a window for the work or school profile).
Added support for extensions inside Application Guard windows.
Added a dialog to warn users when they sign into a browser profile with a different account than they previously used to sign into the same profile.
Improved reliability:
Fixed an issue where navigating to certain websites sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where downloading certain items in IE mode causes a browser crash.
Fixed an issue where the new tab page sometimes doesn’t load properly.
Fixed a browser crash.
Changed behavior:
Improved the download status indicator on the Task Bar to only be visible on the icon of a window the download was started from instead of being visible on the icon of every window.
Reduced the height of the title bar for websites installed as apps.
Fixed an issue where some users can’t sign into the browser or sync using a work or school account.
Fixed an issue where the profile button has an incorrectly colored background.
Fixed an issue where the context menu item to open a link in a particular profile doesn’t appear if only a single profile is currently in use.
Fixed an issue where the address bar and dropdown appear white when the browser is in dark theme.
Fixed an issue where the profile picture on the profile Settings page sometimes doesn’t load properly.
Fixed an issue where dangerous websites blocked by SmartScreen aren’t blocked consistently.
Fixed an issue where the options to choose which data types to import during the first run experience don’t work and all data types are subsequently imported.
Fixed an issue where clicking a favorite on the Favorites management page in order to navigate to that site briefly brings up the editing textbox before the navigation starts.
Fixed an issue where clearing browsing history while the History page is visible doesn’t update the History page until it’s refreshed.
Fixed an issue where the translate icon sometimes doesn’t appear on Mac when it should.
Fixed an issue where certain settings aren’t updated in Application Guard windows when the setting is changed in a regular window.
Fixed an issue where right clicking on context menu items in a Collection doesn’t dismiss the context menu.
Fixed an issue where clicking on a note in a Collection to edit the text places the cursor at the beginning of the note instead of the location where it was clicked.
Fixed an issue where adding items to a Collection from certain websites results in some information being missing from the entry.
Fixed an issue where PDFs that are supposed to be blocked from printing via management policy sometimes aren’t.
Removed support for the NewTabPageCompanyLogo management policy since it isn’t functional.
Known issues:
Users of certain security software packages will see all tabs fail to load with the error STATUS_ACCESS_VIOLATION. The only way to prevent this behavior is to uninstall that software.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process fixes it. Note that some of these fixes don’t yet exist in the Stable channel, and the issue only appears to affect users with certain hardware.
Some users are still not seeing Collections being enabled by default on Canary and Dev. For users who want to try Collections, enabling the flag at edge://flags/#edge-collections should still work to turn on the feature.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Enabled the 3D viewer tool in the F12 Developer Tools.
Enabled localization of the F12 Dev tools so they will match the language the rest of the browser is using.
Enabled the link on the … menu to the Extensions management page in Application Guard windows now that extensions have been enabled.
Improved reliability:
Fixed an issue where navigating to certain websites causes a browser crash.
Fixed an issue where websites that use Windows’ credential prompt in order to log in sometimes cause a browser crash.
Fixed an issue where using Collections sometimes causes a browser crash when closing a window.
Fixed an issue where certain DRM-protected video doesn’t play on Windows Insider builds.
Fixed an issue where certain DRM-protected video doesn’t play on certain devices.
Changed behavior:
Temporarily hid the Global Media Controls button that was inherited from Chromium.
Improved the white flashes that sometimes occur in Dark Theme when loading internal webpages like Favorites, History, etc.
Fixed an issue where Spellcheck is sometimes not enabled by default.
Fixed an issue where editing favorites on the Favorites management page sometimes causes folders to unexpectedly close or open.
Improved Browser Task Manager’s persistence of column widths.
Fixed an issue where there were two context menu entries to move a tab to a new window.
Fixed an issue where attempting to translate a page into the same language it’s already in causes the Translate popup not to show the current language correctly.
Fixed an issue where the Done or Next button sometimes doesn’t appear during the First Run Experience.
Fixed an issue where parts of Collections are inappropriately hidden when the browser’s zoom level is set to greater than 100%.
Fixed an issue where pressing Shift+Tab when editing text in a Collection unexpectedly exits text editing mode.
Fixed an issue where pasting text into a Collection sometimes shows black on dark text when using Dark Theme.
Fixed text formatting issues when pasting text into a Collection.
Fixed an issue where the option to Read Aloud is shown in places where it can’t be used.
Fixed an issue where the list of voices available in Read Aloud sometimes isn’t correct.
Fixed an issue where Read Aloud sometimes doesn’t read long phrases properly when using certain voices.
Fixed an issue on Mac where websites installed as apps still have a too-tall title bar.
Known issues:
The dialog to install a website as an app sometimes doesn’t appear.
Users of certain security software packages will see all tabs fail to load with the error STATUS_ACCESS_VIOLATION. The only way to prevent this behavior is to uninstall that software.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process fixes it. Note that some of these fixes don’t yet exist in the Stable channel, and the issue only appears to affect users with certain hardware.
Some users are still not seeing Collections being enabled by default on Canary and Dev. For users who want to try Collections, enabling the flag at edge://flags/#edge-collections should still work to turn on the feature.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added Features:
Added a keyboard shortcut to enter Immersive Reader mode.
Enabled support for cards saved in MSPay to be used in webpages.
Enabled Dolby Vision support for capable devices.
Added support on Mac for reading PDFs protected with Microsoft Information Protection (MIP).
Added a limit to the amount of text that can be added to an item in a Collection. Note that we are still measuring this limit and may adjust it in the future.
Improved Reliability:
Fixed a crash on startup when sync is enabled.
Fixed an issue where certain websites crash upon load.
Fixed a crash when starting a download.
Fixed a crash when manually importing data from other browsers.
Fixed a crash when searching for text on a webpage.
Fixed an issue where deleted favorites sometimes re-appear when another device tries to sync.
Fixed an issue where enabling Application Guard causes high CPU usage when idle.
Fixed an issue on Mac where enabling SmartScreen causes high CPU usage when idle.
Fixed an issue where there is sometimes a delay when opening a new window before anything loads.
Fixed an issue where webpages that use the Windows credential prompt for logging in crash the browser when showing the prompt.
Fixed an issue where websites installed as apps sometimes don’t open.
Fixed a browser crash when closing the Collections pane.
Fixed an issue where opening the Collections pane sometimes causes a browser crash.
Fixed a crash when navigating to certain websites for Collections users.
Fixed an issue where syncing a Collection sometimes crashes the Collections pane.
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed a crash when closing the browser for users of extensions.
Fixed an issue where disabling Internet Explorer in Windows and then attempting to use IE mode causes a browser crash.
Fixed an issue where websites sometimes don’t load in Application Guard windows after updating Edge.
Improved the reliability of syncing favorites with long names.
Fixed an issue where Collections that are created while sync is off don’t get synced once sync is turned back on.
Fixed an issue where certain encrypted PDFs can’t be opened.
Changed Behavior:
Fixed an issue where the trackpad gesture to scroll is sometimes interpreted as a right-click on certain devices. Note that this fix comes with the tradeoff of sometimes dropping the gesture to right-click (which is a two-finger tap by default), which will be fixed in the future.
Fixed an issue where Edge’s update progress reporting in Settings isn’t accurate.
Fixed an issue where swapping between the News and Office New Tab Page contents also resets the layout.
Fixed an issue during the first run experience where clicking cancel when customizing which data types to sync results in those data types still being selected for sync.
Improved messaging on the Sync Settings page for when a particular data type is disabled server-side even though sync in general is enabled and functional.
Fixed an issue where the autoImportAtFirstRun management policy stopped working.
Fixed an issue where certain data types sometimes aren’t imported from another browser properly.
Fixed an issue where websites that are pinned using the Pinning Wizard aren’t pinned properly.
Fixed an issue where clicking certain links in PDFs does nothing.
Fixed an issue where attempting to scroll a webpage by very large amounts sometimes fails.
Fixed an issue where scrolling on a webpage sometimes causes pages to jump to the beginning or end instead of scrolling the expected amount.
Fixed an issue where the identity button has an incorrectly-colored background.
Fixed an issue on Mac where the Translate icon sometimes is not seen in the address bar when it should be.
Fixed an issue where dragging images into a Collection from certain websites fails.
Fixed an issue where adding a page to a Collection sometimes results in the wrong image being used.
Fixed an issue where data and images from certain websites aren’t properly added to Collections.
Fixed an issue where attempting to close a window after downloading a file in an IE mode tab sometimes results in a warning not to close the window due to an in-progress download even though the download already completed.
Known Issues:
The dialog to install a website as an app sometimes doesn’t appear. In those cases, interacting with the address bar or navigating in the same tab will sometimes bring it up.
Users of certain security software packages will see all tabs fail to load with the error STATUS_ACCESS_VIOLATION. The only way to prevent this behavior is to uninstall that software. We’re currently engaging with the developers of that software to try to find a fix.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process fixes it. Note that some of these fixes don’t yet exist in the Stable channel, and the issue only appears to affect users with certain hardware.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added blue color to the account button in InPrivate windows as suggested by user feedback.
Added a tool on the Favorites management page to remove duplicate favorites.
Enabled Collections sync for all channels that currently have Collections available.
Added the ability to highlight text in PDFs.
Added support for web-optimized PDFs that download one page at a time as they’re viewed.
Added a feature to Immersive Reader to focus on only one or a few lines at a time.
Added a dialog to inform users when an extension is disabled because it has the ability to change settings (new tab page, search provider, etc.)
Added a message when a user tries to use IE mode and Internet Explorer isn’t installed.
Added support for syncing the “Sign in automatically” setting under edge://settings/passwords.
Added an option in edge://settings/profiles/multiProfileSettings to choose a default profile to use when opening links in external applications.
Added a management policy controlling the ability to import Top Sites from another browser.
Added a management policy controlling the ability to import Extensions from another browser.
Added a management policy controlling the ability to import Cookies from another browser.
Added a page to Settings to help users download Edge mobile.
Improved reliability:
Fixed an issue where saving a PDF sometimes crashes the tab.
Fixed an issue where watching encrypted video from sites like Netflix sometimes causes the device to freeze. Note that this issue is actually fixed by updating to the latest video drivers, so the Edge fix for this is to avoid the issue by degrading video playback on devices with old drivers.
Fixed some issues where signing into the browser fails, or succeeds but doesn’t allow for sync.
Fixed a crash on browser shutdown for users of Family Safety.
Fixed a browser crash during the First Run Experience.
Changed behavior:
Fixed an issue where text on a webpage would occasionally appear corrupted.
Fixed an issue where the “Move to new window” tab context menu entry contains a gibberish string.
Fixed an issue where the Jumplist is missing or has incorrect entries.
Fixed an issue where the keyboard shortcut to start Read Aloud isn’t shown in menus.
Fixed an issue where changing settings on the New Tab Page sometimes results in the settings not getting applied to subsequent new tabs until the browser is restarted.
Fixed an issue where IE mode can’t be used and gives a message that Internet Explorer isn’t installed even though it is.
Fixed an issue where a message that a new Edge window can’t be opened because Edge is currently running with administrator privileges is unexpectedly seen.
Fixed an issue where dropping an extension file or folder onto the Extensions page when Developer Mode is enabled doesn’t install the extension.
Fixed an issue where the UI to switch profiles when opening a link has invisible text in Dark Theme.
Fixed an issue where some images weren’t loading in Immersive Reader.
Fixed an issue where new profiles sometimes show the option to sign into the browser even though sign in is disabled via management policy.
Fixed an issue where toggling certain website permission settings doesn’t update the UI.
Fixed an issue where certain DRM-protected video only shows a black screen on HDR-capable devices.
Fixed an issue where creating a new Collection or viewing a Collection appears to rename all existing Collections to “Collections”.
Fixed an issue where dragging a link into a Collection doesn’t properly add the item.
Fixed an issue where re-ordering items in a Collection using the keyboard doesn’t scroll the pane as the item is moved beyond the current window size.
Permanently disabled Flash on ARM64 devices.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some fixes in that area last month.
The dialog to install a website as an app sometimes doesn’t appear. In those cases, interacting with the address bar or navigating in the same tab will sometimes bring it up.
Users of certain security software packages will see all tabs fail to load with the error STATUS_ACCESS_VIOLATION. The only way to prevent this behavior is to uninstall that software. We’re currently engaging with the developers of that software to try to find a fix.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process fixes it. Note that some of these fixes don’t yet exist in the Stable channel, and the issue only appears to affect users with certain hardware.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Whats new:>>
The Share button has been added to the toolbar.
The Appearance page in Settings has been redesigned a bit.
The PDF viewer also received updates. The text highlighting is even now, like all the regular text selection on webpages. Also, the scrolling in PDF files seems to be smoother now!
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added feature:
Added a management policy to allow the deletion of browsing data from Edge Legacy when it’s replaced by the installation of Edge’s Stable channel.
Improved reliability:
Fixed an issue where importing favorites from another browser sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where importing settings from other browsers sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where adding an item to a Collection via the context menu sometimes causes a crash.
Fixed a crash when using Collections.
Fixed a browser crash when closing a window for Collections users.
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed a crash when closing a window on Mac.
Fixed an issue where printing a PDF sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where attempting to log into a webpage that uses the Windows login dialog sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where deleting form autofill suggestions sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where users signed into the browser with a work or school account may see sync stop working.
Fixed an issue where deleted Collections and deleted items in a Collection sometimes reappear when Collections sync is enabled.
Fixed an issue where deleting a Collection sometimes crashes the Collections pane.
Fixed an issue where importing certain data from other browsers like Chrome sometimes fails.
Fixed a memory leak when viewing many Collections.
Changed behavior:
Fixed an issue where on-premises work or school profiles (profiles with a DOMAINNAME format instead of a NAME@COMPANY.COM format) are not removable. Note that we’ve also got more changes coming to stop creating these types of profiles by default. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/enterprise/updates-to-auto-sign-in-with-on-prem-active-direct... for details.
Fixed an issue where scrolling on a trackpad using the two-finger gesture sometimes causes webpages to jump straight to the top or bottom on certain devices.
Fixed an issue where attempting to install a website as an app or pin it to the taskbar sometimes fails because the UI to finish the action never appears.
Fixed an issue where address bar history is sometimes not properly deleted when the browser is set to delete browsing data on close.
Fixed an issue where enabling Tracking Prevention prevents logging in on certain websites.
Fixed an issue where video that uses Dolby Vision sometimes flashes or stutters.
Fixed an issue where video playing on certain websites like Apple TV sometimes freezes.
Improved performance of playing certain DRM-protected video on ARM64 devices.
Fixed an issue on Mac where extensions that use native messaging don’t work properly.
Fixed an issue on Mac where the Touchbar sometimes isn’t responsive when playing fullscreen video.
Fixed an issue where using IE mode tabs in multiple windows sometimes causes dialogs to appear over the wrong window.
Fixed an issue where the update notification on the … menu fails to appear when there’s a pending Edge update.
Fixed an issue where editing a Collection in one window sometimes doesn’t cause the Collection to be updated in other windows that are open.
Fixed an issue where changing a setting doesn’t update the Settings UI, even though the setting is successfully changed.
Changed the microsoft-edge: protocol evaluation to more closely match Edge Legacy’s behavior of not decoding URLs before navigating to them.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some fixes in that area last month. The most common way this is triggered is by installing a new channel of Edge or installing Edge on another device and then signing into it with an account that has already signed into Edge before.
Users of certain security software packages will see all tabs fail to load with the error STATUS_ACCESS_VIOLATION. The only supported way to prevent this behavior is to uninstall that software. We’re currently engaging with the developers of that software to try to find a fix.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to put the Share button next to the address bar.
Added a management policy to disable the Share button.
Added the ability to hide the Home button by right-clicking it.
Added support for Windows Information Protection.
Added a management policy to control the automatic creation of on-premises work or school profiles (profiles with a DOMAINNAME format instead of a NAME@COMPANY.COM format).
Added extra security to the Payment info Settings page by requiring the OS-level password in order to edit or delete cards.
Added support for syncing the “Allow extensions from other stores” setting to other devices.
Improved reliability:
Fixed an issue where clicking a favorite on the Favorites management page sometimes causes a crash.
Fixed an issue where webpages that show javascript dialogs sometimes cause a crash.
Fixed an issue where filling out forms in webpages in an InPrivate window sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where editing a Collection when Collections sync is enabled sometimes crashes the browser.
Improved the reliability of Edge installation to reduce “side by side configuration is incorrect” errors after installing an update.
Fixed an issue where entering Immersive Reader sometimes crashes the tab.
Fixed an issue where attempting to print a PDF sometimes crashes the tab.
Fixed an issue where importing extensions from another browser sometimes leads to a browser crash.
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed an issue where clicking the button to change the style of text in a note in a Collection crashes the Collections pane.
Fixed an issue where Collections may not sync properly.
Changed behavior:
Stopped automatically creating on-premises work or school profiles (profiles with a DOMAINNAME format instead of a NAME@COMPANY.COM format) since sync does not work with these types of profiles. As mentioned last week, see https://techcommunity.microsoft.com/t5/enterprise/updates-to-auto-sign-in-with-on-prem-active-direct... for more details.
Changed the color of text on inactive tabs to be more readable.
Fixed an issue where enabling Collections sync sometimes changes the title of synced Collections to “Syncing…”.
Fixed an issue where videos on certain websites like Twitter don’t play properly and instead show an error.
Fixed an issue where rotating a PDF after drawing on it with ink sometimes corrupts the drawing.
Fixed an issue where the Share button isn’t disabled on pages that aren’t shareable.
Fixed an issue where the Collections button isn’t removed from the address bar when Collections are disabled via management policy.
Fixed an issue where items that are blocked from being downloaded due to security issues have corrupted UI on the Downloads shelf.
Fixed an issue where pinning a site that’s currently open in an IE mode tab fails.
Fixed an issue where the “Offer to save passwords” setting doesn’t sync with all Edge channels.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some fixes in that area last month. The most common way this is triggered is by installing a new channel of Edge or installing Edge on another device and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available.
Users of certain security software packages will see all tabs fail to load with the error STATUS_ACCESS_VIOLATION. The only supported way to prevent this behavior is to uninstall that software. We’re currently engaging with the developers of that software to test a potential fix, which we hope to bring to Dev and Canary soon.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to customize the size and color of ink when annotating PDFs.
Added a service to suggest an address to try when a navigation to a website fails due to a typo in the address.
Added support for syncing Tracking Prevention exception settings.
Added a button in Settings to make Edge the Default Browser.
Improved reliability:
Fixed an issue where typing in the address bar sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where selecting text in the address bar sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where syncing favorites with the Stable channel of Edge sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where undoing an action taken by the Favorite deduplication tool crashes the browser.
Fixed an issue where declining to save a password via the dialog sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where entering Immersive Reader sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where websites that are displayed in an IE mode tab crash the browser when they display a geolocation dialog.
Fixed a browser crash when opening an IE mode website from a pinned shortcut.
Fixed an issue where hitting F6 sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when using Collections.
Fixed an issue where the act of deleting a Collection on one machine will crash the Collections pane on another machine if it’s open when the deletion is synced in.
Fixed a crash when changing Settings.
Fixed a crash on launch.
Changed behavior:
Fixed an issue on Mac where some Appearance Settings are missing.
After saving a PDF file from within the PDF viewer, the saved file will become the currently-viewed one instead of the original one.
Fixed an issue where recently visited sites don’t appear in the address bar as search suggestions.
Fixed an issue where the Windows dialog to choose an application to use when opening a particular type of file keeps opening in a loop when selecting Edge as the application.
Fixed an issue where certain internal pages like the Favorites management page don’t respond to touch drag and drop.
Fixed an issue where Windows Information Protection (WIP) sometimes doesn’t work when copying contents out of work or school-related Office documents.
Fixed an issue where users of WIP can’t access work or school websites in InPrivate.
Fixed an issue where playing video in fullscreen sometimes hides part of the video.
Fixed an issue where closing a tab when the Guided Switch dialog is open messes up the visuals of all other tabs.
Fixed an issue where clicking the button to leave a dangerous website that’s been blocked by SmartScreen disables the back/forward buttons on the address bar.
Fixed an issue where the feedback screenshot sometimes fails to be taken.
Fixed an issue where the “Multiple profile preferences” section appears in Settings when only a single browser profile exists.
Fixed an issue where exporting Collections that have locations like hotels or restaurants in them to Excel results in data missing in the exported spreadsheet.
Temporarily disabled WIP support on 32-bit Edge to prevent a crash on launch.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some fixes in that area last month. The most common way this is triggered is by installing a new channel of Edge or installing Edge on another device and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we work on fixing this, make sure to only run the deduplicator on one machine at a time.
Users of certain security software packages will see all tabs fail to load with the error STATUS_ACCESS_VIOLATION. The only supported way to prevent this behavior is to uninstall that software. We’re currently engaging with the developers of that software to test a potential fix, which we hope to bring to Dev and Canary soon.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a capability to Guided Switch to ask to switch to a work or school profile when work or school content is being opened in a personal profile.
Added better drag and drop support for Collections.
Added support for more websites to properly add price and rating information to a product that’s been added to a Collection.
Added support for the Native Window Occlusion management policy from upstream Chromium.
Added the option to the Manage Search Engines management policy to allow search provider discovery.
Added improved messaging to accounts that aren’t able to sync to explain why they can’t.
Enabled the new Fluent designs for webpage controls like the calendar picker or dropdown on Mac.
Improved reliability:
Fixed an issue on Mac where high CPU usage is seen when idle.
Fixed an issue where showing the “Move to another window” menu sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where clicking the “Add all tabs to a new collection” context menu option crashes the browser.
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed a browser crash when syncing favorites.
Fixed an issue where opening an Application Guard window sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where hitting the ESC key when typing in the Address Bar sometimes causes a browser crash.
Fixed an issue where Netflix fails to play with error D7356 on certain devices.
Fixed a crash when playing the surf game.
Fixed an issue where dragging a tab with a PDF document out of a window and into its own window sometimes crashes the browser.
Fixed a crash on launch for 32-bit Edge when Windows Information Protection is enabled.
Fixed an issue where sync doesn’t work when certain VPN extensions are installed.
Improved the reliability of updating after Edge hasn’t been updated for a while.
Changed behavior:
Fixed one cause of audio being randomly muted.
Fixed an issue where address bar history is sometimes not properly deleted when the browser is set to delete browsing data on close.
Fixed an issue where using the favorites deduplication tool causes the option to show only the favicon to get reset for some favorites.
Fixed an issue where dialogs that are opened from IE mode tabs appear behind the window.
Fixed an issue where clicking the Taskbar icon for a window that has a dialog open in an IE mode tab doesn’t also bring the dialog to the forefront.
Fixed an issue where languages in Settings can’t be selected to “Offer to translate pages in this language”.
Fixed an issue where expected popups on certain websites don’t work when Tracking Prevention is enabled.
Fixed an issue where the keyboard shortcut to reset the zoom level to 100% doesn’t work in Immersive Reader.
Fixed an issue where clicking shortcuts on the Taskbar to PWAs sometimes launches a regular Edge window instead of a PWA window.
Fixed an issue where very small ink strokes/dots drawn on PDFs can’t be erased.
Fixed an issue where very small ink strokes or dots sometimes aren’t properly drawn on PDFs.
Fixed an issue where users can’t save payment cards locally because the option to do so is missing.
Fixed an issue where internal pages like Extensions or Favorites sometimes can’t be scrolled.
Fixed an issue where PDF files aren’t opened in an external application when the setting to do so is enabled.
Fixed an issue where DirectInvoke doesn’t work when SmartScreen is disabled.
Fixed an issue where a message saying you’re required to sign in using a work or school account sometimes appears even when you already are.
Fixed an issue where some products that are added to a Collection don’t have the proper number of ratings.
Fixed an issue where windows opened via Guided Switch sometimes don’t have any UI (tabs, address bar, etc.)
Reduced the number of times you need to sign into a website after it’s been moved to another profile via Guided Switch.
Reduced the number of prompts to save a password when the field being saved is a CVV for a payment card.
Reduced the number of times an item in a Collection has no image associated with it.
Improved the first-launch experience of Application Guard after taking an OS upgrade.
Improved messaging on ARM64 to explain why Flash isn’t available on that platform.
Improved the color of the title bar for PWAs.
Removed the ability to add all tabs from an InPrivate or Guest window to a Collection.
Removed support for the Share feature on versions of Windows prior to Windows 10.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some fixes in that area last month. The most common way this is triggered is by installing a new channel of Edge or installing Edge on another device and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we work on fixing this, make sure to only run the deduplicator on one machine at a time.
Users of certain security software packages will see all tabs fail to load with the error STATUS_ACCESS_VIOLATION. The only supported way to prevent this behavior is to uninstall that software. We’re currently engaging with the developers of that software to test a potential fix, which we hope to bring to Dev and Canary soon.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a “Recently Closed” section to the History page.
Added the ability to use network provider location as a fallback for when a website requests location but the underlying OS has disabled access to its location API.
Added support for the Roaming Profile Location upstream Chromium management policy.
Added a page to Settings to manage Family Safety settings.
Added a management policy to hide the Family Safety Settings page.
Improved SmartScreen’s blocking of unsafe websites.
Improved SmartScreen’s blocking capabilities when pages have content from multiple sources.
Improved SmartScreen’s blocking capabilities for websites that redirect upon loading.
Improved messaging when syncing of certain data types is temporarily disabled.
Improved messaging on the Downloads management page for insecure downloads that have been blocked.
Improved reliability:
Fixed an issue where users of certain security software packages will see all tabs fail to load with the error STATUS_ACCESS_VIOLATION. Previously, the only supported way to prevent this behavior was to uninstall that software.
Fixed a crash when signing into the browser.
Fixed a crash on browser shutdown.
Fixed a crash when importing settings from another browser.
Fixed a crash when closing a PWA window.
Fixed a crash when playing video.
Fixed an issue where exporting a Collection sometimes causes a browser crash.
Fixed a crash when a default search engine management policy is applied.
Fixed an issue where signing in or out of the browser sometimes crashes the Settings page.
Fixed an issue where certain DRM content, such as Amazon Music, doesn’t play on ARM devices.
Changed behavior:
Fixed an issue where attempting to log into Google websites sometimes fails with a message that there’s a problem with cookie settings.
Fixed an issue where clicking a link in a PDF sometimes doesn’t trigger a navigation.
Fixed an issue where double-clicking on the title bar doesn’t maximize the window.
Fixed an issue where attempting to undo the deletion of a Collection either fails or undoes other actions.
Fixed an issue where items that are copied and pasted into a Collection can’t be deleted from it.
Fixed an issue where closing and re-opening the Collections panel doesn’t automatically open the previously opened Collection.
Improved support in Collections for international currencies.
Fixed an issue where updating a website’s permissions from Settings while the website is open in another tab doesn’t show the updated permissions in the address bar information popup.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Beta or Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Beta and Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to sync Extensions.
Added a page to Settings to manage Family Safety settings.
Added the ability to add all tabs to a Collection.
Added the ability to drag multiple items from a webpage into a Collection at once on certain websites.
Added support for adverb highlighting in Immersive Reader.
Added support for the Scroll To Text Fragment management policy from upstream Chromium.
Added a management policy to configure the deletion of cached files and images when the browser closes.
Improved reliability:
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed an issue where closing a tab sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where installing an extension sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when opening the Collections pane.
Fixed an issue where adding an item to a Collection sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where switching profiles sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where clicking the icon on the address bar to open the popup that shows more information about a website and what permissions it has sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where the Time Trial mode of the surf game sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where navigating to an intranet website sometimes causes a browser crash if IE mode is enabled.
Fixed an issue where trying to log into a website that uses the browser profile’s credentials to automatically log in sometimes hangs the browser.
Fixed a hang when using Read Aloud.
Fixed an issue where DRM-protected video, like on Netflix, stutters when the stream’s resolution changes.
Fixed an issue where the Apps management page sometimes crashes.
Changed behavior:
Fixed an issue where the profile icon on a Taskbar shortcut to a specific profile sometimes shows the default avatar instead of the correct profile picture.
Fixed an issue where the ability to install a website as an app or pin it to the Taskbar is broken.
Fixed an issue where corrupted extensions aren’t properly detected as corrupted.
Fixed an issue where opening an item from the History page’s Recently Closed section doesn’t remove it from that section.
Fixed an issue where tabs show up in the “Recently Closed” section of History even though the option to delete browsing data on exit is enabled.
Fixed an issue where clicking the link on the Favorites Bar to import favorites if none exist triggers the First Run Experience unexpectedly.
Fixed an issue where middle-clicking on the Collections button opens the Collections pane.
Fixed an issue where dragging and dropping certain types of images into a Collection fails.
Fixed an issue where the Collections pane doesn’t immediately update its theme if it’s open when the browser’s theme is changed.
Fixed an issue where the dialog to save a payment card sometimes appears on the wrong tab if a tab is switched to quickly after entering payment information.
Fixed an issue where cookies sometimes are not properly saved in IE mode tabs.
Fixed an issue where the button to fix an issue that’s preventing IE mode from launching sometimes doesn’t fix it.
Fixed an issue where a website’s ability to request geolocation information doesn’t work in IE mode.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Beta or Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Beta and Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. UI popups like menus are not affected and opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
Some users are unable to see screenshots in the feedback tool. Once cause is that they have their media autoplay settings set to “Block”, so turning the setting back to “Limit” or “Allow” should fix it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added feature:
Added the ability to resume a download from the Downloads management page.
Improved reliability:
Fixed an issue where watching protected video on certain devices sometimes causes a bluescreen. Note that this fix temporarily prevents certain video features from working until a more permanent fix can be put into place.
Fixed an issue where navigating to certain websites sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where opening the Collections pane sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where adding an item to a Collection sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when exporting a Collection to a Word document.
Fixed an issue where certain websites experience hangs when Tracking Prevention is enabled.
Changed behavior:
Fixed an issue where inactive tabs no longer use the Windows accent color if it’s set to appear in title bars.
Removed the ability to install or launch apps or PWAs from the … menu in InPrivate windows.
Changed the link that appears on the Favorites Bar if there are no favorites there to go to the Favorites Management page instead of the Import page.
Changed the behavior of installing websites as apps to no longer create a desktop shortcut as part of installation.
Fixed an issue where certain websites report a problem with cookie settings.
Fixed an issue where folders on the Favorites Bar sometimes don’t open.
Fixed an issue where inking on a local PDF file and clicking the save button unexpectedly shows the Save As dialog.
Fixed an issue on Mac where the video scrubber on the Touchbar was appearing for webpages that don’t have any video content.
Fixed an issue where videos sometimes aren’t added properly to a Collection.
Fixed an issue where adding an item from the new tab page to a Collection results in the wrong favicon being shown in the Collection.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved once version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware, and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to show which folder a favorite is in when you search for a favorite on the Favorites management page and then right click a result.
Added the ability to create a list of sites that are exempt from the deletion of cookies when the browser is configured to delete browsing data upon closing.
Added an option to use quieter website notifications that don’t show unprompted popups.
Added a search box to the Mac Touchbar when there is only one tab open.
Improved reliability:
Fixed an issue where typing in the address bar sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed an issue where the browser sometimes crashes when showing the Guided Switch popup.
Fixed an issue where exporting a Collection to Word sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where exporting a Collection to Excel sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where the browser sometimes crashes on launch when Application Guard is enabled.
Fixed an issue where navigating in an Application Guard window sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where the Downloads management page sometimes crashes.
Fixed an issue where attempting to use the F12 Dev Tools in a language that’s different than the browser’s language sometimes causes the Tools to fail to launch.
Fixed an issue where websites sometimes hang when trying to load if Information Protection is enabled.
Changed behavior:
Fixed an issue where feedback screenshots are all black if the media autoplay blocking setting is set to Block.
Fixed an issue where menus like the … menu are sometimes displayed incorrectly near screen edges.
Fixed an issue where typing in the address bar while the left mouse button is pressed results in characters not being properly typed.
Fixed an issue where a tab that’s restored after restarting the browser will navigate to the same page when the back button is clicked if the page that was restored was blocked by SmartScreen before the browser restart.
Fixed some issues around interacting with windows for websites that are pinned to the Taskbar.
Fixed an issue where websites that should be viewed in IE mode are sometimes opened in regular tabs instead.
Fixed an issue where Guest mode is still available when the Force Sign In management policy is enabled.
Fixed an issue where an image sometimes won’t be added correctly to an item in a Collection and instead it will just show a loading spinner.
Improved messaging when using the Command+Q keyboard shortcut on Mac. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/macos-blog-improved-messaging-on-the-command-q-alert... for more details.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved once version 81 is released to Stable.
Some users are seeing high CPU use in tab or extension processes. Usually, ending the process, for example via Task Manager, reduces the CPU use back down to normal. We are currently investigating, and a set of steps to reliably reproduce this behavior would help us if anybody has some.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to select text and read aloud just the selection.
Added the ability to add nicknames to payment cards that are stored for easy differentiation.
Added support for websites to ask for permission to edit files on your device (not supported by all devices).
Added support for importing data from Firefox using the Auto Import At First Run management policy.
Added support for the DNS Over HTTPS Mode management policy from upstream Chromium.
Improved reliability:
Fixed an issue where random renderer processes sometimes use high, constant amounts of CPU.
Fixed an issue where closing a tab sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where closing a tab containing a PDF document sometimes crashes the browser.
Fixed a crash on launch on Mac.
Fixed an issue where attempting to report an unsafe website sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where using Picture-in-Picture mode to view a video sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where dragging an image into a Collection sometimes crashes the Collections pane.
Changed behavior:
Changed the Passwords page in Settings to no longer show the number of characters in a password before being given permission to show the password itself.
Fixed an issue where trying to copy data out of a form in a PDF sometimes copies text from the main PDF content instead if there’s any text highlighted at the time.
Fixed an issue where PDFs are not automatically downloaded when the “Always Open PDF Externally” management policy is enabled.
Improved detection of sites where payment information is submitted in order to offer better suggestions for when to save payment card info.
Fixed an issue where attempting to manually import data from Firefox sometimes showed multiple Firefox entries.
Fixed an issue where password autosuggest popups sometimes appear above the text box instead of below it.
Fixed an issue where management policies that modify the new tab page break the setting to only show the Favorites Bar on the new tab page.
Fixed an issue where signing into the browser with a Work or School account sometimes leads to work or school websites being blocked when they shouldn’t be.
Fixed an issue where links that create IE mode tabs in new windows sometimes fail to create more tabs after the first in the new window.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved once version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a dropdown UI when browsing in fullscreen mode to be able to access tabs and the address bar without exiting fullscreen (unofficially referred to as Shy UI).
Added a management policy to prevent the creation of a desktop shortcut when Edge is installed.
Added messaging to inform users when the internal PDF reader is disabled via the “Always Open PDF Externally” management policy.
Improved reliability:
Fixed an issue where protected video on certain websites doesn’t work.
Fixed an issue dragging a tab out of a window sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where opening an InPrivate window on Mac crashes the browser.
Fixed an issue where cancelling an autofill payment card authentication sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where navigating from an IE mode website to a non-IE mode website in the same tab sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where attempting to check for updates on edge://settings/help showed a “Could not create Component” error.
Fixed an issue where Read Aloud and Grammar Tools sometimes don’t work.
Fixed an issue where Application Guard windows sometimes fail to open on devices with low battery.
Fixed an issue where exporting a Collection to Excel sometimes fails.
Fixed an issue where importing autofill data from other browsers sometimes fails.
Fixed an issue where pinning websites to the Taskbar fails when the site’s name is too long.
Changed behavior:
Improved the number of situations where browser sign-in is supported even though the browser is running with admin privileges.
Increased the languages supported for spellchecking when using the Windows-native spellchecker.
Fixed an issue where a Jumplist is missing or incorrect after installing Edge.
Fixed an issue where password fields on webpages sometimes can’t be typed into.
Fixed an issue where icons are missing from menus.
Fixed an issue where text sometimes isn’t visible in PDFs.
Fixed an issue where the “Press F11 to exit full screen” notification sometimes appears on the wrong screen.
Fixed an issue where deleting an item in History scrolls the page back to the top.
Fixed an issue where websites that are added to Collections sometimes fail to load an accompanying image for its Collection item.
Fixed an issue where dragging and dropping items into a Collection sometimes results in images that don’t load.
Fixed an issue where some Collections UI isn’t visible when the browser is using zoom levels > 100%.
Fixed an issue on Mac where the Touch Bar media scrubber sometimes doesn’t appear on pages that have media.
Fixed an issue where the Favorites bar or find on page popup sometimes aren’t visible in the Shy UI.
Fixed an issue where items on the Downloads shelf sometimes appear highlighted even when they’re not being hovered over or clicked.
Fixed an issue where form autofill sometimes suggests incorrect card or address info when some fields of a webpage are already filled in before autofill is triggered.
Fixed an issue where the street portion of saved addresses can’t be removed when editing a saved address in Settings.
Changed Collections to use the name of the collection as the sheet name when exporting a collection to Excel.
Disabled the Pinning Wizard in guest windows.
Known issues:
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved now that version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability for Guided Switch to offer to switch to personal profiles instead of just work or school profiles.
Added a keyboard shortcut (Alt+Shift+R on Windows) to show the options bar in Immersive Reader.
Added support for SmartScreen to block potentially unwanted apps that are downloaded as ClickOnce or DirectInvoke applications.
Added the ability for developers to debug Edge instances that are running in headless mode.
Improved reliability:
Fixed an issue where right clicking the back/forward buttons to open the Travel Log crashes the browser.
Fixed an issue where clicking on the link on the History management page to clear browsing data crashes the browser.
Fixed an issue where attempting to Share multiple times in quick succession sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where Edge installation on Mac sometimes hangs.
Fixed an issue where the first IE mode tab in a window sometimes hangs on its initial navigation.
Fixed an issue where browser sign in fails because the sign in dialog sometimes doesn’t appear.
Fixed another issue where random renderer processes sometimes have high, consistent CPU use.
Changed behavior:
Fixed an issue where pasting into text fields on webpages sometimes doesn’t work.
Fixed an issue where Edge’s Taskbar shortcut sometimes disappears.
Fixed an issue where apps appear in the … > Apps menu that shouldn’t.
Fixed an issue where the website info flyout isn’t correct in Immersive Reader.
Fixed an issue where certain address fields can’t be left empty when editing an address saved in Settings even though they should be able to be.
Fixed an issue where the on-screen keyboard sometimes dismisses other popups when it shouldn’t.
Fixed an issue where the URL shown in Immersive Reader is the webpage’s original URL instead of one specifying that reading mode is currently active.
Fixed an issue where the link to review security settings on the Sync settings page goes to the location for personal accounts even when signed into the browser with a work or school account.
Fixed an issue where Collections exported to Word sometimes don’t have the language set properly.
Fixed an issue where Guest window tabs appeared as “InPrivate” in the browser Task Manager.
Fixed an issue where the Find on Page popup sometimes doesn’t appear when using Shy UI.
Fixed an issue where the username displayed on the Privacy Settings page is sometimes a lot of 0’s.
Known issues:
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved now that version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
At certain zoom levels, there is a noticeable line between the browser UI and the web contents.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a “don’t show again” option to the warning that appears when launching Edge with Administrator privileges.
Added the ability to exit ink/highlight mode in PDFs by hitting the Esc key on the keyboard.
Added security to the saved payment cards section of Settings by requiring extra authorization before editing a saved card.
Added the ability for Windows Information Protection for extend to the Share feature.
Added a red PDF highlighter color.
Added checkboxes to the entries on the Favorites and History management pages.
Added new Read Aloud voices.
Improved reliability:
Fixed an issue where all webpages and extensions crash immediately upon load.
Fixed an issue where video on certain websites like Netflix sometimes doesn’t load properly.
Fixed an issue where viewing certain Settings pages crashes the browser.
Fixed an issue where right clicking a highlighted portion of a PDF crashes the browser.
Fixed a crash when signing into the browser.
Fixed a crash on Mac.
Fixed an issue where signing out of the browser and then attempting to sign back into the browser using the same email address fails.
Fixed an issue where exporting a Collection to Excel or Word fails for certain Collection names.
Changed behavior:
Fixed an issue where the Shy UI was too eager to deploy when the mouse was near the top of the screen.
Fixed an issue where tooltips sometimes get stuck onscreen even when the Edge window is no longer in the foreground.
Fixed an issue where autofill popups sometimes appear over website-generated popups when typing into text fields on websites.
Fixed an issue where the Feedback dialog sometimes closes unexpectedly.
Fixed an issue where websites installed as apps sometimes uninstall themselves.
Fixed an issue where subsequent web pages from the same site sometimes can’t be installed as apps once one page from a site is.
Fixed an issue where the title bar for websites installed as apps is sometimes too short.
Fixed an issue with IE mode tabs where browser dialogs to log into websites are sometimes hidden.
Fixed an issue where IE mode tabs sometimes aren’t zoomed properly.
Fixed an issue where videos sometimes appear cut off or too small in their frame.
Fixed an issue where searching on the Favorites management page sometimes doesn’t initially scroll the page to where the first entry is found.
Fixed an issue on Mac where the media controls sometimes appear on the Touch Bar on webpages where there is no controllable media playing.
Fixed an issue where attempting to delete text when editing an item in a Collection sometimes exits editing unexpectedly.
Fixed an issue with the surf game where Time Trial mode sometimes doesn’t save high scores.
Removed the back button from certain websites installed as apps.
Known issues:
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved now that version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to attach text notes to specific items in a Collection, as well as the ability to change the background color for general notes.
Added extra warnings when downloading inherently dangerous file types like DLLs.
Improved reliability:
Fixed an issue where running the favorites deduplicator sometimes crashes the browser.
Changed behavior:
Fixed an issue where clearing browsing data sometimes misses some things.
Fixed an issue where the address bar on new tabs is sometimes populated with old search terms instead of being empty.
Fixed an issue where InPrivate windows are sometimes blocked for users of Family Safety even though they shouldn’t be.
Fixed an issue where credential prompts are sometimes not shown, for example if they’re initiated from within an extension instead of a webpage.
Fixed an issue where adding certain language packs to Windows causes Edge spellcheck to be disabled due to an error downloading the spellcheck files.
Fixed an issue where enabling extension sync sometimes causes extensions to no longer be able to be installed from the Chrome web store because the setting to do so inadvertently gets turned off.
Fixed an issue where extensions that have been synced from one installation to another sometimes can’t be removed from the installation they were synced to.
Fixed an issue where Read Aloud sometimes doesn’t stop when it should.
Fixed an issue where the browser profile name is sometimes inconsistent between Settings, the profile button flyout, etc.
Fixed an issue where searching for entries on the History management page sometimes messes up the page visually.
Fixed an issue where text notes in a Collection sometimes get deleted immediately after being synced or saved if they’re empty.
Fixed an issue on Mac where the Touch Bar media scrubber sometimes doesn’t appear on pages that have media.
Fixed an issue where toggling text spacing options in Immersive Reader while Line Focus mode is already active causes the current focus area to be messed up.
Known issues:
Tabs sometimes appear squished or too small, even when there are only a few of them. This is most often caused by clicking a link in a different program that opens a new tab in Edge, and can usually be fixed by changing the size of the tab band, for example by resizing the window.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved now that version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added UI to help enable media casting if users attempt to use it while it’s disabled. Note that casting is currently only supported via ChromeCast devices.
Added support for quieter notifications in edge://settings/content/notifications.
Improved the UI when picking a certificate to use for website authentication.
Added a Website Permissions Settings page for when a website wants to access serial ports.
Improved reliability:
Fixed a crash when typing in the address bar.
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed an issue where opening an Application Guard window sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where IE mode doesn’t work or tries to launch IE as its own window instead of inside an Edge tab.
Fixed an issue where running Edge’s installer for the same version that’s currently installed while the browser is open corrupts the installation.
Fixed an issue where favorites sometimes aren’t synced.
Improved the reliability of the account picture appearing properly next to the … menu for work and school accounts, especially after changing it.
Changed behavior:
Changed Shy UI to only invoke when the mouse is at the very top of the screen instead of just near it.
Fixed an issue where the Immersive Reader toolbar sometimes is blank.
Fixed an issue where the deletion of certain browsing data like passwords sometimes isn’t synced to other devices until Edge is restarted.
Fixed an issue where the Passwords Settings page is blank on Mac.
Changed password autofill behavior to no longer autofill passwords if there are multiple possible passwords. Instead, the correct password must be selected.
Fixed an issue where passwords can’t be copied out of Settings once they’ve been shown.
Fixed an issue where clicking in the empty space of the Downloads management page scrolls it back to the top.
Fixed an issue where clicking in the empty space of the History or Favorites management pages scrolls them back to the top.
Fixed an issue where Spellcheck sometimes flags all words as misspelled when they’re written in a language that’s different than the underlying OS language.
Improved detection of prices in foreign currencies when adding items to a Collection.
Fixed an issue where pasting content from a Collections text note with a colored background doesn’t preserve the background color wherever it’s pasted.
Improved error messaging when browser sign-in fails.
Known issues:
Tabs sometimes appear squished or too small, even when there are only a few of them. This is most often caused by clicking a link in a different program that opens a new tab in Edge, and can usually be fixed by changing the size of the tab band, for example by resizing the window.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved now that version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a setting to enable preloading of certain webpages for faster searches and browsing.
Improved reliability:
Fixed an issue on Mac where new installations of Edge sometimes crash on launch.
Fixed an issue where closing the browser too soon after importing data from another browser sometimes causes a crash.
Fixed an issue where pasting content when Information Protection is enabled sometimes crashes the tab.
Fixed an issue where attempting to restart Edge on Mac to apply an update gives an error message instead of updating the browser.
Changed behavior:
Fixed an issue where tabs sometimes appear at their minimum width, even when there’s space for them to be larger.
Fixed an issue where scrolling down a page sometimes causes it to jump back up to the top.
Fixed an issue where unpinning and re-pinning Edge to the Taskbar sometimes creates a shortcut to the wrong profile.
Fixed an issue where the … menu button sometimes disappears at small window sizes.
Fixed an issue on Mac where Shy UI sometimes disappears while being interacted with.
Fixed an issue where the highlighted word sometimes doesn’t match what’s being dictated when reading PDFs aloud.
Fixed an issue where printing a PDF sometimes doesn’t center the content on the printed page, leading to cut-off content.
Fixed an issue where the default printer is sometimes forgotten or reset.
Fixed an issue where the Immersive Reader toolbar sometimes disappears when the window isn’t wide enough.
Fixed an issue where translating content in Immersive Reader sometimes leaves grammar markings from the previous language on the page.
Fixed an issue where Youtube videos embedded on webpages aren’t shown in Immersive Reader when they should be.
Fixed an issue where clicking the “Complete sign in” button sometimes doesn’t enable sync until the browser is restarted.
Fixed an issue where Application Guard windows sometimes don’t get proxy settings applied properly.
Known issues:
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved now that version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added more languages that are supported for translating page content.
Added support for the TLS Cipher Suite Deny List management policy. Updated Administrative Templates to come later.
Added the Win HTTP Proxy Resolver Enabled management policy to control how Microsoft Edge interacts with the Windows proxy resolver. Note that this policy is already deprecated, and Administrative Templates will come later.
Improved reliability:
Fixed an issue where opening an InPrivate or Guest window sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where opening a PDF sometimes fails.
Fixed an issue on Mac where using the Touchbar when video is playing sometimes crashes the webpage.
Fixed a crash when using Collections.
Fixed an issue where uninstalling a website installed as an app sometimes fails.
Fixed an issue where importing passwords from another browser sometimes fails.
Changed behavior:
Fixed an issue where the mouse sometimes disappears.
Fixed an issue where audio sometimes doesn’t work when using certain Bluetooth speakers.
Fixed an issue on Mac where users signed into the browser with work or school accounts sometimes see failures with sync or browser sign-in due to the browser thinking the device isn’t properly enrolled with management software even though it is.
Fixed an issue on Mac where the Touchbar sometimes doesn’t show the proper video controls when playing multiple videos in a row.
Fixed an issue where downloads sometimes aren’t shown on the Downloads management page when Smartscreen actions are taken on downloaded files.
Fixed an issue where the … > Apps menu sometimes doesn’t list all installed or pinned websites.
Fixed an issue where the first run experience sometimes shows over and over, never letting the browser be used.
Known issues:
Clicking links from external applications while Edge is waiting to restart to apply an update sometimes results in those links not loading properly. The workaround is just to restart Edge to apply the update, and this is expected to be fixed after next week’s update.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved now that version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to import data from Edge Legacy on demand.
Improved reliability:
Fixed an issue where opening websites from shortcuts that have been pinned to the Taskbar sometimes results in a crashed webpage.
Fixed an issue where entering payment card info on webpages sometimes leads to a crash when the offer to save the payment card info to the browser is shown.
Fixed an issue where attempting to add items to a Collection sometimes crashes the webpage.
Fixed a hang when exporting a Collection to Excel.
Fixed an issue where signing into the browser with a personal account sometimes fails.
Fixed an issue where attempting to save a webpage into favorites while in Immersive Reader sometimes fails.
Fixed an issue where attempting to cast media to certain devices like Xboxes fails.
Fixed an issue where DolbyVision content doesn’t play properly.
Changed behavior:
Fixed an issue where the Global Media Controls flag from upstream Chromium was removed.
Fixed an issue where a checkbox was removed that allows a payment card stored in MS Pay to be saved to the local browser.
Fixed an issue where PDFs with certain non-English letters aren’t read correctly with Read Aloud.
Fixed an issue where PDFs with certain non-visible characters aren’t read correctly with Read Aloud.
Fixed an issue where Edge’s autofill suggestion popups sometimes cover popups that are created by websites filling in forms.
Known issues:
Clicking links from external applications while Edge is waiting to restart to apply an update sometimes results in those links not loading properly. The workaround is just to restart Edge to apply the update, and this is expected to be fixed after next week’s update.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator. We hope that this will be improved now that version 81 is released to Stable.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Hello Insiders! Today we’re releasing build 85.0.552.1 to the Dev channel. Like last week, we’ve got a lot to talk about:
First, we’ve got a small blog post highlighting the improvements in memory usage that Edge will have on the latest version of Windows 10 (version 2004): https://blogs.windows.com/msedgedev/2020/06/17/improving-memory-usage/.
Next, we’ve got a recap of everything we shared at Build last month: https://blogs.windows.com/msedgedev/2020/06/18/icymi-recap-edge-build-2020/. There are lots of great videos there to check out!
We also officially announced that users of Microsoft 365 Business Premium (formerly Microsoft 365 Business) now have access to enterprise sync services: https://blogs.windows.com/msedgedev/2020/06/23/enterprise-sync-microsoft-365-business-premium/. There’s also a link to instructions there for anybody having trouble getting it to work.
For a little fun, we posted a small gift to ALL OF YOU to celebrate a big milestone we just hit: 10,000 forum members! To see what it is, check this out: https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/free-swag-celebrating-our-microsoft-edge-insiders/m-....
Finally, we’ve got our weekly Twitter roundup to check out: https://techcommunity.microsoft.com/t5/discussions/this-just-in-june-22/m-p/1482098.
As for all the browser-related changes this week:
Added features:
Added a New Tab Page Search Box management policy. Administrative Template updates to come later.
Added support for the Auto Open Allowed For URLs management policy from upstream Chromium.
Added support for the Auto Open File Types management policy from upstream Chromium.
Improved reliability:
Fixed an issue where the browser sometimes does not open.
Fixed a crash on startup.
Fixed a crash when printing.
Fixed an issue where opening the Read Aloud voice options list crashes the browser.
Fixed an issue on Mac where entering fullscreen mode in an installed app or website crashes the browser.
Fixed a crash when importing data from other browsers.
Fixed an issue where certain 4K video content, such as that encoded using HEVC, doesn’t play properly.
Improved the reliability of importing passwords from other browsers.
Fixed an issue where adding items to a Collection sometimes fails, and instead the loading spinner is shown indefinitely.
Changed behavior:
Fixed an issue where the flag that controlled the ability to use the Block option in website Autoplay settings disappeared.
Fixed an issue where Edge users who are signed into Windows with a work or school account sometimes don’t get automatically signed into the browser with that account, which can lead to sync errors.
Fixed an issue where PWAs or websites installed as apps sometimes have consistent GPU use even when idle.
Fixed an issue where icons in some menus like the … menu are the wrong size.
Fixed an issue where the New Tab page from Edge Legacy sometimes opens after an Edge update instead of the correct page.
Fixed an issue where system notifications from websites sometimes stay onscreen indefinitely.
Fixed an issue where the Downloads management page shows a message that a file is successfully deleted even when the deletion fails.
Fixed an issue where autofill sometimes incorrectly suggests credentials to use in forms on websites that have never been visited before.
Fixed an issue where autofill sometimes incorrectly suggests passwords in fields on websites that aren’t asking for a password.
Fixed an issue where the Windows Title Bar buttons sometimes appeared in a different color than the rest of the window’s title bar.
Fixed an issue on Mac where opening flyouts like the Add a Favorite flyout in fullscreen mode results in the flyout appearing cut off or incomplete.
Fixed an issue where Edge is sometimes pinned to the Taskbar more than once on older versions of Windows.
Fixed an issue where the Collections pane sometimes stays open when opening an IE mode tab.
Fixed an issue where attempting to use the Audit tool in the F12 Dev Tools sometimes fails by hanging on start.
Obsoleted the Enable Domain Actions Download management policy.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a button to the PDF toolbar for highlighting text.
Added the ability to undo certain actions in Collections.
Added the ability to reorder the extension icons on the toolbar using a keyboard shortcut (Alt + Shift + arrows).
Added an option to the … menu for each item that appears on the Downloads shelf to report it as a safe or unsafe file (which option appears is dependent on SmartScreen’s determination of the file’s safety).
Added the ability to import certain settings and cookies from Internet Explorer.
Added a management policy to Exempt Domain File Type Pairs From File Type Download Warnings. Note that Administrative Templates will come later.
Added a management policy to control New Tab Page Allowed Background Types. Note that Administrative Templates will come later.
Added a management policy to control pre-rendering of the new tab page. Note that administrative templates will come later.
Enabled support for the Chromium management policy for Intensive Wake Up Throttling.
Added support for the Chromium management policy to Auto Launch Protocols From Origins, which allows admins to define a list of protocols that can launch an external application from listed origins without a prompt.
Added a feature to Kiosk Mode to close the browser when it’s idle (with the time limit being adjustable).
Added an alert to the … menu of installed websites and apps when Edge has an update ready to be installed.
Improved reliability:
Fixed a crash when closing the browser after creating a new profile.
Fixed an issue where opening a tab in IE mode sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where signing into the browser sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where moving a tab when it has the search sidebar open sometimes crashes the sidebar.
Fixed an issue where attempting to print a PDF sometimes crashes the tab.
Clicking links from external applications while Edge is waiting to restart to apply an update sometimes results in those links not loading properly.
Fixed an issue where the Kindle reader website doesn’t load.
Fixed an issue where attempting to share video, such as in a Microsoft Teams call, sometimes fails, and the recipient only sees a blank screen.
Fixed an issue on Mac where the Sidebar Search option appears to be available but doesn’t do anything.
Fixed an issue where pasting content into a Collection sometimes fails.
Fixed an issue where pasting content into a text note in a Collection sometimes fails.
Changed behavior:
Changed the PDF reader to no longer prompt where to save an edited PDF every time it’s saved.
Fixed an issue where data imported from other browsers during the first run experience sometimes isn’t deleted properly if the browser is closed before the first run experience is completed.
Fixed an issue where the top border of the window can’t be used to resize it.
Fixed an issue where the Pull To Refresh flag from upstream Chromium disappeared.
Fixed an issue where clicking on the Switch button in the Guided Switch dialog sometimes does nothing.
Fixed an issue where pinning an Edge shortcut to a specific profile or website to the Taskbar sometimes results in that shortcut not opening to the correct profile or website.
Fixed an issue where pages sometimes try to translate into the same language they’re already in.
Fixed an issue where pages are sometimes offered to be translated from random languages into the language they’re already in.
Fixed an issue where browser profiles that aren’t signed in with work or school accounts sometimes incorrectly get Information Protection applied to them when another profile in the browser is signed in with a work or school account that has Information Protection applied to it.
Fixed an issue where Immersive Reader is no longer available on certain webpages.
Fixed an issue where the undo dialog when deleting a saved password from Settings doesn’t appear.
Fixed an issue where the PDF toolbar sometimes doesn’t appear when it should.
Improved the number of websites where Collections can retrieve an image for a website added to a Collection.
Fixed an issue where the feedback dialog sometimes appears too big or cut off.
Improved the performance of Edge updates that are manually triggered by viewing edge://settings/help.
Improved the performance of clearing browsing data.
Removed the Network Prediction setting.
Removed the ability to search using the sidebar in PDF files because it is not functional.
Known issues:
Attempting to watch video in fullscreen will sometimes not work properly. Instead of showing the video fullscreen, it will blow up or zoom the video to the size of the browser window. This issue affects all Chromium-based browsers.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Re-enabled support for searching in the sidebar in PDFs now that the functionality has been fixed.
Added the ability to use a custom image as the new tab page background.
Added the ability to add items to Collections from InPrivate windows.
Added a toggle to the InPrivate new tab page to always use Strict Tracking Prevention in InPrivate.
Added support for Read Aloud on PDFs on ARM devices.
Added dark theme to the Pinning Wizard.
Added a button to delete certain address bar suggestions.
Added the ability to re-order extension buttons that are in the … menu via the keyboard.
Added a management policy for Enterprise Mode Site List Manager Allowed, which controls whether or not users can access the Enterprise Mode Site List themselves. Note that administrative templates will be updated later for all new policies.
Added a management policy for New Tab Page Allowed Background Types to configure which types of images are allowed on new tabs.
Added a management policy to Force Sync.
Enabled support for the Chromium User Agent Client Hints Enabled management policy.
Enabled support for the Chromium Default Search Provider Context Menu Access Allowed management policy.
Re-enabled support for the Chromium management policy to Enable SHA-1 For Local Anchors.
Finished rolling out Picture Dictionary to all Canary and Dev users.
Improved reliability:
Fixed an issue where certain key combinations like ctrl+f or ctrl+- crash the browser.
Fixed a crash on launch on Mac.
Fixed an issue where new tabs sometimes crash as soon as they’re opened or try to navigate.
Fixed an issue where session restore doesn’t work, causing Edge to fail to restore tabs when recovering from a crash, using continuous browsing, restarting to apply an update, etc.
Fixed an issue where clicking Site Information button sometimes crashes the tab.
Fixed an issue where adding text to a Collection via the right-click menu crashes the tab.
Fixed an issue on Mac where using the touchbar when certain sites like Netflix are playing video crashes the tab.
Fixed a crash when playing videos.
Fixed an issue where signing into the browser sometimes fails.
Fixed an issue where certain media formats like FLAC or WEBM don’t work, causing audio and video on certain sites like Coursera to fail.
Fixed an issue where entering drawing mode on a PDF causes Read Aloud not to work on other tabs.
Fixed a hang on shutdown on ARM.
Fixed an issue where navigating from an IE mode site to a non-IE mode site sometimes fails.
Fixed an issue where exporting IE mode diagnostic info from edge://compat sometimes fails.
Fixed an issue where attempting to save an edited PDF that was opened read-only fails.
Fixed an issue where clearing browsing data fails on Mac.
Fixed an issue where sharing web content such as embedded Youtube videos sometimes fails.
Fixed an issue where the Heavy Ad Intervention feature from Chromium (if enabled via a flag) doesn’t work.
Improved the reliability of sync for work and school accounts.
Changed behavior:
Fixed an issue when cookies are added to the website permissions settings page’s Allow list and the option to delete cookies when the browser is closed is enabled. Now, cookies added to the allow list aren’t removed, and cookies expected to be removed are.
Fixed an issue where options to change the browser’s theme and zoom are missing from Settings.
Fixed an issue where the website’s protocol (http://, https://, etc.) is hidden in the address bar and only appears when interacting with it. Note that this behavior can be restored via a flag if desired.
Fixed an issue where certain management policies like those for SmartScreen weren’t being applies to devices being managed through Intune or another MDM solution. Note that domain joined devices weren’t affected.
Fixed an issue where hovering over UI such as the Favorites Bar shows corruption in the text.
Fixed an issue where the favicon of favorites on the Favorites Bar sometimes disappears.
Fixed an issue where switching tabs via the fullscreen Shy UI prevents using the touchscreen on Shy UI until fullscreen is exited.
Fixed an issue where sites sometimes don’t appear in the Back/Forward list.
Fixed an issue where extensions sometimes don’t appear on the Extensions management page.
Fixed an issue where Read Aloud sometimes reads too slow.
Fixed an issue where clearing browsing data sometimes opens a new window.
Fixed an issue where attempting to use a pen or stylus to interact with webpages fails when the interaction is over an iframe, which commonly host videos and ads.
Fixed an issue where old versions of Edge sometimes aren’t deleted after Edge is updated.
Fixed an issue on Mac where the … menu sometimes doesn’t work when used from Shy UI.
Fixed an issue on Mac where the browser sometimes reports the wrong or an unknown channel.
Fixed an issue where duplicate tooltips sometimes appear when hovering over UI.
Fixed an issue where the new tab page for Guest mode windows is in light theme even when the browser is in dark theme.
Fixed an issue where the popup that offers translation sometimes appears on the new tab page.
Fixed an issue where some parts of the Surf game aren’t localized properly.
Fixed an issue where dragging an address from the address bar into a Collection doesn’t add the website to the Collection.
Improved how products are added to a Collection from certain shopping websites like Ebay.
Improved messaging on the Downloads shelf when deleting a downloaded file fails.
Improved Autofill to reduce the number of websites where passwords are suggested on non-password fields like payment card CVVs.
Improved scrolling behavior when using Line Focus in Immersive Reader.
Removed the ability to pin a site to the Taskbar from within an Application Guard window since the functionality is broken.
Known issues:
Users with certain hardware are seeing changes in scrolling behavior that are unintended. For example, pages scroll much faster than they used to. We’re currently investigating.
Attempting to watch video in fullscreen will sometimes not work properly. Instead of showing the video fullscreen, it will blow up or zoom the video to the size of the browser window. A fix was recently identified and should be in next week’s Dev build.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to install themes from the Google web store.
Added a flag to that will allow the Backspace key to navigate a webpage back (or forward when combined with Shift). This flag is currently disabled by default and needs to be manually enabled.
Added an option in settings to turn off suggestions from history and favorites when searching in the address bar.
Added website permissions for virtual and augmented reality.
Added a link between the Passwords Settings page and the Password Monitor Settings page.
Added a management policy to Save Cookies When Microsoft Edge Closes. Note that this policy is intended to be used in conjunction with policies to clear data when the browser is closed, and administrative templates will be updated later.
Improved reliability:
Fixed an issue where typing into the address bar sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where closing a tab sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where switching tabs sometimes crashes Edge on Insider versions of Windows.
Fixed an issue where visiting certain sites in IE mode tabs sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where tabs sometimes crash upon loading.
Fixed an issue where logging into a site with a password saved in Edge sometimes crashes the tab.
Fixed an issue where using System Restore causes Edge to no longer be able to launch.
Fixed an issue where pinning a website to the Taskbar sometimes fails.
Fixed an issue where the certificate viewer doesn’t work.
Changed behavior:
Fixed an issue where fullscreen videos sometimes don’t display properly. Instead of entering fullscreen, they just zoom in and take up most of the browser window.
Fixed an issue where the address bar sometimes stays in the “translating” state after translation of the webpage is complete.
Fixed an issue where not all passwords are migrated from IE to Edge on versions of Windows older than 10.
Fixed an issue where websites pinned to the Taskbar don’t have their badging when they’re supposed to. (The badging is the text/number that sometimes appears on shortcut to tell the number of unread messages, etc.)
Fixed an issue where items sometimes aren’t added to Collections correctly.
Fixed an issue where ctrl + F sometimes leave highlighting on a page.
Improved the UI when installing PWAs.
Removed the keyboard shortcut for Save As on PDFs (ctrl + shift + S).
Removed the ability to use Collections in Guest windows.
Obsoleted the Safe Browsing Allow List Domains management policy since it’s been superseded by the SmartScreen Allow List Domains.
Known issues:
Mac users may see an issue signing into the browser or syncing their data. We’ve identified the cause and are working to get a fix into next week’s Dev build.
Users with certain hardware are seeing changes in scrolling behavior that are unintended. For example, pages scroll much faster than they used to. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added support to Kiosk mode for an automatic browser restart when it’s idle.
Enabled support for the Storage Access API. Note that this was previously under a controlled rollout.
Enabled a feature from Chromium that forces websites to specify the SameSite=None attribute in order to use third-party cookies. By default, cookies without this attribute will be treated as if they’re SameSite=Lax. See https://blog.chromium.org/2020/02/samesite-cookie-changes-in-february.html for more details.
Improved reliability:
Fixed an issue on Mac where browser sign-in or sync sometimes fails.
Fixed a crash when submitting feedback.
Fixed a crash when printing.
Fixed an issue where opening Settings in a Guest window crashes the browser.
Changed behavior:
Fixed an issue where the smooth-scrolling flag went missing.
Fixed an issue where certain webpages can’t be translated because the prompt to translate them doesn’t appear.
Fixed an issue where tooltips sometimes get stuck onscreen, even when Edge isn’t the active window.
Fixed an issue where changing a profile picture for profiles that aren’t signed in doesn’t work.
Fixed an issue on Mac where entering fullscreen mode sometimes results in the Shy UI not working.
Fixed an issue where data sometimes can’t be imported from Firefox because it’s missing from the list of available browsers.
Fixed an issue where scrolling sometimes doesn’t work when viewing PDFs.
Fixed an issue where pasting Information Protected content into a PDF sometimes doesn’t work as expected.
Deprecated the User Agent Client Hints Enabled management policy.
Obsoleted the TLS 1.3 Hardening For Local Anchors Enabled management policy.
Known issues:
Mac users running the OS 11 preview (Big Sur) may have issues with all versions of Edge either crashing or not launching to begin with. We’ve identified the issue and are working to get it resolved before Big Sur is officially released.
Users with certain hardware are seeing changes in scrolling behavior that are unintended. For example, pages scroll much faster than they used to. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added support for Dark Theme in default webpage form controls like dropdowns, calendars, etc.
Added a management policy for Kiosk Delete Downloads On Exit. Note that this policy only applies to when the browser is in Kiosk Mode, and administrative templates will be updated later.
Enabled support for the Chromium management policy for a User Data Snapshot Retention Limit.
Improved reliability:
Fixed a crash when closing a window.
Fixed a crash on browser shutdown.
Fixed a crash when opening DirectInvoke programs.
Fixed a crash when switching browser profiles.
Fixed a crash when using Guided Switch to switch browser profiles.
Fixed an issue where opening a PWA or installed website sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when closing the browser on versions of Windows older than Windows 10.
Fixed an issue where some websites don’t load properly when Quiet Notifications are enabled. Note that this change restores regular notifications for affected sites.
Fixed an issue where videos sometimes stop playing right after they start.
Fixed an issue where creating a new Collection sometimes fails.
Changed behavior:
Fixed an issue where profile dialogs like for Guided Switch or Sign In sometimes don’t appear.
Changed favorites links on the Favorites management page to open in a new tab instead of the current one.
Fixed an issue on Windows Insider builds where Edge tabs don’t appear in the alt+tab list even when the Windows setting is enabled.
Fixed an issue where suggestions that appear for URLs to visit when the typed URL doesn’t exist weren’t working.
Fixed an issue where some parts of the Website Information popup are missing.
Fixed an issue where the fullscreen Shy UI sometimes doesn’t respond to input.
Fixed an issue where the Shy UI window control buttons (minimize, close, etc.) don’t respond to touchscreen presses or show hover state when the mouse hovers over them.
Fixed an issue where going through the Collections First Run Experience creates an extra Collection.
Fixed an issue where saving PDFs that are embedded in webpages sometimes results in the file being saved as an HTML file instead of a PDF.
Fixed an issue where MsEdgeDriver fails to launch Edge when running inside a Windows docker container.
Known issues:
Certain websites like Discord currently aren’t loading. We’re working to get the fix integrated into our Canary branch.
Mac users running the OS 11 preview (Big Sur) may have issues with all versions of Edge either crashing or not launching to begin with. We’ve identified the issue and are working to get it resolved before Big Sur is officially released.
Users with certain hardware are seeing changes in scrolling behavior that are unintended. For example, pages scroll much faster than they used to. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added dark theme support to sidebar Search.
Rolled out support more broadly for new Kiosk Mode features like idle timeout and automatic download deletion via management policy.
Improved reliability:
Fixed an issue where installing the latest version of Safari on Mac will cause Edge to show Error Code 6 instead of loading tabs.
Fixed an issue where PDFs don’t load.
Fixed an issue where certain websites crash immediately.
Fixed a crash when closing a window.
Fixed a crash when choosing where to download a file.
Fixed a crash on launch on Mac.
Changed behavior:
Improved favorites deduplication by preventing duplicates from being able to exist to begin with. Note that this only affects any favorites that are synced moving forward, and existing duplicates on devices must still be removed manually.
Improved support for websites pinned to the Taskbar to show informational badges.
Fixed an issue where smooth scrolling stops working.
Fixed another cause of Youtube videos not entering fullscreen properly and instead zooming a lot or growing to the size of the whole window.
Fixed an issue on Mac where Shy UI or the tops of webpages aren’t functional in fullscreen mode.
Fixed an issue where file sharing using the Web Share API fails.
Fixed an issue where unpacked extensions that fail to reload are left in a disabled state with no way to fix them.
Fixed an issue where dropdown inputs on webpages sometimes don’t appear.
Fixed an issue where cancelling edits on Collections items edits them anyway.
Fixed an issue where certain websites like NFL don’t sign in properly when Tracking Prevention is enabled.
Fixed an issue where the keyboard shortcut to invoke search in the Sidebar doesn’t work in PDFs.
Fixed an issue where Read Aloud in PDFs doesn’t start from the current selection or location.
Fixed an issue where ink drawn on PDFs appears blurry.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Rolled out Share, Copy, and Paste Settings more broadly.
Extended formatted link copying capabilities to links copied from webpages.
Improved reliability:
Fixed a crash on startup due to sync.
Fixed a crash when closing the browser while the Guided Switch dialog is open.
Fixed an issue where clicking the IE logo next to the address bar in IE mode tabs crashes the browser.
Fixed a crash when printing.
Fixed a hang when using IE mode and loading pages in other tabs.
Fixed an issue where sidebar Search sometimes fails.
Fixed an issue where using Save As sometimes fails to save PDFs after they’ve been edited.
Changed behavior:
Fixed an issue where importing payment info from other browsers fails when Edge is set to not save payment info entered into webpages.
Fixed an issue where the Jumplist sometimes is missing.
Fixed an issue where Family Safety sometimes doesn’t work in InPrivate windows.
Fixed an issue where Taskbar shortcuts sometimes don’t show the proper account picture.
Fixed an issue where websites installed as apps sometimes don’t have the proper name in Windows.
Fixed an issue where deleted search engines sometimes return after restarting the browser.
Fixed an issue where exporting a Collection to OneNote sometimes doesn’t export all the images.
Fixed an issue where shift+clicking in PDFs unselects any selected text instead of extending the selection.
Fixed an issue where searching on the Extensions management page sometimes incorrectly shows a popup that an extension has been removed.
Fixed an issue where the Translate popup sometimes shows the wrong language compared to what language the page has actually been translated to.
Fixed an issue where Shy UI sometimes dismisses when it shouldn’t.
Fixed an issue where the management policy to Configure On Premises Account Auto Sign In doesn’t work properly for some device configurations.
Temporarily disabled Tab Groups.
Known issues:
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to translate selected text on a page.
Added the ability to never translate a particular site.
Added a management policy to Configure Speech Recognition. Note that updates to documentation and administrative templates are still needed.
Obsoleted the management policy to Enable Deprecated Web Platform Features.
Improved reliability:
Fixed an issue where opening Edge sometimes causes the device to bluescreen.
Fixed an issue where opening the Downloads management page sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when opening a website installed as an app.
Fixed a crash when Password Monitor shows an alert.
Fixed an issue where using certain accessibility features like Narrator sometimes causes tabs to crash on certain versions of Windows 10.
Fixed an issue where dragging items into a Collection sometimes crashes the Collections pane.
Fixed an issue where Edge sometimes opens many command prompt windows with ERROR: file_io_win.cc(180).
Changed behaviors:
Temporarily disabled the cards that appear when hovering the mouse over tabs.
Fixed an issue where there is sometimes blank space between tabs or between the new tab button and the last tab.
Fixed an issue where Read Aloud sometimes doesn’t start reading from the current location in PDFs.
Fixed an issue where the profile image on the Taskbar shortcut doesn’t match the image in the browser.
Fixed an issue where searching on the History management page sometimes doesn’t work.
Fixed an issue where using Guided Switch opens an additional new tab.
Fixed an issue where Guided Switch sometimes is triggered for popup windows.
Fixed an issue where text selected in PDFs sometimes doesn’t unselect when it should.
Fixed an issue where keyboard shortcuts registered by extensions sometimes don’t work.
Known issues:
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to pin a website to the Start Menu.
Enabled support for Guided Switch on Mac.
Added the ability for Kiosk Mode to open all popups in new tabs instead of windows.
Improved reliability:
Fixed a crash on launch when Edge is set to restore the previous session.
Fixed an issue where uninstalling a website installed as an app sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when opening certain PDFs.
Fixed a crash when syncing Collections.
Fixed a hang during navigation.
Fixed an issue where some PDFs opened straight from the internet fail to load.
Changed behavior:
Fixed an issue where webpages sometimes flicker or flash constantly.
Fixed an issue where the button to close an InPrivate window doesn’t work.
Fixed an issue where work or school users sometimes don’t see the personalization or changes away from the default that they expect to see on the new tab page.
Fixed an issue where the Force Sync management policy didn’t work when using on-premises profiles.
Fixed an issue where the new tab page shows an error that “Something is wrong” when certain management policies are applied.
Fixed an issue where pages sometimes don’t have images properly added to their entries in a Collection.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to add text notes to PDFs. Note that support is limited to Windows for now. For more details, see https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/pdf-note-taking-enhanced-with-support-for-text-comme....
Added the ability for Edge to proactively find and show coupons while shopping. Note that this feature is not available for work and school accounts.
Rolled out support for automatic deduplication of favorites more broadly. Now, deduplication will occur every time favorites are synced to the device.
Added the ability to take a screenshot of the entire webpage using Web Capture.
Added settings to the Pinning Wizard to generate more default suggestions.
Added support in the IE mode sitelist to be able to specify schemes (http/https) alongside the host and path.
Added new management policies to configure whether or not Sleeping Tabs are Enabled, to configure the Timeout until they go to sleep, and to configure the list of URLs that are Blocked from going to sleep. Note that updates to administrative templates or documentation may not be available yet.
Enabled support for the management policy to Block External Extensions from Chromium.
Updated icons across Edge to be more consistent with the Fluent design scheme.
Improved reliability:
Fixed an issue where adding a favorite directly from the Favorites management page sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where Edge’s first startup after rebooting a device sometimes hangs.
Fixed an issue where using the Favorites menu sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed an issue where PDFs sometimes crash.
Fixed a crash when closing a PDF.
Fixed a crash when printing a PDF.
Fixed a crash when closing popups.
Fixed a crash when shutting down the browser.
Fixed an issue where signing into a browser profile that has previously been signed out of will sometimes crash the browser.
Fixed an issue where the F6 key sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when closing the Sleeping Tabs awareness dialog.
Fixed a crash when opening a PDF that will end up in an Application Guard window.
Fixed an issue where websites installed as apps sometimes won’t launch on Windows Server or other Windows accounts that elevate everything by default.
Fixed an issue where pages sometimes crash on load.
Fixed a crash when navigating to websites.
Fixed a hang during browser shutdown.
Changed behavior:
Fixed an issue where installing a website as an application sometimes fails if the site has already been pinned to the Taskbar.
Fixed an issue where pinning Edge to the Taskbar sometimes results in a second copy of Edge on the Taskbar.
Fixed an issue where the feedback dialog doesn’t appear.
Fixed an issue where adding a site to the “Do not clear” list in the setting to clear cookies and other site data when the browser is closed sometimes fails.
Fixed an issue where dragging and dropping favorites to rearrange them from the Favorites menu sometimes results in the favorites being dropped in a different place than shown or intended.
Fixed an issue where the indicator that a tab is playing audio sometimes doesn’t appear for certain types of media.
Fixed an issue where sorting or filtering cookies on the Cookies management page sometimes fails.
Fixed an issue where closing a Web Capture too quickly after copying it sometimes results in the copy failing.
Fixed an issue where Guided Switch sometimes opens the wrong page when links are redirected from personal profiles to work/school profiles.
Fixed an issue where navigations that are redirected to full IE leave behind a blank tab in Edge.
Fixed an issue where the management policy to set the Printing Paper Size Default doesn’t work.
Fixed an issue where the Information Protection icon sometimes appears in the address bar when it shouldn’t.
Fixed an issue where certain UI text isn’t visible when using custom themes.
Deprecated the management policy to enable Proactive Auth.
Temporarily removed the ability to pin a website installed as an app to the desktop or Start Menu from edge://apps. Note that generic websites can still be pinned to the Taskbar and Start Menu from … > More tools.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. Fixing this should be easier now that the deduplicator tool is available. However, we’ve also seen duplication happen when running the deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for some of the fixes we’ve made to come to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Improved the History menu to be able to have an icon next to the address bar, to show all the tabs available in recently closed windows, and to be pinnable as a side pane like the recently improved Favorites menu. For more details, see https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/improvements-to-history-in-microsoft-edge/td-p/18965....
Added the ability for Edge to generate new passwords.
Added the ability to copy and edit passwords stored in the browser.
Add price comparison capabilities to the coupons flyout.
Added Picture in Picture support on Mac OS. Support on other devices coming later.
Finished rolling out the search Sidebar.
Enabled the creation of text notes in PDFs on non-Windows platforms.
Added a new management policy to Allow Vertical Tabs. Note that updates to administrative templates or documentation may not be available yet.
Improved the layout of the Cookies and Site Permissions Settings.
Added a management policy on Mac OS to Override the Update Policy normally used on that OS. Note that updates to administrative templates or documentation may not be available yet.
Enabled support for the management policies to Allow Legacy TLS Protocols in Web RTC, set a Printer Type Deny List, and change Intranet Redirect Behavior from Chromium.
Improved reliability:
Fixed a crash on launch on Mac with the error message "AlertNotificationService cannot be opened because of a problem."
Fixed a crash when navigating to different websites while certain extensions are installed.
Fixed a crash when using Pinterest suggestions in Collections.
Fixed an issue where clicking the … menu inside a collection sometimes crashes the Collections pane.
Fixed an issue where websites sometimes fail to sign in with an ERR_SSL_CLIENT_AUTH_CERT_NEEDED error after rebooting the device.
Changed behavior:
Changed favorite folder flyouts from the Favorites Bar to no longer dismiss when opening a favorite in a new tab.
Fixed an issue where streaming music from Spotify when it’s installed as an app/PWA sometimes fails.
Fixed an issue where extension icons can’t be moved between the address bar and the … menu because the context menu option to do so is grayed out.
Fixed an issue where the search box on the new tab page sometimes doesn’t work after entering full screen mode.
Fixed an issue where autofill suggestions aren’t appearing on webpages where they should be.
Fixed an issue where annotations on a Web Capture sometimes get unintentionally erased.
Fixed an issue where certain Collections features aren’t accessible if the pane is zoomed beyond a certain level.
Fixed an issue where Text Notes in a read-only PDF aren’t accessible.
Obsoleted the management policies for Default Plugin Settings, Plugins Allowed For Urls, Plugins Blocked For Urls, and Run All Flash In Allow Mode due to the impending retirement of Flash.
Known issues:
The new tab button sometimes is placed incorrectly after closing a tab. It should still be functional.
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels. However, we’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for the automatic deduplication to make it to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
After an initial fix for it recently, some users are still experiencing Edge windows becoming all black. Opening the Browser Task Manager (keyboard shortcut is shift + esc) and killing the GPU process usually fixes it. Note that this only appears to affect users with certain hardware and is most easily triggered by resizing an Edge window. For users with discrete GPUs, updating graphics drivers may help.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to run an on-demand scan for leaked passwords from the Passwords Settings page.
Added a website permission to Cookies and Site Data for pre-loading websites.
Added an option to have downloaded PDFs open in the default PDF reader instead of Edge.
Added keyboard shortcut information to the Share, Copy, and Paste Settings page.
Enabled work from Chromium to reduce battery usage by background tabs.
Enabled support for management policies from Chromium for Printing Allowed Background Graphics Modes and Printing Background Graphics Default.
Improved reliability:
Fixed an issue where Edge doesn’t start and instead gives an error that the “side by side configuration is invalid”.
Fixed a crash on launch on Linux.
Fixed a crash on shutdown when the browser is closed quickly after creating a new tab.
Fixed a crash during shutdown.
Fixed a crash when using vertical tabs.
Fixed an issue where re-opening an IE mode tab that was previously closed sometimes crashes the browser.
Changed behavior:
Fixed an issue where there’s an invisible or un-selectable tab in the tab strip.
Fixed an issue where the … menu’s icon direction is vertical instead of horizontal.
Fixed an issue where middle-clicking on a folder in the Favorites menu doesn’t open all its content in new tabs.
Fixed an issue where clicking on the Favorites menu or History menu button when the menu is open doesn’t close the menu.
Fixed an issue where certain website permissions in Settings are blank.
Fixed an issue where the button in Settings to manage printers doesn’t work.
Fixed an issue where autofill sometimes suggests older or out-of-date passwords for websites.
Fixed an issue where resizing a window after taking a Web Capture sometimes results parts of the capture not being able to be annotated.
Fixed an issue where webpages in certain languages don’t trigger an offer to translate them to the user’s default language.
Fixed an issue where features such as zoom or right-click sometimes don’t work properly in Immersive Reader.
Fixed an issue where Read Aloud sometimes doesn’t show any choices in the voice options dropdown.
Fixed an issue where videos that are only partially onscreen sometimes are resized instead of clipped.
Fixed an issue where pasting text into the title of a Collection instead creates a text note.
Fixed an issue where adding Price Comparison info from the Shopping flyout into a Collection sometimes fails.
Fixed an issue where Edge updates sometimes take a long time.
Fixed an issue where updating Edge sometimes causes apps installed as websites to lose their Taskbar shortcut icons.
Fixed an issue where an alert that a saved password has been leaked is shown even though there’s been no leaked password detected.
Fixed an issue where work or school management of the Windows Taskbar sometimes results in multiple Edge shortcuts on the Taskbar.
Fixed an issue where moving a window to a different monitor sometimes results in IE mode tabs not being the correct size.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels. However, we’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for the automatic deduplication to make it to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
There are some issues where users with multiple audio output devices sometimes don’t get any sound from Edge. In one case, Edge becomes muted in the Windows Volume Mixer and unmuting it fixes it. In another, restarting the browser fixes it.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added an indicator to show when a tab has been muted because the underlying system audio has been muted.
Added an option to Settings to disable downloading Edge updates over metered connections. Note that this is currently only available on Windows 10.
Added a Setting to disable the F12 entry point to the Dev Tools.
Added support for forcing popup windows into new tabs instead in Kiosk mode.
Enabled support for the management policies from Chromium to Enable Basic Auth Over HTTP, and that Target Blank Implies No Opener.
Improved reliability:
Fixed an issue where Edge can’t open.
Fixed an issue where Edge doesn’t shut down properly or install updates if certain extensions are installed.
Fixed an issue where searching from the new tab page sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when downloading files.
Fixed a crash on Mac when checking for updates.
Fixed an issue on Mac where closing a popup menu sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where playing Dolby Vision media on Netflix sometimes crashes with error D7361-1253.
Fixed an issue where opening a page in Immersive Reader sometimes fails.
Fixed an issue where the Pinning Wizard doesn’t open.
Changed behavior:
Added a delay to the Shy UI between when the mouse leaves it and when it disappears.
Fixed an issue where items can’t be added to Collections when using Immersive Reader.
Fixed an issue where closing a tab sometimes causes a gap between the rest of the tabs and the new tab button.
Fixed an issue on Mac where Edge sometimes takes over the screen when an update notification is shown.
Fixed an issue where the option to always translate a page sometimes doesn’t work.
Fixed an issue where selecting a password in the autofill flyout sometimes puts the wrong password in the field when multiple passwords are available.
Fixed an issue where the Coupons prompt appears in the Address Bar, but no comparisons are shown in the flyout.
Fixed an issue where text notes on PDFs sometimes can’t be dragged to another position.
Fixed an issue where the profile picture in Settings is sometimes broken.
Fixed an issue where opening the Favorites or history menu when their buttons are hidden from the toolbar sometimes causes the buttons to stay on the toolbar.
Fixed an issue where Edge’s update status in Settings sometimes isn’t shown on Linux.
Deprecated the management policy to Allow Popups During Page Unload.
Obsoleted the management policies to Send Site Info To Improve Services and Enable Metrics Reporting as they have been replaced by the policies for Diagnostic Data and to Allow Telemetry, as well as to Force the Legacy Default Referrer Policy.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels. However, we’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for the automatic deduplication to make it to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added an option to Share, Copy and Paste Settings to disable enhanced link copying for links on webpages.
Added filtering capability to Price Comparison.
Added an icon to the PDF toolbar for Find On Page.
Added support for verifying digital signatures of PDFs on Mac. Note that this feature is still behind a flag.
Finished rolling out Sleeping Tabs. For more details, see https://blogs.windows.com/msedgedev/2020/12/09/sleeping-tabs-beta-performance/.
Improved reliability:
Fixed a crash when opening Edge.
Fixed a crash on launch.
Fixed a crash when Edge has an update ready to install.
Fixed a crash when selecting text in a PDF.
Fixed an issue where selecting text in a PDF sometimes crashes it.
Fixed a crash when printing something as a PDF.
Fixed a crash when printing.
Fixed a crash when printing a PDF.
Fixed a crash when using Web Capture.
Fixed a hang when using Collections.
Fixed an issue where Edge sometimes randomly hangs.
Changed behavior:
Temporarily disabled Single Sign-On on Mac in order to fix failures when signing into certain websites.
Disabled Share on Windows Server. Note that this is because Share isn’t functional on Windows Server.
Fixed an issue where pages viewed in Immersive Reader sometimes appear to be insecure even though they were originally loaded over a secure connection.
Fixed an issue where unplugging a monitor that an Edge window is on sometimes doesn’t automatically move the window onto a remaining monitor.
Fixed an issue where certain buttons in the Cookies In Use dialog don’t work.
Fixed an issue where Sleeping Tabs aren’t put back to sleep when an Edge session is restored.
Fixed an issue where some anti-virus programs trigger a warning when viewing Edge Settings.
Fixed an issue where the keyboard shortcut to invoke Web Capture sometimes overrides website keyboard shortcuts.
Fixed an issue where websites sometimes can’t prompt users to ask for permission, for example permission to show a notification.
Fixed an issue where scrolling a PDF using touch sometimes doesn’t work.
Fixed an issue where highlighting words in PDFs sometimes results in more characters being selected than intended.
Fixed an issue where PDFs sometimes don’t open when Edge is set as the default PDF viewer.
Fixed an issue where password-protected PDFs sometimes don’t open.
Fixed an issue where PDFs sometimes don’t scroll using the middle mouse button.
Fixed an issue where printing using the “Save as PDF” option sometimes causes the save dialog to appear twice.
Fixed an issue on Mac OS 11 where Shy UI is sometimes partially occluded by a toolbar.
Fixed an issue where installing a website as an app sometimes shows a dialog that says “Pin to taskbar” instead of install.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Enabled Password Monitor on Mac.
Added Edge Update policies to edge://policy/.
Enabled support for the Browsing Data Lifetime management policy from Chromium.
Added a management policy to Define Preferred Languages. Note that updates to documentation or administrative templates may not be available yet.
Improved reliability:
Fixed a crash on launch.
Fixed an issue on Mac where checking Edge’s version sometimes causes a crash.
Fixed an issue where opening Edge in certain ways causes webpages to crash as soon as Edge is opened.
Fixed a hang when using virtual desktops.
Fixed an issue where re-installing Edge sometimes fails with an error that it’s still running.
Changed behavior:
Changed the list of Downloads to show printed files that have been saved as a PDF.
Changed extensions to be pinned to the toolbar by default when they’re installed.
Fixed an issue where scrolling or playing videos sometimes results in screen tearing or stuttering.
Fixed an issue where dragging and dropping tabs is broken when using vertical tabs.
Fixed an issue where Spellcheck settings are missing from the Language Settings page.
Fixed an issue where Share doesn’t work when using Immersive Reader.
Fixed an issue where certain interactions with downloads that have been blocked by SmartScreen fail.
Fixed an issue where Guided Switch sometimes leaves an empty window open when moving a tab from one profile to another.
Fixed an issue on Mac where Edge doesn’t re-open after an update.
Fixed an issue on Mac where certain keyboard shortcuts don’t work.
Fixed an issue where Top Sites on the new tab page sometimes show the wrong site icon.
Fixed an issue where searching from the new tab page in an InPrivate window doesn’t work.
Fixed an issue where the keyboard shortcut to open the search sidebar sometimes doesn’t work.
Fixed an issue where Family Safety users sometimes can’t log into websites.
Fixed an issue where rotating PDFs that have been inked on sometimes results in the ink moving incorrectly.
Fixed an error when exporting a Collection to OneNote.
Fixed an issue with dragging and dropping items into Collections.
Fixed an issue where the management policy to Block Third Party Cookies disabled users from changing the setting when set as a recommended policy.
Removed the ability to clear Hosted App Data when closing the browser since it wasn’t functional.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels. However, we’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for the automatic deduplication to make it to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to save and autofill birthdays.
Added the ability for autofill to read data such as addresses that have been copied to the clipboard and suggest them as potential autofill candidates when filling in the associated fields in a webpage.
Added Share to the … menu in websites installed as apps.
Finished rolling out Vertical Tabs.
Added a management policy to control whether or not to Show Recommendations. Note that updates to documentation or administrative templates may not have occurred yet.
Added a management policy to control Cloud Policy retrieval. Note that updates to documentation or administrative templates may not be available yet.
Improved reliability:
Fixed an issue where opening an InPrivate window sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when using Web Capture.
Fixed a crash when showing a tooltip.
Fixed a crash when downloading something.
Changed behavior:
Fixed an issue where links in Immersive Reader sometimes don’t work.
Fixed an issue where sorting Collections sometimes fails.
Fixed an issue where copying and pasting Collections items sometimes pastes them twice.
Fixed an issue where the management policy for Kiosk Delete Downloads On Exit doesn’t work.
Fixed an issue where the management Policy to Redirect Sites From Internet Explorer Redirect Mode sometimes doesn’t work.
Fixed an issue where websites installed as apps can’t use Web Capture.
Fixed an issue where Guided Switch sometimes opens an incorrect page after redirecting a link from a personal profile to a work/school profile.
Fixed an issue on Mac where the media Touchbar sometimes appears on pages that don’t have any media.
Fixed some laggy UI on Mac.
Added the Insider Channel name to the menu bar on Mac.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels. However, we’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for the automatic deduplication to make it to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to start typing to search as soon as the favorites and history menus are open and loaded.
Added suggestions from local browsing history when clicking on the empty address bar on the new tab page.
Added support for Friendly Names for certificates in the certificate picker.
Enabled Single Sign-On for Mac, fixing an issue where certain websites can’t login.
Improved messaging when certain permissions are restricted when viewing a protected PDF.
Deprecated the management policy to Enable Native Window Occlusion in favor of the newly-added policy to Enable Window Occlusion. Note that updates to administrative templates or documentation may not have occurred yet.
Enabled support for the management policy to control SSL Error Override Allowed For Origins from upstream Chromium.
Improved reliability:
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed a crash when showing the autofill suggestion popup.
Fixed a crash when using Guided Switch.
Fixed a crash for Family Safety users.
Fixed a crash when using speech recognition.
Fixed a crash when copying something when Data Loss Prevention is enabled.
Fixed an issue where the browser uses lots of CPU doing nothing.
Fixed an issue where Smart Copy doesn’t work one websites like OneNote.
Changed behavior:
Fixed an issue where deleted passwords are sometimes restored unexpectedly via sync.
Fixed an issue where graphics in certain websites like Excel get corrupted over time.
Fixed an issue where print preview sometimes shows the incorrect number of sheets of paper.
Fixed an issue with printing multiple sheets per page.
Fixed an issue where PDFs created by printing a page using Print To PDF don’t appear in the Downloads list.
Fixed an issue where the Sign In To Sync button in Settings isn’t disabled when sign in or sync are turned off via management policy.
Fixed an issue where dropdown lists on webpages sometimes are missing options or data.
Fixed an issue when dragging a URL from the address bar into a Collection.
Fixed an issue with syncing Collections.
Fixed an issue where pinning a PWA or website installed as an app to the Taskbar also unexpectedly prompts to pin it to the Start Menu.
Fixed an issue where opening a link that’s expected to open in a PWA or website installed as an app doesn’t open the exact link but instead just navigates to the website’s homepage.
Fixed an issue where removing a PWA or website installed as an app doesn’t remove its entry from the Start Menu.
Fixed an issue where PWAs or websites installed as apps that open child windows don’t get those child windows associated with the main app window, but instead as generic Edge windows.
Fixed an issue where price comparison in the Shopping popup isn’t appearing when it should.
Removed autofill capabilities from Application Guard windows.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/known-issue-adblock-causing-errors-on-youtube/m-p/14... for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing favorites get duplicated after we made some previous fixes in that area. The most common way this is triggered is by installing the Stable channel of Edge and then signing into it with an account that has already signed into Edge before. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels. However, we’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so while we wait for the automatic deduplication to make it to Stable, make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to customize keyboard shortcuts in the F12 Dev Tools.
Added support for showing the friendly name of a certificate when viewing its details in the Windows certificate viewer.
Enabled the redesigned, smaller context menus for PDFs by default.
Enabled support for the management policy to control Print Rasterization Mode from Chromium.
Improved reliability:
Fixed a crash on launch.
Fixed a crash when closing a tab.
Fixed a crash when Sharing something.
Fixed a crash when typing into the address bar.
Fixed a crash when using speech recognition on Google websites.
Fixed an issue where using the Web Widget in Guest windows sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where tabs sometimes are blank or frozen after being left alone for a while.
Fixed an issue where printing sometimes fails with a message that it “can’t calculate”.
Changed behavior:
Fixed an issue where filtering cookies on edge://settings/siteData fails.
Fixed an issue where Edge tabs sometimes don’t appear in the Windows Alt+Tab list when expected.
Fixed an issue where attempting to Modify Edge’s installation from Windows’ list of installed programs does nothing.
Fixed an issue where opening Edge via a Taskbar shortcut sometimes results in a window that isn’t associated with that shortcut.
Fixed an issue where searching to type in the History or Favorites flyout sometimes stops working while typing.
Fixed an issue where opening an Edge window by clicking on a website’s notification results in the window not being associated with existing Taskbar shortcuts.
Fixed an issue where newly-installed PWA or websites sometimes get pinned to the Start menu or Taskbar unexpectedly.
Fixed an issue where Single Sign-On doesn’t work for some work/school users.
Fixed an issue where pasting into a text note in Collections sometimes fails.
Fixed an issue where dropdowns on webpages sometimes prevent users from interacting with other items on the page.
Fixed an issue where interactions with the Password Monitor popup don’t work.
Fixed an issue where the wrong context menu sometimes appears in the Collections flyout.
Fixed an issue where entering fullscreen turns off vertical tabs after exiting fullscreen.
Fixed an issue where search suggestions sometimes don’t appear in the Web Widget.
Fixed an issue where the Web Widget sometimes goes blank or black, but links can still be clicked.
Fixed an issue where Password Monitor scans never appear to finish.
Fixed an issue where the management policy to configure Restore On Start Up URLs sometimes doesn’t work properly when configured as “recommended”.
Removed the ability to pin a website to the Taskbar from the edge://apps context menu.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to drag and drop links onto the vertical tabs pane to open them in a new tab.
Added the ability to resize the vertical tabs pane.
Added support for more in-page translation languages.
Finished rolling out the new mini context menus in PDFs.
Improved reliability:
Fixed a crash on launch.
Fixed a crash when adding a browser profile.
Fixed a crash when right-clicking.
Fixed a crash when dragging something into the vertical tabs pane.
Fixed a crash on Mac when manually checking for Edge updates.
Fixed a crash when printing multiple pages per sheet.
Fixed a crash when playing audio.
Fixed a crash on launch for work or school users with multiple browser profiles.
Fixed a hang when closing Edge.
Fixed a hang when opening Edge.
Fixed an issue where website navigations sometimes fail when using a proxy.
Fixed an issue where searching in the sidebar fails if too much text is selected as the search term.
Fixed an issue where Edge stops getting updates when running on certain devices.
Changed behavior:
Fixed an issue where a profile error with the text “Some features not available. Something went wrong.” appears when opening Edge.
Fixed an issue where opening subsequent favorites in a new tab from a folder dropdown on the favorites bar fails.
Improved performance when searching for favorites.
Fixed an issue where the active tab’s text appears grayed out, as if it weren’t active.
Fixed an issue where the Downloads popup icon doesn’t appear on the toolbar while downloading a file of indeterminate size.
Fixed an issue where printing only certain pages sometimes results in all pages getting printed.
Fixed an issue where Edge shows an “unsupported hardware” message on certain devices.
Fixed an issue where the Shopping icon appears on websites it shouldn’t.
Fixed an issue where the Syllables toggle in Grammar Tools isn’t working.
Fixed an issue where selecting text in a PDF and then scrolling with a touchscreen or pen gesture causes the text to de-select.
Fixed an issue where the vertical tabs pane scrolls unexpectedly for pinned tabs users.
Fixed an issue where the Web Widget sometimes gets its own Taskbar icon when it shouldn’t.
Fixed an issue where opening a PWA or website installed as an app from a shortcut sometimes results in the site being opened in a regular browser tab instead of in its own window.
Fixed an issue where resetting a PWA or website installed as an app from Windows Settings leaves the app in a buggy state where Windows shortcut don’t properly launch it anymore.
Fixed an issue where an incorrect message about finding harmful software on your computer is sometimes displayed when signing out of Edge.
Fixed an issue where the upcoming Extensions menu appears on PWAs and websites installed as apps when it shouldn’t.
Fixed an issue where certain address bar icons stay in the address bar even for websites they don’t apply to when navigating an IE mode tab.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to sort overall Collections.
Added the ability to drag and drop downloaded files from the list in the Downloads popup into webpages or folders.
Added the ability for users to manually search through their autofill data by pressing the / key.
Added an option to the Disable Developer Mode Extensions popup to stop showing it. Note that this popup only appears in Beta and Stable.
Finished rolling out the new Downloads popup menu.
Finished rolling out Startup Boost.
Improved reliability:
Fixed an issue where Edge may be unusable the first time it is opened after an update, but closing and re-opening it fixes it.
Fixed an issue where using an extension that has a popup menu in a PWA or website installed as an app causes the browser to crash.
Fixed a hang when uninstalling a PWA or website installed as an app.
Fixed a crash when opening the Web Widget.
Fixed an issue where interacting with the Web Widget when the browser is using a Guest session sometimes leads to a crash.
Fixed an issue where some webpages crash upon loading.
Fixed an issue where some videos appear black but audio plays fine.
Fixed an issue where images don’t display properly on certain websites.
Changed behavior:
Improved the Site Information popup.
Fixed an issue where the Profiles Settings page sometimes shows a broken image with the message “HIDE_HEADER”.
Fixed an issue where focus automatically moves into the Downloads menu when it appears to ask users what to do with a pending download.
Fixed an issue where adding notes to a Web Capture causes the captured image to go blank.
Fixed an issue on Mac where the Tab menu has a duplicate option to Select Next Tab.
Fixed an issue where tabs forget they’re supposed to be horizontal after exiting fullscreen.
Fixed an issue where some webpages appear too wide and can’t be scrolled to see all their content.
Fixed an issue on Linux where scrolling the vertical tabs pane switches the active tab instead of scrolling the pane.
Fixed an issue where the “See more in sidebar” link in dictionary definitions in PDFs doesn’t work.
Fixed an issue where changing the browser’s zoom settings also incorrectly affects the Web Widget.
Fixed an issue where installing a PWA or website as an app sometimes results in the app having no favicon even though the website did before it was installed.
Deprecated the management policy to control the SSL Version Min.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to read Wikipedia pages in Immersive Reader with support for their built-in Table of Contents. Note that this is still being rolled out; for more details, click here: https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/make-reading-wikipedia-content-easier-and-more-acces....
Finished rolling out on-demand password generation from the context menu.
Improved Read Aloud to skip extraneous content on some webpages.
Added a management policy to control if New Tab Page Quick Links are Enabled. Note that updates to documentation or administrative templates may not be available yet.
Enabled the Chromium management policy to control Fetch Keepalive Duration On Shutdown.
Improved reliability:
Fixed a crash on launch.
Fixed a crash when searching from the context menu.
Fixed an issue where the Browser Task Manager sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where Edge doesn’t launch on devices that have certain VMware software installed. For more information, see https://community.carbonblack.com/t5/Knowledge-Base/Carbon-Black-Cloud-MS-Edge-Failure-to-launch-aft....
Fixed an issue where pinning the Web Widget sometimes crashes it.
Changed behavior:
Fixed an issue where Edge sometimes launches to a new profile if the shortcut used to launch it doesn’t specify what profile to use, causing users to think their data is gone even though it’s not.
Fixed an issue on Linux where push notifications from websites don’t work.
Fixed an issue where smooth scrolling doesn’t work on certain devices. Note that this fix reverts back to prior scroll behavior, which will likely regress recently fixed behavior for other users. Work in this area is ongoing to provide a flag to enable on-demand switching between old and new behavior in order to provide all users with a way to ensure correct device-agnostic scrolling behavior.
Fixed an issue where certain permission request prompts from websites are blank or missing text.
Fixed an issue where the button to switch to an existing tab when an address is typed in the address bar that matches the address of an existing tab sometimes doesn’t appear at certain window sizes.
Fixed an issue where duplicate Edge shortcuts sometimes appear on the Start menu.
Fixed an issue where PWAs or websites installed as apps that are open in one Edge channel are sometimes unexpectedly closed when another Edge channel installs an update.
Fixed an issue where the context menu option to translate a page doesn’t do anything if the page is already translated.
Fixed an issue where browser themes sometimes cause the window control buttons to disappear.
Fixed an issue where the dialog for manually importing browser data sometimes doesn’t go away.
Fixed an issue where IE mode tabs sometimes aren’t scaled or zoomed properly.
Fixed an issue where certain websites can’t be selected when using the Pinning Wizard.
Fixed an issue where Smart Copy sometimes doesn’t copy all selected content if some of the selected area is scrolled offscreen.
Fixed an issue where keyboard shortcuts to switch tabs in Kiosk mode sometimes don’t work.
Fixed an issue where the window title for the Web Widget Taskbar icon is blank.
Fixed an issue where certain buttons in the Web Widget sometimes aren’t visible.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
First, we’re introducing built-in Edge themes! These themes are simple color schemes that can be chosen from edge://settings/appearance
We’re also starting to roll out sign-in and sync for Linux users! Please note that this is only supported for personal Microsoft Accounts at the moment, and you may need to enable a flag in order to see this setting. To read more, as well as view some troubleshooting steps, look here: https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/users-can-now-sign-in-and-sync-their-favorites-with-microsoft/m-p/2230134
Next, we’re excited to announce our commitment to cross-browser website compatibility. To read more about this multi-company effort, click here: https://blogs.windows.com/msedgedev/2021/03/22/better-compatibility-compat2021/
Finally, we’ve got a fun opportunity for Collections users. We’re running a survey to learn more about how you use them, and as an incentive to contribute, you may even win some money! To contribute to our research, take the survey here: https://microsoft.qualtrics.com/jfe/form/SV_eWkUzl9D05MxqUS
Added features:
Added an option to the right-click menu to open the current page in Immersive Reader. Note that this option is only available on pages that are eligible for Immersive Reader to begin with.
Added the ability to use the system theme on Linux.
Added a management policy to control opening a PDF in Secure Mode. Note that updates to documentation or administrative templates may not have occurred yet.
Added a management policy to control if New Tab Page Content is Enabled, specifically content from Microsoft News. Note that updates to administrative templates or documentation may not be available yet.
Improved reliability:
Fixed a crash on launch.
Fixed a crash when using Family Safety.
Fixed a crash when submitting feedback.
Fixed an issue where navigating to certain websites crashes Edge in Kiosk mode.
Fixed an issue where Application Guard windows sometimes unexpectedly close.
Fixed an issue where Edge crashes on close, causing the prompt to restore tabs to unexpectedly appear the next time it’s opened.
Fixed an issue where websites like Youtube sometimes crash soon after loading.
Fixed an issue where PWAs or websites installed as apps sometimes fail to open.
Fixed an issue where the Web Widget sometimes appears frozen or blank.
Fixed an issue where some websites don’t load the first time when using Family Safety, forcing the user to manually re-load the page.
Fixed an issue where URL suggestions when the typed URL results in a failed navigation but is similar to a known URL are broken.
Changed behavior:
Fixed an issue where the autofill suggestion popup appears more times than expected per page.
Fixed an issue where autofill popups appear on fields where they aren’t relevant or expected.
Fixed an issue where pinning a website to the Start menu via the edge://apps menu fails.
Fixed an issue where clicking a desktop notification from a PWA or website installed as an app doesn’t open the app to that specific content if the app wasn’t open.
Fixed an issue where the right-click menu option to add all tabs to a Collection sometimes is disabled unexpectedly in one menu when it works in another.
Fixed an issue where images sometimes don’t load when viewing pages in Immersive Reader.
Fixed an issue where printing via an extension fails.
Fixed an issue where media keys on keyboards sometimes don’t work.
Fixed an issue where individual tabs can’t be restored from previous windows in the Recently Closed section of the History popup because the windows don’t expand.
Fixed an issue where users with multiple cameras are sometimes unable to switch which camera a website is using because the selection dropdown is disabled.
Fixed an issue where tab hover cards sometimes get stuck onscreen, even over other applications.
Fixed an issue where Kids Mode sometimes can’t be escaped from since re-opening Edge after exiting Kids Mode results in going right back into Kids Mode.
Fixed an issue where the management policy to Redirect Sites From Internet Explorer Prevent BHO Install sometimes doesn’t work after updating Edge.
Deprecated the management policy to control whether or not Tab Freezing is Enabled. This policy has been succeeded by management policies for Sleeping Tabs.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Sign-in and sync for personal Microsoft accounts is now turned on by default on Linux! See our announcement from last week for more details: https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/users-can-now-sign-in-and-sync-their-favorites-with-....
The PDF mini menu is gaining two new options! When you highlight a word, you’ll now see an option to search for that word or to define it. Those two options have been promoted from the full context menu due to common use, and you can read more about it here: https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/introducing-dictionary-for-pdf-mini-menu/m-p/2243276.
Added the ability to open the Favorites, History, etc. management pages by clicking the Favorites, History, etc. name at the top of their respective popup menus.
Added a setting to control whether or not Sleeping Tabs appear faded.
Added a notification to switch profiles when a website or PWA is installed in one browser profile and you try to install the same one again in another profile. Note that this has been rolling out over the past few weeks, and is now enabled by default.
Added a management policy to control if Application Guard Traffic Identification is Enabled, which controls if Application Guard windows send extra headers to identify to web pages that they’re being showing in an Application Guard window. Note that updates to documentation or administrative templates may not have occurred yet.
Improved reliability:
Fixed a crash on startup that occurs if Edge has allowed websites to send desktop notifications.
Fixed an issue on Mac where Kids Mode sometimes crashes on launch.
Fixed an issue where videos on Netflix sometimes fail to play with error D7353.
Fixed an issue where copying text out of Information Protected PDFs causes a crash.
Fixed a browser crash when entering Kids mode.
Fixed an issue where clicking the … menu in PWAs or websites installed as apps crashes the browser.
Fixed a crash when navigating to file: URLs.
Fixed an issue where the Web Widget won’t load and just shows that “Something went wrong”.
Fixed an issue where the Web Widget sometimes fails to open if Edge isn’t already open.
Fixed an issue where the browser uses too much memory the longer it’s open.
Changed behavior:
Fixed an issue where the F12 Dev Tools Console is sometimes completely blank.
Fixed an issue where IE mode tabs appear to never wake up from being asleep, even when they’re clicked on.
Fixed an issue where the table of contents in some PDFs are blank.
Fixed an issue where Settings pages sometimes don’t load or are blank.
Fixed an issue where opening certain HTML files in IE mode fails.
Fixed an issue where certain interactions with the vertical tabs pane fail when the Find on Page popup is open.
Fixed an issue where downloads are sometimes initiated without prompting the user beforehand even though a prompt is expected.
Fixed an issue on Mac where scrolling doesn’t behave properly, especially when using the keyboard.
Fixed an issue where a notification is shown to restart Edge in order to install an update, even though there’s no update available to install.
Fixed an issue where importing data from other browsers sometimes fails.
Fixed an issue where portions of the Web Widget sometimes becomes invisible when switching browser profiles or themes.
Fixed an issue where certain portions of webpages sometimes don’t render or work properly.
Fixed an issue where permission prompts from certain websites appear too small or cut off.
Fixed an issue where the Shopping flyout sometimes doesn’t open.
Fixed an issue where vertical tabs sometimes forget their collapse state after toggling between vertical and horizontal mode.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to select and delete multiple passwords at the same time from edge://settings/passwords.
Added the ability to quickly toggle between two tabs on Mac via a keyboard shortcut. Note that this is already available on Windows via Edge’s tab integration into the Alt+Tab switcher.
Added a message to explain that Vertical Tabs can’t be collapsed when IE mode tabs are open.
Improved reliability:
Fixed some crashes when closing the browser.
Fixed a crash when navigating to certain websites.
Fixed a crash when opening menus from within the Downloads popup menu.
Fixed an issue where signing into the browser with a personal Microsoft account (after there’s already one signed in) in order to verify it causes a crash on Linux.
Changed behavior:
Fixed an issue where sync sometimes fails with error code NETWORK_CONNECTION_UNAVAILABLE (ERR_SSL_CLIENT_AUTH_CERT_NEEDED).
Fixed an issue where logging into certain websites sometimes fails.
Fixed an issue where certain videos don’t play.
Fixed some issues where Application Guard windows sometimes fail to open.
Fixed an issue where extensions installed via management policies sometimes fail to install.
Fixed an issue where multiple Edge shortcuts are sometimes present on the Windows Start menu.
Fixed an issue where certain popups like the website permission prompt or the downloads menu appear cut off or with unexpected scroll bars to see all content.
Fixed an issue where Web Capture area selection doesn’t appear to work on certain websites.
Fixed an issue where disabling standalone IE and then navigating to a site that’s set to open in standalone IE sometimes results in an infinite loop of popups stating that “This action is restricted.”
Fixed an issue where the button to enter Kids Mode is sometimes missing from the profile flyout.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added options to print documents at their actual size or to fit them to the page.
Added an option to prompt before closing a window with multiple tabs open.
Added the ability to clear Media Foundation data on demand. Note that on-exit is coming later.
Enabled Math Helper by default on Mac and Windows now that the rollout has completed.
Added a management policy to enable Math Solver.
Enabled support for the Chromium management policy to control Explicitly Allowed Network Ports.
Added support for ClickOnce on Windows 7.
Improved reliability:
Fixed a crash when dragging and dropping tabs.
Fixed a crash on launch that makes it appear as though the browser isn’t opening.
Fixed an issue where certain websites crash a few seconds after loading.
Fixed a crash when interacting with the Favorites popup.
Fixed a crash when sorting Collections.
Fixed a crash when Collections sync is enabled.
Fixed a crash when closing tabs while popups like the Find On Page bar are open.
Fixed a crash when Shopping is enabled.
Changed behavior:
Fixed an issue where the favicons for the Top Sites tiles on the New Tab Page are broken.
Fixed an issue where Collections appear to have no items in them even though they do.
Fixed an issue Collections deletes and undeletes sometimes don’t work or don’t sync.
Fixed an issue where the Site Information popup incorrectly states that webpages currently being viewed in Immersive Reader are aren’t secure even though the original webpage was.
Fixed an issue where the management policy to Save Cookies On Exit isn’t working for certain websites when the Default Cookies Setting is set to delete cookies on exit (option 4).
Fixed an issue on Linux where online voices for Read Aloud sometimes aren’t working.
Fixed an issue where the basic authentication prompt appears for websites when the Windows Hello prompt is expected because a management policy is set.
Improved the Immersive Reader keyboard shortcut to apply to more pages.
Fixed an issue where Immersive Reader eligibility for some pages unexpectedly disappears when interacting with the pages.
Fixed an issue tab drag and drop sometimes doesn’t work with vertical tabs if tabs are pinned.
Fixed an issue where websites that are installed as apps sometimes don’t handle links that should open in them (instead, the links open in regular tabs).
Fixed an issue where translating web pages can sometimes cause content on them to disappear.
Fixed an issue where dropdowns on webpages appear to be autofill data even when they aren’t.
Fixed an issue where the Device Mode button in the F12 Dev Tools sometimes doesn’t work.
Fixed an issue where right-clicking on Collections sometimes doesn’t bring up the correct menu.
Fixed an issue where popups from IE mode tabs sometimes open in regular tabs instead of IE ones.
Obsoleted the management policy to enable Proactive Auth.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
(https://i.postimg.cc/0jV6FTNt/screenshot-3040.png)
EdgeDeflector can intercept anything that forces Microsoft Edge to open and redirects it to your default web browser. There are numerous applications out there that need to open a web browser, and often it will force Edge to be the browser of choice. Many of us prefer a different browser and use it all the time.
License: Open Source
Changelog
New post-installation greeting page helps user through manual installation steps.
(Changes in Windows 10 prevents automation during installation.)
Now installs per-user.
(No longer requires administrative permissions to install.)
Resolved issues that caused anti-virus programs to consider the installer and program suspicious.
Resolved potential localization issue.
Please uninstall any old versions before installing this version.
https://github.com/da2x/EdgeDeflector
-
Changelog
Added features:
Enabled support for a management policy from Chromium to control if Shared Array Buffer Unrestricted Access is Allowed.
Enabled support for a management policy from Chromium to control if Headless Mode is Enabled.
Improved reliability:
Fixed an issue where certain websites randomly crash.
Fixed a crash when playing certain videos.
Fixed a crash when sending feedback.
Fixed an issue where opening a management popup like History multiple times via the keyboard shortcut sometimes opens the popup multiple times or crashes the browser.
Fixed an issue where the browser sometimes is broken and can’t navigate anywhere if multiple separate user accounts are logged into the device simultaneously.
Fixed an issue where using Web Capture or Smart Copy sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where using controls like dropdown menus on webpages sometimes crashes them.
Changed behavior:
Fixed an issue where the setting and the management policy to disable the password reveal button in password fields on webpages doesn’t work.
Fixed an issue where the management policy to Go To Intranet Site For Single Word Entry In Address Bar doesn’t work.
Fixed an issue where changes to saved passwords sometimes don’t sync.
Fixed an issue where notes or comments in Collections don’t sync alongside the rest of the content.
Fixed an issue where opening favorites from the Favorites management page sometimes fails.
Fixed an issue where the prompt to restore tabs after opening the browser unexpectedly appears.
Fixed an issue where selecting all text in a PDF sometimes doesn’t actually select all text.
Fixed an issue where the Vertical Tabs pane sometimes doesn’t collapse.
Fixed an issue where importing data from another browser sometimes misses some things.
Fixed an issue where favicons in the Windows taskbar preview thumbnails that appear when you hover over a window icon on the taskbar sometimes aren’t correct.
Fixed an issue where clicking on Taskbar shortcuts of pinned websites or websites installed as apps sometimes opens a window with a separate Taskbar icon instead of attaching the window to the existing one.
Fixed an issue where Math Helper sometimes fails to load.
Fixed an issue where the Web Widget is sometimes blank or black.
Fixed an issue where Sleeping Tabs that aren’t supposed to be discarded sometimes are anyway.
Fixed an issue where the back/forward navigation buttons sometimes don’t work in Kids mode.
Fixed an issue with exiting Kids Mode when the prompt to ask before closing the browser if multiple tabs are open is enabled in Settings.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability for Guided Switch to remember which profile to use per website.
Added options in Print Preview to Fit To Page and to print as Actual Size.
Improved reliability:
Fixed a crash when performing a web search.
Fixed a crash when typing in webpages.
Fixed a crash when closing the browser.
Fixed a crash when playing certain DRM-protected videos.
Fixed an issue where opening a PWA or website installed as an app when no regular browser window is open sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when importing data from another browser.
Fixed a crash when typing in the address bar in InPrivate windows.
Fixed a crash when adding a page to a new Collection.
Fixed an issue where uninstalling or disabling extensions soon after opening the browser may cause a crash.
Fixed a crash when using assistive technologies like screen readers.
Fixed a crash when viewing certain settings in Guest windows.
Changed behavior:
Fixed an issue where certain videos cause the GPU process to leak memory.
Fixed an issue where certain popups like permission prompts are blank.
Fixed an issue where searching for a Setting causes the Settings page to go blank.
Fixed an issue where removing search providers sometimes unexpectedly disables other features.
Fixed an issue where the keyboard shortcuts to open Favorites, History, etc. sometimes don’t work when used from PWAs or websites installed as apps.
Fixed an issue where importing data from other browsers sometimes results in duplicates with existing data.
Fixed an issue where changing the default search provider in Settings sometimes fails.
Fixed an issue where certain Settings pages don’t work properly in Kids Mode.
Fixed an issue on Mac where the setting to “Allow single sign-on for work or school sites using this profile” doesn’t work.
Fixed an issue where configuring the Download Restriction management policy in a certain way unexpectedly causes all downloads to be blocked.
Fixed an issue where the management policy to Prevent Smart Screen Prompt Override For Files sometimes doesn’t work.
Fixed an issue where Pin to Taskbar sometimes fails.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a dark gray theme to Immersive Reader.
Added a Setting to turn on or off vertical tabs in all currently open windows.
Added a setting to hide the title bar when tabs are in vertical mode.
Finished rolling out Microsoft Rewards integration in the Account button.
Added support for remembering the pin state of the History and Downloads menus (remembering pin state in general is still controlled behind a flag).
Improved reliability:
Fixed a crash when using Shopping features.
Fixed an issue where some websites fail to install as apps.
Fixed a hang when using IE mode tabs.
Changed behavior:
Improved the Cookies In Use dialog.
Fixed an issue where tabs sometimes aren’t restored after the browser is forcibly closed by a Windows Update-initiated machine restart.
Fixed an issue where certain site data is deleted when the browser closes due to the setting to do so being turned on, even though those sites were on the exception list and thus should have been preserved.
Fixed an issue where searching for settings sometimes causes the Settings page to go blank.
Fixed an issue on Mac where some parts of the fullscreen Shy UI don’t respond to input.
Fixed an issue where videos sometimes aren’t scaled or sized properly.
Fixed an issue where the search sidebar sometimes can’t be closed.
Fixed an issue where PWAs or websites installed as apps that are installed in multiple profiles sometimes have multiple Taskbar shortcuts instead of just one.
Fixed an issue where websites installed as apps sometimes don’t have icons on their shortcuts when they should.
Fixed an issue where changing the copy/paste settings doesn’t affect content already on the clipboard.
Fixed an issue where tooltips sometimes are placed incorrectly.
Fixed an issue where the profile picture on the profile Settings page sometimes is broken.
Fixed an issue where the pages that open when the browser is first opened sometimes change unexpectedly.
Fixed an issue where certain navigations are blocked that shouldn’t be when Family Safety is enabled.
Fixed an issue in kiosk mode where the browser never resets after an allotted period of time if the current page is in IE mode.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a feature flag to enter Immersive Reader automatically when navigating to an eligible page.
Improved the … menu in PWAs and websites installed as apps to only show relevant options.
Finished rolling out the new Extensions menu, Smart History Search, and Price History.
Enabled by default the ability to pin the Favorites, History, etc. menus and have that state remembered, as well as the Collections popup menu.
Added management policies to control if the setting for AAD Website SSO Using This Profile is Enabled, the Automatic HTTPS Default setting, if Internet Explorer Integration to Reload In IE Mode is Allowed, the Internet Explorer Integration Local Site List Expiration in Days, and if Local Browser Data Share is Enabled, which controls how Edge shares local user data with the Windows Search Indexer. Note that updates to documentation and administrative templates may not have happened yet.
Improved reliability:
Fixed an issue where new tabs crash as soon as they’re opened.
Fixed an issue where navigating to certain websites sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where typing into a password field sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when closing a tab.
Fixed an issue on Mac where closing a tab sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when opening InPrivate windows.
Fixed a crash when installing a PWA or website as an app.
Fixed a crash using Smart Copy or Web Capture.
Fixed an issue where opening items in a Collection sometimes crashes the browser.
Fixed an issue where searching for a setting sometimes crashes the Settings page.
Fixed an issue on Mac where searching for settings causes the Settings page to go blank.
Fixed an issue where the Settings page to view all permissions for a particular website is blank.
Fixed a hang when opening the browser.
Fixed an issue where AV1 videos sometimes don’t work.
Changed behavior:
Fixed an issue where certain videos, like on Amazon, fail to play with the error “video unavailable”.
Fixed an issue where recent tabs aren’t restored via ctrl+shift+T if a PWA or a website installed as an app has recently been closed.
Re-enabled PWAs and websites installed as apps to be restored with the browser’s previous session.
Fixed an issue where the dialog to restore tabs after the browser unexpectedly shuts down sometimes appears unexpectedly if certain extensions are installed.
Fixed an issue where the Default Cookie Setting management policy unexpectedly disables the setting to Block Third-Party Cookies.
Fixed an issue on Linux where sync doesn’t work.
Fixed an issue with syncing favorites.
Fixed an issue where printing multiple times sometimes fails.
Fixed an issue where the History popup sometimes scrolls or goes blank unexpectedly.
Fixed an issue where new windows couldn’t be opened from the Jumplist.
Fixed an issue where tooltips sometimes get stuck onscreen.
Fixed an issue where the list of trackers in the site info popup is blank.
Fixed an issue where corrupted extensions can’t be repaired.
Fixed an issue where favorites imported from another browser sometimes aren’t arranged correctly.
Fixed an issue where importing certain types of data from other browsers fails.
Fixed an issue where the “Switch to this tab” button in the address bar dropdown sometimes goes to the wrong tab.
Fixed an issue where Web Capture or Smart Copy don’t automatically scroll when selecting content.
Fixed an issue on Mac where keyboard shortcuts sometimes have missing or incorrect symbols.
Fixed an issue where certain UI like the new tab button is unexpectedly colored red.
Deprecated the management policy to control if Internet Explorer Integration Testing is Allowed.
Obsoleted the management policy to Enable Sha 1 For Local Anchors.
Disabled Kids Mode on Linux.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
(https://i.postimg.cc/0jV6FTNt/screenshot-3040.png)
EdgeDeflector can intercept anything that forces Microsoft Edge to open and redirects it to your default web browser. There are numerous applications out there that need to open a web browser, and often it will force Edge to be the browser of choice. Many of us prefer a different browser and use it all the time.
License: Open Source
Whats new:>>
Resolved an issue where weather links on the task bar would not open.
(New in Windows 10 21H1.)
https://github.com/da2x/EdgeDeflector
-
Changelog
Added features:
Added a button on Mac that will directly appear on certain videos to let users enter Picture in Picture mode.
Added the ability on Mac to use fingerprint authentication to allow viewing or autofilling a password.
Added the Share option to the … menu in PWAs and websites installed as apps.
Improved inking latency.
Improved reliability:
Fixed a crash when navigating to a website.
Fixed a crash when using the profile switcher in PWAs.
Fixed a crash when using Google Meet.
Changed behavior:
Fixed an issue where certain Settings pages are blank.
Fixed an issue where the Immersive Reader toolbar is sometimes blank.
Fixed an issue where icons on the toolbar that have text bubbles on them, for example extension buttons, are clipped or only partially visible.
Fixed an issue where pinning a website to the Taskbar sometimes fails.
Fixed an issue where toast notifications from websites sometimes don’t appear.
Fixed an issue where the Save/Save As buttons in the Downloads popup aren’t shown properly in certain languages.
Fixed an issue on Mac where opening a new tab sometimes doesn’t scroll the vertical tabs pane to make the newly-opened tab visible.
Fixed an issue where irrelevant data is saved by autofill.
Fixed an issue where user-installed fonts sometimes aren’t displayed correctly.
Fixed an issue where Guided Switch settings for specific websites sometimes aren’t respected.
Disabled the ability to customize the site list for Guided Switch on devices that have Information Protection enforced since the functionality is broken in this scenario.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Whats new:>>
Remove unused code. (Optimization contributed by @voltura.)
https://github.com/da2x/EdgeDeflector
-
Changelog
Added features:
Enabled support for a management policy from Chromium to control if CECPQ2 is Enabled.
Enabled support for the management policy to control if Local Browser Data Share is Enabled, which lets surfaces in Windows search through the browser’s user data.
Improved reliability:
Fixed an issue on Mac where the browser sometimes doesn’t open.
Fixed a crash on launch.
Fixed an issue where clicking on the … menu sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when using the Collections popup menu.
Fixed a crash when clicking the Vertical Tabs button.
Fixed a crash when setting the default browser.
Fixed a crash when clicking the … menu in PWAs.
Fixed an issue where selecting the Define option from the mini context menu crashes the browser.
Changed behavior:
Fixed an issue where certain website permission Settings pages appear blank.
Fixed an issue where searching for Settings brings up inaccurate results.
Fixed an issue where the keyboard shortcut to enter Immersive Reader works on pages it isn’t supposed to.
Fixed an issue where password generation puts the new password in more fields than necessary.
Fixed an issue where the profile switcher is appearing on PWAs that aren’t eligible for profile switching.
Fixed an issue where the … menu in PWAs sometimes doesn’t render properly.
Fixed an issue where turning on vertical tabs when in full screen sometimes leads to tabs no longer being visible.
Fixed an issue where UI is unexpectedly pink.
Fixed an issue where pasting content into a Collection sometimes creates extra text notes.
Fixed an issue where dragged vertical tabs don’t follow the mouse cursor properly.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Enabled by default the ability to import passwords from a CSV file.
Enabled by default the ability to change the font in Immersive Reader.
Enabled Kids Mode by default.
Added more themes in Kids Mode.
Added a keyboard shortcut for toggling between vertical and horizontal tabs layouts.
Added a message on the update Settings page to warn when the browser can’t be restarted to install an update because another user on the device has it open.
Added a confirmation the first time F12 is pressed that allows users to disable it as an entry point for the Dev Tools. Note that it can be re-enabled or disabled at any time in Settings.
Enabled support for management policies from Chromium to control if Insecure Private Network Requests are Allowed, Chromium to control the list of what Insecure Private Network Requests are Allowed For which Urls, and to control if Triple DES is Enabled, which allows/disallows the use of 3DES cipher suites in TLS.
Improved reliability:
Fixed a crash on launch.
Fixed a crash on shutdown.
Fixed an issue where certain webpages crash with a STATUS_BREAKPOINT error.
Fixed a hang when opening new tabs or windows.
Fixed a crash when sending feedback.
Fixed a crash when navigating using certain protocols in IE mode tabs.
Fixed an issue where one installation of the browser can sometimes cause another on the same machine to be unable to update.
Fixed an issue where the Web Widget is sometimes blank or doesn’t load.
Changed behavior:
Increased the number of PDFs that can be open at once.
Fixed an issue where middle-clicking on a folder inside a folder on the favorites bar doesn’t open all of the favorites in that sub-folder in new tabs.
Fixed an issue where shortcuts to PWAs are sometimes broken after the browser is updated.
Fixed an issue where a sign-in prompt repeatedly appears when opening certain PDFs, and then keeps reappearing, even after the PDF is closed.
Fixed an issue where Guided Switch preferences sometimes can’t be edited or deleted.
Fixed an issue where dragged vertical tabs don’t follow the mouse cursor properly.
Fixed an issue where extensions that were hidden unexpectedly become visible.
Fixed an issue where the --start-minimized command line flag doesn’t work.
Fixed an issue where Office file downloads sometimes fail.
Fixed an issue where Office documents can’t be opened in Kids mode.
Fixed an issue where printing multiple pages per sheet sometimes rotates the page unexpectedly.
Fixed an issue where the Web Capture toolbar sometimes stays onscreen unexpectedly.
Fixed an issue where the browser profile picture sometimes isn’t shown in places it should be.
Fixed a visual glitch with extensions in PWAs.
Fixed an issue where app info for PWAs or websites installed as apps sometimes is incorrect or gone.
Fixed an issue where prices aren’t visible on Collections items that come from shopping sites.
Fixed an issue where multiple files can’t be downloaded from a single website while in IE mode.
Deprecated the management policy to control if Legacy Same Site Cookie Behavior is Enabled.
Obsoleted the management policy to control how the New Tab Page Set the Feed Type.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Enabled Tab Groups by default.
Added the ability to add a Tab Group to a Collection and open the contents of a Collection in a Tab Group.
Added a management policy to control which Internet Explorer Integration Cloud Site List to use. Note that updates to administrative templates and documentation may not have occurred yet.
Enabled by default access to hand tracking data in Web XR scenarios.
Improved reliability:
Fixed a crash when closing a tab.
Fixed a crash when opening tabs.
Fixed a crash when closing IE mode tabs.
Fixed a crash on startup.
Fixed a crash on Mac when using context menus in Collections.
Fixed a crash when interacting with autofill popups.
Fixed a crash when using the Find on Page bar.
Fixed a crash when sending feedback.
Fixed a crash when closing the Web Widget.
Fixed a crash on Windows 7 when using PWAs.
Changed behavior:
Fixed an issue where the new tab page sometimes doesn’t load.
Fixed an issue on Mac and Linux where Settings goes blank when searching for something.
Fixed an issue where the Cookies and Site Data page in Settings is blank.
Fixed an issue where passwords aren’t sorted properly in Settings.
Fixed an issue where USB device permissions aren’t shown in the Site Information flyout.
Fixed an issue where Collections don’t sync and are stuck in a “Syncing…” state.
Fixed an issue where the Site Information dialog is too big.
Fixed an issue where the Shopping flyout sometimes gets stuck and can’t be closed.
Fixed an issue where the X to exit a fullscreen video sometimes doesn’t appear when it should.
Fixed an issue where InPrivate is sometimes available when it shouldn’t be when using Family Safety.
Fixed an issue where the button to exit Kids Mode doesn’t work.
Fixed an issue where Price Comparison is triggered for trivial savings amounts.
Fixed an issue where none of the UI is clickable in PWAs or websites installed as apps.
Fixed an issue where the browser fails to close when clicking the Close button in the prompt to close all tabs when you close the browser if IE mode tabs are open.
Fixed an issue where modal dialogs sometimes don’t display correctly when using IE mode tabs.
Fixed an issue where devices running Windows 10 Pro for Workstations sometimes don’t get management policies applied correctly to them.
Fixed an issue where improperly set management policies sometimes cause downloads to fail.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to upload payment card info from a webpage to your Microsoft Account in order to sync it across devices. Note that this is currently only available in the United States.
Added the ability to share websites directly to email or social media sites via the Share tool.
Added a dialog after installing a PWA or website as an app that gives easy access to the capability to pin the app to the taskbar, Start menu, or desktop.
Added a flag to enable visual changes for Windows 11.
Enabled by default the setting to hide the title bar when Vertical Tabs are enabled.
Enabled mainstream support for keyboard accessible tooltips in web content.
Added support for Open XR Extended Features.
Finished feature rollouts:
Quiet Notifications
Device authentication before autofilling a password
Adding Web Captures to Collections
Added management policies (note that updates to documentation or administrative templates may not have occurred yet):
MSA Web Site SSO Using This Profile is Allowed, which controls if MSA credentials on the device can be used for SSO, regardless of the browser profile’s sign-in state
Show PDF Default Recommendations is Enabled
Implicit Sign In is Enabled
Configure View In File Explorer capabilities for Sharepoint
Enabled management policies from Chromium:
Relaunch the Window interval
Remote Debugging is Allowed
Default Javascript Jit Setting
JavaScript Jit Allowed For Sites
JavaScript Jit Blocked For Sites
Improved reliability:
Fixed a crash when opening a new tab.
Fixed a crash when switching tabs.
Fixed a crash when interacting with tabs.
Fixed a crash on Mac when closing a window.
Fixed a crash when switching to a different profile.
Fixed a crash on launch.
Fixed a crash on launch on Mac.
Fixed a crash when using Web Capture.
Fixed a crash when using spellchecking to replace a misspelled word.
Fixed a crash when closing certain popups.
Fixed a crash when interacting with extensions.
Fixed a crash on Mac when updating the browser.
Fixed a crash on Windows 11.
Fixed an issue where the browser sometimes crashes after re-opening a PWA or installed app.
Fixed a crash when clicking the Efficiency Mode button.
Fixed a crash on Mac when entering fullscreen from within a PWA or website installed as an app.
Changed behavior:
Improved the number of sites that are shown as eligible for Immersive Reader.
Added more sites to the Kids mode allow list.
Fixed an issue where Netflix playback sometimes fails with error D7355.
Fixed an issue where dropdown menus in webpages sometimes are missing items or don’t open.
Fixed an issue on Mac and Linux where searching on the Settings page causes it to go blank.
Fixed an issue where the Appearance Settings page is sometimes blank.
Fixed an issue where the Site Permissions Settings page is blank.
Fixed an issue where payment card nicknames don’t sync.
Fixed an issue where clicking a link on a work account to change the account’s picture doesn’t load a page where the picture can be changed.
Fixed an issue where certain Dev Tools panes like 3D View are blank.
Fixed an issue where PWAs or websites installed as apps created from IE mode sites don’t launch.
Fixed an issue where exporting a Collection to OneNote from an InPrivate window doesn’t work.
Fixed an issue where downloading a currently-open Office file causes the tab to become blank.
Fixed an issue where Favorites to non-webpages sometimes don’t open.
Fixed an issue where Web Capture area selection stops unexpectedly.
Fixed an issue where text notes in Collections sometimes aren’t saved properly.
Fixed an issue where the button to send feedback doesn’t work.
Fixed an issue where popups are sometimes rendered offscreen.
Fixed an issue where generated passwords sometimes aren’t saved for later use with autofill.
Fixed an issue where Favorites can be added via an IE mode tab even though this ability is disabled in regular tabs via a management policy.
Fixed an issue where certain payment card details aren’t imported correctly from other browsers.
Fixed an issue where favicons are sometimes blank or black squares.
Fixed an issue on HoloLens where the on-screen keyboard doesn’t appear when it should.
Fixed an issue where a banner to set the default browser sometimes appears even though the browser is already set as the default.
Fixed an issue where certain fonts in Immersive Reader don’t work.
Fixed an issue where favicons don’t appear in History for synced tabs.
Fixed an issue where prices aren’t correct when adding items from shopping sites into a Collection.
Fixed an issue where PWAs or websites installed as apps sometimes are slow to open.
Fixed an issue on Mac where Shy UI sometimes doesn’t work or is partially obscured.
Fixed an issue where the Efficiency Mode popup can’t be unpinned once it’s pinned.
Fixed an issue where downloads are unexpectedly blocked by SmartScreen when they shouldn’t be.
Fixed an issue where the management policy to control if Legacy Same Site Cookie Behavior is Enabled doesn’t work. Note that this policy will be removed in a future release.
Changed the management policy to control if Autoplay is Allowed. The Autoplay setting is now set to Limit instead of Block if the policy is set to False in order to improve website compatibility.
Obsoleted TLS versions 1.0 and 1.1 in the SSL Version Min management policy.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to change the icon for PWAs or websites installed as apps when they’re installed.
Added management policies (administrative templates and documentation to come):
Added a management policy to control if OneAuth Authentication is Enforced.
Added a management policy to control Printing a Webpage Layout.
Added a management policy to set an Autoplay Allowlist.
Added a management policy to give or take away Feature Flag Overrides Control.
Added a management policy on Mac to control if MAU is Enabled, which controls if updates occur through Microsoft AutoUpdate.
Improved reliability:
Fixed an issue where the browser doesn’t open.
Fixed an issue on Linux where the browser doesn’t open.
Fixed a crash when typing into the address bar.
Fixed a crash when closing a window.
Fixed a crash when spellcheck is enabled.
Fixed a crash on startup when certain extensions are installed.
Fixed a crash when closing certain popups.
Fixed a crash when playing certain videos.
Fixed an issue where PWAs can’t be installed or repaired.
Fixed a crash on Mac when syncing Collections.
Fixed an issue where pressing F6 sometimes crashes the browser.
Fixed a hang when closing the browser.
Fixed an issue where the browser sometimes can’t be uninstalled and gives an error saying to close all windows and try again.
Changed behavior:
Fixed an issue where certain videos don’t have any sound.
Fixed an issue where websites pinned to the Taskbar sometimes unexpectedly disappear.
Fixed an issue on Linux where the Password Settings page is blank.
Fixed an issue where certain AV1 or HEVC videos don’t play.
Fixed an issue on Linux where tabs sometimes disappear visually from the tab band.
Fixed an issue where the cookie exceptions list in the delete browsing data settings sometimes doesn’t remember changes.
Fixed an issue where the PDF viewer sometimes reports being on a different page than it actually is.
Fixed an issue where the button to set the Default browser in Settings doesn’t work.
Fixed an issue where the management policy to import browsing data sometimes misses data.
Fixed an issue where dragging an image into a Collection sometimes fails.
Fixed an issue where the arrow keys sometimes can’t be used to move the cursor when editing a text note in a Collection.
Fixed an issue where empty text notes sometimes crash the Collections pane.
Fixed an issue where the Collections pane sometimes doesn’t fully load.
Fixed an issue where profiles sometimes say Not Syncing when it’s not expected that there should be any message.
Fixed an issue where the site information popup sometimes doesn’t open properly.
Fixed an issue where the option to open a downloaded PDF in the system viewer doesn’t work.
Fixed an issue where password health and leak alerts sometimes don’t appear in Settings.
Fixed an issue where pages sometimes don’t get translated when it’s expected that they should be.
Fixed an issue where context menu options on certain popups don’t work.
Fixed an issue where deleting a profile sometimes unexpectedly opens a Kids Mode window.
Fixed an issue where autofill popups sometimes don’t appear if the text in the textbox has a misspelling that triggers the spellcheck popup.
Fixed an issue in WebView2 where files with certain names sometimes fail to download.
Fixed an issue in WebView2 where microphones sometimes can’t be used because permission requests are never shown.
Fixed an issue where PDFs that should have Information Protection applied to them don’t.
Fixed an issue where browser windows sometimes open unexpectedly if extensions are installed.
Known issues:
Certain extensions such as the Microsoft Editor extension don’t work on Linux. As soon as they’re installed, they crash and are disabled. We’re currently investigating.
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added an allow list to media autoplay settings.
Added the ability to un-ignore password health alerts for a particular website.
Combined the Settings pages for Start, Home, and New Tab pages.
Enabled the new Share experience by default.
Improved reliability:
Fixed an issue where the Web Widget crashes when switching browser profiles.
Fixed a crash when navigating to certain pages.
Fixed an issue on Mac where the browser crashes after being open for a while.
Changed behavior:
Fixed an issue on Mac where PDFs sometimes don’t display at the correct size. Thanks for being persistent in reporting this and making sure we knew about it!
Fixed an issue where PWAs or websites installed as apps sometimes open to blank windows.
Fixed an issue where printing specific pages of a PDF sometimes fails.
Fixed an issue where an error message that “Update policies are configured but will be ignored because this device isn’t domain joined.” unexpectedly appears when updating the browser.
Fixed an issue where extension icons sometimes aren’t visible.
Reduced the number of irrelevant entries saved in autofill.
Temporarily disabled the ability to change fonts in Immersive Reader on Linux.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added an option in Immersive Reader to make the columns of text wider.
Added a Settings page for Accessibility settings.
Added support for viewing favorites in Application Guard windows when Application Guard is in Standalone Mode.
Added a management policy to control if Only On Premises Implicit Signin is Enabled, which controls if only on-premises accounts are allowed to use implicit sign-in.
Added an entry to the Share popup on the context menu.
Enabled SSO on Linux.
Re-enabled tab sharing capabilities in WebView2 apps.
Improved reliability:
Fixed a crash when using Collections.
Fixed an issue where adding all tabs to a Collection sometimes crashes the browser.
Fixed a crash on Mac when selecting tabs using the Touchbar.
Fixed a crash when closing the browser when a popup is open.
Fixed an issue where PWAs or websites installed as apps sometimes close spontaneously.
Fixed an issue where deleting a Collection sometimes causes the Collections pane to go blank.
Changed behavior:
Improved searching for text in PDFs.
Fixed another issue on Mac where the Passwords page is blank.
Fixed an issue where the Online voices aren’t available to use in Read Aloud.
Fixed an issue where the Read Aloud controls sometimes don’t respond to input.
Fixed an issue where Print Preview sometimes shows fewer pages than are in the PDF.
Fixed an issue where context menu options sometimes don’t work when they should.
Fixed an issue on Mac where the media Touchbar doesn’t appear when playing a video.
Fixed an issue where opening a Collection in a Tab Group results in some of the tabs not being in a Tab Group.
Fixed an issue where the Shopping popup keeps opening in a loop while on certain websites.
Fixed an issue where closing tabs while downloads are pending sometimes causes the current window to have no tabs, and the current one is non-functional.
Fixed an issue where websites that are supposed to open in IE mode sometimes fail to open.
Fixed an issue where certain data sometimes isn’t imported from another browser when it should.
Fixed an issue where automatic HTTPS upgrades try to upgrade pages on the local network like those for internet router management.
Fixed an issue where certain accessibility settings don’t persist across sessions when they should.
Fixed an issue where the Force option for the Browser Signin management policy doesn’t work.
Downloads of unsafe file types are now disabled if they’re initiated from a secure page but the download itself occurs via an insecure transport.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added support for the Downloads popup in PWAs and websites installed as apps.
Added a setting to control if Microsoft Rewards points are shown on the browser’s profile UI.
Added the ability to open local HTML files on iOS.
Added an API to WebView2 for launching the Browser Task Manager.
Added an API to WebView2 to listen for browser exits.
Added a management policy to control if the setting for Web RTC to Respect the OS Routing Table is Enabled. Note that updates to administrative templates or documentation may not be live yet.
Re-added URL suggestions to error pages that result from mis-typed web addresses.
Improved reliability:
Fixed an issue where certain antivirus products prevent the browser from opening.
Fixed a crash that happens when popups open or close.
Fixed a crash when interacting with tabs.
Fixed a crash when navigating to a website.
Fixed a crash on launch.
Fixed an issue where Guided Switch crashes the browser.
Fixed a crash when saving autofill data from a popup that offered to save it.
Fixed a crash on certain iPhones.
Changed behavior:
Fixed an issue where the browser sometimes shows a profile error upon startup and duplicate profiles in the profile picker.
Fixed an issue on Windows 11 where windows are sometimes blank or white.
Fixed an issue where searching Settings causes it to go blank.
Fixed an issue where searching in Settings sometimes doesn’t return any results when it should.
Fixed an issue where Collections sometimes can’t be opened because the entry is grayed out.
Fixed an issue where the current page sometimes can’t be added to a Collection.
Fixed an issue where the page size is blank in Print Preview.
Fixed an issue where the tab audio indicator sometimes doesn’t appear when it should.
Fixed an issue where tooltips like the URL preview sometimes appear in incorrect places.
Fixed an issue where Efficiency Mode doesn’t work.
Fixed an issue where spellcheck sometimes gets unexpectedly disabled.
Fixed an issue where spellcheck sometimes can’t be enabled.
Fixed an issue where passwords imported from other browsers sometimes don’t sync.
Fixed an issue on mobile where signing back in to verify a browser account when prompted to sometimes results in an error message that it doesn’t meet the criteria to access the resource.
Fixed an issue on mobile where certain websites can’t be logged into.
Fixed an issue on mobile where certain sites can’t be viewed in desktop mode.
Fixed an issue on mobile where navigations are sometimes inordinately slow.
Fixed an issue where the mouse sometimes becomes invisible in IE mode tabs.
Fixed an issue where WebView2 applications sometimes show an ERR_SSL_CLIENT_AUTH_CERT_NEEDED error after updating.
Fixed an issue in WebView2 where SetVirtualHostNameToFolderMapping doesn’t apply to child windows opened from the WebView2 application.
Fixed an issue in WebView2 where a “not working” dialog sometimes appears.
Known issues:
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to use the keyboard keys to ink on PDFs and web captures.
Enabled by default the ability to sync payment cards by uploading payment card data filled in webpages to a Microsoft account.
Improved reliability:
Fixed an issue where interacting with autofill popups sometimes crashes the browser.
Fixed a crash when dragging tabs between windows.
Fixed a tab crash.
Fixed a crash when closing tabs that contain Office documents.
Fixed a crash when editing saved passwords in Settings.
Fixed a crash on Mac when the management policy to Force Sign In is provisioned.
Fixed an issue where WebView2 apps sometimes crash soon after launching (Issue 1678).
Mobile issues:
Fixed a crash when organizing favorites.
Fixed a crash when deleting a favorite.
Fixed a crash on launch.
Fixed a crash when signing out of the browser.
Fixed an issue where the browser fails to open.
Fixed a hang when navigating to malicious sites that are blocked by SmartScreen.
Changed behavior:
Fixed an issue where searching Settings causes it to go blank.
Fixed an issue where some Settings can’t be searched for.
Fixed an issue where profiles get signed out or duplicated after updating the browser.
Fixed an issue where a custom scale when printing isn’t retained between prints.
Fixed an issue where the option to change a password in Password Settings doesn’t do anything.
Fixed an issue where Rebates sometimes fail to be applied.
Fixed an issue where Rebates sometimes fail with an error.
Fixed an issue where Coupons sometimes aren’t found when they should be.
Fixed an issue where the Web Widget doesn’t display properly.
Fixed an issue where the Web Widget is missing some UI.
Fixed an issue where MHT files sometimes don’t render properly.
Mobile issues:
Fixed an issue where the preference for desktop vs. mobile sites is sometimes reset after installing an update.
Fixed an issue where signing into the browser sometimes fails for work and school accounts.
Fixed an issue where navigating to certain websites takes an inordinate amount of time.
WebView2 issues:
Fixed an issue where a white flash sometimes appears when loading dark content (Issue 1621).
Fixed an issue where more DLLs than necessary are sometimes added to projects (Issue 709).
Fixed an issue where the wrong certificate is sometimes selected from the ClientCertificateRequested event (Issue 1666).
Fixed an issue where a WebView object is sometimes not defined properly (Issue 1144).
Fixed an issue where minimizing a WebView2 application sets focus incorrectly (Issue 238).
Fixed an issue with error handling.
Known issues:
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Whats new:>>
Fixed an issue where the app wouldn’t launch when installed to a directory path containing a space. (Contributed by @ajay4q.)
Fixed an issue where the app would be shown without an icon in some Windows dialogs. (Spotted by @BinToss.)
Updated to .NET Framework 4.8.
https://github.com/da2x/EdgeDeflector
-
Changelog
Added the ability to sync custom IE mode site lists between devices.
Re-enabled the improved browser profile sign-in dialog.
Fixed a crash on launch on Linux.
Fixed a crash when clicking the … menu in a PWA or website installed as an app.
Fixed a crash when watching videos.
Fixed a crash when using Smart Copy.
Fixed an issue where the browser crashes when switching to a different profile, including Guest or Kids mode.
Fixed an error when exporting a Collection to Word.
Fixed an issue on mobile where Collections sometimes don’t sync.
Known issues:
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on Youtube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added the ability to hide the Extensions button by right-clicking it on the address bar or in the … menu.
Added a setting on Mac to hide the Picture in Picture overlay controls.
Completed feature rollouts:
Enabled by default improvements to Windows Task Manager when running on Windows 11.
Enabled by default the ability to autofill custom data.
Mobile:
Added support for natural voices to Read Aloud on Android.
Enabled the Surf game on Android.
Management policies (note that updates to administrative templates or documentation may not have occurred yet):
Added policies to set an Internet Explorer Integration Window Open Width Adjustment and Internet Explorer Integration Window Open Height Adjustment, which add extra pixels to the size of popup windows opened from IE mode tabs.
Added a policy to control if Visual Search is Enabled, which controls reverse image search.
Added a policy to control Shadow Stack Crash Rollback Behavior, which controls if the hardware-enforced stack protection security feature in certain devices should be enabled following a crash that’s triggered by it.
Enabled support for the policy from Chromium to control if Browser Legacy Extension Points Blocking is Enabled, which controls if legacy extensions are allowed to load code into the browser’s main process for compatibility with other applications.
Developer:
Added support for the No Frame Merging in IE mode tabs.
Added support for the navigator.share API in PWAs on Mac OS.
Improved reliability:
Fixed a crash on launch.
Fixed a crash on startup when certain extensions are installed.
Fixed a crash when switching profiles.
Fixed a crash when changing languages in Settings.
Fixed a crash when logging into a website.
Fixed a crash when using Smart Copy.
Fixed a crash when using Application Guard.
Fixed an issue where tabs sometimes crash with a breakpoint error.
Fixed a crash when closing PWAs or websites installed as apps.
Fixed a crash when using Overlay Scrollbars.
Fixed a crash when saving autofill info via a popup.
Fixed an issue where the browser is blank and unusable when opened on a non-default desktop.
Mobile:
Fixed an issue where the browser won’t open.
Fixed a crash when signing into the browser.
Fixed a crash when closing tabs.
Fixed a crash when adding a favorite.
Fixed a crash when using the SwiftKey keyboard.
Fixed a crash when typing in the address bar.
Fixed a crash when using Guided Switch in InPrivate mode.
Fixed a crash when using Citrix.
Changed behavior:
Reduced the number of one-time validation fields that autofill tries to fill with previous results.
Fixed an issue where autocomplete doesn’t work in places it should.
Fixed an issue where certain videos don’t play in HD/4K when they should.
Fixed an issue where navigations sometimes never complete when using Family Safety.
Fixed an issue where the Read Aloud controls sometimes don’t work.
Fixed an issue on Linux where the Collections pane sometimes can’t be opened.
Fixed an issue where Collections are sorted incorrectly.
Fixed an issue where the button to close a tab sometimes isn’t visible when the Vertical Tabs pane is too narrow.
Fixed an issue where spellcheck sometimes triggers even when it’s disabled.
Fixed an issue where Smart Copy copies more than just what’s selected.
Fixed an issue where debug.log files sometimes mysteriously appear on the device.
Fixed an issue where the different headers of the History menu don’t show the correct sections when clicked.
Mobile:
Fixed an issue where SSO no longer works.
Fixed an issue where signing into the browser sometimes doesn’t enable sync as well.
Fixed an issue where the browser can be signed into with the same account multiple times.
Fixed an issue on iOS where signing into the browser fails.
Fixed an issue where a sign-in error is shown in Settings even though there is no error.
Fixed an issue on Android where autofill sometimes fails.
Fixed an issue where images sometimes don’t render properly.
Fixed an issue on iOS where certain webpage resources sometimes don’t load.
Fixed an issue on iOS where certain popups will close as soon as they’re opened.
Fixed an issue where links that open in new tabs sometimes close or navigate back as soon as they’re opened.
Fixed an issue in WebView2 apps where flickering appears (Issue 1621).
Fixed an issue where popups opened from IE mode tabs are sometimes scaled incorrectly.
Obsoleted the management policy to control if Legacy Same Site Cookie Behavior is Enabled.
Known issues:
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on YouTube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are still seeing favorites get duplicated. This issue should be reduced now that automatic deduplication has been introduced into Insider channels, but we’re still rolling that out in Stable. We’ve also seen duplication happen when running the manual deduplicator on multiple machines before either machine has a chance to fully sync its changes, so make sure to leave plenty of time in between runs of the deduplicator.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Features enabled by default:
Windows 11-style visual updates (note that these are still in development).
The ability to annotate PDFs with freeform text. See https://techcommunity.microsoft.com/t5/articles/add-text-to-your-pdf-documents/m-p/2752561 for more details.
The ability for PDFs to restore what page they were on when they are re-opened.
The ability to annotate web captures with ink.
Management policies (note that updates to documentation and administrative templates may not have occurred yet):
Added a policy to control if Intranet File Links are Enabled, which controls if file: URLs located on intranet pages will open File Explorer.
Enabled support for the policy from Chromium to control if Cross Origin Web Assembly Module Sharing is Enabled.
Enabled support for the policy from Chromium to control if the Display Capture Permissions Policy is Enabled.
Improved support for opening local files in the browser on iOS.
Improved reliability:
Fixed a crash when using Password Generator.
Fixed a crash when using the Web Widget.
Fixed a crash when navigating in an IE mode tab.
Fixed a crash when using Tab Groups.
Fixed a crash when interacting with info bars.
Fixed a crash when closing an autofill popup.
Mobile:
Fixed a crash on startup.
Fixed a crash when the device orientation changes.
Fixed a crash when signing into the browser.
Fixed a crash on older versions of iOS.
Fixed an issue on Mac where checking for updates in Settings sometimes crashes Settings.
Fixed an issue where certain applications installed on the device cause all tabs to crash as soon as they’re opened.
Fixed a hang when opening Internet Explorer.
Fixed a hang when closing the browser.
Changed behavior:
Fixed an issue on certain flavors of Linux where the browser won’t open.
Fixed another issue where users are signed out of the browser after updating the browser.
Fixed an issue where video volume sometimes gets reset to max.
Fixed an issue where Favorites sometimes can’t be clicked.
Fixed an issue where importing certain data from other browsers fails.
Fixed an issue where Travel Search Assistance doesn’t appear when it should.
Fixed an issue where Travel recommendations don’t appear in places they should.
Fixed an issue where the Define card sometimes doesn’t disappear when it should.
Fixed an issue where certain banner UI can’t be interacted with or closed.
Fixed an issue where the link to try the HTTP version of a webpage on the error page that appears when the HTTPS version of the page isn’t available doesn’t actually try navigating to the HTTP version of the website.
Fixed an issue where PDF titles as shown in the browser tab are garbled.
Fixed an issue where pinned websites sometimes become unpinned after updating the browser.
Fixed an issue on older versions of Windows where browser installation fails.
Fixed an issue where free text annotation on PDFs doesn’t work at the edges of the page.
Fixed an issue where download notifications sometimes aren’t shown in popup windows.
Fixed an issue where Jumplist actions are missing from PWAs or websites installed as apps on Windows 11.
Mobile:
Fixed an issue where InPrivate sometimes can’t be used.
Fixed an issue where the sign in screen gets stuck when signing into the browser.
Fixed an issue on Android where menus sometimes don’t work when another app is split-screen with the browser.
Fixed an issue where passwords can’t be edited or deleted because nothing on the Passwords Settings page works.
Fixed an issue where Rewards don’t work.
Fixed an issue where the button to enter Immersive Reader sometimes isn’t visible when it should be.
Developer:
Fixed an issue in WebView2 applications where certain resources are omitted when published the application (Issue 730, Issue 1061).
Fixed an issue when building WebView2 apps that contain XAML Islands (Issue 1716).
Obsoleted the management policy to control if Internet Explorer Integration Testing is Allowed.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added a shortcut button in Settings to personalize the Web Widget.
Added a Setting on iOS to restore tabs on startup.
Added the ability to swipe to close tabs on iOS.
Features enabled by default:
The ability to view downloaded Office files directly in the browser.
The ability to edit payment card information prior to uploading it to Microsoft Pay.
Management policies from Chromium that we have enabled support for:
Control if the Audio Process will have High Priority Enabled, which is a temporary measure to work around issues with audio capture when the audio process is running at normal priority.
Set the Print Rasterize Pdf Dpi, which controls the resolution PDFs are printed at when printing them using rasterization.
Control the Print PostScript Mode, which controls the speed and quality that certain fonts print at.
Improved reliability:
Fixed a crash when certain popups open.
Fixed a crash when opening a Shopping popup.
Fixed a crash when highlighting text.
Mobile:
Fixed a crash when signing into the browser.
Fixed a crash when using Family Safety.
WebView2:
Fixed a crash when closing WebView2 apps while download popups are open (Issue 1723).
Fixed an issue on Windows 11 where updating the browser can sometimes cause files necessary for WebView2 apps to function to be deleted, resulting in crashes or errors when trying to launch the apps or the browser.
Changed behavior:
Fixed an issue where text annotations on PDF documents sometimes don’t save all the typed text.
Fixed an issue where items sometimes fail to be added to Collections.
Fixed an issue where overscroll doesn’t work when scrolling with a trackpad or touchscreen.
Fixed an issue where certain Shopping features are available in InPrivate when they shouldn’t be.
Fixed an issue where the Define context menu option sometimes does nothing.
Fixed an issue where ungrouping a tab group can sometimes cause the tabs to become invisible.
Fixed an issue where websites and apps can’t be pinned to the Windows taskbar.
Fixed an issue where opening a PWA or website installed as an app sometimes fails or just opens a regular browser tab.
Fixed an issue in Kids mode where Minecraft login fails.
Mobile:
Fixed an issue where browser accounts are sometimes signed out after updating the app.
Fixed an issue where closing the last tab doesn’t automatically open up the new tab page.
Fixed an issue where the Top Sites tiles don’t appear when inputting text in the address bar.
Fixed an issue where requesting the desktop version of a website sometimes doesn’t work.
Fixed an issue where parts of the Tab Center UI are sometimes missing.
Fixed an issue where Favorites can’t be renamed.
Fixed an issue where page translation sometimes breaks interactivity with certain elements on the webpage.
WebView2:
Fixed an issue in WebView2 apps where closing a download popup in one app window actually closes the download popup in a different window, not the current one (Issue 1688).
Fixed an issue in WebView2 apps where CreateWebResourceResponse fails (Issue 1706).
Known issues:
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on YouTube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added an item to the menu when right-clicking tabs that moves the tab to a different profile, even if no windows for that profile are currently open.
Enabled voice typing in web pages on Windows 11.
Added a button to the main feedback dialog to easily get to the “Recreate my problem” sub-dialog.
Added an X to close certain toast notifications that appear when managing Collections.
Added a button to exit Immersive Reader on iPad.
Added improved messaging when the Web Widget fails to open because an extension disabled it.
Improved reliability:
Fixed a crash when opening a window to a profile when a window for another profile is open.
Fixed a crash when viewing Settings in a Guest window.
Fixed a crash when using Internet Explorer mode.
Mobile:
ixed a crash on Android when using third-party autofill providers.
Fixed a crash on Android when downloading something.
Fixed a crash on iPad.
Fixed some crashes on Android 12.
Fixed a crash in WebView2 apps when opening a context menu (Issue 1744).
Changed behavior:
Fixed an issue where enabling spellchecking for multiple languages resulted in only one language getting spellcheck results.
Fixed an issue where opening a new window from the Favorites or History management pages fails.
Fixed an issue where importing data from other browsers sometimes fails in certain languages.
Fixed an issue where certain kinds of browser history are able to be deleted even when deleting history is disabled by management policy.
Fixed an issue where editing a text note in a Collection sometimes isn’t possible because the pane automatically scrolls to where the note isn’t visible.
Fixed an issue where entering Kids mode unnecessarily adds badging to browser shortcuts.
Fixed an issue where websites that ask for permission to use a 2-Factor Authentication device result in a blank permission dialog.
Fixed an issue where setting a website installed as an app to run when the device starts up via the app’s post-install dialog isn’t reflected in the Apps management page.
Fixed an issue where there is no indication that a download has started in websites installed as apps.
Fixed an issue where clicking the button in Settings to restart the browser doesn’t actually restart it.
Fixed an issue where input sometimes doesn’t work when mini menus are visible.
Fixed an issue where the Web Widget doesn’t respond to touchscreen input.
Fixed an issue on Xbox where the Setting to open a specific page on browser startup doesn’t work.
Mobile:
Fixed an issue where signing into the browser sometimes fails.
Fixed an issue where signing into the browser sometimes fails after updating the app.
Fixed an issue where company resources are sometimes blocked with a “You can’t get there from here” error even though the device and browser are signed into the company properly.
Fixed an issue where setting the default search provider sometimes fails.
Fixed an issue where certain websites can’t be logged into in InPrivate.
Fixed an issue on Android 12 where autofill data save prompts sometimes don’t appear when they should.
Fixed an issue where data is sometimes inadvertently imported from other browsers multiple times in a row, leading to duplicate data.
Known issues:
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on YouTube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added Share support to Windows 7.
Enabled Picture in Picture support on Windows.
Finished rolling out the ability to search the web for an image in the sidebar from the context menu.
Management policies (note that updates to documentation or administrative templates may not have occurred yet):
Added a policy to control if the Typosquatting Checker is Enabled, which is a feature that warns if the website being navigated to isn’t the one that was intended because the address was mistyped.
Added a policy to control if Renderer App Container support is Enabled, which controls if tab processes are created with extra security.
Added a policy to control if Application Guard Upload Blocking in Enabled, which controls if files are allowed to be uploaded from Application Guard window.
Added a policy to control when Efficiency Mode is active.
Added a policy to control if the New SmartScreen Library is Enabled, which will be deprecated and removed along with the legacy SmartScreen library.
Added a policy to control if Shared Links are Enabled, which controls access to the list in History of links shared by or to the user from other Microsoft 365 apps.
Added a policy to configure Force Sync Types, which determines which types of data are required to be synced.
Improved reliability:
Fixed an issue where using a to draw on a touchscreen sometimes causes a Blue Screen of Death.
Fixed a crash when autofilling payment card info.
Fixed an issue where new tabs sometimes immediately crash as soon as they’re opened.
Fixed an issue where certain shopping websites crash or are blank.
Fixed a crash when closing the last window in a profile.
Fixed a crash on launch if a Guest window was the last window closed during the previous session.
Fixed a crash on startup after taking a major update.
Fixed a crash on launch on mobile.
Fixed a crash on Android 12.
Changed behavior:
Fixed an issue where certain benchmarks were running slower than expected.
Fixed an issue where tabs sometimes aren’t restored from a previous browsing.
Fixed an issue where the Web Capture entry sometimes isn’t available in the context menu.
Fixed an issue on HoloLens where microphone input doesn’t work.
Fixed an issue on Mac where shortcuts to PWAs or websites installed as apps are not removed when the PWA or app is uninstalled.
Fixed an issue where moving tabs to another profile sometimes doesn’t work.
Fixed an issue when sending a tab to another device where the list of devices to send to sometimes doesn’t list all the available devices properly if multiple channels are installed on a single device.
Fixed an issue where navigations never finish in Application Guard windows.
Fixed an issue where Application Guard windows sometimes use the wrong proxy setting.
Fixed an issue where manually importing data from another browser sometimes fails to import some data.
Fixed an issue where the Pinning Wizard doesn’t work.
Fixed an issue where the Web Widget sometimes doesn’t open.
Fixed an issue where certain panes like the Assistance pane can’t be unpinned once they’re pinned.
Fixed an issue where some popups can’t be closed by clicking outside of them.
Fixed an issue where Guided Switch customizations like opening a link in a specific profile fail.
Fixed an issue where Guided Switch sometimes doesn’t correctly handle links that redirect.
Fixed an issue where tab group indicators sometimes aren’t placed correctly in the UI.
Mobile:
Fixed an issue where users can sometimes get stuck in a sign-in loop.
Fixed an issue where websites can’t be accessed when Conditional Access policies are on.
Fixed an issue where certain Top Site tiles can’t be removed.
Fixed an issue where the new tab page is blank.
Fixed an issue where Top Sites tiles sometimes don’t navigate properly.
Developer:
Fixed an issue where web notifications sometimes can’t be closed programmatically.
Fixed an issue in WebView2 apps where the web contents are sometimes blank (Issue 730).
Fixed an issue in WebView2 apps where the Name property of objects sometimes doesn’t return the correct value (Issue 641).
Known issues:
Users of certain ad blocking extensions may experience playback errors on YouTube. As a workaround, temporarily disabling the extension should allow playback to proceed. See this help article for more details.
Some users are still running into an issue where all tabs and extensions immediately crash with a STATUS_INVALID_IMAGE_HASH error. The most common cause of this error is outdated security or antivirus software from vendors like Symantec, and in those cases, updating that software will fix it.
Users of the Kaspersky Internet Suite who have the associated extension installed may sometimes see webpages like Gmail fail to load. This failure is due to the main Kaspersky software being out of date, and is thus fixed by making sure the latest version is installed.
Some users are seeing “wobbling” behavior when scrolling using trackpad gestures or touchscreens, where scrolling in one dimension also causes the page to subtly scroll back and forth in the other. Note that this only affects certain websites and seems to be worse on certain devices. This is most likely related to our ongoing work to bring scrolling back to parity with Edge Legacy’s behavior, so if this behavior is undesirable, you can temporarily turn it off by disabling the edge://flags/#edge-experimental-scrolling flag.
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Changelog
Added features:
Added support for showing the Downloads menu and button in popup windows that don’t have a standard address bar/toolbar.
Added support for adding Citations to items in a Collection.
Added more support for resetting sync data for work and school accounts.
Added support for the Super Duper Secure Mode flag on Linux.
Added a management policy to control Internet Explorer Integration Complex Nav Data Types, which controls how form data and headers are sent in IE mode tabs. Note that updates to documentation or administrative templates may not have occurred yet.
Added an API for WebVew2 apps to print to PDF (Issue 364).
Improved reliability:
Fixed a crash when a webpage shows a popup alert.
Fixed a crash when using the Web Widget.
Fixed a crash when turning sync on or off.
Fixed a crash when opening a popup like the … menu by clicking its button on the toolbar.
Changed behavior:
Fixed an issue where sync doesn’t work for work and school accounts.
Fixed an issue where certain websites don’t work when Super Duper Secure Mode is enabled.
Fixed an issue where the Collections pane sometimes can’t be closed.
Fixed an issue where editing text in a Collection sometimes causes the pane to scroll unexpectedly.
Fixed an issue where sidebar searches sometimes show content cut-off.
Fixed an issue where the What’s New page doesn’t appear after updating the browser.
Fixed an exception in WebView2 applications (Issue 1781).
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge
-
Release Notes
Feature updates
View in File Explorer support for SharePoint Online libraries in Microsoft Edge. Now you can enable the View in File Explorer capability on SharePoint Online Modern Document Libraries. For this experience to be visible and work for your users, you need to enable the Microsoft Edge policy Configure the View in File Explorer feature for SharePoint pages in Microsoft Edge and update your SharePoint Online tenant configuration. Learn more: View SharePoint files with File Explorer in Microsoft Edge.
Intranet zone file URL links will open in Windows File Explorer. You can allow file URL links to intranet zone files originating from intranet zone HTTPS websites to open Windows File Explorer for that file or directory. You can enable this experience using the IntranetFileLinksEnabled policy.
Improvements to the downloads experience. Support for the download user experience is extended to progressive web applications PWAs and WebView. We will also begin to support drag and drop to the File Explorer and Desktop.
Pick up where you left off on PDF documents. You will now be able to resume reading from where you last closed your PDF document.
Efficiency mode extends battery life when your laptop enters battery saver mode. Efficiency mode will become active when your laptop enters battery saver mode to allow the browser to manage resource usage to extend the battery life of your machine. You will have four options when efficiency mode becomes active: Unplugged and low battery, Unplugged, Always, and Never. Note: This feature is a Controlled Feature Rollout. If you don’t see this feature, check back shortly as we continue our rollout.
Free form text boxes added to PDF documents. We now support adding free form text boxes to PDF documents. You can use these boxes to fill in forms and add visible notes.
Citation support added to Collections. We've improved the Collections experience, especially for students and researchers. Collections will start supporting citations and reading lists.
Update your passwords faster and with fewer clicks. The browser will now take you directly to the Change Password page for a given website. This action saves you time and clicks by removing the need to navigate to the page manually. After you’re on this page, the browser will also autofill your existing password and suggest a strong, unique new password. Note: Currently this feature is only available on a limited number of sites.
Auto-account creation. We now provide additional support on Sign-Up pages by allowing you to create an online account with one click. You can do this by selecting the suggestion drop-down when you click on any form field in the Sign-Up form. Doing so will show not only information relevant to the Sign-Up form, but also a strong new password suggestion. Upon selection, all the relevant information gets populated in the respective fields and the suggested password will be automatically stored on submission to the website. Note: Currently this feature is only available on a limited number of sites.
Policy updates
New Policies
BrowserLegacyExtensionPointsBlockingEnabled Enable browser legacy extension point blocking
CrossOriginWebAssemblyModuleSharingEnabled Specifies whether WebAssembly modules can be sent cross-origin
DisplayCapturePermissionsPolicyEnabled Specifies whether the display-capture permissions-policy is checked or skipped
InternetExplorerIntegrationWindowOpenHeightAdjustment Configure the pixel adjustment between window.open heights sourced from IE mode pages vs. Edge mode pages
InternetExplorerIntegrationWindowOpenWidthAdjustment Configure the pixel adjustment between window.open widths sourced from IE mode pages vs. Edge mode pages
IntranetFileLinksEnabled Allow intranet zone file URL links from Microsoft Edge to open in Windows File Explorer
NewSmartScreenLibraryEnabled Enable new SmartScreen library
ShadowStackCrashRollbackBehavior Configure ShadowStack crash rollback behavior
VisualSearchEnabled Visual search enabled
Obsoleted Policies
InternetExplorerIntegrationTestingAllowed Allow Internet Explorer mode testing
LegacySameSiteCookieBehaviorEnabled Enable default legacy SameSite cookie behavior setting
https://www.microsoft.com/en-us/windows/microsoft-edge