DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Unix/Linux/BSD => Thema gestartet von: SiLæncer am 28 Juni, 2006, 17:37

Titel: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: SiLæncer am 28 Juni, 2006, 17:37
Rund ein Jahr nach der Veröffentlichung der Versionen 1.1 und 1.2 der Internettelefonie- und Messaging-Software hat Skype eine neue Beta-Version 1.3 für Linux zum Download freigegeben. Gegenüber der Vorversion weist sie laut Change Log einige neue Funktionen auf, beispielsweise eine Unterstützung für das Linux-Soundsystem ALSA.

Hauptsächlich beschränken sich die Änderungen aber darauf, die Unterschiede zur aktuellen Windows-Version nicht allzu groß werden zu lassen. Das Entwicklerteam hat nicht nur neue Funktionen implementiert, sondern auch eine Reihe von Fehlern behoben.

http://www.skype.com/download/skype/linux/13beta.html

Quelle : www.heise.de
Titel: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: mtron am 28 Juni, 2006, 23:05
also bei mir ist die sprachqualität trotz alsa nicht besser geworden. wenigstens kann man jetzt auflegen, ohne dass skype das gesamte /dev/dsp blokiert.

schon mal ein grosser fortschritt. hoffentlich tut sich da noch was. das für mich unverständliche an der sache ist, dass skype für win mit wine auf meinem system besser funktioniert als die native linux lösung in der aktuellen beta. daraus soll einer schlau werden. verdammtes closed source zeugs  :-[
Titel: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: mtron am 29 Juni, 2006, 13:15
CHANGELOG Skype for Linux 1.3 BETA

# feature: ALSA support (Linux kernel component intended to replace the original Open Sound System)
# feature: Alsa/OSS switch in Tools > Options >Sound devices
# feature: Multichat: new message indication in chat window title
# feature: Options: New sounds dialog
# feature: Getting Started Wizard
# feature: Options: Checkbox settings for animated emoticons
# feature: Profile: Enable mood messages in profile editor and profile viewer
# feature: Easier to add new contacts from calls and chats
# feature: Options: add mailer program configuration near browser program configuration for mailto: links
# change: Updated emoticons, including country flags (football rocks)
# change: Updated sounds (now same on all platforms)
# change: Options: removed call/chat alerts tabs
# change: Profile: Increase Homepage field length in Profile editor to 100 chars.
# change: Profile: About me max length = 200 characters
# change: Removed “Log in as new user”
# change: Removed useless call menu from toolbar
# change: Restored user availability on startup
# change: Toolbar configure icon is removed (can be found from Tools menu)
# change: Topic: removed pop up window
# bugfix: Updated some of the icons in the client
# bugfix: UI hangs if data files are not readable
# bugfix: Login: Skype crashed when signed out
# bugfix: Login: Skype crashes, if user Signs Out during the call
# bugfix: Login: password and username can be the same
# bugfix: Find: reflect chat updates while search is in progress - work around it by disabling search while history is expanding
# bugfix: Find: if you search “+”, it is not selected
# bugfix: Multichat: topic break the line
# bugfix: Multichat: skype crashes, if it starts to sync old chats
# bugfix: Multichat: skype no longer crashes when history is expanded.
# bugfix: Multichat: the color of system messages changes to gray
# bugfix: Multichat: date and time is too small, if you send several messages
# bugfix: Multichat: emoticons should have tooltips
# bugfix: Multichat: crash on chat window opening or incoming chat message
# bugfix: use different colors for text headers (default style)
# bugfix: Event Panel: missed events (calls, voicemails) are wrapped
# bugfix: Event Panel: reduntant empty chat on event panel
# bugfix: Event Panel: missed event is shown too early
# bugfix: Event Panel: The word “Chats” remains open
# bugfix: Event Panel: New chat event does not go away, even when you're chating with this person
# bugfix: Event Panel: phantom events in UI
# bugfix: Send Contacts: Linux UI should filter out my own contact name
# bugfix: Voicemail: Can't send VM from Call List
# bugfix: Voicemail: Disable “Send Voicemail” menu item when offline
# bugfix: Unauthorized user is shown as offline user (user roster)
# bugfix: No ringtone, if you receive callme call from echo123
# bugfix: trayalert doesn't work properly, if pop up and trayalert are enabled
# bugfix: Missing field in Profile viewer - Age
# bugfix: Information message id displayed if, sound file is bigger than 1 MB
# bugfix: Notifications should be checked by default
# bugfix: Reduntant sound when call is rejected
# bugfix: when in DND do not pop up chat even if Pop up chat is enabled. Also, do not pop up authorization requests in this case
# bugfix: 'Ring PC speaker' doesn't work
# bugfix: Single or Double click in system tray invokes main window
# bugfix: Skype crashes while host hangs up conference call
# bugfix: Call Tab is not closed, if you go offline mode
# bugfix: UI asks authorization for adding PSTN contacts
Titel: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: SiLæncer am 09 Oktober, 2006, 17:40
Skype für Linux ist offensichtlich dem Beta-Stadium entwachsen. Nachdem Benutzer des freien Betriebssystems fast ein Jahr auf eine aktualisierte Version der Internettelefonie-Software warten mussten, stellte Skype im Juni eine erste Beta von Version 1.3 vor. Die wohl augenfälligste Neuerung war die bis dahin fehlende Unterstützung für das Soundsystem ALSA. Ältere Skype-Versionen ließen sich lediglich mit dem Open Sound System (OSS) betreiben.

Der nun zum Download angebotene Version Skype 1.3.0.53 fehlt das Beta im Namen. Das neue Skype ist hauptsächlich ein Bugfix-Release und soll mit Geschwindigkeitsverbesserungen aufwarten, wie man dem Changelog entnehmen kann.

Skype für Linux hinkt der Windows-Version im Funktionsumfang immer noch hinterher. So bleibt das Aufbauen von Telefonkonferenzen den Windows-Anwendern vorbehalten. Linux-Benutzer können lediglich an bestehenden Konferenzen teilnehmen. Auch wenn es um Videotelefonie geht, ein Feature das nicht nur die Windows-Version sondern inzwischen auch Skype für den Mac beherrscht, müssen sich Linux-Anhänger wohl bis Skype 1.4 gedulden.

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/79208
Titel: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: SiLæncer am 15 Juni, 2007, 13:39
Vorabversion von Skype 1.4 für Linux erschienen

Skype 1.4 für Linux ist nun als Beta-Version verfügbar. Darin gibt es wieder Emoticons und Anrufe lassen sich weiterleiten. Zudem haben die Entwickler die Abhängigkeiten geändert.

So reicht nun die Glibc 2.3, um Skype zu nutzen, womit die neue Beta-Version auch auf älteren Linux-Systemen laufen sollte. Darüber hinaus setzt die Software unter anderem Qt 4.2.1 und D-Bus 1.0 voraus. Die Entwickler schreiben jedoch, dass sie speziell an der Unterstützung einiger weniger älterer Distributionen gearbeitet hätten, die sie namentlich aber nicht anführen.

In der Linux-Version können nun auch wieder statische und animierte Emoticons genutzt werden, wobei Animationen standardmäßig ausgeschaltet sind. Mit der Beta lassen sich außerdem Anrufe weiterleiten. Sofern ein Skype-Out-Guthaben vorhanden ist, kann so eine beliebige Telefonnummer angegeben werden, zu der die eingehenden Anrufe weitergereicht werden.

Die Beta-Version funktioniert auch mit Qt 4.3 und steht unter skype.com zum Download bereit.

http://www.skype.com/intl/en/download/skype/linux/

Quelle : www.golem.de
Titel: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: SiLæncer am 02 August, 2007, 13:27
Offline-Kontakte lassen sich nun verbergen

Skype 1.4 für Linux ist nun in einer neuen Beta-Version erschienen. Darin sollen animierte Emoticons schneller dargestellt werden und Offline-Kontakte lassen sich nun ausblenden.
Unter den Änderungen in der Version 1.4.0.94 finden sich etliche Fehlerkorrekturen. Daneben sind aber auch neue Funktionen hinzugekommen: So soll Skype nun die Lautstärke automatisch regulieren, wenn lauter oder leiser gesprochen wird und es werden weitere USB-Audiogeräte unterstützt, insbesondere welche, die keine Standard-Bitraten verwenden.

Zudem wurde die Darstellung der in einer der letzten Beta-Versionen wieder eingeführten animierten Emoticons beschleunigt. Neu sind außerdem die Möglichkeiten, Skype minimiert zu starten und Offline-Kontakte auszublenden.

Skype für Linux 1.4.0.94 steht ab sofort zum Download bereit. die RPM-Dateien für Suse und Mandriva wurden nach Angaben der Entwickler repariert und sollen sich so wieder installieren lassen.

http://www.skype.com/download/skype/linux/

Quelle : www.golem.de
Titel: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: SiLæncer am 05 Oktober, 2007, 10:53
Anrufweiterleitung und Telefonkonferenzen

Die Internet-Telefonie-Software Skype ist nun in der Version 1.4 für Linux erschienen. Linux-Nutzer können damit nun auch Funktionen wie die Anrufweiterleitung, Gruppen-Chats und Telefonkonferenzen nutzen. Die Software soll außerdem die Lautstärke automatisch regeln.
Skype hat die Version 1.4.0.118 nun für fertig befunden und damit die Beta-Phase für beendet erklärt. Zu den wichtigsten Funktionen für Linux-Nutzer zählt die Möglichkeit, Anrufe weiterzuleiten. Sofern ein Skype-Out-Guthaben vorhanden ist, kann so eine beliebige Telefonnummer angegeben werden, zu der die eingehenden Anrufe weitergereicht werden.

Auch können Gruppen-Chats mit bis zu 100 Teilnehmern und Konferenzschaltungen mit bis zu neun anderen Personen gestartet werden. Skype 1.4 für Linux erinnert zudem an Geburtstage der Kontakte, sofern diese ihr Geburtsdatum hinterlegt haben.

Gegenüber Skype 1.3 soll sich auch die Sprachqualität verbessert haben und das Programm passt nun die Lautstärke automatisch an. Darüber hinaus lassen sich Hyperlinks in Chats nun anklicken und eine Datei kann per Drag-and-Drop in ein Chat-Fenster gezogen werden, um sie via Skype an einen Kontakt zu schicken. Neu ist auch ein extra Dialog zur Dateiübertragung. Skype soll zudem über neue Versionen informieren.

Skype 1.4 steht ab sofort zum Download bereit. Verfügbar sind vorgefertigte Pakete für verschiedene Linux-Distributionen und distributionsunabhängige Pakete, die statisch oder dynamisch gelinkt sind. Skype setzt unter anderem Qt ab der Version 4.2.1 und D-Bus 1.0 voraus.

http://www.skype.com/intl/en/download/skype/linux/

Quelle : www.golem.de
Titel: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: SiLæncer am 08 November, 2007, 11:34
Neue Beta-Version verfügbar

Mit einer ersten Beta-Version von Skype 2.0 für Linux geben die Entwickler der Internet-Telefonie-Software einen Ausblick auf die integrierte Videofunktion. Damit schließt die Linux-Version des Programms mit den Windows- und MacOS-X-Varianten auf.

Die größte Neuerung in der Beta-Version ist die Videofunktion, wie sie unter Windows und MacOS X schon länger verfügbar ist. Im Vollbildmodus sollen sich die Videos unter Linux ebenfalls schon verwenden lassen und es wurde ein Konfigurationsdialog für die Videogeräte und zum Annehmen und Abweisen von eingehenden Video-Anrufen integriert.

(http://www.golem.de/0711/55897-skypelinux_video.png)

Neu ist zudem die Einstellung, eingehende Anrufe automatisch anzunehmen. Zusätzlich enthält die neue Beta-Version einige Fehlerkorrekturen, bringt aber gleich mehrere bekannte Fehler mit. Vor allem mit ATI-Grafiktreibern soll es so zu Problemen, bis hin zum Absturz des X-Servers kommen. Näheres findet sich in den Release Notes.

Skype 2.0 für Linux als Beta steht ab sofort zum Download bereit. Verfügbar sind unter anderem Pakete für Ubuntu 7.04, Debian 4.0, Fedora 7 und Fedora Core 6 sowie für OpenSuse ab der Version 10.

Release Notes : https://developer.skype.com/LinuxSkype

Download : http://www.skype.com/download/skype/linux/beta/

Quelle : www.golem.de
Titel: Skype for Linux 2.1.0.47 Beta erschienen
Beitrag von: SiLæncer am 28 August, 2009, 11:25
Skype spendiert der aktuellen Linux-Version 2.1 ein Update, das unter anderem Unterstützung für Pluseaudio, den Skype-eigenen Audio-Codec SILK und hochauflösendes Video mitbringt.

Obwohl es sich beim aktuellen Release in erster Linie um eine Maintenance-Version handelt, die rund 40 Bugfixes und ein Dutzend Verbesserungen enthält, wartet die neue Version 2.1.0.47 auch mit neuen Features auf. Dazu zählen laut Release Notes (https://developer.skype.com/LinuxSkype/ReleaseNotes):

    * Unterstützung für hochauflösendes Video
    * Unterstützung für den SILK Auidocodec
    * Pulseaudio-Unterstützung
    * Versenden von SMS-Nachrichten
    * Chat-Meldungen lassen sich nun bearbeiten/löschen
    * Unterstüztung für Kontaktgruppen
    * Benachrichtigung "Bin am Tippen"
    * Avatar-Support bei Gruppen-Chats
    * Stimmungsmeldungen in der Kontaktliste und als Tooltipp
    * Videosymbole in der Kontaktliste
    * Chats mit Lesezeichen in der Kontaktliste
    * Labels für Kontakte

Die Linux-Version zieht damit Feature-mäßig in etwa mit der Mac-Version gleich, allerdings fehlt der Linux-Version der eingebaute Support für den entfernten Zugriff auf den Desktop. Den Download gibt es wie gewöhnlich über die Skype-Homepage.


http://www.skype.com/intl/de/download/skype/linux/
Titel: Re: Skype for Linux 2.1.0.47 Beta erschienen
Beitrag von: spoke1 am 28 August, 2009, 20:13
Zitat
* Pulseaudio-Unterstützung

wäre nicht das Schlimmste wenn es funktioniert. Zurück zu Alsa ist ein nerviges Gebastel....
Titel: Re: Skype for Linux 2.1.0.47 Beta erschienen
Beitrag von: spoke1 am 28 August, 2009, 21:29
Hab es probiert, die versprochene Pulse-Audio Unterstützung will hier nicht funktionieren, leider. Ist zwar noch ne Beta, aber nach der langen Wartezeit hätte das aus dem FF klappen müssen  :-\
Bin einigermassen enttäuscht
Titel: Skype für Linux wird (teilweise) Open Source
Beitrag von: SiLæncer am 03 November, 2009, 09:52
Nachdem bereits Gerüchte durch das Internet geisterten, hat ein Skype-Mitarbeiter jetzt in einem Blog-Eintrag (http://share.skype.com/sites/linux/2009/11/skype_open_source.html) für Klarheit gesorgt: Der Skype-Client für Linux soll Open Source werden. Damit möchte der Hersteller die Aufnahme des Programms in Linux-Distributionen erleichtern. Außerdem hofft man auf Beiträge externer Entwickler.

Allerdings soll lediglich das User Interface offengelegt werden; das proprietäre Skype-Protokoll wird weiterhin lediglich als vorkompilierte Bibliothek verfügbar sein. Damit wird es aber möglich, alternative Skype-Frontends für Linux zu entwickeln und Skype-Support in andere Anwendungen zu integrieren.

Quelle : www.heise.de
Titel: Re: Skype für Linux wird (teilweise) Open Source
Beitrag von: mtron am 03 November, 2009, 10:21
bravo ebay...

wenigstens etwas. Damit kann man endlich das skype protokoll z.B. an ekiga dranhängen.

Jetzt noch die lib open-sourcen und alle sind glücklich  ;D
Titel: Re: Skype für Linux wird (teilweise) Open Source
Beitrag von: SiLæncer am 03 November, 2009, 10:25
Der Artikel wurde editiert...nur das User Interface wird Open Source ...
Titel: Re: Skype für Linux wird (teilweise) Open Source
Beitrag von: spoke1 am 20 November, 2009, 21:07
Für mich auch schwer vorzustellen das der Linux Code aus der Hand gegeben wird. Da freie Programmierer ja meist nicht gerade blöd sind, was meint ihr wohl wie lange das dauert bis ein brauchbarer Windows Clone auftauchen würde?
Kann sich E-Bay bei den derzeitigen Börsenplänen wohl nicht erlauben, denk ich
Titel: Skype für Linux ...
Beitrag von: SiLæncer am 20 Januar, 2010, 20:11
Changelog:

* 20.01.2010, version 2.1.0.81

Known issues:

* General

    * Logging out and in may cause Skype to crash.
    * Using Oxygen Style might lead to graphical issues.
    *

      On Debian amd64 version Skype crashes on startup with the message: "Inconsistency detected by ld.so: dl-open.c: 623: _dl_open: Assertion `_dl_debug_initialize (0, args.nsid)->r_state == RT_CONSISTENT' failed!"
          o

            This seems to be Debian only issue with 32 bit PulseAudio libraries being installed even if PulseAudio is not active, a workaround can be:
          o Debian Lenny: sudo chmod a-r /usr/lib32/libpulse{-simple.so.0.0.1,.so.0.4.1}
          o Debian Squeeze: sudo chmod a-r /usr/lib32/libpulse{-simple.so.0.0.2,.so.0.8.0,common-0.9.15.so}
    * On some amd64 distributions avatars are not showing, this is a problem with 32-bits emulation Qt library. Qt tries to find its image format plugins, but finds a 64-bits version instead and fails to load it.
          o A workaround is to specify a plugin path when launching skype like this:
          o Ubuntu 64 bit: install "ia32-libs" package and launch Skype with: QT_PLUGIN_PATH=/usr/lib32/qt4/plugins skype
          o Arch 64 bit (with 32 bit chroot installed in /opt/arch32): QT_PLUGIN_PATH=/opt/arch32/usr/lib/qt/plugins skype
          o Other distributions might have a different path.

* Options

    *

      When PulseAudio is enabled in the audio settings, only that specific entry will be available; to change the settings, use the PulseAudio manager tool that is bundled with your distribution.

* Contact list

    *

      Newly added contacts are not found by QuickFilter until Skype restart.
    * It is not possible to drag multiple contacts to a group.

* Instant Messaging

    * Sometimes Instant Messages are not ordered correctly.

* Video

    * Sometimes receiving video shows a white square on top-left part of the window.
    *

      Skype does not work well with newer version of GSPCA Webcams driver (Linux Kernel >=2.6.27), possible workaround:
          o Ubuntu 32 bit: install "libv4l-0" package and launch Skype with: LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l1compat.so skype
          o Ubuntu 64 bit: install "lib32v4l-0" package and launch Skype with: LD_PRELOAD=/usr/lib32/libv4l/v4l1compat.so skype
          o Other distributions might have the same library, but may have a different path.
    * How to make video working on Logitech Quickcam Messenger [0x046d:0x08f0]
          o

            http://www.kuhrti.de/index.php/linux/logitech-quickcam-messenger-on-linux/
          o

            http://www.kuhrti.de/index.php/article/logitech-quickcam-messenger-on-ubuntu-9-04/

Fixed issues:

    * feature: Screen sharing.
    * feature: Report abuse.
    * feature: Support for UI styles.
    * feature: Possibility to quote a message.
    * feature: Localized time formats.
    * improvement: Instant Messaging performance improvements.
    * improvement: Possibility to add more email addresses to profile.
    * improvement: Load all historical group conversations into event history.
    *

      improvement: PulseAudio: Possibility to choose different audio device for ringing and notifications.
    * improvement: A message is displayed when the user tries to add contacts that already are his/her buddies.
    * improvement: Incoming contact request dialog.
    * bugfix: Crashes when an Instant Message is out of order.
    * bugfix: Skype crashed after turning on animated emoticons.
    * bugfix: Pressing F6 at login screen makes Skype to crash.
    * bugfix: Skype crashes when trying to send a SMS to some invalid numbers.
    *

      bugfix: Skype crashes when clicking on an invalid Skype Name link, ie. "22".
    * bugfix: Skype crashes when using cancel button in "add SMS Members" window and then pushing "Add" again.
    * bugfix: Crashes when clicking on popup event after logged out from Skype.
    * bugfix: Crashes when calling conference call with auto send video and privacy set to "nobody".
    * bugfix: Using "CLEAR CALLHISTORY ALL" API call will cause a crash.
    * bugfix: HTML injections on profile's Home Page.
    * bugfix: Local time timezone has no longer an invalid value.
    * bugfix: s/old/new/ command is not escaped.
    * bugfix: Editing a message will not change the timestamp of the message. The edited timestamp is displayed in the tooltip of the pencil icon.
    * bugfix: A group conversation stays bookmarked when left.
    * bugfix: Misordered day dividers are handled properly.
    * bugfix: Instant Message search settings are not working and saved.
    * bugfix: Day separator in conversations was not behaving well.
    * bugfix: In some cases the Instant Message disappears until the next IM arrives.
    * bugfix: Wrong message displayed when adding a group conversation picture.
    * bugfix: Do not select all text when editing a message.
    * bugfix: Newly bookmarked conversation now work well with quickfilter.
    * bugfix: Bookmarked IM's don't appear in contact list if done via history for never opened IM's.
    * bugfix: With QT 4.5.x contact groups get collapsed after a while.
    * bugfix: Option dialog resizes to fit the text.
    * bugfix: Voicemail recording/resetting works better.
    * bugfix: Selecting second camera to won't work unless Apply is clicked.
    * bugfix: Under SMS options the "My mobile phone number.." is always greyed out.
    * bugfix: Escape key now exits fullscreen on a video call and when testing video in Video options.
    * bugfix: Escape key doesn't close "options" window.
    * bugfix: No ringing sound on default Alsa device.
    *

      bugfix: PulseAudio: AGC works better and does not put volume to 0.
    *

      bugfix: PulseAudio: Sounds cut-off at the end and perhaps PA sound stuttering.
    * bugfix: SMS character counter do not work correctly when adding emoticons.
    * bugfix: Minor improvements for displaying error message when searching/adding existed contacts.
    * bugfix: Add a Skype Contact window grows when switching back from Add a Phone Number Contact.
    * bugfix: API: OPEN IM sends message instead of adding it to input area.
    * bugfix: Calling without enough credit shows as a dropped call.
    * bugfix: Close change password dialog when pressing escape.
    * bugfix: Declining multiple file sendings doesn't work.
    * l10n: New in bundled languages: Ukrainian - Oleh Nykyforchyn.
    * l10n: Back in bundled languages: European Portuguese - Francisco Miguel Ferreira, Spanish, Japanese, Korean, Latvian, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Thai.
    *

      l10n: Updated languages: Bulgarian - Nikolay Filipov & Nikolina Filipova, German - Claudius Henrichs, Estonian - Marit Mesipuu, French - Cédric Lamouche, Italian - Marco Cimmino, Lithuanian - Viktoras Kriukovas, Polish - Karol Szastok, Brazilian Portuguese - Fabio Roselet, Romanian - Péter Henning & Mónika Iancu, Russian - Pavel Shevchuk, Turkish - Ömer Emin Dede.
    * l10n: Countries and languages were not correctly translated under Brazilian Portuguese, European Portuguese, Chinese Simplified and Traditional.

http://www.skype.com/download/skype/linux/choose/

Titel: Re: Skype for Linux 2.1.0.81 Beta 2
Beitrag von: spoke1 am 24 Januar, 2010, 18:11
Ich bau da gerade dran rum.... extrem buggy das Ganze  :-\
Schmiert in einer Tour ab. Scheint wieder mit Pulse-Audio und dem Kern (2.6.24.7-desktop) zusammenzuhängen. Jemand bessere Erfahrungen???
Titel: Skype: Version 2.2 Beta für Linux erhältlich
Beitrag von: SiLæncer am 06 April, 2011, 18:46
Ab der Skype-2.2-Beta für Linux können auch Linux-Anwender über Skype Access auf kommerzielle Hotspots zugreifen. Zudem können während eines laufenden Gesprächs Anrufe entgegengenommen werden.

Skype 2.2 ist als Beta für Linux erschienen. Darin wurde Skype Access integriert, das bereits in der Windows-Version zur Verfügung steht. Damit können sich Benutzer von Skype für Linux an zahlreichen kommerziellen WLAN-Hotspots mit ihrem Skype-Account anmelden. Die Abrechnung erfolgt minutengenau. Skype spricht von über 500.000 Hotspots weltweit, die zu seinem Partnerprogramm gehören.

Außerdem können künftig auch in der Linux-Variante des Internettelefonie-Programms während eines laufenden Gesprächs weitere Anrufe entgegengenommen werden. Der aktive Gesprächsteilnehmer kann vorübergehend in die Warteschleife gelegt werden. Alternativ kann der neue Teilnehmer zu einer Telefonkonferenz hinzugeschaltet werden.

Zusätzlich haben die Entwickler die Anwendung verbessert, vor allem die Qualität der Audio- und Videostreams. Unter Ubuntu sollen die Probleme bei der Interaktion mit dem Audio-Framework Pulseaudio behoben, unter KDE SC die Grafikprobleme bei der Verwendung des Oyxgen-Themes beseitigt worden sein.

Der Hersteller weist darauf hin, dass es sich bei Skype 2.2.0.25 um eine Betaversion handelt, die noch einige Fehler enthält. Beispielsweise lässt sich die aktuelle Version nicht unter Ubuntu 11.04 Beta 1 installieren. Auch die Zusammenarbeit mit Pulseaudio unter Debian funktioniert noch nicht. Eine Liste aller bislang bekannten Fehler hat Skype zusammengetragen (http://blogs.skype.com/garage/2011/04/skype_22_beta_for_linux_with_s.html).

Wer die aktuelle Beta ausprobieren will, findet Pakete für Ubuntu, Debian Lenny, Fedora ab Version 10 und Opensuse ab Version 11.0 auf der Webseite des Herstellers (http://www.skype.com/intl/en-us/get-skype/on-your-computer/linux/post-download/). Für andere Linux-Distributionen steht eine statisch gelinkte Version mit eigenen System-Bibliotheken zur Verfügung.

Skype 2.2 Beta für Linux setzt wie bisher Qt 4.4.0, D-Bus 1.0.0 und Libasound2 1.0.18 voraus. PulseAudio 0.9.16 und der Bluetooth-Stack BlueZ 4.0.0 sind optional.

Quelle : www.golem.de
Titel: Skype für Linux 2.2.0.35 Beta
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juni, 2011, 18:37
Zitat
With this update we fixed the problem which affected sign in last week. We have also reduced Skype's CPU usage when making video calls.

Fixed issues:

General: Skype crashed on startup for users who were affected by Skype issue on 26.05.2011
Video calling: Reduced video calls CPU usage

http://blogs.skype.com/garage/2011/06/skype_22_beta_for_linux_update_release_notes.html
Titel: Skype für Linux in neuer Version
Beitrag von: SiLæncer am 14 Juni, 2012, 19:45
Skype für Linux 4.0 ist da (http://blogs.skype.com/linux/2012/06/skype_40_for_linux.html). Er soll laut Skype Telefonate mit einer besseren Audio- und Videoqualität bieten. Auch vom Funktionsumfang und Aussehen nähert es sich den Skype-Clients für Windows und Mac OS X an. Das Interface wurde überarbeitet, Konversationen vereinfacht, und die Software läuft stabiler. Außerdem werden mehr Webcam-Modelle unterstützt.

Beim ersten Start von Skype für Linux 4.0 könnten einige Minuten vergehen, in denen die Software Chat-Protokolle alter Skype-Versionen einliest. Skype für Linux sollte in der Zeit nicht geschlossen werden und bei den folgenden Starts deutlich schneller laden.

Titel: Re: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: spoke1 am 14 Juni, 2012, 19:53
Von 2.2.0.35 auf 4.0  :aah Das nenne ich mal eine mutige Ansage!!
Ob diese "Logik" an dem Eigentümer im Hintergrund liegt, man weiss es nicht.   ;D Der geneigte Linuxer jedenfalls ist solche Sprünge von Haus aus sicher nicht gewohnt. Wenn das mal gut geht  :o


EDIT:

(Derzeit) Keine .tar.gz (einfach binary format) in 32 oder 64, nur Installer. Ich lass doch nicht jeden in mein "root" Also für mich kein Update  :P
Titel: Re: Neue Skype-Version für Linux
Beitrag von: spoke1 am 17 Juni, 2012, 20:29
Da ist sie endlich:

skype_static-4.0.0.7.tar.bz2 klick hier (http://skype.com/intl/de/get-skype/on-your-computer/linux/downloading.static)
Titel: Skype für Linux 4.1
Beitrag von: SiLæncer am 15 November, 2012, 13:45
Neuerungen in Version 4.1 :

Zitat
Einfachere Konversationen

Über das neue Chat-Fenster können Sie alle Ihre neuesten Konversationen an einem zentralen Ort verwalten. Keine mehrfachen Chat-Fenster mehr.

Unterhalten Sie sich mit Ihren Windows Live Messenger-Kontakten auf Skype

Wenn Sie sich mit Ihrer Messenger-ID anmelden, haben Sie von einem zentralen Punkt aus Zugang zu allen Ihren Messenger-, Hotmail- und Outlook.com-Kontakten

http://www.skype.com/intl/de/get-skype/on-your-computer/linux/
Titel: Skype für Linux 4.2
Beitrag von: SiLæncer am 21 Mai, 2013, 13:53
Release Notes : http://blogs.skype.com/2013/05/20/skype-for-linux-4-2/

http://www.skype.com
Titel: Re: Skype für Linux 4.2
Beitrag von: spoke1 am 21 Mai, 2013, 21:33
Zitat
but we increased the stability when logging in from a Microsoft Account.

was mich als Pinguinzüchter natürlich WAHNSINNIGST glücklich macht WEIL ich das ja auch dauernd brauche    :-X
Titel: Skype 4.3 für Linux veröffentlicht
Beitrag von: SiLæncer am 19 Juni, 2014, 16:22
Microsoft hat Skype für Linux auf die Version 4.3 aktualisiert. Das Update bringt neben einigen neuen Funktionen nur eine moderat überarbeitete Benutzeroberfläche.

Die neue Version 4.3.0.37 der VoIP-Lösung Skype verabschiedet sich von der nativen Alsa-Unterstützung und setzt vollständig auf PulseAudio. Microsoft empfiehlt Pulseaudio 4.0 oder höher. Die übrigen Systemvoraussetzungen sind nicht ungewöhnlich, sollten aber beachtet werden, falls es zu Problemen beim Installieren kommt. So braucht Skype 4.3 für Linux einen Grafikkarten-Treiber mit Xv-Unterstützung und eine breitbandige Internetverbindung. GRPS reicht nicht. Ferner benötigt man für Sprachanrufe ein integriertes oder externes Mikrofon. Darüber hinaus sollten die Linux-seitigen Voraussetzungen wie Qt 4.7, D-Bus 1.0, libasound2 1.0.18, PulseAudio 1.0 (optional) oder BlueZ 4.0.0 (optional) von jeder leidlich aktuellen Distribution erfüllt werden.

Der ganze Artikel (http://www.pro-linux.de/news/1/21203/skype-43-fuer-linux-veroeffentlicht.html)

Quelle : www.pro-linux.de
Titel: Neustart für Skype auf Linux
Beitrag von: SiLæncer am 13 Juli, 2016, 18:27
Microsoft veröffentlicht eine neue Fassung von Skype für Linux. Der Konzern wünscht sich möglichst viel Feedback.

(http://1.f.ix.de/scale/geometry/695/q75/imgs/18/1/8/5/1/8/0/1/Bildschirmfoto_vom_2016-07-13_17-36-11-94d38eaf44b4dc80.jpeg)

Seit dem heutigen Dienstag steht eine neue Alpha-Version von Skype für Linux zum Download bereit. Bisher fehlt der Alpha noch der Support für Videochats, Audio- und Chatkommunikation sind aber implementiert. Die Videotelefonie will Microsoft schnellstmöglich nachreichen.

Microsoft hatte den Linux-Support in den letzten Jahren stark schleifen lassen. Die bisherige Fassung hat vielen Usern Probleme bereitet, und war mit Windows und MacOS X nie auf einer Höhe. Zuletzt waren Funktionen wie Gruppen-Anrufe unter Linux gar nicht mehr möglich. Für die neue Alpha wünscht sich Microsoft möglichst früh ausführliches Feedback von den Nutzern, wohl um diese damaligen Fehler künftig zu vermeiden.

Die Anwendung benutzt Chromium als Laufzeitumgebung und ist im Prinzip nur eine in ein Paket gegossene Fassung von Skype for Web. Die Skype-Gespräche werden also per WebRTC abgewickelt. Microsoft hat laut Ankündigung diesen Ansatz gewählt um den Linux-Usern in den nächsten Jahren weiterhin Support liefern zu können.

Quelle : www.heise.de
Titel: Skype for Linux Alpha 1.2
Beitrag von: SiLæncer am 25 Juli, 2016, 17:40
Changelog

- We’ve improved the stability of chat service when you’ve been signed in and chatting for a long time
- You can now change your audio and video device settings
- Opening the app from tray will bring it to the front and into focus
- You can now close the app to the system tray
- Contacts with an apostrophe in their name will now be displayed correctly
- You can now Quit the app with Ctrl+Q (although we’d be really sad to see you go)
- We’ve started to support HD avatars
- You can now set your mood message from Profile settings
- The Post-install script registers the Debian repository and has the correct architecture specified (64bit)

[close]

http://www.skype.com/
Titel: Skype for Linux Alpha 1.3
Beitrag von: SiLæncer am 03 August, 2016, 19:15
Latest Changes

- Instead of being hidden, the menu items are now disabled when you’re not signed in
- Logout from the menu works consistently now
- Fixed the post-install script on all supported distributions
- Fixed the ‘minimise to tray’ function for Cinnamon
- URL links that are sent in a chat now open with the browser
- Fixed the Redo shortcut for Linux (CTRL – Y)

http://www.skype.com/
Titel: Skype für Linux 1.8 Alpha
Beitrag von: SiLæncer am 22 September, 2016, 19:20
Latest Changes

Added the option to mark all unread messages as read
Fixed installation issues and repository setup on Debian based distributions
Search supports non-latin characters
Several under-the-hood stability improvements

http://www.skype.com/
Titel: Skype 1.9 Alpha
Beitrag von: SiLæncer am 30 September, 2016, 20:30
Latest Changes

Added the ability to mute notifications from specific conversation

Added dark theme support (Settings->Personalisation->Dark theme)

Added the option to disable emoticons completely

Added support for /me command

Added support for system HTTPS proxy
Improved message quoting - now works even with Ctrl+C
Hovering message time reveals the full date/time as a tooltip
Electron update to 1.3.6
Logger performance and security fixes

http://www.skype.com/
Titel: Skype 1.10 Alpha
Beitrag von: SiLæncer am 10 Oktober, 2016, 19:20
Zitat
This week, we have something special for you. The team has been working hard on bringing video calls on Linux and today we have the experimental version ready for you. We are not quite there. The 1-on-1 video calls work only between Skype for Linux Alpha clients for now. Despite the early phase, we'd like to ask you, the Linux community, to help us with testing. Please let us know how the video works for you.

With this release, we also decided to disable some older version of Skype for Linux Alpha (1.1 - 1.6).

Quelle & DL : https://community.skype.com/t5/Linux/What-s-New-in-Skype-1-10-for-Linux-Alpha/td-p/4495850
Titel: Skype for Linux 1.12 Alpha
Beitrag von: SiLæncer am 15 November, 2016, 05:15
Latest Changes

- Improved authentication process (Switch to Microsoft Account)
- Enabled Hostless group calling - the group call can now continue when host leaves
- Bug fixes and performance improvements

Quelle & DL : https://community.skype.com/t5/Linux/What-s-New-in-Skype-1-12-for-Linux-Alpha/td-p/4520913
Titel: Skype for Linux 1.13 Alpha
Beitrag von: SiLæncer am 29 November, 2016, 18:15
Latest Changes

Enabled SMS sending
Update to Electron 1.4.7
Support for remote escalation of the 1-1 call to group call
Improved crash reporting
Added support for authentication token revocation
Bugfixes and performance improvements

Quelle & DL : https://community.skype.com/t5/Linux/What-s-New-in-Skype-1-13-for-Linux-Alpha/td-p/4532982
Titel: Skype für Linux 1.15 Alpha
Beitrag von: SiLæncer am 19 Januar, 2017, 17:20
Latest Changes

Updated to Electron 1.4.10
Enabled context menu with copy/paste commands in the message input area
Added the option to autostart (Tools->Launch at Login)
Added the option to launch minimized (Tools->Launch Minimized)
Many smaller improvements and bugfixes

Quelle & DL : https://community.skype.com/t5/Linux/What-s-New-in-Skype-1-15-for-Linux-Alpha/td-p/4566866
Titel: Skype für Linux 5.0 Beta
Beitrag von: SiLæncer am 05 März, 2017, 20:15
Whats new:>>

Calling updates: Calls to mobiles and landlines with Skype credit, one-to-one video calls can be made from Linux to Skype users the latest versions of Skype for Android, iOS, Windows, and Mac.
Better collaboration: Linux users can now view shared screens from other Skype desktop clients (Windows 7.33 and above, Mac 7.46 and above).
Usability improvements: Unity launcher now shows the number of unread conversations, online contacts in contact list now include Away and Do Not Disturb statuses.

Quelle & DL : https://community.skype.com/t5/Linux/Skype-5-0-for-Linux-Beta-is-here/td-p/4609846
Titel: Skype 5.1 Beta
Beitrag von: SiLæncer am 06 April, 2017, 17:20
Whats new:>>

Updated to Electron 1.6.2
Improved installer scripts that register the Skype update repository for you
Many smaller improvements and bugfixes

Quelle & DL : https://community.skype.com/t5/Linux/What-s-New-in-Skype-5-1-for-Linux-Beta/td-p/4643900