DVB-Cube BETA <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Sonstige Software => # Watchtvpro => Thema gestartet von: Sebby am 03 September, 2005, 13:00

Titel: 11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sebby am 03 September, 2005, 13:00
Hallo,

ich soll im Auftrag meines Neffen die Löwenzahnnacht aufzeichnen, diese läuft in ca 42 tagen im ZDF. von 1 Uhr bis 12:45 Mittag

Wie soll ich das machen? Soll ich die datei nach einer gewissen Zeit splitten?

Was könnt ihr mir empfehlen zu machen damit die datei nicht beschädigt ist und das demuxen auch ohne viele korrigieren geht

gruß

sebby
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sammy am 03 September, 2005, 13:22
Nutze zwar kein WatchTv, jedoch bei ProgDVB musste ich immer nach ca. 3 GB splitten sonst traten Fehler in der Aufzeichnung auf (trotz Fat32 bzw NTFS).

Akutell nutze ich VDR, der splittet auch nach 2000 MB.

Demuxen mit ProjectX , damit hat man auch an übergang von einer Datei zur anderen Datei keine Fehler (Vorausgesetzt dass das Aufnahmeprogramm richtig arbeitet :-| )

Auf jedenfall würde ich vorher Testaufnahmen mit Splitten durchführen. Und dann das Log von ProjectX genau ansehen.
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: SiLæncer am 03 September, 2005, 13:46
Bei Fat 32 musst du spätetens bei 4 GB splitten...Bei NTFS ( Maximale Dateigröße von theoretisch 16 TB ) wäre die Filegrösse prinzipiell egal, würde die Files aber trotzdem nicht grösser als 8 GB machen ...willst sie ja schliesslich auch noch bearbeiten können :)
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sebby am 03 September, 2005, 13:49
Ich bin gerade bei meinem neffen hab also keinen zugriff auf mein WTVPro. Ist es denn möglich mit dieser software zu splitten?
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: SiLæncer am 03 September, 2005, 13:53
Ja , natürlich...Die max. Filegrösse kannst du in den Optionen einstellen.
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sebby am 04 September, 2005, 09:00
Super danke an alle hier :D. es funktioniert wirklich bestens mit WTVpro. ich habs mal mit 50 MB probiert das flutscht ja richtig.

und wie muss ichs dann beim schneiden machen? hört der automatisch nach einem B-Frame auf, so dass ich den nächsten einfach mit einem I-Frame wieder anfügen kann? also nach dem prinzip von mpeg2schnitt?

 :) ;)

gruß

sebby
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: SiLæncer am 04 September, 2005, 09:58
Zitat
hört der automatisch nach einem B-Frame auf, so dass ich den nächsten einfach mit einem I-Frame wieder anfügen kann? also nach dem prinzip von mpeg2schnitt?

Glaube ich nicht...
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sebby am 04 September, 2005, 10:06
ist dann das schneiden ein problem? oder kann man einfach die videos wieder zusammenfügen? denn ich würde das am liebsten ohne verlust machen
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: SiLæncer am 04 September, 2005, 10:09
Nein , ist kein Problen .. Die Teile kannst du einfach mit Projekt X wieder zusammenfügen...
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Jürgen am 05 September, 2005, 01:50
Ich denke, eine einzige Datei für das Ganze ist sicher nicht sinnvoll. Lass' lieber bei 2GB splitten, soweit ich weiss, kann das jede DVB-Soft.
Teste die zu verwendende DVB-Soft vorher auf dem ZDF auf Her(t)z und Nieren, z.B. um zu wissen, ob Aufnahmen auf PVA oder MPG fehlerfrei sind und sich auch sauber bearbeiten lassen. Prüfe insbesondere die Übergänge bei automatichen Schnitten. Es sind ja noch einige Tage...

Sorge für genug freien Platz, fünfzehn bis zwanzig GB sollten es schon sein, auf einer Partition. Defragmentieren kann kaum schaden... Mindestens nochmal den gleichen Platz zum Nachbearbeiten, denn die Original-Aufnahmen solltest du erst löschen, wenn das Endprodukt wirklich hinhaut.

Nach der Aufnahme kann, je nach Software, einmal de- und remuxen sinnvoll sein, um Timecode-Fehler wegzukriegen. Demuxen läuft hier am besten mit PVAStrumento, muxen mit den mpeg tools von TMPGEnc. Gibt auch viele andere Möglichkeiten, Hauptsache Du probierst, bevor's ernst wird.

Zum Schneiden nehme ich entweder MPEG2CUT oder von TMPGEnc die mpeg tools.
Mit letzteren kann man auch sauber "zusammenlöten", wenn eine Folge über eine Dateigrenze geht.

Ich würde auf jeden Fall für jede Folge eine eigene Datei schneide(r)n das erleichtert z.B. später das Erstellen von DVDs ungemein, um auf denen dann von Folge zu Folge springen zu können bzw. ein nettes Titel-Menue zu basteln.


Es kann je nach DVB-Software sinnvoll sein, für so eine lange Aufzeichnung den Videotext- und den EPG-Baustein stillzulegen, zumindest mit ProgDVB gibt's bei mir auf dem ZDF-Transponder gelegentlich Abstürze. Das könnte mittendrin eine Aufnahme beeinträchtigen, muss aber nicht. Auf HotBird gibt's übrigens hier gar keine Probleme mit dem ZDF..
Mit WTVP habe ich aber lange keine Dauer-Tests mehr gefahren.

Und denk' an die Rechner-Temperatur, stelle sicher, dass sich nichts überhitzen kann. Viele DVB-Karten sind empfindlich.
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sebby am 05 September, 2005, 19:17
wow, das is ja ausführlich  :D

Vielen dank jürgen, das werde ich auf jedem fall machen, ich hab ja schon mal erfolgreich 2 h vom zdf aufgenommen ohne probleme, aber ich teste das alles gut durch

vielen dank für die antworten
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sebby am 19 Oktober, 2005, 17:01
so, das aufnehmen ging problemlos

nur nun steh ich vor einem problem, die daten zu schneiden war ja kein problem, jedoch wird es ohne dvd-brenner ziemlich schwierig die daten irgendwie extern zu lagern.

könnt ihr mir ein paar empfehlungen geben? links oder so? ich bin leider sehr im stress, sonst hätte ich selber mal danach gesucht

ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben

danke

cu

sebby
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: SiLæncer am 19 Oktober, 2005, 19:51
Hi , also den Preistip kann ich dir nicht geben...aber schau dich mal nach Plextor ( z.B. der hier : http://markt.golem.de/11-254e2.html ) und Pioneer um.....Habe selber einen Pioneer DVR-109 und bin sehr zufrieden damit...
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sebby am 19 Oktober, 2005, 20:19
danke für die links

ich will mir sowieso einen neuen pc zusammen stellen, die alte kiste tut es nicht mehr, nur steh ich vor einer weiteren frage, funktioniert die nexus-s überhaupt mit PCI-Express?

Ich meine mich zu erinnern schon mal gelesen zu haben das da was nicht geklappt haben soll oder so  ::)

weiss hier jemand was davon?
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: SiLæncer am 19 Oktober, 2005, 20:23
Ja , allerdings nur mit den neuesten Treibern von Technotrend bzw. Hauppauge....

Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sebby am 19 Oktober, 2005, 20:26
Würde das dann heisen, das ich trotzdem mein geliebtes WTVPro mit einer nexus-s 2.3 weiter nutzen könnte? oder sehen die chancen eher schlecht aus?
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: SiLæncer am 19 Oktober, 2005, 20:27
Das funktioniert :)
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sebby am 19 Oktober, 2005, 20:29
aha, vielen dank, das ist gut zu wissen, dann kann ich ja mal schauen, welche komponenten besonders leise für einen neuen pc sind, den brenner den du mir verlinkt hast, klingt echt gut, habe noch einen artikel darüber gefunden:

http://www.bender-datentechnik.de/index.php?id=18675&r=Golem

was der alles kann, das klingt ja überzeugend

also danke nochmal

p.s. und würde progdvb auch gehen? mit der patch meine ich?
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: SiLæncer am 19 Oktober, 2005, 20:31
Zitat
p.s. und würde progdvb auch gehen? mit der patch meine ich?

Mit dem Patch gehts mit der 2.3er...

Siehe auch hier : http://beta.dvbcube.org/index.php?board=64;action=display;threadid=8697
Titel: Re:11 h am stück aufnehmen?
Beitrag von: Sammy am 20 Oktober, 2005, 00:44
Du könntest auch deinen alten PC behalten und zum VDR umbauen....

schneiden, encoden, brennen usw kannst du ja mit dem neuen pc machen...

so mache ich das auch, ein Pentium 3,  800Mhz für den VDR (weniger würde auch reichen)..

Und der 3200 Athlon für alles andere.. so fällt auch das problem weg das man eine aufnahme versaut nur weil man nebenher den PC mal zu stark mit was anderem belastet hat...