DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Sonstige Software => Thema gestartet von: SiLæncer am 06 Mai, 2010, 16:10

Titel: Prog Finder
Beitrag von: SiLæncer am 06 Mai, 2010, 16:10
Prog Satellite Finder 2.01- Simple and completely free the utility capable considerably to help with adjustment of the satellite dish.

Features:

1. Calculation of azimuth and elevation angle.
2. Indication of level of a signal, including the sound.
3. Scanner and satellite detection.
4. Control of Diseq positioner(include usals), switch,...

(http://progdvb.com/images/psf.png)

Requires Microsoft .NET Framework Version 2.0 or higher, you can download it here (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0856eacb-4362-4b0d-8edd-aab15c5e04f5&displaylang=en)

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Satellite Finder v2.02
Beitrag von: SiLæncer am 11 Mai, 2010, 12:15
Whats new:

Arabic and French localization from Eman Ali Fhoula. Small fixes.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Satellite Finder v2.03
Beitrag von: SiLæncer am 18 Mai, 2010, 22:16
Prog Satellite Finder v2.03. 

Fix USALS, added Russian voice files.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Satellite Finder v2.10
Beitrag von: SiLæncer am 25 Mai, 2010, 16:31
Prog Satellite Finder v2.10. 

The chart of signal level and great improvement of satellite detection.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Finder v2.20
Beitrag von: SiLæncer am 12 Juli, 2010, 16:58
Prog Finder v2.20.

Prog Satellite Finder renamed to Prog Finder.

Support of terristeral tuners.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Finder v2.21
Beitrag von: SiLæncer am 14 Juli, 2010, 16:58
kein Changelog verfügbar ...

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Finder v2.23
Beitrag von: SiLæncer am 27 August, 2010, 19:21
Prog Finder v2.23:

Digital Signature, Added Italian interface, fixes.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Finder v2.24
Beitrag von: SiLæncer am 12 Oktober, 2010, 08:59
Prog Finder v2.24

Use API 2.0 for modules.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Finder v2.25
Beitrag von: SiLæncer am 03 November, 2010, 20:11
kein Changelog verfügbar ...

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Finder v2.26
Beitrag von: SiLæncer am 28 November, 2010, 16:49
Prog Finder v2.26. Update modules.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Finder v2.27
Beitrag von: SiLæncer am 14 Februar, 2011, 12:52
Prog Finder v2.27. Update modules.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Prog Finder v2.28
Beitrag von: SiLæncer am 19 September, 2011, 17:49
Update modules and ProgDVB Engine.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Re: Prog Finder
Beitrag von: moonchild am 20 September, 2011, 18:18
Gutes Tool, das ich schon einige Zeit nutze. Leider kriege ich es nicht mit der Kombination uncommited Switch und Multiswitch zum laufen. Ideen?
Titel: Re: Prog Finder
Beitrag von: dada am 20 September, 2011, 19:57
Das habe ich mir auch schon angsehen. Das geht einfach nicht, weil eine Option für kaskadierte Schalter fehlt und eine manuella Eingabe nicht vorgesehen ist.
Titel: Re: Prog Finder
Beitrag von: moonchild am 20 September, 2011, 20:20
Ja genau. Aber die DiSEqC 1.1 Option (16 ports) verstehe ich nicht. Das betrifft doch kaskadierte Schalter?
Titel: Re: Prog Finder
Beitrag von: Jürgen am 21 September, 2011, 03:09
Genau.
Vom Tuner aus gesehen muss der erste / zusätzliche Schalter vom Typ uncommitted sein, der letzte (ggf. der im DiSEqC-Multischalter) folgende vom Typ committed.

Aaaber...
... wie auch von ProgDVB her immer wieder bekannt, hat der Autor offenbar die Funktionsprinzipien von DiSEqC nur teilweise verstanden.
Hundertmal gebastelt, einen Fehler mit dem nächsten gepatcht...
Was er vielleicht z.B. mit irgendeinem chinesischen 10/1 zum Laufen kriegt, muss insofern anderswo nicht unbedingt klappen.


Aaaber #2...
...hast Du wirklich einen DiSEqC-Multischalter?
Wieviele Eingänge hat der?

Zur Erklärung:

DiSEqC erlaubt auch die Steuerung von Band und Polarisation über DiSEqC-Befehle statt über 22kHz Dauerton und 13 Volt / 18 Volt Umschaltung.
Solche Schalter sind allerdings immer noch sehr selten, und DVB-Proggies, die so senden können, ebenso.

Ein üblicher Legacy-Multischalter, der auf Spannung und 22kHz Ton reagiert, ist für DiSEqC nicht relevant. Und ebensowenig die DVB-Anwendung, weil sich der genau so wie ein Universal-LNB verhält.
Verbindet man, wie auch ich hier, die Ausgänge mehrerer 5/x Multischalter über einen abgesetzten DiSEqC-Schalter, so muss der normalerweise committed / DiSEqC 1.0 sein, weil die Anwendung meist damit rechnet.

Hat der Multischalter aber z.B. 8 oder mehr LNB-Eingänge, dann nutzt er normalerweise DiSEqC zur Positionswahl.
Und nur in so einem Falle eines Multischalters mit integrierter Positionsumschaltung muss das die Anwendung erfahren, und ein vorgeschalteter zusätzlicher Schalter muss vom Typ uncommitted / DiSEqC 1.1 sein.

Nutzt man nun z.B. einen 4/1 DiSEqC 1.1 vor (je) einem 9/4 Multischalter, fragt sich nur noch, auf welchen der 16 möglichen DiSEqC-Positionen die beiden Positionen des (jeweiligen) Multischalters zu liegen kommen.
Ohne spezielle Messtechnik kann troubleshooting haarsträubend werden.

Zum Vergleich lohnt sich u.U. eine vernünftige DVB-Anwendung wie AltDVB.
Da sind wenigstens die DiSEqC-Einstellungen normgerecht gelöst...

Hier habe ich gerade erst die TerraTec Home Cinema Basic installiert, die zu meinem neuen Tuner gehört.
Kann zwar nur DiSEqC 1.0, versucht aber auf Wunsch immerhin, die Positionen automatisch zu erkennen.
Hat bei 19.2° und 13°  Ost funktioniert, bei 28.2° Ost und 30° West dagegen nicht.
Weiss nicht, ob es inzwischen andere DVB-Anwendungen gibt, die das auch versuchen würden.
Bin mir aber sicher, dass das bei wild vertauschten LNB-Kabeln oder irgendwelchen Schaltproblemen jedenfalls völlig in die Büx geht.
Titel: Re: Prog Finder
Beitrag von: moonchild am 21 September, 2011, 22:15
Ja, nach dem uncommited Spaun 2/1 Switch verwende ich 2 9/x Multischalter. Ein antieker Philips und ein noname Chess. Dieese Multischalter erlauben die Auswahl der ZF Eingänge der Lnb per DisEqC Kommando.

Mit E0 10 38 F0....F3 lassen sich damit die 4 ZF des ersten Lnb anwählen. Beim Einsatz eines 16/x Multischalter ergeben sich dann die Befehle E0 10 38 F0....FF für alle 16 ZF. Das funkioniert sehr gut zB mit Smartdvb, im bda.log kann man sehen welches Kommando zur dvb Karte geschikt wird. Bei einer Kombination von Uncommited und Multischalter würde dann als Beispiel die Sequenz E0 10 39 F1 und E0 10 38 F0 gesendet. JackJavo hat das sehr gut hin bekommen :)

Ich lehne mich jetzt mal heraus: Bei der DiSEqC 1.1 (16 ports) Option sendet Prog nur E0 10 39 F0.....FF. Die Befehle für den kaskadierten 8..16/x Multischalter fehlen also. Damit ist die 1.1 Implemation wohl nicht ganz vollständig.

Um dies zu untersuchen müsste man mit einen  Scope das Ausgangssignal der dvb Karte sichtbar machen. Ich habe auch Berichte gelesen wo das mit dem Audio In Eingang eines PC gehen würde, da die Frequenz des DiSEqC nur 22 kHz ist. Ist wohl was für Bastler.  
Titel: Re: Prog Finder
Beitrag von: Jürgen am 22 September, 2011, 03:53
"Ist wohl was für Bastler..." scheint mir ohnehin das Motto von Prog höchstselbst zu sein.

Solche Messungen mit einem Skop mit gewissen SingleTrace-Fähigkeiten habe ich hier schon viel früher angestellt, beispielsweise um meinem analogen Pace die Positioner-Steuerung per SCART-Datenleitung abzuringen und diese dann zu 22kHz und 60Hz Steuerung zu verwenden.
Logischerweise bin ich bei'm allersersten DiSEqC-Versuch mit meiner ersten SS1 genau so vorgegangen, noch zu MD8-Zeiten.
Und hiesige DiSEqC-Hardware-Probleme waren deshalb längst ausgeräumt, bevor ich zum ersten Mal überhaupt mit ProgDVB (ab etwa 2.7x) herumgespielt habe.

Anfänglich zeigte sich Prog durchaus interessiert an technischem Feedback, doch leider war er nie imstande, irgendetwas direkt in sauberen Code umzusetzen.
Statt dessen regierte dort stets die Heisse Nadel, und das gilt bis heute.
Was DisEqC angeht, gibt es hundertprozentig präzise Vorgaben von eutelsat, aber er denkt offenbar, er kann das alles besser.
Selbst AltX konnte ihm damals nicht helfen, Ordnung hineinzubringen.

Lasset fahren alle Hoffnung...

Don't beat a dead dog  ::)
Titel: Prog Finder v2.29
Beitrag von: SiLæncer am 12 Oktober, 2011, 17:27
Prog Finder v2.29.

Fixes of diseqc, dvb-t lists,....

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html
Titel: Re: Prog Finder v2.29
Beitrag von: dada am 12 Oktober, 2011, 18:29
Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob hier die DiseqC Probleme gelöst sind (für kaskadierte Schalter). Dass das machbar ist, sieht man ja bei Smartdvb, das funktioniert reibungslos.
Titel: Re: Prog Finder
Beitrag von: dada am 12 Oktober, 2011, 23:29
 :( geht nicht, kommt nicht unerwartet.
Titel: Prog Finder v2.30
Beitrag von: SiLæncer am 07 Dezember, 2011, 13:14
Fixes.

http://www.progdvb.com/prog_sat_finder.html