Release Notes
Version 7.4.0 basiert wie bei KNOPPIX üblich aus einem Mix von Debian/stable (wheezy), einigen Paketen (v.a. Grafiktreiber und aktuelle Desktop-Programme) aus Testing und Unstable (jessie) und verwendet Kernel 3.15.6 sowie xorg 7.7 (core 1.16.0) zur Unterstützung aktueller Computer-Hardware.
Zusätzlich zum 32bit Standard-Kernel ist in der DVD-Version ein 64bit Kernel integriert zur Unterstützung von Systemen mit mehr als 4GB Ram sowie chroot in 64bit Umgebungen für die Systemreparatur. Neu: In der DVD-Version startet der Bootloader, sofern nicht manuell anders angegeben, automatisch den 64bit Kernel, wenn eine 64bit-fähige CPU erkannt wird.
Neue Version des 3D-Windowmanager compiz 0.9.11.1 (experimentell),
Teilweise Integration des Systemstart- und Servicemanagers systemd, der in der nächsten Debian-Version Standard sein wird, mit Workaround (schnelles KNOPPIX-Startsystem mit sysvinit bleibt trotzdem erhalten),
LibreOffice 4.3.0,
Gimp 2.8.10,
Chromium 36.0.1985.103 und Firefox/Iceweasel 31.0 Web Browser mit AdBlockPlus 2.6.4 und NoScript 2.6.8.38 Security-Plugin,
LXDE (Standard) mit Dateimanager PCMANFM 1.2.1, KDE 4.8.4 (Bootoption knoppix desktop=kde, nur DVD-Version), GNOME 3.8.4 (Bootoption knoppix desktop=gnome, nur DVD-Version),
Wine Version 1.7 (git) zur Integration Windows (TM) basierter Programme,
Virtualbox Version 4.3.14 (nur DVD-Version) und qemu-kvm 2.0.0 zur (Para-)Virtualisierung,
Linux Kernel Version 3.15.6 mit cloop und aufs,
Optionale Nutzung des Tor-Netzwerks zum anonymen Surfen im Internet (nur DVD-Version),
Einfacher Desktop-Export via VNC und RDP für Remote Desktop Viewing unter Linux und Windows (v.a. für Lehrer interessant),
Starter/Updater für den freien Virenscanner ClamAV,
SAMBA-Netzlaufwerk Such- und Mount-Utility smbmount-knoppix,
Installation und Update auf Flashdisk mit flash-knoppix,
Aktualisierung des Textbrowsers elinks, Vorlagen zur Mailkonfiguration mit mutt, automatische Blattlageerkennung im Scanprogramm adriane-ocr und Tastaturlernprogramm KARL im ADRIANE Audio-Desktop, Firefox funktioniert wieder mit dem graphischen Screenreader Orca zusammen,
bitcoin core 0.9.2.1 zur Verwaltung von Bitcoin Wallets integriert (wegen der Größe der Blockchain nur mit USB-Sticks >= 32GB sinnvoll),
Für Computer, die nur von CD, aber nicht von DVD oder USB-Stick starten können, ist im Verzeichnis "KNOPPIX" eine bootfähige Mini-CD als ISO-Image abgelegt,
Experimentelle Unterstützung von UEFI-Boot nach Installation auf USB-Stick.
Komplette Software-Listen: -> DVD (~3500 Softwarepakete, unkomprimiert mehr als 9GB, cloop-komprimiert auf 4GB).
Bekannte Fehler in Version 7.4.0
Das "Auf den Bildschirm schreiben" compiz-Plugin (Super-Alt-Maustaste zum Markieren, Super-Alt-k zum Löschen) schreibt unsichtbar. Abhilfe: Kurz die Lupenfunktion mit Super-M ein- und wieder ausschalten, dann werden und bleiben die Bildschirmmarkierungen sichtbar.
Einige Effekte in Compiz benutzen nicht die im Compiz Configuration Manager eingestellten Farben und Zoom-Stufen.
Der "Explosions"-Effekt und einige andere von compiz 0.8 sind in der neuen compiz-Version 0.9 noch nicht verfügbar.