DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Unix/Linux/BSD => Thema gestartet von: Dippes am 03 September, 2009, 07:01

Titel: Linux und Vista
Beitrag von: Dippes am 03 September, 2009, 07:01
Hallo,
da mir Linux Mint immer mehr hätte ich es gerne zu meinem Vista installiert.

die festplatte wo das linux draufkommt ist folgendermaßen partitioniert.

Partition 1 = Vista
Partition 2 = Daten

wie bekomme ich mint da drauf ohne die bestehenden partitionen zu zerstören und das vista lauffähig bleibt.

ist es zum empfehlen mit einem partitionsmanager die partitionen zu erstellen oder besser mit linux mint cd?

beim installieren von mint auf meinem laptop bin ich mit dem linuxpartitionier irgend wie nicht klargekommen somit wurden die partitionen zerstört und somit mein xp.

das darf auf meinem dektop pc natürlich nicht mehr passieren  ;D

gruß

dippes

Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: SiLæncer am 03 September, 2009, 08:01
Moin , das kann man z.B. so machen : Unter Windows mit nen Partitionsmanager von der Datenpartition was abzwacken ...die neue Partition nicht formatieren ...und dann die Mint CD reinlegen ...und den unpartitionierten Teil der HD für Mint nehmen ...

Hab ich hier so kürzlich grade auf meinem Arbeitsrechner gemacht...XP und Win 7 war schon drauf...und jetzt halt auch noch Ubuntu x64
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Dippes am 03 September, 2009, 08:08
Moin , das kann man z.B. so machen : Unter Windows mit nen Partitionsmanager von der Datenpartition was abzwacken ...die neue Partition nicht formatieren ...und dann die Mint CD reinlegen ...und den unpartitionierten Teil der HD für Mint nehmen ...

Hab ich hier so kürzlich grade auf meinem Arbeitsrechner gemacht...XP und Win 7 war schon drauf...und jetzt halt auch noch Ubuntu x64

Moin? bei mir ist es 14:00 Uhr  ;D und trinke gerade mein erstes bier  ;D

ok,und die swap partition? muß ich die auch mit dem externen pm erstellen oder macht das linux dann alleine?

die betriebsystemauswahl (Grub) wird dann auch automatisch installiert?

werden die nicht verwendeten betriebsysteme automatisch versteckt?

gruß

dippes

Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: SiLæncer am 03 September, 2009, 08:13
´Moin´ passt den ganzen Tag ;D

Zitat
ok,und die swap partition?

Wenn das der Rechner mit 4GB RAM ist ...brauchste kein Swap...

Zitat
die betriebsystemauswahl (Grub) wird dann auch automatisch installiert?

jo

Zitat
werden die nicht verwendeten betriebsysteme automatisch versteckt?

Nee...hinterher haste nen Eintrag im Grub Bootmenü (um Vista booten zu können)...und in Mint kannst du die Partition jederzeit mounten (geht ja heutzutage auch automatisch...einfach drauf zugreifen) ...wenn du willst ..um z.B. auf Daten zuzugreifen etc...
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Warpi am 03 September, 2009, 08:18
Ubuntu / Mint bringen einen Partionierer mit.
Es wird auch nichts versteckt.  ;D



Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Dippes am 03 September, 2009, 08:24
Ubuntu / Mint bringen einen Partionierer mit.
Es wird auch nichts versteckt.  ;D

ja ich weiß,komme aber mit dem teil leider nicht zurecht  :(

werde wenn wieder im deutschenlande  alles ausprobieren




Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Warpi am 03 September, 2009, 08:26
Schau mal hier : http://wiki.ubuntuusers.de/GParted?highlight=gparted

Und hier : http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Dippes am 03 September, 2009, 09:56
habe mich mal durchgelesen und das hier gefunden

Zitat
Windows Vista¶

Ubuntu lässt sich nach der gleichen Methode auch ohne weiteres auf eine Festplatte mit bestehender Vista-Installation installieren. Dazu wie oben beschrieben vorgehen, GRUB erkennt die Vista-Partition und auch Vista als Betriebssytem. GRUB kann in den MBR installiert werden.Größere Probleme gibt es nur wenn man die Laufwerks Verschlüsslung von Vista und das Service Pack 1 benutzt, wenn das der Fall ist lässt sich Vista nicht mit Grub starten, eine Lösung für das Problem gibt es bisher noch nicht.

Sollte nach der Installation von GRUB Vista beim Booten eine Fehlermeldung anzeigen (in der Art "windows\system32\bootloader.exe defekt"), so muss man Vista einmal von der Installations-DVD starten und anschließend die Vista-Installation reparieren. Dabei wird die Bootdatei von Vista neu erstellt, der MBR bleibt unberührt. Nach dem Neustart sollte sich Vista normal via GRUB starten lassen.


da ich vista mit servicepack 1 benutze wird das wohl das aus mit linux sein,oder ist das problem gelöst worden?
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: SiLæncer am 03 September, 2009, 10:09
Hab mal Dr. Google diesbezüglich gefragt ;)

Nachdem was ich hier lese : http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=107303&start=0 scheint das kein Problem zu sein sofern Sp1 schon installiert ist...
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Dippes am 03 September, 2009, 10:26
Hab mal Dr. Google diesbezüglich gefragt ;)

Nachdem was ich hier lese : http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=107303&start=0 scheint das kein Problem zu sein sofern Sp1 schon installiert ist...

danke das wäre dann kein problem.

da ich in den tropen bei schwülen 29 grad sitze, bier trinke und langeweile habe sind mir noch ein paar fragen eingefallen.

1. wenn ich von linux oder windows ein backup zurückspiele bleiben die systeme startklar?

2. wenn ich später vista durch windows 7 ersetze,gibt es da keine probleme?



Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: SiLæncer am 03 September, 2009, 10:49
Sollte eigentlich beides kein Problem sein...Ersteres auf jeden Fall nicht ...
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: mtron am 03 September, 2009, 16:12
Wenn das der Rechner mit 4GB RAM ist ...brauchste kein Swap...

Das ist nicht richtig. Egal wieviel ram man hat, Swap solle immer mind. dieselbe grösse wie der physikalische ram haben, sonst funzt das Suspend-to-disk nicht (Energiesparfunktion), und sicher auch noch einiges andere wird bei fehlendem Swap nicht so rund laufen wie es sollte.

Also:
- bis 1. GB Ram : Swap sollte doppelt so gross sein
- ab grösser als 1 GB RAM: swap space sollte min. gleichgroß sein.
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Theos am 03 September, 2009, 16:56
[...] sonst funzt das Suspend-to-disk nicht (Energiesparfunktion) [...]
das geht doch bei linux eh nicht ;)
aber spaß beiseite, bei desktop rechnern mit so viel ram ist S4 nicht sonderlich relevant. (bei 100MB/s der festplatte dauert es bis zu 40sec um den ram zu retten. da ist ein neustart schneller ... )

abgesehen davon, mehrere verschiedene betriebssystem-gattungen auf einem pc werden immer probleme machen - spätestens dann, wenn du eins wieder loshaben willst.
denn jedes akzeptiert nur seinen eigenen bootloader, welchen man natürlich auch nur von selbigen betriebssystem aus konfigurieren kann.
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: mtron am 03 September, 2009, 17:16
Bei mir geht STD schon.  ;) wahrscheinlich ist dein Swap zu kein  ;D

Die ext2/3 treiber für windows (http://www.fs-driver.org/) sind auch nicht mehr als beta gekennzeichnet, also sollte jetzt der read/write support von windows auf "linux" partitionen funktionieren und stabil sein (von mir nicht getestet). Demnach sollte es ohne probleme möglich sein die grub menu.lst von win aus zu bearbeiten (aber bitte nur mit einem editor der unix linebreaks kann. also nicht vergessen ein backup vom original zu machen falls es schiefgeht)

@ Dippes: Ach ja dich hätte ich beinahe vergessen ;) ubuntu (& damit auch mint) können selbst die windows partition verkleinern um genügend platz für die neuen partitionen zu machen.

Das geht schon seit einiger Zeit, und wird vom Installer automatisch vorgeschlagen falls er keinen unpartitionierten "free Space" auf deiner Festplatte findet.
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Warpi am 03 September, 2009, 18:38
Mal wieder die Ubuntuwiki gelesen :

Auf modernen Computern mit 1024 MB RAM oder mehr swapen die Systeme kaum (es sein denn, man bearbeitet sehr große Audiodateien, bearbeitet mehrere große Bilder mit GIMP oder hat extrem große Office-Dokumente geöffnet etc.). Selbst bei Systemen mit 512 MB RAM hält sich das swapen in Grenzen. Hat man allerdings z.B. ein Xubuntu mit 128 MB RAM, so läuft dieses zwar, aber es wird viel geswapt.

Die Größe der Swap Partition hängt von der Größe des RAMs ab. Als Faustregel gilt, dass die Swap-Partion mindestens so groß wie das RAM sein sollte und höchstens doppelt so groß. Speziell bei "Suspend-to-disk" (Notebooks) gilt die Empfehlung: Swap = RAM + 30%. Zu große Swap-Partitionen bringen keinerlei Vorteile, sondern verschwenden nur Platz auf der Festplatte.

 
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Dippes am 07 September, 2009, 13:16
habe heute mint auf meinem desktoprechner installiert.

habe manuell partitioniert. primärpartition 50 gb und swap 4 giga.

die installation verlief ohne probleme.das einzige was aber mich aber stört, sogar sehr stört.meine soundblaster x -fi extreme audio wurde nicht ins system eingebunden.gibt es da keine treiber für?

gruß

dippes
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Warpi am 07 September, 2009, 13:53
Schon mal unter Systemverwaltung ---------->Hardware-Treiber nach geschaut ?

Evtl. wird dort ein Treiber angeboten. ;)
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Dippes am 07 September, 2009, 16:42
Also hardwaremässig scheint die karte ja wohl erkannt worden sein  ???

laurent@Kampfsau ~ $ lspci | grep -i audio
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 02)
05:00.0 Audio device: Creative Labs [SB X-Fi Xtreme Audio] CA0110-IBG
laurent@Kampfsau ~ $ cat /proc/asound/cards
 0 [Intel          ]: HDA-Intel - HDA Intel
                      HDA Intel at 0xf9ff8000 irq 22
 1 [default        ]: USB-Audio - USB20 Camera   
                      USB20 Camera     at usb-0000:00:1a.7-4, high speed
Titel: Re: Linux und Vista
Beitrag von: Theos am 07 September, 2009, 19:35
ich hab vor ewigkeiten(~5 jahre) vergeblich versucht eine soundblaster audigy2 einzubinden. mir war's dann aber auch mal egal.
(irgendwas mit ALSA hätte es dann richten sollen, kA)

wenn der intel funktioniert, nimm einfach den. wird wohl einfacher sein ;)

google hätte übrigens folgendes gesagt: http://connect.creativelabs.com/opensource/Wiki/SoundCard%20Support.aspx