DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Unix/Linux/BSD => Thema gestartet von: Dippes am 18 Juni, 2009, 10:13

Titel: Benutzerrechte unter knoppix
Beitrag von: Dippes am 18 Juni, 2009, 10:13
hi,
jetzt brauche ich dringend hilfe

ich habe an meinem vdr rumgeschraubt weil ich meinen usb stick einbinden wollte.

dazu habe ich im fstab einträge geändert. jetzt bootet mein vdr nichtmehr.

also habe ich die platte ausgebaut und per usb an meinem rechner mit knoppix geladen.
die daten sehe ich,kann sie ändern aber nicht speichern.

der besiter ist root und nur der kann dies ändern.

meine frage wie melde ich mich bei knoppix als root an?

der benutzer ist zwar angelegt aber ich weis nicht wie man den benutzer wechselt. unter start benutzer ist keine auswahl vorhanden.
Titel: Re: Benutzerrechte unter knoppix
Beitrag von: mtron am 18 Juni, 2009, 10:55
gbits einen root system account oder verwendet knoppix das superuser do (sudo) modell?

falls ersteres: su root

falls zweiteres: sudo -s

und du landest in einem root terminal. dort machst du dann
fdisk -l

und postest das ergebnis.

EDIT: und in zukunft immer backupkopien von conffiles erstellen BEVOR du sie editierst  ;)
Titel: Re: Benutzerrechte unter knoppix
Beitrag von: Dippes am 18 Juni, 2009, 19:59
danke,für deine hilfe

ich habe habe mein vdr wieder am laufen  ;D

hier mal nen auszug meiner primären platte mittels cfdisk /dev/hda

frage welche partitionen meines vdr muß man sichern?

und vor allem mit was? ich habe an meinem vdr keinen monitor dran,am besten übers netzwerk.

mit dem acronis von meinem pc lässt sich leider übers netzwerk nichts sichern  ???

  hda1    Primary             Linux ext3            4096,19
  hda5    Logical             Linux swap / Solaris  575,77
  hda6   Logical             Linux ext3                118263,08

gruß

dippes

Titel: Re: Benutzerrechte unter knoppix
Beitrag von: mtron am 18 Juni, 2009, 20:22
frage welche partitionen meines vdr muß man sichern?

ich weiss jetzt nicht genau was du erreichen möchtest. Hat sich das fstab problem erledigt?

Falls du dein komplettes system sichern willst kannst du dir ein image einer partition erstellen (dieses image kannst du dann im notfall wieder drüberkopieren,)

 oder was meinst du?
Titel: Re: Benutzerrechte unter knoppix
Beitrag von: Dippes am 19 Juni, 2009, 16:25
ja ein image wäre das sinnvollste
aber welches imageprogramm wäre netzwerkfähig? mit meinem acronis komme ich nicht auf die festplatte meines vdr.
weil immer einen monitor und tastatur an meinem vdr anzuschliessen wäre echt stressig.
Titel: Re: Benutzerrechte unter knoppix
Beitrag von: Jürgen am 19 Juni, 2009, 22:14
Eine Image-Kopie über's Netzwerk?
Das erscheint mir prinzipiell kaum möglich.

Images benötigen sehr Hardware-nahen Zugriff. Und zwar auch auf Daten, die dem Netzwerk typischerweise nicht zugänglich gemacht werden, wie Partitionsinformationen, Bootsektor, Dateisystem usw. Sowas erreicht man per Freigabe / Netzwerklaufwerk nicht, ist nur lokal verfügbar, oder allenfalls per Fernwartung. So eben, wie nun einmal auch das tatsächliche Lesen und Schreiben lokal geschieht. Und per Freigabe nur genau in deren Rahmen, oder über spezielle dort lokal laufende Dienste.

Also bräuchte man wohl so etwas wie VNC...
Titel: Re: Benutzerrechte unter knoppix
Beitrag von: Theos am 20 Juni, 2009, 00:58
also vollständig von einem anderen rechner hat man vermutlich wirklich keinen direkten zugriff auf die vdr-platte.
irgendwie muss man am vdr schon ein system booten können.

dieses bietet idealerweise dann einen ssh dienst an, und schon kann man alles gemütlich von der couch aus am laptop erledigen.

ich weis ja nicht wies mit dem failover von linux aussieht (schaltet das bei problemen in andere runlevel? ), aber ansosnsten einfach eine bootdisk einlegen.